1911 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1. 5 . G 8 8 7. 8 s 9. .

10. 11 12 123 1 daß der Etat balanciert. Nun wird 8 vises

Berfasren nicht solid sei, und daß wir nach etwa 28 Jahren adurch mit einer Mehrbelastung von etwa 250 Mällionen Berechnung richtig

8'

ordinar 1 ür di ; ium Mittel für die gleichen Zwecke zur Verfügust g

Im Monat Januar b Bezeich 8* Betrieb di 1 Demnach betrug zu rechnen haä Lfd. 84 hnung S1 S 8⸗ e Verkehrseinnahme Hierzu die Einnahme sein sollte 11 Selbsta 19 8 Denn die helresce Nr. der 8 läne. . dem . stamen aus im Monat Schulden sind efüre⸗ 811“ sein tolonnlagen der Elsen⸗ Eisenb S— Ende des Personen⸗ und aus dem 8 aus sämtlichen bohn gemacht worden, und den Zinsen stehen Mehreinnahmen Gühai senbahnen. * ꝑMonats Gepäckverkehr Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen bleibt 1a das immer noch ein Ueberschuß für den Eköat h 8 bleibt. Wir machen die isenbahnanleihen nicht nn nerden bis 8 8 8 ö11166“ igen, sondern damit die Anlagen erweitert werden. FBeee er haupt 1 km haupt er⸗ auf über⸗ erigen System haben wir in den letzten fünf Jahren licht 8 1 3 8 1 IIhö Kehike heilethasn Mark Defizitanleihen gehabt. Da die Smden 43 Mühlhausen⸗ W 2 2 8 ältnisee nicht so rosig sind, schlieze ich aus folgen st 44 N. 1909 2559 b53781 219 480, 188. 10 178 8. 8 4—Iℳ. ae Nncesteanstch lhgestai b dheas narnes au Gerleb ; 0 8 5 19 Jahre unzweifelhaft erhöhen; dazn tritt das Ann 1.“ 8 11 88 9 uldenzinsen nicht vorgesehen ist, so sind doch neue 7. ü 1111“ . . . 1910 30,64 5 100 8 168 5 1 889 8 + 1728 + 114 403 und eine Erhöhung bdieses Ausgabekapitels spatestens 46 Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn 1909* 114“ 8009 u1. 728 114 daßs nächste Jahr mit Sicherbeit anzunehmen. Als weiteree 2ic 8 n. . 1910⁄5 41,600 7220 174 19 180 461]9 180 6 2990 8890 565 afür, daß unsere Finanzlage nicht so rosig ist, führe ich anh 11“ 88 29,212 u“ 8' 26 400 635 1 066 27 466 13 ig an anscheinend so glänzenden Eisenbahnetat doch an sehr wichthe⸗ Saltenbers— Aübben —Beeskow) . 1910% 113,30% 11 600 102 27 869 600 + 15 374,+ 7293 6690 por⸗ e stark gespart worden ist. Ich hebe besondens C 48 Overscheflen Biligherner Ghehe“ 19099t 330 t „800 „79t 490— 4 39 2000 348 2200]9 41 499 365 Fselöst, se ei der Beschaffung der Betriebemitiel nicht nar age ie isenb. 1910 8,50% 1105 130 899kYh öö 9. 41299 32 selbst, sondern auch im Anleihegesez seit 1906 eine beinghel 49 Oschersleben⸗Schöninger 1u1“ 1909 8 26 88 39 + 4— 108 13— 1 1 1 9 1 653 1 181 samung heegsenvermiderung 1 ereten rist sch c6 decs Rüth V 6 120 59 I11“ ehrung der Betriebsmittelbeschaffung dos 6 50 Osterwieck⸗Wasserlebener Eist 85 gen 1909 0- 430—- 88 1“ 890 = 392 15 620 606 1 250 16 699 11 Uame chte ich dahingestellt sein lassen. Gerade die Khs vöhe⸗ 8 dlerwiect Wasserlebener Cisenbahn 19100° 21,3½8 4 50008 2119. 8500 398 1250 48 972 22920 638 selnts dund die Verkehrssteigerung, mit der wit zu rechnen hüsh 51 Paulinenaue⸗Neuruppiner Essenb. 1909 8 30 8 0O +α᷑ 0 900 2422† 8 989 699 4000° 13400 688 der wicge Unß 16 8 Füömne h b 109 2 9 1 strie ßere Bestellungen zu geben un damer J dustri erleberg-—Wittstock=Buschhoy) gonen 10 900 172 29 800 470 8 23 st. 12 ab wie geltict, h 53 Rappoltsweiler Straßenbah gegen 1909 09☛ 750 + 128 9%ꝑy40 700 642 9 50 + 53 chte daher, daß wir pielleicht in dieselben Verhaältnisse zuih 138 + 1 550 + 2 000% 41 600 657 steuern, denen wir eben glückli si Die Zalten it (Rappoltsw. Reichsbahnhf⸗S ahn 1910 4,00 2 2965 57 800 + . 550 + 25 893 vTTTö“ en glücklich entgangen sind. Die Zahlen, 54 Reinicend⸗Liebemw⸗Gr Schae en 1959 5 62 29 LEPW’’ 526 1“ 991 88 3 390 1 98 8 319 5 1 819 8 85 18 8 dScan gmneetee 1en 1 8 . Eb. 1 23 860 3 7 399 5 89+ 175,— 55 8 n mir recht zu geben.é Wir haben Frate 7 55 Rinteln⸗Stadthagener Genkche 189 88 09☛£ 1 760 +ℳ 99 8.— 24 18 88 * 8 630 794 1 ⁰⁷ 49 19 I fanfates Weschäft Ee ehse estessä,n e Hüiee 1 b n. 19109. 2042⁄ u63888 3138— 23881 1167 80 10 26 1079 47099, 81 Rägttaört azen etsneln ee. eena he dnenhr dae . Gerr pe 56 Rosheim⸗St. Naborer Eisenbaha 8 1909 8 11 69 + 17+£ 2 351 + 1158 2 808 8 189 2 790 33 004 1 626 ieagcden. ish whense cha wernacht. 8eo 8 9 1— vasche 8 3 8 3 76 78: 9 12 955— 5J ETöö Ute, wäre die Sache ganz anders aisation 57 Ruppiner Kreisbahn . . gegen in —= 103, 8 89 805 28, 5 9 998 858 1 164 19 262 303 Fententongie 18ß Ersparungen auf Grund veränderter Orzgansig 8 (Reust. a.D. Neurupp. —Herzbg. i M.) 5 . 1910 43,37 7 550 174 14 000 323 2 411 835 31— 442— 4 liegt kei Gru lins st vins 8 5 9 58 Stendal⸗Tangermünder Eiserbeßn 1909 2 13 8 450 10◻— 1 500 4 835 + 28 659,2 392 + 600 22 150 58 das Zerteekrhh 11“ 8 ündern. 1he gün ülen 4 390 433 200] 1 250 + lamt aufgesetzt, und nach allem, was wir unflkgin allm 59 Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahne 1909 5 36 29 8 5 929— 1 + 88 980 88 292 his 21 599 88 121 8 200 8 890 88 799 11““ vesnes bg s 1. 9 89— a. 1b 99 ) glaube ich, da ielle Frage im nächsten Jahre anzen und enbahn⸗ 5 29, 735 3 11“ 40— kc 111“ Einkommenstenen dem 61 Gesellschaft Thüringische Linten. 1979 9 3290 11984 180— 6 908— 299— 144338 023% 21686 146 0 ZJöö siden drg 8 . 6 19 9 61 bricht, ohne doch der Bevölkerung unnuet riums Iöbenb.— Gütersl. —Hövelhf. u. Abzw.) gegen 1 11 703 95 647 5 itze 9. aöglich. Wenn sich die Verhältnisse fen 63 Thüringische Nebenb. (Bachzstegchen k 9— 371— d2 8 998 + 395G 9 730 480 3 9685 8 81 815 8 seeng da⸗ eine Erhöhung der Einkammenstener sch 8 I 64, V. 1r, 1910=0—13287 19 797 15090 36 370 c278 29 4678t 3† , 50 *+% 9517—. 81 Eisenbahnttat uf cnf d e grage zurückgegriffen werdene dnai Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn 1910 8 3249 * 8 334 172% 13 308 + 92 11 08⁷ + 5* 2632 58 699 443 betrifft, die niseae ssen geltag, sühe de Vährhe ) 75 55 8 1 e 1 65 Westfälische Landes⸗Eisenb gegen 1909( 4f 0—f 8 188 15 699 499 21 368 679 vait 92565 129 Finanzminister Dr. Lentz . ssens Gefnen 197 *. 202 79 55 090 a0. ü 1 537 + 88 + 1447 + 468◻ Seg 2 704 Meine Herren! .Lentze: 3 als vül- 66]/ Wittenberge⸗Perleberger Eiferbehn 1e 8 10 5 000 + 19◻ 20 900 39 2994¼ 383 000° 188 8 8 8 hn Uecelt dhn ve shn wrvffen za 12 1— 7 1 1Sg- b 98 3 ir u on in diesem Jahre über detg⸗ 671‧2 8 8 gegen 1909/◻ 11 500 1 091 17 900 111““ fen 878 8 Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn . . . 1910= 729 8 49991 29* 2100-ℳ 199 1. 2700 8 898 8 89 18 500 ,1755 gemacht sei bei der Aufstellung des Eisenbahnetats c. 2 68 Zschipkan Finsterwalder Eise nFehen †+ 8 8 880 8 1 4 2091G 1 212 327 e 9b 868 geworfen vwürden 8 das 11“ diejenigen Mi 32,92 4 890 1 . + 202 5 88 den, welche eigentlich der allgemeinen Staatsbe gegen 1909 499 62 585 19 800e S . 3 9 89, 4 9 8 8 8 6 89 2 99 8 2071 64 501 88 veherdh hat am Schlusse seiner Rede gesogt, 86+ 15 328 + 466 Steuermittel in Anforugh e xbkcn aaen. 6 genommen würden, während wir

