1910 / 236 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Siebeute Veila e

18

Berlin. Freitag, den 7. Oktoher

8

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

8 Selbstabholer auch durch die Königli 1b 1 1 gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 8 . Staatsanzeigers, SW. Böte Keönägli 32, bezogen werden.

Stomberg, Erzzgeb. 1581181 eingetragen: Zerbst, den 3. Oktober 1910.

irma Ebert & Käßemodel in Gablenz be⸗ & Co. Nachf.

tre ; J ig Epstein in Zittau. Läfade is heute eingetragen worden, daß die Firma 2) Inhaber ist Kaufmann Ludwig Epstein in Zittau

esellschafter sind Der Kaufmann Hugo Wolf zu Wiesbaden ist aus Ottokar Lehmann in Zittau. 9 Frau Pir sind Mader, Witwe in Rheineck, der Gesellschaft aaegefchiezen⸗ Gleichzeitig ist der Zittau, den 3. Sktober 1910.

) 10 89 sefegAlgale Wocher, zum Löwen daselbst, heute zu der Firma H. Steinfort in Wilhelms⸗ Zoppot, den 30. September 1910.

die Gejelch Feschostsfühter, die nuͤr serneinschftlich In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende die Erhöhung des Grundkapitals um

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Betauntmechungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genosenschafts. F vnd Merfrieg 1“ in einem beso⸗ e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2z80)

Das Zentral⸗F lsregi - Reich k d l tanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten f 3 H 2 eg sür deh etsesr hö- Tent 1“ ä9, 2. 8

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

I u der Firma Esstgfabrik uim Pauline Zeitz. (58130. 8. Handelsregister. S.Suo . Ninn De estonn des heoder Blieh. Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der kettin. 58116] Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. unter Nr. 194 verzeichneten Firma Ludw. Schneider (Fͤn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 169 Den 4. Oktober 1910. 8 & Co, offene E11“ in Zeitz, ein⸗ Ekenichetstellenfabrir Stettin, G. m. b. H.“ Amtsrichter Schmid. 8 1 aufmann Alfred Bräunig in Zeitz Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. 1 1“ I [58124] ist Prokura erteilt. Firma ist erloschen. ss hrsese Pes sesbrea it Abteilung A 18c 29 Zeitz, den 29. September 1910. 8 b ettin, den 3. Oktober 1910. Nr. 199, Firma F. Dreyhaupt, Weißenfels, Königl. Amtsgericht. 8 Fönigt. Amtsgericht. Abt. 5. am 3. Oktober 1910 eingetragen: Inhaber jetzt Zerbst. 1658131] Kerin. 58117] Ewald Dreyhaupt, Kaufmann, Weißenfels. . Unter Nr. 441 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ e8n das Handelsregister A ist heute bei 88 722 Königliches Amtsgericht Weißenfels. teilung A ist heute die Firma Wilhelm Hage üema „NR. Sieber & Co“ in Stettin) ein⸗ 11esee [58125] vorm. M. Göttert in Coswig und als deren Die Firma ist erloschen. Handelsregister Abt. A Nr. 1000 wurde alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hage in 6 Königf Tütcber 1920. bei der Firma „„Ludwig Mard & Co. Alex 8 ehcge cen, kgitge Getreidee, Saaten bönigl. icht. 5 889 8 6 8 nter 2 , EEE Heymann“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes Futter⸗und Düngemittelgeschäft in Coswig betrieben.

Auf Blatt 484 des hiesigen Handelsregisters, die „1) Die Firma lautet jetzt: Ludwig Marx Herzogliches Amtsgericht.

Mainz. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: 3) Der Uebergang der in dem Betriebe des 1) auf Blatt 141, betr. die Firma Gustav

Königliches Amtsgericht Stollberg ;

8 Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Renger in Zittau: Der Kaufmann Karl Hans Tettm an dts 4. Dkkobers 1910, Ssschahe des geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Haselhorst in Zittau ist in das Handelsgeschäft als .“ mang. K. Amtsgericht Tettnang. 58121] Epstein ausgeschlossen. Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8 Handelsregister Abteilung ür Geelesrnn Wiesbaden, den 26. September 1910. 1. Oktober 1910 begonnen. Dessen Prokura ist er⸗

in wurde heute eingetragen die st ns Axcetylen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. loschen. erk Langenargen Wetzel, Bleyle, Wocher u 2) auf Blatt 1020, betr. die Handelsgesellschaft e mit dem Sitz in Langenargen Miosbaden. [58126] unter der Firma C. Türcke o. in Zittau: Geole Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. In unser Handelsregister A Nr. 830 ist bei der Der Kaufmann Ernst Willibald Schulze in Zitzan Arenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Firma „Glafer &. Co.“ mit dem Sitz zu Wies⸗ ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst etylengaswerks in Langenargen. baden heute folgendes eingetragen⸗ worden. Alleininhaber ist der Glasermeister Paul

2) Kaufmann Kaufmann Emil Best zu Wiesbaden in die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 5) han hcShangege⸗ Bäckermeister daselbst, gtteeraen. se Prokurg des Hahtmann . 8 In unser Handelsregister ist bei den Firma „Ost⸗ 9 Elemens Wetzel d Shaih daselbitg, Wiesbaden, den 27. September 1910. ssee⸗Automat“, G. m. b. H. 8 Sovne⸗ S0⸗ Frma Baß & Keher enfistet lsnelrinhaber Königliches Amtsgericht. Abt. 5. erasen, daß die Geschäftsführen Kausmanmn Bemhar Friedrich Haut er daselbst (Alleininhaber —2* 29 Hildebrandt und Werkmeister a. D. Otto Herrmann 8) Fosef Vernbe h daselbst), Wilhelmshaven. Z“ [58127] ausgeschieden und die Kaufleute Oekar Amthor und 9 Wütwe Arahard, Dekonom daselbst, Im hiesigen, Handelsregister Abt. A Nr. 26, ist Adolf Frank in Zoppot Geschäftsführer geworden sind.

11) Fers er, Metzgermeister daselbst, aven eingetragen: ¹ Ksnigliches Amtsgericht. 19 Nang Maber, z. Helvetia daselbst, 3 Dem Betriebsingenieur Ommo Mencke in Wil⸗ 1öu“ saclrgen 8 158134] 139 Frau Creszenii Witwe daselbst, helmshaven ist Prokura erteilt. Auf Vr. 8. 2 b; bies Handelsregitters, die 9) Stefan Hein 88 Baumann, Witwe daselbst, Wilhelmshaven, den 29. September 1910. heö“ 98 8 Fehi⸗ . Vertretung;: 8 Esglähner in Fvemehug Il Königl. Amtsgericht. hiem 82 schaf 58 E Feg Die 8— 8 Clemens Wetzel Aenschastz sin⸗ Ve. Wünschelburg. [58128] Generalverfammlung vom 28. September 1910 hat

Firmen eingetragen worden: 800 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über

chsanzeiger und Königlich Preußischen

F⸗ 4 4322 32 8 8

EEEEEE

t

[58132]

800 000 ℳ, in

88122] burg⸗Grüner Wald,

n das Ha unter Nr. 5 ndelsregister A wurde heute bei der Menzel in Oberrathen, Inhaber der Mühlen⸗ Anton Dameris und der Bandagist J

8 vonn beste 3 8 Schilds „bestehenden Hauptniederlassung: Max Fnigl. Amtsgericht. des Vorsitzenden Ferdinand Dameris i

e kau 8 Aegengeitae aus für Partiewaren und

ne Palasre an die Ehefrau Josef Schiff, H. Strauß & Co.“, offene Handelsgesellschaft in und der Bandagi

ebwelche die F gang der in dem Betriebe des Geschäfts in Oberehnheim, 2) Abraham, genannt Albert, Neher, rich

bewekordes zu Schmallenberg i Ge 3 1 geschlossenästs durch die Frau Josef Schiff aus⸗ am 15. September dgno begonuen. rier, den 1 Okt Zabern, den 3. Oktober H zen 1. Oktober 1910. iserliches Amtsgericht. vn Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 11“

neugewählt. Anton Köß ist wieder

[BI“ *

8

7092] gewählt.

Die Geseil ertreten best T schaft hat Pdürfen, beste 3 1) unter Nr. 23 am 17. September 1910: Oswald je 1000 llend, mithin auf 1 400 000 be⸗ ettnang, den 29 8 * 1910 begonnen. 889. 8 Albendorf, Inhaber der Gasthofbesitzer schen.“. 8 benhenmithin, xeufe vom 17. Juli ret Amtzrichter 8 8 Oswald Brocof daselbst, 1901 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ ertnang. K Schwarz. 2) unter Nr. 24 am 17. September 1910: Albert urkunde vom 28. September 1910 auch in anderen fi enr Handelzsre Amts ericht Tettnang. [581201 Herden in Albendorf, Inhaber der Brauerei⸗ Punkten abgeändert. 8 Femnen üt heute gister Kciücht,; für Gesellschafts⸗ besitzer Albert Herden daselbst, Zwickau, den 5. Oktober 1910. Friedrichsha 8 ei der Firma Kurgartenhotel 3) unter Nr. 25 am 17. September 1910: Richard Königliches Amtsgericht. hlung. in Friepeiesenschaft mit Prsgseg . Böhm 8 halbendvef. Inhaber der Kaufmann b ta drichshafen eingetragen worden: Richard Böhm daselbst, 8 2. 88 066 86 auf fünf⸗ 8 unter Nr. 26 am 19. September 1910: Clemens Vereinsregister. G der isend Mark erhöht worden. Be⸗ Stiebler in Carlsberg, Inhaber der Gasthaus⸗ 17. Au ersamml mens Sti (bst Fredeburg. Bekanntmachung. [57999] gust 1910. ung der Gesellschafter vom besitzer Clemens Stiebler daselbst, 1 r 1 9 Tettuaug. 20. 5) unter Nr. 27 am 21. September 1910: Max In unser Vereinsregister ist bei Nr. 1, betreffend 8. n 20. September 1910. Nitsche in Wünschelburg⸗ u 8 8 1ö1“ zu 111“ 5 1 ri 6 s er Max Nitsche in Wünschel⸗ in mallenberg heute g Tr der. Nichter Schwarz. haber der Gasthaunsbesitzer Max Nits 8 worden: An Stelle der ausscheidenden Beisitzer Dr.

6) unter Nr. 28 am 23. September 1910: August Johannes Nolte und Anton Köster sind der Landwirt

Schuhpa eingetr vine. 1 8 last; agenen Firma: Max Schild ftaese⸗ lbst. beide in Schmallenberg, am 1. März 1901 neu⸗ in B st in Trier als Zweigniederlassung der besi EE eefe Ulep tenber 1910. gewählt. An Stelle des zugscheidenden getsülvegtgeters er Schorn⸗ steinfegermeister Heinrich Kewekordes zu Schmallen⸗ wesgniederse eingetragen: 1 Zabern. Handelsregister Zabern. 158129] berg am 8. März 1903 neugewählt. An Stelle der en. Das Er afung ist zur Hauptniederlassung. In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 22 wurde ausscheidenden Beisitzer Dr. Moritz Cruismann und Schr eschäft ist nebst der Firma „Mayx heute die Firma „Deutsche Schallplattenzirkel Josef Dameris 8 der Gastwirt Karl Dornseifer 8 2 ‚e-sg. 1 t Josef Balzer, beide zu Schmallen⸗ r. Handelsfrau in Trier, ver⸗ Dberehnheim, eingetragen. Persönlich haftende berg, am 4. März 1906 neugewählt. An Stelle des irma unverändert weiterführt. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Strauß, Kaufmann Stellvertreters des Verildfaen Hein⸗ t

indlichkeiten ist bei dem Erwerbe Kaufmann in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat Anton Köß zu Schmallenberg am 6. März 1907

und es ist an seine Stelle der Bäckermeister Wilhelm König in Schmallenberg am 7. März 1909 neu⸗

