1910 / 236 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

236. Berlin, Freitag, den 7. Oktober 1910.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekantmachüngen aus den Handels⸗, Gütsrrechts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeicen, und Mustegegistern, der Urselerrechtselntragsrole, iber Warenzelhen Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 3 u

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. An. 2888.)

Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Ueint.. Herse dessglich,, 3., Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 3 Fb. werden. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

gpagißt Landau, Pfalz. [58078] gestellt. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt. beide in München. Die im bisherigen Alleinbetriebe Handelsregister. Firma Adam Ullrich, Weinhandlung in Mai⸗ gemacht: Der Gesellschafter Arthur Kunze hat in des Anton Resch begründeten ö und Ver⸗ Karlsruhe, Raden 57787 kammer. Der bisherige Inhaber Adam Ullrich Anrechnung auf seinen Geschäftsanteil in die Gesell⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

8 8 1 7] wurde gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Carl Ludwig schaft eingebracht die von ihm aufgestellten und ihm II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. .“ der igre heg üas 1 Üllrich, Gutsbesitzer u. Weinhändler in Maikammer. gehürbigen Rezepte zur Anfertigung der von der Gesell- 1) Münchner Leichenausstattungs⸗Magazin Band 1 O 1 6 ir W“ 1 cg Landau, Pfalz, 5. Oktober 1910. schaft herzustellenden und in den Handel zu bringenden Hugo Grotius Blumenfabrik. Sitz München.

Karlsruhe. Die Fedune Aif ae- vsche igi. Amtsgerich Ee gec. Nen ehte hnt cee nd herm beutischen Fma 828 Grotius als Inhaber gelöscht; nunmehriger aea 1“ 8 Ferrhaiheimer I [58212] Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 festgesetzt. Inhaber der geänderten Firma: Hugo Grotius Karlsruhe, mit einer Iwvei i losfun n- Mainz. Die Firma Georg Metzger, Weinhandlung Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Blumenfabritk: Blumenfabrikant Franz Sauer in Die Gesellschaft ist iFor. 8 I 8n Geße 1. in Diedovfeld, int eltolchen 8 folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. schafters Jakob wehe aufgelöst. Der Sitz der Landau Pfalz, 5. Oktober 1910. 972) „Dei der Firma „Hoffmann & Co.“ unter Prokura der Rosa Grotius gelöscht. Firma ist nach Mainz verle 3 Ist eden Zähte . Koer Amtsgericht Nr. 1264 der Abteilung &: Die Firma ist erlosche. 2) J. G. Martin. Sitz München. Ludolf 1I - Leinzs eraa]1 agaccg Antsvecht ber Mnilnng s Manai g Eethabfalschasc. Geeilsheet ber 110 ¹ 6 eipzZlg. 290 8 T A. ei ung . Han . ese after: ran⸗ Band II O. Z. 336 zur Firma Wilhelm Kalten⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: —— 1 Franz

Hei Stai 1 Eschenlohr und Hans Bannrucker, Kaufleute i Heinrich Staiger, Karisruhe. Die 1) auf Blatt 14 577 die Firma Elias Blasco ee ed, Geabelhr Läister ist Jelte agi etes Müͤnchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind ca ist er I Lucke, in Leipzig. Der Kaufmann Elias Blasco in Leiczig Bei der Firma „Magdebur vgegolterei, nicht übernommen. 1 8 8. 36 zur Firma Hermann Qucke, ist Inhaber. (Angegebener L“ Handel Gesellschaft mit beschränkter aftung“ 1 3) Peter Hansjakob. Sitz München. Peter Band ie Firma ist erloschen. Kall⸗ mit Weinen und Flaschen, mit frischen und getrock. Nr. 23 der Abteilung 28. Rach dem Be d.luß der Hansjakob als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ meyer Nachf, eeisruna Paa ge schäfg s Fber⸗ neten Früchten en gros und en detail sowie mit Speise⸗ Gesellschafter vom 7. September 1910 ist das Stamm⸗ 13 der 88 Füma Rachf 89. B258 f., he. D 8 „ölen); 1 5 z 5 ebauer Peter Hausjako achf.: Kaufmann 2. geänder 9S. Apell in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ ( 88 8 Kaspar Kraters Nachf. Sitz München. Uhümeger 11“ ve aagust Gagtlieb Crnst Böttcher und Geor h.2) he Slhgelnng⸗1ee eins Frischket, unter Rudolf Biel als Fngabe: grisschs, numneobshr grün eriehe dagefsen s bei Fatts Apel. 88 12 SePne n Genücheft ist „Wilhelm Krischke Nachfolger“. Der Kauf⸗ Fahabes. knufmene, Alois Grotz in München; der Ueberhr 8 ber am 1. Oktober errichtet worden. (Angegebener „ann Wi 8 öö dessen Prokura gelöscht. aus nlabemahme des Geschäfts durch Anton Brück Geschäftszweig: Betrieb einer Eisenkurzwarenhand⸗ haber 2) Hans Seuffert. Sitz München. Seit Eand IV O.⸗Z. 131 zur Firma Ziunwerk lung und eines Magazins für Haus⸗ und Küchen⸗ des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ 1. Oktober 1910 offene Handelsgesellschaft unter der G e 8 8

