1910 / 236 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

[57914] Bekanntmachung. inspektor Pfotenhauer, hier, klagt unter 8 C. 1540. 10/ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.] die auf den überrei iden Klagrechnungen ver⸗ Durch Ausschlußurteil vom 28. September 1910 Pehen den Architekten Hans Borchert, früher in Pern Zwecke der öffentlichen Haea nr, g dieser dhenee. Waren b 8 1 betden. 1 daß von

ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dt. Wilmersdorf, Kurfürstendamm 136, jetzt un⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägeri 8 - t Zinsen und Radevormwald Band 6 Artikel 232 Abteilung III bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Memmel⸗ den dl. Oeiober 19i0, böö1“ Sinstat am für die Firma Joh. Daniel Fuhrmann, offene der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrag, den Hofmann, Gerichtsschreiber 8. September 1910 gegen den Beklagten ein Arrest⸗

1

Handelsgesellschaft zu Antwerpen und Berlin ein⸗ Beklagten zur Zahlung von Unterhaltsbeiträgen in des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. befehl erwirkt durch ein

sei, mit dem Antrage

getragene Kaufpreisrestforderung von 57 500 für Höhe von 25 monatlich seit seiner Geburt, d. i. 5 eventuell itsleistu ür vorläufig vo⸗ kraftlos erklärt worden. 30. Oktober 1906, bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ [58182]) ¶Oeffevtliche Zustellung. ftrechbar . aleistung Perhagten zu He Lennep, den 1. Oktober 1910. jahre kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver. Die Firma F. Eichhorn & Söhne, Zigarrenfabrik urteilen, der Klägerin 1236 75 nebst 5 % Königliches Amtsgericht. urteilen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, in Ansbach, durch den Rechtsanwalt Albert Mahla jährlicher Zinsen auf a. 617 95 seit 16.

August sdie fällig werdenden in Vierteljahrsraten im Betrage hier vertreten, klagt gegen Schlaich, Hermann, 1910, b. 618 it 22. August 3 18e Ausse ebe svon 75 im voraus zahlbar. Der Beklagte wird zur Kaufmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf zahlen und die Pesen bes Hlechsftmn sinschle

Dur B 1 es unterzeichneten Gerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Feusgen und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil derjenigen der Erwirkung und Vollstreckung, vönt . W 8 b 8 Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, im Zivil⸗ auf Zahlung von 80 30 nebst 5 % Zinsen Arrestbefehls 2 R⸗ 39/10 des Herzoglichen L über die Post von 88 gr. 6 Pfg. für gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplat, Zimmer 361, auf daraus seit Klagezustellung. Beklagter wird wegen gerichts hierselbst vom 8. September 1910 zu ggens den Kaufmann und Senator Josef Florian Gründler den 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, unbekannten Aufenthalts zur mündlichen Verhand⸗ Pie⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen in Neusalz auf Blatt 120 Neusalz für kraftlos er⸗ geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lung des Rechtsstreits in die Sitzung des Kgl. Amts⸗ 9 klärt worden. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die gerichts Ansbach von Samstag, den 3. De⸗

8

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer

S. für Handels 8 Herzoglie dgerichts in Neusalz *. Se de 28. September 1910. öffentliche Zustellung ist durch Verfügung vom sember 1910, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Beahascheresachen 8— Herzoglichen Landgs Vor⸗ önigliches Amtsgericht. 29. September 1910 bewilligt. Dem Kläger ist das Nr. 38, öffentlich geladen. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Armenrecht bewilligt. Ansbach, den 3. Oktober 1910. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

[58249] Oeffentliche Zustellung. Charlottenburg, den 29. September 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

3 . Sep ls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Frau Klara Panten, geb. Utecht, in Berlin, G 5 2 8 1 g en 5 Gr. Frankfurterstr. 62, Klösecin techt in Nerlin De GeTT [57534]) Oeffentliche Zustellun Braunschweig, den 1. Oktober 1910.

sater Rechtsandoe „Schb in Berlin, Klei F. Kuhnert, Gerichtsobersekretär, e1“ 8— 15 8 Annes FBeß Brszae grtzzeswadenegföhe Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 111“ 8 Kazmierczak, vertreten durch den Vormund, Direktor Sclrle 159222 1Seffentliche Fustellung. ingen klagt den Akten 7. R. 10 en Uhecellahten 5 T1““ u““ sowie esee zu Berlin Rerhenowerferahe 26, jetzt un⸗ ET“ . dach Uügüher in dem Antrage: Die Ehe der Parteien zu trennen egsen, geseslichen Zir vöse lliche . secmane bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bisendorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ und den Beklagten für den schuldigen Teil zu Averh ffst ße 19 klagt 1. Bacse nvadon⸗ Beklagter zu 2 als Rechtsnachfolger und Bürge des enthaltsort, unter der Behauptung daß ihm für erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Karl Iriem 1“ 8 F““ 9 8 Kaufmanns Loewenberg ihm auf Grund des Vertrages Kostgeld und Vorschußzahlungen 161 33 .

