[30624] [19020] 1““ “ [28459 85 8 24 % Sof [65226]
Die Fi mleihen B u. C der Stadt Von den auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums 8 p erlosung von? % Posener 0 † 3 ro 111 “ vom 8. Sep⸗ vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuld⸗ Stadtanleihe vom Jahre 1885. 3 1 0 Hamburgische Stnatsanleihe tember 1884 bezw. 31. März 1891, erfolgt in diesem verschreihungen der Stadt Mühlhausen i. Th. Bei der Verlosung von 3 ½ % Posener Stadt⸗ von 1886. IJahre durch Ankauf. 8 für 1910 Se. 1 ükhe Anleihescheine zur auleihescheinen 1u“ 1885 sind folgende 3 2* Ausgabe neuer 811 ;. 8
Magistrat Bielefeld. ilgung ausgelost worden: Nummern gezogen worden: insscheinen per 1. Mai 1911 und folgenden Aü Lut. A Nr. 106 146 172 zu je 5000 ℳ. Lit. B Nr. 26 88 = 2 Stück 5 1 [65351] Bekanntmachung. —
Lit. 1 Nr. 222 257 301 309 310 370 441 zu à 2000 ℳ 4 000 8 der Er desaeiss Une. I. e 998 it. 8 3 1 zu à “ ℳ reichung der Erneuerungsscheine 1
Bei der am 27. Oktober d. J. nach dem auf⸗ je 2000 . Lit. C Nr. 47 51 176 222 265 in 88* gestellten Tilgungsplane stattgehabten Auslosung Lit, C Nr. 652 660 667 702 705 752 763 zu = 5 Stück à 1000 u““ bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Ban von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums je 1000 ℳ. Lit. D Nr. 54 65 91 114 135 143 in Berlin: vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen Lit. D Nr. 850 865 884 916 954 987 993 zu 149 197 249 267 274 327 344 346 369 4 % Kreisanleihescheinen sind nachstehende Anleihe⸗ je 500 ℳ. 372 389 390 414 421 429 437 458 483
eine zur Tilgung im Jahre 1910 gezogen worden: Diese Anleihescheine werden den Besitzern mit der 505 520 527 5
bei der Deutschen Bank,
11“X“ in Frankfdar a. M.: “ 1 beine bn en 1. 3 40 592 599 = ü bei der Deutschen Vereinsban Lit. A Nr. 39 über 2000 ℳ, Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom à 500 ℳ — 1ö15090b9 vautsche Geschäftsstunden. 1 Lit. Nr. 9 über 1000 ℳ, 2. Januar 1911 ab bei unserer Stadthaupt. Lit. E. Nr. 12 47 60 62 93 99 129 Die Erneuerungsschein⸗ sfad zu diesem Ze. l Lit. Nr. 10 über 1000 ℳ, kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den 227 248 274 300 321 800 70 480 g811
Lit. B Nr. 36 über 1000 ℳ,
f 6 ü dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1911 fälligen 387 389 404 417 434 426 474 498 502 Lit. C Nr. 2 über 500 ℳ. 8 Zinsscheinen und Anweisungen bar in Empfang zu 503 518 522 527 531 536 537 599 663
Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins⸗ 670 747 761 308 861 871 889 905 974 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge
der Reihenfolge, geordnet in Begleitung eines Nummernverzeichnisses einzuliefern. Vordrucke hierzu,
welche ausschließlich zu verwenden sind, können
bei den genannten Stellen in Empfang genommen cheine wird angerechnet. 981 = 44 Stück à 20 1“ verden. vom 2. Januar 1911 ab bei der hiesigen sceagähauneg r. den 14. Mai 1910 G“ ¹ — 2 v Se Ausbändigung der neuen Zinsscheinbogen ““ Zefchner Der Magistrat. Den Inhabern werden diese Anleiheschein 88 findet gegen Rückgabe der über die Erneuerungsscheine 8 88 1.“ A veh 8 nebst Iens⸗ Rückzahlung am 2. Januar 1911 gekündigt. erteilten Bescheinigung 2 bis 3 Wochen nach schei en Reihe . Nr 5e 10— in Een 8 nehmen. [29561] Bekauntmachung. Eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember Einreichung statt. ’ 1I1“ Fmpfangjzu 3 1“ . Tües “ “ Vhmäßig. erfolgten 1910 findet nicht statt. 3 Dez Hamburg, im Oktober 1910. ge e 8 8 uslosung der auf Grund de erhöchsten Privi⸗ 25 * Der Vorsitzende des Kreisausschusses: “ Dezember 1883 “ jetzt ade uchacung ddes ’“ Erfülgt gegen Rück⸗ [26274] Bekanntmachung. Ein⸗ Parthey. 3 ½8 %V igen Anleihescheine des Kreises Rasten⸗ Zinsscheine. Nr See 1. d 8 sfchön gehörigen „Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur den: [29141] burg sind folgende Nummern gezogen worden: bei unserer Stadehauptkaffe oeschenanmweisung ziehung im Rechnungsjahr 1910 ausgelost wor In öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Magistrats 8 A Nr. 25 29 und 72 über je 3
