1910 / 236 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Oktober 1910.

8 Untersuchun 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

b 8 2 2 7. Niederlass von Rechtsanwält :Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl A „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Verfagie, Berhachtangen, Feedinnges ꝛc. en 1 er U etn er. 8 114““ ꝛc. Versicherung. 88 ꝛc. von Wertpapieren. vess

à. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespalteuen Petitzeile 20 ₰,. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 ufgebot. geboren am 15. Oktober 1860, Ludovika, geboren am in der Bagatellprozeßsache Rogowski ⸗. Niklewski

9) Untersuchungssachen. 192209 Firma Meirnuss & Co., Aktiengesellschaft 15. Oktober 1860, Theophila, gehoren am 31. Juli IV 2787/75 des früheren Kreisgerichts in [58185 in Cöln⸗Ehrenfeld, vertreten durch ihren Vorstand, 1862, Anna, geboren am 19. Juni 1864, und Martha, Strasburg von dem Pächter Franz Niklewski aus 88 Verfügung. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, geboren am 13. September 1865 1 F 117710. Prenzki in Russisch Polen, an denselben rückzahlbar

Die gegen den Musketier I 1 3 879 Aufheb der Arreste 5 9 ben Musketier Ignatz Prudlick 4/160 April Wilhelm Feuerstack in 15) 27,04 ℳ, hinterlegt am 17. September 1 nach Aufhebung der Arreste des Klägers Anton ann 21. 7. 1910 erlassene Fahnenfüchtherreerung wird 1“ Ghes Mha 88 Gutsmann, durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als Rogowski in W“ und der Gerichtskasse in gehoben. prakt. Arzt in Marienfelde, gezogenen und von diesem Kaution bei Arrestanlegung von dem Besitzer Johann Strasburg, als 89 11““ Streit⸗

rier, den 4. 10. 1910. s über 200 ℳ, fällig am 1. August Schoen zu Winkenhagen, demselben zurückzuzahlen, masse 1 F 136/1 5 Gericht der 16. Division. 11““ wird auf⸗ als eine Schoensche Kautionsmasse 1 F 118/10. 34) 291 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879

TEEE“ 11“ äte den 19. April 16) 15 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in in der Michael und Philippine Dargelschen Nachlaß⸗ 11“] Peerdertn ghctssteng Zeugen 1““ der Bagatellsache Templin „. Einwohner Michael sache 0 29/69 des früheren Kreisgerichts in 2) Rufgehat Mor⸗ Iun Gericht, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 4, an⸗ Dur in Sobierszysno IV 393/⁄78 des früheren von der Pauline Doebel, ge⸗

8 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Kreisgerichts in Strasburg als Kaution von dem borenen Natzel, in Strasburg für den Neben⸗

3 ie Urkunde vorz sdrigenfalls die Kraftlos⸗ Einsassen Johann Templin aus Sobierszvono, dem⸗ zolleinnehmer Gottlieb Hentschel in Ostrosnitza, sachen, Zustellungen U. dergl. 111“ 3 selben T Templin⸗Dursche Kautions⸗ Nreia . Bguthenn, 88 82 8 185 1579 s Berlin, den 30. September 1910. masse 1 F 119/10. zuste, arge ¼ Zwangsversteigerung. Szniali icht Berlin⸗Tempelhof. 17) Ein silberner Eßlöffel (5 ℳ), ein Fünffrank⸗ 1 F 137/10. 8 vm 6 Seees. . Königliches Fäntselht. 1 empelhof tia 79. p twei silberne Trauringe (20 ₰), eine 35) 38,60 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 vom e Cberswalderstr. 29, belegene, im Grundbuche goldene Brosche (1 ℳ.) und drei fremde kleine Scheide- von dem Mühlenbesitzer Hermann Abramomwski in zur Zochonhausertorbezirk Band 18 Blatt Nr. 589 (57187] Aufgebot. münzen im Gesamtschätzungswerte von 10,20 ℳ, Gr.⸗Pacoltowo durch das frühere Kreisgericht in auf Beit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle in amtlich hinterlegt am 26. September 1879 durch das Strasburg für die unbekannten Erben des zu Neu⸗ Berhen Namen des Bankldirektors Ernst Hennig zu Maäriencherder hat das Aufgebot folgender bei ihr frühere Kreisgericht Culm zur Aushändigung an den hausen bei Königsberg Pfarrers Pees 8 e Grundstück, bestehend aus hinterlegter Massen zum Zwecke der Ausschließung Gaßftwirt Pe. Z“ sn Rieino her S Henriette Müllersche Spezial⸗ SeitengeBorderwohngebäude mit rechtem und linkem 9a b ragt: nach Aufhebung der a. von der Gerichtskasse zu Culm, masse 1 . 719. Freanäüge. Dappelquerebäude, he Höfen und 1“ 9.— Kreises Marienwerder b. von dem Kupferschmiedemeister J. Pannenberg zu 36) 33,59 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 hof,

