No. 256 Der Inhalt dieser Beilage, Patente, 1“ Konkurse
2*8
Staatsanzeigers, SW.
—
zum Deutschen Nrichan
de vilcher de er hnmchun aanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2564)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Seen. in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche etrigt 1 % 80 ₰ fr das Viert⸗ 8 “
d die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Selbstabhcter eüc pur vie anigric⸗ 32, ö werden.
8 4
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musteregftern, der Urheberrechtseintragsrolle, att unter dem Titel
Das Bezugspreis
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
heute die Nrn. 256 A., 256 B., 256 C. und 256 D. ausgegeben.
über Warenzeichen,
Enzelne Nummern kosten 20 , — etitzeile 30 ₰.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patentes Fhach esach. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
3c. G. 29 687. Aus Haken und Oese be⸗ stehender Verschluß für Kleidungsstücke. Jacob Gutekunst, Feuchtwangen, Bayern. 31. 7. 09. 4c. F. 28 725. Vorrichtung zum selbsttätigen Abschließen von Gasleitungen mittels einer bei über⸗ mäßig gesteigertem Gasdurchfluß gegen das Ablei⸗ tungsrohr gedrückten, freihängenden Klappe. August Friedrich, Zerbst i. Anh. 9. 11. 09. 4d. F. 29 134. Cereisenzünder. Ferdinand Fritz, Bremen, Bahnstr. 37/9. 17. 1. 10.
4d. J. 12 223. Gasanzünder mit Federhaus und Zwischengetriebe für das Reibrad einer pyro⸗ phoren Zündmasse. Max Jacob, Berlin, Neuen⸗ burgerstr. 7. 11. 1. 10.
4 g. D. 22 328. Regevoeriehtung fir⸗ die Brennerdüse an Gasglühlichtlampen. eutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 22. 10. 09. 8 8
5 b. R. 29 448. Säge zum Schrämen von
Kohle oder anderem Gestein, bestehend aus einer in einem Rahmen gelagerten, von einem Motor an⸗ getriebenen endlosen Schneidekette. Maurice Ferdi⸗ nand de Redon de Colombier, Paris; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 16. 10. 09. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 13. 11. 08 anerkannt. 5 b. T. 14 306. Schrämvorrichtung, bestehend aus einem einer Bohrmaschine o. dgl. zur Führung dienenden Querträger. Wilhelm Treckmann, Gelsen⸗ kirchen, Bismarkstr. 228. 15. 7. 09. Ga. V. 9341. Grünmalzwender; Zus. z. Anm. V. 8892. Louis Volland, Braunschweig, Voigts⸗ Rhetzstr. 6. 30. 5. 10. 6f. J. 12 307. Vorrichtung zum Abführen der 8 fichen Bas Prarspertfässeen tstebenden Ab⸗ gase dur⸗ as Zapflo es Fasses. seinri Jaenisch, Kaiserslautern, Paeserasle. ües 18 Sk. 45 561. Verfahren zur Erzielung eines weichen Griffes bei durch Guttapercha verbundener Doppelware. Siegfried Herzberg, Charlottenburg, Kantstr. 70. 22. 12. 08. Su. H. 46 291. Verfahren zur Erhöhung der Wasserechtheit und Waschechtheit von mit alkoholi scher Farbstofflösung u. dgl. auf Textilstoffen, Papier, Holz u. dgl., insbesondere unter Verwendung von Spritzapparaten erhaltenen Färbungen unter An⸗ wendung von Dampf als Fixierungsmittel. Dr. Rudolf Hömberg, Charlottenburg, Kantstr. 150. 6. 3. 09. 10a. K. 38 680. Koksofen mit ungeteilten Heizwänden. Jean Kros, Essen, Ruhr. 11. 9. 08. 10c. K. 43 356. Schneidvorrichtung für Torf⸗ verarbeitungsmaschinen, bei der die Torfmasse zwischen einer festen, mit versehenen Bodenscheibe und einer rotierenden Mahlscheibe zermahlen bezw. zerschnitten wird. Boleslaw Koscielski u. Alexander Kruedener⸗Struve, St. Petersburg; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 17. 1. 10. 12h. H. 42 626. Verfahren und Einrichtung zur elektrolytischen Uebertragung von Nichtleitern behufs Anwendung bei Elektrizitätszählern, zur Reinigung oder für andere Zwecke. Henry Stafford Hatsield, Hove, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 16. 1. 08. 8 I12i. S. 31 267. Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Produkten aus Mineralien oder Bergarten. Alf Sinding⸗Larsen u. Ole Johannes torm, Christiania; Vertr.: H. Springmann, Th. 8 u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 10. W. 32 339. Verfahren zur Darstellung reinem Ammoniumnitrat aus technischem magnesiumhaltigem Calciumnitrat und Ammonium⸗ salfat R. Wedekind & Co. m. b. H., rdingen a. Rh. 16. 6. 09. 8 13 b. J. 4.En9. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel mit Steuerung des Speiseventils durch einen ringförmigen Schwimmer. August Jünger, Metz, Gefängnisstr. 12. 31. 7. 09. . 13 b. W. 34 926. Speisewasservorwärmer mit Heihwasserspeisebehälter für Seeschiffe. William Weir, Glasgow; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 21. 5. 10. 13 d. D. 23 325. 1 von Abdampf und Druckluft. Zus. z. Fritz Duisberg, Hemer i. W. 7. 5. 10. 13 e. F. 29 322. Vorrichtung zum Abblasen von Kesselschlamm bei vollem Betriebsdruck. Dr.⸗
Vorri zum Entölen Vorrichtung bum 8 i 10
Ing. Albert Fonõ, Budapest; Vertr.: Henry. F. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand,
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 2. 10. 1
Lat. Annälrs 971. Radial verschiehbarer Dich⸗ tungsring für umlaufende Wellen (insbesondere Dampfturbinenwellen). Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 9. 6. 10. 114“ eines Dan aschinenaggregates, welches a —
eine eeöö nen e genden Kolbendampfmaschine und einem Abdampfturbogenerator besteht. Allge⸗ meine Gektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 7. 10. I14üc. H. 50 351. Dichtung für die Kammer⸗
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
wände von Dampfturbinen; Zus. z. Anm. H. 47 055. Gustav Huhn, Berlin, Stromstr. 51. 15. 4. 10. 14c. V. 9482. Durch eine Druckflüssigkeit be⸗ tätigte Regelungsvorrichtung für Anzapfturbinen zur Aufrechterhaltung eines möglichst gleichbleibenden Druckes an der Dampfentnahmestelle. Vereini ge Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5 819
15a. T. 12 546. Mrbög. d. “ von Loförmigen Typen in einen wa zenförmigen Träger. Flc Terrell, Columbus, Ohio, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 68, 11 11. 07
15d. A. 17 663. Bogenan⸗ und ⸗Ablegevor⸗ richtung für Tiegeldruckpressen. Automatic Preß Feeder Company, Illinois, V. St. A.; Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 9. 09. 15g. C. 17 992. Vorrichtung zur Drehein⸗ stellung der Typenradsektoren sowie zum Abdrucken der gegenüber den Druckstellen gebrachten Typen für Silbenschreibmaschinen mit mehreren nebeneinander
angeordneten Typenradsektoren und schwingbarem Sereeenen Paul de Carsalade du Pont, Irelles⸗Brüssel, u. Gabriel Escarras, Paris; Vertr.: Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 6. 09.
8 G. 31 154. Typenhebel mit auswechsel⸗ barem Typenklotz für Schreibmaschinen. Fa. Gustav
„Glashuͤtte i. Sa. 3. 3. 10. 8 ö. 40 802. Hartholzeinsatzplatte für
Eisenbahnschwellen und ähnliche Hölzer. Max Wil⸗ helm Matthaci, Gr. ⸗Lichterfelde⸗W., Dahlemer⸗ 10.
