Am 8. Februar 1911. die Gesellschaft als auf weitere 10 Jahre verlängert.] John Harry Conrad Koöhler 9 IIIT jeßermeister
Bremer Kolontak⸗ Handelsgesellschaft vorm. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertrekung der Ge⸗ in nnh und Paul Nobhis in Hemburg, C “ 11 F. Oloff K Co. Aktiengesellschaft, Bremen: sellschaft allein berechtigt. Ferner wird bekannt ge⸗ schaft hat am 15. April 1905 be onnen. P d 8 Elsterwerda, den 9. Februar 19 8 In der Generalversammlung vom 3. Dezember macht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ ist erteilt dem Kaufmann Emil Wendnn in ee Königliches Amtsgericht 98793] 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital um schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3) auf Blatt 10 539 betr. die Fi 1 Kilian — [98109 250 000 ℳ, also von 1 000 000 ℳ auf 1 250 000 ℳ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abr. 24. Scherer in Dresden: Des “
Hermann Schmeß
Elsterwerda. andelsregisters à ein⸗
zu erhöhen. — „ inhaber Kilian Ad S Der bisherige Firmen⸗ Die unter 108 unseres 9 erk Elsterwerda „ Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daßg Pahme, Mark. — 88722“ ldam Scherer ist gestorben. Die irma „Ihata Eisenw Heimric 250, auf e 1.“ rchg 8 In Abteilung A unseres Handelsregisters ist bet Gastwirtswitwe Klara Maria Bertha Scherer, geb. getragene Firma „ Johanues
8 u 98 ; Zu sden ist I. b Prov Sa. —IJnhaber chen. 100 % zuzüglich 5 % für Stempel und Kosten der unter Nr. 64 eingetragenen Firma C. Liebe Zumpe, in Dresden ist Inhaberin, 8 st echh
g — ¼ latt 8812IZL8¹ù krakau“ i terwerda i Dauszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet Dahme (Mark) der Zigarrenfabrikant Paul Liebe 4 auf Blatt 8512, betr. die Firma Emma Capito Krakaun in Els bruar 1911.
; .D; v 9. Februar. 8 remen, den 8. Februar 1911. b “ Sniglichas Ae b v Der Gereiötescessehrun Dahme (Mark), den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abkeilung III. Eschwelter. abt, N. Nr. h⸗ Fürhölter, Sekretär. Königliches Amtsgericht. HügsgWMorr. * [98729] e A. Elkan in Eschweiten rund 1 11u“ Deutsch-Krone. 98722] „Unter Nr. 942 des Handelsregiss urde a Firma ist jetzt der Mestzan in C üie 8 “ Abteilung 1 In unser Handelsregister Abteilung K ist 188 7. Februar 1911 elaregisters B wurde am Inhaber der Firma is fe8 enno Elkan in s
3 ) 4 Eeee ngetragen die Firma: Vereinigte p⸗ Benjamin genann 227 eingetragene Firma „Maria Galle“ in unter Nr. 40 verzeichneten Firma J. Preibisch, Rheinisch⸗Westfälische Verblendsteintve gte händler Benja g
8 8 . 8 ; 8 Feren ve. rke, Ge⸗ weiler. 911. Brieg ist erloschen. Kramske — bisheriger Inhaber der Fabrikbesitzer sellschaft mit beschränkter Haft mit de 5 ; n 3. Februar 1. den sch Februar 1911. Emil Preibisch zu Kramske — heute eingetragen, Sitze in Düsseldorf. Der E“ Eschweiler, den 31. Antsgerich. gg7a Königliches Amtsgericht. daß der Fabrikbesitzer Rudolf Krüger in Berlin, am 9. Januar 1911 errichtet. Die Dauer der Ge⸗ 5 Imisgericht Eßlingen. 1g 5 S“ Michaelkirchstraße Nr. 41, der das unter dieser Firma sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1913 festgestellt. Esslingen. K. Amtsger Abteilung für C15 Brüel, Mecklb. 98716] betriebene Geschäft erworben hat, jetzt Inhaber der Die Gesellschaft verlängert sich sedoch von selbst um „In das Handelzsregister, irma, Karc
