1911 / 39 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 EEE1’“ mit der Auffotzerung

anwalt Lebram in Stettin, mann, den Arbeiter Wilhel⸗ Züllchow, jetzt unbekannten

1. Auguft 1905 böslich verlass des Rechtsstreits vor die 4. Ziv

Zimmer Nr. 7, mittags 9 Uhr, mit der Au

als Prozeßbevollmächtigten ve

Sühneversuch ist für nicht er Stettin, den 10. Februar

197710]

Frau Postassistent Agnes

in Berlin, Bstaderstr. 12

auf den 24. Mäürz 1911, geladen.

Arnswalde, den 4. Febru

Schuster in Speickern, Klägerin,

—+2

rüher in Frankfurt a. M.

Klägexin. Der Beklagte wird handlühg des Rechtsstreits vor

geri 29. April 1911, Vormitta Zum Zwecke der öffentlichen Zu

Die minderjährige Else Hedw Dillstädt, vertreten durch ihren

rufungsinstanz gegen den Schlo ach § 1708 B. G.⸗B., mit dem lagten unter Aufhebang des Urte Amtsgerichts zu Suhl vom 28. urteilen, der Klägerin von ihrer Vollendung ihres 16. Lebensjahre im voraus zu entrichtende Geldr lich 42 ℳ, und zwar die rückständig zahlen und die Kosten des Re⸗ Das Urteil wird für vorläufi⸗ Die Klägerin ladet den Bekla

durch einen bei d alt als Prozeßbevoll⸗ Der Sühneversuch

ierich, jetzt unbekannten der Beklagte in der t vom 13. Februar 1903 r den Beischlaf vollzogen ihres Kindes zur Unter⸗ tet sei, mit dem Antrage, urt an bis zur Vollendung hres als Unterhalt eine im

Friedrich Wil

mann Curt v

Gerichte zugelassenen Rechtsanw mächtigten vertreten zu lassen. ist für nicht erforderlich erklärt.

Stettin, den 7. Februar 1911. 1 Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[98953] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Horst, geb. Memelerstraße 63, Prozeßbevoll

helm von Reuter, b. Robert von Oidtmann on Burgsdorff, Prozeßbevolln klagt gegen den O

zuletzt in Groß⸗Li unter der Beh

1907 bis End Waren schulde, verurteilen, an

8 10 Uhr, gelad Zustellung wird die

t. bekannt een 28. Januar

den General⸗ „c. den Kauf⸗ zu Berlin bei

unter der Behauptung, d gesetzlichen Empfängniszei

habe und dah haltung desselben ver dem Kinde von seiner seines sechzehnten Lebensja voraus zu entrichtende Geldrente von 60 (sechzig Mark), und zwar Beträge sofort, d 12. Dezember, 12. M. tember jeden Jahres streits zu tragen und streckbar zu erklären. des Rechtsstreits wird liche Amtsgericht in Un gs 10 ½ Uhr, geladen. den 7. Februar 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beffentliche Zustellung.

neiderin Alma ) der minderjähr

er als Vater August Heise eb

Senee Zust

immermeister Frar G ö“ ustizrat Katzenstein un den Gaftwirt. in Bostelbeck Nr. 322 bei 1 mangels Zahlung protestier 8 tober 1910, fällig am 1 8 Antrage, den Beklagten Urteil kostenpflichtig zur Zah 6 % Zinsen seit dem 16. 1,25 Protestkosten zu ve ladet den Beklagten zur 8 des Rechtsstreits vor das Koö Harburg, Abteilung VI, auf Vormittags 10 ½ Uhr. lichen Zustellung wird dies kannt gemacht.

82 Der Gerichtsschrei

Heinrich, in Berlin, mächtigter: Rechts⸗

ie in ver Zeit klagt gegen ihren Ehe⸗

März 1908 gekauften , den Beklagten zu fünfhundert⸗ ebst 4 % Zinsen 0 zu zahlen und agen, das Urteil ollstreckbar zu erklären.

auf 2 Wochen bestimmt.

andlung des Rechtsstreits wird as Königliche Amts

Zimmer 180/181, auf mittags 9 ½ Uhr, den 26. Januar 1911. erichtsschreiber des Köni chts Berlin⸗Mitte.

die rückständigen g, werdenden am ärz, 12. Juni und 12. Sep⸗ zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ das Urteil für vorläufig voll⸗ Zur mündlichen Verhandlung der Beklagte vor das König⸗ .April 1911,

ie künftig fälli mit dem Antrag

i den Kläger 535,55 Mark 55 Pf. it dem 1. Januar 191 es Rechtsstreits zu tr für vorläufig v ssungsfrist wird mündlichen Verh Beklagte vor d Mitte, Abteilun

1911, Vorr

Behauptung, daß der Beklagte die Klä en hat, mit dem d - äusliche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die ladet den Beklagten zur mündlichen V ilkammer des König⸗ Albrechtstraße 3 a, ai 1911, Vor⸗ 1 9 fforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt rtreten zu lassen. forderlich erklärt.

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

den Beklagten zu verurteilen, die h

lichen Landgerichts in Stettin,

S. raße 12 15, auf den 10. M 1

den 8. April

Marle Süß in Limbach ige Kurt Harry Süß in ch vertreten durch seine Vormün 1, Prozeßbevollmächtigte: Sachse in Zwickau, am Kopel genannt wickau, jetzt unbe⸗ zunter der Behauptung, daß der liche Vater des von der Klägerin 0 außerehelich geborenen Kindes, mit dem Antrage, zu erkennen: ird verurteilt: 1) der Klägerin Alma

Kosten der Entbindun en sechs Wochen na ) dem minderj

ber des König

Oeffentliche Zustellu Der Kaufmann Augu⸗ ugo Sonnenberg in vollmächtigte: Justizrat 6 Dr. Stolzenwald in Königsbe den Reisenden Ludwig 8 Königsberg i. Pr., jetzt un unter der Behauptung, Darlehnsforderung August und September Beklagter ferner einen am berechtigterweise einkassierten den Kläger nicht abgeführt ha en die Ermittelung der Wohnung

an Portokosten 7,05 entstan Antrage auf kostenpflichtige ten durch vorläufig voll bn hlung von 103 nebst 4 ve⸗ 0⁸ seit dem 4. Oktober 1910 se 8 Zur mündlichen Verhandlung 1 9 der Beklagte vor das Königli Königsberg i. Pr., 19. April 1511, Königsberg i. Pr., den

Ram Gerichtsschreiber des Kön

anwälte Dr. Stöß klagen gegen den Reisenden Abrah harz, zuletzt in Zi

Die Firma Hirf

anwalt Dr. Rosenb den früheren Proku ochum, jetzt unbe von Kauf und Em g von Wein, gesch gust 1910, mit dem zu verurteilen, an K o Zinsen darauf von 5 Beklagten die Ko ch der des voraufge ,3) das Urteil gegen vollstreckbar zu erklären seklagten zur mündl reits vor die er

Logs, geb. Mittelstädt, Prozeßbevollmächtigter: Invalide August Fischer zu Arnswalde, Stavin⸗ straße 33, klagt gegen den Monteur König, zuletzt zu Arnswalde w bekannten Aufenthalts, unter der er der Vater des von ihr am 11. Feb vorenen Kindes ist, mit dem Antr pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 208,15 durch vorläufig vollstreckbares Urteil.

wird zur mündlichen Verhandlung de vor das Königliche Amtsgericht in

aum in Bochum risten Josef Drau kannten Aufenthalt pfangnahme bezw.

de, früher in 8, auf Grund Bestellung und Februar, Juli n 1) den Be⸗ lägerin 691 20 November 1910 sten des Rechts⸗

Beklagte der außerehe zu 1 am 27. Juli 191. des Klägers zu 2, sei Der Beklagte w Marie Süß als Unterhalts für die erst bindung 100 ℳ, 2 Süß von seiner am 27. Jul an bis zur Vollendun Unterhalt eine im vo von vierteljährlich 60

ohnhaft, z. Zt. un⸗ auptung, daß ruar 1907 ge⸗ e chulde age auf kosten⸗ 1910 50 vers 8 10 ährigen Kurt Harry

i 1910 erfolgten Geburt g seines 16. Lebensjahres als raus zu entrichtende Geldrente die rückständigen werdenden am

Der Beklagte des Rechtsstreits Arnswalde N.⸗M.

chen Zetchhr,

zu zahlen, 2) dem streits einschließli verfahrens aufzue eistung vorläufig Klägerin ladet den B handlung des Rechtsst

glichen Landgerichts in auf den 26. A

Aufforderung, einen

Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemach Bochum, den 10. Februar 1911.