. „b. Stall und Remise links im über . 25. September Culm, c. von der verwitweten Frau Konstantia von dem Kaufmann Hermann Chon in Neumark 10 8 8 1. Dezember No10 ommitans 1i. 1 1 80. vhts hintzsgt gatsPättssahe des Goeritz zu Culm, d. von der Provinzialsteuerdirektion durch das frühere Kreisgericht in Strasburg für die Gerichür, 6 das unterzeichnete Gericht, an der Kreisgerichts in Marienwerder von dem zu Danzig sarsgebrgchen Agreht 1 1 8 ö 55 18 Nr 113 elle, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer iter Er st Flugs in Marienau als Vatererbe suchungssache ca. Mardfeld M. 76 be⸗ Großjährigkeit bezw. en

115, 1II steigert; 6 Arbeiter Ernst Flug⸗ 1 f i i zialmasse 1 F 120/10. Katharina Wiorkowska, geb. Idanowska, zahlbar, als 1 8110, III. Stock, v. 3 Das Flugs in zeichnete Spezialmasse 1 G 2 W. 1 lban 1. Al7 n große Grunzstüc RFera mledt b8 Par⸗ ö 1g t 11““ Hupillen⸗ 18) Goldener Trauring zum Schätzungswerte von eine Agnes Wiorkowskische Spezialmasse 1 139/10. Grund 72 ac. der Gemarkung Berlin, ist in der masse 1 F 103/10

2)

9,50 ℳ, hinterlegt am 26. September 1879 in 37) 8,04 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in der stzuermutterrole zunter Artikel Nr. 10 417, 448,90 ℳ, hinterlegt am 12. September 1879 Sachen des Kaufmanng L. Lewin in Briesen ¹j. von dem Einsassensohn Friedrich Stahnke in Gr.⸗ und bei Sebäudesteuerrolle unter Nr. 727 eingetragen in der Templinschen Suh

8 8 3 ü isgerichtskommission Ksionsken durch das frühere Kreisgericht in Stras⸗ . Deusg. astationssache von IJwanken Gebel R. S. 953 der früheren Kreisgerichtsk⸗ on 5 1 8 hl tras⸗ mit Fgenem jährlichen Nutzungswert von 21 880 Nr. 2 des früheren Kreisgerichts in Löbau als ein in Briesen als eine Geber⸗Lewinsche Streitmasse burg als eine Landgerichtsrat Koehlersche Spezial⸗

4 3 2 8 sse 1 F 140/10. Versteig⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der ebenslängli insgenuß für die Eheleute 1 F 121/10. . 1““ 8 . e; 1 in stacggungevermert ist am 7. September 1910 siceroätean Be und Louise geborene 19) 20,68 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 38) Sparkassenbuch des Kreises Marienwerder

zundbuch einge 8 8 1 imir Lubinskischen Vormundschaftssache Nr. 3298 über 105,91 ℳ, vormundschaftsgerichtlich sgeri 1 äubige ü Laurenti inski 1 s, Kreisger in Marie - 1 151531] 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Grundstücks Iwanken 2 ausgefallenen Gläubiger für den Laurentius Lubinski, unbekannten Aufentha⸗ g

Zwangsversteiger 1 F 104/10 als eine Lorenz Lubinski(Lulinski)sche Spezialmasse M. B“ b

Im Wege Meigerung. b 8 366 der alten Konkurs⸗ 1 F 122/10. 1 3 3 dAürmen heing bäein shenntantre na so gdadtng) eh. he eg17 Seatene 1879 von dem 20) 1,55 86 11“ bns 1 Wellnowskische Pupillen⸗ des V186 Blatt Nr. 3220 zur Zeit Eintragung Exekutionsinspektor Haske in Strasburg durch das durch das frühere Kreisg 8 32) Svparkassenbuch des Kreises Marienwerder

