1911 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ss

All den Nostanstalten und I auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Ner Krzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. e Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer Feitungsspediteuren für Lelbstabholer

Drdensverla⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: verleihungen ꝛc.

Fmenngen c. Deutsches Reich. anntn

ussennchüngen, betreffend den Schutz von Erfindungen, Woh arenzeichen auf der Fachausstellung bemalter

ohnräume aus in Ha - . n stellung in Bellimnburg 911 und auf der 3. Bureau

ntma u versammfhung, betreffend die diesjährige ordentliche General⸗ elaunt iiung der Reichsbankanteileeigter.

ntm 1 3 pettionachung, betreffend die beim Reichstag eingegangenen Twei zum Zuwachssteuergesetz.

8, 8 3 Ehäilattsreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs⸗

32.

Insertionspreis für den Rnum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Prtitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Drutschen Krichsunzrigers und Königl. Nreußischen Staats-

X

Berlin, Dienstag, den 14. Februar, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten

von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Aus⸗ zeichnungen des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗

ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu erteilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes erster Klasse:

an Allerhöchstihren Generaladjutanten, General der In⸗ fanterie von Loewenfeld, kommandierenden General des Gardekorps, be

an Allerhöchstihren Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Geheimen Rat von Valentini, Chef des Geheimen Zivil⸗ kabinetts,

an den Botschafter in Paris Freiherrn von Schoen,

an Allerhöchstihren vortragenden Generaladjutanten, General der Infanterie Freiherrn von Lyncker, Chef des Militär⸗ kabinetts,

Urun. Erste Beilage: Fanuar 198lgung und Branntweinverbra

h weründerungen in der Armee.

Königreich Preußen. gen. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 onalveränderungen. nchts ster Erlaß, betreffend die . Kreis Hersfeld.

nat

1

Verleihung des Enteignungs⸗

1

Seine dem Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dnits des eral der Infanterie z. D. von Woyrsch, 1. Garderegiments z. F., bisher kommandierender

d wecch Armeekorps, den Hohen Orden vom Schwarzen

àla Gen Abl

e 8 dem Majestät der König haben

de des General der Infanterie z. D. von Beseler, à la Finj Pioniert epionierbataillons, bisherigem Chef des Ingenieur⸗ bchgiche Krorps und Generalinspekteur der Festungen, die Alaud one zum Großkreuz des Roten Adlerordens mit lieh dem Gen,. 8 heegen egerulmasor z. D. Wilhelm Wehmeyer zu Berlin, deremen qiommandeur der 1. Fußartilleriebrigade, und dem Naten eegierungsrat Theodor Walbaum zu’ Hannover Daldem Pastororden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . Arh enburg or Hugo Baesler zu Altwasser im Kreise mnseng zur Kofmn Kirchenältesten, Fabrikdirektor Dr. Karl decgekabe olonie Sandberg im genannten Kreise und dem soten Adl meister a. D. Hermann Jähnichen zu Kiel genen Fideiksrorden vierter Klasse, sem Hendorf mmiß⸗ und Fabrikbesitzer Egmont von Tielsch⸗ en Marine ab u Neu⸗Altwasser im Kreise Waldenburg und döniglichen Ssahlmeister a. D. Karl Bertrand zu Kiel arge irchenepnenorden dritter Klasse ed ow im genältesten, Fabrikbesitzer Friedrich 8eg se zu Fent ten Sta Fsse Ueckermünde und dem Hotelbesitzer, un⸗ dt W.⸗Aotrat Hans Bielefeldt zu Zoppot im Kreise Fandöm ärchenalden Königlichen Kronenorden vierter Klasse, anjaderg im Kr testen, Lehrer Hermann Metzner zu Kolonie en He reise Waldenburg den Adler der Inhaber des s nsionier eens von Hohenzollern, s llhausen öten Eisenbahnlokomotivführer Heinrich Christ us hili E. und dem Gutsförster Karl Huth zu en Ehreneh⸗ 8 88 Kreise Dramburg das Kreuz des pensionz us, 1 senierten Eisenbahnweichensteller Nikolaus Mor⸗ r Wilkt 2- in Luxemburg, dem pensionierten Eisen⸗ Babelm Lohmüller zu Colmar i. C., dem se waß ter Joseph Rapp zu Geispitzen im nt i. E., dem bisherigen Eisenbahnbohrer zu Mülhausen i. E., dem bisherigen Eifenbahn⸗ 8 P zu Luxemburg, Fhaig 11 stah,oren udwig Schätzle zu Straßburg i. E., dem sschenen Ehrisoyg Mülken 1 Köhlen im Kreise Lehe, Vllichen K ichter Bernhard Röntgen zu Elberfeld, dem Groh en, der. er Stanislaus Grott zu Fauljoppe im eCanne t Gutsschmiedemeister Friedrich Hochleitner 8 ilheinnen im Kreise Gumbinnen, dem Guts⸗ beide eumn, Breitsprecher und dem Diener Robert Farrenthin im Kreise Demmin, das Allge⸗ wie

ment Obervetgri os 8

t Gra veterinär Maximilian Bochberg beim Husaren⸗

nde Vilhelm Retzen (2. Schlesischen) Nr. 6 und dem Kauf⸗ sberts zu Cöln die Rettungsmedaille am

8 1

an den Regierungspräsidenten Grafen von Brühl in Sigmaringen, 1

an den Erzabt der Benediktiner Erzabtei St. Martin Schober in Beuron,

an den Generalleutnant Dürr, Generaladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden,g

an den Hausmarschall Seiner Majestät des Königs von Sachsen, von Metzsch⸗Reichenbach,

an den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 1 9 11““ Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn von Jenisch,

an den Königlich belgischen General Jungbluth, Chef 88 Militärischen Hauses Seiner Majestät des Königs der

elgier,

an den Grafen Aehrenthal, K. und K. Minister des Kaiserlich Oesterreichisch und Koniglich Ungarischen Hauses und des Aeußern, Vorsitzenden im gemeinsamen Ministerrat,

an den Königlichen Hofmarschall in Ungarn Fürsten Palffy ab Erdöd,

an den Königlich ungarischen Ministerpräsidenten Grafen Khuen⸗Hédervary und

an den Königlich rumänischen Ministerpräsidenten und Minister des Innern Bratianu;

des Ehrenkommenturkreuzes:

an den Generalmajor Freiherrn von Stein zu Nord⸗ und Ostheim, Kommandeur der 2. Gardeinfanteriebrigade,

an den Generalmajor Freiherrn von Willisen, Kom⸗ mandeur der 39. Infanteriebrigade,

an den Obersten von Mey, Kommandeur des Füsilier⸗ regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern⸗ schen) Nr. 40,

an den Domkapitular, Professor und Erzbischöflichen Geist⸗ lichen Rat Dr. Dreher in Freiburg i. B.,

an den Kammerherrn Grafen von und zu Hoensbroech, Ritterrat und Kommissar des Kuratoriums der Rheinischen Ritterakademie in Bedburg,

an den Großherzoglich badischen Kammerherrn, Major a. D. Freiherrn von Hornstein⸗Biethingen,

an den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei der Kontrolle der griechischen Staatsfinanzen Frei⸗ herrn von Humbracht,

an den K. und K. direktor Nepalleck, 1

an den Geheimen Oberregierungsrat Hoffmann, vor⸗ tragenden Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten,

8 8 Botschaftsrat und Generalkonsul in Budapest Dr. Grafen zu Brockdorff⸗Rantzau,

an den Oberbürgermeister von Düsseldorf Marx,

an den Hofmarschall Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Fürstin Leopold von Hohenzollern, Major z. D., Kammerherrn

8” von Spee, 1 an den Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des üürsten von Hohenzollern, Hauptmann z. D., Kammerherrn

S von Wangenheim,

an den Leibarzt Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Regierungs⸗ und Geheimen Medizinalrat, Geheimen Hofrat Dr. Schwaß,

an den Fürstlichen Geheimen Hofkammerrat Hafenbrak in Sigmaringen, 8

84 Fürstlichen Geheimen Hofkammerrat Stein⸗ berger in Sigmaringen sowie

österreichisch⸗ungarischen Zeremoniell⸗

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1911.

UHAmarser

an den Königlich rumänischen Obersten Mihälescu, Kommandeur des Rumänischen 3. Infanterieregiments „Dim⸗ bowitza“ Nr. 22,

an den Landgerichtspräsidenten, Reck in Hechingen,

an den Geheimen Hofrat und Geheimen Kabinettssekretär Knorre im Geheimen Zivilkabinett,

an den Oberbürgermeister von Aachen Veltman,

an den Fürstlichen Geheimen Hofrat und Museumsdirektor Professor Gröbbels in Sigmaringen,

an den Bildhauer, Prosessor Johannes Boese in Berlin

an den Architekten, Professor Dr. Fischer in München un an den Bildhauer, Professor Floßmann in München;

die Krone zum Ehrenkreuz dritter Klasse:

an den Oberamtmann Longard in Sigmaringen,

an den Hauptmann a. D. Freiherrn Geyr von Schw eppen⸗ burg und

an den Dekan Brucker in Harthausen a. d. Scheer;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone:

an Allerhöchstihren diensttuenden Flügeladjutanten, Major Freiherrn von Holzing⸗Berstett, b

an Allerhöchstihren Zweiten Leibarzt, Oberstabsarzt Dr Niedner, Regimentsarzt des 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland,

an den Major Freiherrn von Humboldt⸗Dachroede im 1. Garderegiment z. F

an den Major von Werner im Füsilierregiment Für Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40,

an den Major z. D. von Franke, Kommandeur des Landwehrbezirks Arolsen,

an den Königlich rumänischen Major Anastastu im Rumänischen 3. Infanterieregiment „Dimbowitza“ Nr. 22,

an den Provinzialschulrat Dr. Abeck in Koblenz, 8

an den Direktor der Rheinischen Ritterakademie in Bed burg, Professor Dr. Gorges, 8

an den Dekan Stauß in Steinhofen,

an den Geheimen Hofrat Propp, Chiffreur im Aus wärtigen Amt, und

an den Hofstaatssekretär Knauff im Oberhofmarschallamt

des Ehrenkreuzes dritter Klasse:

an den Hauptmann Freiherrn von Bülow, an den Oberleutnant Grafen 28 von Finckenstein und an den Leutnant von Massow, sämtlich im 1. Garderegiment z. F., an den Hauptmann von Flotow im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, 8 an den Major von Blumröder in der 8. Gendarmerie⸗

Geheimen Oberjustizra

brigade, an den Bhcsee nnn Arnolds, an den Hauptmann

von Massenbach und an den Hauptmann Kutscher, sämtlich im Füsilierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, an den Hauptmann a. D. Baare und an den Oberleutnant von Lautz, Fern⸗ 1““ Seiner Hoheit des Herzogs von nhalt, an die folgenden Königlich rumänischen Offiziere, und zwar: den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier Popescu, den Major und Bataillonskommandeur Topoloveanu, den Kapitän Lascu, 8 88 Henghica Sgle ab an, ten Leutnant und Regimentsadjutanten Purc 18 ,. Saünacsehe ämtlich im Rumänischen 3. Infanterieregi semlich, zn Aan Inf eregiment „Dim⸗ an den Major Berindei, Majestät 8 e * Rumänien, an den Rittmeister Mano, Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ferdinand 52 Rumänien, an den Rittmeister Rosetti im rumänischen Großen Generalstabe, an den Direktor des Hospitals in Sinaia Dr. Mamulea, an den Königlich rumänischen Gartendirektor, Professor Knechtel, an die Professoren Konz, Simons und Dr. Barth, sämtlich Oberlehrer an der Rheinischen Ritterakademie in Bedburg,

Flügeladjutanten Seiner

an den Bureauvorsteher, Geheimen Hofrat Mudlack und an den Geheimen Hofrat und Geheimen Kabinettssekretär

Abb ““ beide im Geheimen Zivilkabinett;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

an Allerhöchstihren diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst⸗ leutnant von Friedeburg, 8

an den Chef der Hofhaltung Seiner Durchlaucht des Prinzen Carl von Hohenzollern, Oberstleutnant z. D. von

8

er,

fessor Sextro, Sigmaringen, Professor Strobel

an den Regierungs⸗ und Schulrat Koop in Sigmaringen, an den Regierungsrat Sauerland in Sigmaringen,

an den Amtsgerichtsrat Kraus in Haigerloch,

an den Superintendenten Theobald in Sigmaringen, an den evangelischen Stadtpfarrer Damm in Hechingen, an den katholischen Pfarrer Winter in Einhart,

an den Oberlehrer am Gymnasium in Sigmaringen, Pro⸗

an den katholischen Religionslehrer am Gymnasium in

i; den Bürgermeister D