8
] 8 1
Auf die Aktien unserer Gesellschaft wird vom Sa. Oktober d. J. ab die Päx iquidations⸗ kate it ℳ 50,— pro Aktis hei Herrn G. Lilien⸗ geecbere s Erhebung derselben sind die Aktien, mit 8 hmetisch geordnetem doppelten Nummernverzeichnis f le Talon mit Quittungsvermerk über den darauf Betrag versehen, zur Abstempelung vor⸗ Berlin, den 22. Oktober 1910.
Vau⸗Verein Weißenser in Liquidation.
8 Die Liquidatoren: Th. Rathmann. W. Ramm.
2810] 5 % Teilschuldverschreibungen Serie I, I und III der
Steaua Romana
Artiengesellschaft für Petroleum Industrie. Die am 1. November 1910 fälligen Zins⸗ scheine und gelosten Stücke der obigen Anleihe gelangen vom Fälligkeitstage ab in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel & Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern zur Einlösung. [63061]
Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg.
Gemäß § 12 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die eemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldver⸗ reibungen, vom 4. Dezember 1899 geben wir be⸗ annt, daß die heute in der Börse zu Augsburg ab⸗ gehaltene Versammlung der Obligationäre unserer
Gesellschaft folgende Beschlüsse gefaßt hat:
1) Die Obligationäre verzichten auf die ihnen nach den Anlehensverträgen vom 31. Oktober 1894
und vom 31. August 1895 Ziffer XI zustehenden
Rechte, wonach: 1 4
a. auf den Immobilien der Gesellschaft keinerlei
Hypothek aufgenommen werden darf, welche
den betreffenden Obligationsanlehen im Range
voorgeht,
b. das Aktienkapital von Fl. 450 000,—, d. s. ℳ 771 428,58, ohne Zustimmung des Ver⸗ treters der Schuldverschreibungen nicht reduziert werden darf, 8
ferner verzichten die Obligationäre:
auf den Anspruch auf Sicherung und Be⸗
friedigung, wie er ihnen kraft Gesetzes bei der
vorzunehmenden Kapitalsherabsetzung der Ge⸗ sellschaft erwachsen würde.
Die vorstehenden Verzichtserklärungen werden rechtswirksam, sobald im Handelsregister des Amtsgerichts Augsburg eine Erhöhung des Grundkapitals der Geselschaft um mindestens ℳ 500 000,— eingetragen ist.
2) In Abänderung der Ziffer XII der Anlehens⸗ verträge wird als neuer Prelhänse die Bayerische Vereinsbank, Filiale Augsburg, bestellt. er
mfang der Treuhänderbefugnis bestimmt sich nach wie vor nach dem Inhalt der Anlehens⸗
—
8
[62 Bei der am 21. cr. stattgefundenen achten Aus⸗ losung unserer 4 % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 5 9 10 34 58 111 161, 7/1000, 309 360 413 424 433 478 488 563 594 627 673 680 700, 13/500. 1G Die Einlösung der Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe mit 103 % vom 2. Januar 1911 ab bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau sowie deren Kommanditen in Glatz, Glei⸗ witz, Görlitz, Kattowitz, Lauban, Mys⸗ lowitz, Oppeln, Ratibor, Zabrze, Ziegen⸗ hals und Neustadt O.⸗S., 1 der Firma G. von Pachaly s Enkel in Breslau. Groß⸗Strehlitz, den 21. Oktober 1910.
Oberschlesische Portland⸗Cement- und Kalkwerke Ahktiengesellschaft.
[62814]
Bekanntmachung, betreffend Werdauer Strick⸗
garnspinnerei, Aktiengesellschaft in Werdau,
Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktiengesell⸗ schaft in Langensalza Leipzig.