8 1 8 Besitzer Paul Hagenau in Tillitz für den Knecht Spa 2

Fraa Müstigerungsvermerks za der frühere Kreisgericht Strasburg als eine Spar. und Besis Uimsdorf lock, Nr. 3740 über 180 ℳ, hinterlegt am 25. Sep⸗ a. 5 auf den Namen der frühe 8 b Sp Jakob Block in Wimsdorf und den Josef Block, Nr. 3740 über 21 2 85 der Mner⸗ geb. Borrmann, in Weißensee bT“ Strasburgsche Spesialmasse Se Aufenthalts, als eine Geschwister Jakob tember 1879 in der eeeZZ 8. nbhurg,waingerragenedlchege grsch, 8 88 8 8 100,63 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 1831 JJE pexgafmass. Eaübbrsahons sache Frihefn. vesgerigh Topoll 2n Re e Mterzeichnete Gecchermittags 11 Uhr, durch das als Michalowig Mernersche dautsgnämasse nuch den 8 hinterlegt am 17. September 1879 von den für die e 11 1 Nr edlae J. Stoch 8 der Gerichtsstelle —, feühere⸗ d Verechtigte unbekannt 1 F 106/10. Kolonisten Michael Warnke in Kolonie Brinsk durch garethe Gertrud, ge 72 5 8 2. 9. Acer 8— der teigert werden 8. füge ega c⸗ 10. hinterlegt am 17. September 1879 von das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Regine n dn Pach, g. karten. raße 309 liegt in 8* Frun stü B. ün d Königlich Westpreußischen Provinziallandschafts⸗ Elisabeth Peterssche Spezialmasse 1 F 124/10. 8 am 2 2 over a e 88.en,G 9 Tosephine⸗ großeh e Parzelle 937782—¹ Gemarkung üer 8 vi ektian in Marienwerder durch das frühere Kreis 22) 148,90 ℳ, gemäß § 64 der Subhastations⸗ g boeen 2 7. n 1uu 18690 8 S 8 8 29368 Grundstelrmunde t⸗ Ar Ferch in Strasburg als den 8 ean me iöeha angrish ehghkegh pcos 8 1 Einsafsenfrau Stbvlla Gerwens, ge⸗

on 3 it ei 88 I 3 verteilung unter die aus⸗ Kaufmann Hermann ark 4 EET“ 2 vernesheitaser,e ingetragen eundͤ . btinnersügstn ger nsc; den Jazzann Ffeg 85 iigee 81 lea⸗ 5 P142110g aftsgerichtlich wegen angerengen 31. August 1910 in das Grundbuch ““ als fih; 1xtin 8 Iehseespäͤrkassenpuch des 16 85 IT amn a1n. Se. iali 8 ulski 3 879 ü 8 inte b ember tember vs Vor⸗ Königliches Amn 9. splember 1910 6) 251,62 ℳ, binterlegt am 17. September 1879 8 11“ in SShweß als eine mundschaftssache R. 38 des früheren Kreis⸗

mtsgericht Berlir 4910. Speziaͤlmasse durch das ndscha 1 [58226] Berlin⸗Wedbin Abteilung 7. als Jakob Goldsohlagsche Spezialmass e dur dunche das geügesche Pflegschaftsmasse, Grund der gerichts in Strasburg für die mit ihrer Mutier in febsta 1. a 8 1 8 . 5 1 er 15 1 8 8 :2 b Neing dühanden geke sind TEöö belegungzgece 11““ danheteamen,ggenht a 17. September . als E“ Rumanowskische Spezialmasse Nr. 6368 1 . 8 16“ 18 3 e rretär Stülp in Strasburg 1 F. 3 1 3 Zinsschas über 309,— Pfandbrief Ser. XV. () 7) 4,33 ℳ, hinterlegt am 12. September 1879 in 1 p Smasburg für 41) 440 ℳ, bintelegt, ann 15. September 1879 191 Je und zwei dazu gehörige tersonschen Aufgebotssache P 151 rep. f. Gis der Prozeßsache Kirstein (Schmantz) 1v 41/78 1 und 1 Jul- und 18 fälli 1. Vanuar der Petersonschen ichts in Grauden; als Treichelsche Robert von Gizycki in Lautenburg als eine Gis⸗ in der Proz Kenssgerichts in Senbet, für die die Iicc 8 ggir. Eefcicenanassezon dem Großgrundbesizer Peterson] zemahische 8 gt. 3 1,17 getember 1879 111“ Amma Kirstein in Klein⸗ scntjabers und Ben Anbaltung der Papiere und des in Gr.-Leistenau für die unbekannten Erben des 1“ 3 egg boch Skaats 8 263 Zappeln als eine Kirstein⸗Schmantzsche Streit⸗

8 dj izei j iche 58 ; 8 8 Posen, Ufer 2868hlchtigung der näͤchsten Poltzer. Friedrich Treichel 1 K 110719. früheren Kreisgerichts in Strasburg von masse 1 F 144/10.