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

che Bekanntmachung. Amtsgerichts Bremen vom che Zustellung nach

durch eine dem macht legitimier und des jetzigen Gläu⸗ alt Dr. Ph. Ed. Meyer, hier⸗

„Herrn Walter Goern, mannsmühlenkamp 5, jetzt u Im Auftrage des Handlun e ich hierdurch an, daß gegen Sie aus Vergleich vor d Bremen vom 28. Dezember 19 Höhe von 340 geg - ster August Sandmann hie 27, laut notariell begla Januar 1911 abgetreten e und Vollma⸗ Zahlungen h Obernstraße 41 den 28. Januar 1911. Der Rechtsanwalt: (gez.) Ph. Ed. Meyer.“ ffentlichen Zustellung an den

Zum Zwecke der öffentli⸗

ℳ, und zwar wird dieser Auszug der Klage bekann

ofort, die künftig fällig 27. Oktober, Nigsföhm. und 27. April res zu zahlen, 3) die Kosten des Rechts⸗ Das Urteil ist vorläufig pollstreck⸗ e wird zur mündli Rechtsstreits vor das Königli Zwickau i. Sa. auf den 21. IEöö“ geladen.

Zwickau, den 11. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

entliche Zustellung. 8 8 Ringer in Schöneberg, Umächtigte: Rechts⸗ Fürle in Berlin, Felix Paul Ringer, unbekannten her in Breslau, Enderst auptung, daß der 1 sondern von ihm mit der Hielscher erzeugt sei, mit daß der Bekla⸗ ind des Klägers und des Der Kläger ladet den Be⸗ des Rechtsstreits Königlichen Land⸗ Grunerstraße, w .als zuständiges den 3. Mai 1911, Vor⸗ t der Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu be⸗ öffentlichen Zustellung wird unt gemacht. 73. R. 51. 11.

ste Zivilkammer Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[98497] Oesfentliche Zustellung.

bar. Der Beklagt Die am 21. August 1910 gebo

Anwalt zu bestellen

rene Kunigunde Zustellung wird dieser

Prozeßbevollmäch⸗

April 1911, n Frankfurt a. M.,

tigter: Rechtsanwalt Dr. Neumarki klagt gegen den Herrschaftsdiene

1 , jetzt unbeka wesend, Beklagten, auf Grund der der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrage auf voorläufig vollstreckbare Verurteilun

einer am Ersten jeden Kalenderviert Geldrente von 39 für die Zeit p 1910 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der zur mündlichen Ver⸗ önigliche Amts⸗ . M. auf den 9 Uhr, geladen. ellung wird dieser

immer Nr. 51, Rhenrre nag 9 Behauptung, daß [98639] Oeffeutli g zur Zahlung

jahres fälligen om 21. August

r 1911 ist die stehender Anzeige

worden, welche dur⸗ gericht überreichte Voll ollmächtigten des früheren bigers, den Rech

Belzigerstraße 20 III, ““ Dr. Schwindt und Dr. klagt gegen den Aufenthalts, frü⸗ i Beer, unter der Beh⸗ nicht sein eheliches Kind, zunverehelichten Mathilde

das eheliche K Maznhilde Hiels klagten zur mündlichen V vor die 39. Zivilkammer gerichts 1 in Berlin, § 36 Nr. 3 3. P.⸗O stimmt worden ist, auf mittags 10 Uhr, mi dem gedachten Gerichte stellen. Zum Zwecke der ieser Auszug der Klage beka 6. Februar 1911.

S Gerichtsschreiber des

Die offene Handelsgesellschaft Pr s 69, Prozeßbeyvoll. 1 ax M. Breit in Leipzig, 2 Kaufmann Oskar Beck, alleinige Firma A. Beck & Sohn, früher 3 unbekannten Aufenthalts, unter der? ihr der Beklagte auf Grund der frü verbindung laut Saldoabschlusses 1 nd für Ausführung po Borsten weitere rovision, Auslagen und L. 50 schuldig geworden 8 auptung, daß zwischen a eine Verzinsung von 6 Beklagter vor dem 22. femahnt worden sei, mi stenpflichtig einschließ ens zu verurteilen, 5 50 nebst 6 % Zinsen vo 22. September 1910 zu zahlena gegen Sicherheitsleistung für vorlä ü Die Klägerin la erhandlung des er für Handelssachen u Leipzig auf den 9 Uhr, mit der diesem Gerichte 1s Prozeßbevollmächtigten 28 richtsschreiber des König 8 am 10. Februar 1911-

g. Oeffentliche Zustellung 1. Aron Orlowitz in,

cht, Abteilung 14, in Fraukfurt a

Bremen, früher Kauf⸗ nbekannten Aufenthalts. gsgehilfen Carl Carstens

: seine Forderung em Kaufmannsgericht

Auszug der Klage bekannt gemach Frankfurt a. M., den 6. Februar 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

198533] Oeffentliche Zustellung. ig Hoffmannbeck in „vertreten dun Vormund, den Stell⸗ macher Gottfried Hoffmannbech daselbst P. 8 bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Härtri r. Dreysigacker in Meiningen —, klagt in d sser Karl Büchling, rüher zu Dillstädt, auf Gewährung von Unterhalt h Antrage: Den Be⸗ ils des Königlichen April 1910 zu ver⸗ Geburt an bis zur s an Unterhalt eine eente von vierteljähr⸗ gen Beträge sofort, zu chtsstreits zu tragen. g vollstreckbar erklärt. gten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen au 24. April 1911, Vormittags 9 ¼ Uh der Aufforderung, einen bei dem gedach zugelassenen Anwalt zu bestellen.

1910 289 un

Forderung in

Michaelisstraße Nr.

Erklärung vom 11.

berrn Sandmann ierauf fortan an

meinem Bureau, 43, zu leisten.

des Arrestverfahr 85 stverfah

Königlichen Landgerichts 1.

Oeffentliche Zustellung. 1

n des Emil Roesler, Konditoreiwaren⸗ g, Kläger, vertreten durch in Annweiler mächtigten, gegen Philipp Engel, amberg, jetzt ohne bekannten wegen Forderun zur mündlichen

Schuldner wird dies

hierdurch bekannt gemacht.

Bremen, den 11. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber

mündlichen V Rechtäftreitzzn 9 zweite Kamm

Landgerichts z als Prozeßbevoll⸗

Bäcker, früher in fenthalt, Beklagten,

des Amtsgerichts: durch einend bei

aus Warenkauf, erhandlung des Rech Sitzung des K. Amtsgeri vom 5. April 1911, Vormitt Zimmer Nr. 7, geladen. Der klä wird beantragen, zu erkennen: I.

Der Rittergutsbe ruh⸗Scheitnig, Park Rechtsanwalt Dr. Jestel chaniker Paul

tsstreits in die chts Annweiler ags 8 ½ Uhr, gerische Vertreter Der Beklagte wird

tzer F. A. Werle zu Wilhelms⸗ bevollmächtigter:

Winkler, früher zu

Ju enee e⸗ jetzt unbekannten Au

ffentlichen Zustellung wird dieser

ffungsschrift bekannt gemacht.

mächtigter: R echtsanwalt Gaup gegen den ledigen Dienstknecht von Brettheim, z. Z

den.

läufig vollstreckbar zu erklären.

9 Uühr, geladen.

[989 D

verurteilt, an Kläger 82 3 nebst 5 ° stellung der Klage an.

Kosten des Rechtsstreits 2 ist vorläufig vollstreckbar. Zwecke der bewillig

Auszug der Be⸗

Meiningen, den 9. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1

505] Oeffentliche Zustellung. Imn der Rechtssache des Willi Junker, 5. Juni 1910 in Wiesenbach, Klägers,9 de p in Mergentheim, Johann Donner t. mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, Beklagten, wegen Unterhaltsford Termin zur Fortsetzung der mündlichen⸗ auf Dienstag, den 28. März 1911, mittags 3 ½ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht

tigter: Buchhalter Drews gegen 1 he Artilleristen Rübolfu 2) den Maurer Carl Lammeck r Be bekannten Aufenthaltsortes, 18 Beklagte zu 1 am

den Betrag von unter der Behauptun insen vom Te II. Der Bekl III. Das Urteil zug der Klage

chen Zustellung

den 11,. Februar 1911. erichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zu Der Eigentümer Mar bei Berlin, H mächtigter: Rechtsanw Berlin SW. 48 Malermeister K.

gentümlich gehörigen,

tum übertragen, mietsweise überle genommen und H

zund daß der Be parat auseinander⸗ elben zu dem Bau wandt habe, mi

reten, gekauft habe und darauf Fund der Beklagte zu 2 chuldnerische Bürgs ferner der Beklagte zu 1 am am 31. Dezember 1909 für 1 abe und darauf 1

n auptteile dess weiten Flugapparates ver ge: 1) prinzipaliter festz

ugapparat, der sich Klägers befindet, d % Anteilen zustehe der Beklagte wird Kläger 1370 nebst

mündlichen Verh 3. Zivilkammer d auf den 27. Apr mit der Aufforderun richte zugelassenen A der öffentlichen Zu Klage bekannt ge ö 8 9. F. erich schreiher des Königl. Landgerichts. cht Hamburg. e Zustellung.

wwurg, Prozeßbevoll⸗

9 3. 3. im Besitz des

Schmargendorf Miteigentum zu

em Kläger das 2) eventualiter d erurteilt, an den it Mlagezustellung

jur. Wachsner in klagt gegen den früher in Berlin,

er dem Beklagten

ℳℳ gegeben habe, mit zu verurteilen, von a. 3246,— 750,— seit dem seit dem 14. De⸗

eit dem 25. De

„Friedrichstr. 3, arl Wernicke generstraße 4, jetzt unbeka auptung, daß e en im Jabre 1907 samt 8659,20

ge, den Beklagten

0 nebst 4 % Zin ember 1907, b. EESö

129740 nebst 4 % Zinf

z 8 bst 4 % Zinsen ses Zur mündlichen Verhandlung d 1b die Beklagten vor das Königli

den 13. Mai 1

Mergentheim bestimmt. Hierzu wird der Beklagte Kläger ladet d

gentheim, den 9. Februar 1911. Amtsgerichtssekretär Hebsacker 8

Gerichtsschreib rdes K. Amtegerichts.

auf Grund der Beh auf sein Ansuch lehen von insge

g, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3507 Oeffentliche Zustellung. e sentliche Juselae vertreten dur den Pfleger Ludwig Guidotti, Gerbereiarbeiter in Mül⸗ hausen, Fabrikstraße 31, klagt gegen den Paul Reiber, Schlosser, zurzeit ohne hekannten Wohn. und Auf⸗ enthaltsort, früher in Mülhausen i. E., unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Vater, sich der Unterhaltspflicht entziehe, mrt dem Antrage, * klagten zu verurteilen, an Klägerin 88 1s iche im voraus zu ne von 2 zu bezahlen, demselben die Koste 8 zur Last zu legen und das Ligehene ae ; der Bek handlung des Rechtsstreits wird 1.“ Pr das Kaiserliche Amtsgericht in Saal 23, auf den 5. April 1911,

erichtsschreiber d

1 fliche Zustellun Der Schuhmachermeifter Westf., Marienwallstr unverheiratete Wickelmna zurzeit unbekannten Aufent i. Westf., Marienwallstraße der Behauptung, daß die Marienwallstraße Nr. 35 ½ 5 Jahren eine Wohnung, Kammer und Küche, 3 von 10 gemietet un Zahlung des Mietszinses bruar 1910 bis zum 1. im Rückstande sei, mit zur Zahlung von 120, Rechtsstreits 819 d läufig vollstreckbar zu erklären dengfnne des Rechtsstreite ü- Königliche Amtsgericht 1,8 12

1. Dezember 190 zember 1907, d. 2417,20 1907 zu zahlen, 2) dem streits aufzuerlegen,

erheitsleistung für vorlä klären. Der Kläger ladet der lichen Verhandlung des 25. Zivilkammer de Berlin, Grunerstraß

Die Finanzdeputatio mächtigter: Rechtsanwal D Hamburg, klagt geg von Effenstraße 20 mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbar 62,45 zu zahlen und Kosten die Zwangsvol von Essenstraß

8 zn. .2 1' 1 gten zur münd⸗ Beklagte ipor ung 8 Königlichen L

König andgerichts I in e, II. Stockwerk, 5 8

Zimmer 11/13, Zeklagten kosten

r, mit der Auffor zu vexurteilen, d

ugelassenen Anw der öffentlichen r Klage bekannt Berlin, den 8. Februar 1911.

Gerichtsschreiber Zivilkammer 25.

Mülhausen, den 10. Februar 1911.

dem Aerar dieser Gerichtsschreiberei des Kaiferlichen Amtsgerichts⸗

Grundstücke des Be e und die am ]

egründung, daß

492 DOeffentliche Zustellung. 1„ ,] eee Amaiie Hinz in Groß⸗Lonsk, emüesderin des minderjährigen Ernst Hinz da⸗

ädtische K Amtsgericht H treits vor das Berlin, Neustädtische Ki tsgericht H

felbst, Hrozetbevollmächtigter: Rechteanwalt v. Ma von hier, klagt gegen den Brauer Carl Sülz, früher 8

11. April 1911, Mit gebäude vor dem

8, auf Donner

durch sein Direktorium, bersten a. D. Minden, der

Der Gerichtsschreiber des