vom 10. Junt 1910 sind von den Anleihescheinen 1000 ℳ = . . .. .11 . . der Stadt Nordhausen I. Ausgabe folgende. Buchstabe 2 Nr. 81 92 99 und 109 Nummern ausgelost worden: über je 500 ℳ =. . . . .
1 — 3 v 8 sten Privilegiums 1 3000 2. deutschen Creditanstalt hierselbst sowie bei der 8 Pn gul Zhund des Allerbochen Prihgethes ℳo. Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. - ir — sgabe II, die 8 58 1g der Gemeinde Rixdorf, Ausga 2000 Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Nummern: 2 b 1 8 e Von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 1885: Buchstabe A über 200 ℳ 114 153 157 159 Zu 1000 ℳ: 62 241 300 510 620 652 688 746. G zusammen . . 5000 ℳ seit 2. Januar 1907, abzuliefern mit Zins⸗ 162 168 169 234 248 259 262 265 275 276 277 Za 500 ℳ: 857 1156 1221 1286. Die ausgelosten Anleihescheine werden den In⸗ scheinen Nr. 3 — 20, Lit. E Nr. 896 und 897, 3041 324 326 338 434 436 138 440 443 445 447 4 u 200 ℳ: 1418 1435 1486 1634 1747 2146 habern zum 1. Januar 1911 mit der Auf⸗ seit 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zins⸗ 248 8 8 338 434 8 428 322 526 631 644 2197 2497 2574 2720 2876 2981 3329 3424 3435 orderung gekündigt, den vollen Kapitalbetra gegen scheinen Nr. 7— 20, Lit. 1) Nr. 475 8 645 647 453 483 508, 5 82 994 999 1000 10222 3613 3761 3823 5945 4051 4810 5052 5059 5112 Rückgahe Ler Aaleihescheine nebst dazu gehörigen, feit 2. Januar 2915, abzuliefern mit Zins. 6056,1097597806,807 882 90 5218 5235 5424 5694 5701. 8 nach dem 2. Januar 1911 fälligen Zinsscheinen und scheinen Nr. 9 — 20, Lit. D Nr. 184 186, Cft. 928 192† 1049 1083. 500 ℳ 17 19 43 71 98 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ der Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder Nr. 351. 8 9 uchstabe S. über 197 198 206 207 227 236 durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. bei der Kreisverbandskasse hier oder bei dem von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 1894 88 188 S. 139 6 326 357 362 386 400 401 ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der aus⸗ Bankhause Franz Dick zu Königsberg (Stein⸗ I. Emission: 288 304 316 318 319 498 507 514 528 590 598 gelosten Papiere und der Zinsscheine von Nr. 7 an damm 65) in Empfang zu nehmen. 1 seit 2. Januar 1910, abzuliefern mit gins. 88 — 88 443 471 623 647 654 655 703 704 nebst Talons in unserer Stadthauptkasse oder bei Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung der scheinen Nr. 13 — 20, Lit. C Nr. 563, Lit. D Nr. 557 299 901 609 610 613 623 dem Magdeburger Bankverein, Filiale Nord⸗ ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Lit. E Nr. 431. 3 ., 722 724 763 770. hausen, oder bei Ephraim Meyer & Sohn in Zinsscheine wird de
f sgelosten
b dert, die ausgelost⸗ 8 3 er Betrag vom Kapital abgezogen. von der 3 ½ 0 S Die Inhaber werden aufgefor mdis ausg Hannover in Empfang zu nehmen. Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg. 4 % Pescher Ftadtanleihe 1894 Anleihescheine nebst den nach dem 2. J
Vom 1. Januar 1911 ab findet eine fernere Ver⸗ .
