1910 / 256 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Hans Windhoff, Berlin⸗Schöneberg, Mühlenstr. Sa.] Oesterr. Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin] durch indifferentes Schutzgas. Grümer & Grim⸗] den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß 8ö1. ö 9. 09 8 berg, G. m. b. H., Bochum. 6. 4. 10. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

46d. J. 12 006. Kühlung von Gasturbinen mit 64a. St. 13 119. Verschluß für Flaschen mit Sle. L. 20 336. Verschluß für Rohrpostbüchsen. Nr. 228 681 bis 228 920 ausschließlich mehreren Verbrennungskammern. Hans Holzwarth, im Flaschenhalse angebrachter Auskehlung zur Auf⸗ Lamson⸗Mix & Genest Rohr⸗ und Seilpost⸗ Nr. 228 899.

Mannheim B. 7. 18, u. Erhard Junghaus, nahme einer an einer Tragscheibe befestigten Dich⸗ aulagen G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 31. 5. 10. 1b. 228 691. Verfahren zur magnetischen Auf⸗ Schramberg, Württ. 22. 10. 09. tungsscheibe. Star Seal Company, New YVork; Sle. N. 11 041. Fördeworrichtung aus end⸗ bereitung unter Verwendung walzenförmiger um ihre 46d. J. 12 385. Regelung der Gasturbinen⸗ Vertr.: G. Loubier, C. Fehlert, F. Harmsen u. A. losen, eine Rinne bildenden Bändern E