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ptr. b. Bruhns wohnh ft, jetzt g, bek⸗ 9 9 f, vom 23. April 1908 bezw. der Erklärung vom schuldet seien, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗

7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II enthalts, 858 dem 8 kostenpflichtige Va. 30. Oktober 1908 5000 Darlehn verschulde, mit streckbare Verurteilung nebst 4 % Zinsen vom Klage⸗

in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, urteilun g des Beklagten, der Klägerin für die Zeit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zustellungstage ab. Der Kläger ladet die Beklagten 1

Zimmer 40, auf den 6. Januar 1911, Vor⸗ 8 Geb 9s 3 ; zu verurteilen, an den Kläger 5000 nebst 5 % zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 11““ üe zue hreg G seit 1. Juli 1908 zu zahlen, 2) 2c., 3) die das Kaiserliche Amtsgericht in Busendorf auf den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 300 ℳ, und zwar in dreimonatlichen Raten im voraus, Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen, 24. November 1910, Vormittags 10 Uhr. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung die verfallenen sofort zu entrichten he de Be⸗ 4) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gründung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. Oktober 1910. 8 81 klagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Busendorf, den 17. September 1910. S Meinke, e“ Feseclichen beigewohnt strats vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. des Rechtsstreits⸗ 8 enan 15 ericht 8 gerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, [57916] O effentliche Zustell * 8 v Zivilabteilung VI Zibih stig vbFnb v 8 8” Zimmer 8/10, auf den 8. Dezember 1910, Die Firma Gebrüd 82 8 Geldern [58248]= Oeffentliche Zustelanag. Holstentor Erdgeschoß Seaqnser char 1or dn Mitt⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt me. Die Frau Elisabeth Nickel, geb. Buckow, in Berlin, woch, den 21. Dezember 1910 Vormittags bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 8 Amä.

.“ 8 EI b 2 elbst, hat gegen den Ludwig Heuschkel, ehemaligen ““ v11““ 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ee Kr 28 H Unteroffizier in Düsseldorf, Vorringerftraßs Nr. 35 II, dense 65,652tf ü9 i z 8 in u kauer⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 22, 0. 385. 09 zug ver Klag. Ktttt Heemerhr. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Hanglangsgehil en Sohann Nickel; friher in Schone vemact Berlin, den 27. September 1910 Forderung von 87,45 nebst 4 % Zinsen von berg. benerdhber shaze 25, jetzt nherc 8 vhäne⸗ Hamburg, den 27. September 1910. De Gerichtssch ibe d. gs kälich ꝛLandgerichts I 85,40 seit 1. Juli 1907 aus käuflicher Waren⸗ 1ö11ö““ uf⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. lieferung geklagt. Nachdem die Sache zum Ruhen 1 8 82 7. ene. 29 Zivilkammer 7. gekommen ist, 8 Kläger Fortsetzung beantragt. wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die EChe der [57213] Oeffentliche Zustellun 111“ 3 ündli its wird 3 r JI1. g. 57839 lung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wir Uiesteien nn ten s8 den 1) Die unverehelichte Füheirarsexarrhe Cäzilie 111“ 8 nn gHe rlin Holz⸗ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in ö“ Beklagten 8 mändlichen Verzandlung Nowak in Schiffbeck, Spinnhäuser 63, 2) die minder⸗ marktstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Düsseldorf, Josefinenstraße 8 11, Zimmer 24, auf des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königt jährige Josefa Nowak, vertreten durch ihren Vor⸗ Proskauer, Berlin, ibeelntdche klagt gegen 1) die den 15. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, lichen Lindgerichts II in Berlin Sr. 11, H llesches mund, Arbeiter Johann Bruno in Schiffbeck, Spinn, verehelichte Kaufmann Gertrud Dietz, früher Berlin, geladen. Die Ladungsfrist ist auf 2 Wochen fest⸗ Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 6. Janus 1981 häuser 99, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Königgrätzerstraße 42, 2) deren Ehemann, den Kauf⸗ gesetzt. 4 w 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Nufordemn 1n, Oppermann in Jork, klagen gegen den Ziegelarbeiter mann Johannes Dietz, früher in Berlin, Friedrich. eldorf, den 22. September 1910. beee e 8 R 8 vung, Fner Johann Brzezika, früher in Cranz⸗Elbe, unter der straße 24, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Rothenburg 11., bestellen. Zum Zwecke der vsfentlicher Zst Uung. Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin zu 1 in der Behauptung, daß die Beklagten ihr für die Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. hb Pste ung der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit durch Vertrag vom 19. Novbember 1908 gelieferten 8 liche Ladun ö. 1 Ortober 8 91 5 annt gemacht. dem Antrage auf Verurtkeilung des Beklagten: 1) der Möbel den Nestbetrag von 539,45 schulden, mit 19] ö 1828 Fr 8g; zu Essen ec- Meinke 8 als SFhrn 8 und des dem Antrage: 1) die Beklagte, zu ! kostenpflichte E1“ thfane cnstegähsigten. Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Sh n 88 ““ es 8 unch der Cnt. in verurteilen, an die Klagerin G“ anwalt Dr. Busch in Essen⸗ klagt egen 8 Atheiter G Zustellung. era egh besn .“ 8ch Zinsn . Bertagten zu 1 zu, 11.“ v““ R. 92. 10. Z.⸗K. 20. Die Frau Marie Kani 6 ; Vollendung ihres di svollstreckung in das eingebrachte Ver⸗ daß Beklagter ihr an Kost und Logis sowie für vor geborene Schulipp, in CHirs Iüldr sechzehnten Lebensiahres als Unterhalt eine im voraus ud Chefrau, der Beklagten zu 1, gefallen 8 Klegerin im Auftrage des Beklagten verauslagte gebung 6 Prozeßbev llmächtigter: R chtsanwal zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 65 8 3) das Ürteil gegen Sicherheitsleistung in Beträge noch den Betrag von 84,60 schulde, mit 18 ö 1 8 vhrzanwal g We 8 ückständigen Beträge sofort, die künftig jedesmal beizutreibenden Betrages in 1“ den Beklagten zu verurteilen, an Kania, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ und 9, vkober jedes Seeaer Able , , a ganh arem Beide gdeabmündelfcheren 1eehg Klägerin den Betrag von 84,60 nebst 4 % Zinsen tbalt, dnegen⸗ mscesdnum en, ühe 8 des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für 1b bogläͤuß des Rechtsstreits werden die Be⸗ fel⸗ den 2r däßblen und. ie astnh age, die Ehe der Parteien zu scheiden und den lstreck . 1 S Ftrelt 1 deie, Be⸗ des Rechtsstreit en, as Urteil Beklagten für den allein schuldigen ve zu erklären. 1111“ Nogteung 11““ heaicht Berrin Mitte läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 1a

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zuiali ½ 1 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die anhdchath vor das Königliche Amtsgericht in Jort auf auf den 29. November 1910, Vormittags streits c8 das Königliche Amtsgericht in Essen ae⸗

ivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in 13““ 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, 1 Treppe, Zimmer 250 252, geladen. Ruhr, Zimmer 46, auf den 1. Dezember 1910

85 1 i 6. September 1910. ; 8 zffentlichel eerlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 27, Jork, den 26. September 1910 Berlin, den 2 1 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen auf den 11. Januar 1911, Vormittags 90 Sess ünbe lUlrich, als Gerichtsschreiber ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 88 ehe mis der E“ be. ben Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 12. 1 9 1 zug. . 9 (dachten Gerichte zugei enen Unmalt zu hestellen. 157842]) Oessentliche Zustellung. 57864 Oeffentliche Zustellung. Essen, den 24. September 1910. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) Die minderjährige Elfriede Anae Schmigalle, 1 Sösl Firmg J. Seich & Co. zu Berlin, Char⸗ 1 olzapfel, 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten durch ihren Vormund Anna Schmigalle, in lottenstraße 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin, den 5. Oktober 1910. Krogullno, 2) die Anna Schmigalle selbst, klagen Stock in Weißensee, klagt gegen den Apotheker Lehmann, Gerichtsschreiber egen den Uhrmacher F. W. Biallas, 1 Georg Stauke, früher in dlr Landsberg, jetzt unbe⸗ 155. öe (Joh. Georg

des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Carlsruhe O.⸗S., unter der Behauptung, daß der kannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der 6 1 Rch S) dn 1 vkfa hige F v (Veh. ße N, [57922] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, mit dem Beklagte von ihr am 18. April 1908 einen Sommer⸗ kla 8 e 8 rübere 8 nfir zint dtrage n⸗ Die Ehefrau Dswald Schröder, Margarete geb Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) an die paletot zu dem sas henen Preise von 85 Halene q üher in Fra kfr 28 88 8 heimer .Niabe efra Zarmen, Lukasstr 8, Peczesberbnn Klägerin zu 2 als Kosten der Entbindung und des empfangen, bezw. auf vorherige Bestellung geliefert da dst ge 89, jetzt Bockeach, Falken Rechts fas brns Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Ent⸗ erhalten habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten 8 5 e jet unbekanntem Aufen haüm 1 Michtig echtsar ’1 1 Dswald bindung 30 (dreißig Mark), 2) dem Kinde von kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 85 Vrtobe 8 d Nanp * 8 8 Berh 98⸗ öe Br en, Wasserstr. 7, jett seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sech⸗ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 18. April 9 ufg befmn er 1909 porzellan und die Sder. bei vübat aft dan Arelane Che⸗ zehnten Lebensiabres als Unterhalt eine im voraus 1908 zu zahlen, 2) das Ürteil für vorläufig voll, Berla 8 estellung geliefert habe und daß nit unbekannten Aufen 8b 8, ü888 dlagte 8 münblichen zu entrichtende Geldrente von I“ 36 streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ dern n 1 ihr hierfür noch 7,80 verschulde, vor⸗ Pedun klagt, lade 8 8 Ziwür Mark), und zwar die rückständigen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ vüm n Uage sänf Verurteilung derselben durch. 0 ℳ% 8 erhandlung des Rech 8* 8 its e Elberfeld Beträge sofort, die künftig fälligen am 12. Sep⸗ liche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ Ee e streckbares Urteil zur Zahlung von 74 Die u1. des Königlichen . Vormritt ags tember, 12. Dezember, 12. März und 12. Juni eines straße 12/15, Zimmer 170/172, 11 Treppen, auf den 2 s 11 Zinsen seit dem 1. Januar 1910. des en 15. Dezember 1 1 ge jeden Jahres, zu zahlen, 3) die Kosten des Rechts⸗ 1. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ Re agte wird zur mündlichen Verhandlung Ab⸗

hhr, mit der Aufforderung, sich durch einen üls streits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht,

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6 se Flä 8 teilung 48, i 8 f 2. De⸗

e. lü8 zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g 48, in Frankfurt a. M. auf den T2.

Pecgegesselhvächticten vertreten zu lassen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Berlin, den 28. September 1910. 1Sc.; Vormittags 9 ½ Uhr, Zenmner9, . Königliche Amtsgericht in Carlsruhe O.⸗S. auf den (L. S.) Block, Gerichtsschreiber des Erdgeschoß des Hauptjustizgebäudes, Heiligkr

Bader, Aktuar,

8 Fe itliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffen

14. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 67. gasse 34, geladen.

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „⸗ 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann Js der Klage bekannt gemacht. [57841] DOeffentliche Zustellung. bug ade

gemacht. Aktenzei Carlsruhe O.⸗S., den 1. Oktober 1910. Die Firma Adler & Lorsch, Inhaber Jonathan . eC1“

[57923] ZDeffencliche Zustellung mit Vorladung. Lorsch in Birstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Fränkfurt a. M. den 29. Ceptember 191 .

zum Kgl. Landgerichte F ivil⸗ Weber, imer i er. Müller, B hemen hat Pectcae t z Frantetba⸗ Sbi 1— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 neiernacen gricti Wansseta es fehhen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. saseuse in Landau, Chefrau von Kikolaus in Fif jetzt unbek 2 1 [581830° Oeffentliche Zuste Maurer, früher iu⸗ von Nikolaus Werner, (57850 Oeffentliche Zustellung. in Fischborn, jetzt unbekannt wo? abwesend, unter L effentliche Zustellung.. M. Scheib in Frankenthal, als Prozeßbevollmächtigten, in Sudmanten⸗Trusch und die minderjährige Trude E“ ber 1907 den Ge⸗ Proheg vofelbne igter: Rechtsanwa iherru Sieg⸗ gegen ihren vorgenanten Ehemann, Beklagt lage Wedereit ebenda, vertreten durch ihren Vormund, Verz Figgeer ee 1“ gesetlichen 8 d 6, klagt gegen 8 Fur⸗ M. seht auf Chescheidung erhoben mit dem Anteaar⸗ Lace die Klägeri 1, klagen gegen den Besitzersohn Berzugszinsen seit 1. Juli 1908 schulde, mit dem mund von Stain, früher in Frankfurt a. Nie, daß vandgerich C1“ Pe hitgs nt n erghaen Görzen deßt eüeneln deetntesue verlaufg volsgechareg Earaeatta hasechef der Hehaugaugeßrumr ennen: I. die Ehe der Parteien wird geschied 8 unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ ägerin 55 1 klagten im Februar 1908 S8r. der Beklagte als schuldiger Tesl Cüe1 schieden und klagte der Klägerin zu 1 in der nebst 4 % Zinsen seit 1. 7. 1908 zu zahlen und die 1909 in verschiedenen Beträgen Darlehen vor vom

klagten werden die Kvste nar ast deke. enn Be nälchlch defizen vam 15. Sanuar 1906 Josten des Rechtsstreits, einschließlich der des voraus, gesamt 1500 ., dadurch gegeben hahe, da6n ladet den Beklagten in die Sitzung des Kgl. Fond⸗ 8” zum 16. Mai 1906 beigewohnt habe und der Fier mündli Fr gressahrens M. 8 tragen. Zeklagten akzeptierte Wechsel in desse rufägtem gerichts Frankenthal, I. Zivilkanmer, vom Donners. Beklagte als Vater der Klägerin zu 2 in Anspruch SS5 Barl. 1 58 8gr des Rechtsstreits wird bange löst habe, mit dem Antrage, Kln er tag, den 8. SeNea. Vormittags zu nehmen sei, mit dem Antrage, den Beklagten Birstein 8 deen önigliche Amtsgericht in ebenpflichtig zu verurteilen, 88 Zahlen, un 9 Ühr, zur münd ichen Verhandlung des Rechts⸗ kostenpflichtig zu verurteilen: 1) der Klägerin zu 1 1 7 6 9 Uhr. Sn ezember 1910, Vor⸗ nebst 4 % Zinsen seit Kla ezuste 80 vuheih bleistun streits vor mit der Aufforderung, einen bei dem als Sechswochenkosten 40,— ℳ, 2) der Klägerin zu 2 m Vistei den28, Sert das Urteil erforderlichenfalls gegen Sichergeen Kläg Fehtgeberichte usslsgsthe ““ zu be⸗ von der Geburt an bis zur des sech⸗ irstein, den 28. i aber 1910. 1 stellen. In Ausführu r bewilligten öffentli zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus E 1 Zustellung wird Vorstehendes bekannt gegeben. zu da eeeee eeerls, von vierteljährlich 36 ℳ, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ig er

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sehandlung

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhabcoznig⸗ des Rechtsstreits dc die 2. Zivilkammer des 8 den

G 1 Eö“ Frankenthal, den 5. Oktober 1910. und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig [57856] Oeffentliche; lichen Landgerichts in Frankfurt g. M. 90Uhr, Kgl. Landgerichtsschreiberei. fällig werdenden 8 19 Januar, 13. April, 13. Juli Die Firma Max che Hustellung, 13. Dezember 1510, Wormittaga va 58

78 ; und 13. Oktober jedes Jahres zu zahlen, 3) das

[57843) Oeffentliche Zustellung. Urteil für vorläufi 1b ä 1 8 1

Piobes g vollstreckbar zu erklären. Der Rechtsanwälte Magnus und Reiche in8 88298 g 1 efer Jer hegfehcge Hans hceselnaehhn eklagte wird hierdurch zur mündlichen Verhand⸗ klagt gegen den M gihlenbefiger ger n öünschweig, 8 wecke der öffentlichen Zustellung nrh

füuße 5 b seinen Vormund ö Jaisen⸗ 1 eeügehs 8 8 W“ öö“ ö“ Vendhausen, jett un ekannten Auen⸗halge S sen den 5 Oktober 1910. its

ne 1 „Zimmer Nr. auf den 12. De⸗ unter der Behauptung, BFrantsuteteg böniglichen Landgericht”⸗

5 g 86 gerin d Der Gerichtsschreiber 5 Königlichen Landge

288 8 Braunschwei 4 3 schweig, mit der Aufforderung, 1 Friedrich behng c Prozeßbevollmächtigte: Gerichte v Anwalt zu bestellen. Anszug

88