straße 64. 24. 3. 10. Zla. G. 32 149. 1““ für mehrere an eine gemeinsame Leitung einer Zentral⸗ batterieanlage 1““ Teilnehmerstellen, wo der einzelne Teilnehmer seitens des Vermittelungs⸗ amtes nach irgend einem Verfahren des wahlweisen Anrufes angerufen wird und sich ohne Hilfsleitungen oder Batterien durch Abnehmen seines Sprechappa⸗ rates vom Höhererhaken einschaltet. Max R. Groß⸗ mann, Berlin, Borsigstr. 33, u. Siegfried Hamt⸗ macher, Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 29/30. 25.7. 10. 21 b. B. 57 919. Brennstoffkette mit heißer konzentrierter Schwefelsäure als Elektrolyt und mit Depolarisation durch Luft oder Sauerstoff. Dr. Emil Baur, Braunschweig. 17. 3. 10.
21 b. E. 15 946. Füllmasse, für lagerfähige galvanische Elemente. Elektrizitäts⸗Aktiengesell schaft Hydrawerk, Se 23. 6. 10. 21b. M. 37 550. Sammlerelektrode. Walker Moseley, London; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 3. 09
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 21. 3. 08 anerkannt. 21c. A. 17 060. Gleichstromreglermotor mit zwei einander entgegen⸗ und auf die nämliche Anker⸗ wicklung einwirkenden Erregerwicklungen. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15.4.09. 21lc. C. 17 732. Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Motoren. Cutler⸗Hammer Mig. Co.⸗ Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 3. 09. 2 ZIc. Sch. 34 737. Sperrschalteinrichtung für elektrische Ströme mit Wecksignal, wobei Schalter und Wecksignal gemeinsam von der Zentrale oder einer beltebig entfernten Stelle aus durch einfaches Niederdrücken eines Tasters beeinflußt werden. Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 29. 1. 10. 21c. T. 14 692. Stöpselschnurschutzbekleidung aus Metallringen von abwechselnd grö zerem und kleinerem Durchmesser. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlotten⸗
24 99. 8
” V. 9326. Einrichtung zum Anzeigen des jeweiligen Geschwindigkeitszustandes oder zum selbst⸗ tätigen Synchronisieren parallel zu schaltender Wechselstrommaschinen. Voigt & Haeffner Akt. Ges. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 23. 5. 10. “ 21d. A. 19 101. Verfahren zum Ausgleich der Spannungsunterschiede, welche in den verschiedenen Phasen einer Mehrphasenmaschine infolge von Un⸗ symmetrie Kuftgekan Migen fine Elektricitäts⸗ 8 t, Ber in. 8. 7. . 4 Hesen Sas. 787. Mit Wasserkühlung aus⸗ gerüsteter Ständer für elektrische Maschinen. Otto Titus Blaͤthy, Budapest; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 5. 10. “ 21d. F. 29 047. Dynamomaschine mit einem konzentrischen, elastischen Polster zwischen Achse und Anker. Ervin Moul Fitz, Columbus, P. St. A; Vertr.: E. W. “ Osius, Pat.⸗Anwälte, BanS92 179. Motorelektrizitätszähler. Isaria Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 21. 12. 09. 21f. A. 19 080. Bogenlampenelektrode aus Titankarbid. “ Elektricitäts⸗Gesell⸗ Lhas 88 963. Verfahren zur Erzeugung einer Argon⸗Atmosphäre von geeignetem Druck in den Birnen elektrischer Glühlampen. Société francaise d'Incandesrence par le Gaz (Systome Auer), Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 6. 09. 21f. S. 30 609. Vorrichtung zum Auslöschen des Lichtbogens bzw. Ein⸗ und Ausschaltvorrichtung
für Ersatzwiderstände oder andere Leitungen in e. Errsaßnet Stanislaw Szubert, Berlin, Uhlandstr. 57. 10. 1. 10.
W. 34 4412. Lötmittel zur Herstellung
liegenden Tastengruppen sowie diesen entsprechend sämtlicher Ventile von einer Welle aus.
Metallfäden elektrischer Glühlampen und den Strom⸗ zuführungsdrähten. C. Heinrich Weber, Berlin, Kurfürstenstr. 15/16. 26. 3. 10. 8 2h. Sch. 34 990. Elektrisch beheizter Koch⸗ topf. Carl Eduard Schneider, Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim, Parkstr. 59. 25. 2. 10.