1 1 ifes? .1798 des . - 1 . Jehr Poligeipräͤsident. -eer Karl Heinrichschen Abwesenheitspflegschaftssache für den Ziegler Staats in Radosz „Seng 9 19, 888Z

582⸗ J. A.: 1 2 sgerichtskommiission i 26) 10 ₰, hinterlegt am 17. September 1879 d n de uswann Fosef Some % Ostyvreentmachung. . sschat 3 8 Heinrich durch das frühere Kreisgericht in Strasburg, an den⸗ als ein eeren das ag 289 Sscprenzichen Pfandbriefe E 2429, burg als. Pflegschaftsbehörde selur Faalee He 88 selben rückzahlbar als 8 Wolf⸗Bergsche Kautions⸗ Sg78 Hstprenßhigt in Grunors bercpegbe⸗ 1 eine C. Heimichsche Abwesenheitspflegschaftsmasse masse 88 89 am 17. September 1879 von dem Rentner Zohamg Reich in Fruuig unt dim 1 3⅔ 8 ,32 ℳ, 8 8 ; i 22 b gekchengemneinze südörie fE 33 065 über 200 der 1“ ner Ring im Schätzungswerte von in der Rudolf Seegerschen Abwesenheitskuratelsache 1 Ne 1“ Fete Stlasburg gebotenen, was dbhapden 89079 Köingerdegt am 20. September 1879 in der 1“ hünhg isrs, rssceine Figurski⸗Aran⸗ 88 erfah 8 8 weck des einzuleiten, en 2 uf⸗ 8 8 8 [1 des zur Aufbewahrung für den udo - 89 à S 18— ünngoberg Uerdürch helannt gemacht wit E“ Hrase. tgean von Krüt bekannten Aufenthalts, als eine Rudolf Seegersche sohnsche Streitmasse— 1 F 146/10.

Osipreußisch den 3. Oktober 1910. früheren Kreisgerichts Spezialmasse 1 F 130/10. 44) 10 Kaution, hinterlegt am 17. September zisch era⸗.g. 8 ffistenten Sommerey aus Rosenberg Spez 1130]% nn Er. dnSen) 6 General-Landschafts. Direktion. Feslcne heckanasesgtansanius des Köͤniglichen Kreis 28) 24,44 ℳ, gemäß § 366 der alten Konkurs⸗ 1879 von dem Gastwirt Jako in Gr

b f 8 87 sache Grünberg [. Wantowski 8 1 n ö0eF v verwitweten ordnung hinterlegt am 17. September 1879 von dem Laszewo in der Prozeßsache 1 shenalgkchtsznneld Wa eane II. za Bonn, als Peiches hcsen aigelnine Frbfänan geb. Haafe, Ekentiepein Genchr Hesse 8 Pnnch das Fehe dt 8 e dem K 2 Gerbern z .. Augsti ühere Kreisgericht in Strasburg als eine Kaufmann testes durch gbij . gter Glge Nr. 1 bis 17 der Gewerkschaft Ver. S „, hinterlegt am 17. September 1879 29) 83,48 Kauspreis für einen Teil des Grund⸗ 1 F ufsche ü Reger 8 Beigesfite lern 019 88 1““ dem falc Blat 17, hinterlegt be 80 venesachuh 8 e 85 brua aufgefordert Jt. „Der Inhaber der ürkunden Besitzer Jakob Ploetz in Bukowiec für den Kauf⸗ tember di dect Sünmtsrtans Beer Fehnlewoct büsr Acbestzaann Sofef Kowalski in Herpehen n ar 19p dert, spätestens in dem auf den 8. Fe⸗ Robert Schmidt in Briesen als eine Wolff⸗ zu Kl.⸗Lesno für die Cheleute Kätner Christian un d für den am 18. April 1858 glen als sterzeichneten Vormittags 10 Uhr, vor dem mann ddecer Streitmasse 1 1. 113710. Katharina Ehmke zu Kl.⸗Lesno durch das frühere Vormund kunnken Apfetl858. geborenen seine ichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Mantheysche Streitmasse 79 Kreisgericht i 1s eine Lesniewski⸗ Franz Weisner, unbekannten Aufenthalts, als ei 2 tember 1879 Kreisgericht in Strasburg als eine Le⸗ 8 1 1 „als eine zulegen echte anzumelden und die ner id ermine —11) 7,30 ℳ, hinterlegt am 17. Sep ls Ehmkesche Streitmasse 1 F 132/10. osef Weisnersche Pupillenmasse 1 F 148/10 kuntgen, widrigenfalls- ben un ürkunden vor⸗ durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als Ch Feei 1879 46) 126,81 ℳ, hinterlegt am 17 87 die Kraftloserklärung der Ur⸗ 8 30) 1,30 ℳ, hinterlegt am 17. September 18. 81. 6, Hinterlegt am 17. September 1879 1 Rincfrfol Süeö 11“ Westäanen es 1 189 das frühere Kreiszericht in Strasburg als eine durch die srübere I’ zttskommission in Lauten⸗ 1— 8 8 23. September 1910. Gasbwcrt neesche Streitmasse 1 F 114/10. Secfueh David Aschers ZE11“ Grrase de⸗ burg E“ Dombkowski als 17185) nigliches Amtsgericht 12) 17,70 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 Hinter egung und 1979 1 P. 14910. ufgebotsmasse

