1911 / 38 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

B.

vannungsre 8 srei aus gsregelung für Einphafen.

ein

gleichartige Meeke Ak giynchron 237. enutung, Ein. gd

abgefit Lah hrten

2.

eld.

21d. Streuu

zu 1 23.

8

N. 2

21 V1 Fan ien

shegder Kette) teiner W

W.

25

ma

g1d. 231 899. Ss luftgekühlter El⸗

rach; seßtehitneleltziharn toffen.

2b Kül. deh 88 48 na 11'

Heinem 2 1 Fhnnn, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 12.09.

2Ic. 231 tichtung für de

934.

19 öhp⸗ Verwwenbroich 18. 7. 09.

Umtehranlasss haltungsweise für

sorcegange mit vom ert angetriebenem

8 sita Gesellschaft, Berlin.

tdianncs hüaete⸗ elektrischer Masch

231

36. Drehbarer Transformator duß festen T br Leil angebrachten, jder fenkrechten, im übrigen 8 Wicklungen. B t.⸗Ges., Berlin.

.231 93 12. 9. 09.

Schaltung zur

Glei tr hurgerwerta Nete- ö29 778.

1 938.

Ges., Frankfurt

aten von 8 der Anmeldung in den

merika vom 13. 5. 09

231 93 anerkannt.

Transformator en

gemeine üng (

1 964. ußerregung; Zus. z. Pat. 153 730. lektricitäts⸗Gefellschaft

A. 16 866. . 231853

thracht 1 tbfachinonylaryl. b

ne

82

8 8 K&

8en8 726.

offen.

ius st. arbwerke v . 8. & Brüning, Höchst g. Mem

Verfahren

5. 09.

231 99⸗ Fanserhanp gher W Farbenfabriken vorm. Friedr. 221 95 (Elberfeld. 27. 7. 09. F. 28 112.

00. Vorrichtung zum Reinigen von

zur

auswechselbar eingesetzten Gerät. 2 Arner, Zwickauerstr. 25, u. Hermann 33475. Adolfstr. 23, Chemnitz. 4. 12. 09.

g. 232 - 006. Deckvorrichtung für Flachstrick⸗

chinen. ½,00 Fien 8 insbesondere zur Herstellung von Deckel⸗

6 e ann Lorenz, Wien; Vertr.: R. Deißler,

üderndälngg M. Seiler, E. Maemecke u. W.

2Ca. 10

Pat. ⸗Anwälte f 61 0 8 3061 AUnwälte, Berlin SW. 61.

.1An-9le. 8 ragtä 11,855. Einrichtung zum Lösen des

gsen bv ench on Taacthof Fuft;

Gin⸗ aus

1

vird

8b

dich

ri 86

8

eines

und

9

8

bearpan athelv earbeit d. Phlv, n. dh, Kan

äßi orh 6 R

8b

Pketen

ate,

Döb. 2 Fatsriger 8. 8 6d.

egen. 8 g ) finen G

2 75 Luft I Hlagenit Hilfe

e ai 2 ; g 2. 8 abh Kirillowitsch Kirillow, Baku, Rußl.; b. 8 böndt Fa2 Rron

röd Kadder 8 säce. C flanzenfasern 8

10b15

aneen Calotrodig

eideüe

as⸗ und anderen Retorten durch Ein⸗ N Zus. z. Pat. 218 919. Rudolf

„Za Lgngdeburg. 6. 7. 10. T. 15 376. 1075. Apparat für die Erzeugung von feratorfan, bei welchem Luft und Oel, in die infolge mmer gefördert und das erzeugte Gas durch der Verbrennung eines Teils des Oeles ge⸗ ennstoffege me erzeugt wird, wobei die Zufuhr des der auf zurch den Druckunterschied geregelt ungek den beiden Seiten eines in den Luft⸗ Inmal eingeschalteten Widerstandes vor⸗ V eenational Amet Company, Pheenix, bnw, BSr. A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich, .23 erlin SW. 48. 15. 6. 10. J. 12 675. „Acetylen⸗Apparat nach dem ruh Prinzip für höheren Druck. Robert

ahe i. B. 9. 4. 10. H. ,50 270. Einbau einer Teerscheideglocke Be⸗ oder Entlastung derselben Paul Großmann, Bremen,

28 12. 09. G. 30 601.

9. Vorrichtung zur Erzeugung

dnichg. icht zur asa

18

ru in Leitungen für Wasser

lbert Huguenin, Zülich; Vertr⸗ H.

seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 01. H. 49 842.

Vorrichtung zum Verdichten von einer in das Wasser eingetauchten

Zleuendor

4 Pat.⸗Anw., Berlin WI. 57. 00 2 916.

Nlren 27. Füchges für EE1“ Iew . A. edin W löüsarenfabeir Akt. Gef Aasahcnn .heien

831 9 02. Reinmachmaschine für Häute und erkftück 8 einem trommelförmigen Tisch in eine urch ortsfest gelagerte, federnd 88 1 Reihe angeordnete Gliederwerk⸗ g.; 1. Victor Quaedvlieg. Szom⸗ acfürsenfir. 69, S9ar as Jdunge Femnifurt 8*. eerfahren zur Behandlung n 1 von nallgeme, nd die sogenannten Pflanzen⸗ färbbar fänen, um sie verspinnbar und gleich⸗ zu machose. zu Garnen und Zwirnen ver⸗ Stark. lrn., Zus. 3. Pat. 230142. Emil 117. Altchemnitz b. Chemnitz. 15. 1. 10.

31 9 Pllansensn. Verfahren zur Behandlung asern, wie die Samenhaare von m Akon und die sogenannten färbb gemeinen, um sie verspinnbar machar sowie zu Garnen und Zwirnen d en; Zus. z. Pat. 230 142. Emil 1 chemnitz b. Chemnitz. 12. 4. 10.

8 jenderen 8 Zange für chirurgische Zwecke, de 38. Paul Ranführung und Herausnahme von * esenfeldt, Berlin, Schliemann⸗

19

us mehreren zusammenklapp⸗

eilen bestehender Operations⸗

Operationsplatte. Adolphe 8

M.

Wim alttobis Ak

ap

ichmäßtg r Stark,

8

Selbsttätig wirkend 3

n Elektromotor⸗ eines Be Aalsföor. e

mit hin⸗ und

Fahrtwender getrenntem und

Stufenanlasser. Allgemeine

16. 3. 10.

Einrichtung zum selbsttätigen 8 inen gegen ek ricitätg⸗ rand der Luftfilter. Allgemeine g17a0z.ts⸗Gesellschaft, Verlin. 9 06.

zur Wechselstrom mit elektrisch zu (annähernd) ergmann⸗Elektricitäts⸗ . SS55 608. Regelung einer ter Mehrphasenmaschine unter nes über rotierende Bürsten zu⸗ oder Felten & Guilleaume⸗ a. M.

Einrichtung zur Spannun Linri G 9 gs⸗ ricitäts” ig Wechselstromkreisen. Allgemeine 1 811. esellschaft, Berlin. 14. 5. 10.

riorztz Stnaten tät au Vereinigten ng, bej 8 mit großer .* h welchem sekundäre 1“ engesetzter hr⸗Hauptwindungen, und zwar in ent⸗ Eht g zu diesen, angeordnet sind. A cktrieitäts⸗Gesenschaft, Berlin.

Einphasenkollektormotor mit All. Berlin.

Verfahren zur Darstellung von zw. Dianthrachinonyl⸗ und von Farbwerke vorm. Brüning, Höchst a. M.

1. Verfahren zur Darstellung von Meister 29. 9. 09.

Darstellung Säurefarbstoffe der Triphenyl⸗

en mit einem in ein Zugmittel

Roubinowitch, London; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 2. 09. R. 27 960. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 16. 6. 08 anerkannt. 31c. 231 965. Verfahren zur Herstellung der Gußformen für Rillenscheiben, I-Profilen oder anderen Modellen mit einspringenden Ecken auf der Form⸗ maschine mittels eines geteilten Modelles unter Be⸗ nutzung eines im Formkasten von Hand gebildeten Sandkernstückes. Hermann Rühl, Milspe, Westf.

6. 1. 10. R. 29 942. 32a. 231 858. Glasblasemaschine. Ludwig 19. 8. 09. G. 29 797.

Grote, Erkner b. Berlin. d .

33 b. 231 942. Damenhuthalter für Hut⸗

schachteln. Heinrich Stöhr & Co., Berlin. Vorrichtung zur gleichzeitigen

31. 10. 09. St. 14 548. 33c. 231 943. 3 Erzeugung von Heißwasser und heißer Luft für Friseurzwecke. Franz Jakubaschk, Neheim a. Ruhr. 28. 12. 09. J. 12 193. 1 34c. 231 903. Fußreinigungsmatte mit aus⸗ wechselbarer senkrechter Reinigungsfläche zum Rei⸗ nigen der Stiefelspitzen und⸗Seiten. Hans Lindeck, Kaiserslautern. 18. 5. 10. L. 30 269. 34c. 231 904. Vorrichtung zum Putzen von Metall, insbesondere von Herdplatten. Josef Koch, Neuß. 14. 7. 10. K. 45 137. 34d. 231 826. Vorrichtung zur staubfreien Trennung der Asche von den unverbrannten Kohlen. August Vogel, Frankfurt a. M., Hufnagelstr. 4. 1. 2. 10. V. 9061. 34g. 231 825. Versteifung für Sitzmöbel, be⸗ stehend aus einem die Beine verbindenden, offenen Ring. Erste Oesterreichische Akt.⸗Ges. zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze, Jacob & Josef Kohn, Wien; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wie⸗ gand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 3. 10. E. 15 597. ö“ 34i. 231 859. Lesepult zum Lesen im Liegen. Paul Baillod. La Chaux⸗de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 6. 10. B. 58 935. 34i. 231 860. Schreibtisch mit einschiebbarem Stuhl. Wilhelm Hommel, Lauenstein, Oberfr. 17. 9. 10. H. 51 820. 8 341. 231 827. Gleitschutzvorrichtung für An⸗ legeleitern. Dr. C. Kaßner. Berlin, Wilhelm⸗ straße 10. 29. 6. 10. K. 44 966. 8 311. 231 861. Zimmerspringbrunnen, bei welchem eine die Pumpenkolben antreibende Feder unterhalb der Pumpen gelagert ist. Alfred Schulz, Steglitz, Fichtestr. 58. 7. 1. 10. Sch. 34 561. 34l. 231 905. Fußwärmer von der Form eines Holzkastens und mit in ihm enthaltener Heiz⸗ quelle. Leopold Ferber u. Franz Rauch, Podersan b. Saaz, Böhm.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 12. 09. F. 28 939. 36a. 231 782. Gestanzter Herdring. Otto Röseke, Stuttgart, Paulusstr. 6. 5. 6. 10. R. 30 999. 37dv. 231 812. Schiebefenster mit in einer Ebene liegenden und in parallelen, sich unten ver⸗ einigenden Führungsnuten des Futterrahmens ver⸗ schieb, und umlegbaren Flügeln. Richard Biel, Itzehoe. 10. 2. 07. St. 11 860. 37 f. 231 783. Zusammenlegbare Bude, von deren Wandungsteilen ein Teil zu einem die übrigen Wandungsteile aufnehmenden Koffer zusammengelegt werden kann. E. Richard Meseck, Charlottenburg. 10. 9. 08. M. 35 872. 37f. 231 784. Sicherungsvorrichtung für Kassenschalter mit einer zum Schalter führenden ver⸗ und entriegelbaren Tür. Walter Eichelkraut, Fehtendorf Wannseebahn, Seehofstr. 6 8. 30. 1. 10. 1. 15 492. 38a. 231 811. von 1u“ edern an Schirmstöcken aus Metallrohr. Anton Merkelbach, Cöln, Roonstr. 49. 20. 6. 09. M. 38 307. 38 b. 231 828. Einrichtung an Maschinen zum Hinterdrehen von Werkstücken aus Holz zum Steuern des schwingbar angeordneten und der T“ unterliegenden Halters für das Messer zum Hinter⸗ drehen. Ernst Debes, Ilmenau i. Thür. 19. 4. 10. D. 23 228

38e. 231 922. Kantenschraubzwinge mit zwei seitlichen Klemmbacken und einer zwischen diesen be⸗ findlichen, gemeinsam mit ihnen durch eine Schrauben⸗ pindel bewegten Klemmbagcke. Georg Wiendl u. Joseph Schmid, München, Emil Geisstr. 19 bzw. Baaderstr. 45. 24. 12. 07. W. 28 948. 39“a. 231 829. Vorrichtung zum Bestäuben von Gummifäden mit Talkum. Starke & Co., Düsseldorf. 11. 6. 10. St. 15 277. 40a. 231 906. Verfahren zur Gewinnung von Antimon aus arsenhaltigen Antimonerzen. enri Louis Herrenschmidt, le Genest, Mayenne; Vertr.: C. Felart. G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner xu. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 4. 08. H. 43 342. 41a. 232 008. Maschine zum Welchmachen gesteifter Hüte bzw. Hutstumpen. Moriz Schle⸗ singer, Neutitschein, Mähren, u. Moritz Heinze, Guben; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 3. 10. Sch. 35 159. 8 42c. 231 830. Anzeigevorrichtung für Be⸗ hälter mit flüssigem Brennstoff. Sarah Hanks Peckham, geb. Hanks, New York; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 23. 5. 09. . 23 160. 2e2 231 831. Als Hebelwage ausgebildete selbsttätige Sackwage, bei welcher das Auswäg⸗ gewicht der abzuwiegenden Ware ohne Verstellung von Gegengewichten veränderlich einstellbar ist und der selbsttätige Abschluß des Absperrschiebers erfolgt, sobald ein mit den Waghebeln verbundenes Zeiger⸗ werk das abzufüllende Gewicht anzeigt. Camille Droz, Basel; Vertr.: O. Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 31. 5. 10. D. 23 433. 42g. 231 863. Sprechmaschine, deren Schall⸗ dose selbsttätig aufgesetzt und wieder abgehoben wird. Beka⸗Record Act.⸗Ges., Berlin. 10. 6. 10. P. 25 119. 12g. 231 864. Schalldose mit Einrichtung zur Regulierung der Schallstärke. Bronislaw Gwordz, Schöneiche, Kr. Niederbarnim. 4. 11. 09. G. 30 304. 1 42g. 231 976. Sprechmaschine mit hohlem, schwingendem Schallarm und an diesem hochklapp⸗ barer Schalldose. John Clifford English, Camden, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Wilhelm Wagner, Berlin, Ritterstr. 35. 6. 7. 10. E. 15 983. 42g. 231 977. Sprechmaschine mit einem

tor und einem Elektromotor; Zus. ;3. Pat⸗ Federn⸗ dEduardo Pergolizzi, Neapel; Hertr.:

S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 8. 10. P. 25 473. 42g. 231978. Schalldose mit zwei an dem⸗

selben Träger sitzenden und durch Längsverschiebung des Trägers je nach Wahl in die wirksame Stellung zu bringenden Schallstiften. Carl Lindström Akt.⸗ Ges., Berlin. 17. 2. 10, L. 29 685. 42h. 231 966. Optisches Beobachtungsinstru⸗ ment, insbesondere Sehrohr für Unterseeboote. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 13. 5. 09. O. 6533. 421. 232 009. Gärungssaccharometer, bei dem der Druck der durch Gärung entwickelten Kohlen⸗ säure manometrisch bestimmt wird. Dr. Otto Wied⸗ mann, Cöln, Ubierring 5. 29. 4. 10. W. 34 779. 42 p. 231 862. Fahrpreisanzeiger mit Hand⸗ rad, welches die Schaltwelle und die Fahne nur während eines Teils seiner Drehung mitnimmt. Juternationale Taxameter⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 19. 6. 09. SJ. 11 715. 43 b. 231 944. Selbstverkäufer für Elektrizität mit einem durch einen Elektromagneten zu öffnenden Schalter. Carl Warnecke, Charlottenburg, Goethe⸗ park 24. 14. 8. 10. W. 34 948. 44 a. 231 832. Dehnbares Armband mit in Hohlgliedern untergebrachten Federn. Société A. Demond et Cie., Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 5. 10. S. 31 398. 45a. 232 010. Zugmaschine mit umlaufenden, an Ketten beweglich aufgehängten Antriebsspeeren für Bodenbearbeitungsgeräte. Ernst Täubert, Leipzig, u. Friedrich Köhn, Stade. 3. 12. 09. T. 14 707. 45n. 232 011. Zugwagen mit umlaufenden, an Ketten beweglich aufgehängten Antriebsspeeren für Bodenbearbeitungsgeräte; Zus. z Pat. 232 010. Ernst Täubert, Leipzig, u. Friedrich Köhn, Stade. 5. 5. 10. 86 45a. 232 012. Zugwagen mit I an Ketten beweglich aufgehängten Antriebsspeeren für Bodenbearbeitungsgeräte; Zus. z. Pat. 232 010. Ernst Täubert, Leipzig, u. Friedrich Köhn, Stade. 5.5. 10. T 16 . 1 45c. 231 785. Kartoffelerntemaschine, bei der die Wurfgabeln zwischen zwei in verschiedener Höhe hintereinandergelagerten Scheiben angeordnet sind. Clemens Oster, Ochtendung. 27. 9. 08. O. 6200. 45c. 231 979. Finger für Tiefschnittbalken an Grasmähmaschinen. Hans Haas, Nürnberg. Frauentalerweg 64. 26. 2. 10. „H. 49 803. 45c. 231 980. Finger für Tiefschnittbalken an Grasmähmaschinen; Zus. z. Pat. 231 979. Hans Haas, Nürnberg, Fauentalerweg 64. 15. 6. 10. 42

. 50 942. Lg 231 833. Bohrenschneidmaschine mit umlaufender Messertrommel. Wilhelm Scheuten, Hannover, Kramerstr. 8. 10. 3. 09. Sch. 32 310. 45ec. 232 013. Schüttelwerk für Dreschmaschinen. Wilhelm Schulze, Hannover, Stader⸗Chaussee 38. 5. 2. 10. Sch. 34 798. 45. 231 907. Grabgabel. Väclav Mabek, Rapitz b. Kladno, Böhm.; Vertr.: H. Eyck, Pat.⸗ Anw., Magdeburg. 20. 5. 10. M. 41 330. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 23. 5. 09 anerkannt. 45h. 231 865. Brutapparat; Zus. z. Pat. 224 885. Walter Bachmann, Eiserfeld, Sieg. 20. 1. 10. B. 57 150.

46 b. 232014. Umsteuerung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Alfred George Scholes, Ilford, Esser, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 6. 09. Sch. 32 955.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 24. 11. 08 anerkannt. 46c. 231 834. Umschaltbare Zündkerze. Georg Weise, Charlottenburg, Leibnizstr. 41. 28. 4. 10. W. 34 773. 46c. 231 835. Magnetelektrische Zündmaschine für Verbrennungsmotoren, die vorwärts und rück⸗ wärts laufen sollen. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. 30. 3. 09. B. 53 714. 46d. 231 786. Verfahren zur Herstellung des brennbaren Gemisches in Explosionskammern von Gasturbinen und ähnlichen aschinen. Hans Holzwarth, Mannheim B 7, 18, u. Erhard Jung⸗ hans, Schramberg, Württ. 15. 5. 10. J. 12 594. 4 a. 231 945. Schraubensicherung, bei welcher Mutter und Unterlagsscheibe mit einem nach einer Bewegungsrichtung hin wirkenden Gesperre versehen sind, dessen Zähne beim Anziehen der Mutter in⸗ einandergreifen, beim Lösen der Verbindung jedoch durch Zwischenschaltung eines Druckstücks außer Ein⸗ riff gebracht werden. Julius Bloch, Pforzheim, eopoldstr. 14, u. Philipp Rupp, Ellwangen, Württ. 17. 4. 10. B. 58 306. 47 b. 231 946. Spiralig aufgeschnittener Ring⸗ körper. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 6. 10. A. 18 935. 47f. 231 787. Rohr⸗ und Schlauchkupplung mit kuppelndem und zwecks Entkuppelns aufstülp⸗ barem Dichtungsring. Ch. Donders, Nancy, Frkr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 8. 09. D. 22 060.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3. 12. 08 anerkannt. 47f. 231 967. Verfahren zur Herstellung von Dichtungsringen aus schneckenartig zusammengerollten Streifen oder Ringen aus biegsamem Material. Anton Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 16. 18. 8.04. K. 30 916. 49a. 232 015. Verfahren zum Einschneiden der Nuten in verschiedene Spiralbohrer. Ernst Stöckemann, Berlin. 7. 7. 10. St. 15 456. 49b. 231 981. Maschine zum Zerteilen von Profileisen verschiedener Steg⸗ und Flanschhöhe in einem einzigen Schnitt durch Ausstanzen eines Streifens mittels eines senkrecht bewegten Ober⸗ messers von doppelkeilförmiger Gestalt. Berlin⸗ Erfurter Maschinenfabrik Heurhy u & Co., Ilversgehofen b. Erfurt. 11. 4. 09. B. 53 862. 49 b. 231 788. Maschine zur Erzeugung von sFilen⸗ und Raspenhieb. Gottlieb Peiseler, Rem⸗ cheid Haddenbach. 16. 4. 07. P. 22 201. 49f. 231 836. Rohrbiegevorrichtung mit einer Drebscheibe und Rolle zum Andrücken des Werk⸗ stückes an die Biegeform. Arnold Klarwasser, Cöln, Luxemburgerstr. 76. 24. 3. 08. K. 37 157. 49f. 231 891. Verfahren zum Aneinander⸗ Uheveisen stab⸗ und plattenförmiger Metalle. All⸗ emeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 6. 09. A. 17 363. 49f. 232 016. Vorrichtung zum Einspannen

und Ausrichten von durch Lötung zu vereinigenden Dachrinnenlängen. Franz Bosle, Peissenb H.⸗B. 19. 3. 10. B 97 .

50e. 232 017. Staubsammler mit durch Flieh⸗ kraft bewirkter Staubabscheidung durch ein innerhalb des mit FFiöifang28 versehenen Gehäuses angeord⸗ netes Gebläserad. Charles Jaquet, Straßburg⸗ Königshofen i. E. 15. 1. 09 11292.

51a. 231 908. Harmonium mit durch einen Balg gesteuertem Drosselventil; Zus. z. Pat. 212 057. C1““ Leipzig⸗Plagwitz. 16. 7. 10. 51 b. 231 947. Lagerung des Resonanzbodens von Klavieren. Hector Derdeyn, Jacksonville, Ill., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 9. 7. 10. D. 23 612.

51c. 231 866. Verfahren zur Verminderung störender Geräusche bei Ton erzeugenden, verstärkenden und ableitenden Metallteilen an Musikinstrumenten,

Grammophonen u. dgl. Friedrich Mo r, Frank⸗ furt a. M., Ecken ’“ 91. 2 7 10.

M. 41 803.

51c. 231 867. Trommel. J. Gottfried Klein⸗ schmidt, Mühlhausen i. Th. 27. 9. 10. K. 45 748. 51b. 231 868. Betonungsvorrichtung für pneu⸗ matische Tastenspielwerke mit unterteilter Windlade. The Aeolian Company, New York: Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 7. 10. A. 19,189

51d. 231 982. Verstellbarer Gleitblock an Tasteninstrumenten mit eingebautem Spielwerk. Neue Leipziger Musikwerke Adolf Buff⸗

Hedinger, Leipzig⸗Gohlis. 8. 3. 10. N. 11 345. 51d. 232 018. Musikspielvorrichtung. Adam Turquand Young, London; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 3. 10. 09. YV. 325.

52 b. 231 869. Jacquardvorrichtung für den Antrieb des Stickrahmens einer Sti maschine; Zus. 3. Pat. 228 231. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗ Ges., Plauen i. V. 21. 11. 09. V. 8906.

52 b. 231 983. Maschine zur Nachahmung von Handstickerei mit einer Nadel und einem Faden. Emil Wiesendanger, Zürich; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 23. 1. 08. W. 29 099.

53 e. 221 923. Verfahren zur Herstellung von Kindermilch aus Kuhmilch. Alexander Bernstein, Berlin, Magdeburgerstr. 9. 29. 3. 08. B. 49 640. 531. 231 909. Verfahren zur Herstellung ge⸗ formter Zucker⸗ und Schokoladewaren; Zus. z. Pat. 220 661. Riquet & Co. Akt.⸗Ges., Gautzsch⸗ Leipzig. 17. 12. 08. R. 27 558. 54a. 231 993. Pappenbiegemaschine mit kipp⸗ baren Biegeplatten. Paul Kunze, Leipzig⸗Klein⸗ zschocher, Markranstädterstr. 29 b. 25. 11.09. 8 42 834. 54f. 231 948. Flasche oder ähnliches, aus zylindrischen und konischen Teilen bestehendes Hohl⸗ gefäß aus Papier oder ähnlichem Faserstoff. Edwin

„Greensield, Kiamesha, New York; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 12. 09. G. 30 563.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 12. 08 anerkannk. 54g. 231 837. Vorrichtung zur Vorführung von Reklameaufschriften nach dem Vorgange des Schreibens mittels Hindurchleitens farbiger Flüssig⸗ keiten durch die Schriftzeichen bildenden Glasröhren. „Attraction“ Specialfabrik für mechan. Schau⸗

fensterreklame, Berlin. 10. 11. 09. A. 17 938.

54g. 231870. Vorrichtung zum Erzeugen

einer gleichmäßig hellen Fläche. Su . Pat. 226 749. r. Max Wisrkott jr., Breslau, Pharlotienstr 24.

16. 6. 10. W. 35 110.

54g. 231 871.

Reklameschildbeleuchtung. Christie Stephen Neville, Chicago; Vertr.: I. E1“ Frankfurt a. M. 1. 14. 9. 09.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 10. 08 anerkannt. 54 g. 231 910. Vorrichtung zur Lichtreklame, bei der mehrere an endlosen Ketten, Seilen o. dgl. aufgehängte Bilder oder Anzeigen nacheinander sichtbar gemacht werden. Feature Advertising Company, New PYork; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗

Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 3. 10. 5 29 526. 54g. 232 019. Gesichtsmaske für Reklame⸗

zwecke. „Attraction“ Spezialfabrik für mechan. Schaufensterreklame, Berlin. 9. 1. 10. A. 18 210. 55“a. 231 817. Verfahren zur mechanischen Papierstoffbereitung aus Holz und holzigen Gewächsen mit Hilfe von Quetschwalzenpaaren. Rudolf Kron, Thalheim, Erzgeb. 12. 12. 09. K. 44 069.

55e. 231 994. Vorrichtung zum Abschneiden einzelner Bogen von einfachen oder mehrfachen Papier⸗ bahnen mit Hilfe zweier Zackenmesser. Fa. Emil Grunow sen., Berlin. 20. 3. 09. G. 28 835. 57 b. 231 789. Verfahren zum Kolorieren der photographischen Bilder von Kinematographenfilms, deren eeeenaen Grundton durch Behandlung mit Tonbädern in einen farbigen Grundton umgewandelt wurde. Compagnie Générale de Phono⸗ graphes, Cinématographes et Appareils de Précifion, Paris; Vertr.: G. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 5. 09. C. 17 982.

57c. 231 872.

Sammelalb ür j Durchsicht zu betra zum für in der

erchsicht tende photographische Bilder (Diapositive, Farbenphotographienu. dgl.), bei welchem die einzelnen Bilder in Nuten der Kartonblätter ein⸗ geschoben sind. Paul P. Duchenne, Vanves, Seine, u. Victor Forbin, Paris; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 1. 10. D. 22 806. 57d. 231 813. Verfahren zur körnig zerlegten Druckformen. Dr. Hans Strecker, München, Friedrichstr. 2. 26. 11. 08. St. 13 522. 59c. 231 873. Hydraulischer Saug⸗ und Stoß⸗ widder. Adolf Abraham, Charlottenburg b. Berlin Goethestr. 66. 4. 12. 07. A. 15 104.

60. 231 984. Frbhgste ner mit regelbarer Umlaufzahl; Zus. z. Pat. 185 472. Dr.⸗Ing. Rein⸗ hold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 16. 1. 09.

22 512

822 231 838. Feuerlöscheinrichtung an Decken mit eine Sandfüllung tragendem, rostartigem Schieber. Josef Cochlar, Franz Hynar u. Emanuel Kral, Troppau; Vertr.: E. von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 18. 2. 09. C. 17 650. 63a. 231 911. Vorrichtung zum Verbinden von Riemen mittels Schnallen. Frantisek Rybar, Ransko, Böhm.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 4. 10. R. 30 629. 63 b. 231 892. Kupplun

herstellung von

zwischen Vorder⸗ d Hinterwagen für nach dem vncz Hreree agosch