der Firma
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma ist, daß dem Kaufmann Fritz Reucke in drei Jahre, falls kei clsgesellschaft in
Firma „Römer & Thielen in Brüolz eingetragen Berlin, Michaelkirchstraße Nr. 41, Prokura erteilt 1 Jahr vor Ablauf een worden: Die Firxma ist geändert in „Rudolf Römer“. ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des der Gesellschaft zu verweigern. Das Gleiche gilt lingen, eingetragen worden dur Brüel i, Meckl., 11. Februar 1911. Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ jeweils für die verlängerte Gesellschaft. Gegenstand Die, Gesellschaft hat sich Geschäft
Großherzogliches Amtsgericht. rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den des Unternehmens ist die wirtschaftliche Förderung Gesellschafter aufgelözt, dns auf den G Bückeburg. Bekanntmachung. [98717] Fabrikbesitzer Rudolf Krüger usgeschlossen ist. der Geschäftsbetriebe der Gesellschaften, der An⸗ und lichen Aktiven und Pähfidee ven welcher, In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute Deutsch⸗Krone, den 30. Januar 1911. Verkauf ihrer Erzeugnisse an feinen Verblendsteinen Karl Junge allein übe ma „Karl Junge „ zur Firma. „Kronenbrauerei zu Bückeburg; Königl. Amtsgericht. 1u“ Helche Dimensionen, Rohbausteinen, engobierten unter seiner eigsnen E & Otto Jung “ n Hescheerber Haftung“ ein⸗ Dirschan — 198723] 8 csterten Fübrikaten, segen e für innere fühiche, Die Firma „ getragen, daß der Buchhalter Wilhelm Friedrich 8 ; Npre; SS Sere endzwecke verwandt werden (aus⸗ zu Bückeburg als Geschäftsführer der Gesellschaft v113“ ecclgüsen I ausdrücklich Steingut⸗ und Steinzeug⸗ Den 8. 88 v. Rom. 2 mifgsr aügfütane scht 8* 8 offene Handelsgesellschaft Leo Selbiger & C fonos n af ais a h shn Weand. 8 Fauchfanten han Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Januar 1911.) 2 4 Fefbaer, . hl unglasiert, namentlich au Vvogtt. Hun nn. „Die Gesellschaft wird von ihm und dem Geschäfts⸗ “ 88 EGeschifth vich vnhe vn Wtathen welche durch Trockenpressung hergestellt 1“ ist heute eingetralangsen führer, Braumeister Berend Woydt zu Bückeburg Kaufmann Friedrich Kühnaft zu Dirschau fortgesetzt. veeismhe sowie alle Geschäfte, die jene Zwecke n ie Firma Robe
2 85 is bei ner der Gesellschafter spätestens schaftsfirmen, ist heute 8 der Zeit erklärt, die ebe e Otto Junge“, offene Han
8 8
insam 8 n geeignet sind, und zwar le auf Blatt 388, daß die Fir deüickeburge ht Fehruar 1911. Dirschau, den 2. 8 1911. t Beteiligungkziffern: L1“ Bergen Fhalben Februar 1911. Fürstliches Amtsgericht. IIa. Königliches Amtsgericht. unge Berbl. glag Verbl. Rohbaust. Fältenstein, znigliches Amksgericht. hBurgdorf, Mann. [98718] 1“ “ 198724] Bonner Verblend⸗ Stück Stück Stück — In das Handelsregister B ist zu der Firma die es unser Handelsregister Abteilung A ist heute tei b
s
3 7 b 88 Festenberg. 8 i Nr. 630 „Kaliwerke Friedrichshall Aktiengesellschaft“ die Firma „Lortzing⸗Apotheke Werner Floret“ stein⸗, und Ton⸗ Im Handelsregister A ist heuke beitenberg
8 15 3* warenfabrik, 7 8 eister, gen de Sehnde eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ deda eans 11“ 1e 1-G. Hangelar 7 500 000 1“ it erlostet befugnis des Vorstandsmitgliedes Oskar Klauß zu Dortmund, den 8 . 5 1911 getragen. Weseler Portland⸗ get 9 Fest berg, 7. 2. 1911. 88 Hannover ist erloschen. Dem Theodor Feise zu g Könn⸗ . Fehruch. icht Cement⸗ und gericht Festen I Cg Sehnde ist Prekura erteilt mit der Maßgabe, daß Königliches Amtsgericht. Tonwerke, Wesel 3 000 000 150 000 1 Förde. ser Abteilung 2 it 75 er in Gemeinschaft mit einem zur Kollektivzeichnung Dortmunqd. [98725] Tonwarenfabrik 000 000 In unser Handelsregister . Schmelhh⸗ berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Akt.⸗Ges., Deyn⸗ unter Nr. 86 die Firma Hn ber der Aurf 8 5 i berechti ist. 11“ u 8 6d — 1 2 Huber m 2 911. 8
Burgdorf, den 8. Februar 1911. 2 “ 11“ Gebict: Nancsas R sich auf das Förde i. W., den 8. Februar srr Königliches Amtsgericht. I. 8 Dortmund, den 8. Februar 1911. 1) der Provinz Rheinland, ohne den Bezirk südlich Königliches Amtsger c8 Buttstädt. [98719] Königliches Amtsgericht. der Städte Bingen und Trier, Fraukfurt, Main. belsra In das Handelsregister B Nr. 2 a ist bei der Dortmund. — [98726]]5 21 Provinz Westfalen, ohne den Regierungs⸗ Veröffentlichungen aus dem Hau⸗ Nang c Firma Ernst Jäger & Co., Gesellschaft mit In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 8 Minden, 8 1) Wischelm Hofmann u. Sohn. a. M. beschränkter Haftung, in Buttelstedt in Liqui⸗ die Firma „Einhorn⸗Apotheke Dr. Elemens (—3) der Provinz Hessen⸗Nassau, ohne die Grafschaft Firma ist mit dem Sitz zu Frankfu vorden, s dativn, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterholt“ in Dortmund und als deren Inhaber Schauenb urg. 3 8 offene Pa de sgefenschäst errichtet wo Gesfelläcg Butzstädt. den 10. Februar 1911 der Apothekenbesiter Dr. Clemens Bfrerhelt der Das Stammkapital h 20000 ℳ. Zum Ge⸗ am 1. Februar 1911 begonnen hat. haften, Gugs Großherzoglich S. Amtsgericht. Dortmund eingetraͤgen. sccftsfülhrer ist bestellt Wilhelm Flauszagee Düssel⸗ sind die zu Frankfurt a. M. wohn Hacl Hoih Camburg, Saale. [98720] Defemmng, den 5 e 191 kurist naröuge hel. “ 1 28 1“ Hefmann, vaßten ledigen In unser Handelsregister Abt. A is einge⸗ önigliches Amtsgericht. schätsfü el. S „Der zu Frankfurt a. M. ilt. a109 “ u“ daß öö NR. 8 Feecezger⸗ Dorimmnmaa. [98727] Ferosderag gesblhe 1““ 58 Söchwarz ist Einzelprokure eetlash 98 8c Firma: „Max Schreyer Nachfolger in Cam⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute wird bekannt gemacht, daß die 1 ng. Dissch. Zwem digesh,
burg a. S.“
“ jetzt „Robert Peitz in Camburg bei der Firma: 8 . A 1.
Bekanntmachungen 8 irma hat. Hirlc, „Phoenix Sparmarken⸗Gesell⸗ der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichs urt a. M. Unter dieser Fu Max Lantt
5 ste ffene Handelsgesellschaft, Mig 8 schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund anzeiger“ erfolgen. b Vndesgeea erlassung aufle Camburg . Ftsser 1911. Amtsgericht Düfseldorf. Feauüfastea sne ine Sngn hnhohe sg, 98 1““ [Iie Gesellschaft ist nach Konkursbeendigung auf⸗] „⸗ Geseilschafter Cöln hanna Haaset, Cassel. Handelsregister Cassel. [98807) gelöst; die Firma ist erloschen. Düsseldorf. [198730]0 Mörit. Hirsch und Frau Johaamgm Fees
— 2 Se Je. “ Rosenbaum. Dem Kaufmann Salleet 30 Zu Joseph Guise, .1 Dortmund, den 9. Februar 1911. Bei der Nr. 20 des Handelsregisters B eingetragenen 8 üir die Frankutte, 198t gfe9h nife, Caffel, Nst am 10. gebruar Könaclchch Amtsgericht. Firma Aktiengesellschaft Oberbilker Stahlwert, Feanrfurt a. M. t si S eül Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Dresden. 11] vormals C. Poensgen, Giesbers . Cie., hier⸗ I rt a. pesg
8 r i 9827 F. 9: & 3) Elise Bock. Der zu Frankfur 8 vg Richard Guise in Cassel. 8 . register ist kente eimatann würde am 9. Februar 1911 nachgetragen, daß durch 8 1 Bock ist als, hine⸗ ch aihe n Safser. “ “ Hendelsregü ger seheutzeicgetaäen Parsen. e geelbersaumfungebeschluß vom 28. Januar 1911 festeerüeeelhen bRcten 8 9* 1 2332, betr. die se 1 88 u 8 4 · 1 e 8 ⸗ Cöln, Rhein. [98809) pert & Leuinger Gesellschaft mit beschränkter und Beltung der Aktien vee he satg 1 begründete offene Handelsgese schagtrua n das Handelsregister ist am 10. Februar 1911 Heftung “ 1 Eö“ Amtsgericht Düsseldorf. zu Frankfurt a. M. hat am 1. Wc⸗ eingetragen: 9 ann Neupert ist nicht mehr Geschäfs⸗
gonnen. Die Firma lautet jetzt „Ge, ges
. Fu 8 35 X2, . 2 . triebe 9
Abteilung A. führer. Zum Geschäft führer ist bestellt der Kauf⸗ Düsseldorf. [98731 Der Uebergang der in dem Be⸗ rbindli
Nr. 5178 die offene Handelsgesellschaft: „Gller & mann Friedrich Max Winter in Dresden. In das Handelsregi begründeten Forderungen und Ve 9
nn⸗ Cöln. Persönlich daftencc F 9. auf Blatt 12 575: Die offene Handelsgesellschaft 1911 “ tegister A wurde am 10, Fehruar die Gesellschaft ist ausgesch lacgen gi offeni Artur Meininghaus, Kaufmann, Cöln, Emilie Eller, Nichard Reuther mit dem Sitze in Dresden,
1 b 3 1 1 ¹ 1 Nr. 3580 di sHarr ; ir 4) Grünebaum & Deutsch. es häh we Kauffrau, Cöln⸗Lindenthal. Die Gesellschaft hat Gesellschafter sind die Bäckermeisterswitwe Marie Mötelausstenlans öncnditgesellschaft in Firma Das Handeleg Gr-
”l 8 1 gesellschaft ist aufgelöst. T im GDrt⸗ am 1. Februar 1911 begonnen. Emilie Reuther, geb. Mager, und der Bäcker Rein⸗ Sitze in Düsseldolf. vaeeneh ge SG den seitherigen Gesellschafter Abraha 2 nufß
1 8 8 8 8₰ 88 . . * 98 z. 8 er, kanl 18 Nr. 2144 bei der Firma: „Wil elm „, hard Kurt Reuther, beide in Dresden. Sie haben after is 8 1 zu Frankfurt a. M. übergegangen, 3 Einzel 1 eo8⸗ “ senhan 8 Fangelsgesche fingetsogenen e dn 12 Saaac2 Gefen hier Firmg⸗ Albraham Grünebaum alsG elit⸗ Dem Hanns neider in Hannover js Härma aus dem Nachlasse des Bäckermeisters Reinald ehört ei ftist . 3 ortführt. erteilt. 8 8 Frokurs Richard Reuther erworben. Die Gesellschaft hat am 8 Nr. a Kounmanditis s .
Ge 2* 8 ühlicht⸗ die Firma Rudolf Ems mit dem Sitze 5) Süddeutsche Gasglühl 5 28
Nr. 4563 bei der offenen Handels esellschaft: 1. Oktober 1909 begonnen. (Geschäftswweig: Be⸗ in Düsseldor un -Kat gleinberger &. Avler. Bielsssat f und als Inhaber der Kaufmann 9 9
4 8 82 8 ; DPr. 8 4 2 „HFeinrich Grane, Cöln. Die Gesellschaft ist auf. rieh einer Brotfabrik mit Weipbüͤceret. Rudolf Ems hier; schaft ist aufgelöst. Das Handelsgesben gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Luf. ht g “ 832 betr. die offene Handelsgesell⸗ nachgetragen wurde bei der Nr. 3278 seingetragene seitherigen Gesellschafter Isaak Klenter u ift Köfice 5 Firma. Der Sit der ö“ Gath ebhez. Febr. Steesemann in offenen Handelsgesellschaft in Firma Liesendahl . furt a. M. E def etfüßet, irma ist nach Hennef an der Sieg v 1 rj 1“ c aufgelöst. Die bis⸗ . hi j 8 Fir 3 Ei ann 3 1 Abteilung B. v1e herigen Gesellschafter Dr. Thepdor tichärd Strese⸗ c. hier, daß die Gesellschaft zwischen den bis. Firma als Einzeltaufmann
r” 3 anditgeristi Friedr. herigen Gesellschaftern Fritz Wietelma 6) S. Japhet &. Co. Kommanmandi „ Nr. 360 bei der Gesellschaft: „Kölner Nennba n⸗ mann und Friedrich Gustav Stresemann sind aus⸗ Liesendahl gst etelmann und Carl Die 88 Einlage der Ko ham Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Fv büraeden. Das Handelsgeschäft n “ hl aufgelöst ist, die Verbindlichkeiten aus Die Erhöhung der
e. — 8 dem bisherigen Betri att Fabrik Gest⸗ An Stelle von Eugen Pfeifer ist der Kommerzienrat erworben der Fabrikbesitzer Dr. phil. Albert Wietelmann 6“ auf den Gesollschafter stattgefunden ühlicht⸗Fabrgie
e 1 8 mmerzie 1 1 . b angen sind, das 7) Thorrex Gasgl. Hosqpen. nst?
düta L116“ 1 “ Eeschaftöfühe Fugen Ferch 1“ Se he v der in defser Ve ebd e, Geschäfa hüer 335 Die 81 Ee aschr un Er⸗ 9 ellt. di esellscha L1ö153 “ erdurch begründete 1 ie K Frnst Res ra der Kauf Sng
schaftlich mit dem Geschäftsführe Simon vällfres offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februnr 1911 weechke tenzan die Kaufleute Ernst Reich und Emil prokurg der Kaufleute 8
Februar 1911 K. belde bh b ist erloschen 1 dieser, vich Freiherr von Oppenheim. Fes rägeloh, beide hier, veräußert ist, von diesen als dorf ist erloschen Unter n eine
begonnen. Die Erwerber haften nicht für die i Fe 8 — - I’ 1 Ern 2 für die im offene Handels esellschaft, - 1 8) A. Gobiet & Co⸗ „M amJ. g r. 761 bet der Gesellschaft: „Papierfabrik Wu des “ begründeten Verbindlichkeiten 1911. begonnen hat⸗ F Februar ist dit dem Sitz zu rankfurte welche gegn Efferen Halstrick & Co. Gesellschaft mit be⸗ schaftern erigen Gesellschaft und von deren Gesell⸗ geführt wird; rma fort⸗ Handelsgesellschaft errichtet vvurier sind der Ger⸗ eescss Ssaherenas6 Efferen. Carl Maier ist 9' auf Blatt 907, betr. die offene Handels sell. . 13 S Nr. 3548 eingetragenen Firma Hohen⸗ 1908 begonnen hat. Gasell hafmanm Eg 8 9 Nr. 1335 bei der Gesellschaft: „Patra Marmor shaft H. Ficinus Wittwe in Dresden. 9i. Zeallern⸗Apotheke Joseph Cohn hier, da Anatole Gobiet und löf
X“ Dresden: Di frau veb, e der be. Fass⸗ ft. ss aufge o. Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gefell Fesph 1” Gertrud geborene Hirsch, hier beide zu Cassel wohnhaf llschaft ist angius Fbess
8 Di s Se. . T si 3 Die offene Handelsgese u Fra ss⸗ Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter: schafter Dr. Theodor Richard Stre emann und bei der Nr. 275 SIS 8 andelsgeschäft i den 3n ꝗMenssenet g beichluß vom 3. ebruar 1911 cosnüoss scaf es. Kiiedrich Gustav. Stresemann sind hüt ö 8 r. Handelsregisters B einge⸗ Handelsgeschäft it ab Heinrich 2 Goh⸗ ist der Kaufmann Josef Rideg zu Cöln. Zas Handelsgeschäft und die Firma haben erworben schaft mit beschraͤnten ge Fic etonbaugesell 8 9 Uöer unter der Firmaführt. ne Nr. 1377 bei der Gesellschaft: „Silo⸗Kühlwerke der Fabrikbesitzer Dr. phil. Albert Eugen Conrad aftung E1“ n fortn en Harelich
Fosef Ri ier, auf H, dlich! g dem Josef Rindt erteilte Prokura gühsche 81 88 Nachf. als Einzelkaufman — feneg huclig.
„Mark“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, und der Apothekenbesitzer Carl
8- 88 rl Louis Liecke, beide bei der Nr. 618 B ’ in dem Betrie nd Verbig Eöln. G ab⸗ fensss n has eevwchhegrigete bffene Handels⸗ und Briket⸗Kontor, Geselfchafennenntegohle . scast Fhegicer Fabeag en ewr Gal, berufen. irektor Dr. Wilhelm Schaafhausen zu Erwerber haft :1. Februar 19 egonnen. Die Haftung hier daß der Geschäfts⸗nnn Wränkter alt loff Dem Ing a er 9 ge. 8 ; . ’“ vrwerbe en nicht für die im Bete . 8 2 .n er C eschäftsführer Emil Inf ti ist ausgeschlossen.⸗ lprotur Gan Hiltrup b. Münster ist zum Geschäftführer bestellt. schäfts 8 8. 8 VerbindlichtsSetriebe des Ge⸗ jetzt in Düsseldorf wohnt und dem Max Storg s , Frankfurt a. M. ist Einze ffene Hif au Nr. 1427 bei der Gesellschaft: „Triumph“ Ab⸗ Gaf s begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Rheydt Einzelprokur⸗ und dem Max Stoffel in . 5. 2. offent ist 2 b 3 it Gesellschaft und von deren Gesell 9 kerprokurg erteilt ist. I1.“ 9) Gebr. Strauft. delsgeschäfhnt zu, 9 zichpapzer und Fapete ufabrik Gesellschaft mit Dresden 10. Februar solschaftern. Amtsgericht Düsseld .“ ist aufgelöst. Das Handeleg“Strauß unper, eschränkter Hastung“, Cöln⸗Nippes. Walter 8b n, am Fe ruar 1911. .8 sselborf. 8 aufg 89 Ludwig 2 unter Die b, Eescheün⸗ bses Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. mxenfresersaog, 8 “ 5 en rwelcher betfür. 89 Ml 8 1 Dresden. 6 uf Blatt 456 des Handelsregistere itr r. 29732] 2. M. i elkaufmann Perauß,0 ist. gelegt. . ft. Ri 8 “ [98728] ile er delsregisters ist die Firma Firma als Einzelkauf ie Stra wschötg Nr. 1573 die Gesellschaft: „Richard Wichmann, In das Handelsregister ist heute eingetragen worden! Fe ne ehecn Feher und als ihr Inieh her prokura der Witwe Sophl 1
Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. 1) auf Blatt 12 960, betr. die Ges
Fe 8 G 8g 1 ellschaft Arthur 1 Pilz daselbst eingetra en erloschen. 1 Das werks⸗ 1““ 6 Ges 3 c. — eld in Dresden: Z1“ een sowie Posa⸗ auf den zu Fra der 1 Kaufmann, Coͤln, Ri I11““ Ste duh 3 - 8 reitag in Dresden. ee- . Febru änderter Firma als G ger. Fetfentnchen Gesellscaftsvertrag vom 28. ganuar Sis dürfen die Gesellschaft nur genmeinann derkreten. Königliches Amtsgeüicht 1911. sendet AI enueg Eron Hangin 1911. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre, 2) auf Blatt 12 576: Die Firma Ko — a
. ; Kau der — 6828 in d Zweigniederlassung öhler, Spiller Elsterwerda. „a. M. wohnhafte Kechaften heginnend mit dem Tage 8 oenachnch. Eage Facgzichngihntederlafsun Bresden in Dresden. Unter 117 unseres Handelsregist itt 5198734]] Sauer ist als peröulic 2 11 “ von teinem Köhler. Spiller a. Co Hescchen ce der Srma Ferng⸗ „Sisenwerk Hohenzollern ne a hht⸗ 18 srteten S 1 Sitz 280 C iste vor Ahlauf der Dauer der 0. 8e I“ Sü * senden offenen Han. — unhaber „Elsterwerda schaft hat mi 8 en. „.Zauer aes Gesellschafter eine schriftliche Kündigung, so gilt! delsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute] Sitze in E amerbeneane chmether⸗ mit dem 1. Februar 1911 dancheinüich 1 8 1 8 “ ragen worden. Inhaber/ Kaufmanns Friedrich