örigen aällig w Zinsschei d den hierzu gehörigen eit 2. I ¹ 8 it ine. fällig werdenden Zinsscheinen un 1 a zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt. [27325] 1 ennen 89 09, abzuliefern mit Von den früheren Auslosungen sind noch nicht
insschei beisunge 2. Januar 19 3 scheinen Nr. 9 — 20 Lit. CNr. 654 Zinsscheinanweisungen vom . Nirdorf, Rathaus, Von Betrifft Aufkündigung der ausgelosten Kreis⸗ von der 4 % P. S llei . bei der Stadthauptkasse, in d den Nennwer. eingelöst worden: Nr. 2397 2478 5173 zu 200 ℳ, obligationen und Anleihescheine des Kreises seit 2. ö“ tageaeihe vis Bn BeriersFe⸗ 63, Fhanech, . n nehmen. — gusgelost zum 31. 12. 1908, und Nr. 84 zu 1000 ℳ, Groß⸗Wartenberg. scheinen Nr. 8 — 20, Lit. Nr. 1403, Lit. D Nr. 1381 der In Echescheigl Fben nig Verzinsung de Nr. 937 zu 500 ℳ und Nr. 2424 2645 2888 Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Aller⸗ seit 2. Januar 1900, abzuliefern mit Zins⸗ aus 1 sten Anleteschri e auf 1810 4730 zu 200 ℳ, ausgelost zum höchsten Privilegtis vom 10. April 1872, 14. No⸗ scheinen Nr. 12 — 20, Lit. B Nr. 1706, 8 Füro sehlendeeigeschenfneufen deren Wertbetrag 8 u“ “ vember 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen seit 2. Januar 1907, abzuliefern mit Zins⸗ vom Kapital abgezogen ch die ’ 8. osung von Anleihescheinen II. und Auslosung der zum 2. Januar 1911 einzulösenden scheinen Nr. 14 — 20, Lit. C Nr. 1180. Von früheren Auslosungsterminen sind no b,27 „Ausgabe ist auch für dieses Jahr nicht er⸗ Groß⸗Wartenberger Kreisobligationen bezw. seit 2. Januar 1910, abzuliefern mit Zins⸗ Anleihescheine Buchstabe A Nr. 1104 über 20 folgt. Durch Ankauf von Anleihescheinen dieser Kreisanleihescheine I., II. und III. Ausgabe schein Nr. 20, Lit. A Nr. 1241 1242, At. B beüdin Ausgaben werden 33 700 und 77 300 ℳ sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern 8 1
4 2500 ℳ und Buchstabe 13 Nr. 390 und 759 über je 50024 i t Nr. 2807, Lit. D Nr. 1152. . vlae Lzuch a⸗ An die Rückgabe dieser Stücke wird Nordh 1 8 im Werte von zusammen 19 400 ℳ gezogen worden, Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ab⸗ erinnert. 88 Juni 1910. und zwar: . hebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren Rixdorf, den 6. Juni 1910. Der Magistrat. a. von den am I. August 1872 ausgefertigten Zinsverlustes wiederholt aufgefordert. 8 Der Magistrat. 8 Becker. 8 Kreisobligationen: Ferner ersuchen wir den Inhaber des Anleihe⸗ — — 2l1ss 1 Z“ I1“ I. ö“ EEE 8 Lit. ne ve d 3* aalees Ftadt. [26275] Bekanntmachung. 8— . — Nr. (, un 5 über ℳ „ anleihe v 5 en ns cinbogen er Bei der am 19. Mai 1910 stattgefundenen Aus⸗ ℳ 8 Breihe vos Zinss g
Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur G 8 ℳ. III. Reihe, der bisher nicht abgehoben worden, losung der nach dem höchsten Privilegium vom Litera Nr. 36 über 1500 ℳ.
