frühere Kreisgericht in Strasburg für den dem Auf⸗ enthalt nach unbekannten Michael Falkiewicz — 1 F 152/10.
50) 111,90 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in der Karl Senkbeilschen Untersuchungssache — S 72/23 — des früheren Kreisgerichts in Strasburg als eine Karl Senkbeilsche Untersuchungsmasse, Grund der Hinterlegung und Berechtigte unbekannt — 1.153 10.
51) 15,16 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 von dem Verwalter Grunwald in Strasburg für die Handlung Nettka und Mitzlaff zu durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Nettka⸗ Mitzlaffsche Spezialmasse — 1 F 154/10.
52) Sparkassenbuch des Kreises Stuhm Nr. 783 über 3,75 ℳ, hinterlegt am 24. September 1879 in der Johann Miehlkeschen Vormundschaftssache der früheren Kreisgerichtsdeputation in Stuhm von dem Zieglermeister Ludwig Naß in Stuhmerfelde als Vor⸗ mund für die minderjährige, am 29. Mai 1863 ge⸗ borene Marie Emilie Miehlke als eine Johann Miehlkesche Pupillenmasse — 1 F 155/10.
53) 9 ℳ, hinterlegt am 12. September 1879 in der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahnlandentschädi⸗ gungssache — Gen. XVII Nr. 103 — des früheren Kreisgerichts in Rosenberg von der Direktion der Marienburg⸗Mlawkaer ECisenbahngesellschaft in Danzig für den Besitzer Christian Brandt in Sommerau, zahlbar an denselben nach zuvoriger Be⸗ willigung seitens der Hypothekengläubiger des Grund⸗ stücks Sommerau Blatt 34 als eine Marienburg⸗ “ Eisenbahnlandentschädigungsmasse — 1 F .54) 92,54 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in der Bagatellprozeßsache Werner 7ià. Brzczycki — IV 1807/68 — des früheren Kreisgerichts in Stras⸗ burg als eine Werner⸗Brzezyckische Streitmasse, CT11“ und Berechtigte unbekannt
55) 20,91 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in der Anna Tucholskaschen Abwesenheitskuratelsache des früheren Kreisgerichts in Lautenburg von dem Schulzen Reich zu Jamielnik bis zur Ermittelung der Anna Tucholski an die Justizoffiziantenwitwen⸗ kasse ohne Hindernisse zahlbar als eine Anna Tucholskische Spezialmasse — 1 F 158/10.
56) 3,20 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in der Weideablösungssache von Grondzaw — D 120 — des früheren in Strasburg von der Regierungshauptkasse in Marienwerder für den Besitzer Franz Szymanski in Grondzaw als eine 113“¹“ Weideablösungsmasse — 1 F
1 8
57) Sparkassenbuch Nr. 900 über 4,78 ℳ, hinter⸗ legt am 24. September 1879 von dem Amtsdiener Nartin Schrowe aus Böhnhof als Vormund für die minderjährige, am 18. Februar 1868 geborene Bertha Theresia Moranz durch die frühere Kreis⸗ gerichtsdeputation in Stuhm als eine Zimmermeister Martin und Florentine Moranzsche Pupillenmasse — 1 F 160/10. 58) 111,54 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in der Bagatellprozeßsache Montowski “†. Wolski — IV 2098/75 — des früheren Kreisgerichts in Stras⸗ burg von der Oberpostdirektion zu Danzig als Rest⸗ erlös der Kaution des Mitverklagten, früheren Brief⸗
trägers Wolski, zahlbar an diesen jetzt Verschollenen als eine Montowski 7il. Wolskische Streitmasse — 1 F 161/10.
59) 1,40 ℳ, hinterlegt gemäß § 61 (2) der Konkurs⸗ ordnung vom 8. Mai 1855 am 17. September 1879 von dem Bürgermeister Kosse in Lautenburg durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Nathan⸗Simon⸗Nathansche Konkursmasse 1 F 162/10.
60) 54,83 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in der ater aen eg HKunz und Genossen — 65/72 — des früheren Kreisgerichts in Strasburg für unbe⸗ kannte Berechtigte als eine Kunz und Genossensche Untersuchungsmasse — 1 F 163/10.
61) 87,19 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 von dem Besitzer Albert Falarski in Niezywiec durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Nowicki⸗Schild⸗Mosessche Streitmasse 1 F 164/10.
62) 2,88 ℳ Arrestkaution, “ am 17. Sep⸗ tember 1879 von dem Kaufmann Emil Oberwarth in Berlin, an den Vertreter des Hinterlegers, Rechtsanwalt Kallenbach in Strasburg, rückzahlbar durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Wenzel⸗ und Lenesche Streitmasse — 1 F 165/10. 63) 63,83 ℳ, wegen Ausbleibens des Empfangs⸗ berechtigten im Kaufgelderbelegungstermine hinterlegt am 17. September 1879 von dem Müllergesellen Friedrich Albrecht, Witwer in Rehden, durch das rühere Kreisgericht in Strasburg als eine Privat⸗ ekretär Klewitzsche Spezialmasse — 1 F 166/10.
64) 1,97 ℳ Arrestkaution, hinterlegt am 17. Sep⸗ tember 1879 von dem Kaufmann M. Stenzel in Strasburg, an denselben rückzahlbar, durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Stenzel⸗ Klinskische Kautionsmasse — 1. F 167/10.
Gläub igerin hinterlegt am 17. September 1879 von dem Besitzer Wilhelm Zils in Wimsdorf durch das ühere Kreisgericht in Strasburg als eine Anna Zilssche Spezialmasse — 1 F 168/10. 6) 73,90 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 Un den M. kühlenbesitzer Hermann Abramowski in Neuh für den unbekannten Erben des zu Hen sesen bei Königsberg verstorbenen Pfarrers St 8 bramowski durch das frühere Kreisgericht rasburg Dorothea Brandtsche Spezial⸗
nasse — 1 F 169/10. 67) Sparkassenbuch des Kreises Graudenz Nr. 5864 25. September 1879
über 14,62 ℳ, hinterlegt am in der Thomas Rumanowskischen Vormundschafts⸗ ache — R 186 — des früheren Kreisgerichts in Graudenz von dem Einwohner Peter Chylkowski zu Kl.⸗Schönbrück als Vormund für die minderjährige am 27. Oktober 1837 geborene Instmannstochter Anna Rumanowski, die nach Amerika ausgewandert und dort nicht mehr zu ermitteln ist — 1 1 170/10. 68) 1,57 ℳ, zwecks Abwendung der Anlegung eines Arrestes hinterlegt am 17. September 1879 von dem Einsassen Julius Bohmke zu Michelau für die Geschäftskommissionäre Adolph und Julius Großmann zu Strasburg durch das frühere Kreis⸗ ericht in Strasburg als eine Großmann⸗Bohmkesche Elrätmasse — 1 F 171/10. 69) 5,74 ℳ, hinterlegt am 17. September bezw. 13. Dezember 1879 in der Eduard Baumgarthschen Konkurssache — B 2/75 — des früheren Kreis⸗ bezw. des Amtsgerichts in Strasburg von dem Konkurs⸗ verwalter August Borchert in Suganio als in seinen
65) 16,11 ℳ, wegen Annahmeverweigerung der
Händen befindlicher Bestand gemäß 1 161 2 K.⸗O. abgeliefert als eine Eduard Baumgarthsche Konkurs⸗ masse — 1 F 172/10.
70) 50,26 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 von dem Kaufmann Isidor Loewenberg aus Stras⸗ burg für den Altsitzer Matthias Gaydkowski in Osieczek durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Matthias Gaydkowskische Altenteilsmasse — 1 F 173/10.
71) 39,74 ℳ, gemäß § 66 Abs. 3 der Sub⸗ hastationsordnung vom 15. März 1869 vürteel gt am 15. September 1879 in der Ortmannschen Sub⸗ hastationssache des Grundstücks Dt. Konopath Nr. 39 — 0 134 rep. — des früheren Kreisgerichts in Schwetz von dem Polizeikommissarius August Rasch zu Danzig als eine Anna Falksche Spezialmasse — 1 F 174/10.
72) 127 ℳ, hinterlegt am 12. September 1879 in der Gumpertschen Konkurssache des früheren Kreisgerichts in Rosenberg von dem Verwalter der Gumpertschen Masse erst nach Beendigung des Pro⸗ zesses öö Gumpert⸗Gumpertsche Streitmasse — 1 F 17
73) 4,22 ℳ, hinterlegt am 15. September 1879 von dem Kreisausschuß des Kreises Löbau durch das frühere Kreisgericht in Löbau als eine Chausseebau⸗ grundentschädigungsmasse von Löbau — Nappern — 1 1767,10.
