1911 / 39 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Uh nt;, da zum Kanw 8 sind Fontaal 5 Konku Lier Fie Feer ac 8e lter ernc Dui erõ S prlaste kärz nan uisb röffr orm rüf Glän 19 nt. urg⸗ jet. eflch be 8 am Berichie r. Nehtese Nrrugs, b venmas de Bööeean⸗ üfungste 2 11. o; a 9 ermi 8 ber 8 rich arz 1 er A terzei I1 n3 22. F Off 14 edr da K richt e Bun rre rzeichn 2 den Febr ener 2 Mär esefs ie den⸗ D krechnetei n 2, 10 ua Arreft ur öeritse 1 Weandersderf uisburg mit Arn empen üh gehrnaut rrest 8 1911 ü H lerstr e (Ope des ahre Nuh . 1 1 Iühcs fnsger nzeige⸗ eines G sicharvisor uße Neore Cafe; rort. B leber ntsgeri : ines Ggläug. Arrest i ur- r. tte fE 1 5 0 de 9 on. cht. te in 8 bige d ielich. Anzeigefris el . V ute 8 Hamb un zf 1, Müit Lr rstorbe am 2 en. [98 do ben 10 ur P onkurs üund ei —1 Felges, g erwalt Nachmittn öffnet itt hkows benen 5. N. 551 All dem ordn intret, vermin c Gri Gfn bis Rabois 1“ g. Konku eteg6 12 ki, i Jos ovemb 1 Allen ex eich tende 1 tt Gklrist b. zunn 8 hen z beei 88 he saeen Ihnen henc Aner, Pe 1 de nfalls ü Sanit 2. Cucigerbes eidigt ö 1a, hin gdg Talh 08 ehörige E ddamburg⸗ 12 Uhr. un . Müst n Dffener döe zum 2 obinsti⸗ 1“ ““ bormitta Fo Gegen. beträgt 8“ d Uhr ö J. 5 Ersie Glän hiter 1gtrbe ocoff i ursverfa Febr i, an d etwag sa in welche chte T. 7 85 2 272 en 10 J, g alung d. d. I ein⸗ 29 ee 911 bei Faane üeetfohlen uar leiste den G sa Beüit ermin 10 ege 14 bev 233 am Abta Amte Feb Uilgemrane ge Heün⸗ b 11 echae Ffartah dem en ist er⸗ Befsite „entiaghe sind aben zur beazbezuun⸗ 801 evorrechtig 32 ilg ggericht lc Prüfungs; beraumni vrmi Forderunge an Gericte anaane 18b I die Fulduer verd anf Fhes bah e zu herücke und er g. r . H 1 Uhr ungs⸗ März Off ittags ungen i Termi anzu sind 5 sche sie r Sach erpflich zu dfcge es Ko nasse 858 21 sichti M. In 88 Wonk 1 Korarse 1 Ke 8* I A 9 Uh ist auf zur Presden 3. Anspr aus S. verabf egeben nkurs⸗ E Konkurz den 2 Zcgen sj Feuas gahabersj ein ursv akursse rg. Der mpen . rrest 5 ir, Zin en 10 rüfu . ruch 8 er S von g aufe olgen 1 nichts alin rsverw 8 Feb echtigt 9. ind 12 88 h ee achen Ge i. P Ur. rgfgegh värg r; 19 ehme ache den erlegt oder 11 2 einf 814 valte Nande ein in d ahr n. richts d nzeig Nr. 12 är. 911 A en, d abg 1 Forber vo zu G n de 8 alter Rechtsan orde ache ke. c, ücr er waf . öm scnübee daag vepflah 32 eüen Ffonsehe g. n d v 1. 1“ sGgs B vum de aronber fi 1 lum Mäa z. er Bü⸗ r, K ufne erma eamt 10. F A. C Lemnöge Kon ichen Ueber e, W. 1eeaaes alter Firme ante nd des ech. as Vermö 2 Lo semei ung d JF. einschllegel Arth net. „wird 55 „Vo „Lind n Ha u. [985 . 