Nachdem der Fusionsvertrag zwischen der Werdauer Strickgarnspinnerei, Aktiengesellschaft in Werdau, und der Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktiengesell⸗ schaft in Langensalza /Leipzig, vom 11. August 1910 durch die beiderseitigen Generalversammlungen vom 30. und 31. August 1910 genehmigt und durch die am 10. bezw. 22. September 1910 erfolgte Ein⸗ tragung in die Handelsregister zu Werdau und Langensalza zur Ausführung gekommen ist, werden die Aktionäre der aufgelösten Werdauer Strick⸗ garnspinnerei hiermit aufgefordert, ihre Aktien, einschließlich Dividendenscheine für 1910/11 und folgende, bis spätestens den 31. Jauuar 1911 bei
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in
Leipzig, den Herren Meyer & Co., daselbst, oder
den Herren Bruhm & Schmidt, ebendaselbst, einzureichen, um gegen je nom. ℳ 5000,— Aktien der Werdauer Strickgarnspinnerei nom. ℳ 3000,— Aktien der Thüringer Wollgarnspinnerei mit Divi⸗ dendenberechtigung nach Maßgabe des Fusionsver⸗ trages in Empfang zu nehmen.
oweit die Aktionäre der Werdauer Strickgarn⸗ spinnerei nicht Aktien in einer zum Umtausch er⸗ forderlichen Zahl besitzen, werden die genannten Bankhäuser eine Ausgléeichung der Stücke vermitteln, wobei sie nach Möglichkeit den Wünschen der Aktionäre Rechnung tragen werden.
Diejenigen Aktien der Werdauer Strickgarn⸗ spinnerei, die bis zum Ablaufe der vorerwähnten Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden, desgleichen solche eingereichte Aktien, die den zum Umtausch erforderlichen Betrag nicht er⸗ reichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien der Thüringer Wollgarn⸗ spinnerei werden durch Vermittlung der genannten Bankhäuser zum Börsenkurse für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern dies nicht mög⸗ lich ist, hinterlegt werden.
Langensalza/ Leipzig, den 22. Oktober 1910.
Thüringer Wollgarnspinnerei
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und emäß geführten Geschäftsbuͤchern befunden⸗ Gießen, den 19. September 1910.
ordnungsg
erträ 8 „ gsbarg, den 21. Oktober 1910. Aktiengesellschaft. Mechanische Weberei am Fichtelbach. Der Vorstand. — Der Vorstand. Seutter. F. Siegel. 62866 Bilanz der Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, Butzbach Alktiva. per 31. März 1910. Passiva. enba Aktienkapitalkonto 1. B hectoitc % b II 201 000,— 1. April 1909 1 666 997,59 1 III 811 000 1 562 000—
Ej gang... 8 302,94] 1 675 300 63]⁄% Obligationenkonto 1 . . . . 550 000 —
isenbahnbaukonso⸗ Amortisation durch Auslosung 2 000 — 548 000—- bubaustrecke Grünberg⸗Lich; Obligationenkonto II . . .. 490 000,— estand am 1. April 1909 Staatszuschußkonto: 3 1 021 649,10 a. Butzba⸗ Iichh 391 586— 8 Bugang 449 642,— 1 471 29110% b. Grünberg⸗Lich .. . . . 442 114 50% 833 700 50 eubaustrecke Grledel⸗ 8. Erneuerungsfondskonto: Bud Nauheim ... .. 846 875 20% Bestand am 1. April 1909. 41 158,03 utzb. Landesgrenze, Cbersg. 434 121 45 Fee 1ses819 .. 165,15
GruSbersgöns⸗Oberkleen .. . 184 005 — Rücklagen 190971910 SB. 17 304 36
K underwerbskonto . . . .. 11 629 91 Erlös für ausgewechseltes Nakonto: .11 51 48
Ern “ 152 15 58 670 05 1“ Abzügl. Ausgaben 4 305,11 54 373 91
— 3 ½ omm. rov.⸗Anl. .. 8 00,— Spezialreservefondskonto: Zuthaben bei der 86 Bestand am 1. April 1909. 9 361,36 Berl. Hand.⸗Ges. 842,70 4542 70% ꝙRücklagen 1909/1910 .. 4 643 22 Tse. 1.“ 8 1“ Zerli 8 a. Co., Con Berlin⸗ Handels Cd 1“ separato . 15 565 95 b. Lich. Spar & 8 b. Betriebskonto]) 25 511,60 Credit Act.⸗Ges. 10 002,— 10 342— c. Baukonto 3 Vliongkontg. Frchel. 634 34950 ei Großherzogl. Staats⸗ Naseh. . ministeahhe 89 Geüng der d. .“ Butzb. onzessionsurkunde für Landesgr. 403 966 50 Hriedel⸗Bad Nauheim Ebersgöns. 1263 39855 G hinterlegter Sichtwechsel 45 000 —ce. „ Blaukto. Oberkl. 184 005—= winn. und Verlustkonto: Avalkonto. Akzept der Berl. 5000 s“ 107 217840% Handels⸗Ges. . . . . . . 4 780 47754] See 8 19 477154 Gewinn⸗ Verlustrechnung der Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. ebet. dEs. na8 2 21. ö“ “
Perlustyortrag . . . . . . .. .. 78 928 10sf Eisenbahnbetriebskonto: 8.
Vicostenkonto X“ 836/65 innahmen . . . .. 151 505,75 5 G ligationszinsenkonto 33 727 — Ausgaben . 127 103,95 24 401 hsertonto ... . .. . 433,98] Verlust . . . . . . — — 107 217,40 Rskungsfondekonio. 1 9 —
Klagen 1909/1910 —. L“ 11““ H tlcc Ausgaben “ 4 304,11 13 000 25 8 8 8 ezialreservefonds b Fücklagen dhcbfronto⸗ 1“ 4 643 22 131 619 20 131 619 20 Verlustrechnung habe
ich in Uebereinstim nung mit den
[62782]
die Herren: Albert Seiler.
In den Aufsichtsrat sind wiedergewählt worden Albert Deguerre,
1 Münzthal⸗St. Louis, den 20. Oktober 1910. . Compagnie des Cristalleries de S- Louis, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. pp. J. Philipp.
dessen beide ausscheidenden Mitglieder,
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1910. Passiva.
— —— — 8 ℳ ₰ ℳ
Immobilien . .. e1.“ 1093 771 12, Aktienkapital..“ 2 400 000 — Vorräte und Warenbestände. 1491 260 52 Kreditoren . . 1 026 641 80 Finansbestäneee“ 1594 5385 37 Reserdefonbds— 342 309 22 Vorsorgefonds .. 124 328/75 Saldo . . .. 286 287 24 4179 567 01 1179 567,01
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. 1 ℳ 2₰ ℳ 3₰ Immobilienkonto . . . . . . . . . 160 503 09] Fabrikationskonto. . . . . . . .. 442 925 63 Generalunkostenkonto . . . . . . . 168 100 82 Forstkonto. 58 097 34 Saldddd — 286 287 24 Niederlagekonto (Paris) . . . . .. 113 868 18 614 891ʃ15 614 891/15
(62781] Actiengesellschaft Schwarzwälder Bote in Oberndorf a. N.
Der Vorstand. Dr. Wolf. R. Schenk.
Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1910. Passiva.
b àF8— ℳ ₰ Begenschaften 116 195 07] Aktienkapitalkonto . . . . . . .. 200 000 — Verlagskonto. . . . . . .. .. 73 298 80]% Reserve und Spezialreserve 190 620 86 Maschinen und technische Einrichtungen 62 766 63]% Verschiedene Kreditoren . . . . . . 51 366 97 Utensilien und Betriebsvorräte. 25 196 50]% Gewinn:
Kassabestand . . . . . .. .. 2 139 88 Saldo vom 30. Juni 1909 Verschiedene Debitoren . . . . . . 113 379 70 ℳ 11 051,05 ffekten.. . .. ““ 104 610, 550 Reingewinn per Abschläglich bezahlte Dividende . 30. Juni 1910. „ 116 548,25 127 599 30 569 587]13 569 587/13 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. Generalunkosten . . . . . . . . . 430 349 05 Saldovortrag vom 30. Juni 1909 11 051 05 Abschreibungnn. . .. 18 442 42 Einnahmen aus Annoncen und Abonne⸗ 1 Gewährter Rabatt . . . . . . .. 82818 36 menteseses — 647 773 23 Gewinnsald“ 127 599 30 Ertrag an Zinsen und Mietzinsen .. 5 384 85 “ 664 209,13 “ 664 209,13 8 Oberndorf a. N., 20. Oktober 1910.
und findet die Auszahlung der 4
Kaempf & Co. in Hall⸗ a. S Gesellschaftskasse in Wöllberg
Doering, Direktor. 1u““
8
111““
ℳ 40,— pro Aktie vom 2. Januar 1911 ab bei
Das aussche dende Mitglied des A . Böllbern⸗ bei Halle a. Saale, den 20. Oktober 1910. 8 Hildebrandsche Mühlen
1
% Dividende gegen Ein
„ bei
erren Ha⸗ saabe Herren Hardy
L. J. Hildebrand⸗
G Prung 28 8* em Halleschen & Co., G. m.
ufsichtsrats Herr R. Loesche wurde wiederge vählt.
werke Act.⸗Ges. G. Leister.
[62783] Hildebrandsche Mühlenwerke Actien⸗Gesellschaft in Böllberg bei Halle a. S.
Bilanzkonto für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1909
Aktiva. 2 bis 30. 8ö uni 1910. Passiva. 1 ℳ ℳ ₰ ₰ An Grundstückskonto Böllberg Per Aktienkapitalkonto. — (Areal, Wasserkraft) ... 500 000 — „ Hypothekenkonto 700 000 — „ Gebäudekonto Böllberg . .. 408 250 96 „ Reservefondskonto. 200 000 — Zugang 899 88 8 “ “ 8 99 700 150 84 „ Delkrederekonto... 3 % Abschreibung . . . . 12 274 52 396 876 „ Dividendekonto: , „ Maschinenkonto Böllberg . . 195 625/99 ee. vSe. Zugang 3 523 87 1907/1908 88 18 199 149 86 1908/1909 240 — 7 ½ % Abschreibung . . . . 14 936 24 m184 213 „Kreditoren .. . .. 32 456/98 „ Bahnanschlußkonto Böllberg 50 000,— „ Gewinn⸗ und Verlust⸗ Abschreibung . . . . . . 5 000 — 45 000 8 ber schlieflich „ Grundstückskonto Halle a. S. eerteilung einschließlie (Areal, Wasserkraft) . .. 160 000 ℳ 1943,48 Gewinnvortrag „ Gebäudekonto Halle a. S. . 72 303 27 pr. 1. Juli 1909 4 % Abschreibung ½ Jahr . .. 1 084 54 71 218 naheen per 8 8 „ Maschinenkonto Halle a. S. . 91 337 10 3 8 26885 Abschreibung ½ Jahr . . . 3 129,138 8791197 Gewinnvortrag —3.022.210 83 022 „ Pferde⸗ und Wagenkonto . . 8 8 1X“ 3 „ Mobilienkonto . . . . . . 3 Kassabestand 8 615 „ Wechselbestand . . . . . . 4 033 90 ab 4 % Diskont .. . .. 20 55 4 013 1 2 „ Effektenbestand . . . . .. 1 682 Waarenbestand 685 590 8 egchest 1“ 6 131 3 ebitoren— 822 992 FBantguthabesaest 216 758 Kessidhadee e299e 3 191 014 3 191 01419 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1910. Haben.
* ℳ ₰ 8 — ℳ 8 An 8o Per Gewinnvortrag von “ 132 062 38 1908/1909. . 1 943,48 Sehälter6— 51 298 10 „ Warenkonto . . 494 577 51 “ Wirtschaftsunkosten . . . .. 7 226 — “ 8 1b1ee“ und Abgaben . .. 20 800 35 DODinyerse Unkosten— 61 261 58 272 648 „ Hypothekenzinsenkonto . . . . . 31 500 „ Furagekontdzte 8 30 2016: „ Feuerversicherungskonto 2 14 890 „ Interessenkontoest. 6 073 „ Konto pro Dubiose, Verluste.. 9 880 31 hiervon ab Eingang alter Ab⸗ schreibungen . . . . . . . b 20348 9 676 83 CEffektenkonto. 10650 „ Abschreibungen: auf Gebäudekonto Böllberg 12 274 52 Maschinenkonte Böllberg 14 936 24 Bahnanschlußkto. Böllberg 5 000 — 8 Pferde⸗ und Wagenkonto. 4 885— Leihsäckekonto . . . . . . 6 761 30 Mobilienkonto 34 50 Gebäudekonto Halle a. S. 1 084 54 „ Maschinenkonto Halle a. S. 3 425,13 „ Gewinn pro 1909/1910.. . . 83 022 21 8 1 496 520 99 196 5209o Die heutige Generalversammlung hat die Verteilung des Gewinnes, wie vorstehend, genehmio⸗
videndenscheins
b. H. in Berlin
8
ankverein von §
kr. 2
und