74) Schwedische Banknote C 28 586 der Sunds⸗ valls Enskilda Bank über Sundsvall 1875, hinter⸗ legt am 26. September 1879 in den Aufgebotsakten vesüchent und gestohlener Sachen — Gen. 1 D 15 — des früheren Kreisgerichts zu Jastow als eine noch nicht aufgebotene Fundmasse von dem Ge⸗ meindevorsteher Knopp in Plietnick für den Finder, G Karl Nimke in Plietnitz — 1 F 75) 804,77 ℳ, hinterlegt am 10. September 1879. in der Prozeßsache Gurkau . Depke — III D. 187 — des früheren Kreisgerichts in Marienwerder von dem Besitzer Friedrich Depke in Kanitzken für die un⸗ bekannt abwesenden Geschwister Friedrich Wilhelm Wund Johann August Krause, als eine Gurkau⸗ Depkesche Streitmasse — 1 F 178/10.
.76) 69,25 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in der Prozeßsache Lautenburg †à. Wielgoczynski — 819/74 — des früheren Kreisgerichts in Lautenburg von dem Vorschußverein Lautenburg für den Ein⸗ wohner Anton “ zu Grodziczno sofort zahlbar als eine Wielgoczynski⸗Lautenburgsche Streit⸗ masse — 1 F 179/10.
77) Sparkassenbuch des Kreises Stuhm Nr. 823 über 10 ℳ, hinterlegt am 24. September 1879 von dem Kätner Johann Kalinowski in Parpahren als Vormund des minderjährigen, am 15. Oktober 1858 geborenen Johann Rompusch als eine Joseph Rom⸗ puschsche Pupillenmasse — 1 F 180/10.
78) 6,17 ℳ Entschädigung für Abtretung von Bahnflächen mangels “ der Realberech⸗ tigten, hinterlegt am 23. September 1879 in der Grundbuchsache Long Blatt 41 des Grundbuchamts in Konitz von der Kreiskommunalkasse daselbst als Johann Pollumsche Judizialmasse — 1 F 181/10.
79) 19,15 ℳ Kaution in einer Exekutionsinter⸗ ventionssache, hinterlegt am 17. September 1879 in der Bagatellprozeßsache Jakoby †. Fitzke — IV. 1865/79 — des früheren Kreisgerichts in Strasburg von der Ehefrau des Besitzers Ludwig Fitzke, Zgnilo⸗ blott, für den Kaufmann L. Jakobi in Neuenburg als Jakoby⸗Fitzkesche Streitmasse — 1 F 182/10.
80) 7,73 ℳ, gemäß § 161o der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 hinterlegt am 17. September 1879 von dem Konkursverwalter Rentier Grunwald in Strasburg für den früheren Apotheker, späteren Rentier Grunwald in Strasburg durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als Wilhelm Wallbruch⸗ sche Konkursmasse — 1 F 183/10.
81) 7,45 ℳ Arrestkaution, hinterlegt am 17. Sep⸗ tember 1879 von der Ge Gollub für den Einsassen Andreas Gonzlick in Neudorf als eine Plonski⸗Gonzlicksche Streitmasse — 1 F 184/10.
82) 4,17 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879. vom Rentier Johann Reich in Kamin und vom Einsassen Michael Hostmann in Gr.⸗Buczek durch das frühere 11 in Strasburg wegen Nicht⸗ legitimation des Empfangsberechtigten als Johann Figurskische Subhastationsmasse — 1 F 185/10.
83) 25,47 ℳ, hinterlegt am 13. Dezember 1879 von dem jetzt seinem Aufenthalt nach unbekannten Taschenspieler Becker genannt Cagliostro behufs Abwendung eines Arrestes in der bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Marienwerder schwebenden Prozeßsache Hirschberg 7. Becker II 1503/77 durch dasselbe Gericht — 1 F 186/10.