e. . ert, e.Atin de onst August wagerechte Achse sich drehender Scheidekörper mit anlage; Zus. z. Pat. 224 757. Hans Holzwarth, Büttner, Pat.⸗Anwälte, n dng: 61. ve e Bordstrüm, Falun, Schweden; Vertr.: Ed. Franke, ring⸗ oder scheibenatiger Unterteilung der magnetisch ö“ 1 e6“ Junghans, Schram⸗ 1“ 1“ 8 G „Pat.⸗Anwälte, Berlin Sh. 68, Mietsamen Walhenobesace S. O. Schnelle, Velten, berg, Württ. 2. 3. 10. d 8 1- . PE11u1“ ark. 1. 12. 09. Sch. 34 270. 489. M. 39 650. Verfahren, um Maschinen, Louis Ganf, Recklinghausen⸗Ost, 17. 1. 10. SIe. P. 23 926. Vorrichtung zum Seitwärts⸗ 1b. 228 913. Zr c70 zur magnetischen Maschinenbestandteile und andere Gestelle elastisch 64c. L. 30 545. Biertrübung verhindernde kippen von Förderwagen. Heinrich Pelster, Reck⸗ Aufbereitung, wobei das Rohgut in Stoffe von ver⸗ auf dem Fußboden, an Wänden oder Decken zu be⸗ Vorrichtung an Bierdruckleitungen. Richard Lenz, linghausen. 25. 10. 09. schiedener Magnetisierbarkeit durch die Vildung von festigen. Euböolithwerke A.⸗G. in Olten, Olten, Berlin, Fidicinstr. 21. 8. 7. 10. Za. K. 41 930. Trockenvorrichtung für Litho. Zonen von in der Richtung der Rohgutzuführung schweiz; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, 65f. H. 44 504. Stopfbüchse mit metallenen graphiesteine mit einem durch Handkurbel angetrie⸗ zunehmender magnetischer Gtärke geschieden. wie Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. 22. 9. 09. konischen Packungsringen. Gustav Huhn, Berlin, benen Flügelrade. Wilhelm Kaspar, Hamburg, Georg Ullrich, Magdeburg, Breiteweg 249. 22. 8. 06. 4 7 c. W. 30 820. Reibungskupplung mit keil⸗ Zwinglistr. 21. 21. 8. 08. . Merkurstr. 7. 23. 8. 09. 5 U. 2933. förmig wirkenden Reibbacken. Luis Wirtz, Smeth⸗ 67c. 3. 6652. Ringförmig gestaltete Schleif, S3a. A. 19 084. Viertelschlagwerk mit ge⸗ 4ga. 228 844. Lichtmast für Gasbeleuchtung, bei wick, Engl.; Vertr.: Dr. A Levy u. Dr F Heine⸗ scheibe zum Schleifen und Polieren von Gesteins⸗ trennten Werken. Aktiengesellschaft für Uhren⸗ welchem der obere Tell 5. Gaszuführgad. d., Engl.; Vertr.: 1““ 2 8 1 zeh brikati⸗ Lenzki elchem der obere Teil der starren Gaszuführung mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. 3. 11. 08. Guido Zische, Deuben, Bez. Dresden Se 88 8 Seec. Srarsset. mlg, b leitung mit dem unteren Teil gelenkig verbunden ist 8 * 8 8 8. dans dur Berhätung 68a. T. 14 860. Verschließbarer Garderoben⸗ Friedrich Lang, Hamburg⸗Fuhlsbüttel Wa ch Fon. vndi welcher beim Herablassen Der Fanpe S 8 des Rostens der Anbohrstelle eiserner oder dergl. 2 3 9 „Wachholder⸗ bleibt. Berlin⸗Auhaltische Maschinenbau⸗Akt. Röhren. A. Lang Oberhausen, Rhld. 15. 6. 10. halter mit zwei gelenkig mit einander verbundenen weg 12. 27. 2. 08. Ges., Berlin. 26. 9. 6n, B. 59 7927 47f Sch. 52 59 7. Schlauchtnpblune ür Esser Fcheckelne, Leipzig, Große 8 Fünrachönt Zabcbate Malcine zum Ab⸗ 4d. 228 787. Vorrichtung zum wechselseitigen bahn⸗Luftdruckbremsen; Zus, z. Anm Sch. 33, 869. 69. Cas 061. Rasierhobel. Paul Echter, Stoß anzustellenden Messern mit entgegengeßen 1 Heffnen üiish Schließen von Haupt⸗ und Sündohe.. weee 9o Münsteri. W., Burchard⸗ London; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin, vestee Sehnge. A. Poljakoff Kowtunoff, 28 119eog v. 1n2,crintsch e ze 7. 26. 2. 10. 8 8 Invalidenstr. 17 a. 13. 9. 09. Fhora b. St. Petersburg; Vertr. Dr. Alexander. 4 db. 22 9 89⸗ u der für Gas⸗ Kg. 11“ 70d. C. 14 913, Flach zusammenlegbarer de g W“ 1 dic Neubauer, Hat⸗Anwalte, as L Thetigcer Hermändentüatge (En 1.); Vertr. Hans Heimenm P t. Anw Berlin Tintenlöscher mit endloser Löschpapierbahn. Fritz Berlin SW. 68. 3. 4. 09. 3 . Löschen der Flamme ch rausbestimmter Zeit. .. ain Hir Aes⸗Beüinn Eeneiessge nnteniusgr cähänechast Ses ö333 88 1“ 7. 09. eg orAai-. rgit b ernd wagere d Lälte, Dresden. n, 9,09. M. 38 923. 11“ 1“ 532. Voreictin zum Stötzen dem Waßsn zufsteigenden Giterfeldern. Maschtnane öa der isonecden, gemnkeich vom Rgengese tane emmußgen mi Eper⸗ und demselten inzelner Finger der Hand dogen ean encselee een fabrir Puckan Aetien⸗Geselsschaft zu Magse. 2. NMelh Per aangskanal. Georg Duffing, Cöln a Rh., Arbeiten, insbesondere beim Schreiben und Zeichnen. burg, agdeburg⸗ cag. 18. 9. 07. . 228 8125 D kgasfernzünder, bei dem die Deut Lerchenns 18. 24106 Carh Wellhöfer sen., Heidingsfeld b. Würzburg. Reininumg ven ense es ceanö mechanischen Sperrflülsigkeit für das Vreggerkohr ht 2. 5 —“ Reibungskupplung 1’ 2212. 8 48 647⁄. Auswechselbare Befestigung führung des ausfallenden Schlammes in Faufbe0h kec, kelweise in . ißcgttäßendem 6 Fehrigen e 88 7. 81 von Laufsohlen am Schuhwerk. Kurt Hintz u. Franz Mondrion, Hamburg, Alexanderstr. 34. Druckabfall ear PFe Nebenkammer in den 1“ 19 b. H. 51 822. Lochstempel zur Herstellung Alfred Fchmidt, Verlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗ 8 46 S41. Langschlitziger Filterkorb iin. auptbebälter zürückliegt. Gautzsch I Gv d . . . 8 8 8 15 . b 5 5. ; 2 ) S 1 Jy werk. Thomas Gustave Plant, Boston, Mass., weg 53. 1. 5. 09. 4g. 22 Schneidbrenner mit zwei unter 4 Sn dn Sehen V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin S5h. E. 15 576. Mantelabort, dessen drehbarer 8-en Wh0*. 1 üsen zur Sechskanifterdeel d temp 8 ver emn b gere Sw. 199. Trichter mittels dichtenden Schließringes festgehalten Erzeugung der gegene vamn ittrchtung der Schneid⸗ ander ö“ 11ue.“ TIc. u. 4031. Stanzmesser zum Ausstanzen wird. 81 818 Thale düse voräneisenied Heiflanmme Kens Moritz, Leopold Schull, Wien; Vertr.: A. Lu Bois⸗Rey⸗ von Schuhwerkteilen und Verfahren zur Herstellung a. Harz. 28. 2. 10. 829

si s 53 Wasquehal, Frkr.; Vertr.: Dr. D. Landenbeiger, Wond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, desselben. United Shoe Machinery Compang, Se⸗ 8 1“ Miienenspannwixpe für die at.⸗Anw., Wefs. eem⸗ 2. 9. 09. M. 38 900. Berlin SW. 68. 3. 1. 10. 3 Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ Rald 14. 8. 8. o Jausen, 19. 22 8 26. Brenner zur Erzeugung und 50 b. T. 14 685. Speisevorrichtung für Walzen⸗ bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 5. 10. angenberg, Rhld. 14. 6. 10. Verbrennung von Luftgas aus leichten kohlenwasser⸗ stühle mit zwei Speisewalzen. Hans Brunner, 72h. K. 41 319. Vereinigte Sicherungs⸗ und 2) Zurücknahme von Anmeldr s Henau, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. Patronenhaltervorrichtung für Handfeuerwaffen, ins⸗ E. Peitz, Pat.⸗Anw e

ingen. efftaltigen Flülsigkeiten für Glühlicht und andere 1 ie f. gen si 9 38 1

„4 älte, Berlin SW. 68. 70. 11. 09. besondere selbsttätige Handfeuerwaffen. Karl Krnka sucher hecfelgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 88 3. N A. 16 885. eir Glüͤhlicht un

riorität aus der Anmeldung in England vom u. Hirtenberger Patronen⸗, Zündhütchen⸗ und 4 Za. A. 17 239. Signalvorrichtung für Mehr⸗ an. 28 727. Dampfbrenner für Glüh arle

17. 12. 08 anerkannt. Metallwaren⸗Fabrik vormals Keller & Co., fachregistrierkassen. 26. 5. 10. Fres Licht. Jean⸗Baptiste Virgile Löon; ch He

50c. M. 40 949. Trommelmühle mit mehreren Hirtenberg, Nied.⸗Oesterr.; Vertr. E. W. Hopkins 47 e. L 5. 09

Mahlkammern und dazwischen angeordneten Ueber⸗ u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. J1. 18. 6.09.

Fiitz Altmann, Berlin, Ritterstr. 11.

85 Karis; Ve —: J. X.n. 3 einri e. L. 25 524. Antriebsvorrichtung mit zur Hettai, Ze Eenelbaun 2 1“

38 599. 2 lter für Piftolen, j Bewegungsübertragung dienenden Kreuzgelenkkupp⸗ H. 46 9³0 falte, Berlin SW. 68. tragskammern. Maschinenfabrik u. Mühlenbau⸗ 72h. M. 38 86 .. Laufhalter für Pif A11ö1u11“ Priorität aus der Fgrankreich vom anstalt G. Luther Akt. Ges., Braunschweig. besondere Selbstladepistolen mit feststehendem Lauf; 65f. B. 43 552. Schiffsmaschinenanlage, bei] 192 5. 08 enertander Anmeldung in Fra⸗

11. 4. 10. 8 8 Zus. z. Pat. 215 812. Paul Mauser, Obern⸗ der die hohen Druckstufen des Dampfes auf Kolben⸗ Ag. 228 788.8 ft Erzeugung von 50d. K. 42 854. Kugelgelenk für Pendelstützen dorf a. N. 24. 7. 09. .1 1 maschinen, die niederen Druckstufen auf Dampf⸗ Glühlicht; Zus. z. Pan⸗ Polampe Ergs. jes Torche⸗ an Plansichtern. Robert Koerner, Budapest; Vertr.: 74c. F. 8 213. Fernz eiger für Wechselstrom. turbinen verteilt sind. 23. 9. 07. euf und Edgard be F 788. har 5* Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Zus. z. Pat. 206 689. Felten A. Guillenume. 78c. G. 18 423. Verfahren zur Herstellung A. bu Bois⸗Reymonde LAnncau, 2 ar1 g. Lemke, Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 11. 09. Priorität LahmenerwerkeAlct.⸗Ges.⸗ Frankfurta⸗M. 30.6.10. von Dinitroglyzerin durch getrennte Einwirkung von Pat.⸗Anwälte Berlin gz-—e. Wagner u. X 15 005. aus der Anmeldung in Ungarn vom 20. 6. 09 an. 74d. V. 6741. Vorrichtung zur. Erzeugung Schwefelsäure und Salpetersäure auf Glyzerin. 6. 1.10. Ag. 228 789. , 68. 9. 3.10. T. erkannt. leuchtender Schrift mit auf Tafeln gruppierten Glüh⸗ b. Wegen Ni tzahlung der vor der Erteilung zu Abbat, Paris; 5Ic. A. 18 695. Dämpfer für Streichinstru⸗ lämpchen; Zus. z. Pat. 2S. 926 Egene achcren entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11. 9. 11. 09. G. 30324. mente. La Socisté Veuve Andraud & Fils, eetn 8— A. 1“ als zurückgenommen. 8 6b. 228 7 ½ Vorrichting 1n bcofe- 20s Paris; Pertr.: 2 2„ at. d. w . 7 84 8 6 2 2 . . 2 8 3 ktri G r. btti 5

8 8 ““ 8 Ahenhamjohn, Pat.⸗Anw., Berlin Hat.⸗Anwalte, Berlin Siw. 81, 1e10“9. A6. 4d. D. 21 6122 Tragbarer elektrischer Gas⸗ B

8 1 1 ieres aus Gärbottichen oder La erfässern von de 1“ anzünder mit durch Elementstrom anzuregendem Bodens O. S n Lagerfässern von 11 52a. A. 16 951. Zwillingsnähmaschine zum 75a. N. 11 248. Gravier⸗ und Fräsmaschine; Pl. 10. anzuregendem Bodensatz. O. Stolz & G. N chen. 2⸗

x c atindraht. 18. 7. 23. 7. 09. St. 14 243 eindl, Müm leichzeitigen Säumen zweler paralleler Stoffkanten. Zus. z. Pat. 181 469. Fa. Curd Nube, Maschinen⸗ üc. J. 12 364. Reku eerator mit i icher 7b. 228 8436 9. . 8 1 Adair Machine Company, Brooklyn; Vertr.: bau⸗Anstalt, Offenbach a. M. 26. 1. 10. Richtung verlaufenden Kanälthn für Se . 5 869 zum Armieren un C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 75b. B. 52 128. Verfahren zur Herstellung Mittel und das Heizmittel und mit al feitiger ünde Metallscht 18 seilähnlichen Körperg 29 SW. 11. 23. 3. 09. von Geweben o. dgl. mit einem Ueberzug regenerierter spülung der das zu erhitzende Mikte! führenden hei hlauch. etallschlauch⸗Fabrit Pfos⸗ 2 b. M. 40 821. Jaecquardwerk für Schiffchen⸗ Zellulose. Dr. Jagues Edwin Brandenber er, Kanäle durch das Heizmittel. 1. 8. 10. Pfons Sgssn. Hch. Wi enmann G. m. b. H.⸗⸗ stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Thaon⸗les⸗Vosges; Vertr.: C. Fehlert, G. Lon 8 24h. J. 12 224. Feuerungs⸗Beschickungsvor⸗ Plorz 11 eg. 88 M. 34 709. . Se Kappel. 26. 3. 10. F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin richtung mit einer Einrichtung zur selbsttätigen maschi A Anschlagvorrichtung Füciben aus 531. S. 31 016. Verfahren zur Herstellung SV. 61 23. 11. 08. 8 Aenderung der Wurfweite. 25. 7. 19 ge Uuen⸗ zum Ausstanzen von Werkstückf Haersetzten künstlicher kandierter Blüten. „Sarottin Choco⸗ 75c. U. 3895. Verfahren zur Herstellung von 51je. G. 30 936. Zerlegbarer Notenständer mit R sefhcfe e wechselweise zueinander Com⸗ laden⸗& Cacao⸗Industrie A.⸗G., Berlin. 7.3. 10. Schablonen durch Belichten eines mit einem licht⸗ Blattwendevorrichtung. 28. 7. 10. Sen Maschinenfabrit E. W. R. H. Korn, 54d. H. 45 443. Vorrichtung zur Herstellung empfindlichen Ueberzuge versehenen Netzwerks unter 63d. C. 17 191. Vorrichkung zur Verände⸗ Panhe Brooklyn; Vertr.: C. Röstel 5 Seelas⸗ von Girlandenpapier; Zus. z. Pat. 224 012 u. einem Negativ und nachfolgendes Entwickeln. John rung des Durchmessers eines Rades mit federnden Pri debülte Berlin SW. 11. 10. 5. 0 Mremigten 224 929. Fa. Heilbrun u. Pinner, Halle a. S. Clark Udall, Fairfield, Conn., V. St. 28 Speichen. 28. 7. 10 Priori üt aus der Anmeldung K den Wfrein 8. 12. 08. 3 E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 68. V. 8739. In beiden Drehrichtungen 9 ea 2on Amerika vom 11. 5. 07 8 vorrichtung 55 b. R. 31 207. Verfahren zum Fällen der SW. 11. 17. 12. 09. zneate, wirkender Türschließer. ¼. 8. 10. S 10. Nadelspitzenfortien Sicnnog Humusstoffe mittels Kohlensäure aus Ablaugen bei der Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 69. E. 15 168. Taschenmesser mit kastenartigen ve 8 drummen, Aachen⸗Laurensberg 69/70. 8. Natronzellulosefabrikation; Zus. z. Pat. 222 302. Staaten von Amerika vom 26. 12. 08 anerkannt. Heft aus zwei winkelförmigen Teilen. 1. 8. oe m]D. 20 907. Dr. Erik Ludwig Rinman, Göteborg (Gothenburg), 75d. K. 42 456. Verfahren zur Herstellung 8 .

88 it in

lung 80a. W. 30 296. Formmasec Sc. 228 866. Federnreinigungsmaschine mi

Schwed.; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw., von Verzierungen unter Auwendung der Osmose auf künstlicher Mosaikst 8 schine zur Hestellung einem feststehenden 3 10.

ne H 8 1 einchen au 2 seststen Gehäuse drehbarer Siebtromme Berlin SW. 68. 12. 7. Glasflächen, die mit einer mit einem Kollad, wie Steinholzmasse, Ton hch dgl. 25. gefärbtem Zement, nd, b1n Flügeln versehenen drehbaren Wellen enl. 35c. M. 37 598. Mittel zum Leimen von Gelatine, gemischten Salzlösung, in dünner Schicht Sla. K. 39 878. Vorrichtung zum Einfacken & er Trommel. Isidor Spldsteente, gugs Papier; Zus. z. Pat. 217 257. Fr. Curtius & Co., überzogen sind. Dr. A. Kirchner, Mannheim, von Chemikalien u. dgl. 4. 8. 10. Oskar Meyer, Charlotte Duisburg. 25. 3. 09. Mollstr. 30. 16. 10. 09.

. Dampfbrenner. Guenet et Vertr.: G. W. Hopkins u. K Osius,

Praelauerfer 20, u. 88 . 8 Das Datum bedeutet den Tag der B 5. 12291047. 28, 11. 09. G. 30422 58e. N. 10 696. Mahlwerk für Papierstoff. 76b. C. 15 101. Vorrichtung für Anlege⸗ Seitawg 8

; 1 8 . stellung . der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wi h. 228,847. Formeinrichtung zur Hers er Holländer; Zus. z. Pat. 218 297. zudolf Naegeli, maschinen zum Zuführen des Flachses. 1 Joshua des einstweiligen Schutzes geltens als nicht Wietungen dn Inlaid Teppichen aus Linoleum o. dgl. nfes Stuttgart, Seestr. 72. 26. 5. 09. Valentine Eves, Belfast, Irland; Vertr.: A. Elliot, 3) Versa n 8 19nnt cessnsn Delmenhorst, Delmenh 55 d. T. 14 623. Gautschwalze aus Gummi Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 9. 009. gungen. . 10. 09. B. 56 018. für Papiermaschiuen. Peter Robertson Thom, 76 b. S. 29 379. Selbsttätige Beschickungs⸗

biger Effekte i spinsten und mpeln mit e an dem angegebenen Tage bekannt emnachte far ette in pflanzlichen Gespinste

O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. mit Zähnen besetzten Trommel, die sich in einem G lachten An

5. 11. 09.

8 4 Hoßo PMh 9 5 8. 0 meldungen ist ein Patent versagt. weben. Max Becke, Höchst a. M. 12.

Troge dreht und die Wolle erfaßt, die dann durch des einstweiligen S utzes * als ngñ iee 88 2 ärben von 52g. C. 19 652. Vorrichtung an Kinemato⸗ einen schwingenden Kamm auf der Trommel aus⸗ 18 b. B. 47 665. Verfahhrah zum Raffinieren Gebild Verfahren zum Fär Blöͤcken graphen zum selbsttätigen allmählichen Schließen gebreitet wird. Société Anonyme des Filatures von Stahl. 19. 7. 09. 98 en, wie Fäden, Ueberzügen, Platten, Buido und Oeffnen einer Irisblende des Objektivs. Com⸗ et Teintureries de Saint Epin, Saint Epin, 18c. S. 25 963. Verfahren zum Härten von 2F Cellulosefettfäurcestern. Fürst EFrnas pagnie Genérale de Phonvgraphes, Ciné. Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Metallgegenständen mit Hilfe schmelzflüssiger Bäder. werke, Syurck sche Kunstseiden⸗ 1 3. 07. Vatographes et C“ otterhos, Pat.⸗Anwälte, 1“ 61. 18 ö 89 17 463. 2 fah D 18 204 ö16 Greifenhagen. Vertr.: S. H. Fu e u. F. Bornhagen, at.⸗An⸗ 272 h. Sch. 31 202. berlegbares Luftschiff. 21f. 2 3. erfahren zur Herste 1 b v. iß, bzw S Berlin SM. 68. 6. 8. 10. Feb. Schworetzly, Eßlingen a. N. 19. 10. 08. von Rohfäden und von Metallfäden fun llelung Ben s 528 504. DVerfahren s 5 Ta. D. 22 225. Photegraphische Kamera 77h. W. 33 023. Prallballonhülle mit Stellen Glühlampen daraus. 31. 1. 10. Indigo efärbter Dierbaren Ferbstgffene n bensa insbesondere für Luftschiffe u. dgl., deren Objektiv⸗ geringerer Widerstandsfähigkeit. Berthold Wasser⸗ 22c. F. 25 051. Verfahren zur Darstellung derbindun en i Ware mittels Sticksto Budape brett mittels hülsenartiger Augen an Führungs⸗ mann, Berlin, Alexandrinenstr. 1. 28. 9. 09. von Farbstoffen der Gallocyaninreihe. 4. 2. 09. ertr.; b . Morit Freiberger, 20. 6. 08 organen verschieblich ist. Drexler &. Nagel, 809. H. 46,758. Vorrichtung zum selbsttätigen 22e. G. 23 001. Verfahren zur Darstellung F. 25 651, rit von Gallois, Höchst a. M. 20. Stuttgart. 8— 9. 09. Entleeren der Mahlschale von Mahlmaschinen. von roten Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. G. 22 075. Sn. 228 752. Verfah -Erzeugung von Gla. D. 23 404. Rauchmaske mit in einem Celestin Haudry Roufoß, Seraing. Belg.; Vertr.- 22. 4. 07. 1 p.Nitranilinroteffekten 86 ne Naphtylamimboldea Stoffbeutel befindlichem Fensterwischer. Dräger⸗ F. 1“ HEeh Pat.⸗Anwälte, Frank. 25 b. M. 35 357. Antriebsvorrichtung für ef 1. bzw. Naphty

Hei - 8 1 Zobbinetstü effekten auf direkten Farbst ffen, die mit Diazo p werk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 24.5010. furt a. M. 8 Bobbinetstühle. Zus. z. Anm. M. 30 966, 10. 5. 09. nitrobe .neeeaL 9 c i welchem 61 b. D. 19 691. Verfahren zum Löschen von 80g. M. 38 409. Form mit Zwischenwänden 25 b. M. 36 278. Bremsvorrichtung fü⸗ den detrobenzol o. dgl. gekuppelt werden, bei we Bränden mittels Kohlensäure und Tetrachlorkohlen⸗ zur gleichzeit

1 G h 8 richtun der gefärbte Stoff mit einer 6-Naphtol enthaltenden Kohlensa igen Herstellung einer größeren Anzahl Kettenbaum von Bobbinetstühlen, insbesondere von itä bj 3 fabriken stoffs o. dgl. Carl Diederichs u. Andreas Ammen⸗ von Gips⸗ und Gipsschlackensteinen. Gustav Maier, Tüllstühlen. 13. 9. 09. Fornasehah 1“ Ferrengitegid torp, Hamburg, Hohe Shn 8 Perien 8. B., u. August Binkert, Freiburg i. B. H. 8— 648. Erplasionssichere Behälter, 1. 10. 09.

88 b. 2. 36,591. utzvorrichtung für Motor⸗ 3. 7. 09. B verschluß mit einem dem Ausguß vorg⸗ alteten Sn. 5 8 durch welche beim Entweichen der Preß. 805b. H. 48 555. Verfahren zur Erzeugung von Abs dußsrit 1. 11. 09. 1. Prefenes rfahrengzuß Grlalhae luft aus einem Radreifen der zu derselben Achse Kunststeinen aus Hochofenschlacke mit oder ohne Zu⸗- 40

p⸗Nitranilinroteffekten bzw Naphtylaminbordeai 1 8 8 a. K. 31 726. Verfahren zur Darstellung effekt f direk Feereh hlg Diazo⸗ gehörige andere Radreifen entlüftet . Nic. schläge, wie Sand, Magnesia o. dgl. Wilhelm Sg. von Metallen, Metalloi - e.ni cen auf direkten Ferbstoffen, die mit

; 6 a den oder Legierun sen; Zus. nitrobe b. ei welchen Becker, Düsselvorf. Concordiahaus. 2. 12. 09. *—rathe wie Sand, Potthofftr. 42. 28. 10. 09. z. Pat. 179 403. 11. 11, 92 r Legierungen; Zuf der vreael, 2 88. ürappelt, ah baibaltenden 63ce. S. 29 775. Federnder Reifen Fan zwei Sla. K. 40 404. Abfüllvorrichtung für rinnendes 40 b. F. 25 097. Verfahren zur Herstellung Hydrosulfitätze bedruckt wird; Zus. 3. Pat. ee konzentrischen, durch ein 8”b 8“ Frügs E“ b.Bertinr. 8 8 09. eines Lagermetalls. 6. 7. 08. Farbeufabriken vorm. Friedr. Baher £ Co., 11“ Leonhard Sau . 8 52 . Sanugluft Rohrpostanlage. 8 Elberfeld. 2 .143 237. 8 11““ 8. 9. 09. Thomas Bemis, Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: 4) Erteilungen. 8 Ferta. 8 88 10 1 b Cißscung 28 590. Kannenverschluß We dre Hoptins u⸗ K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Wetterbeständigkeit von mit E“ schlußbüne dessen Druckzapfen sich beim 898 88 1“ 4. 09. 5 den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ als Bindemitteln hergestellten L5snH 45 304. 8 8 cels gegen an diesem angeordnete dlinn f net.. , 1421. „Verfahren zum Abzapfen rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Haage, Walsum a. Rh. 26. 11. erstellun⸗ roßer 8 flächen Räichard Fleischmann, Mödling, fer ergefährlicher Flüssigkeiten unter steter Sicherung erhalten haben. Das eigefügte Datum bezei I2c. 228 695. Apparat 1* 8 9 8 1

8 8 1 1 Sm. 228 693 Herstellung mehr⸗ 1 zickun Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzei 3. Verfahren zur Herstellu 8 Appleton, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, und Kämmvorrichtung für Wollkrempeln mit einer . chzanzeiger

edr. Bayer KX Co., K. 42 288. 8

on