22a. F. 28 620. Verfahren zur Darstellung eines für die Bereitung von Lacken geeigneten blau⸗ roten Azofarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 21. 10. 09. 23c. A. 17 370. Verfahren zum Emulgieren von Oelen, Fetten, Kdhlenwasserstoffen u. dgl. The Arabol Mfg. Co., New York; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, “ a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 6. 09.
24a. B. 54 060. Gliederkessel mit an die Füll⸗ schachtglieder angereihten Heizgliedern. Josef Birlo, Augsburg. 30. 4. 09.
2Ac. K. 38 594. Gas⸗ und Luftwechselventil⸗ einrichtung für Regenerativflammöfen mit “ Hugo Knoblauch, Löbau i. S. 3. 9. 08.
24c. K. 40 667. Gas⸗ und Lnftwechselventil⸗ einrichtung für Regenerativflammöfen mit Steuerung ö Ventile von einer Welle aus; Zus. z. I 38 594. Hugo Knoblauch, Löbau i. S. 2Ah. R. 30 246. Rostbeschickungsvorrichtung mit einer mit selbsttätig wechselnden Wurfweiten wirkenden Wurfschaufel. Johann Rademacher, Pankow b. Berlin, Florastr. 58. 21. 2. 10.
25a. S. 30 240. Minder⸗ und Zeichendeck⸗ vorrichtung für Flachstrickmaschinen. Seyfert & Donner, Chemnitz. 23. 11. 09.
25 b. T. 14 288. Rundflechtmaschine mit zwei in entgegengesetzter Richtung kreisenden Spulenreihen; Zus. z. Anm. T. 13 713. Carl Tober, Ober⸗ schöneweide b. Berlin. 8. 7. 09.
26d. K. 41 795. Gasreiniger für Generator⸗ gase, bei welchem der zu reinigende Gasstrom durch Siebe, perforierte Bleche o. dgl. hindurchgeführt wird, die von warmem Wasser bespült werden. E“ Akt. Ges., Linden b. Hannover. 9. . .
Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom 21. 9. 08 anerkannt. 26 d. O. 7127. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Abscheidung des Teers aus 8 Destillationsgasen mit Teer, teerigem Gaswa ser
oder beiden; Zus. z. Pat. 203 254. Dr. C. Otto & G. m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr. 22. 7. 10.
29a. K. 43 520. Entkörnungsmaschine für
Baumwolle (Egreniermaschine). John G. Kappler u. John Gaines, Giddings, Texas; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 31. 1. 10. 30d. Sch. 34 894. Verfahren zur Herstellung von Einlegesohlen für Prsttfüeige und Fußleidende. Ferdinand Schmeling, Erfurt, Eichengasse 7. 15. 22. 10. oh. B. 58 999. Verfahren zur Herstellung von Lecithinlösungen. Peter Bergell, Berlin, Haberlandstr. 4. 9 6. 10. 30i. B. 58 681.
— Apparat zum Desinfizieren von Rasiermessern.
d Louis Blöding, Riebeckstr. 1, u. Ernst Schüler, Eilenburgerstr. 32, Leipzig⸗ Reudnitz. 14. 5. 10.
30i. St. 14 011. Selbsttätig wirkende vorrichtung für Desinfektionsflüssigkeiten mit Ab⸗ wässern. Franz Steinle, Ulm a. Donau, Kram⸗ gasse 2. 24. 4. 09.
34 yã. W. 33 415. Polstermatratze mit einer rahmenartig gearbeiteten, durch gekreuzte Bänder überspannten äußeren Umfassung. Hermann Wieneke, Würzburg, Maxstr. 9 ½. 2. 12. 09.
36a. M. 40 463. In einen Kochherd einge⸗ bauter U⸗förmiger Heizkessel für Warmwasserbereitung. S. H. Meister, München, Adlzreiterstr. 24.
37d. P. 23 975. Um eine wagerechte Achse drehbares Schiebefenster mit ein⸗ und ausrückbarem Dichtungsrahmen. Walter Possekel, Schöneberg⸗ Berlin, Apostel Paulusstr. 32, u. Adolf Franz Feben E“ Berlin, Wilhelmstr. 119/120. 5. . 3
37 d. W. 31 490. Tür für Hoteleingänge usw., bei der die einzelnen, durch eine endlose Kette o. dgl. verbundenen Flügel sich in zwei nebeneinander⸗ liegenden Durchgängen verschieben und an den Enden von dem einen in den andern übergeführt werden. Julius Wendler, Berlin, Leipzigerstr. 118. 10. 2. 09. 37 f. A. 16 040. Halle für lenkbare Luftschiffe. Dr. Richard Alexander⸗Katz, Berlin, Flottwell⸗ straße 1. 10. 8. 08.
37 f. B. 57, 338. Verankerung für exzentrisch gelagerte schwimmende Luftschiffhallen. Berlin⸗ S; Maschinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin.
327f. L. 27 912. Zusammenlegbarer Rohrmast aus mit den Enden übereinander gesetzten Teilen, die mittels innerer Hülsen miteinander verbunden werden. Joseph Leveque, Brüssel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 4. 09. 37f. W. 34 961. Müllschlucker; Zus. z. Anm. W. 33 740. Adolf Wodarra, Berlin, Potsdamer⸗ straße 24, u. Heinrich Klemme, Friedenau b. Berlin, Schmargendorferstr. 32. 27. 5. 10.
38a. T. 13 962. Anordnung der Walzen und deren Antrieb an Gattersägen, bei welcher die Walzen aus dem Gattergestell ausschwingbar sind. Adolf Julius Tenow, Stockholm; Vertr.:
Z21If.
fester und gut feäö “ zwist
d. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗
Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 3. 09. 1 2 *
38h. B. 54 932. Verfahren zum Imprägnieren von Hölzern, insbesondere von solchen größerer Länge. Maurice Boucherie, Paris; Vertr.- G. Fude u. H FVeaöthatgest Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 39 b. L. 26 985. Verfahren zur Herstellung plastischer Massen. Dr. Heinrich Linnekogel, Feuerbach⸗Stuttgart. 6. 11. 08.
40 b. D. 23 008. Pyrophores Feuerzeug. Arthur Dubsky, Wien; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. Sa. 2. 3. 10,
41c. P. 24 092. Am Hutrande anzubringender verstellbarer Kontrollspiegel. Peter Pedersen, Nykjöbing Mors, Dänemark; Vertr.: Betche, Pat.⸗ Anw., Berlin S. 14. 29. 11. 09.
4 1c. Z. 6566. Schutzhaube mit Luftschläuchen zur Verhütung einer Verletzung des Kopfes. Marie Zaveskaà, Nymburk, Böhmen; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 12. 09.
42 b. A. 18 252. Meßmaschine für Platten mit Anzeigewerk und Vorrichtung zum Aufdrucken des Meßergebnisses auf die gemessene Platte. Betiengeselschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn b. Vegesack. 19. 1. 10.
42 b. A. 19 132. Meßmaschine für Platten mit Anzeigewerk und Vorrichtung zum Aufsrucken des Meßergebnisses auf die gemessene Platte; Zus. z. Anm. A. 18 252. ee-e g; Nord⸗ ö“ Steingutfabrik, Grohn b. Vegesack. 5. 79
42c. Z. 6509. Tachymeterfernrohr mit wesentlich unveränderlicher Größe und Lage des tachymetrischen Winkels. Fa. Carl Zeiß, Jena. 10. 11. 09. 42e. P. 24 571. Vorrichtung zur Zufluß⸗ regelung bei Flügelradwassermessern, bestehend aus gleichmäßig im Kreise verteilten Ventilen vor dem Flügelrad. Victor Pilloud, Pantin, Seine, Frankr.; Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
429. K. 41 893. Antrieb für Sprechmaschinen, bei welchen der Plattenteller eine seitliche Linear⸗
verschiebung erhält. Morris Keen, hiladelphia; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 8. 09.
121. A. 17 991. Apparat zur Prüfung von Luft und Gasen durch Farbänderung einer Reagens⸗
flüssigkeit. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35 20. 11.909 421. A. 18 771. Apparat zum Prüfen von
Jeiner eine regelbare Ausflußöffnung besitzenden
Luft und Gasen mittels Farbänderung einer Reagens⸗ flüssigkeit; Zus. z. Anm. A. 17 991. Max Arndt,
Aachen, Aureliusstr. 35. 22. 11. 09. 412m. B. 56 524. Vorrichtung zur Ueber⸗
tragung der Drehung der Welle auf die um sie an⸗ geordneten, durch Reibung mitgenommenen Zahlen⸗ rollen für Addier⸗ und Subtrahiermaschinen und An⸗ drehungszähler. Frhr. Max von Bechtolsheim, München, Franz Josefstr. 25. 29. 11. 09.
42m. G. 31 971. Einrichtung zur selbsttätigen Verschiebung des Zählwerkschlittens an Rechen⸗ maschinen mit einstellbaren Antriebzähnen. Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 6. 11. 09.
4Zo. B. 55 986. Geschwindigkeitsmesser mit zeitweise eingeschaltetem Zeiger. Wilhelm Bann⸗ rucker, München, Donnersbergerstr. 73. 16. 10. 09. 42/. H. 50 982. Geschwindigkeitsanzeiger mit umpe. 17. 6. 10.
Max Hoeft, Berlin, Bellealliancestr. 32. 43a. B. 56 724. Arbeiterkontrollvorrichtung mit Stempelschlüsseln, einem elektrisch bewegten Druckhammer und einem Papierband zur Aufnahme der Zeitvermerke. Max Bauer, Bremen, Nord⸗ straße 152. 13. 12. 09. 44 b. B. 57,952. Cereisenfenerzeug. Franz Paul Bach, ‚Leipzig⸗Lindenau, Leutzscherstr. 28. 17. 3. 10. 44 b. R. 29 034. Reibfeuerzeug, bei dem ein Zündband entzündet wird. Wilhelm Heinrich Reichel, München, Lindwurmstr. 58. 11. 8. 09. 45a. Sch. 36 167. Federzinkenbefestigung. Adolf Schwartz, Pflugfabrik b. Berlinchen, N.⸗M. 21. 7.10. 45c. Sch. 34 960. Wurfrad für Kartoffel⸗ erntemaschinen, dessen Gabeln durch eine exzentrisch zur Antriebsachse gelagerte Scheibe o. dgl. so geführt werden, daß sie dieselbe Richtung beibehalten. Johann Schumacher jr., Merzig a. d. Saar. 19. 2. 10. 45g. B. 58 511. Aus aufrecht stehenden, ge⸗ krümmten Platten mit teilweise glatter, teilwweise gewellter Oberfläche bestehender Einsatz für Milch⸗ chleudern. Bielefelder Maschinen⸗Fabrit vor⸗ mals Dürkopp & Co., Bielefeld. 29. 4. 10, 45h. M. 41 821. Klappbares Senknetz mit Seitenwänden. Paul Möhring, Magdeburg, 15. 7. 10.
Blumenthalstr. 4 g. Einstellvorrichtung für die
30 223. Saugventile von Brennstoffpumpen. Ktarl Feilner Nürnberg, Bogenstr. 4. . giha 182 — 2 46c. H. 48 480. Schmiervorrichtung für Ma⸗ schinenzylinder, bei welcher das Schmiermittel fnich
ruckluft oder Dampf zerstäubt und in den Zylinder
eingeblasen wird. James Horton, Munhall, u. Thomas Webster Keen, Swißvbale, V. St. N.;
Vertr.: F. Meffert u. Br. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 10. 09. 1 1 46c. K. 42 808. Kolbenkühlvorrichtung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Fried. Krupp Attienge⸗ sellschaft Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden, 22.11.09. 46Jc. M. 40 387. Vergaser für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Max Matti, Falun, Schweden; Vertr. C. Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. 10.2. 10. 16J‧. W. 35 394. Luftgekühlter Zylinder für
Verbrennungskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern.