1910 / 250 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

18s. 437 976. Schulranzen mit Frühstücks⸗ B. e. Anna Thiel, geb. Jaenisch, Chemnitz, Fernsdorferstr. 14. 14. 9. 10. T. 12299. 8 d. 428 001. Reisekissen. Boderburg & 8 icheltraut, Erfurt. 6. 8. 10. B. 49 067. für ahn 438 050. Zum Tragen geeigneter Halter Malrahmen. Friß Voellmy, Basel, Schweiz; F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, en furt a. M. 1. 16. 9. 10. V. 8454. 437 340. Spiritusgasbrenner für Koch⸗ 7 Heizzwecke. Fa. Gustav Barthel, Dresden. 8 8 10. B. 49 477. u düs 437 341. Spiritusgasbrenner für Koch⸗ 7.9 1 Gustav Barthel, Dresden. 437 357. Fruchtentkernmaschine. Sternau 325, "5 Hanau a. M. 20. 4. 10. St. 13 237. 5 432 482. Gemüseschneidemaschine. Emil Fofert, Pirna a. E. 29. 8. 10. H. 47 59ü. 4b. 437 557. Nußbrecher mit gleschzeitig in nr Griffe eingeschraubten Nußentkernern. tto glett, Benshausen. 26. 8. 10. K. 45 030. ües. 437 574. Vorrichtung zum Schneiden senn Kraut, Gemüse, Rüben u. dgl. mit an der Unter⸗ eite eines oben geschlossenen Behälters drehbar an⸗ geordneter Messerscheibe. Konrad Weiß, Hüttenbach t. Schnaittach. 31. 8. 10. W. 31 556. nn 437 718. Vorrichtung zum Befestigen auswirtschaftlicher Maschinen an Tischen u. dgl., estehend aus einer am Maschinengestell befestigten Platte und einem zweiarmigen, mittels Schraube Uünstellbaren Druckhebel. Arthur Lässig, Leipzig⸗ Lnger Grottendorf, Kohlgarten⸗Weg 7. 1. 9. 10. 8 054.

24b. 438 014. Obstschälvorrichtung. Franz ge Nöham b. Pfarrkirchen. 2. 9. 10. 14 707.

Füb. 438 021. Nußbrecher mit Mulde zum Lcfangen 8g Kerns. Josef Gierlichs, Ohligs. „9. 10. G. 25 583. 45. 438 161. Speisenzerkleinerungsmaschine. 6g Katz, Pforzheim, Holzgartenstr. 19. 10. 6.10.

düb. 428 192. Nußknacker. Richard Haastert,

8 ald b. Solingen. 5. 9. 10. H. 47 676.

Aac. 437 446. Vorrichtung zum Waschen,

mh 1.“ und Polieren vih e hnn Shereh Herrman u. Car Wien;

Vertt.: Otto Wolff, Hugo Dummer u. Richard

Fferte, Pat. Anwälte, Dresden. 15.6.10. H. 46 649.

c. 437 567. Personenschutzvorrichtung an Feiüter u. dgl. Walter Zimmermann, Zwötzen, tter. 30. 8. 10. Z. 6719.

A4c. 432 293. Siebartige Auflage für D.

. 4 4 artige Auflage für Dosen Lerr sparsamen Entnahme des Inhaltes. Johann 3. Ehpasch, Viersen. 24. 8. 10. E. 14 673.