84) 47,70 ℳ, hinterlegt am 15. September 1879 in dem Aufgebotsverfahren, betreffend die Post der Geschwister Rathke, Abteilung III Nr. 2 des Grund⸗ buchs von Gruczno Blatt 57 des früheren Kreis⸗ gerichts Schwetz, von dem Schmiedemeister Johann Lemanczek in Culm als eine Lemanczeksche Auf⸗ gebotssache — 1 F 187/10.
85) 20 ₰, hinterlegt am 15. September 1879 in Sachen Zieroth 7. Boigs — 11 5238/78 — des früheren Kreisgerichts in Schwetz für den Gastwirt Christian Zieroth in Gr. Konopath als eine Zieroth⸗ Boigs⸗Camnitzersche Steelimaße — 1 F 188/10.
86) 163,39 ℳ, hinterlegt am 15. September 1879. in der Prozeßsache Kummer 7i. Weiß — W 414 rep. — des früheren Kreisgerichts in Schwetz von dem Tischler Ferdinand Weiß in Warlubien für die Ehefrau des Schmidt P. Urban in Warlubjen, Auguste geborene Kummer, und deren Sohn Emil August Kummer als eine Kummer⸗Weißsche Streit⸗ masse — 1 F 189/10.
87) 7,78 ℳ, hinterlegt am 15. September 1879 in Sachen Lobotzkt 7. Zoellner — 1V 3230/79 —, Bukofzer 7. Zoellner IV 3807/79 und Wiersch ⁄. Zoellner — IV 5903/78 — des früheren Kreisgerichts in Schwetz von dem Exekutor Niederstraßer in Schwetz als eine Wiersch und Kons.⸗Zoellnersche Streitmasse — 1 F 190/10.
88) 24,45 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 von dem Exekutor Schidowski in Rhesbärh durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Strasburg⸗Görkesche Streitmasse — 1 F 191/10.
89) 6,79 ℳ, hinterlegt am 15. September 1879 in der Adolph Kasperschen Konkursmasse — C6/79 — des früheren Kreisgerichts in Schwetz von dem Zigarrenfabrikanten Adolph Kasper in Neuenburg als eine Kaspersche Konkursmasse — 1 F 192/10.
.90) 63,48 ℳ, hinterlegt am 15. September 1879 in der Liebrechtschen Subhastationssache der Grund⸗ stücke Schwetz 1 Nr. 105 und ad II Nr. 5
Schwetz für den unbekannt abwesenden Scäfes Franz Naßkowski, zuletzt in Schwetz als eine Geschwister Naßkowskische Spezialmasse — 1 F 193/10.
91) 7,94 ℳ, gem § 366 der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 hinterlegt am 17. September 1879 für die Erben des Kaufmanns Ephraim Son⸗ towski in Löbau: 1) die Kaufmannsfrau Sarah Behrendt im Beistande ihres Ehemannes H. J. Behrendt in Berlin, 2) die Kaufmannsfrau Therese Karo im Beistande ihres Ehemannes Albrecht Karo in Berlin, 3) die Kaufmannsfrau Johanna Jakoby im Beistande ihres Ehemannes Salomon Jakoby in Osterode, 4) den minderjährigen Ephraim Sontowski, vertreten durch seinen Vormund Moses Sontowski in Löbau, durch das frühere Kreisgericht in Stras⸗ burg, als eine Salomon⸗Kuß⸗Strasburgsche Streit⸗ masse — 1 F 194/10.
92) 22,11 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879. in Sachen Pulkowski -†. Kobrzynski — K 145 — des früheren Kreisgerichts in Strasburg von der Haupt⸗ direktion der Mobiliar⸗Feuerversicherungs⸗Gesellschaft für die Bewohner des platten Landes der Provinz in Marienwerder als eine Vorschußverein r.⸗Pulkowa⸗Neydrowski⸗Idziemborski⸗Kobrzynski⸗ sche Streitmasse — 1 F 195/10. 93) Das Sparkassenbuch des Kreises Stuhm Nr. 540 für den minorennen Peter Misliwski, ge⸗ boren am 16. Oktober 1869, über 86,65 ℳ, hinter⸗ legt am 24. September 1879 auf Anordnung des Vormundschaftsgerichts durch das frühere Kreisgericht in Stuhm als eine Franz Misliwskische Pupillen⸗ masse — 1 F 196/10. 94) Das Sparkassenbuch des Kreises Graudenz Nr. 6831 über 29,67 ℳ, hinterlegt am 25. Sep⸗ tember 1879 in der Friedrich Jankowskischen Vor⸗ mundschaftssache J 266 des früheren Kreisgerichts in Graudenz von dem Schneidermeister Johann Jordan in Neudorf wegen Minderjährigkeit der Kinder Franz, geboren am 25. Juli 1859, Johannes, geboren am 11. August 1861, Anastasia, geboren am 14 Sep⸗ tember 1867, und Anna Jankowski, geboren am 4. August 1869, auf Anordnung des Vormundschafts⸗ gerichts — 1 F 197/10. 95) 8,86 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 von dem Exekutor Schindrowski in Strasburg durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Goerke⸗Hambrocksche Streitmasse — 1 F 198/10. 96) M, hinterlegt am 17. September 1879 durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Moses Belgardtsche Streitmasse, Grund der Hinter⸗ legung und Berechtigte unbekannt — 1 F 199/10. 97) 9,50 ℳ, gemäß § 161³ der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 hinterlegt am 17. September 1879 von dem Bürgermeister Kosse in Lautenburg durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als Jofeph Lewinsohnsche Spezialmasse — 1 F 200/10. 98) 13,86 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in der Johann Jaguckischen Pupillensache J 5 10 rep. — des früheren Kreisgerichts in Stras⸗ burg als eine Johann Jaguckische Spezialmasse, Grund der Hinterlegung und Berechtigte unbekannt — 1 F 201/10. 99) 131,62 ℳ Kaufgeld für zum Eisenbahnbau abgeiretene Flächen, hinterlegt am 12. September 1879 in der Grundbuchsache Klein⸗Piasken Nr. 7 des früheren Kreisgerichts in Thorn von der König⸗
Stanislaus Kujawskische Spezialmasse für die Ehe⸗ frau des Stanislaus Kujawski, Mathilde geborene Paege, die Witwe des Jakob Jagemann und die Erben ihres Ehemannes — 1 F 202/10.
100) 23 ₰, gemäß § 64 der Subhastations⸗ ordnung vom 15. März 1869 hinterlegt am 17. Sep⸗ tember 1879 von dem Kaufmann Samuel David in Strasburg durch das frühere Kreisgericht in Stras⸗ burg als eine Gerichtskasse Thornsche Spezialmasse — 1 F 203/10.
101) 10,25 T“ am 17. September 1879
in der Prozeßsache Warnke ¹ẽà. Sadowski IV 823/78 — des früheren Kreisgerichts in Stras⸗ burg von Johann Sadowski zu Kolonie Brinsk für den Kolonisten Michael Warnke zu Kolonie Brinsk und den Fuhrmann Anton Tafel zu Lauten⸗ burg als eine Warnke⸗Tafel⸗Sadowskische Streit⸗ masse — 1 FE 204/10. 102) 2,17 ℳ Konkursgelder, hinterlegt am 17. Sep⸗ tember 1879 von dem Verwalter Borchert durch das frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Jakob Kuhnsche Spezialmasse — 1 F 205/10.
103) 17,64 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 aus der Vermögensauseinandersetzungssache Maser -“¹. Maser — M 45/63 — des früheren Kreis⸗ gerichts in Strasburg als eine Maser⸗Masersche Vermögensauseinandersetzungsmasse, Grund der Hinterlegung und Berechtigte unbekannt — 1 F 206/10.
104) das Sparkassenbuch der Stadisparkasse Thorn für Ludwig Theodor Liedtke Nr. 3429 über 189 ℳ, hinterlegt am 26. September 1879 in der Catharina Liedtkeschen Nachlaß⸗ und Pflegschafts⸗ sache — L. 127/69 rep. des Kreisgerichts in Thorn von dem Kätner Jo⸗ hann Liedtke, früher zu Abbau Rychnau wohn⸗ haft, demnächst angeblich nach Amerika ausgewandert — 1 F 207/10.
105) 3,01 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 auf Grund des Erkenntnisses des Königlichen Kreis⸗ gerichts in Strasburg vom 30. Mai 1877 in Sachen Waclawski 7. Bortosz — IV 2077/77 — von dem Schneider Bortosz in Polnisch Brzozin für den Stell⸗ macher Tö“ Kreis Löbau, zu einer aclawski⸗Bortoszschen Streit — “ 8 zschen Streitmasse 1 5,71 ℳ Dienstkaution, hinterlegt von de Königlichen Intendantur des 1. 1“ 81 12. September 1879 durch das frühere Kreis ericht Strasburg in der Mengerschen Prioritätssache — M 57/59 III — als 1“ in Sachen Fiskus ‧. Proviantmeister Menger — 1 F 209/10.
107) 1,53 ℳ, gemäß § 161 der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 hinterlegt am 17. September 1879 von dem Bürgermeister Kosse in Lautenbur⸗ vrch Has “ in Strasburg als 1 Handlund ecker 2 ;
Ho 89 2909. 1 und Loebersche Spezialmasse
60 ℳ, hinterlegt am 17. von dem Einsassensohn
kirch für den 8 sahn Johann
September 1879 Pn Hohen. in Gr. Kruszyn — der Kühn sassen Michael Dahm, in vscen üngennen, 18 frühere Kreisgericht in Strasburg zu einer? und Gottliebe Dahmschen Kautions⸗ hastationsmasse — 1 F 211/10.
109) 8,50 ℳ, gemäß § 161 der
ichael und Gaee
— E. 27/76 rep. — des früheren Kreisgerichts in Schwetz von dem Schlächter Anton Piotrowski in
vom 8. Mai 1895 hinkerle Konkursordnung em Bi gt am 17.
.“
lichen Direktion der Ostbahn in Bromberg als eine:
einer durch das frühere Kreisgericht in Strasburg zn en—⸗ Handgtnf. Geürider Schmic⸗ Speszialmasse 298 9 10. 70 110) 33,66 , hinterlegt am 17. September 186, in einer Subhastationssache des früheren fangs⸗ gerichts Strasburg wegen Ausbleibens des Emp 8 berechtigten im Kaufgelderbelegungstermin vge law Kaufmann Herrmann Julius Steeffen in Jnowen 10. als Michael Schulz I. sche Spezialmasse ber 1879 :111) 9,08 ℳ, hinterlegt am 17. September reis⸗ in einer Subhastationssache des früheren ngels gerichts in Strasburg wegen Legitimationsma⸗ Uns des Empfangsberechtigten im Kaufgelderbelegunste, termin von dem Kätner Karl Lienau für den han sitzer Andreas Templin in Waitzenau als eine Johann dnc. litaek Stabscheniche Speilncse 112) 2,03 ℳ, gemäß § 161 der Konkursordnung vom 8. Ma! 1899 hinterlegt am 17. Sepüenh. 1879 von dem Kreisausschußsekretär Stülp in S rals burg durch das frühere Kreisgericht in Strasburg 8 Gustab Kuntersche Spezialmasse — 1. F 215/10. 6 113) 907,67 ℳ Auktionserlös, hinterlegt äs 12. September 1879 in der beim früheren Kralt⸗ gericht in Thorn anhängigen Prozeßsache Aclsor „. König — I11 K 834 rep. — von dem Asse nig Rorenow als Auktionserlös in Sachen Weise⸗“. Köng — W 135 K 89 — wegen Arrestausbringung un n mangelnder Einigung der Interessenten, von denen verschiedene ihrem Verbleiben, nach nicht mehr iu ermitteln sind, als Koenig⸗Lüttwitzsche Exekutionz, und Streitmasse. Es sind interessiert Gläubige des Barons v. Lüttwitz, des Rittergutsbesitzers Köhnhg und der Hauptmannsfrau Bigalski sowie die Che⸗ leute Kaufmann Isaak Goldstand in Löbau⸗ 1 F 216/10. 79 114) 1,43 ℳ, hinterlegt am 17. September 1879 in Sachen Peiser ⁄¾4. Mellin — M 73 r. — 6 früheren Kreisgerichts in Strasburg von den Exekutionsinspektor Haske in Strasburg für 8 praktischen Arzt Dr. Szymann in Jellen als Peise Mellinsche Streitmasse — 1 F 217/10. G 115) 5,25 ℳ, gemäß § 64 der Subhastations⸗ ordnung vom 15. März 1869 hinterlegt am 17. Sep tember 1879 von dem Kaufmann Jörael Goldberg in Godzno durch das frühere Kreisgericht in Stras⸗ burg als Lukas Kurczynskische Spezialmasse 1 F 218/10. 1 116) 1,70 ℳ, Kosten, hinterlegt am 17. Sel tember 1879 in der Prozeßsache Preuß ]. Stente 5 — 1V 1548/79 — des früheren Kreisgerichts 1 Strasburg von dem Exekutor Worm in Stras b mangels eines Legitimationsempfangsberechtigten fü die früher zu Marienburg bestehende Handeüag Wattenfabrik von S. Preuß als Preuß⸗Stenzels Streitmasse — 1 F 219/10. 117) 1,46 ℳ, aufgelaufene Depositalzinsen einer zur Begründung eines schleunigen Arrestgesu g de poniert gewesenen Kaution von 100 ℳ, hinterlegt g 17. September 1879 von der Handlung Philipp Herrenburg und Komp. in Strasburg durch da frühere Kreisgericht in Strasburg als eine Herren⸗ burg⸗Templinsche Fagion mase — 1 F 220/10. 118) 3,83 ℳ, Kaution zur Anlegung eines Arrestes⸗ hinterlegt am 17. September 1879 von dem Altsitzer Simon Osinski in Zbiczno durch das frühere Kreis⸗ gericht in Strasburg als Osinski⸗Thomaßewskisch Kautionsmasse, — 1 F 221/10. W Die Beteiligten werden 1 ihre A⸗ sprüche und Rechte auf die aufgebotenen Ma spätestens in dem auf den 1. Dezember 1910, Vorm. 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine anf melden, anderenfalls sie mit ihren Ansprücheg gegen die Staatskasse und ihren Rechten an d zu 1, 8, 9, 14, 17, 18, 23, 38, 39, 45, 52, 57% 74, 77, 93, 94 und 104 aufgebotenen Gegenstun ausgeschlossen werden. Marienwerder, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht. [57866] Aufgebot. arlf Die Besitzer Karl Schelongowski und Chrll bot Wietrzychowskt aus Languth haben das Aufgehgg zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger den auf dem Grundbuchblatte der ihnen gehörenlh⸗ Grundstücke Languth Blatt 20 und 27. in Jo⸗ teilung III unter Nr. 8a bezw. 6 für Maria Fir. burskt eingetragenen Elternerbteils von 70, 2
8 in gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Glänbigg 10,
r. e9 9
sicn
und ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, testens in dem auf den 13. Dezember Ge⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unkerzeichneten as richte Nr. 8 — anberaumten Aufgebf⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Dt.⸗Eylau, den 30. September 1910. 1 Königliches Amtsgericht. 51 Aufgebot. f. Die Eheleute Karl Elsbnes. und Elisabeth gin Hegerkamp verw. Wilms zu Grüne bei Gypv⸗ haben das Aufgebot des verloren gegangenen and⸗ thekenbriefes vom 6. Juni 1902 über die im 31 nn huch von Gelsenkirchen Band 2 Blatt Nr. Abteilung III unter Nr. 9 für den Wilms in Dortmund eingetragene mit darlehns⸗ dem 1. November 1902 verzinsliche Restde r der seeac von 2000 ℳ Henntrog. auf rkunde wird aufgefordert, spätestens in unterzeichneten Gerichte, Zimmer er me beraumten uigebatstegni eine Recht: anir ge⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di loserklärung der Ürkunde erfolgen 1nd 1910.
„
ihre
Gelsenkirchen, den 27. September Königliches Amtsgericht. [57881] Aufgebot. — hat das Der Landwirt Emil Uerbet in Süptitz bölt
Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung de Süpsiß biger der auf 8 ihm gehörigen Grundstückeneli 1 Band I Artikel 1 und Großwig Band. 1 i⸗ in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 1. van Ees zügler David Jentzsch und dessen Chefahaft. 95 dee Reichelt, zuletzt in Ss wo 1 Hypotheh dem Kontrakte vom 1e69, April 1869 9 sd fin- eingetragenen 50 Taler Terminsgelder g. Glänbign Bürgerlichen Gesetzbuchs beantragt. 8 au werden aufgefordert, spätestens in demn0 5. Dezember 1910, Vormittage ne vor dem unterzeichneten Gerichte, Zime i anberaumten Aufgebotstermine ihre 86 melden, widrigenfalls die Ausschließung Rechten erfolgen wird.
v 86. September 1910.
angu nit ihta
Königliches Amtsgericht.