osef Dameris,

der Wagner

ausgeschieden,

5

tin, Mecklb. 3 Inomam. F. Amtsgericht Ulm. [57781] 2enn den hieh delsregister sind heute folgende Fredeburg, den 15. September 1910 2 8 tragen das hiesige Handelsregister wurde heute einge⸗ E“ elsregister sind heute folgen Königliches Amtsgericht. 3 a. Einzelfirmenregister Nr. 56. bllhelmn Felnepaha, e u 8 Wilhelm Plückhahn in Zarrentin, 8 4 Heineicht Firna Stutigarter siltramarinwwert ““ Genossenschaftsregister. über Karl n. Kahlenhandlunge st Kramer“, Inhaber Kohlen⸗ K. Amtsgericht Aalen. 168869 des ee, Firma ist auf Anna geb. Wolfrum, Ehefrau E“ gußs Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 61 wurde

Se 3 8 8 gegandebastian Oßwald, Kaufmanns in Ulm, über⸗ Nr. 58. „August Stuht“, Inhaber Kaufmann

Dem Sebastian Oßwald, Kaufmann in August Stuht in Zarrentin, als Geschäftszweig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

, ist Prokurg erteilt. .,b. Gesellschaftsfirmenregister.

Haftpflicht in Aalen degcher Fiema Adolph Moos, offene Handels⸗

ist angegeben: „Gemischte Warenhandlung“, 3 1) Durch Beschlaß der Nr. 59. „Heinri Faßer z 11““ 28. August 1910 ist die Haftsumme

d Händler Heinri Mitglied 3000 erhöht und Am 1, n ulm: .. Geschäftezweig ist angegeben: „Kohlen⸗, Obst⸗ und Mitglieder von 1000 auf ändert haftender Oktober 1910 ist als weiterer persönlich Kartoffelhandel“, de. 8. 1 des Statuts dementsprechend geänder

retung Gesellschafter mit dem Rechte zur Ver⸗ sämtlich mit dem Sitz in Zarrentin i. M.

arl Moos K Firma „Erust Stoffers“ in Zarrentin: Die versa 8 1910 G 5 „Kaufn 1 2, 3 3 5 mmlung vom 25. September eorg Den 1. E h Faerme 8 dih „Berrhc 111.“ 89 Maurer, Metzgermeister in Aalen, zum Vorstands⸗ perit VPerlhoe rrentin, mitglied und zugleich Vorsitzenden gewählt.

Amtsrichter Schmid. ir 8 Mewes“

1 und zu Nr. 13, betr. Firma „Ferdinand Mewes

In⸗ omau. K. Amtsgericht Ulm. [58123]) in Zarrentin: Der Uebergang der Firma auf den Den 4. 191egrat. Br aun.

Zu e Handelsregister wurde eingetragen: Sohn Ferdinand des bisherigen Inhabers unter aleHse 8 8 mechanische Schäftefabrik Ulm, Beibehaltung der Firma. Altenburg, S.-A.

U

eegung des (Sefhfn 18 es Geschäfts nach Neu⸗Ulm.

der Firma Emil 8 hkirch“ in bu i Genossensch a 1 mil Bruder, David Lämmle Nr. 40 „Fritz Strohkirch“ in Lüttow. urg, eingetragene haft mit be⸗ schäfgfol er in Ulm: Die uger; Dah infolge Ge⸗ Zarrentin, den 26. September 1910. schränkter Haftpflicht in Altenburg eingetragen gabe erloschen. Großherzogl. Amtsgericht Wittenburg. worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom

händler August Kramer in Zarrentin, heute bei der Schlachthausgenossenschaft Aalen,

eeneralversammlung vom

16 eiteeer Geselschaft wie ie übrigen Geselchafter, Aöeiter) ti baselbst, wagetragen u Rr. 25, vetr Vernen enegigg gaen 1“ 1

[58136] in Ulm: öscht infolge Ver⸗ Gelöscht sind im Handelsregister die Firmen In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 1g Nr. 23 „Fritz Gothmann“ in Zarrentin und Konsum und Produktiv⸗Verein zu Alten⸗

der einzelnen

stern, der Ueheerrecsceintragsroll, iber Warmelchen,

Staatsanzeiger.

etitzeile 30 ₰.