4c. 438 158. Putzmaschine für Messer u. dgl. W. Abel & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Schöne⸗ 1g. 30. 4. 10. T. S4c. 438 188. Scheuertuch mit Vorrichtun Ven Anhängen an 85 ““ Löa Henpreich. esden, Zinzendorf tr. 9. 3. 9. 10. H. 47 702. 84d. 437 569. Ofenrohr, dadurch gelennzeichnet daß durch das Rohr eine Schnecke nchc welche durch eine Welle gedreht wird. Richard Gartmann, Friedenan, Rheinstr. 32/3. 31. 8. 10. G. 25 587. s .437 570. Kasten, dadurch gekennzeichnet, nu. durch denselben zwei Schnecken gehen, welche Rich zwei Wellen in Bewegung gesetzt werden. 31. 8rd, eesgann. Friedenau, Rheinstr. 32/3. 34 2¹0. . 25 588. dend. 437 571. Kasten, dadurch gekennzeichnet, eine Lüch denselben eine Schnecke geht, welche durch Gart elle in Bewegung gesetzt wird. Richard G. 2beaun, Friedenau, Rheinstr. 32/3. 31. 8. 10. fingr 487 694. Als Ofenschirm und Aschen⸗ Stroemdienende Ofenschutzvorrichtung. Alice 2I. 8 lür. geb. Laurinat, Insterburg O.⸗Pr. 4e. 10. St. 13 700. . schiecv. 437 365. Schlitten⸗Traverse mit ver⸗ unteübaren Muttern zur Befestigung von Isolatoren Baaf böcben Gegenständen. 8 Nadaf ö 3 „Hattingen. 2. 7. 10. K. 7 280. Steindübel mit Vorrichtung rosette inhaken von Gardinenhaltern und Gardinen⸗ Garien halterr Hermann S 8 Stuttgart, 3 .10 ½. 16. 8. 10. 12 8 Kunz Saaisa, Sesi esagcls Johannes de. en. 29. 8. 10. K⸗ 8 urü37 538. Halter für Vitragenstangen mit Otwald ung zum Herablassen der Stangen. Georg 80. 9 Schombürg, Zerbst i. Anh. 8. 8. 10. 4 e b 8 Scheig. 437 540. Gebogene Oberstange für vee gr bfedgr Paul Düssel⸗ 4c. deinstr. 19 b. 9. 8. 10. 3. 6682. diner 887 541. Aufhängevorrichtung für Nawrotnd Vorhänge. Martha Ludwig, geb. azc. 1 ght 66 an 8 . as Drehen oder Kipper banegrngesßen für Fenster⸗ o. dgl. Vorhänge ge⸗ velt De alerien verhütende Gabel. Leo Aenge⸗ Fee. 8 cgiE 88 24. 88 Eehe- 9 oppelpor . ürheber in Gestalt eines 4e. 24 hießstättstr. 12. 23. 5. 10. M. 8 iner. B8 719. Haken für Vitragen und Gar⸗ Ade. Vauno Müller, Klotzsche. 1.9.10 M. 35 550. er er i. W. 25. 5. 10. 3 schwenkhüs 174. Verstellbare, im Fensterrahmen mund We Blumenbank. Conr. Tange, Dort⸗ 84f. Westerbleichstr. 2. 13. 8. 10. T. 12 206. 437 314. Zweiteiliger Eierbecher. Otto

e A * 8 nter; Berli, Fontanepromenade 3. 23. 8. 10.

untf. 427 224. Pfeffes und Salzgefäß, mit am

.

Ende befindli sen Oeffnungen zur Entnahme 8 Nlgute. Roßkopf Gerz, Höhr. 29. 8. 10.

Lochr 437 427 7. Gewürzgestell mit mehrteiligem müchrahmen. vanrich Kalfer, Hilden, Rhld. aaf. 10. K. 45 010. tretend 532. Brautkranzkasten mit hervor⸗ Diedr'cmn Feld zur Aufnahme einer Photographie. v1 1 8. Ochs, Cöln a. Rh., Severinstr. 53. 4f 8 6003. er1927 585. RNeliquien⸗Behälter. Rudolph etter. 27 555. Reliquien⸗Behälter. ph . 8401 Beuthen, O.⸗S., Bahnhofstr. 98. 25. 8. 10.

Richa 41227 565. Streuer für Salz, Zucker o. dgl.

30. ged Kärsten, Altenweddingen, Kr. Wanzleben. 2ag. 10. K. 45 011 18

1327 830. Vorrichtung zum Halten von

8

Besteckgegenständen auf Tellern, Schüsseln o. dgl. in griffbereiter Lage. Clara Friedrich, geb. Riedel, Dessau, Paulipl. 9. 28. 9. 10. F. 23 191.

34f. 437 924. Salzstreuer mit Sieb und Deckel. Ernst Reuter, Frankfurt a. M., Grüneburg⸗ weg 123. 16. 8. 10. R. 27 782.

34f. 437 934. Senfbehälter. Bernhard Rümens, Strelitz, Alt. 30. 8. 10. R. 27 887. 32f. 438 010. Satz gepolsterter Federbetten. Dorothea Finkelmeier, geb. Kollmann, Hildesheim. 29. 8. 10. F. 23 010.

34f. 438 015. Bilderprobierrahmen. W. Hof⸗ mann, Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 45. 2. 9. 10. H. 47 670.

34f. 438 173. Bettdecke. Karl Wasserloos, Wiesdorf b. Mühlheim a. Rh. 12. 8. 10. W. 31 436. 34f. 438 177. Plakat⸗Rahmen mit Schau⸗ öffnungen für auswechselbare Anzeigezettel. Fa. F. Volckmar, Leipzig. 17. 8. 10. V. 8380. 34f. 438 190. An Tischen anbringbarer Schirm⸗ und Stockhalter. Emil Otto Wagner, Halle a. S., Liebenauerstr. 19. 3. 9. 10. W. 31 564.

34g. 437 397. Schutzring auf Matratzenfedern zum Schutz des darüber gelagerten Stoffes. Peter Joseph Müller, Odenkirchen. 29. 8. 10. M. 35 504. 34g. 437 453. Bettkonsole. Paul Angermann, Dresden, Pillnitzerstr. 54. 11. 7. 10. A. 15 066. 34g. 437 550. Durch die Schultern gehaltene Rasier⸗Kopfstütze. Paul Pohle, Königssee i. Th. 23. 8. 10. P. 17939. 11“ 34g. 437 554. Beweglicher, in verschiedenen Stellungen feststellbarer Liegestuhl. Fritz Ulrich, Holzminden a. W. 25. 8. 10. U. 3410.

34g. 437 590. Strandkorb mit ausschwenk⸗ barer, in verschiedenen Schrägstellungen einstellbarer Rückenlehne zur Benutzung als Liegestuhl. Johann Falck, Rostock, Wismarschestr. 5. 20. 9. 10. F. 23131. 34g. 437 683. Sprungfederrahmen für Bett⸗ stellen. Wilhelm Gewieß, Rotenburg i. Hann. 22. 7. 10. G. 25 274. 3 34g. 437 720. Metallbettstelle mit Email⸗ glasur. Patent⸗Möbelfabrik „Mengha“ G. m. b. H., Berlin. 1. 9. 10. P. 17 987. 5

34g. 437 721. Metallbettstelle mit Email⸗ glasurüberzug. Patent⸗Möbelfabrik „Mengha“ G. m. b. H., Berlin. 1. 9. 10. P. 17,988. 34g. 437 779. Universal⸗Federstuhl mit doppelt federndem Sitz und verstellbarer Stuhlhöhe. Lorenz Gottschall, Thurnau. 1. 8. 10. G. 25 338. 34g. 437 929. Platte mit Bilderschmuck und Einrichtung zum Befestigen an einer Kinderbettstelle. Carl Renninger, Mannheim, Lagerstr. 9. 22. 8. 10. R. 27 852. . 1 34g. 438 112. Sofa mit umlegbaren Arm⸗ lehnen. Fa. J. Treutel, Stuttgart. 3. 9. 10. TX19218

34g. 438 164. Matratze. Fa. J. Müller, Barmen. 24. 6. 10. E. 14 432.

