1910 / 302 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Bühl, Bäden. [82224]

Nr. 15 665. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kreuzwirts Michael Zipp in Bühl ist in⸗ folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlags Vergleichstermin auf den 14. Ja⸗ nuar 1911, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht 1 in Bühl anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bühl i. B., den 20. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

(Unterschrift.)

Dortmund. Konkursverfahren. [82078] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Krämer & Co. in Dortmund wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Dortmund, den 18. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Driesen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Leuschner in Driesen ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 4. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Driesen, den 20. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Düssseldorf. [82076]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Eugen Blasberg. Condensationsbau⸗ und Holzindustrie zu Düsseldorf, Ratherstraße 29, ist an Stelle des auf seinen Antrag als Konkurs⸗ verwalter entlassenen Rechtsanwalts Bloem 1. zu Düsseldorf der Bücherrevisor Ernst Scheidt hier, Rathausufer, zum Konkursverwalter ernannt. Cs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neu ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Konkursverwalters Termin auf Donnerstag, den 19. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt, Zimmer 2 im Erdgeschoß am Königsplatz 15/16.

Düsseldorf, den 22. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Eckernförde. [82029]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Richard Grühn in Eckernförde, Iunhabers der Firma G. W. Dammanns Nach⸗ folger, ist zur Wahl eines Mitglieds des Gläubiger⸗ ausschusses an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Alfred Koch in Lübeck Termin auf den 12. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem

[82035]

hiesigen Amtsgericht anberaumt. Eckernförde, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 1.

Elbing. Konkursverfahren. [82032] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gärtnereibesitzerin Frau Glise Schroeter, geb. Fieguth, in Eibing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Elbing, den 19 Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. Beschluß. [82215] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. B. Meenen G. m. b. H. zu Emmerich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emmerich, 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Oppeln. [82025]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Franz Menzel in Lamsdorf, Truppenühungsplatz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedland O.⸗S., den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Eildesheim. [82212

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Möller in Barnten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hildesheim, den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 1. Hirschberg, Schles.

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Alfred Schrinner in i. Rsg. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hirschberg i. Schl., den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Konkursverfahren. [82223]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heiurich Zöbel, Inhaberin Frau Katharina Zöbel in Höchst am Main, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen g hierselbst, Haupt⸗ ttraße 9, Zimmer 14, bestimmt.

B Höchst a. Main, den 20. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei Abteilungs Königlichen Amtsgerichts.

Iburg. Beschluß. [82069]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Heinrich Erpenbeck in Glan⸗ dorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Iburg, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Jacobshagen.

Vermögen des Cunnersdorf

[82030] Konkursverfahren. N.1/10 a. 8. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Büdners Hermann Klatt in Goldbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jacobshagen, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Köslin. [82074] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Richard von Tokarsky zu Köslin soll über den Antrag des

Konkursverwalters, das Verfahren wegen Nicht⸗ vorhandenseins von Masse einzustellen, die Gläubiger⸗ versammlung in dem auf den 7. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 46, anberaumten Termine gehört werden. Die Konkursgläubiger werden daher hiermit zu diesem Termine eingeladen. Köslin, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Korbach. Konkursverfahren. [82050] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Ernst Metz zu Korbach wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 14. Oktober 1910 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Korbach. den 16. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Landshut. Bekanutmachung. [82214] Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut vom 21. Dezember 1910 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Oswald in Landshut als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters für seine Ge⸗ schäftsführung wurde auf 760 ℳ, seine Barauslagen auf 30 und die Vergütung der 3 Gläubiger⸗ ausschußmitglieder für ihre Geschäftsführung einschl. ihrer Auslagen auf zusammen 230 festgesetzt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Landshut. Bekanntmachung. [82213] Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut vom

21. Dezember 1910 wurde das Konkursverfahren

über das Vermögen des Hausbesitzers Johann

Weithenauer in Landshut nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Leipzig. [82057]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Wally Gertrud Barth, bis⸗ herigen Inhaberin einer Badewannenfabrik und Klempnerei unter dem Namen „Hermaun Barth“ in Leipzig, Südstr. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Leisnig. Konkursverfahren. [82080]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Johann Fritzsche, früher in Leisnig, jetzt in Mügeln bei Dresden, Dresdener⸗ straße 63 d, wir 1nn erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Leisnig, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. Konkursverfahren. [82052]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters J. Jörgensen in Bredebro ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 3. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier elbst bestimmt.

Lügumkloster, den 20. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Marggrabown. Beschluß. [82028] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermelsters Heinrich Konietzko in Marggrabowa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Marggrabowa, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2 a.

Münster, Westf. Konkursverfahren. [82051] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bückermeisters Franz Rott in Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 17/07 I. 51. Münster i. W., den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [82056]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Hans Häßlein in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pausa. [82062] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Haase, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Haase jr., in Mühltroff ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Januar 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt.

Pausa, den 21. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

lauen, Vogtl. [82063]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickerei⸗ und Spachtelfabrikanten August Wilhelm Voit in Plauen wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K. 14/10. Plauen, den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. [82034]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hoffmeyer in Posen, Alter Markt 73/74, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 18. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8“

Radeberg. Beschluß. [82054] Das Kontursverfahren über das Vermögen des Grünwaren⸗ und Delikatessenhändlers Heiurich Max Guhr in Radeberg wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. November 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Radeberg, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

8 Ratibor. [82036] In dem Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗

vermögen’ der Firma: „Simon Loewy in Ratibor“ offenen Handelsgesellschaft, deren

alleinige Inhaber die Kaufleute Simon und Alphons Loewy waren, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

zun berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fecthe der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 26. Januar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters einschließlich seiner baren Auslagen ist auf 1604 25 festgesetzt. Ratibor, den 19. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Riesa. [82055] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtnereibesitzers Friedrich Hermann Spalte⸗ holz in Strehla wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Königl. Amtsgericht Riesa, den 22. Dezember 1910.

Rohrbach, Lothr. [81281] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johann Eschenbrenner, Celestine geb. Dehlinger, Hutflechterin in Rahlingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ok⸗ tober 1910 angenommene Zwaagsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Rohrbach, den 16. Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht. Salzwedel. [82070] Der Nachlaßkonkurs über das Vermögen des Kaufmanns Franz Becker zu Salzwedel wird hach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufge⸗ oben. Salzwedel, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Sonderburg. Konkursverfahren. [82067]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Jens Hansen in Sundsmark wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonderburg, den 19. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Stadthagen. Beschluft. [82073] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Dietrich Bekedorf in Stein⸗ hude wird fich erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stadthagen, den 5. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Sulzbach, Saar. Kontursverfahren. [82222] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders u. Schreibwarenhändlers Fritz Buzello in Friedrichsthal ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht in Sulzbach, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. 88 Sulzbach, den 17. Dezember 1910.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Swinemünde.

Konkursverfahrecu. [82027]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Saulmaun in Swine⸗ münde, Inhabers der Firma Gebr. Saulmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 20. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wasserburg, Inn. Bekanntmachung. [82020] Das K. Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1910 das Verfahren über das Vermögen des Schweinehändlers Georg Fent in Wasserburg als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schlußtermin vom 20. Dezember 1910 in der aus dem Terminsprotokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. Wasserburg, den 21. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wasserburg.

Zoppot. Konkursverfahren. [82037]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Köhntopp in Zoppot ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen

eermin auf den 21. Januar 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Zoppot, Bergstraße 10, anberaumt.

Amtsgericht in

Zoppot, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 8 Zossen. Beschluß. [82068] In Sachen des Bauunternehmers Gustav Rust

zu Wünsvorf wird das Konkursverfahren eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. G Zossen, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

182081] Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr

über Vamdrup, Hvidding— Vedsted und Warnemünde Gjedser.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 wird die Station Langendreer des Direktionsbezirks Essen in den Ausnahmetarif 6 für Eisen und Stahl auf⸗ enommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ zureau. Altona, den 20. Dezember 1910.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

[81514] Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif Teil II. Besonderes Tarifheft Q (Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preußischen Staatsbahnen (frühere Tarif⸗ gruppe 1).

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Drage⸗ bruch des Direktionsbezirks Bromberg in den Tarif aufgenommen. Die Sätze werden im „Gemein⸗ samen Tarifanzeiger“ abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breslau, den 19. Dezember 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

8

und Niederländisch⸗Russischer C üter tarif, Teile III und IV

19. August alten Ziils 1909. vom 1. September neuen Am 16. Perthar anen Stils 1911 freten 3 . ärz neue Nachtrag 2 Teil 111, der Nachtrag Zn de Teil 1 und die Nachträge 2 zu den Auszüig Teils II1I d. h. zu den Ausnahmetarifen; 1 für gesalzene Heringe von Danzig, Königs big Faff⸗ Memel und Pelang 28 18 Ffucpanes s adezucker nach Danzig, Königsberg, i. Lirr glien Pillean sowie 29 für Holz und Holzbaumaterig

der

90 nach Danzig, Elbing⸗ Königsberg i. Pr., Me⸗ 1 Pillau in Kraft. 2 den 2 1 Teil II enthält 86 8 durch besondere Versügungen bereits be⸗ d machten Ergänzungen und Berichtigungen Erweite: Aufnahme neuer Stationen erforderlichen, Fisenerz rungen, den neuen Ausnahmetarif 36 b fün ellgebie zum Hochofenbetrieb im deutschen 6 und sonstige Ergänzungen und Berichtigun Feee der Der Nachtrag 3 zum Teil 1V enthä nubediffe⸗ bereits bekannt gegebenen Uinbenensvng. schon ver⸗ rentialtarifs G in Ga und den gleichfallg seenantial⸗ öffentlichten Frachtsätzen des neuen 8800 Weist, tarifs G. Frachtsätze für Entfernungentüber dtn Fes Frachtsätze für den durch den Nachtrag Hifferential⸗ des Tarifs zur Einführung kommenden Di tarif 8a und Druckfehlerberichtigungen. n Frachl⸗ Außer den bereits bekannt Sesehen durch erhöhungen zu den Teilen III und IV. ler Frachi⸗ den Nachtrag 2 zum Teil III noch einig erhöhungen ein. 8 „h Vermitt⸗ hötungene der Nachträge können durch beü be lung der Verbandsstationen zum Verkaufs zogen werden. 8 11 den 20. Dezember 1210 8 Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsfübrende Verwaltung⸗ [82083 11“ , Dentsch Belgischer Gütertarife Feil 1904. Gemeinschaftliches Heft vom Die Abfertigungsbefugnisse der belgisch Muysen sind dahin erweitert worden, do und Wagenladungen und Stückgutsendungene ktrizitts nech dem dort angeschlossenen Gas⸗ und ploitation werke Sociéts GCentrale pour 1Sen ot. d intercommunale de l'industrie d. e Fürk Pglectricité abgefertigt werden koncgracht e jeden beladenen Wagen wird he.. die Statig fester Zuschlag von 2 Francs dur 8.eb. 1910, Pluanes erhoben. Cöln, den 21. n namen 82 Königliche Eisenbahndirektion, auch ne beteiligten Verwaltungen. 8 [82082] erkeht Niederländisch⸗Sndwestdeutscher Güterbeseth, Am 1. Januar 1911 tritt ein 21902 in Kraft dem Tarifheft 1 vom 1. Oktohber 190 weile enthaltend Aufnahme der Station d deliaus Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahnen d103 Cöln, sätze für diese Station. Preis 5 Ei 21. Dezember 1910. Königlich

direktion. Arn⸗ tationen Ger⸗

[82084] je S Am 1. Januax 1911 werden die Lch. gy Ser⸗ stadt A. J. E., Gernrode a. Harz den direkten von traudenhuͤtte und Schneidemühl inc lenverkehr find für den Böh misch⸗Norddeutschen Zie rachtsähe sch 1. September 1908 einbezogen⸗ zeige 8 reu Ver⸗ aus dem Tarif⸗ und Verfehrsanzetg 5 Hessischen Staatseisenbahnen und ü ordnungsblatt für Eisenbahnen vhureg ersehen; auch erteilt unser Verkehrs Wiener Straße 4, Auskunft. 1910. huen, Dresden, am 17. Dezember zeiseube Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staat

als geschäftsführen Verwaltung.

aus vhrt zu Schiffahr f in Dresder⸗

8230 de normälgin dhe,]16. Januar 1911 wird die noeraenneng Bahnstrecke Finnentrop⸗=Wenholthaustne Deutu⸗ ühe as Nebenbahn mit den Stationen Peü dem e er. Fretter, Serkenrode, Bracht, Khcdeeieh, Gü⸗ nur und Wenholthausen für den Per (je Faung Gepäck⸗ und Privattelegrammvefkehr, Abfertig

anet.

für Abgangstelegramme) sowie für die en eröffne von Leicheng 11““ lcbenden Tanfen werden Die Stationen Eslohe und Wenhor ft

auch für Ankunftstelegramme eröffnet. Sprengsto ie Annahme und Auslieferung von öxht

ist ausgeschlossen. ders veröffe Die Züge werden nach den beson tem lichten Fahrplänen verkehren. ewerden und

Die Stationen der neuen 1

Strecke inen⸗ Betfigbsamnt 988 dem die erkehrgamt Altena zugeteilt. ültigkeit: o⸗ Für die neue Bahartrecke haben Ean 4. va Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung kehrzordnun vember 1904 und die Eisenbahn⸗Verkeh vom 23. Dezember 190 8.. ben Ueber die Höhe der Tarifsätze geben stellen Auskunft. 0 Eiberfeld, den 18, Dezember 1910,0. Königliche Eifenkahndirekti 8 [82308] Betanntmachung. nbahn Uebergaugsverkehr mit der Kleinb innl Verden⸗Walsrode. 1 werden 1 Mit Gültigkeit vom 1. Januar 191—enten 1 Uebergangsverkehr zwischen der vorgenanmisch⸗He

„Dienst⸗ die Diens

2 1 3791 87 ußilch gen bahn und sämtlichen Stationen der 8 deiralche schen Staatsbahnen für die lter hmetarife nne⸗ Tarifklassen, der allgemeinen Ausnahme usnahine

3, 4, 42a, 4b, 4c, 5 und der besonderen 2erladungen, tarife 6— i bei Auflieferung in aüsbah püte von mindestens 5 die Frachtsätze der 8 vüa gangsstationen Verden (Aller) und Peafür-die Aus ruflich um 2 für 100 kg ermaßigt, snicht bilig nahmetarife 6— 61 jedoch nur, soweit sie sind als der Rohstofftarif. 910 Hannover, den 20. Dezember 1 kllon. Königliche Eifenbahndirc 82309 ekanntmachung. 644. d21 a sahubinnengütetarnf Heftnig 8 Mit Gültigkeit vom 1. Fanuar, inbahn Ffätze Uebergangsverkehr mit der. K 16 Fra s 5 Witungen die bestehende Ermäßigung unds sittinger der Staatsbahnühergangsstationen Celle nc auf Gi over⸗

um 2 für 100 kg widerruflich 2 ifs bw ausgedehnt. 1 des nusnahmetes agndirernion Hann

vom 21. Dezember 1910-