2 5 8 0

70 Braunschweig. Landes⸗Eis gegen 1910 0,35 +4%⁄ 5 590 d 8 g. L Eisenbahn. 8 09£ 35 2 9 780% 865 1 A1114““ 1910 1 108,00 u21 120 203 690, 551 Meine Hetren, ich bedaure 99 Cronberger Eisenbahn E. Nöbelheim) 1911 h 9,69 27 880 8— 1 600 15 102 299 946 27 000 128 350 1195 Abg. Dr. Friedberg lücht ben meinem Standpunkt aus da t⸗ 27 100 2 817 238++ 2 000[- Dr. Friedberg ni eitreten zu können. Es ist nach 72 Halberstadt⸗Blankenburger Eßfenb. 1919 8 O+ 4 600 + 478— 1440 150 28 540 2 967 1909 82 480 4 Ansicht unmöglich, die Eisenbahnfina önnen. C . als stih 7 8 11 87,25°5 23 520 27 70 68+£ 4 530 + 472 911 3 421 jetzt geregelt waren; d . nzen anders zu regeln, 2 tlch dx seäfn 1910t 9+ 1 820,2 270, 71070. 814,¹ 94 590 108 „81[+ 4611 + 479 herbeifü zdenn eine andere Regelung würde tatsoeih 7 “] 1811 440 2056 8 179 8 8 42† 5 490 88 5 18 598 24 108 990] 1 239 2 1 was wir alle vermeiden müssen, nämlich eine wit 74] Neubrandenburg⸗Friedländ gehge 985 578 359 3 634 . 8 5 990 + 69 nwirtschaftlichkeit. 3 8 erssenb. 1910 9 25,60 304 + 1 125, 29+ 12 826 3 897 7 531] 1 711 H 1 in 15 W is 1 59b 0 EeEE111“ err Abg. Dr. Friedbe dner ine g 75 Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch. 89”0 88 9 400 + 16— 10 413 15 900 620 2 S 1. 989 18 Konmmission haben das Extra 68 und auch mehrere Re 8 vecha W“ 3 11 93,56 16 080 172 20 660 86 500—- 20 + 900 698 da es viele werh rtraordinarium als zu hoch dotie ict un 76 Württembergische Nebenbahnen gen 1910]½ 9+ 550 + 6+ 3 689 221 36 740 3939 2785 39 500— 20 laufend verbende Anlagen, die aus Anleihemitteln und nich dg hnen. . 1911 125,64 58 7 80 + 41 4330 + 47 39 525 422 ufenden Mitteln zu bestreiten sei 1 e Le 7920 468 1975 52 245+ . reiten seien, umfasse. Meine Hern hande gen 191018 0 720 162 78 510 6: 4 085 43 trifft nicht z bbe L 2740 4 221 630 960 3 zu. Das Extraordi . uter welne . 20- 4 1 2760, 4 2382 79 470 638 Anlagen, sonder rtraordinum umfaßt nicht la de. 4101 3 170 + 27 „ondern zum größten Mile nichtwerbende Anlagen, Zeüht