m Fte); Gelc 1 . . geänderten Firma: Seuffert & Riethmayer. elfitrou Merkle & Co., Karlsruhe. Die Ge⸗ gec) 29 Blatt 14 579 die Firma Julius Schu⸗ bindrichteten, ist. det, dem Gmverbe, Gesellschafter: Hans Seuffert und Eugen Rhas. Bans y aucgelöst, die Firma erloschem⸗ mann jr. in Leipzig. Der Kaufmunn Franz —3) Bei den Firmen Philippson“ mayer, Kaufleute in München.

1 IV O. Z. 195 Firma und Sitz: Ma⸗ Julius Schumann in Leipzig ist Inh k 8 8 6) Isidor Schön. Sitz München. Isidor schinenfabrik F i 88 7 K Julius Schumann in Leipzig ist Inhaber. Prokura unter Nr. 797 und „Schütze & Singer“ unter 9 3 8 t Sh

lnze Friedrich Butterfaß, Karlsruhe. it erteilt dem Kaufmann Friedrich Alfred Schumann ar 88 Abte ung: 8öie Ni 9 Schön als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Ränzelkaufmann: Friedrich Butterfaß, Ingenieur, ff Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Nr. 916 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen. 3

8 trieb Kaufmann Johann Gräf in München, Forderungen lsruhe. 1 1b 1 81. Magdeburg, den 3. Oktober 1910. n Gräf in Mün 8 . 1s Rauchwaren⸗ und Kommissionsgeschäfts e. Ig und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Pro⸗ 6“ IV O9.⸗Z. 196 Firma und Sitz: Leonhardt 89 hg vesnne 256, betr. 8 88 ee. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. kura der Paula Schön gelöscht. 1 ellschafrkle, Karlsruhe. Persönlich haftende Ge⸗ Leiner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buch. Masgeburg. 8 . J58082] 7) Alois Deiglmayr, Gesellschaft mit be⸗ und gafter: Gustav Friedrich Leonhardt, Kaufmann, drucker Karl Georg Oskar Leiner in Leipzig; In das Handelsregister Abteilung A ist heute schränkter Haftung. Sitz München. Prokura O ango Merkle, Kaufmann, beide hier wohnhaft. 5) auf Blatt 7164, betr. die Firma Schütze &, eingetragen bei den Firmen: des Max Ottilinger gelöscht. Otü Handelggeselschaf Bie Gesellschaft hat am Kühne in Leipzig: Mar Armin Georgi ist als Ge. 1) „Adolf Diesing“ unter Nr. 198: Die Firma 8) Koch und Schneider früher Pauli. Sitz Speziet r 1910 egonnen. Handel mit kechnischen sellschafter ausgeschieden; lautet jetzt: „Adolf Diesing Nchf.“ Der Kauf⸗ München. Offene Handelsgesellschaft 8655 ünlsabrikaten. 6) auf Blatt 11 616, betr. die Firma Carl mann Friedrich Maeder in Magdeburg ist jetzt In⸗ Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsfrau Angele heizungsw O.⸗J. 197 Firma und Sitz: Ceutral. Janke in Leipzig: Johann Carl August Janke ist haber derselben. Der Uebergang der in dem Betriebe Schneider in München. 3 1 ruhe. elverk Steinwarz &. Schmidt, Karls⸗ als Inhaber ausgeschieden. Der Tischlermeister des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver. 9) Vier⸗Import⸗Compagnie mit beschräukter

Georz Spersönlich haftende, Gesellschafter; Josef Friedrich Robe in Leipzig ist Inhaber. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Haftung. Sitz München. In der Gesellschafter⸗ Schg Steinwarz, Oberingenieur, und Max zridasg Friehrch. Fähr nrdig snn Bernübe des Gest äfts durch Friedrich Maeder ausgeschlossen. versammlung vom 13. September 1910 wurden Ab⸗

gesellscheftn se Geenarler üche ffens ar⸗ 38 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, 2) „Wilhelm Matthoe⸗ unter Nr. 1605: Die änderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer a -

gonnen. erp. 2 3 e⸗ es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Prokura des Richard Köhler ist erloschen. Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Pro⸗ beiden Geeat Vertretung der Gesellschaft sind die nich ihn über. Die Firma lautet 3) „Reform⸗Zahn⸗Praxis Carl Rudolph, Ab⸗ tokolls beschlossen. vlsruhe d er nur gemeinsam berechtigt. künftig: Robert Haring vorm. Carl Janke; teilung Magdeburg“, Zweigniederlassung der in III. Löschungen eingetragener Firmen. Er en 3. Oktober 1910. 7) auf Blatt 11,928, betr. die Firma Robert Dresden betriebenen Hauptniederlassung, unter 1) M. Führer. Sitz München. Ka- oßh. Amtsgericht. B II. Welter in Leipzig: Die an Franz Louis Michel Nr. 2395: Die hiefiße Zweigniederlassung ist auf 2) Josef Frank. Sitz München. Ierowitz, [58071] und an Franz Weaäthond Bernhard erteilte Prokura gehoben, die Firma daher erloschen. München, den 4. Oktober 1910. urd in Handelsregister 8. tember 1910 ist erloschen; 4) „Ernst Riecke“ unter Nr. 9: Die Firma ist K. Amtsgericht. 8 üer kr 983 die Fi A ist am 30. 89 piche mit 8) auf Blatt 13 059, betr. die Firma Monistische erloschen. Naugard. [58087] dem Sitz in Bocirna „Wilhelm Lep ber der Central⸗Buchhandlung Teichmann &. Ce: in Magdeburg, den 4. Oktober 1910. Unter Nr. 70 des Handelsregisters A des hiesigen verufmann Wilhe utschüitz und als Inhaber d Leipzig: Die Firma lautet künftig: Teichmann Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Amtsgerichts ist die Carl Kynast in Naugard ragen worden. n Leppich in Bogutschütz ein⸗ Con; b 8 Mainz. 5 [58083] 89 der ENZ An 9) auf Blatt 14 544, betr. die Firma Franz z 1 3. 910: esitzer Carl Kynast in Naugard eingetragen worden. ““ Koblenz Amtsgericht Kattowitz. in Leipzig: Prokura 8 erteilt dem Hende eenist eenrah. vens r In. Geschäftszweig: Ein⸗ und Ver kau von Holz und C.

Im Hand [58072] Kaufmanu Franz Louis Michel in Leipzig; er: Oskar Sigmund Weis, Kaufmann in Mainz. Betrieb einer Dampfschneidemühle.

Firma Bendelsregister A Nr. 576 wurde heute die 10) auf Blatt 14 560, betr. die Firma Max hes. Deea⸗ Scholten Niaie, Fhufan das Geschat Naugard, den 26. Eensenas 1910.

Robert enmen und Kranzspenden, Juhaber 2. Hofmann in Leipzig: Max Ludwig L ist von Alzey nach Mainz verlegt. Inhaber: Karl Königliches Amtsgericht. Kellner in Koblenz eingetragen. 88 als Inhaber ausgeschieden. Marie Martha verw. Baum, Kaufmann in Main Neheim. Bekanntmachung. [58088]

Inhaber is b Rohlüer ist Robert Kellner, Kaufmann in Koblenz.

linkel, geb. Pinkau, in Leipzig ist Inhaberin. Sie Amtsgericht Mainz. in unser Handelsregister Abteilung B ist unter dden 29. September 1910. haftet nicht 8 die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Großh. Amtsgeuicht Malns N 3 bei 1, Handelsreßise5 in Firma „Metall⸗ K Königliches Amtsgericht. 5. gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; Mommingen. Handelsregistereintrag. [58214] werke Neheim Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz dpenick v 58073] 11) auf Blatt 6175, betr. die Firma Julius Firma Anton Wiedemann in Krumbach. in Neheim a. d. Ruhr folgendes eingetragen: n 8 8ö’ in L ig: Die Firma ist erloschen. UIUnter dieser Firma betreibt der Schneidermeister und ; Voigt ist durch Beschluß unserem H il Aist unter Bucky in Leipzig: 9 1 8 Der Ingenieur Hugo g Neas 7 die - eehs beshasee Nachf. Leipzig, den 4. Oktober 88 Abt. II 11““ des Aufsichtsrats vom 27. Juni 1910 aus dem Vor⸗ r 6 Firma „Fri 8 . iches A t. Abt. I B. seinen Tuchverlag sowie ein en⸗ und Damen⸗ 188 veüge König“ in Niederschöneweide gelöscht Lengennashe setu. 158079] y“ 1“ h 1“ öpenick, den 26. 35 8 in Memmingen, den 1. Oktober . Königliches Amtsgericht. . Sep 1910. Auf Blatt 32 des Handelsregisters ist heute ein b 5 8 E agii Heepkümber enc daß die dem Kaufmann Friedrich 1 Kgl. Amtsgericht Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [58089] Kotth III Ewald Schreiter in Lengenfeld für die Firma Mittweida. 8 3 [58084]/ Im Gesellschaftsregister für Neuburg a. D. wurde In Bekanntmachung. [58074] Ferdinand Gläßer daselbst erteilte Prokura er⸗ Im Handelsregister K ist heute eingetragen worden unter dem 3. Oktober 1910 eingetragen: Nr. 2dnserem Handelsregister B s. bei der unter loschen ist. auf Blatt 19, die Firma E. H. Landschreiber in Artiengefellschaft für Neuburger Kieselweiß Handel angetragenen Aktiengesellscheft Bank für Lengenfeld (Vogtl.), den 3. Oktober 1910. Mittweida betreffend, das Erlöschen der Prokura mit dem Sitze in Bittenbrunn bei Neuburg a. D. e hueand Jaheftrie W“ daß 8 Königliches Amtsgericht. densnfehchn 8 ugnat in Sor. Vorstand ist der Kaufmann Max Schmidt in Bank 8 iederlassung in Kottbus jetz autet: öpau, Sameaenn 58080] weida, und au la „die Firma F. E. ohl⸗ München, Reisingerstraße 17. 1 ottbrfür Handel und Industrie Niederlassung Laf dem Blatt 155 des Handelsregisters S Lerchen betreffend, das Erlöschen der Die Gefelsch 11 Lins Aetjengesellshaft Kottbus, den 3. Oktober 1910. Staͤthezirk, die in 1“ Köl. Amtsgericht Mittweida, am 4. Oktober 1910. Fieahnee 8 t die Feuiung Kot TTT1“ becrefegecaher ranz Lecpold von Wenzty it aus, Muansa. Bekanntmachung. 158086] Betrieb von einschlägigen Geschäften aller Art. 8. Inbus. Bekanntmachung. [58075) geschieden. Der Buchhändler Otto Heinrich Wilherm Im Handelsregister Abt. B. Nr. 5 wurde heute 1“ ttaf betrigt eine Million zwei⸗ ein getrunserem Handelsregister A ist die unter Nr. 441 Becker in Löbau ist Inhaber. Die Firma lautet die Gesellschaft m. b. H. Goetze, Heinrich und hunder 8 2 8 88 Maf Bhhen⸗ 19 r Handelsgefellschaf Heidler & käünftig Oliva sch e ehenc Otto Becker. 1e. FSss vetvotelhee schaftsvertrag ist am 12. August 1910 612 heh.. öbau, den 3. Oktober 1910. uansa, den 5. August 1910. 3 1 Kotibus, der 8 dertsben eaor bt 85 Das Köͤnigliche Amtsgericht. Der Kaiserliche Bezirksrichter. ve e Felelschaft veisäfgtenden Erklärungen 92 8 1“ Hallec. 5] 7. ich zu sein, ab mmatzsch. [58081] Mücheln, Bz. Malle. 158085) werden: ,abgegeben .“ ööö ist d 8 Lanr Blaft 12⸗ des bEEEö“ —* e Handegsrehges 8 8 1 1) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht Feem a ist die un lsgesellschaft in Firma Getreide⸗, Mehl⸗ und eingetragen die Firma: Leißri icke, von diesem, este d. 166 WT WI Handelsgesellschaft EEET“ von Moritz Gummlich und offene hendeage shefe Getreide⸗, Futterartikel⸗ 2) aen der Vorstand aus . nand Wedding“ gelöscht worden. Sohn in Lommatzsch betreffend, ist heute einge, und Düngemittelgeschäft in Zorbau bei Mücheln. besteht, mehreren Mitgliedern ottbus, den 4. Oktober 1910. tragen worden, daß der Kaufmann Herr August Die Gesellchaft at am 1. Oktober 1910 begonnen. a. von einem Mitglied Königliches Amtsgericht. Moritz Gummlich in Lommatzsch ausgeschieden und Gesellschafter sind: 9 der Holzhändler Otto Reinicke Mitglied vom Auffichts desselben, wenn diesem Lage, vappe. [58077] die Besseclsches. ha ehs menhen 8 1 lich 5. Berhan⸗ 2) der Kaufmann Roderich Leißring in übertragen ist, sonst srat die Alleinvertretung u de .65 H.⸗R. Kaufmann Herr Gustav Richar ummlie ücheln. 8 7, 1 Firma: Dirnenes Mrüpi⸗ Fahaben ngetzagener in 1““ führt das Handelsgeschäft und die Mücheln, den 4. Oktober 1910. 8 185 Mitgliedern des Vorstands oder hn Wehmeyer, Lage, ist vermerkt: Die Firma Firma 1 ö Königliches Amtsgericht. Prokuristen em Mitgliede des Vorstands und einem rloschen. sommatzsch, am 3. Oktober 1910. An 3 [57756]]⁄ WMeiter wi Lage, den 30. S 1910. 3 Königliches Amtsgericht. I. Neu eingetragene Firmen. kapital dder geadchhöfkennt gegeben; Das Grund⸗ er Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Magdeburg. [57750) 1) Haus Obermayer. Hi München. In⸗ den Inhaber lautende Arteingeteilt in 1200 auf Landau, Pfalz. 58213] / In das Handelsregister ist heute eingetragen: haber: Kaufmann Hermann Miller in Ulm. Fabri⸗ welche zum Nennbetra ten über je 1000 ℳ,

eu eingetragen wurde die Firma Dr Finkler 1) Die Firma „Gesellschaft für chemische kation und Handel mit künstlichen Blumen, Schwan. Der V orstand bes Papan

gpoln. anditgesellschaft in Industrie mit beschränkter Hastung“ in Magde⸗ thalerstr. 21. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen⸗2 Godramstein,ce esmde des En L ist burg unter Nr. 290 der Abteilung B. Gegenstand Inhabers Hans Obermayer. in München begründeten stancamitglicdte e be der Anzahl der Vor⸗ ie Herstellung und der Verkauf chemisch pharma⸗ des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ der Widerruf der B f 6 estellung derselben und söhutlscher Praäparate, Persönlich haftender Gesell⸗ chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Präparaten. nommen. Richtrat estellung erfolgt dur ch den An Wafter iist der Fabrikdirektor Ferlälen Finkler in Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts. 2) Verlag Anton Resch * Co. Sitz München. Die Generalvers

ühlbeim a. Rh. Kommanditisten: 2. führer ist der Kaufmann Arthur Kunze in Magde⸗ Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 4. Oktober 1910 oder den A ammlung wird durch den Vorstand Landau, Pfalz, 5. Oktober 1910. burg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit Verlagsgeschäft, Weinstr. 2. Gesellschafter: Anton afchtsrat drch fenthche Verstan 6 dem Termin veröffentlie ““ 16 G.

Amtsgericht. beschränkter Haftung ist am 5. August 1910 fest⸗! Resch, Kaufmann, und Hugo Gmeiner, Redakteur, machung berufen,

1111““

1.