ee Deutsche Spitzenfabrik, Aetiengesellschaft.
Die von der heute vormittag stattgehabten General⸗ versammlung der Aktionäre festgesetzte . Dividende von 16 % = 160 ℳ per Aktie für das Geschäftsjahr 1909/10 ist gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 24 bei der Gesellschaftskasse und den Bankfirmen Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, hier, und H. C. Plaut, hier, ofort zu erheben. Leipzig⸗Lindenau, den 28. Oktober 1910. Der Vorstand der Deutschen Spitzenfabrik, Actiengesellschaft. Bitter. Doughty.
1[65213]
Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl in Augsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zur fünfundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 26. November d. Js., Vorm. 11 Uhr, in das Café Kernstock, 1. Stock, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1909/10 und Clchäftsberich sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ ichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Verteilung des Reingewinns. 9 Entlastung des Außfchtsrats und des Vorstands. 4) Auslosung von Partialobligationen und Schuld⸗
verschreibungen. 8 Eintrittskarten werden in unserem Bureau am 23., 24. und 25. November gegen Nachweis des Aktienbesitzes verabfolgt.
Augsburg, 29. Oktober 1910. Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl.
A. F. Butsch, Vorstand.
[65215] Mainzer Verlugs-Anstalt und Druckerei A.-G. vormals J. Gottsleben und
Fl. Kupferberg. Bilanzkonto pro 30. Juni 1910.
Aktiva. ℳ ₰ Immobilienkonto: 1 a. Geländekonto. .. 217 500,—- b. Gebäudekonto ℳ 323 585,17 ab Abschreibung 1 % „ 3 235,85 ℳ 320 349,32 “ . 5 235,46 325 584 78 Maschinen⸗, Schriften⸗ n. Steinekonto ℳ 249 804,59 ab Abschreibung 8 % „ 19 984,37 ℳ 229 820,22 Zugang „ 19 191,62 249 011 84 111“; 1 — v1111““ 210 000 — Verlagsartikelkonto . . . . . . . . 1— Mazerialkonhgh- 17 015 36 Kassakonto: Barbestand ℳ 10 915,15 Wechselbestand , 4 150,92 15 066 07 11AAeA4“ 10 200— b111.““]; 110 426 95 Sebitorten .. 82 141 38 1 236 748 / 38 Passiv Aktienkapitalkonto 600 000 — Obligationenkonto 45 000,— ypothekenkonto 373 000 — Feseh“ 24 217 67 Reserhefondskontd .. ... 60 000,—- Spezialreservefondskonto . . . . . . 8 000 —- Delkrederekonto ℳ 55 858,03 ab Abschreib. f. zweifel⸗ hafte Forderungen . „ 2 038,— 53 820 03 Obligationenzinsenkonko: Ruckständige, nicht erhobene Obli⸗ gationenzinsen . . . . . . . .. 1 225 — Gewinn. und Verlustkonto: Vortrag aus 1908/709 ℳ 8 775,21 Gewinnüberschuß . . „ 62 710,47 71 485 68 1 236 748 38 Gewinn⸗ u. Verlustkonto pro 30. Juni 1910. Soll. ℳ 4₰ h Materalkonto. 230 439 40 „ Salär⸗, Redaktions⸗ u. Lohnkonto, 163 267 28 1114“ 72 291 16 Steuern und Abgaben 12 950 94 1“ 8 738/11 Obligationenzinsenkonto “ 2 250 — Abschreibekonto: Abschreibung auf Gebäudekonto 18 ℳ 3 235,85 Abschreibung auf Maschinenkonto „ 19 984,37 23 220 22 ö,,“]]; 71 48568 Derselbe verteilt sich: Zuweisung zum Spezialreservefonds⸗ kontd ℳ 14 000,— Talonsteuerrücklagekonto „ 750,— Delkrederekonto . . . . . 3 750,— 7 ½ % Tantieme für den Vorstand . . . .. „ 3 315,79 6 ½ % e 39 000,— entschädigung für den Cülcfchheg⸗ v-Se.. .. auf neue Rech⸗ e . 8 669,89 ℳ 71 485,68] 584 642 79 Haben. 8 ewinnvortrag aus 1908/09 .. „8 775 21 88 1 e“ 575 86258
58r 64279 vom 27. cr. fest
der Generalversammlung er. fest Dree tdiwidende von 6 ½˙ % =— 9 8 “ 8” bei unserer Gesellschaftskasse, hchtee b 3 ofort zahlbar. Der aus dem Aufsi 8 scheidende Herr Carl Geßner in Binge wiedergewählt.
[64985]
sofort an unserer Kasse zahlbare Dividende auf 10 % festgesetzt.
Die neuen Zinsscheinbogen zu den Anteil⸗ scheinen unserer 4 % Anleihe von 1890 werden vom 1. November an bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, gegen Auslieferung der
alten Bezugsscheine verabfolgt werden. [65202] Vorddeutsche Wollkümmerei &
Kammgarnspinnerei.
[65212] Deutsch⸗Oesterreichische Zucker⸗Industrie Herr Konsul
Berlin ist aus ausgeschieden.
Actiengesellschaft.
Der Vorstand. von Spillern⸗Spitzer.
[64988) Aktiva. Bilanz pro 1909/10. Passiva. ℳ ₰ . ℳ
Bantauthab.n. 1 706 80% Aktienkapitalkonto ℳ 40 000,— 8 Effektenkonto (ℳ 15 000,— Danz. 4 % hiervon eingezahlt 25 %. 10 000 —- St. Anl 5. 1909) 15 I Divperfe Kredltores 1 750 —- Reservefondskonto .. 233 60 Reservefondskonto II . . . . . . . . . 4 437 05 — — CEGewinn⸗ und Verlustkonto . . . . .. 886 15 117006 80 17 006/80
Danzig, den 30. Juni 1910.
Der Vorstand der Danziger Theater Aktien Gesellschaft.
Danzig, den 30. Juni 1910.
Der Vorstand der Danziger Thea
Albert Meyer.
Danzig, den 9. September 1910. Erich Gelhorn.
Albert Meyer. Gustav Fuchs. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. 1 ℳ ℳ ₰ An Reinaecaacc 586 29 Per Zinseinnahme vom Bankguthaben. 188 — 1“ Zinseinnahme vom Effektenkonto. 398 15 — 8 586 15 586/15
ter
3 Gustav Fuch — Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung richtig befunden.
F. Kawalki.
8
1
85
ktien Gesellschft. 8
p. 1909/10 wurde geprüft und für
Maschinenfabrik Hasenclever a. p9
Aktiv
Aktieng
esellschaft
Düsseldorf.
Der Vorstand. von Oven. In der heutigen Generalversammlung wurde die
Düsseldorf, den 25. Oktober 1910. Der Vorstand. von Oven.
Bilanz per 30. Juni 1910. Passiva. ———⸗z] — ——— Bestand Abschreibung Bestand vS. Tearh Zugang Abscher 1. 7. 10 3 ℳ ℳ ℳ I t 4₰ Grundstückskonto .. . 130 000 . 130 000 — Aktienkapital⸗ Gebäudekonto .. 280 000 — 14 000 — 266 000—- konto 1 400 000 —- Kontoreinrichtungskonto 10 000— 9 999 — 1— Kontokorrent⸗ Maschinen⸗ und Trans⸗ konto: missionenkonto . . . 310 000 — 46 500 — 263 500 — Kreditoren 90 780 97 erkzeuge⸗ und Geräte⸗ Gewinn⸗ und vontoh.. 25 000—- 6 250 —- 18 750 —/ Verlustkto. 263 112,24 Modellekonto. . . .. 30 000— 9 418 — 19 418 — 20 000 — Zeichnungenkonto .. 30 000—- 10 000 — 20 000 Patentwertekonto . . . 20 000 — 6 666 67 13 333 33 835 000 — 9 418 — 112 833/ 67 Kassa⸗ und Wechselkontkt 16 438 05 Kontokorrentkonto: Debitoren inklusive Bankguthaben . . . . . . ... 685 651/83 Warenkonto: 0́ 0ͤ83‧·s““ 320 219— 1 753 893,21 1 753 893,21 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1910. Kredit. t ₰ ℳ ₰ Gesamtunkosten . . . . S . 522 100 29]⁄ Warenkonto Ueberschuß 884 531 42 Abschreibungen . . . .. “ 112 833 67] Zinsenkonto Ueberschuß 13 51478 Sewiinm‚n 263 112 24 8 89801620 b 898 046 20 Düsseldorf, den 30. Juni 1910. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ u Maschinenfabrik Hasenclever Aktiengesellschaft. Verlustkonto per 30. Juni 1910 8 W“
Früfung unterzogen und bestätigen
mit
ordnungsgemäß geführten Berlin, den 10. 8
deren Ueberein⸗ von uns ebenfalls geprüften
üchern der C schon der Gesellchaft
den Oktober
emann.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Fedde.
ge
8 „den 28. Oktober 1910. Mainz de
Vorstand. J. Will. *
wäaͤhlt. Herr Erlangen, 28. Oktober 1910. Der Vorstand.
J. Meyer.
64999 Erste Erlanger Actienbrauerei vormals Carl Niklas in Erlangen. V Leeh. ’ 8 Bilanzkonto pr. 30. Juni 1910. 8 Passiva. — ℳ, 8 An Jambiltenkonta 521 244 68] Per Kapitalkonto: „ Wirtschaftsanwesenkonto. ℳ 123 114,42 rioritäts. ℳ 8 — Hypotheken.. „ 100 494,48 22 619 94 . 160 000,— 8 „ Wirtschaftseinrichtungskonto . . . . . .. 9 148 21 Waht⸗ 88 8 8 Mätschafts bnüch ngekanto. 11“ 38 999/ 48 aktien. 140 000 300 000—- „ Faß und Botticchtontoere— 18 774 20% „Hypothekenkonto 2¹ 338 857 75 8 8 -1“ 7 505,46]% Delkrederekonto .. 10 000—- „ Eisenbahnwaggonskonto. . . . . . . .. 1 050 —- Div. Kreditoren . . . 283 682 56 Faatonod”edbs “ 1“ 2 140/94 8 Darlehen und div. Debitoren. 119 490]40 “ 500— Vorraetee — 50 353 11 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . .. 140 713 89 932 540/31 932 540/31 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 3 Haben. ℳ A⁴* 8 ℳ ₰ An Malz⸗, Hopfen⸗ und Beheizungskonto . . . 85 724 27] Per Bierkonto . . . .. 212 107 24 „ Reparaturen⸗, Büttnerei⸗ und Pechkonto. 7 676 51„ Trebernkonto “ 7 019 30 „ Lohn⸗, Gehalte⸗, Spesen⸗, Geschäftzunk.⸗, „ Rückvergütungskonto. 8 187 86 Arbeiterversicherungs⸗, Unkostenkonto Nürn⸗ „ Miete⸗ u. Pachtungen⸗ berg ““ 54 672 60 11““ 5 479 49 „ Malzaufschlag⸗, Zinsen⸗ und Steuernkonto 50 058 94% „ Ochsenkonto . . . . . 200— „ Brauereibetriebsunk.“, Maschinenbetriebs⸗ „ Gewinn⸗ un unk.⸗,, Beleuchtungs⸗, Fuhrwesen⸗, Furage⸗, konto . 8 663 86 Korke⸗, Spunde⸗, Eis⸗ und Flaschenkonto, ““ Eisenbahnwaggonsreparaturen⸗ und Pacht⸗ . konto Ansbacher Hof, Frankf.. .. . .. 22 293/91 „ Abschreibungen: Immobilienkonto 1 % ℳ 5 265 09 Wirtschaftsanwesenkto. 10 % „ 1 243,57 Wirtschaftseinrichtungskonto 5““ 1 614,39 Maschinen⸗ und Mobilien⸗ konto 10 % ö333 27 Faß⸗ und Bottichkonto 10 % „ 2 086 02 Fuhrparkkonto 10 % . „ 833,93 Hypotheken, Darlehen⸗ u. Debitorenkonto „ 5 855,25 21 23¹ 52 1 241 657 75 241 657 75 ö11IIIn iwversammlu 8 in der am 27. ober attgefundenen ordentlichen Generalver ammlung wu ⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr 8 g wurde das aus
Brauereidirektor J. Haupt in Kulmba einstimmig wieder⸗ Rentier Hermann Stahl in Erlangen wurde als Aufsicht c Fniäbee
sratmitglied einstimmig neugewählt.
Salomon Marx zu Grunewald⸗ dem Aufsichtsrat der Gesellschaft
[39870] Bekanntmachung. 1 1 „In der Generalversammlung vom 25. Juli 1910 ist beschlossen worden, je b Stammaktien zu einer zusammenzulegen.
um Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 30. November ds. Js. der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien er⸗
nicht zur Verwertun zur Verfügung 1 klärt. An Selle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue ausgegeben, und zwar für 5 alte eine neue.
Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft an der Cölner Börse in Cöln öffentlich verkauft. teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
meln, den 15. August 1910.
für Rechnung der Beteiligten
Der Vorstand.
Dr. Paetz. 1522391 Bilanz am 20. Juni 1910. — Aktiva. , 8 “ 147 1978 Fabrikgebäude . . . . . . . . .. 777 8238 W“ 88 653 98 ““ 330 rn Fabrikutensilien .. . . . . . . . 18 Fe - 1X4“ 1— E“ Ve gflen ... 866 891 82 Ausstebende Forderungen .. . .. 611 618 Guthaben bei der Reichsbank und 88,62 anderen Banken . . ... .. 61 383 8. Mechanische Weberei Bautzen . 3 9 743— Hinterlegung für Eisenbahnfrachten. 99 75 “ 29 481 Wechselbestand — Diskont. . . . . 54 803 70 Vorausbezahlte Primien.. 22953 9 J799 99596 1 Passiva 8 Attienkapital, 3 2819 000 Hypothek .. . . . . . 255 50656 uchschulden und Rüͤckstellungen ür Unsallverficherund itellungen 9 18% 26⁄ 88 Aehesterunterfützungsfonde 1“ 67590 Seresonds..— 397 3; Dispositionsfonds. . .. . .237 33962 enegsruies h.; . 19S0cC. a Delktedere bE1ö1“ 10 88 F ividende, 1öööu6.“‘“ Gewinn. hoben 180 993— 11““ — Gewinn⸗ und Verlustkonto. — Debet. ℳ., 73 Feuerversicherungsprämie. 1 8 91405 Reparaturen 61 28835 Handlungsunkosten F1111“ 97 452,32 uhrwerkzunkosten . . . . . . . . 13 579 48 Immobilienunkosten “ 4 691 2 Zaifex .“ 1729306 Fepeberz1“ 10 406 87 Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen. 23 032 18 Miete der Arbeiterwohnungen 3 974 9. Abschreibunge.... . 55 253 5 8 rebx. . .1.“ 1 86 8 1 ö auf Effekten. . . . .. 180 993—
8EEEEEEEPb6585
-478 182
Fredit. aus 1908/090
.„ 2 bEE
15 16567 419 202 78 3 17/18
Gewinnvortrag Gewinn an W ieerxtgaa Uüngang cnf abgeschriebene Forderung eberweisung aus dem Gewinne der 000,—- Mechanischen Weberei Bautzen.. 4 —
878563
t⸗ Die für das Geschäftsjahr 1909,/10 auf 5 % ses gesetzte Vic dend dcftslacr, 1 heute ab ü6 üe Bankhaufe Albert Schappach &. Co. und n ommerz⸗ und Disconto⸗Bank zur Auszahlu
Verliner Jute⸗Spinnerei & Weberei. 8 8
Der Aufsichtsrat. „Eugen Protzen, königl. Kommerzienrat.
— Der Vorstanndd. Hoffmann. K. stranebling⸗ [64990] 8 Salzwerke Haras A.⸗G. — Billauz am 30. Juni 1910. — Atti . 45-3 Grundbesitz. 342 000 — 114164“ 409 vn. 88 1“ CI111““ hen G Materialien 347 292 89 6 ZVZ111“ 1226 85 Debithren1“ 73 400 73 Eö“ 13ö assiv Aktienkapital.” 528 000 Sahsteeke Iö“ 70 819 9 Reservefondas 52 800,— Vorsichtgfondz .. . . . . . . . . 110 00)
Abschreibungen inkl. 1909/10 .. . . 354 96409
FSteditoren. .. . ..“ 79 966 83 Reiggewinn .. . 100 1512 T222 b01153 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Abgaben inkl Aechelch 1 gaben inkl. Abschreibungen pro
ee ab 189181g9 Gewinn .. ... ..“ gees 165 686,39 Kredit. 39,
Einnabmen ..... .1776 IbE
Direktor. 2 Loth.
Kreis Jülicher Zuckerfabrik.
forderliche Jahl nicht erreichen und der Gesellscaft. estellt sind, werden für kraftlos er..
Der Erlös wird den Be⸗