8 Summe 52 157,50855 gegen das Vorjahr 684,76 + nga

1 0311136697404 2621189208 3 65 + 35 —+ℳ 10 589 21 1711—+ 18 0,0 18 8 2oöse9 ells. 5 39953 G 8 die Einnahmen der Eisenbahn auf die Dauer s ans 2 14 185 82 igt werde h trnordinnrianan + 229 Anleihen bestritten w;- Pö. 8 hiaes e Hühn den. Line Herren, der Herr Abg.⸗ n de berg meinte zwar, es sei gar keine Gefahr damit verbunden⸗ ncinda⸗

Preußischer Landtag. 8 1 Haus der AISZn -1:b G Eö“ aus der Rheinprovinz, z. B. für Stei Ausgaben des Ertraordinari 2 31. Sitzung vom 20. Februar 1911 Mitta 8 12 Bten, duch die Aesteswa ddsun chene, aagoeshe Gealsr Stemnbruch denn wenn ““ bac Ha acjech dbenengüteba 8 gs 12 Uhr. industrie miterörtern und puüfen 8 senischen dSteir und Schüsfer wendig sei, so würden doch die Rcnute aagrcse aenhna Maße hunderttausend durch steigen und alles wieder ausgleichen. blicher

(Bericht von Wolffs Tele T graphischem Bure Arbeiter leid Das Haus setzt die zwei an.) wünscht b en stark unter der schwedischen Konkurrenz. Di haltsetats für das ie zweite Beratung des Staats . b esonders Ermäßigung für Wasserl bie nd Eer dmvninie 49 der Eif 1“ 1911 bei desh Ete t Erberaugg sind wir daftr, dag Farn elrvatsiehte und Sthmnabfalte Uesnihäsen rn, haene Uane den Belraromen i aung, Shregn gen eiitesken sollen, um die Bter, immte werd 8 e Ausgaben, die aus dem Extraordinarium vernaltmg Knfecsetdi ggerctung, des F ats der Eisenbahn⸗ Rücefrsch t CC11““ ve digemene nefri arie Etc Feaanantenetennon a, vön⸗ 2— Erörterung der fi det zunächst eine allgemeine Puschlüsse, der Abfertigu 8 r oft eine Verbesserung der e ehüäse, x. ameis lichen Seite d nanztechnischen und der wi Personen⸗ alg auch bein Me und der Velbindungen sowohl äbeimm mesde. hen, bestritten wer 16 ihna,aeng daocehte eigene elcegh und, d. Veacide, üh be, ee. ritten werden, müssen verzinst und Wnoen er hniscen n der wirischast. ne dogkanch c afg n Sterveifehu den S Fressen ö’“ ber 8 Hieraus folgt, daß die Eisenbahn höhere Reineinnan vie 89 Wir billigen zielt, wenn die Ausgaben aus dem Extraordinarium bestri abnen

Besprechung der V 1 er Verhandl 3 ungen des Landeseist ’“ iebsmi W. G L enbahnrats, des parks fehrung der Betriebsn 8 hnrats, des parks, damit der 1“ dcncn ne-, eee des Wagen⸗ wenn sie aus Anlei gen öglichkeit beseitigt wird. bei S nleihen genommen werden. Höhere 1 ung aus Anleihen würden nur unter der Bort winden 1

Berichts über die Betriebs 2 1 e Betriebser bnisse z der Denkschrift über die Seg nisse im Etatsjahre 1909 Besonderen W hrift über die Aufstellung des Eisenbahnetats unn Büehardhn ertlagen wir uf üir Berminderung der Nthfäclb. Sef . 2 5 9 f G 5 8 5 2 ink 3

ir abfällig über den Braamschen Apparat einkommen können, wenn diese Ausgaben sonst nicht gemach otmendi 8 wecke nn 5. en 2 ahm

Ueber den Beginn de ist j d. Bl. berichtet worden. rselben ist in der gestrigen Nummer geäußert. Bei der Wichtigkeit der Unfalbverhüt D zung wäre es mir a aber schon jetzt alle 2 je für Ei e Ausgaben, die für Eisenbahnz nal

g der tatsäal ng

um be den

dennoch sehr erwü Abg. Wallen bora ... 86 h sehr erwünscht, zu hören, welche enthält eine Fülle von matese r.): Der vorliegende Ja 8 eisenbahnverwaltung z9ishle, ene. we hes Ergebnis die Reichs⸗ d zeinei 1 dlt eine Fülle von interessantem und belehegedee 11“ vac. 8 Appeat nischen Lofjconrt, 1— fe trabbarg eage⸗ werden, so kommen erhebliche größere Rein atendit D agt worden, die Eisenbahn geführt ist. Es is ein, daß Zins 2 isationsraten n zied, da 5. H verwaltung mache nur Vers ist werd 6 Zinsen und Amortisationsr eschied he nur Versuche mit den.é Ich glaube, das ist ein fundamentaler Unterschien ge⸗

hat.

t selbst ist nach den im Vorj Vorjahre getroffenen Vereinbarungen Herr Dr. Fri 1 s.; 1 Friedberg bei seinen Ausführungen verkann! ern verringen g⸗

afgestellt worden. Gegen alles Erw 1 verstü

35 Mpisflig I“ Erwarten ist no ber erstümmelten Ap ¹

von 32 Millionen zur Speisung des erweitertenc Rüeglfcesche⸗ der elichen Amschlagen en h e des inse tchgehanten, nicht mehr 8 r ausführen 5 u

übrig geblieben, trotz der erhöhten Besol Fi Erfind 1“ Besoldungen, trotz 3623 neuer Br rrenden Firmen. Ich möchte darum bi Erfinders und gaben, di 8 1 8 Stelen wets ültenreorte Be Henftnem und Reliktenverorgung und Fenetenstein sg schnell weschensggeht warnhgch enh dat die ver Zukunf v Der Betriebskoeffizient ist von 74,62 Lang der Eisenbahnschulden. Klagen über d Erpropriationsgesetzes wird nötig sein, d auch eine gab y111“ Eisetehnnazh 62 %, im Jahre 1908 auf as Enteignungsverfahren laut werden. a forigesett die Re die man nicht auf Anleihe hetneige8 Nationäl eineinnahmen in der 3 Widerspruch bei den höhete⸗ r Zukunft nicht (Widersp hnrente ein⸗ bohas

68,99 % im Jahre 1909 gesunken. Der Minis⸗ r. Fri in der Kommission darauf hingewiesen, daß die LFinte hat mit Recht daß sämtliche Frrieh berg (ul.): Mit dem letzten Redner glaube gaben fürdas personak dabg dereenden ticn des Harses darüber einig sind daß Aen⸗ bzäch üleh und es wird infolgedessen die Eisenbahnr . ge. Deshalb ist auch 1 8 st. egermüsnet Aeches deh 8 auch das, was ich in der Kommis 5 die s Mittel ge. und was f 7 daß el ge⸗ Herr Dr. Friedberg heute angefochten chuldendienst 8 1

900 Mill. Mark, das sind 60 % der G

99 b—“ 1 der Gesamtausgab 3 8 üdrie wir

Es ist schwer, 1 888. gaben, betragen. F s8, wie wir sie vorgenom 3,8 die Anrgestollten Pvernngen encgegenutraten nenm vhe ne a 8* genommen haben, sehr wesent.

9. 1 8 u für ü sermäßi 5 13 gegenüber den anstü Forder nsprüche weitgehe zung z äßige Ressorts 2 S den anstürmenden Forderun 1b 3

8g sprüch 1““ 28 nen., ee Minhier has dis n dis Etantsesenbahnpefwaltung, Mit cäger Adeür .“ auf Anleihe nach 17 Jahren für den S Betrag.

besonderes Augenmerk auf die Grenzen der Direktionsbegtrke nic 85 88 damät rlche halten, demn eiis Vermehrung unserer fatitcczebeh Betrag und nach 28 Jahren den gestiegene und richti

2 ein 3 8 ht. Es ist en nlagekapitals erfordert durchaus zutre enb⸗ zae di

ert, 8 6 inertrag 8

die Rein ix In

wo Verschiedenheiten besonders fühlbar werden 1 b 9 m S 8 1g.Dden 8* wird viel 8 in Defizit vorhanden, und dieses Defizit 1 8 88 S Wir w See⸗ vielen werden. Es Vvorh 3 dieses Defizit ko rbß Die S Klagen die Spitze abgebrochen. Wir wollen nicht, daß bei einer mit einem 8 Ue ra nic facheschossin⸗ daß wir im näegfn Pößer 6 men für den Schuldendienst werden während, nsg Deiizit zu rechnen haben und wir vor 10 Jahre Eisenbahnverwa ir ehhw’nüFnder 1“ der ltung immer wieder herabminder in nehume non

Revision der Fahrkartensteuer die vierte Klasse einbe, 8 ogen m vs 3 3 werde. ob wir neue Steuern einführen soll Desb er Frage stehen wir di hren sollen. Deshalb muß sch herae saie 9 die Ausgaben von vornherein aus laufenden Mi 8 iese ni 9 3 rempel⸗ se nicht herabmindern. Es ist das ein Rechenen, tionallib dnas.

Für einen billigen Ausgleich der ersten bis dritten Klasse h f 1 u“ 86 8 haben auf die Vorschlaz wir uns früher schon ausgesprochen. Be jsen ist f die Vorschläge inisterialdirektor Ki öee“ düsen Bhriltgen geichtet aitoses wirehe. n geboten. Berechtigten Ansprüchen gegenüber wollen wir uns jedoch 120 1161“ sein, daß wir kein Ertrgorgirs würde die 189 bestreiten kann. (Doch, doch! bei den Beweis⸗ Alte nicht verschließen. In der Kommission hat sich einer meiner/ Teil aus Anleihen, Weüegen emnen Etate der dotiert wird 1 it,n bitte ich die Herren um den ziffernmäßige enm f diea . zum Teil aus eigenen Mitteln. durch meines Erachtens, überh c,t zu bestre 5 orti 8 haupt nicht zu bes und

iten: ; 72 zus Investierung einmal so nehme, daß sie nich verzin