Aℳ๠39
btaats
ürzbur.
arlehenskas zene 1skassenverein Höchberg, ei sicht, ossenschaft mit unbeschräenet j u eeneralverst steeinsstatuts e 9b 8 Fandesverbandes in
8 v. Januar 1911 reisverbandes —
1) die z9u Pereinsmit. aeäe g ihreme Geech
9)d
schlegnd den Füüeglich für
baautnschaftlichen Betr
bens dlazu überlassen.
sncennet und in 8 en veröffentlich t. de Pereins geschicch in
kamensu Väezbunante
r 1 ger Le
vn Pa einge t
bea. wurde
daf
Dar g. bagerlehens
Hast 1 Ge
der tpflicht enossenschaft 8 Gacht Sächsenheim. ammlung
e erg t “ 8
in vurde nemlpers
senhes e üiesan als
„
ater)
1 dedechr 23 des hiesigen Genossenschaftslan bü Feossenschaft Bullenhaltungsgenossen⸗
erbst⸗Jerichower Landschaft e. G. heute eingetragen, daß die eneralversamm⸗
geno.
ossoner zu 8 1 sschen Zerbst
t durch Beschluß der G
anugr 1911 aufgelöst ist. 3 bschluß dieser Ge⸗ e in Zerbstg Kommissionsrat Friedrich Fecs st, der Kaufmann Gustav Bachmann rden.
ee er
bst, dannt wo
10. F. Hers Februar 1911.
Der Inhalt die
jebegensta 3 4 dnch Edes utrnehm
N b de e nendäntgleger 88
ser Beilage, in welche Konkurse sowie die
har. Gebraüchsmuster, 1n 8 Zentral⸗Handelsregister fü
gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Hrenßchär aße 32, bezogen werden.
Genossenschaftzregister.
8 [98878] ngetra⸗ er Haft⸗ 3 vom erigen ayeri⸗ ünchen — Unterfränki⸗ angenommen.
ens ist nunmehr der Be⸗ ensgeschäftes zu dem
Das Zentral⸗ segobe nch durzh didelszeg eigers, SW. Wilbelmstr
M
Darleh
südern
3 äfts⸗
en Geldmittel
d be Anlage Uhter Gschaf
sise und dentaug ihrer landw d
„l. Februar 1911. Neeban g. Amtzgericht — Registeramt.
mit
Vereinsvorsteher 8⁸, 8. Februar 1911.
verb Amtsgericht. — Reg.⸗Amt. 8St. E——
durch
vom
ammlungsbeschlu Stelle des bis Normalstatut des
und Wirtschaftsbetriebe en,
der zu erleichtern,
irtschaftlichen Erzeug⸗ 1- hiag Ferrehect. bebht nach m. n ir ieb 2 4) Ue arem zu hft 1e“ snüvirt inen, Geräte und andere Gegenstände des iebes zu beschaffen und zur
untmachungen
clerscummlung⸗ feins min
Uürzichnet vestens von
mit Ausnahme der Berufung werden unter der drei Vorstandsmitgliedern der „Verbandskundgabe“ Rechtsverbindliche Zeichnung Weise, daß mindestens de der Firma des Vereins chrift setzen.
1 chaft ger der Schneidermeiste 8 gene Genofsenschaft mit eccluß der uftpflicht in Würzburg. Durch üe 1910 Mitgliederversammlung vom 19. De⸗ 9 smite an Stelle des ausgeschiedenen Rlton gliedes Valentin Adelmann der Ge⸗ ffübre Anton Tüchert in ürzbur in den Vorstand gewählt. Ko c. Februar 1911. Närab gl. Amtsgericht. Registeramt. r. —
s kassenverein Sächsenheim, einge⸗ unbeschränkter Durch Beschluß 8. Januar 1911 eschiedenen Vereinsvor⸗ auer Georg D gewählt.
ogliches Amtsgericht.
aus⸗
Würzburg
g.- Musterregister.
