1911 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

Pre

F=

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Allr Nostanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Kelbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

8 Inhalt des amtlichen Teiles Idensverleihungen ꝛc. 8

9 Ernennungen 8. Deutsches Reich.

eilung, betreffend ei f zur Vornahme von Falffandsaften eie ErmgFhe18,. h anntmach

e Elantmachung,

betreffend private Versicherungsunter⸗ mach betreffend die Zulassung von Systemen von sekrizitätszählern Ben a Liüast durch die Elektrischen Erbeifümter im Deutschen Reiche. 8 8 ung 19 Flaggenzeugnisses. ge, betr gesezblatstreffend die Ausgabe der

8 lsonalveränderungen in der Armee.

Saem Königreich Preußen. . 5 8 sonumngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Belan ge Personalveränderungen. in utmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung Hannover.

F

Nu des Reichs⸗

Tag. Erste Beilage: slesordnung für die 59. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats

Be die Direktionsbezirke Hannover und Münster in Hannover. Uezutmachung der nach Vorschrift des S vom 10. April

2 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant z. D. von Dietlein zu Hannover, bisherigem Kommandeur der 19. Division, den Stern zum oten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Professor an der Friedrichs⸗Werderschen Ober⸗ rzalschule in Berlin Dr. Walter Parow und dem Pfarrer wul Zimbal zu Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberstleutnant a. D. Ernst Lotter zu Straßburg 8E;⸗Ruprechtsau, bisherigem Kommandeur des Landwehr⸗ zirks Molsheim, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Ir dem Generalkommissionssekretär Theodor Wunschick zu eslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Rentier Joseph Heisig zu Gräbschen im Landkreise flau, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Heinrich

Rioppenhauer zu Wulsdorf im Kreise Geestemünde und Vünhas Wille zu Hannover das Kreuz des Allgemeinen

enzeichens,

zu Den pensionierten Eisenbahnschaffnern Matthias Hilger

Merpermendig im Kreise Mayen, Wilhelm Lockhofen zu im Kreise Düren und Paul Wollburg zu Berlin,

derrdenich u. Pensionierten Eisenbahnpackmeister Joseph Dünkelmann 4 gg. den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Michael im Landüäu⸗ Crefeld⸗Oppum, Kornelius Schugt zu Thenhoven irchen reise Cöln und Adolf Winand zu Kessenich bei Eus⸗ Breu⸗ den pensionierten Eisenbahnstationsschaffnern Heinrich zu Aachen und Peter Reuter zu Sinzig im Kreise 88 den pensionierten Bahnwärtern Heinrich Block 85 ütt orf im Kreise Verden und Gottfried Krölls rat 5 im Kreise Neuß, dem Gutskämmerer Fheheäfic meister F se zu Waldhof im Kreise Gerdauen, dem Gutshof⸗ dem Gönan Witte zu Bennstedt im Mansfelder Seekreise, K sschafmeister August Tiedtke, dem Gutsfütterer berhblh⸗ beide zu Baumgarten im Kreise Rastenburg, rankenbe olzhauer Ludwig Oberlies zu Viermünden im Kreise reiner 9, em Magazinverwalter Konrad Sunkel, dem de onrad Heinemann, beide zu Niederzwehren bei r serigen E chreiner Johann Stuthmann zu Cassel, dem Nhäse⸗ 1 Lisenbahnmaler Ernst Noltensmeyer zu Neesen im ddolf Sanden und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Rrengechen spei zu Homberg im Kreise Mörs das Allgemeine ie Weem Rechtsanw aide, dem alt,

h zustizrat Albert Funke zu Hamm ; Landwirt Fahüstig Jacob zu Glinde im Kreise

vnd de Bahnho iter Heinri zu Duisbur m ihnhofsarbeiter Heinrich Bergs zu Duisburg seinundan Fahr arbeiter Paul Melzer zu Lüdenscheid die

ille am Bande zu verleihen. 8

vadas gerr Majestät der Kaiser und König haben Alle⸗

e m König 89 rlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät i Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes mit dem

taatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. phil. Lol denen Stern d a es Albrechtsordens zu erteile

n.

Berlin, Dienstag, den 21. Februar, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, zum Geschäftsbereiche des Oberhof⸗ marschallamts gehörigen Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Direktor im Oberhofmarschallamt, Geheimen Ober⸗ regierungsrat Rath; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Dirigenten der Kunstsammlungen, Professor Dr. Seidel und dem Geheimen Hofrat Waldmann; b des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: 8 dem Sehassaeh See Buro, 12 dem Ho u“ tor Fintelmann und dem Hofbaurat Wittig;

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens b dritter Klasse:

dem Hausbibliothekar Dr. Krieger,

dem Hofstaatssekretär Kogge und

den Hofgärtnern Glatt und Kunert; sowie 1 des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens

dritter Klasse:

den Kanzleisekretäären Semtner und Schneider.

Deutsches Reich.

Seine Mäajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zu Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammern in Cassel: den Königlich preußischen Landgerichtspräsidenten Oehler daselbst, in Cöln: den Königlich preußischen Senatspräsidenten bei dem Ober⸗ landesgericht Braun daselbst, .“ in Posen: den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Matthäi daselbst, zum Mitglied der Disziplinarkammer in Straßburg (für die . Reichsbeamten in Elsaß⸗Lothringen) den Landgerichtsrat Keetman daselbst auf die Dauer der von ihnen zurzeit bekleideten S zu ernenen. 1““

ö“ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs den Kaufmann Groschke zum Konsul in Pernambuco (Brasilien) zu ernennen geruht. 8 11““

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Vize⸗ konsuls Adolf Kettler den Bankdirektor Georg Krug zum Vizekonsul in Cördoba (Argentinien) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marinebaurat für Maschinenbau Domke (Georg) zum Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor, den Marinemaschinenbaumeister Stach zum Marinebaurat für Maschinenbau und 1 8 den Marinehafenbaumeister Röhlke zum Marinebaurat für Hafenbau zu ernennen.

Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Rio de Janeiro beschäftigten Vizekonsul Pistor ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung.

I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit

A. durch Entscheidung vom 14. Dezember 1910/14. Ja⸗ nuar 1911 die Erste Württembergische Vieh⸗Ver⸗

Insertionspreis für den Rnum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zrile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗

anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition des

schäftsbetrieb in Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, Elsaß⸗ Lothringen und Hohenzollern zugelassen 96 Satz 1 a. a. O.);

B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderung genehmigt, und zwar:

der Feuer⸗Assecuranz⸗Compagnie von 1877 in Hamburg die Ausdehnung des Betriebs der Feuerversicherung auf Mexiko durch Verfügung vom 31. Januar 1911;

C. folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14 a. a. O. genehmigt, und zwar: durch Entscheidung vom 20. Dezember 1910/4. Januar 1911:

1) die Uebertragung des Vermögens der Schützen⸗ Sterbe⸗Auflage in Solingen mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere des Versicherungsbestandes in seiner Ge⸗ samtheit, auf die Vereins⸗Versicherungs⸗Bank für Deutschland, Aktiengesellschaft in Düsseldorf; büec. Entscheidungen vom 24. Januar 1911: 2) die Uebertragung des Vermögens der Prudentia Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere des Versicherungsbestandes in seiner Gesamtheit, auf die Deutsche Lebensversiche⸗ rungsbank Arminia, Aktiengesellschaft in München;

3) die Uebertragung des Vermögens der Sterbekasse der Pfälzer Gastwirte, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Ludwigshafen a. Rh., mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere des Versicherungsbestandes in seiner Gesamtheit, auf die Vita Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft in Mannheim. 8 Grund des § 3 Abs. 1

II. Sodann ist folgenden, 8 a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter

Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betrieb erteilt worden, und zwar:

1) der Oberhessischen Vieh⸗Versicherungsanstalt in Nidda 96 Satz 1 a. a. O.) durch Entscheidung vom 26. August 1910/6. Januar 1911; .

2) der Familien⸗Kranken⸗ und Sterbekasse in Bückeburg 96 Satz 1 a. a. O.) durch Entscheidung vom 24. Januar 1911.

ebruar 1911.

Berlin, den 17. 1 . Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 8 Gruner.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 28. Ja⸗ nuar 1911 die von der New vork Life Insurance Company in New York beantragte Genehmigung zu einer Aenderung der Grundlagen für die Berechnung der Prämien⸗ reserve des Gesamtgeschäfts erteilt.

„Hiermit wird in der Hauptsache für einen abg7he älteren Bestand von Versicherungen die Tafel der 17 englischen Ge⸗ sellschaften durch die amerikanische Sterblichkeitstafel, die Franzö⸗ sische Rentnertafel durch die Rententafel von Me Clinkock er⸗ setzt und ein Uebergang vom 4 prozentigen Zinsfuße zu dem von 3 ½, in gewissem Umfange von 3 ½ vom Hundert zu 3 vom

Hundert herbeigeführt.

Berlin, den 17. Februar 1911.

Das Kaiserliche 1 für Privatversicherung.

runer.

8

8 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden Systeme von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung dzusch die Elektrischen Prüfämter im Beusschen Reiche zugelassen und ihnen die beigesetzten System⸗

zeichen zuerteilt worden: Form BF, und für Drehstrom mit gleich⸗ sämtlich hergestellt von der Elektrizitätszähler⸗ veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin N. 24, Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt.

8 Motorzähler für Gleichstrom, Form B C; belasteten Zweigen, Formen B F M und BF 0; 8 fabrik H. Aron, G. m. b. H. in Charlottenburg. Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können.

½ Induktionszähler für einphasigen Wechselstrom,

Induktionszähler für Drehstrom, Form H,

Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Feitschef EE1“ den 8. Februar 1911.

E. Warburg.

Der im Jahre 1898 in Schanghai aus Holz erbaute, bisher unter iederländischer Flagge gefahrene 1 „Syren“ von 50,67 Registertons Bruttoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der deutschen Reichsangehörigen E. Thiel und J. Danielsen zu Hongkong

sicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Stuttgart zum Ge⸗

A.

das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem