1911 / 39 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nℳ) 39.

Der Inhalt d

hrtente, ieser Beilage,

Fuatzanzeigers

SV. Wilhelmstraße 32,

E—

zum Deutschen Nei

Vom „Zentral⸗Handelsreg

chsanz

in welcher die Bv ka nna 1 en aus den Handels⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ 88 Uatmüschun anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche

Zentral⸗Handelsregister

Das 3 8 1 löstabholer Zentral⸗Handelgregister für das Deut e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ofer auch durch die Könsgliche Expedition de Bertshen und Königlich Preußischen ezogen werden.

Sechste Beilage eiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 14. Februar

Güterrechts⸗,

ister für das Deutsche Reich“

Vereins⸗,

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, int auch in einem besonderen Blatt unter

r das Deutsche Reich. r. 304)

hen Staatsanzeiger. .

1911.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Wärenzeichen, dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

werden heute die Nrn. 39A., 49 B. und 390. ausgegeben. b

Nummern kosten 20 ₰.

n. Handelsregister.

Im Ha 2 Handelsregister

nger⸗Boy⸗ üüe. e „Juftitut Rote, n, den 10. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht. 5.

Blaue 1

In nmgs. Bekanntmachung. Handelsregister wurde eingetragen:

Bei g.; am 8. Februar 1911:

n Augsburg: In

sh Fbabe laut eeihundertfünfiig (350) Stück sa O00 0, von sechshundertfünfzigtausend 2 cfölhen) auf eine Million Uhechc (1 des 000

n

* Bei g. 2) am 9. Febru 8

* Bei gi⸗ ar 1911: ürnberg rma „Maschinenfabrik Augsbu genieur Ge. G.“ in Augsburg kina indans Bruns in Füschaf er Weise erteilt, da neh ren Fit einem der Pübede zeichnen d Vertrets⸗ rokuristen oder Handelsbevollmächtig

8 eistung der Gesellschaft und rechtsverbind⸗

chnung der a üü irma ven Kraus K.

Firma befugt ist.

1 „Schwäbische Verlags⸗Gest amndes An Co.“ in Augsburg:; Ein dunt und Aügust Stretz ist erloschen. An Ge 8 n der gast Stret, beide in Augsburg, de, mitei Belle dnna zander die Gesellschaft zu vertreten ¹ Hei ei zeichnen befugt sind.

mün⸗ SSei Firma 5 „1 ; genchen. Ama „C. J. Holzhey“ in Schwab⸗ fse l. Februar 1911 ist als weiterer

vabmünchen Kaufmann Eugen Holzhey elgfhritra 8 i die Gesellschaft

en „ꝗDem E in 2 8 een Eduacd Vogel in Augsburg

g, den 11. Februar 1911. 8 Kgl. Amtsgericht. .

Ust nanf vhedurg, Erzgeb. 1987 ist ben Büpme c des hiesigen Handelsregisters,

e fon gendes eingetragen worden:

teder unte d 8 8 cnsgnen 2, eingetragene Ernst Edu sichen Uütmann Carl Emil Böhme in Gr tigustughe die Gesellschaft eingetreten. ürg, den 4. Februar 1911. dan önigliches Amtsgericht. udonsteac. els Ue Fhr Aichterliche Bekanntmachung.

g

er der Drosl. Harzgerode und als de rogist C. 8 G achen vordeagif Farß Rohland zu Harzger

edt, den 10 8 . Februar 1911. Herzogliches 1“ 8 w 8 s

v““

andelsregi

„Weltregister wurde heute eingetragen lasirngelthaus Adolf Hamburger“ 1

m Sitze Aumberg; der gleichen

Kaufmann

Im dirma

üed dit

in Aschaffenburg. (Sch

den 11. Februar 1911. deans Amtsgericht. ken sgese Blat 1 di Blait e 987 Fgeanschasts 23 des tenzörfel chiegelei dren worden n; 8 Feiegesellchastgperte⸗ dhaog eschu der duns St ert worden

mit beschränkter

ist durch gerichtli Gesellschafter vom 7. Febr

en, ark erhöht. den 16. Februar ktn. 88 den Snigliches Amtsgericht. ua

rq. unser Dersant re

Kr. 8 2 unser 8 Fei eingetrHandels gister B ist bei be

aft mit bes

r d 1910

ach dem ung eüläne 8ch

Gegenstand

von des Unternehmens

Gasthäusern in der Hinsicht

a ind, bei d dhfgfre fanmkang sehagethee Hesch e hten haben; daß das Grundkap deas ung vhn tlgard eng 5 %

18

, da. Föamn

uar 1911. Königliches Amtsgericht.

[98701] wurde heute die Firma

ef Hamm“ in Aachen gelöscht.

[98703]

ei F Riengesell heserugust Weßels Schuhfabrik

1 30. Januar 1911 wurde rundkapital der Gesellschaft durch

tien zu je eintausend Mark Mark

Dem Ob Nürnberg ist Gesamt⸗ derselbe in Ge⸗

erteilt, daß dieselben gemein⸗

eingetreten. Christof Beck und Eduard Vogel

02] Heinitz in Grünhainichen betr.,

[98704]

er Abteilung A des Handels⸗ den Noßlaheute die Firma „Bären⸗Drogerie“

05]

weig⸗ irma schaffenburg; Inhaber: Adolf

Handelsregisters, die Firma

Haftung autzen betreffend, ist heute ein⸗

niaglamm iss 8 ügkaufenzkapital ist von 75 000 auf 90 000

1e. unter ilgord efenlschen Gemeinnützigen Gasthaus⸗ Fase der eingetra een worde E1“ rden, da

her Geselschetewerfen, gaßn wach 30. No⸗

ermäßi n dezäßigen Alkoholgenuß und sonstigen ie Geselhirtshauslebens vorgebeugt wird 8 schafter, die Eigentümer eines sen Betriebe die von

und jetzt 190 000 beträgt 80 Beschlest der Gesellschafter⸗ „November 1910 der Aufsichts⸗

und

auf ℳ)

rg⸗ er⸗

den ten

ell⸗ zel⸗

29 und

in

ist

die

ard

ün⸗

ren ode

die uh⸗ 06]

be⸗ uar

e⸗

die ist,

fis

Berlin. des Königli

Am 7. Februar 1911 ist eingetragen: Bei Nr. 909. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗

burg und

kuristen: 1) Hans Evers in Charlottenburg, 2) Dr. Emil Hoyer in Westend⸗Charlottenburg.

derselben ist e

erson besteht, in Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. gei Nr. 648. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Nach 8 Generalversammlung vom 28. Januar 1911 bildet den Gegenstand des Unternehmens auch Verpachtung der Tapetenfabriken und der anderen Betriebe. Nach dem der Generalversammlung vom 28. Ja⸗

nuar 1911 so Grundkapital

und 3339 Stammaktien. d Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung, mit Ausnahme der Aenderung des § 4

Absatz 1 und

Berlin, den 7. Februar 1911. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin.

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Am 8. Februar 1911 ist in das Handelsregister worden:

Nr. 37 074 Firma: Anton Gerecht, Schöne⸗ berg. Inh. Anton Gerecht, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 37 075

Firmenschilder⸗Fabrik Ernst Schmidt, Rixdorf. Inh. Ernst Schmidt, Schlossermeister, Rixdorf.

Nr. 37 076 Firma: Gottlieb Gusek, Char⸗ lottenburg. Inh. Gottlieb Gusek, Kaufmann,

Charlottenburg. Nr. 37 077 Firma: Albert Bethge, Berlin.

Inh. Albert Beihge,

Elise Bethge, geb.

erteilt.

Bei Nr. 12 443 Firma: Dühring’s Patent⸗ maschinen Gesellschaft, Berlin. ist jetzt Lankwitz.

ei Nr. 31 Offene Hande

Kahle, Steglitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. hat am 1. Februar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 35 Chemischer Niederlassung

Bei Nr. Dehmel & Prokura Augu schaft ist 8 Georg Behn.

Bei Nr. Söhne, Berl gel

Berlin.

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Am 9. Feb

eingetragen worden:

Nr. 37 078. & Co. in B

Perling, geb. Sadowski, Berlin, und Oskar Perling,

Berlin.

25. Januar 1911 begonnen.

Gesellschaft ist nur Oskar Pzencg befugt. Nr. 37 079 offene Handelsgesells⸗

Kaufmann,

& Co. in Berlin. G Eugen Pommer, Friedenau, und Gustav Zeidler, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1911.

Bei Nr. 35 Wilmersdor

verlegt. Bei Nr. 7548 Firma: Marie Rage in Berlin:

Jetzt offene Hans Friedlae persönlich haf

Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Frenich der Frau Selma Drum, geb. Müller, ist

erloschen. Bei Nr. 32

Pappenheim

lassung in Wien und Amsterdam: Die Kaufleute Berthold Hirschberg, Berlin, und Victor Pappen⸗ heim, Charlottenburg, sind als persönlich haftende

Gesellschafter Witwe Frau und Frau Pau

heim, aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2 der Gesellschaft sind nur Berthold Hirsch⸗ berg und Victor Pappenheim ermächtigt.

gelöst. Liquidator ist der Gesellschafter 25 698

in

cht. Vergl. 122 H.⸗R. B 8755.

Bei Nr. 11 663 Firma: Klapprot Nachflgr. Berlin. cf. 122 B 8815. ,

Gelöscht die Firma: Nr. 28 257 Heinrich Fuchs Maschinenhandlung, Berlin.

Berlin, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Handelsregister 198708] chen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Vereinigte Chemische Werke

weigniederlassung zu Berlin. Pro⸗ 1 Ein jeder rmächtigt, falls der Vorstand aus einer semeinschaft mit einem anderen

6. Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗

Beschluß der

dem

II nach Inhalt des Protokolles das herabgesetzt werden um 301 Vorzugs⸗ Ferner die von derselben

des neuen Absatzes 4.

Handelsregister [98709]

Abteilung A.

Firma: Kunst und Bauschlosserei

188

Kaufmann, Berlin. Der Frau Ebel, in Berlin ist Prokura

Niederlassung

753 Firma: Ewald Buck, Steglitz. lsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno

Die Gesellschaft

347 Firma: Elcha⸗Engros Lager Artikel Engel & Co. Berlin. ist jet Wilmersdorf.

35 635 Offene Handelsgesellschaft Behn in lig. Friedenau. Die st Dehmel ist erloschen. Die Gesell⸗

lirma: L.

1 8 Jacobius & in. Die Firma ist

n Firmenregister A

& Hoppe

Die Firma ist hier gelöscht.

Handelsregister [98711] Abteilung A. rruar 1911 ist in das Handelsregister

offene Handelsgesellschaft: Perling erlin. Gesellschafter: Frau Mathilde Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der

schaft: Pommer Gesellschafter die Kaufleute:

647 Firma: Stupp & Bischoff in ft De Niederlassung ist nach Bremen

Handelsgesellschaft. Der Kaufmann nder, Berlin, ist in das Geschäft als tender Gesellschafter eingetreten. Die

5 offene Handelsgesellschaft: Victor & Co. in Berlin mit Zweignieder⸗

eingetreten. Gleichzeitig sind die Elisabeth Pappenheim, geb. Henschel, la Doris von Stiernberg, geb. Pappen⸗

Zur Ver⸗

Wolfsohn & Co. in des Paul Pohlit ist erloschen.

Berlin.

Soennecken, Fabrikant, und Dr. ing. Ingenieur, beide zu Bonn, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokuren bleiben, wie bisher eingetragen, bestehen.

Braunschweig.

Seite 59 eingetragenen Firma: H & Co. Gesellschaft mit beschränkter

ist heute vergea n 18 Haftung Höxer hierselbst loschen ist und daß hierselbst von der Berplmächtigter bestellt ist, Zeschäftsführer zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und zur 1 letzteres aber nur mit dem Zusatze „i. V.¹, be⸗ rechtigt ist.

Bremen.

Beckmann & Jörgensen, Bremen,

Bei Nr. 34 990 Firma: Gustav Neetzel

Schneidermeister für Herren in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der 1 Kaufmann Georg Liebe, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen.

Der Zuschneider und

Bei Nr. 36 978 offene Handelsgesellschaft:

Wagner & Lammerich in Berlin: Die Gesell⸗ 1 ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter lfred Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7841 offene Handelsgesellschaft: Moritz in Berlin: Die Gesamtprokura

Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 17 664 F. Pfeil, Nr. 34 274 Pauorama Café Anton Schmied. Berlin, den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Bekanntmachung. [98710] In das Handelsregister B des unterzeichneten

Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 8868 Max Caminer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Auskunftei⸗Kommissions⸗ und Inkassogeschäftes und sämtlicher damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Max Caminer, Kaufmann in Berlin, Sabine Friedländer, Prokuristin in Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1911 abgeschlossen und am 7. Februar 1911 ab⸗ geändert. Jeder der Geschäftsführer, Max Caminer und Sabine Friedländer, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Max Caminer bringt als seine Einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die Geschäftseinrichtung nebst sämtlichem Zubehör zum Werte von Mark, seine gesamten ausstehenden Forderungen, die laut Vereinbarung mit den Schuldnern in Naten abgezahlt werden, zum von ihm selbst garantierten Werte von neunundpierzigtausend Mark. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die

Als nicht eingetragen

eintausend

Nr. 8869. Agraria Güter Ankaufs⸗ und Auf⸗

teilungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. nehmens ist: der Ankauf von Gütern und anderen Immobilien aller Art sowie Verwertung derselben im ganzen oder in Teilen sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. beträgt 60 000 ℳ. Geschaftsführer sind: Philipp Isaaesohn, Kaufmann in Dt.⸗Wilmersdorf, Louis Dember, Kaufmann tretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. sellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gegenstand des Unter⸗

Das Stammkapital

in Charlottenburg (stellver⸗ Der Ge⸗

Berlin, den 9. Februar 1911.

dönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Beuthen, O0.-S.

[98707] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 889 die Firma „Marien⸗Apotheke, JE1 Macuga“ in Godullahütte und als eren Macuga in Godullahütte eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Februar 1911.

Beuthen, O.-S.

Inhaber der Avpothekenbesitzer Maximilian

[98712] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 523

ist heute bei der Firma Eduard von Stephani in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Februar 1911.

Bonn.

Die Firma

[98713]

Bekanntmachung. 8 KA ist heute

In unser Handelsregister Abteilung

bei Nr. 98 Firma F. Soennecken zu Bonn eingetragen worden, daß der Ingenieur Dr. ing. Alfred Soennecken zu Bonn in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus dem Kommerzienrat Friedrich Soennecken,

Bonn, den 10. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

; [98714] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V B . Sonnenberg zdie dem Kaufmann Johannes erteilte Vertretungsvollmacht er⸗ der Kaufmann Gustav Schorse Gesellschaft in der Weise als daß er mit einem der

Zeichnung der Firma,

Braunschweig, den 8. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. 98273 In das Handelsregister ist eingetragen 1 Am 7. Februar 1911. als Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter gleicher

Leopold Eugelhardt,

Gaswerk

Carl

Unternehmens der Gesellschaft gehören.

Rudolf Witt & Garbade, Bremen:

Firma bestehenden Hauptniederlassung: Leon Beck⸗ mann ist am 1. Januar 1910 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzte der bisherige Gesellschafter Alexander (Sender) Beck⸗ mann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Am 1. Januar 1911 ist der in Antwerpen wohn⸗ hafte Kaufmann Adolf Beckmann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Die an David Beckmann und Friedrich Wilhelm Paul Kramer erteilte Gesamtprokura ist am 11. November 1909 erloschen. Gleichzeitig ist an David Beckmann Prokura erteilt.

Bremer Cartonnagen⸗Fabrik Chr. Henke,

Bremen: Die Firma ist erloschen.

Bremer Cartonnagen⸗ Fabrik Henke & Co.,

Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 4. Februar 1911, unter Beteiligung eines Kom⸗ manditisten.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Christian Bernhard Elias Henke, Auguste Dorothea gent. Dora, geb. Wand⸗ schneider, hierselbst.

Prokurist ist Christian Bernhard Elias Henke. 1 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma „Leopold Engelhardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kairo bestehenden Hauptniederlassung. Am 4. Februar 1911 ist an Albin Walter Oehme für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt. Philippsburg Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 11. Januar 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 12 000 ℳ, also von 45 0 0 auf 57 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist da⸗ durch durchgeführt, daß 12 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind.

Ernst Keese, Bremen: Inhaber ist der hiesige

Kaufmann Wilhelm Ernst Auagust Keese. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Weinhandlung und bE

linner, Bremen: Am 4. Februar 1911 8 1 Ludwig Christoph Friedrich Ottilige Prokura erteilt.

H. Lagler & Co., Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

a. der Erwerb der im § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgeführten, von Bernhard Wilhelm Woerdemann in die Gesellschaft einzubringenden Vermögensgegenstände und Fortbetrieb des unter der Firma H. Lagler & Co. bisher von demselben betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts;

b. der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem darüber ausschließlich entscheidenden Ermessen der Gesellschafter mit den unter a genannten Gegen⸗ ständen des Unternehmens zusammenhängen oder dem Interesse desselben dienen können.

Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1911 abgeschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bestimmen die Gesellschafter, ob Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch jeden einzelnen Geschäftsführer oder durch alle oder durch mehrere gemeinsam oder durch einzelne Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zu erfolgen haben. 8

Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Rein⸗ hard Friedrich Sauer.

Der Gesellschafter Bernhard Wilhelm Woerde⸗ mann bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein: 8

Das von ihm unter der Firma H. Lagler & Co. in Bremen betriebene kaufmännische Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere mit dem Fabrikgrundstücke, belegen in der Feldmark Oster⸗ holz in Sebaldsbrück, Sebaldsbrücker Chaussee Nr. 127, 129, Kataster⸗Nr. VIII 877 E und 879 888 mit den sämtlichen auf dem Grundstücke befindlichen Maschinen, Werkzeugen, Inventar und Einrichtungs⸗ gegenständen, mit der Firma H. Lagler & Co. und dem zugehörigen Geschäftsbetriebe, dem Patente Nr. 210 164, dem unter Nr. 87 261 für Deutsch⸗ land Bildzeichen, dem unter Nr. 87 494 für Deutschland geschützten Wortzeichen, dem unter Nr. 324 060 für England geschützten Bildzeichen „Fingerhut“, diese Warenzeichen jedoch nur zur Benutzung für Waren, welche zum 1

us⸗ n. der 1“ jedoch die are Kasse einschließlich Bankguthaben.

Hierdurch gilt die Einlage des Gesellschafters Bernhard Wilhelm Woerdemann in Höhe von 45 000 als geleistet, wobei im einzelnen ver⸗ wiesen wird auf 8 1“ Bestimmungen im § 5 des Gesellschaftsvertrages. 1—

8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

J. Theilen, Bremen: Die Firma ist am 13. De⸗

mber 1910 erloschen. üdoff Am

1. Februar 1911 ist Konrad Friedrich Garbade als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Rudolf Friedrich Christian Witt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort.