1910 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 im Zirkus Busch ging am Freitag das zweite diesjährige Aachen, 23. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:] frischen, die vor 300 Jahren zwischen den Hohenzollern und 1 roh Man eschaustück UArMüg⸗ oder „Dis Hermannsschla he⸗ morgen 10 Uhr 34 Minuten fuhr auf dem hiesiegen Haupt⸗ tranzssilvanischen Fürstentum bestanden habe. Von ganzem sftn⸗ iter dem Beifallsjubel des ausverkauften Hauses über die Manege. ahnhof der Personenzug 607 von St. Vith bei der Einfahrt wünsche er, daß dieser hochherzige und mächtige Protektor 8 di. bes eerfaßt und in Szene gesetzt von Paula Busch, einstudiert vom leicht gegen einen Leerzug. Verletzungen sind nicht vor⸗ schaft und der Humanität noch lange leben möge zum Woh⸗ dens⸗ Ballettmeister Rich. Riegel und mit einer ansprechenden Musik vom ekommen. Reisende wollen leichte Stöße erlitten haben. Be. Weltkultur und zur Förderung des Weltfriedens und Fere Kapellmeister Taubert versehen, übt es den gleichen Reiz aus, den die schädigungen sind nur an den Puffern entstanden. Der Betrieb wurde werke. Sodann hielt der Rektor eine Ansprache an die b 88 iire vorhergegangene Fücncha⸗ „Venezia“ bis zu ihrer fast in keiner Weise gestört. in der er darauf hinwies, mit welch hervorragendem Ereign rung büiche 1 ch” Snus⸗ 1 Promotion zusammenfalle. besonders dankenswert bezeichnet werden, solche Schaustücke Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Die Erdgasquelle —— 1 auf geschichtlicher Grundlage aufzubauen und nicht allein bei Fekergebcwme brennt wieder wie früher. Der Bruch hatte London, 23. Dezember. (W. T. B.) Ueber das Schicksal

auf den äußeren Eindruck hin irgend einen Stoff phantastisch das M 5 viatik lagen bis heute nachmittag 5 Uhr bet efaten dadurch wird der künstlerische Wert solcher Dar⸗ sich so gesteigert, daß da anometer platzte, worauf das aus⸗ des Aviatikers Grace agen h

5 wieder entzündet wurde. D 8 i keinerlei N ichten vor. (Vgl. Nr. 301 d. Bl.)

bietungen, unbeschadet der darumgewobenen Ffet ogen Ausstattung strüm ube Ghas. as Geräusch ist ebenso einerlei Nachrichter (Vg 8 und der auf M8 venhng ch 8 11“ London, 24. Dezember. (W. T. B.) Heute 86 fühs n na So ist es auch bei „Armin“ der Fall. Nicht nur pan omimische 3 3 .T. B.) Die Direkti üd- Nähe von Kirkby Stephen ein Expreßzug auf zwei 1 Harstellung, prunkvolle Aufhüge, Tänze und wildbewegte Fäegeiche bahn deh aine- Deemnber sühr v. Mhh. Far dins ahr per hüd⸗ vorausfahrende Lokomotiven auf. Die beiden Lokomotiven de⸗ Bilder, sondern auch Idyllisches, das gesprochene Wort und gefahrene Personenzug ist knapp vor der Station auf einen ein⸗ Erpreßzuges und die beiden vorausfahrenden Lokomotiven entgle stghe eecuncenalerf da. des fahrenden Güterzug gefahren. Hierbei wurden von den und 88 11“ fingen Feuer. Mehrere Perso Befreiungskampfes der 129 n. Chr. z rieren. 0 h. 8 n 5 fet G In ußerordentlch geschickter und wirkungsvoller Weise sind Manege Reisenden drei Personen leicht, von dem Zugpersonal sollen getötet worden fein

3 8 8 9 vier Mann schwer und drei leichter verletzt. Die durch den 1“ 3 vr und Bühne vereint, um den fünf Akten des Stückes den Schauplatz Unfall verursachte Verkehrsstörung 1 bereits bekonen 8 Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Aus Philippeville zu bereiten und dem Zuschauer die Heldengestalten jener Zeit in an⸗ (Algerien) wird gemeldet, daß acht Kisten mit Feuerwerks⸗ zu fässen. de-chone das, Frpah 23. Dezemb (W. T. B.) Der beim Brand des körpern beim Ausladen auf dem Hafenkai erplodie ftem, gegebene Programmbuch zeigt, wie sehr es der Verfasserin des Manege⸗ roppau, 23. Dezember. ET. B. ver beim Brand de 1 8 ter ihn drzmas um die Wahrung des geschichtlichen Grundgedankens Unterkunfthauses am Altvater vermißte Wirt ist bei den, Zwei⸗Personen wurden getötet. 11 Personen, un

zu, tun war, und die Uebertragung auf den Schauplatz der Wegräumungsarbeiten im Schutt verkohlt aufgefunden worden. 9 Araber, wurden schwer verletzt. Manege kann nur als ein Meisterstück an ggungsfähiger Inszenierung (Vgl. Nr. 301 d. Bl.)

3 hof

1 1 ser In s, 24. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Bahnhof

hezeichnet werden. All die heroischen Ge stalten, die Fürsten der ¹ Paris, Jj d durch Zu⸗

Cherusker, Sueven, Katten, Marsen und Brukterer mit ihren Klausenburg, 23. Dezember. (W. T. B.) An dem heutigen ö Ier 1“ T1“ Güterzuge germanischen Scharen, der tapfere römische Feldherr Quintilius Varus Promotionstage der Universität hielt in Anwesenheit eines 8 d zug

mit seinen Legionen und Hilfsvölkern ziehen in farbenfrohen Bildern vornehmen Publikums und der Doktoranden der Rektor Ludwig zwanzig Reisende verletzt worden.

vorüber. Die Priesterin Wala sieht man ihres Amtes Szadecky eine längere Rede, in der er feierlich ankündigte, die 5 NFR Nebels ist walten, umgeben von zahlreichen anderen Dienern der Gott⸗ mathematisch⸗naturwissenschaftliche Fakultät der Uni⸗ bei 1“ E11 88 SJg. eh aus⸗ heit, Armins Weib Thusnelda wird in ihrem ganzen Helden⸗ versität Klausenburg habe auf Antrag des ordentlichen Professors efahren, wob 8 Pe g tötet und 30 verwundet

mut verkörpert, kurz, es ist wie ein Erlebnis aus jener grauen Vorzeit, Aladar Richter den Kaiser Wilhelm zum Ehrendoktor er⸗ g. 8 ei drei Personen getö

aus dem der Zuschauer erst dann in die Jetztzeit zurückversetzt wird, nannt. Der Rektor wies darauf hin, daß der Kaiser wurden. wenn in dem patriotischen Schlußbilde ein Wolkenschleier Walhall Wilhelm für die Wissenschaft und die Gemeinbildung Mittwoch stieß enthüllt und dort in wirkungsvoller Apotheose neben Armin, dem hervorragendes Interesse, „Wohlwollen und Opferwilligkeit bewiesen Valencia, 23. Dezember. (W. T. B.) Am Mi ute mit dem Einiger und Befreier des alten Germaniens von römischem Joch, habe und stets ihr Vorkämpfer und Protektor gewesen sei. Ein ein unbekannter Dampfer auf der Höhe von Alicanle ng⸗ na Bismarck als Schmied des neuerstandenen Deutschlands erscheint. glänzender Beweis hierfür sei, daß der Kaiser aus Anlaß des Jubi⸗ französischen Schiffe „Jean Concel „das von keinnerhalb Was es an bühnentechnischen Hilfsmitteln gibt, ist bei dieser ganzen läums der Universität Berlin die Welt mit einer Stiftung von Oran segelte, zusammen. Der „Jean Concel“ san i der nur Aufführung, deren Geschehnisse sich zu Wasser und zu Lande abspielen, 10. Millionen für das Wohl der Menschheit fördernde weniger Minuten mit der ganzen Bemannung, v englisches ausgenutzt worden, um einen der Wirklichkeit möglichst entsprechenden wissenschaftliche Forschungen überrascht habe. „Auch ist es, ein einziger Matrose nach einigen Stunden durch beträgt 27. Hintergrund zu schaffen, und ein Apparat an Menschen⸗ und Pferde⸗ so fuhr der Redner fort, „unsere Ueberzeugung, daß nicht Fahrzeug gerettet wurde. Die Zahl der Ertrunkenen betre material ist aufgeboten, wie es eben nur ein solches großstädtisches nur politische Beweggründe, sondern Menschenliebe 2 1 eircensisches Institut leisten kann. Die umsichtige Leitung dieser den Kaiser leiteten, als er vor zwei Jahren einen blutigen New Orleans, 23. Dezember. (W. T. B.) Eine F 2g2 Massen und die darstellerischen Leistungen jedes einzelnen Mitwirkenden Krieg von unseren Grenzen abwenden half. Es ist allbekannt, brunst im Geschäftsviertel der Stadt hat bedeutenden Scha 8 verdienen daher volle Anerkennung. Letztere gab sich infolgedessen] daß Kaiser Wilhelm ein wohlwollender Freund Ungarns ist, wovon angerichtet. Man befürchtet, daß drei Menschenumgekommen sin auch in stürmischem Beifall und vielfachen Ehrungen seitens der Zu⸗ er einen beredten Beweis gegeben hat, als er in seiner Rede bei Ge⸗ 1“ 86 3 1u“ schauer kund. Das sonstige Programm ist daneben auch nicht zu kurz legenheit der Millenniumfeier die glorreiche Vergangenheit und ge⸗ g ..““ ns auf, sodaß auch der Sports⸗ üe. iicsion Ungalns ä geh 85 ferner 8 8 auf zu seinem Rechte kommt. aran, da kaiser elm seine Gefühle der Bundesfreund⸗ . 1 ; 3 ; schaft, der Hochschätzung und Anhänglichkeit am Gebaf aunn⸗ (ortsetzung des Amtlichen und. Nichtamtlichen in Kaiser Franz Josephs ausgedrückt habe, daß die Universität Zweiten und Dritten Beilage. der alten. transsilvanischen Hauptstadt am meisten dazu be⸗ 3 88 rufen sei, um die alte geschichtliche Verbindung aufzu⸗

8 Erstet

EAEE

Theater. Mittwoch: Othello. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. e, nahe Bahn h 8 Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. Abends 8 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. F Trianonthente 1. Cegg 3 Uhr: üge Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Freitag: Othello. B Dienstag, Nachmittags 3 Uhr; Die Kreuzel⸗ seli⸗ 86 Pftrashe) 1 enAg, 88 8 Uhr: Der h Ni9 88 Ebö“ 8b Eö“ Uhr: Zum ersten Male: schreiber. Abends 8 Uhr: Die Fee Caprice. 858 ve hüne 1“ Fünde⸗ bs Rober 8 reiplätze sind aufgehoben. ver Prophet. Große . G 8 1 Fmile

8 6 Akten (9 Bildern) nach dem Französtschen Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: und G. A. de Caillavet. Musik von E in Josette

des Eugone Scribe. Musik von Giacomd Meverbeer. Sountsg, Abende 8 Ugr⸗ Zapfenstreich. Drama in 4 Aufzügen von Franz Montag, Nachmittags 3 Uhr Fräheilige Hain.

8 Die Komödie der Adam Beyerlein. Abends 8 Uhr: Das Käthchen mein .— Abends: Der ain. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. von Heilbronn. Historisches Ritterschamfhch in Bhensts inc for ga; Der heilige d Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Die Komödie der Irrungen. 5 Akten von Heinrich von Kleist.

Schauspielhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: 51. Billett⸗ Vorher: Die Heirat wider Willen. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Sodoms Ende. 3 Str. 57158) feserbesa. Bees d bonnenentg i⸗ ö Dienstag: Der verwundete Vogel. I 8 b Das Urbild des Tartüff. Modernes Theater (Königgräͤtzer Holmes, 3

8 8 b 8 1 8 komuü J jenstag, Nachmit 8 1 Fin⸗ übr. Wallensteins Lager. Schauspiel in einem Aufzug 8 der Irrungen. senstag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Fedinand

Ulen. Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

von Schiller. Remie: Herr Regisseur patwv. Die Donnerstag: Aglavaine und Selysette.

Detektivkomödie in vier Aufzügen vo elmens

Piecolomint. Schauspiel in 5 Aufzügen von freitag; Ver verwundete Vogen⸗ Benn. n Abende t Uhra Wirhcdm Jaro. W Fecies Sesr Abends Sonnabend: Die Komödie der Irrungen. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Frgaant bn Hhei I“ v 8 8 8— ö Lust⸗ Vorher: Die Heirat wider Willen. Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: „Montag, Nachmittags 3 Uhr: Goldmarsch. - sheiy 8 drei v Hermann Bahr. In Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten Pechmarie. Abends: Dophzeem eZethe 1“ . x 2 7 alisman. 8 nassgane Fragane zeeka i Mörchen in vier Aufgüigen Hdon Eudwig reshaelazaczrchmttzgs 3 Uhr: Ein Walzer⸗ 8be oben. el. 2 19 ulda. ] 1 1 8 Pesgene ele. ühhägtkegäten,vergat Miontaönachneniee dhe. Chner vgrn unsere heraen,stehtte9 brecne hehmeeae virmne Scumemn eeene Mabgean⸗ 8 1 1 8u . 2 8. 8 8 Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Dienstag; Is br⸗ Der scharfe Junker. Frau. Abends: Das Puppenmädel. feiertagen, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abend hat

pn 8 1 ittags Braunschweig. Die Puppenfee. Pantomimisches Mittwoch: Der Talisman. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Je 2 große Vorstellungen. Nachmit 5 frei

. 2 . . 8 5. 8. ahre 82 den Knpellmeister Or. Besl Shenische e. 7 Uhr: Zum ersten Male: Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Notkäppchen. Kind halber Fhane In beiden Vorstellungen ntssche err Ballettmneister Graeb. Abends 7 ½ Uhr: Bummelstudenten. 5 (— Abends 7 Uhr: Das Puppenmädel. groe Coup der Schmugg

ler. vnllungen: Pantomime in 4 Akten. In beiden Vorstellu Auftreten sümtlicher Attraktionen.

n machts⸗ en drei Weihnach 2

148. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze E“ sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten 8 1— von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag,

Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters ꝛehrjahre“ Nachmittags 3 Uhr: von chen Carrsé und Jules Barbier, deutsch von Anatol. Lih ken gg ör. Der Herr Senator.

3 Birkus Busch. An all hr b 8 Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre 8 nds 7 .,g;. Feeeme 11“ Büttun 1 sderr Glocke. 8 Abends Fönhr. Anatol. 82 in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Rcdc Fertagen⸗ 1 8 88 18 Uie vuüte Schaufpielhaus, Nachmittags 2 hr⸗ 52, Bilett Dienstag und folgende Lage: Ter Zeltherrn⸗ 10 Jahren, auf allen Sitzplätzen frehreise. . reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate Nenes Schaus. ielhaus. Sonntag, N ch. hügel. . Kinder halbe Preise. Galerie Holge zalieri)- sowie die Dienst, und Freiplätze sind aufgeboben. 8 1be 11“”“ Nachmittags: „Venezia“ (. on⸗Truphc, . je: 2 . 8 i a. G s SFehiner. 1116“ Montag, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. Residenztheater. Direktion⸗Richard Alexander.) maxes esgeaah „Armin⸗ (Die vee

8 8 : eae 2 ramm · 8 8 Abends: Die Hosen des Herrn von Bredoiv. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Kümmere dich um 1 e Galaprog 8 Disnt, gn Fräiclisee Se Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. Amelie. Schwank in drei Akten (4 Bildern) von schlacht). Vorher: das groß

I

5 I“ Abends: Der Zerrissene. Georges Feydeau. Abends 8 Uhr: Der Unter⸗ ö11“ Ronröich Senee In Szene gesetzt von Herrn aetvece dchnsene 3 Uhr: Frau Holle. Z Enrre⸗ Akten von Leon Gandillot. emexmeehcsceemeeee egisse 1 8 vends: Der Zerrissene. Deu on Max W . ; n st e in Aehglce nentae hae BDonnerstag; Die Hosen des Herrn von öö oblige. Familiennachrichten 1 mit ellung. Ca⸗ 8 8 b ; redow. —2* äfekt. 5†. Treskow Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovie reitag, Abends Uhr: Faust, 1. Teil. Dienstag und Mittwoch: Der Unterpräfekt. Verlobt: Frl. Gertrud von düni dr Halspy. nach einer Novelle des ö 81 98. hües F. Uhr: Frau Holle. Donnerstag: Zum ersten Male: Familie Bolero. 11““ Ner Fi Crift von Rerser 8 Seenngfse Hech üsche „Ballett: Herr Abends: Der Zerrissene. Freitag und Sonnabend: Familie Bolero. b

n Kalckreuth mit Hrn. Rittergutsbesitzer 85

Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. 1u Pentz (Heiligengrcbe⸗—Gremmelin. eiser Kurt

be. 11““ Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Thalintheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) G 8 6 1eh) Hrn. R 1a.

Schiller. Regie⸗ de welng. Anfang 7 ½ Uhr. 11“ ö“ Ventoheme. Sontag, Nachmittage 3 Uhr⸗ C““ G st b11“ Superintendent He 8 Opernhaus. Mittwoch: Tristan und Ifolde. ontag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. Onkel. Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. estorben: Verw. Fr. Brandenburg

. - Ee itag: Abends: Das vergessene Ich. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Golling, geb. Gryphiander (Dom erlin). 88 S EEb’-e Fhreitag. „Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Frl. Anna von Schirmeiste (9 Sohn Georg 7 Ubr. Somgshende A Wa senschmied. zählungen. Abends: Tosca. . Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Vizeadmiral z. D Mar von Anlanh 7 1n Mitttwoch: Zu volkstümlichen Preisen: Die J. Gilbert. Wilhelm (Halensee). =

Schauspielhaus. Mittwoch Der Störenfried. Boheème. fag. Das Montag, Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige Donnerstag: Die Journalisten. Freitag: Donnerstag. Das vergessene Ich. Doppelehe. Abends: Polnische Wirtschaft. 8 Störenfried. Sonnabend: Der Schla . Freitag: Die Bohème. 1 Dienstag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Verantwortlicher Redakteur: burg⸗ Farhet Prnh, . e Senaehi aias ig. Sauabad Nrnas ihe Boe veneseae da. mmach nlachnengiehigt. Hamset und BOlirekter Dr. Tyrol in Charlottenburg it.. ittwo achmittag r: Hänsel un 8 rlin- studiert: Der Kaufmann von Venedig. 8 Gretel. Abends: Polnische Wirtschaft. Verlaa der Expedition (Heidrich) in Be iis. 8 Schillertgeater. o. (Wallnertheater) Tonrerstge. Potaiseh. Ahemhent, Buchdruckerei und Ver Deutsches Theater. Sonntag, Abends uUhr; Sponntag, Nachnittags 3 Uhr: Die Chre. Schau- Feitag, Nachmittags 4Ubr: Hänset und Gretel. Druck der Norddeutschen Batthelmmsaße Nr. 2. Othello. Othell e 88 zövif . EEET“ . Rehe SZEö n Anstalt Berlin SW., 1.“ 85 8 ello. end r: Der Dummkopf. Lustspiel in onnabend, Abends r: Polnische rt⸗ ilagen. 11.“ Hamlet. 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. schaft. ¹ Uhr: Polnisch Acht Beilag v1“ 8 11u“ 1 8 11““ 111“ s 8— 8 5