15. September 1910 die Bestimmungen des Statuts

über die Befugnisse des Aufsichtsrats 28) und die

Hauptversammlung 38) geändert sind. . Altenburg, den 5. Oktober 1910.

Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 1.

Arnstadt. Bekanntmachung. [58137] Bei dem unter Nr. 9 des Geno enschaftsregisters verzeichneten „Geschwendaer arlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Geschwenda“ ist heute eingetragen worden:

Der Tischlermeister Adelbert Kranich, der Maurer Karl Eschrich, der Lehrer Max Reinhardt und der Schneidermeister Günther Kummer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Amt des Vereins⸗ vorstehers ist dessen bisherigem Stellvertreter, ve. machermeister Wilhelm Kellner, das Amt des Stell⸗ vertreters des Vereinsvorstehers dem Kantor Friedrich Esche übertragen worden. An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Eschrich, Reinhardt und Kummer sind der Zimmermann Hermann Wallendorf, der Handelsmann Günther Kummer und der Maurer⸗ meister Fridolin Hopf, sämtlich in Geschwenda, ge⸗ wählt worden.

Arnstadt, den 1. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a.

Gummersbach. 11g92. In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 23. Juli 1910 gegründete Genossen⸗ schaft unter der Frrma: Beamtenwohnungsverein ummersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gummersbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten, gemieteten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen als Eigentum oder mietweise zu ver⸗

affen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Prs nets echen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen vurch zwei Vorstandsmitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Habermas, Friedrich, Königlicher Seminardirektor in Gummersbach, Oepen, Anton, Rechnungsrat in Gummersbach, Becker, Kurt, Landesbauinspektor in Gummersbach, Dr. Leo, Erich, Oberlehrer in Gummersbach, Meier, Richard, Direktor in Dieringhausen.

Die e. beträgt dreihundert Mark, die Peo lt. 1 der Geschäftsanteile für den Genossen be⸗ r ünfzig.

ie Einsicht der Liste der L2Seg ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gummersbach, den 16. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [58139] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft Seidorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Seidorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezu elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Haftsumme ist auf 400 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 50 fest⸗ esetzt. Vorstandsmitglieder sind: Traugott Wolf, Mlaktin Kröll, Richard Wundes, Josef Donth, in Seidorf, Karl Beyer in Märzdorf. Das Statut trägt das S 1S 8 98 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im landwirtschaftlichen Genossenschaft⸗ blatte zu Neuwied und im Boten aus dem Riesen⸗ gebirge zu Hirschberg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklaͤrungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter jedenfalls der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem ge⸗ stattet. ermsdorf u. K., den 24. September 1910. 8 Königl. Amtsgericht. 8

Hermsdorf, Kynasr. , [581 40] In unser Genossenschaftsregister wurde heute di Elektrizitätsgenossenschaft Giersdorf⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht, mit dem Sitze in Giersdorf i. R eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist d Bezug elektrischen Stromes sowie di 8 und Unterhaltung von elektris leitungen und Abgabe von elektri Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Di ist auf 300 und die höchste Zahl anteile eines Mitgliedes auf 100 festgestellt standsmitglieder sind: Traugott Gesfelt. Eb“ Neugebauer, in Giers er in Hain. llügt bee- Sodante 1o⸗ Cehant der Genossenschaft i ersolgen unter der Firma shösehta sch 18 eim landwirtschaftlichen Genossen⸗

1I d und im Boten aus dem Riesengebirge in Hi 3 S vom 12 Ju bis Hirschberg; das Geschäftsjahr läuft

und Zeichnung für die zwei Vorstandsmitglieder,

1“ Stellvertreter si

ie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

haben sollen. Der Vorstand kann Beamte der Ge⸗ en, über kleinere Beträge zu

uni; die Willenserklärungen Genossenschaft müssen durch worunter der Vorsitzende ch befinden muß erfolgen,

nossenschaft ermächti quittieren. Die Zei hnung erfolgt, indem der Firma

die Unterschriffen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsichtnahme in die Liste e Ge⸗