2 irma dnschla Ferdinand
das
con usterregister ist eingetragen w Florian Czockert’s Nach⸗ iesner in Dresden, ein eblich enthaltend die Ab⸗ bittertüren 188 Fi gen herzustellen, Muster a Schusfe erzeugnisse, gabritnummern 291, 205, h. 61910, Vorei Jahre, angemeldet am 31. De⸗
e180. Fnormittags 10 Uhr 25 Minuten. 9 vflena Gebrüder Krause in Dresden, ändffen, enthaltend 16 Mod ster für plastische 244/2183, 244/605, 244/2242, 312/2183, 1114, Schutzfrist drei sember 1910, Mittags
Umschlag, offen, ent⸗ ldungen für Andenken⸗ „Muster für plastische 69 — 72, 7
am 31. Dezember
Bürnge versiegelt, ang
ere in von zw
declafti swei Ausführun
sechäft 18 sflls
„
ckw
6h
1ite 6131 9 Bl.
tnatangeblic itzner in Fhönf hr. gemeldet
ü dn iePirma Aktienges ellschaft für Kunst⸗ ein Umschlag, versiegelt, bildungen dan 11“ ür Flächenerzeugnisse, 2900 k, Bü9 b, e170 a, tzfrist drei Jahre, Vormittags 11 Uhr
Mamaima Dresdner Gardinen⸗ und Actiengesellschaft
8 zufactur,
ionen für en halte
numme 2 14 mern 306
2 1 1062183 10 922 6406, 258 mit Ansicht he ann8, 312,2242 313, r. gemeldet am 31. Dez z. Dieselbe, ei „ ein 8 „Kalenderrüchwanhn⸗ lüg öfrit 8 äftenumme
re, a Ng. ngemeldet
dne &. , Firma Dre
Muster f 8
01, Schn
rn
Sdner Tinten⸗ Sresden, n Blechd Fabritnamtchdosen, am 5. J.
eelle für Ka⸗
ein Paket, ver⸗ Muster von Flä⸗ Muster für Flä 1 und 2, Schutzfrist drei Kanuar 1911, Vormittags
Achte Beilage
um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 14. Februar
r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno
* Dresden, ein Paket, mit I bezeichnet, versiegelt,
angeblich enthaltend a. 18 Spitzen⸗, b. 32. ardinen⸗ cghris Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern a. 1093, 3828, 3876, 4718, 4720, 4721, 9259 ½, 9382 ½, 9428 — 9431, 9445, 9446, 9449, 9451 bis 9453, b. 122 — 147, 24720/7 — 24720/10, 24720/14, 24720/15, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. 1
Nr. 6135. Dieselbe, ein Paket, mit 1 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 26325, 26305, 26330, 26535, 26331, 24860, 24859, 26518, 26491, 26371, 26366, 24829, 26372, 24625, 26555, 26504, 26500, 26501, 26541, 26542, 26498, 24675, 26506, 26445, 26416, 26448, 26508, 26543, 26554, 26473, 26560, 26561, 24821, 26312, 25479, 25486 bis 25490, 25437, 24807, 24808, 26308, 26309 25581, 26442, 24825, 26246, 26356, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 5. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. 3
Nr. 6136. Kaufmannsehefrau Marie Luise Kirschner, geb. Gumprecht, in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen Winkel, in verschiedenen Metallarten herzustellen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6137. Firma Liersch & Knauthe in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Stempelaufdruck, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 8, 1“ zehn Jahre, angemeldet am 10. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6138. Firma Georg Starck in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Modelle von 3 Forterrierhunden und 2 Schweinen, Pappfiguren zum Aufkleben oder Aufstellen, mit oder ohne drehbare Bewegung, in verschiedenen ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 6651/1, 6651/2, 6650/1, 6652/1, 6652/2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6139. Firma Donath’s Obst⸗Kelterei & älteste sächsische Kelterei alkoholfreier Natur⸗ Moste Gebr. Donath in Lockwitz, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Postkarte, auf der wirkliche Esel, dem Rathausesel gegenübergestellt, abgebildet sind, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6140. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a 9 Muster Flächendekorationen für Dosen, b. 17 Modelle für Formen und Dosen, Muster zu a für Flächen⸗ erzeugnisse, zu b für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a 8900 —8908, zu b 8909 —8925, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6141. Firma Georg Starck in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Handtasche aus bastartigem Stoff mit Druckknopf⸗ verschluß, durch andersfarbige Verzierungen und Auflagen ausgestattet, ausführbar in verschiedenen Größen, Füraen und Materialien, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 6624/2 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Mittags 12 Uhr
Nr. 6142. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 33 Abbildungen von Bild⸗ werken zu Reklamezwecken, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4751 i, 4776 g, 4776 h, 4891 a, 4954 - 4954 f, 4976 b, 4995 a, 5022, 5023, 5024 a, 5024 b, 5025, 5026 a — 5026 f, 5028 — 5031, 0797 — 0799, 1785 a, 4339 i, 4339 h, 4778 a, 4808d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 6143. Firma Gebr. Hörmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster zur Verpackung für 10 Stück Mozart⸗ stäbchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 130, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6144. Firma Kunstanstalt Stengel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblic ent⸗ haltend 16 Abbildungen von Bildwerken für Re⸗ klamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 283, 293, 342, 352, 355, 364, 373, 415, 421, 422, 423, 425, 428, 431, 432, 433, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1911, Vor⸗ mittags 8 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6145. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufactur, Acrtiengesellschaft in Dresden, ein Paket mit Nr. 1 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 23 Spitzenmuster, b. 27 Gar⸗ dinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern a. 3877, 4719, 7170, 9448, 9460, 0420 bis 0437, b. 24671, 24767, 26493, 24741, 26553, 26580, 24873a, 24872, 26600, 26469, 24738, 24734, 24742, 24810, 24858, 25507, 25508, 25582, 25583, 25584, 26250, 26447, 26454, 24720/1, 24720/2, 24720/3, 24720/5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Mi⸗ nuten.
Nr. 6146. Kaufmann Martin Thierbach in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend a. 2 Plakatentwürfe für Macobatee, b. 1 Beutel zur Verpackung für Macobatee, Muster zu a für Flächenerzeugnisse, zu b für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 20 — 22, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. 8 Nr. 6147. Fleischermeister Ernst Guido Hauenstein in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗
Refigpais beträgt 1 ℳ 80 ₰ In
haltend eine eckige Dose zur Verpackung von kon⸗ servierten Brühwürsichen mit Beschwerung mittels Glasdeckels in der geöffneten Dose, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 126, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6148. Firma Oswald Enterlein in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 6 Muster für Phantasiepapiere, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 918, 017, 67, 53, 54, 68, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1911, Nachmiltags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6149. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Modelle Nippsachen aus Metall, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8237 — 8239, 8266, 8268, 8270 — 8273, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6150. Firma Lobeck & Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend verschiedene „Karamellbiskuitköpfen, a. Karamellkakesgebäck, b. Karamellbiskuitgebäck, c. Karamellwaffelgebäck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 5590/1, zu b 5590/II, zu c 5590/III, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6151. Firma Gebr Hörmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster von Packungen für Waffel, Kakes und Gebäck, Muster für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 131 bis 138, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6152. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 28 Muster für Bildwerke zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 5033, 5035 a, 4905, 3027, 4778, 4797, 4997, 4106, 4108, 4111, 4116, 4132, 4137, 4140, 4143, 4145, 4152, 4153, 4153a, 4156, 4166 bis 4173, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6153. Kaufmann Kurt Alwin Hirche in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Bierbecher (0,2 1) mit Walzen und Eisenbahnzeichen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3682, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1911, Nachmittags 4 Uhr.
bei Nr. 6128. Firma Otto Kauffmann in Niedersedlitz, der bezeichnete Umschlag enthält nicht 2 Muster für Stiftmosaik, sondern angeblich 2 Muster für Fußbodenplatten und Stiftmosaik.
bei Nr. 5794. Schneidermeister Gottfried Neumann in Dresden, verlängert bis auf drei
Jahre. bei Nr. 5136. Firma Liersch & Knauthe in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre. bei Nr. 5379. Dieselbe, verlängert bis auf zehn
ahre. bei Nr. 5103. Firma Alktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 4053e bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre. Dresden, am 1. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Forst, Lausitz. [98627]
Im Musterregister ist eingetragen: 3
Nr. 429 — 433. Firma Gustav Avellis, Forst (Lausitz), 216 Muster für Tuchfabrikate in 5 ver⸗ siegelten Paketen, Fabriknummern 7000 — 5, 7010 bis 15, 7020 — 26, 7030 — 33, 7100 — 4, 7200 4, 7210 — 14, 7220 — 22, 7230 — 2, 7240 — 4, 7250 — 3, 7400 - 4, 7410 — 17, 7420 — 27, 7430 — 38, 7440 — 43, 7450 — 5, 7460 — 6, 7500 — 7504, 7600 - 4, 7610 —- 15, 7700 — 7, 7710 — 15, 7800 — 4, 7900 — 2, 7910 — 13, 7920 — 22, 7930 — 32, 7940 43, 7950 — 53, 7960 — 63, 7970 — 73, 7980 — 83, 8100 — 4, 8200 — 5, 8210 - 17, 8300 — 2, 8310— 12, 8320 — 23, 8330 — 33, 8400 — 7, 8500 —6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, Flächen⸗ erzeugnisse. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 6. Januar 1911.
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 434. Firma Otto Aust, Forst (Lausitz), 6 Muster für Tuchfabrikate in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 222, 223, 224, 225, 226, 227, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, Flächen⸗ erzeugnisse. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 9. Januar 1911.
Slauchau. [98629] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2334. irma Alexander Nouvortné,
Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein
versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für elastische
Bänder, Fabriknummern 926, 927, 928, 929, 6280,
6301 6311, 6321, 6330, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jehenangemeldet am 3. Januar 1911, Vor⸗
r.
Lea98 8.
tr. 2335. Karl Friedrich Wagner, Web⸗ schützenbauer in Glauchau, 1 Magter für Ver⸗ zeichnisse der Hausbewohner, offen, Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1911, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 2336. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für elastische Bänder Fabriknummern 933 bis 938, 6341, 6351, 6361, 6411, 6421 6441, 6451, 6461, 6471, 6481, 6491, 6501, 6511, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1911, Vor⸗
.
Nr. 2337. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für elastische Bänder, Fabrik⸗
nummern 941 bis 946, 2089, 6521, 6531, 6541,
Z1“
en Staatsan
sserschafts; Zeichen⸗ und Musterregistern, aarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. r. 390)
Das Zentral⸗Handelsregister sir das Deutsche Reich erscheint in der Regel ür das Vierteljahr. — Ei⸗ ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, nuar 1911, Vormittags 812 Uhr.
Nr. 2338.
und 13 Abbildungen von Mustern
4166, 4167, 4171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 1½10 Uhr.
Hamburg.
Bankbote
muster, Fabriknummer 1, Ses gemeldet am 3. Januar 1911, 45 Minuten.
ein offenes Paket, enthaltend Flasche aus Schokolade,
40 Minuten.
ein versiegeltes Paket, enthaltend Briefklemmern, Muster für plast Fabriknummern 1206, 1211, Schu gemeldet am 12. Januar 1911, 40 Minuten.
nummer 48879, Schutzfrist 3 J 16. Januar 1911, Na⸗ Zu Nr. 1958. Holler’schen Carlshütte bei Hamburg hat für die am 26. getragenen 7 Muster von Guß
Zu Nr. 1988. Firma
Holler’schen Carlshütte bei Hamburg hat für die am 6. Ffiragenen
Zu Nr. 2005. Holler’schen Carlshütte bei
getragenen 8 Muster von
Zu Nr. 2028.
bis Jahre angemeldet. Zu Nr. Holler’schen Carlshütte bei
336, 337) eine Verlängerung der
nummern 443, 444, 445, 446, 447) angemeldet.
Holler’schen Carlshütte bei
hnten 448, — 450, 451 u. ängerung der Schut frist um 7 10 Jahre ancenelber
Holler’schen Carlshütte bei
der Schutzfrist um
gemeldet. Nr. 3201.
Hamburg,
bogen, c. 1 Kunstblatt, d. 1 e. 4 Plakaten, f. 4 Bieretiketten, g.
2989; zu b 2982; zu c 2990;
nummern 2735, 2736, 2737, Schu
15 Minuten. Nr. 3203. Kaufmann Fran
Hamburg, ein offenes Kuvert,
zeiger.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
nzelne Nummern kosten 20 ₰
6551, 6591, 6601, 6611, 6621, 6631, Flächenerzeug⸗ angemeldet am 19. Ja⸗
Firma Emil Vogelsang, brik für Metallwaren und Galvanische — in Glauchau, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern
Stöcke und Schirme, Fabriknummern 4154 bis 4161, 4172, plastische
Glauchau, am 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 319 e Heinrich Ambrosius Greiff in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Etikette Sebotage h⸗ Flächen⸗
achmittags 3 Uhr
Nr. 3198. Firma Jebsen & Co. in Hamburg, ein Muster einer - Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr
Nr. 3199. Firma Ph. J. Maul in Hamburg,
tachmittags 1 Uhr
Nr. 3200. Firma M. Glückstadt & Münden in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Postkarte, Flächenmuster, Fabrik⸗ 1 ahre, angemeldet am mittags 12 Uhr 15 Minuten. Firma Actien⸗Gesellschaft der
bildungen, Fabriknummern 303, 304, 305, 306, 307, 308 u. 309) eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Actien⸗Gesellschaft der
6 7 Muster von Gußeisenwaren ildungen, Fabriknummern 310, 311, 312, 313, 314, 315 u. 316) eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Firma Actien⸗Gesellschaft der
Hamburg hat für die am 1. Oktober 1901 ein⸗ Gußeisenwaren bildungen, Fabriknummern 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324 u. 325) eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für die am 15. November 1901 ein⸗ getragenen 5 Muster von Gußeisenwaren bildungen, Fabriknummern 326, 327, 328, 329, 330) eine Verlängerung der Schutzfrist um 5
2059. Firma Aetien⸗Gesellschaft der
Hamburg hat für die am 15. Januar 1902 ein⸗ getragenen 7 Muster von Gußeisenwaren bildungen, Fabriknummern 331, 352, 333, 334, 335,
5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 2785. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für die am 6. Februar 1908 ein⸗ getragenen 5 Muster von Gußeisenwaren (Fabrik⸗
rung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Ja Zu Nr. 3830. Firma Actien⸗Gesellschaft der
Hamburg hat für die am 6. Juli 1908 eingetragen 5 Muster von Gußeisenwaren (Abbildungene Föbrr
Zu Nr. 2869. Firma Actien⸗Gesellschaft der
Hamburg hat für die am 3. Oktober 1908 ein⸗ getragenen 4 Muster von Gußeisenwaren (Fabrik⸗ nummern 453, 454, 455 u. 456) eine Verlängerung 7 Jahre bis auf 10 Jahre an⸗
Firma Mühlmeister & Johler in ein versiegeltes Paket, 27 Muster von: a. 15 Speisenkarten, b. 1 Brief⸗
karte, Flächenmuster, Fabriknummern: zu a 2943 bis 2945, 2954 — 2957, 2965 — 2969, 2976, 2977, zu d 2987; z 2970, 2980, 2988, 2992; zu f 2983, 2984, 2986 2993; zu g 2985, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3202. Kaufmann Otto Hermann Werner Tausch in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 3 Muster von Konsolen für Vorhangstangen (Zeich⸗ nungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
angemeldet am 24. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr
1911.
täglich. — Der
für Knöpfe, für
Erzeugnisse, 26. Januar 1911,
197860]
ist 3 Jahre, an⸗
2 Muster von ische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, an⸗
Rendsburg in April 1901 ein⸗ eisenwaren (Ab⸗
Rendsburg in Juli 1901 ein⸗ (Ab⸗
Rendsburg in (Ab⸗
(Ab⸗ Jahre
Rendsburg in (Ab⸗ Schutzfrist um
eine Verlän
be re Rendsburg in
452) eine Ver⸗ Jahre bis auf
Rendsburg in
enthaltend
Kalenderrücken, . 1 Ansichtspost⸗
utfrist 3 Jahre,
z Lechner in enthaltend ein