8 EEee³¹ 31) 42,20 ie 8 Aufgebot. durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als 1 8 1 1, 89,98 ℳ, hinterle 22 1b Ahascigenbanantzit und Eisengießerei vorm. Zinsen der von dem Mühlenbesitzer Johann Bobromski in der Prozetsache Nierlich „s. Borenstein Foa 8 Bessebintenleh am 17. September 1879

Wilelöther Akti 1 is daution von 1000 ℳ, zahlbar 1V 2295/1874 des früheren Kreisgerichts in von d sohn Friedrich Templin in Bukowiec 1 1 asraße 36 3sgeelschaft, in ef dbesu, Khisg duns eumühl gestelten Fautieg zonngrischeckaukions⸗ der 11“ shgren Hehei veeah 198,S ewesene Cegangenen, am 1 September 1910 fällig masse 1 F 115/10. 8 mann in Gütertrennung lebe Madern 9 88 lnr ind die nit bekannten ölg, enen Blankow 8 ü . 17. September 1879 stein, früher in Strasburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ Erben des Altsitzers Johann Neumann durch das 13131313131343“ halts, an dieselbe rück ühlbeae als eine Nierlich⸗ frühere Kreisgericht in Strasbur tfri ewkiewie der von ihr auf den Kaufmann M. durch das frühere Kreisgericht in Strasburg von dem 8 „rückzs 8 1n 139710. Reumann, J 9 rasburg als eine Gottfried nomme ies in Kosten diesem ange⸗ Kaufmann Friedrich Neubauer in Gorzno zur Be⸗ Borensteinsche Streitmasse 1 1 dann, Johann Neumann und Adalbert Roswa⸗ n w n gezogen und von diesen e⸗ Kaufmann Ne 8 32) 129,38 ℳ, hint t am 17. September 1879 dowskische Spezial⸗ ref 5 17 unde wirwar, beantragt⸗ ber der ÜUr⸗ dung eines Arrestgesuchs an denselben, rückzahlber 3 738 ℳ, hinterlegt 8 1, zial⸗ resp. Streitmasse 1 F 150¹ 1 1, Vormi r, vor dem 1 F 116/10. LT1 15 1 ide Biekschen Aufgebotssache —⸗ internichneten Gericht, Neueres den Nr. 6, ET“ über 201,87 ℳ, hinterlegt am Strasburg als Auktionserlös 88 sebet. Hiag begen des früheren Kreisgerichis in Gollub von d- 269 nag Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 26. September 1879 in der Nalaskowskischen Pfleg. Hehlerei verurteilten Besitzer der icht machermeister Bretzing in Golluh, für 88 hh. Kraftloaund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die schaftssache der früheren Kreisgerichtskommission genommene Pferde, zahlbar an als nicht zu er⸗ offiziantenwitwenkasse als eine Mat⸗ 1 ustiz⸗ Kostencklärung der Ürkunde erfolgen wird. Briesen als Muttererbe von dem Ackerbürger Valentin mittelnden Gegensücne der Pferde, als Fean ufocbotsmasse F 151. 10. hilde Bieksche den 23. September 1910. Frankiewicz zu Abbau Briesen als Vormund der Wichorowskische Untersuchungsmasse 135/10. 49 11,90 ℳ, hinterlegt am 1 % Septembe SKshnigliches Amtsgericht. minderjährigen Geschwister Nalaskowski, Ludwig, 33) 113,11 ℳ, hinterlegt am 17. September 18791 . 9 „September 1879

tils Michael Falkiewiezsche Spesialmasse durch das