7. F heine n mhen de ursv asew si asse b. von in gen allei tt, ö rm rm. 10 S Minsch Ueslsth mit 2. C d. Sorbtägräit V EE“ E“ Sesee 1 er kuc frfah alk. nd 294eisecs 11 ten Balh 872 Ham 10 Prüft ließli Üch. A nzei Ham 1911 rist , hier erwalte 1 Uh ße 23 esell ahren ar 191 enbü gareth efra ren einfa 4 Mℳ 63 7 % ste en, s en J otwa in mb fun rz d ich. nm gefrist el, 19 E ir Konku Tr. er ist ör, das ist wird eröffn 1 YV trenerst ha u Karꝛ [985 For che 82 79 attfind oll ei nhab ren⸗ ur r gstermin J Erst eldef bis 11 rste Gl. nkurs agh. Ki de 8 K am zu öffnet. Kitt traß geb auf 65] orde und . 97 en ine ns. 8 g, den ö rste C rist bi termin V läubi ford Kirchenf onku Ko Der ags 128 Felgres man BE Di beha8. en d or ö Zi in de orm ige erun⸗ enstre cher ürs⸗ rich en si nkur⸗ Rech 2 M ,wi e H 5 ali en. 241 reechti 3 ie v hlag na lHas An⸗ .3. en bige 25 vereäanenf reviso 1en. hh F Seecheh usen ngen 1 Zu be verfügb 8⸗ m Abtei Am Feh M 11¼ u r- bis ner N. 0. 2 Uhr mmlu is zum 0- An die B zumelden. 0 alier wale Hül K eute, am Konkur de 42 —2 294 0 rüͤcksichliger Uhbur eilun tsge ruar 1 Nai d hr. zum 8 74 März 114 All ng de 10. Mär, and eibeh en. m 15 erna Hüll venressgees Berli nkursr ze 10. mi 43 tige er daecn richt H 88 88. Königs! Mär Offen 1911 gemei G. M. ärz Glänbi, Es wir März 191 en zu Uchce, D lin verwalt Febr minderb 909,5 Fenhold⸗ V. Radc äacdasgt gsberg. 1oll.c⸗ Arre Foden. Frömkär Glcb erwaßs des n 1911 Konku heine vff as Ke altes Rechigann erechti 2₰ ocpar d u ermö urs urss rg. K 889 i. 1. rrest rm. Eeg 3 8 132 gerauss ers s annt r Besch bei rsforde enen onkurs echtsa 1 igte 1 ter hlich gen d ver achen on öni Pr mit 01 gs⸗ auf 2 der K chuff wie ü en ode hluf dem e⸗ zu B Ha sverf nwal revi re, „H 8Ge . N stanz gl. A ., den 1 Anzei thr 8 den 2 Konku es und über der di fassun Ge⸗ de erlin ndels ahren ü t Ha Füsor Eröf wird amb lase en. G r. A nz. K Amtsgeri 0. zeigefrist und zur 4. F rsord eintr die B e W m Vergl Kot gesell übe rr. 1 ur rs K uhl .353 Nonk 1 ebrua ist den 29 Pruͦ ebru nun etende estell ahl ei eer angen erglei tbus sch r d niht mit fnet. Weute g, G 8 arl F 9860 All⸗ U lturse bt r 191 d 9. uüfung . bezei enfalls ung eines Be omm ichster: er Uf aft S. V 19 en lie it Anz erwal Na oßlerst ried 97 twe eber 8n u . 7. 1 Fim ge Mär; ig der a 11 xeccnete lls übe eines 9 schluß ene Z mine er 27 ans ermõ 8621] 88 lich. A gefris⸗ ng, R e tags 55 onk 10 zurde sa ermö ein FTe chnete ee itta egenstä n B wo 0. D verglei 20. nach & er ernir⸗ dich.G ume st b Rab seidigt 2 ½ Uhr/ K. zursve Uh⸗ am geb. gen d [986 e zu rmin / G orm n F 981 ände D erli rden. eze gleich e Co Bacane Rbchi bösfenigter Zf 8. Glns Imalar, 8 ge gebrn er Kuga⸗ ike. 1. 