34h. 437 566. Schutzvorrichtung für Betten. Max Schlicke, Ober⸗Eula, Post Deutschenbora b. Nossen i. S. 30. 8. 10. Sch. 37 355.

32i. 437 384. Klappkonsole für Bierglas, Zahlnäpfchen und Zigarre an Kartenspieltischen. Wilh. Risse u. Friedrich Schmid:, Lage i. Lippe. 22. 8. 10. Sch. 37 276.

34i. 437 529. Lagerverschluß für Metallbett⸗ stellen. Richard Michaelis u. Fritz Rieß, Berlin, Auguststr. 91. 5. 7. 10. M. 34 998

34i. 437 544. Aus Eisenblech gestanzte Kon⸗ sole zum Befestigen von Gas⸗ bzw. Wassermessern, Spülkästen usw. Neumann & Mähl G. m.

b. H., Haynau. 12. 8. 10. N. 9987.

34i. 437 545. Formularkasten aus Pappe. a. Leib, Düsseldorf⸗Grafenberg. 13. 8. 10. 24 853. .

34i. 437 677. Schrankartiger Behälter mit Ventilator. Gustav Stahl, Ziesar, Bez. Magde⸗ burg. 12. 4. 10. St. 13 189. b

34i. 437 693. Schrank mit Jalousieverschluß. Franz Rücker, Dresden, Saxoniastr. 1. 11. 8. 10. R. 27 731. 8 8 34i. 437 755. Verbindungsstück zum Aufbau von eisernen Regalen. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 12. 09. V. 7735

34i. 437 763. Verstellbare Schulbank. Fer⸗ dinand Brüggemann, Magdeburg, Regierung⸗ straße 24. 11. 5. 10. B. 47 907. 1 34i. 437 792. Vorrichtung zum Höher⸗ oder Tieferstellen von Billards, Klavieren, Tischen ꝛc. Max Maurer, Ober⸗Bohnsfeld b. Nierenhof. 20 8. 10. M. 35 446. 34i. 437 911. Buchbrettanordnung und Stollen⸗ verbindung für Schulbänke. Magnus König, Cassel, Wolfhagerstr. 12. 7. 9. 10. K. 45 127. 34i. 437 923. Zusammenlegbare Feldstaffelei. Carl Nonn, Bonn, Niebuhrstr. 14. 15. 8. 10. N. 9997. 34i. 438 051. Feuersichere Verschlußtür mit an der Au⸗ der Holite envun 1“ ünnen Blechbeschlag und einer über diesem an⸗ E Wellblechwand. Peter Adolphs, Düsseldorf, Grafenberger Allee 334. 17. 9. 10. A. 15 432. 34i. 438 159. Für Apotheken u. dgl. dienender Schrank zur Aufnahme der Tablettenröhren u. dgl. Richard Herr, Düsseldorf, Mintropstr. 12. 14. 5. 10. Pat 23 58s 181. An Sitz⸗ und Liegemöbeln zu befestigender, Bauer, engenfeld i. Be . vengenfen 387. Wandbefestigung für Wasch⸗ tische u. dgl. Hugo Turk, Iserlohn. 22. 8. 10. 8 39. 22252, 484. Zusammenlegbare Badewanne. Friedrich Kaul, Dresden, Kielmannseggstr. 29. 8. 10. K 45 026. 8 34k. 437 536. Aus wasserdichtem Stoff, her⸗ estellte, mittels Streben und Seile gahaltene zu⸗ smnmnerte bare Badewanne. Hedwig Sziede, geb. de Syo, Neuwied. 6. 8. 10. S. 22 722. 34k. 437 563. Seifenpulver⸗Abgabevorrichtung mit Rüttelspirale. Vertriebsgesellschaft chem. technischer Neuheiten Dr. Schnell & Co. G. m. b. H., München. 29. 8. 10. V. 8407. 34k. 437 617. 1.“ Gustav Metzler, Herford. 7. 7. 10. M. 1b Leserdag; 787. Abgabevorrichtung für Seifen⸗ oder anderes Pulver. Julius Hommeltenberg, Herdecke b. Hagen i. W. 11. 8. 10. H. 47 393. 34l. 437 343. Schuhauszieher mit nach⸗ giebigem Fersenhalter. Max Frahm, Königsberg i. Pr., Korintendamm 10. 9. 9. 10. F. 23 066. 341. 437 375. Als Fensterleiter verwendbare Trittleiter. Christoph. Schade, Geestemünde. 13. 8. 10. Sch. 37 197.

341l. 437 386. Verkaufsbehälter für Fahrzeug⸗ laternen⸗Dichtungsringe. Thüringer Schlauch⸗ weberei u. Gummiwerk G 22. 8. 10. T. 12 223.

34I1. 437 395. Gefäß, dessen Wand einen die Feststellung des Inhalts ermöglichenden durchsichtigen

Einsatz enthält. Max Kuntzsch, Leutzsch. 26. 8. 10. K. 45 024

34l. 437 474. Militär⸗ und Reise⸗Kochapparat in Taschenformat. Robert Kunze, mannstr. 40. 25. 8. 10. 341. 437 476. Schutzhülle für doppelwandige Gefäße nach Dewar. Hans Heine, Leipzig⸗Gohlis, Möckernschestr. 31. 3

3l. 437 479. Vorrichtung zur Verminderung Wärmeverbrauches Herzog, Leipzig⸗Lindenau, Angerstr. 26. 27. 8. 10.

3Al. 437 520. Mit Sicherheitsventil versehene Petroleumkanne. Paul Schneider, Guben. 24.12.09.

3l. 437 535. Aus einem Handgriff mit beweg⸗ lichen Tragschenkeln bestehender Topfheber. Weigle, Feuerbachb. Stuttgart. 5.8. 10. W. 31 376. 432 539. Damenrock⸗ und Herrenhosen⸗ Carl Conrad Weinhold, Bremen, 9. 8. 10. W. 31 401. 341. 437 553. Bei aufeinandergestapelten Kästen die Anordnung von diese verbindenden, in die Seiten⸗ wände eingreifenden Stiften. nagenfabrik Heinrich Seeborg, Schmölln, S.⸗A. 25. 8. 10. Sch. 37 307. Einsatzboden August Ventzki, Graudenz. 25. 8. 10. Dampfapparat zur Bereitung Adalbert Scheschonk, Berlin, 31. 8. 10. Sch. 37 367.

hausen i. Th.

Dresden, Wilder⸗ 42

V. d. Steintor 41.

Schmöllner Karton⸗

von Eierspeisen. Schönebergerstr. 26. 3 437 591. Hosenhalter. Berlin, Hussitenstr. 18. 4. 8. 10. Sch. 37 119.

Durch Hebel und Riemen Hugo Voos,

Helene Scholz,

Beinkleidstrecker. Hingenberg b. Höhscheid. V. 437 696. Sicherheits⸗Steh⸗ und Doppel⸗ Sa Mergentheim i. Württ.

34I. 437 692. Christbaumlampe, deren rotie⸗ render, verschiedenfarbiger Mantel durch ein Kugel⸗ Friedrich Scholl, Heilbronn

341. 427 715. Befestigungsmittel für Dewarsche aschen in der sie umgebenden Schutzhülle. Primas Afed cha öe & Co., Leipzig⸗Gohlis.

9, Christbaumfrischhalter. Feftdrau⸗ Gesellschaft Grüntzig & Co., Plauen i. V. 28. 9. 10. F. 23 185

34l. 438 102. Schneeschläger⸗Büchse. Gertrud Scharf, geb. Kutscha, Beuthen, O.⸗S., Dyngosstr. 8. 24. 8. 10. Sch. 37 289.

438 178. Aus zwei Teilen bestehendes, in sich verschiebbares Kochgeschirr. Garde du Corpspl. 3 ½, Cölnischestr. 93, u. F. G. Wil 8. 10. W. 31 460

lager regulierbar ist.

34l. 437 82

Emil Höpfner, vom Schloß, hhelm, Wörthstr. 1,

Doppelte, in allen Lagen brauchbare und feststellbare Wärmflasche. Fsrftrn, Dresden, Kamenzerstr. 36. 2. 9. 10.

437 964. Teufenzeiger für Förder⸗ und Friedrich Weidig, Gewerkschaft

Aufzugmaschinen. 10. 9. 10. W. 31 616.

Desdemona b. Alfeld a. Leine. 35 b. 437 950. Masselverladekran mit einer einzigen, den Masselbrecher, den Hebema Sammelbehälter schinenbau⸗Akt.⸗Ges. Tigler, Duisburg⸗Meiderich. 7. 9. 10. M. 35 644.

35 b. 437 951.

aufnehmenden

Kran mit über die Längsseiten des Katzenfahrbahnträgers überstehender Laufkatze. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Tigler,

Verlade⸗Winden. Therese Kaubisch, g 8 schleußig, Könneritzstr. 8.

36a. 437 416. Reinigungskapsel für die unter⸗ irdischen Abzugskanäle von Herdfeuerungen u. dgl⸗ Fa. Max Albers, Obervogelsang i. W. 13. 9. 10.

Aus schräg nach innen ab⸗ fallenden, verschiebbaren Seitenwänden bestehender Einsatz für Brikettöfen. Unter Dauerbrandofen mit Rauch⸗ verzehrung und Gitterwerk. Richard Hand hausen b. Neuburg a. D. 5. 9. 10. H. Staubfänger für

körper, aus einem Gefäß mit dachartigen über dessen Randkanten. Th. Liebke, Hamburg, Eppendorferweg 53. 2

437 852. Selbsttätige richtung für Warmwasser⸗Heizkörper. Karl Knoke, Bremen, Sophienstr. 27. Verdunstungskörper für an er anzubringende Verdampfangsgefäße. Wil fel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 1

37 b. 437 447. Ventilierender Glasbaukörper.

rriedrich Ludwig Keppler, Weißensee b. Berlin,

Lehderstr. 34/35. 15. 6. 10. K. 44 175.

37 b. 437 448. Ventilierender Glasbaukörper.

pler, Weißensee b. Berlin, K. 44 176.

Entlüftungsvor⸗

Friedrich Ludwig Kep Lehderstr. 34/35. 437 660. Jsolierplatte mit Ueberzug aus feuchtigkeitundurchlässigem Material. August Albert, Feldbergstr. 47.

437 664. Dreiteilige, lose, verstellbare, mit Nut und Feder versehene Einlegeplatte für Zwischendecken zum Auslegen verschiedener Balken⸗ Hubert Gunkel, Wiesbaden, Eltvillerstr. 8.

37 b. 437 665. Deckenstein mit parallel zu der Lochung vorgesehenen herausschlagbaren Schlitzungen Ummantelung

straße 24. 20. 9. 10. 37 b. 437 666. Hohltafel zur Herstellung von freitragenden Zwischenwänden.

37 b. 432 745. Eisenbetonträger zur Johannes Bozung,

Frankfurt a.

erlin, Pfalzburger⸗ 441

von Hohldecken.

37 b. 437 746. Eisenbetonbalken zur Herstellung

von Hohldecken. Bozung, Pirmasens.

37b. 437 765. Eckenschutzschiene für Bauteile mit spitzwinklig abgekröpften Schenkeln. Façon⸗ eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie., Akt.⸗ Ges., Kalk. 10. 6. 10. F. 22 506.

37 b. 437 891. Armatur für eine Leichtwand. B. Nast, Frankfurt a. M., Savignystr. 80. 2. 9. 10. 1 043.

37 b. 438 033. Eisenbetonträger. Chr. Olbertz, Essen⸗Bredeney. 12. 9. 10. O. 6093. 3 37 c. 437 840. Einstellbarer Tisch zum Ab⸗ legen von Materialien bei Arbeiten an schrägen Dächern. Rudolf Grell, Heegermühle. 6. 6. 10. G. 24 947.

37c. 437 841. Mit drehbar gelagertem Doppelhebel und verstellbarem Anschlagstück versehene Vorrichtung zum Richten bzw. Abschnüren von Dach⸗ latten. Rud. Grell, Heegermühle. 6. 6.10. G. 24 948. 3 7c. 438 013. Eisenbetonkörper zur Herstellung einer feuersicheren Dacheindeckung. Theodor Möhrle, Altwasser i. Schl. 1. 9. 10. M. 35 548.

37d. 437 345. Schiebefenster. J. H. Fuchs Söhne, Düseldor⸗ 19 5. 101 F. 11872. 5u0

Seehden vT für Zaunsäulen aus eisernen Röhren. H. Keese, Warmbrunn i. Schl. 22,8. 10. Nr4 267. 37d. 437 456. Fenstersprossenverbinder. Seyffert & Co., Röchliz d. Reichenberg; Vertr.: Sfe 13“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 7. 10.

32d. 437 504. Tapetenbeschneidmaschine. Herm. Küff, Neuß a. Rh., u. Arthur Barthel, Düssel⸗ dorf, Oberbilkerallee 209. 20. 9. 10. K. 45 310. 37d. 437 505. Doppelfenster. Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus. 21. 9. 10. K. 45 298. 37db. 437 548. Beweglicher Auflegewinkel. Kurt Ahnert, Oederan i. S. 20. 8. 10. A. 15 288. 37d. 437 605. Selbsttätiger Rollladenverschluß. Robert Dittrych, Mainzerlandstr. 170, u. Julius Bansa, Schneckenhofstr. 30, Frankfurt a. M. 26. 3. 10. D. 17 965.

37d. 437 743. Tür. Fa. August Eichhorn, Offenbach a. M. 22. 9. 10. C. 14 757.

37d. 437 757. Selbsttätiger Sicherheitsverschluß

für Rollläden. Fa. Wilhelm Ebersohl, Fechingen b. Saarbrücken. 14. 2. 10. E. 13,868. Feching 37d. 437 832. Schutzvorrichtung an Tür⸗ und Fensterspalten aus einem mit Flansche zum An⸗ schrauben an den Türflügel versehenen, rohrartigen Blechstreifen. Otto Freyberg, Leipzig, Petersstr. 14. 26. 10. 09. F. 21 004.

37d. 437 833. Schutzvorrichtung an Tür⸗ und Fensterspalten aus einem Rohr mit sedernden End⸗ stücken. Otto Freyberg, Leipzig, Petersstr. 14. 26. 10. 09. F. 21 005.

37d. 437 834. Schutzvorrichtung an Tür⸗ und Fensterspalten aus einem Rohr mit ausziehbaren Rohrenden. Otto Freyberg, Leipzig, Petersstr. 14. 26. 10. 09. F. 21 006.

37d. 437 860. Schiebetür⸗Rollenbeschlag. F. Bernitt, Kiel, Annenstr. 7. 13. 8. 10. B. 49 157. 37d. 437 876. Lager für Schiebefensterrahmen. F. Bernitt, Kiel, Annenstr. 7. 23. 8. 10. B. 49 300.

37d. 438 006. Stab⸗Fußboden. Georg Weißenberg, Beuthen O.⸗S., Gartenstr. 18. 23. 8. 10. W. 31 494.

37d. 438 156. Schutzvorrichtrng an Tür⸗ und Fensterspalten aus einem Blechrohrstreifen mit Flansche und einem ähnlichen verschiebbaren Endstück. Htte Fafdbess⸗ Leipzig, Petersstr. 14. 26. 10. 09.

37db. 438 182. Wasserschutzleiste für Kunst⸗ steintreppen. Laurenz Moll, Kalk b. Cöln. 27. 8. 10. M. 35 491. 378d. 438 196. Schiebefenster. Wilhelm Hahn, Neuß a. Rh. 8. 9. 10. H. 47 723. 37 e. 437 636. Zus Fere. . und verstellbarer Gerüstbock. Magda Esch, geb. Ruthmann, Frank⸗ furt a. M., Würzburgerstr. 16. 23. 8. 10. E. 14 681. 37 f. 438 070. Hohler Kamin⸗Werkstein mit in den Wandungen angebrachten Kanälen. Pet. Jos. Bollmann, Cöln, Limburgerstr. 31. 3. 10. 10. B. 48 633. 38a. 437 366. Lehre für die Stärke der Schnittwaren in Sägegattern, zusammengefügt aus Fassoneisen. Wurster & Seiler, Derendingen, O.⸗A. Tübingen. 5. 7. 10. W. 31 110. 38a. 437 367. Lehre für die Stärke der Schnittwaren in Sägegattern, zusammengefügt aus Rohren. Wurster & Seiler, Derendingen, O.⸗A. Tübingen. 5. 7. 10. W. 31 490. 38a. 437 481. Vorrichtung zum Schärfen von Blattsägen jeder Art, mittels welcher auch Bügel⸗ sägen in eingespanntem Zustande ganz . ärft werden können. Wilhelm Bliemeister, Dellwig, Rhld. 29. 8. 10. B. 49 397. 1 38 b. 437 309. Schutz⸗ und Seewegic. tung füh Holzfräsmaschinen, mit verstellbaren Füh⸗ rungsstücken. Theodor Blickwedel, Osnabrück, Klosterstr. 7. 20. 8. 10. B. 49 247. 38c. 437 836. Feststellvorrichtung zum Fest⸗ halten von Bilderrahmen u. dgl. auf der Gehrungs⸗ säge. Andreas Hofmann, Gernsheim a. Rh. 19. 5. 10. H. 46 282. 38db. 437 306. Werkzeug zum Eintreib flacher, pfeilspitzartiger Nägel. Edouard Charles Glardon, Hamburg, Gerhofstr. 13. 19. 8. 10 G. 808. Vorrichtu . 38d. . Vorrichtung zum 8 Fi sähen des e bei Pecscginschrägen Fin ellung von Holzverbindungen. Fa. E Sngs. Uügrnber. 3,8.10. 8nc0 Fa. Ernft Carstens, 38e. 42 16. Hirn⸗ und Langholzf z 3 Klaviaturtasten. Gustav zfräser für 24, 8. 10, 8,47 Gustav Hiecke, Ebersbach i. S. 38e. 437 377. Verstellbarer Gratfräs

er. Ro⸗ Fit hare, Breslau, Schönstr. 15. 15. 8. 10.

38e. 437 394. Vorrichtu 125 Fußböden. Friedrich K. ing zum Ahziehen 26. 8. 10. 88 hic gea, Pforzheim, Turmstr. 4.

38c. 437 483. Kehl ibb Höntsch &. Ehn Perkopfe nn 29. 8. 10.

38e. 437 799. Bankhaken für die Bearbeitung hochkantig gestellter Seesh Bretter. Fritz Teich⸗ mann, Kreuzburg, O.⸗S. 31. 8. 10. T. 12 260.

38f. 437 313. Querholzzapfen mit mehreren, dem Bohrer entsprechenden Einzelzapfen. Wilh⸗ Gottlob Ißler, Stuttgart, Gutenbergstr. 21. 23. 8. 10. J. 10 615. 11“

39a. 437 794. Lagerung einer Kammsäge⸗ spindel in Fegellsge ritz Huck, Crefeld, St.

Tönißerstr. 147. 24. 8. 10. H. 1 41 b. 437 307. Ueberzug aus wasserdichtem