ziehung im Rechnungsjahr 1910 ausgelost worden⸗ Fegen Vorlegung des Erneuerungsscheins oder des Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine b. von den am 31. Dezember 1881 aus-⸗. enleihescheins zur Vermeidung der Verjähr ihe⸗ sind folgende Nummern gezogen:
. 8 — — ung der vom 19. November 1883 ausgefertigten Anlelhe gefertigten Kreisanleihescheinen: älteren “ bei der Stadthauptkasse hier⸗ scheinen der Gemeinde Riabfe⸗ Arns aln 6 Lit. A Nr. 13 über 1000 ℳ, 8 II. Ausgabe. selbst q. zuheben. 8 die Nummern: 8 Lit. A Nr. 34 über 1000 ℳ, Buchstabe A Nr. 7, 86 und 93 je 1000 ℳ, ¶Posen, den 14. Juni 1910. Buchstabe A über 500 ℳ 16 17 21 30 127 Lit. A Nr. 46 über 1000 ℳ, 8 8 000 ℳ. Der Magistrat. 136 164 165 168 172. it. A Nr. 102 über 1000 ℳ. Buchstabe B Nr. 108 über 500 ℳ. 4 [28819] Bekanntm achung. Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar Buchstabe C Nr. 163, 197, 236 und 260 über
Folgende am 17. Junieküüe⸗ 10Buchstabe n über 200 ℳ 23 30 32, 77,98 G 8 2 8 volgende am 17. Juni 1910 ausgeloste A . 1911 mit dem Bemerken soündigt, daß die in den je 200 ℳ, 800 ℳ. EE1
105 109 114 134 7 169 211 271 27 2 1 1 8 scheine der Stadt Oranienburg de zähe⸗ 298 317. 147 180 1 ausgelosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten I. Ausgabe —: Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kapitalbeträge vom 2. Januar 1911 bei der Kreisanleihescheinen: Buchstabe A zu 500 ℳ Nr. 47 55 110 Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar h eligen Kreiskommunalkasse gegen Quittung III. Ausgabe. Buchstabe B zu 200 ℳ der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, “ Nr. 9, 34 und 97 über je 1000 ℳ, 6.
„ 14 e⸗ Nr. 80 96 fälli · d den hierzu g.
2 Januar 360 397 408 433 hörigen Zinsscheinamoen vom 2. * erst nach dem 3. Januar 1911 fälligen Zinsscheinen 446 449 482 510 567 632 648, 88 19 Finssche manweisungen Nixdorf,
8 — v.,; 11 ab bei der S kasse in 1 en nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Buchstabe B Nr. 213 und 269 über je 500 ℳ, Buchstabe C zu 100 ℳ Nr. 25 44 61 106 125 Rathaus, Melnder Stadthauptlasschm Uen gin Der Geldbetrag der etwa fehlenden abzuliefernden 1000 ℳ. 3 8 z werden zum 2. Januar 1911 hiermit ihren In⸗ Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfa Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital Buchstabe C Nr. 272, 275 und 278 über je habern gekündigt. nehmen. insung zurückbehalten werden. 1 200 ℳ, 600 ℳ. 8-. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung. Mit dem 2. Januar 1911 hört die Verzin Vom 3. Januar 1911 hört die Verzinsung der Indem vorstehend, bezeichnete 39 soige Kreis⸗ derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind der ausgelosten Anleihescheine auf. ausgelosten Kreisanleihescheine auf. obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar nebst den dazugehörigen, nach dem 2. 28
Lötzen, den 23. Mai 1910. 1911 hiermit gekündigt werden,
* 1 tbetrag 5 eb hen, na Januar 1911/ Für fehlende Zinsscheine mwirr deren Wer 81810 8 benernie nit gekindigt werhet, werden die uhaber fällg veegchden Jinsscheinen und nehste Zinc. vom Kafälol aae8 echene wir noch die sitzende des Kreisausschusses. erselben aufgefordert, den No 9 e erneuerungsscheinen in kursfähigem 3 Von früberen ““ .“ rücklieferung der Kreisobligationen bezw. Anleihe⸗ E hlühigem Zustande zur on früheren [65224] s
8898 9 1 Auslosungsterminen sind n über K inlösung an die Stadthauptkasse abaull . Anleihescheine 2 34 und 167 1 scheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (An⸗ Für die etwa fehlenden Iaehseuptr fe. e Unleihescheine Buchstabe A Nr. 134,]1 4 Tilgung der 4 % Altonaer Stadtanleihe weisung) und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IX r n
z 5 trag je. 500 ℳ, und Buchstabe B Nr. 193 über Fveg. von 1901. II. Ausgabe. von Nr. 6 ab der I. Ausgabe, Zinsscheine vII. Reihe “ Tegescec 1910. . nnchsgehdig. An die Rückgabe dieser Stücke Es sind heute folgende Nummern gezogen: von Nr. 6 ab der II. Ausgabe und Zinsscheine Der Magistrat. Rixdorf, den 6 Juni 1910 1“ Buchstabe D 70 203 208 261 319 5 à V. Reihe von Nr. 6 ab der III. Ausgabe vom euthner. . e. VZX.“ ℳ 25 000,— 2. “ “ 8 2 dfr Fer. [16728] Bekanntmachung 23601] ler Magistra . 8 1 uchstabe E. 605 683 694 733 und Festtage bei der Kreiskommunalkasse hier⸗ 8’ „April in ig. 8 80 nchstah 896 977 987 1078 1203 selbst in Empfang zu nehmen. Bei der am 19. April 1910 erfolgten Auslosung In Gemäßheit der Bestimmung in den von un 1547 1554 1568 1658 1676 1899 u“
1 8 1 von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) 8 2 Vom 1. Januar 1911 ab findet eine weitere Ver⸗ . 8 aege gationen) ausgegebenen 2028 2081 2146 2154 2170 2311 zinsung der hiermit gelündigten Kreisobligationen des Kreises Angerburg sind folgende
2384 2486 2489 2558 2601 2618 und Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert gezogen worden: 2743 2746 2853 33 à 1000 =. 33 000,—
Id⸗ Anleihescheinen bezw. Schu . Fagh verschreibungen ehc wir hiermit zur öffent
. 2 re 8 1““ 8 ichen Kenntnis, daß die na bezeichneten Wertpapie 8 der etwa nicht zurückgegebenen Coupons bezw. Zins⸗ Lit. A ½ 20001,, Smisston. 46 8 ausgelost sind. 8 Buchstabe F 2960 3054 3094 3179 scheine wird bei der Auszahlung vom Nominalwert Lit. B à 1000 ℳ Nr. 49 68 8. u“ Lit. à N Serie . 1 —. 3782 3803 3807 3867 14 à 500 = „ 7 000,— v1““ 1910. Lit. D à 200 ℳ Nr. 35 56 83 9.9 21 167 à 10605 88 r. 255 295 309 336 457 8 usammen No 05 000,— Hens e 175 179 208. 1“ 6 3 977 699 76 Die Verzinsung dieser Stücke hörk mit Ende des Kreises eeera. IV. Emission. 768szo 711r,258 25 8 9 55 799e Fa, 191 auf, die NRszahlung 8 v. Busse. 8 X à 98 Evö 882 8 Serie 11. April 1 gegen Rückgabe der betreffenden * it. B à 500 ℳ Nr. 32 47 59 82. eit. T1“ 1 Faleibescheine ” Ihnsscheinanweisung und den E sind schäane ashunbar erger Kreis. „08it,00 4 200 ℳ Kr. 22 46 93 133 177 199 dir 1.n395059157880420 24660 8 n —2 8 b 20. S-,7. . 1 Cs 8 die Altonaer Stadtkasse, anleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt: 06 V. Emission. 108; 8 b. 5 S9l 889 979 1040 1068 1082² die Vereinsbank in Hamburg, Altonaer ich “ ö 41 69 76 99 101 Lit. A à 1000 ℳ Nr. 8 50. Lit. D Nr. 1269 1271 12825 956 1320 1386 “ Bank in Hamburg, Altv⸗ 10851S9 N1n2 195 198 218 231 253 298 299 “ P. 1437 1442 1466 1479 1490 1502 1538 1546 1578 naer Filiale, g. Mttv⸗ 299 320 954 379 385 le 500 189590 ℳℳ 6“ Nr. 0.
. V 1630 1647 1648 165 1 1672 3 à 200 ℳ. Fn⸗
lShd winh ortebend 1 Die Auszahlung der S2.167 1 gegen
G 1 N. heine den Inhabern hiermit zum 1. Januar endung d Wertpapiere 2 öribar
die öö“ bnn je 1000 ℳ =. . ——’ “ benean nr daß die Kepitalbeträge gegen Phnsen. ü 1 bucghmae ankhaus L. Söhne am⸗ 5 (Einsendung der Anleihescheine mit den da bri 1
Bankhaus M. M. Warburg burg, III. Ausgabe. 3 E“
Sungen vom 2. J 1 ʒü 1911 an durch unsere Kämmereikasse . C 3 8— J -r 191] 8 . Ben 8cSII Ne. .gsece 1; 128 180 19 Zinsscheinen ( oupons) vom Januar 1911 die Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗
die Norddeutsche Bank in Hamburg 5 Stück C Nr. 49 56 75 79 147
b Rückstände eEE1““ vvö“ ab bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft ; b ö 190 215 217 250 261 276 285 358 363 382 391 in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Arheg⸗ Serie I Lit. Seiha. schaft, S. Bleichröder Berlin, B“ 6 000 ℳ komn afse in. g. genommen werden Seit 1. Januar 1909: das Bankhaus “ im Meyer A. Sohn in je 1X1““ “ 2 he aisung der ausgelosten Kreis⸗ Serie I Lit. Nr. 157 = 2000 ℳ. das Bankhaus Ephra 81 187 196 199 301 302 1,800 ℳ ,1 5000 angei dedenn dem d. Januar 1911 auf. †⅜GSerie 1 At. 0 Nr. 572, = 500 6, 500 ℳ. Hannover. losungen sind noch rückständig: 8 —00 7. früher ausgelostes gitavendche golgende Serie II &it. 0 Nr 995 1067 1109 28 5 Feübero 888 4 à 5000 = ℳ 5 000,— Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, V. Emiss⸗ Lit. B. Nr. 12 über 300% 1 bi.e h 11900. . öe E 1034 1695 1994 8 diese zum 2. Januar 1911 bei der Kreis⸗ III. Emis. Lit. B Nr. 56 über 1000 ℳ Serie II git e Ie 500 ℳ. Buch 8 2222 2628 7 à 1000 = „ 7 000,— kommunalkasse hier einzureichen und dagegen den III. Emiss. Lit. C Nr. 66 Iber 800 ..5.. Seri I. 2. n Nr. 563 = 500 ℳ. 15 8 8 9. 3655 3717 2 à 500 = 21000— Wert in Empfang zu nehmen. III. Emiss. Lit. D Nr. 98 139 237 und 238 über Serie 3 24 Abt Itn 10) Nr. 906 = 1000 ℳ- Buchstabe 8 13 000,— Greifenberg i. Pomm., den 18. Mai 1910. 200 . b bamein, vn A1 den 27. Oktober 1910. Der Kreisausschuß. Angerburg, den 19. April 1910. Der Magistrat. Altona, den Magistrat. v. Thadden. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. J. Meyer.