6“ üeinde Der G 1, d 1“ dchdem der i üed m Glä rist zum 5 ücher⸗ Glä 8S. ter: as K. Feb arlin Nu 2 zur kurs eraum e, Kl. ags 1 rung hr erich en 9 191 rch r. 22. hs dand2. S 1äugi B Anm ruar 191f, gust eufge Fürr a as 9. Uör. auf dec eirSebra vürch tohes 1910 g t zum 6 Lärz ener rmin: rversa eldefris richte verfa 1911,“ in folg geben nkursm gehöri Ulen erstraß Br. ar 1 tätigt aäfti 93 d d hr. 8 amm .A d. S mitt Mi⸗ mml. ist bi r Ko hren er V erl en oder nichts asse rige S Pers e, Zi or aun erli des 911 ist gen as 1I. F.,“ Allg FFob . d. F. bis 888 9 Itwoch, 8 1 8 Fhnratd Feröff G egt, v de etwas ache j eee In S schw n⸗Mitt, Königli auf⸗ dyn Abüs A . Feb I“ .S. 8“ K 5. F. Uhr . all tärz 1 net. f ordern on der eisten n Gem sschuldig Besit welche der E achen Biegüie dee een ö ruar 191 dir hee 885 TTö lin Frsn nber F venn nfihe äg Füt late Hele hefra v ser er S San ng icht 911. ½ Uhr ngs⸗ Geri nz, d 911. mner Arr— ärz In Prü rste Konkurg Herriedi 8 tze de ie V uldner d, 5 Ant me g u des nkursb kurs gerichts memna as V. le 5 Mo ichtssch een 10. rrest 1 911 fungs zu rsverw riedign elche r S erpflich zu ve rd zi rag d eb. H Ka erfah . öFebrna 8 öö nkerssachen he hreiber Fehan ind An „Vor⸗ machen frier cng n i. . sichtung rab. Koft S Konk 8.aufmanns .““ Fären 8gr 19 ilma. gen de kursv 88* dit eber das K eehnnbsgei iůjgeri heine i gS zum Arnspras der 1 von auf⸗ Le 8 das 5 Pau Väurun kttans nb bmachern [985 ü itzers Hein 8: Vo slar. rat r bge⸗ T” fahrens Keies ge end, ziffter Uhenelben mum K Kau 12 ¼ Uhr⸗ wi ermei 80]]i adisl durch Heinri es mi ren. gel. Ueber igliches Febru 11 ä dem uschw ist. entf gestellt anns G. vu⸗ b; de sind Konk fma hr rd h isters t he aus K. sei ich K. nderjä K eer d ites Antenerch nzeige als eig prechende d ie and ehal 8 bis urgv nn R „das K. eute das ute ami inen g ami rjähr [985 9 ellne as V mtsge . 911. ge Geri den ende a ei iel⸗ dner tun Es asum 7 erwalt e am Ko Konk am 10 nski aus döernanzeten igen 1 Aufe nüg⸗ gericht. Bro erichtss E. 8 Feb enhn 828 85 Glz 8 des ird ve MWeit 19 ernan üßman ver⸗ G Neschina, 8 6 Volpriet des 5 mber S 1. ruer 19 rzmasse Geem Zalt 1.“ n in rest mi Feisahren * 1911 n,3. Zti Milug anwalt I iehan u“ 88 näber Henae 8 ger. bers f nter luß dem nkurs orde it A ius g eröff 8 Vo t. in indwi 7 zei alt Krü⸗ Kon 9. F usen kerm 2 ufm Konk onk ogl. A Förastn eraussch sancten vher fassun Gericht Erste Gla Inzeigef Thom agtine⸗ igepsticht bis 1 Februar⸗ seseeenües Menarb, Eeeen mtsgeri gagg n 2. d usses ie übe ie- W. über t am e Glä sind fefrist Lnczgt in Sen gs 10 Uhr, versam cht bis in th ersfinet. 1911 unb 8 Ed folge ard, i 11“] erfahr gerichts Verien 10 0 Leusesnaud 1 öö 2lgubigerh Z denilno erg hr eüsämnatan um 1. M 1 nbetannter fee. 8 Frun 55 78. Fermit For nhren bereetonan Best eines r dem är. ersan 3. Märr- 19 hio. walter: 3. A itta ffen rwalt chmitt in au g8 3 on d mber Enar as V. 8 d onden ellu M unt z 19 imlu är 911. ff . pr gs 1 ont 1 191 er A er: R ags aif der zu ei em G g, rd, Verm hacs 0 E nung falls übes Mogiln erzeich 1.1, I. L. Konkurg⸗ ursfo ag, hng. Zin 8rgnen 2 kencgecha in Fi 88 in cee d 10˙1 auf zur irz 19 bezeich über o, 10 neten G nd St nunchen Geri cgbeh g 11, n en 6 este 8 A Zim dem Fn irma des sch B. ein ermi Uh den Prüf 11 neten No Kar Feb erich mitta rüfun elden u⸗ t an en sind zorm Prüͤ Mär läubi n⸗ sch mer N. bnigli 911, erglei er gen 47, A. schus sesj ne n v., v 29 ung V rthei öni bruar ht, 3 gs gster. . slar zumeld id bis itta üfun rz 19 ger⸗ lag r. gliche „N. iche hen ; st i sch 9 h zur anbere or de 8 Ap der or⸗ Ueb⸗ eim gliches 1911 imm 10 min , den en. zur gs 1 gsterr . 11 sind und 12 In Am achmi ergl hten vün⸗ Hundn ind Kaben Kon aumt. em ril 1 ange⸗ Lew eer d „Ha gliches Amtsge ner N Uhr 9. F. m 20 1 u nin Ei auf d die tsge itta eichst or⸗ tryfäer, zu⸗ Sass. S vnehc dchn ins as Perxmöge tsgeri r. 8. —* 1 Nesrhr b.e Eg 1“ 98 12 ermi espfüchtnn ö. S nee9. Vermoö Kont cht I“ bnigliches 19 ärz 191 I der Ghe teschrh geriche in uühr. Sach tun verdöfefce Seah rua 1“ Pes en dtec . elzhe Uher Ama⸗ ö“ sächret Sagen derg eufe et rigs Sach verfa 1ö1nineh ers der Kauf erfahre . 9 Berdera d igten 8 des läubi ergleich erg 2 1 T. 22 8 3 NM 8 8 8 9 1 18 2 8b. 4 ei Fabgeso Fuferlegt oder chts 1el Sache Bere hren etb Nachmi No Firma manns n. [985 Konkt K. A er. ht. Brom ts bhreib⸗ 3. F iederg Kanktsgenge or⸗ heige zvnd. nd zu I den C ndes röff mitte rthe Kg Si 8574] (früb ursve mts D be ber ebru elegt rsgeri usses d mah erte Beffie dem eiste Gen 4 1901 in 2 E“ im aufha iegfri erõ here rfahr geri na⸗ K nr àr n Rn g 1 richts mach erwa efri 7 für Besi n, ReFene 1911 Erst⸗ Korth 3 Verw u ist a us Si ed öffnet u L5 ten ge icht W tühl onk . Ko Köni 911. zur en lter edigr welch tze de di Prü . Pe Glä eim walter; hr, d m 10 ieg⸗ verw am 1 wen gen G elshei wird enbe zursve nkursve gliche ne des K b big üng n 2 fi Sa 6 12 üfungs orm äubig Anmeld Rec as Kon Fe. . alter: 1. F wirt) [98 22.2 na sitzer rfahr verf⸗ n Am r 1 zum 3 Ansp e aus che 8 1 itta gervers neldef echtza vnkasg⸗ meldefcst Be Febr. ¹ in M 88 597] dur D chdem 8. Mia; üb ahre tsgeri Uene nigliche Gerich 1 hferuch der 1. gr ö. mRalt ahr ermi ist bis 3.Note 911, B Mi aier durch ezembe der it h 21. ichts 8 ,2er . e eri är h nehm Lärz 1. OH / 7. 1 ½ un is 2. D Ar in: 9 28 ar 2 8 tte „B hr er in R as . ne, Pödestraßt decrecn⸗ 8 naee w. dt Baßeigi 8e eh Pint e es Fnniezer üdestra 8 Ferbveela in Hat Oey Köni Febr Anzeig ormi seiner viesba ebr. ssit bis 9 Nm ahl⸗ zheim nkurs⸗ erg 3 luß vo ene ossen 1 r Ar alt tachmi ag d nt H 8 u sen gliches Ar 1. is zun onra das 8 Ko Febr. 19 rüfgs arlo önigli⸗e Febr en. ezem erglei erig krrest er: vmitt⸗ er Erzs Busch [9856 eber ; Crles. Fartger i wird d Di Ver onkur Sek 911 Sfee Das tten dccc mig ber 1 ch eüsicht rinest mit echt 98 5 Fröffn schtön 6 Pum . richt. das heute öö sver retär K ge. Kaufr Konkr burg. Amts 11. 910 ganmnkis fünit Anz ganwal Uhr 13083 18 in Faanheehee Eö“ D Fonkürere 103 ahren aup 11 e.e gericht 19 U nlun zum 1 Anegepach Höls 00 Min Fe⸗ 2) el Fabr 1) d fahren Fon venhtewechchee Biebr uhrun giucb Ins Th fahren nküͤrsv 8 we 1T“ A am 1 Meldung zt is cher in lhae manns p rik Wit Fir . [9856 t hier Fren ar 1911 ich, tntern 98571 Kna on, süssgesoig. üͤber erfah Eerden⸗ 8 . eilh zersönli ilh ma W 7) Foßf G forde wird eröff „N. Has ehn 1 d ben Kon ldstr Si das ähren. Enen lgemei . van. 1811”“ Fürbe 11 Herne. das K am 9 9. Kei nliche Ve Kei Westfi fass erich runge zum net. achmi enstr ners vrf gard nfektion 12 H Ver .198610 huüstabg emi ner Prüfts 1“ aderung ene, Me onkursve Feb eiser Vermö ser stfälis vinnn richt anz n sind Konk raße 4 Verg Wardereb onshat in in ee. 10 He traß ehalt ittage rüfl 911 rste Glebub be⸗ eyer zu rsverfal ruar zu 8I“ zu O che ie di zumel bis ursv Rech b5 U „no gleichs inerst en aus Fir har in des derne e 20. en - öö V läubi⸗ el nönct. 1“ 1911 ecach des die B ahl ei ie Melden. s zum ek hr. schtumene⸗ ttermin r. 129 Geschafts ma r er G. den . or de uh min am verehc 1911 b Konku Vormi aufen auf⸗ tret zestellu Lines a ibehalt Es Märt erna alt de luß vo Zwan e vin ist ifekrceres 129 la⸗ ericht 10. eem unt r. 1S Uhngs Pra ges vird zu 8 De ittags 1 wird teterdenalke 1“ ung n 31 1z 191 unt. es Sch m sel gsver . 14. nachd al Wir u 2 .. Fe 2 A 8 / 8 1 8 2s Gla 8 8 zur 11 be C hluß ben erglei —2* em il nd Lleberrg. sit seheha erzechneie Gercchle an sin Konk echekn Uhr W“ 8 Fher Bi. Ztermi Shle durch iImers eordhi das t eiber 8 1911 en Gericht sowie n b e an nd bi ursbe zanwalt de 1, die ubigera lters unten uß⸗ er G estäti 1e 191 in 8 5 1 8 ber des Köni 8 die r di zumel 8 5 rwalte t er a ormi ten C im usschuss sowi ode ericht ur fgeh gt tskrä 0 em n. eb üus onkure 8 Kön richt und über die ie W ie um 2. er er⸗ 191 ngem mitt Gege 1 usses vie ü ssch rg, d oben ist räfti ange defahrena rsve aigl. A Konk eintreten Beft⸗ ahl ei Se Es 2eöhFr; 1 nheldes ags 1 nständ 23 per Rn über Cri ves E ihe. ahl tene 1915 Wn d rfahr mtsgeri 3 urzord . ehaltu wird 8 seten G Srmit Ford 90 u eauf d er Ko⸗ ein⸗ Immi des Ks ebru bhalt 5 eräffne es. Hande gerichts „März 10 fls ihennes anderen g 7d eng Gnic FEeae en heee onkur tseh B i Chsüs 191 ung Kccheg geeröffnet. Nach tensa andel P irz 129 bls über Gla en Pedes 8 nzeig te T gs 11 gen a und zu 8. Kauf em Ko nu 89 ichen . desaag dch da chsen Sman [98568 30. Prüfung die kübiaees walters 2. hüercütgtät Uhr umf be 8 Prüfunz 8 nkurspe mtsgeri far al ö 98 5 U ist heus F ] unte ärz 1 er an⸗ vorn Ge. 8 ausschuss abr. gliches is z anberau or de 1. Arn⸗ Sch alleini Ka erfahren ü erichts bneins ter ehnhauge Zah hr eute eis a terzeich .“ nitta genständ 132 8 nue ze 3 Amteꝛer 50 umt m u prit d rr gerfe üb B einer! ern eegebe lungsi das Koꝛ am 1, B ckeng hhs n nde a der un leber das aean38 , Offe nterzei em Gemen sgen h Friedrich da Formit E annt. in und d sunfä onku ma umt. Geri ormi For 90 u uf d ann i as V Kon 8— t in brua ener ich⸗ Zwa emei n Cri habe rich 8 V. [985 söt üth hesfunet⸗ nn S Btperaf und rrest SSehes es düderarn oihf 1 sgerve fihg zum K er z0 gran den etw ach⸗ i nelch Nr. . Ser ““ unr 191 Doro aufm 8. Fenglch ormi Vergl machten t inf Zein u⸗ Uhe G9 d 24hr. O 1“] Ne ee ecsie dile Pvne c dn, Pelch⸗ em Pe aer hagh vrotheens Rööb Zwangs Rhnnn be erichten Febr ffen 9. Märg 4. Fe esite de auch emein uldig s b h zur K ermin 8 1. 1 Zab ffnet Vormit traße orit 8560] Gläu vbergleschad 8 111 min chlags ines von Febru 1. Nre; und all. esber ger S pe schul sind aben onku 91 Of nittags! 1“ Hi g- fAoncsgerich uh g en 1. Zvon Aleber ü tsschreil ebr ar 191 rrest rz 1 all. i che si Sach Ver dner zu wird oder r18. 11 Kärz ener . An erwal 9 Uh. ist iß⸗ es K rauss 1 22 r, v 888 einens 11 reiber Kin 1ö“ 8111. 15 Arsprach 2 vHülichtung aufer ndgegr st heu chusses .“ or d 8 ern 6 8 8 · 2 8 * r Nͤdre das n er K. 1911 t An 15 nspr us d und un verabf sge r Allge 1 rest efrist K das 3 er rogeri II Mär 8 V alich⸗ geige⸗ 1 er S von g auf folg geben Er mit bi aufn 8 Kon⸗ E gelegt ericht sind drdien rk hiest 2 Fhencüre 8 Serese des ge⸗ Der Kärz nehme ache den ferlegt gen Vor einer 191 ste Sl⸗ A. is zu dan E 5 1.n 3 zu auf p ie E 7 igen üttagg ren Kösternö⸗ annt en Am 2e Gheticenn abgeso v deer 8 f Enzeigef in 29.; ä mitsch d auf dert G. rklärun Der en, wi . 8 8 1 A. em K 2 gs un 9 V biger frist . Ma erich au nsich erich ng sanfiradea; wird he sn tsgericht 1c2n henshe Fhneraens Benaged fünr I 1 Dor chaubaen tGerichtzsc det 1. decvern heute n Stei g. g. öort in 828 mache he Geßfclhn des Ks D ihr, 3n G ttags mmlun zum 3 tmun reiber Fel 1 M. öin. r. Fnufnc 1i gebruar gühsee Ue neens. rhen A 3 zum 0 sbur. 1 Amts ͤtzschr Nr. 39 Sir 8 912. 1 niglichen 11. N.. 2 ür. 11 Off ufma nkursv ruar 19 emei 8 vo eber d Ko ssen —8 . 1. mtsgerich vor as K g. Anisceticlseire .— 4 N 11 G rtmund alts verfah erfah Amts dem 3,19 ne hin erfah Bemüinde ꝛkursv ichts 8 ö Berarenbenn acs in 8 6111. I“ —* T ren gerich mit ariü 91L Ar Fhristi ren ers tach mitta artsb ermö sver er K tiger ntsg kannt z in Zab 11. . schuld stwall Not er das gerichts. bbitta üfun „V. Gerest mi ian H eröffn wal 98 5 U orn ögen fahre Au 89 auf en das eri E 8 rze. Sch gsver ner 2 ars 85 V 985 5 en gste or äubi it An andelm et. K ter: hr, d ist a des Gruft [98591. geh gsbu fman ZKon Augsb un Bacgerhang⸗ vee, ist i arl ermo⸗ 579] 8 bür rmin mitt gerve zeigef ann onku Rent as K m 8 ust 2 591] ehobe rg useh zkursver urg 5. 8 6 Hi 25b chten nfol El gen d 8 8 rsan rist zu rsfo ner onkursve eb av S Auge als efr rfah at 9 vo ee 1 Sege m 1a2. gh. umlun bis shinecde rderu ö“ ruar Schnei ugs dnch Sch 8 üb mit 8 8600 2 11 zur orschl e Aleb enz den 11 Zim 7. 8. 368 am ermir 88 Glatcbin si ert S 1911 eider bur⸗ 9 Schl Charl über d Bese l ] Hollän m Köni 191 erw event ags on 84 u her S2⸗ 8 nigli 1. mer är. imm 10 1: M äubi⸗ ind bi öhn. eröff „Nach Geri g, d ußb lotte en N. anb disch nigli 1 alter A zu em 85 das 8 8 8 1 9. uh iittm g ts sn ge in net. V .“ richts en 11 erteilu Kn achlaß d erau estra ichen 4 Vo 8 T bnah einem in st E V chsee Fdnsea 1911. 11, Seeern och, 8 ö 1. Orte Ver⸗ D schreib 2 Feb ung bee eler 6 8 V mt. D ße 22 Amts rmitt eermin me d hann Gistai ermö en. mtsgericht 1. unberg 1 Mär ung un ärz Bef as bere dege An ndet a n onku erwalte er Verg Zinm gericht 8 1 auf 8 8 kanttag Ss. n gen d b P Groj 8 3 1911 ad Prü⸗ 1 as. der chluß Am I“ K. A 11. uf- gele rs si gleichs er Nr. 78, 1. 0t u en 8 wi uck es ase roßh 1— „V rüfun verfahr v tsger mts. gt. ts nd a vors .78 D hr Fn Fäver 3 ird e Zi a U wal . Amts ar 191 ovmi g8⸗ Jo ren vom ericht Ds gerich Do zur d chla⸗ „I. Ob ortmu dirdier-. 8hhct 3 garkenhe 8862 n lcher 8 g Lsaacte stags de. hanmes ger daiche Pütche 5. rtmun insicht vhagundet Seeenn m efri de rove brua e1 8 wi de es K re er Sehe der S S gen d das at d —D sden lglich ebr gten des 7 ist bi schtsa rfahr r 191 öffn gs 11 ird h r Fi auf n. erich ermi chl chust es G 8 K urch S as K . gliches Amsge nied . Mäa is z nwalt en eröff 1, zu et. D. Uhr 6 eute rma H manns [9854, Rald tssch ns auf ußvert er in utsb onkurs S onku mts 911. ber⸗ rz an 1 Dr. net. m/m K. er R Min am 1“ Ger 9] D enb reiber gebob eilun Wa esitz 9 Hertel ware rsverf gericht 11, Män tein⸗ rungen onkur entier , das Feb un Us hard B as K. urg er des e Amts. g nach en ers Abh str. 3 nhänd ahren ü . 2„ 8 1911 richt sind sverw Wil Se 19 adel i 8 auger donku . F Amt bh heim haltun 312 frü lers K. übe mittags Aer bee; bis alter helm kursv 11, V n vurg werke Sgeri altu Dresde des üher P. we g8 er di zumeld zum 1. Maä Krü erfahr or⸗ termi fahr Zurs chts D ng den Sch Pfote Sa Ver [98581 eines e Beib⸗ en. 1. 81“ ger hi een er⸗ mins hi 888 eister ten üb verfa ürk 88. der lußte enhaue ssin 1] eehätenas üe ier wi eh er da hren heim Düs Snigli Hus . 1. din Dre⸗ V. ng d ird 911 konkursf rd enb urch folgt wi s Ver. 19 8 seld iches 2 ebru 1 wi sͤde S kerwa ees ern zur bei d orde⸗ ur auf ter A g Bül erms 8546 orf- 8 Amts ar 191 urch ird u, 88 fvnannten Bescpaße Ge⸗ Baling in Val 36. 1 vSerrerbeen. n amüch nach ten der afhag Anfde en. wliches ettaer des Schlch. girrt 85 e Best ahl b olf St Ko mts r 1911 chluß. d Heereah / Ar verfahr erfahr ellung erg tt, 8 gericht. Ver eim 8 8 üb ren. teilun Sitz i ech 18 d b gegen 1“ zur A dr. Rie⸗ das 98572] g von 10, Eb diko Vermi 1. berta Sechlußver E bnahm 3 89 veg 0 % inge ware möge 9 fassun sichtt ußver⸗ Erhebu e der DSürlb des stattfi n nfa / d 861 Ve g de gend tzeich ng Se sseld Beeri. ähegen n hagcben Di 22. ü e ie verfü Uin, tnaß. üöügenac Erblüher S. —— gbare N er⸗ stimmt tsgeri ags drs. 8 meen B ilun Masfe Düfsel chte hi⸗ 9 ühr. auf 19 luße dorf⸗Ger erselbst⸗“ 11 18. 25 aren Kõö rreshei SZimm em Koönies niglich m, d er N. öni es Aentoge 11 3 911