1911 / 38 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 Neunte Beilage b zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Konkurse

e sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 380)

2 8 N) 32 1 Berlin, Montag, den 13. Februar 1911. rtant, Gebreaghalt deser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel

lstabholer, Zentral⸗Handelsre ister für das B rt 3 [⸗Handelsregister ; 8BZI“ 9 z 1 8. 8 1⸗8 Sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der dt r auch d ü b 8” urch alle Postte Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne kosten 8 ₰.

3 1 l unser

8 8⸗

8 Handelzsregister.

lertelg.

Fene zaser Han Fanella entralstelle der

11l1 ist

In

„Mn das . - H

Fedelung 8

atanzei urch die Königliche Expedition des D Reichsanzei Königlich Preußischen Sanzeigers, SöV. Wilhelmft gliche Expedition Reichsanzeigers und Königlich Preußisch

raße 32, bezogen we⸗

Handelsregister Abt. B [98281]

198283] ist bei der allgemeinen Deutschen

delsregister Abt. B

Beschluß der Gesellschaft vom

G die Gesellschaft aufgelöst und

Ereisgau.

delsregister

eHa UEFx —2

Halberstadt. 98291]

Bei der im Handelsregister B Nr. 30 verzeichneten Halberstädter Allgemeinen Zeitung und Tage⸗ blatt (Generalanzeiger) Gesellschaft mit be⸗

Kaufmann Paul Zwecker in Harburg Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Oskar Semler in

Heydekraug. [98296]

frau des Oberarztes Dr. med. Richard Holzhäuer,

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. nemnÜÜnÜÜerseeereewee

eennEʒnn.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

sellschafter August Block ist alleiniger Inhaber der Firma. Koblenz, den 3. Februar 1911.

Firma „Chemische Werke Dr. Steinorth . Co. Berliner Lanolin Fabrik Congolin Werk

DBe

Köpenick, den 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konstanz, Zweigniederlassung der in Ravensburg

Liebenburg, den 28. Januar 1911.

en ee nsüraf mEemeN E’F. men 2) Zu der Firma Stahl & Federer, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Ludwigsburg, Zweignieder⸗ lassung in Ludwigsburg der Firma Stahl KR, Federer, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in

wima „Chemir ist heute bei uas 8 8 ist heute ei önigliches Amtsgericht. 5 Stuttgart: Dem Karl2 elzer in Ludwigsburg eschräntt“ Chemische Fabrik Gese ei schränkter Haftung zu Halberstadt ist heute ein Königliches Amtsgericht. 5. Stuttgart: Dem Karl R. Stelzer in Ludwigsburg sscluß dom felschaft ist durch Gesellschafter⸗ führers Bankiers E1u1“ d Zeit erverleger Im hiesigen Handelsregister B Nr. 104 wurde ihm in Gemeinschaft Horste retung steht eumann Carl . euar 1911 aufgelöft und der Lehmann zu Halle g. er Zei 8ng schass heute bei der Firma: Makrobiose, G. m. b. H. der einem ande 19 8 ssten⸗ eeeechsetglle. immt. arl Kiel in Elberfeld zum Liquidator Dr. Ernst Emil Lohr in Halberstadt als Geschäfts⸗in Metternich eingetragen: Se gg. 88 e 8

blberfeld, den 28. J 8 den 6. Februar 1911 8 Dem TEö“ Hirsch in Grenzhausen, Den 8. Februar 1911. Amtsrichter Rall. 1 Faren,28. Januar 1911. 8 eses neewnscht. Abzt. G. Beschäftsreisender, i Prokura erteilt. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 98321 bertel. Amtsgericht Abt. 1“ ““ 1 Uöt. Koblenz, den, 1“ 8 In unser Handelsregister A ist ö“ He2221- Ie unser en 98282] Hanau. Handelsregister. S2929 Königliches Amtsgericht. 5. die Firma Müller &. Heunert, deren Nieder⸗ 8 der Fbnn elsregister Abt. B ist unter Nr. 59 Firmg⸗ Iie Sh. in öö ö“ Königshütte, 0.8. [98308] lassung von Berlin nach Lüdenscheid verlegt ist, erscherungs At, Baterländische Transport⸗ mann Conrad ae et 5 Sgh ö“ In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Ja⸗ eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann und Fabri⸗ wceirager ded tien⸗Gesellschaft“, Elberfeld, Hanau, denr deliches n tsaericht. v nuar 1911 bei der unter Nr. 134 eingetragenen kant Ewald Crone zu Lüdenscheid. 8 dnet ff elsfen. Die Prokura des Alerander Königliches Amtsgericht. V. Firma B. Meyer in Königshütte eingetragen Lüdenscheid, den 8. Februar 1911.

berfeld, deehen, . Harburg, EIbc. [98295]] worden, daß sie erloschen istt. Königliches Amtsgericht.

Fo 1g 0. Januar 1911. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 448 Amtsgericht Königshütte. Mainz. [97220]

8 Amtsgericht. Abt. 13. Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich Thörl Köpenick [98307) SHandelsregistereinträge vom 4. Februar 1911:

n Teld. EI1“ in Harburg ist heute eingetragen, daß dem 11“ 1) J. Fitti Mainz. Das Geschäft i i G 9 Die im Handelsregister B Nr. 39 eingetragene J. Fitting, Mainz. Das Geschäft ist auf

Kaufmann Georg Schmitt in Mainz übergegangen, der es unter unveränderter Firma hier fortführt.

räne⸗Conventiv Ugem 1 i„] Harburg erloschen ist. Gesell t mit beschränkter Haftung“ zu Die im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten For⸗ settter Haftunge“ Ser llschaft mit be- Harburg. den 9. Februar 1911. Kögenichaft heute ckssch worden. derungen und Perchrsschh iter sind pom Uebergang Nen: Durch Elberfeld eingetragen Königliches Amtsgericht. IX. ausgeschlossen. Der Ehefrau des Georg Schmitt,

Klara geb. Hilge, in Mainz ist Prokura erteilt. 2) Cognac⸗Brandy⸗Distillery Jules Dürr⸗

der Geheime Kommersi s In das Handelsregister Abt. A ist heute unter 8 8 S 2 anI 3 1 8 esein Elberf⸗ Scheumne Kommerzienrat Gustavd vF. Konstanz. Handelsregister. [98309] Delamarre, Zweignier Mainz. Haupt⸗ 11 —RR % 111“

Kol. Amtfebruar 1911. LAöAö- EE6ööBö11 getragen: Die Firma Ostander sche Kunststickerei: Johannes Gothmann, Kaufmann in Grünber

3) M. Krieger, Mainz. Die Firma ist erloschen.

1“ 8284 Geschäftszweig ist Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ efsPren g . bew 8 Handelsregister. [98284] geschaschäftzi ““ 8 8 bestehenden Hauptniederlassung. S. Handels⸗ Großh. Amtsgericht Mainz. deen Iendelsregister A wurde eingetragen: Heydekrug, den 3. Februar 1911 Fenschast. . sich. Malchin [97546] „San sst eilösch 7: Firma Ludwig Baß, Königliches Amtsgericht. 1n. Oeflieterant. Huben 090 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 189 Freih O. Z. 208: Firma Adolf Schwwörer, Uohenlimburg. [98297) Kaufmann und Fabrikant in Ravensburg. Zur Nr. 219 die Firma Patentmaschinenfabrik Ideal, weams itt erloschen. virma ldolf Schwörer, In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 142 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Inhaber Heinrich Reinhotz mit dem Sitz in reibnr D.Z. 38n. Firina Natit ese. a die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. einzeln berechtigt. 1“ und dem Maurermeister Heinrich Reinholz Inhaber ist⸗ Falär Zusts 88 1eah Hiun zu Hohenlimburg eingetragen worden. Konstanz, den 8. Fehruar 1911. 98 bG“ P 85 Memnigen Inhaber eingetragen. Faceesreibung. (Geschäftszweie: Keleider auf Gesellschafter sind der Bauunternehmer Wilhelm Großh. Amtsgericht. Malchin, 7. Februar 1911. . nünd Fengeschäft.) häftszweig: Kleider⸗ und Hinn und der bisherige Maurergeselle Reinhard Hinn, Krappitz. 1“ [98310] Großherzogliches Auttsgericht. 22). Firma Ernst Link, Frei⸗ E“ Die Gesellschaft hat am In unser B n heute bei der sige Handelsregister ist heut 1eee Nae cieden. anst Link ist aus der Gesellschaft—(Zegenstand des h f ieb eines Firma Papierfabrik Krappitz, Aktiengesellschaft In das hicsige Handelsregister ist heute zur Firma düe Fanine Gleichzeitig ist. Heinric) Walter Bögelfgstan des Unternehmens ist der Betrieb eines Krappit, eingetragen worden; Maisch & Müller, Fol. 138 Nr. 200, eingetragen: tssen Pänli mnein Freiburg, in die Gesellschaft den 25. Januar 1911 Das Grundkapital ist laut Beschluß der General⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. i MHroküra 8” tender Gesellschafter eingetreten, Kg; liches Amts ericht. versammlung vom 14. Dezember 1910 um 500 000 Unter Nr. 220 Fol. 190 ist heute die Firma Schloß⸗ Farher 8 Hi damit erloschen. Die Firma ist gliches Amtsgericht. erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Die Aktien brauerei Basedow, Inhaber Adolf Maisch, bornnd V. er, vormals Ernst Link, geändert. Mungen. Bekanntmachung. 168298 werden zum Kurse von 195 % ausgegeben. mit dem Sitz in Basedow und dem Brauerei⸗ diöser 1seCens. Negaeeve 9 Fan Se gegi e A Aucbe ei 8 Amtsgericht Krappitz, 6. 2. 1911. hicht ne Maisch in Basedow als Inhaber ein⸗ Heintich enen ik, Freiburg. Gesellschafter Firma⸗Chr. Jokel in Hungen eingetragen: An⸗ 11 , vetragen. in Raltaandelsgesellschaft sind die Kaufleute Stelle des verstorb Christian Jokel ist nunmehr die Kreuzburg, 0.-S. 8 198315]2 Malchin, 9. Februar 1911. 8 lburg. et Mayer und Karl Friedrich Hanser Christian Jokel Ehefrau, Marie geb. Bender, in In unser Handelsregister K ist hente eingetragen Großherzogliches Amtsgericht. eiburg Hungen Inhaberin der Firma. Die Prokura der worden, daß die unter Nr. 154 eingetragene, hier Malgarten 11“ 8325ö 3 :den 9. Februar 1911. Förtgltan Jokel Ehefrau ist erloschen. Dem Geor ansässige offene Handelsgesellschaft in Firma! Ma⸗— 8S 8 ser Handelsregiste ist h 8 [98325] ad Großh. Amtsgericht Fokel in Hungen ist Prokura erteilt. schinenfabrik und Eisengiesteret Goy Gesell. In unser Handelsregister ist heute zu der Firma derghein koßh. Amtsgericht. 58 5 Hungen 99. Januar 1911. 8 schafter aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter Rudolf Lenzing in Bramsche als Inhaber ein⸗ 6 16cs hiesi 8 8 [98285] 86 Gr. Amtsgericht. unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter getragen: E“ 11“ . Hanger Firnge Handelsregister ist Band I Blatt 10 E11“ Fabrikbesitzer Carl Goy zu Rosenberg O.⸗S t. Kaufmann Heinrich Lenzing junior in Bramsche, danershen Heinrich v. d. Wettern in Itzenoe. Bekauntmachung. 111616““ fen in Gm. Blatt 25 bei der Firma A. Riechel. In das Handelsregister A ist unter Nr. 278 ein⸗ 8 Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 7. 2. 11. Malgarten, 6. Februar 1911. e Anna ndersheim und Blatt 99 bei der gefragen die ossene Handelsgesellschfft Moritz ö“ S Königliches Amtzgericht. üscagen:; Distlein in Gandersheim folgendes Wolff &. Co, Itzehoe. E. reeehs 8 S Fed8. Marklissa. [98326] Gahl. ie Firma ist zufol Geschäftsaufgabe Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers In das Handelsregister Abt. A Nr. 330 ist heute Im Hand lsregister Abteil ist am 8 r 9 zufolge Geschäftsaufg 1 8 chafter sir er 299 28 8. Im Handelsregister Abteilung A ist am 8. Februar ldershei⸗ Albert Wolff und Moritz Wolff in Hamburg. Die eingetragen die Firma Pehle & Beckmann mit 1911 als Inhaber der Firma Nr. 24: „J. G Am, den 7. Februar 1911 Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Zur dem Sitze in Leer und als Inhaber die Kaufleute Fbersb 1 Ievesh der Her; den 7. Februar 1911. s 11 begon 8 8 11u“ Fbersbach zu Grenzdorf“ der Kaufmann Robert 8 zogliches Amtsgericht. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Clemens Pehle und Abram Beckmann in Leer. Ebersbach in Grenzdorf eingetragen worde des, 8. Mürkesg ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8 Markliffa Könbl Mlats erich. He gn. “] Itzehoe, den 6. Februar 1911. 4. Februar 1911 begonnen. 8 ee etemen Josef Pibr 1 Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Leer (Söhrfancn5 8r 6. vII 1911. Neuss. Bekanntmachung. [98328] Gat anowvski⸗Gnirs J; 88 gka Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [98302] önigliches Amtsgericht. 1. In das hiesige Handelgregister Abteilung K Nr. 399 nesen esen Nr. 231 sind zerbscht 8 88 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist Liebenburg, Hann. [98317] ist bei Firma „as Bfeuer zu Feeumß b 8 4. Februar 1919 ““ heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Eisen. In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der T“ Fercgleber zu Neuß ist Pro⸗ oicha. bnigliches Amtsgericht möbelfabrik Kempen (Rhein) L. & C. Arnold Firma A. Rose in Ringelheim eingetragen: Die Zicn exteilt vZ“ EEEbEE’ in Kempen Rhein“ eingetragen worden: Die Ehe⸗ Gesamtprokura des Carl Liefländer ist erloschen. Iretkr.

Neuß, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

das g . Söhzgisben ist bei der Firma: geborene Arnold, in Stuttgart ist als per⸗ Königliches Amtsgericht.

Fbeneräschäst ist Se eg nnsch b Gesellschafterin in die Gesellschaft Löbau, Westpr. [98319) Nienburg, Weser. st alleinin aus Wei jeben. Kausmann Hans’ eingetreten. unser Handelsregist ist bei Fi 8 In das hiesige Handelsregister K Nr. 102 ist dn. Hgen Inhaberar sec in Gokhe wohnhaft, Kempen (Rhein), den 7. Februar 1911. In znser Ziid enstionsi 81 Feps eegeh. heute zu der shen R. Brchhanfen in Nien⸗

n ems Laemmerhieg Langen. 88 . Königliches Amtsgericht. III. zu Nr. 28 Gustav Gverke, burg eingetragen:; endete er i Betriebe des Geschäfts E in das Handelsregister R 145. zu0 Nr. k o Tiburtius, eeeweee ewesene Dahrlogs, Ean 1““ 11“ zu Nr. 63 Peter Liet. ih. Reienburg. Dem Fräulein Anna Dahmlos in do⸗ aemmerbe des Ge chüfts dh 888 üt ümam August Borezinski, Eisenbahn⸗ und Kanal⸗ zu Nr. 74 Oskar Sankowski, Nienburg ist 1“ erteilt. ha, darhirt ausgeschlossen bau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Nr. 89 Marie Kaminski, sebsrg, e. den 8. Februar 1911. ers Herzogl 8. Februar 1911. Kiel. Gegenstand des Unternehmens: sämtlich in Löbau Wpr., Königliches Amtsgericht. dre ö. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2 a. Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und eingetragen „Die Firma ist erloschen.“ Oschatz. [98330] x eeee er. . Seefbauten, Löbau, Wpr., den 9. Februar 1911. Im Handelsregister für den Stadtbezirk Oschab nd ktin d Handelsregister ist I [98289] b. Betrieb von Handelsgeschäften und Bau⸗ Königliches Amtsgericht. ist heute auf dem Blatte 320 desselben die Fitms dle en Mͤrnickel mit dem Sit heute 8 rcha materialien aller Art. Löningen. Amtsgericht Löningen. [98320] Otto Käseberg in Oschatz und als deren alleiniger Gels Inn enbesitzer ̃ ti te in Pro stoe la Stammkapital 20 000 ℳ. 8 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Inhaber der Weinhändler Herr Hermann Okto isenth gber eingetra artin Barnickel in Probst. Geschäftsführer Tiefbauunternohmer August Bor⸗ ist heute eingetragen: Käseberg in Oschatz eingetragen worden.

br gerzoal den 8. Fen czinski in Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am Firma: Johannes Piggen. Sitz: Lastrup. Angegebener Geschä szweig: Handel mit Wein.

date ogliches Ntse gr 190 1. 4. Februar 1911 festgestellt. Inhaber: Kaufmann Johannes Geihand Heinrich Oschatz, den 10. Februar 1911.

nt naz. dsgericht. Abteilung J. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Piggen in Lastrup. Angegebener Geschäftszweig: Königliches Amtsgericht.

6o. ds Handels 2 [98288] nur durch den Deutschen N Holzhandlung. 8 : 2. 8

Rteernachsthr ist zur hc Heinz Kiel, Königliches Amtsgericht. hsac 1911, Februar 1. Sorgmemm. Sgnb 70 [98332]

caft afiter Fritz eute eingetragen worden, Kkirchheim u. Teck. [983041 udwigsburg. Zu A. g2 rde eingetragen⸗

aa sts bersönlich e 8 Gräfenthal in das K. Katssgeescht Kirehhein u Tec. 8G K. Amͤs gericht Ludwigsburg [98441] 5t3) ai. handes Die Firma B. Waßmer du Utender Gesellschafter ein. Im Handelsregister, .Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ 2) zu Band 1v O.⸗3. 42 (Finna Bohnenberger

H— 8

lar Die off wäse 191 fene 8 hal. nrßonne her. noglicheg. di⸗

Handelsgesellschaft hat am

iches Nat Februar 1911.

wurde bei der Firma J. Strumpffabrik in Kirchheim u. Teck eingetragen: „Die Prokura des Oskar Kohler, Ka fmanns in

firmen, wurde heute eingetragen: 1) Zu der Firma A. Stotz, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Kornwest⸗

& Co. in Niefern): Chemiker Dr. Arthur Heuß in Niefern, dessen Prokura beendigt ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Sgeri Aßtes . I“ 2 3 girr . 886 d 8 . sellschaf ann Ber gericht. Abteilung I. j heim: Der Gesellschafter Paul Kees, Kaufmann in getrelen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar Feeeam Zerennemachung. 98830] —Den 10. Fehrnat lnle, ider JStältzert,vüt infalge Todes aus der gffnen Handels, 1olt, Her Geselenen besdor Hhcz wohginen in Natt 48 ndelsregister dü. ö“ andgerichtsrat Wäder. 8 ö“ ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine in München. Die Prokura des Anton Kaubeck grei. Bohlitz eingetragene Firma F. L. Kies⸗ Kobienz. [983905]] Witwe Emma Kees, geb. Föhr, in Stuttgart als besteht fort. 1 den g. gelöscht. Im hiesigen Handelsregister &. Nr. 22 ½ wurde neus Gesellschafterin eingetreten. bbe a. irsebruar 1911. 8 heute bei der Firma Block und Feiber in Koblenz Die Prolura des Rudolf Eroß in Stuttgart ist Gattner hier): Die Prokura des Eugen Chinger süches Amtsgeriht. eingetragen: erloschen. ist beendigt. 8. 88 1“ “” 8 8 8 .“ 8 8 9 1 8 88 8 G