disn 2 2) Rawitsch 2 (2), Ostrowo 2 (2), Adelnau 1 (1). 13: Filehne 4 (5), Kolmar i. P. 2 (2), Wirsitz 3 (3), Strelno 1 (!), Min 1 (1), Wongrowitz 1 (1), Witkowo 1 (1). 14: Groß⸗ Varbenberg 2 (2), Oels 4 (4), Trebnitz 9 (9), Militsch 1 ) Zohlau 1, (1), Neumarkt 2 (2), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 3 (3), Ohlau 2 (3), Strehlen 6 (6), Nimptsch 2 (3), Frankenstein 2 (2), Reichensach 1 (1), Schweidnitz 1 (1), Striegau 1 (2), Waldenburg 2 9, Gla 6 (6), Neurode 1 (1). 48: Grünberg 2 (2), Frevstadt 8 d), Sagan 1 (1), Glogau 2 (2), Lüben 3 (3), Bunzlau 4 89) gol⸗ erg⸗Haynau 2 (2), Liegnitz 1 (1), Jauer 3 (3), Schönau 2 (2), olkenhain 4 (4), Landeshut 2 (2), Hirschberg 2 2), Löwenberg7 (8), Hoverswerda 1 (1). 16: Lublinitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 3 (3), Zabrze so Kattomitz 5 (5), Pleß 3 (8), Rattbor 1, (1), Falkenberg 2 (2, REotttau 1 (1). 1 ½: Salzwedel 2 2), Kalbe 1 (1), Halberstadt 1. 68 8 Saalkreis 2 (2), Delitzsch 2 (2), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Lieseben Stadt 1 (1), Mansfelder Seekreis 1 (1), Naumburg . 19: Nordhausen Stadt 1 (2), Grafsch. Hohenstein 1 (1), Meligenstadt 1 (1), Mühlhausen 1 (1), Ziegenrück 4 (4), Schleusingen S 2). 20: Apenrade 3 (6), Sonderburg 4 (4), Flensburg 5 (5), chleswig 6 (6), Eckernförde 2 (2), Plön 4 (5), Kiel Stadt 1 9 Sürdecholm 5 (5), Rendsburg 6 (8), Norderdithmarschen 3 (3), üü erdithmarschen 5 (5), Steinburg 15 (20), Segeberg 3 (3), 8 andsbek Stadt 1 (3), Stormarn 7 G. Pinneberg 14 (17), Ferzogtum Lauenburg 11 (16). 21: Diepholz 2 (2), Syke 2 8 1,(1), Linden 1 (1), Hameln 4 (5). 22: Peine 1 (1), ZZurmau 2 (2), Goslar 3 (3), Einbeck 1 (1), Ilfeld 2. (8). 28: 8 Vinßdorf 1 (1), Fallinghostel 1 (1), Soltau 3 (3), Uelzen 2 (3), ee 4 (4), Harburg Stadt 1 (3), Harburg 7 (9). 24: Jork G9h, Stade, 3 (3), Kebdingen 3 (3), Neuhaus a. Oste 2 (2) FFehtemünde 3 (4), Osterholz 7 (10), Verden 2 (2), Achim 7 9 — Urlenburg i. Hann. 3 (5), Bremervörde 1 (2). 25: Meppen 1 (1), 2 egendorf 1 (1), Hümmling 3 (3), Bersenbrück 4 (6), Osnabrück 8.2- 2G: Norden 2 (2), Emden 3 (3), Aurich 1 (1). 27: Slenburg 3 (5), Beckum 1. (1), Lö'dinghausen 3 (3), Münster 1(1), Fenfurt 2 (3), Ahaus 1 (1), Borken 1 (1), Recklinghausen 6 (10). 1 2 Lübbecke 2 (2), Herford 3 (4), Halle i. W. 2, (2), Bielefeld S— Wiedenbrück 1 (2). 29: Brilon 1. (1), Appstadt 1 (1), 8 2, (2), Hamm 2 (2), Dortmund 2 (2), Hörde 2 (2), echennm Stadt 1 (1), Bochum 1 (1), Witten Stadt 1 (1), Gelsen⸗ dichen Stadt 1 (1), Hattingen 2 (2), Schwelm 2 (2), Altena 1 (1), —e 2,2). Siegen 1 (1), Wittgenstein 3 (3). 30: Cassel Stadt Mels Casser § (9), Fritzlar 4 (5), Hofgeismar 1 (1), Homberg 1 (1), 2 (ungen 1 (2), Wolfhagen 1 (1), Frankenberg 1 (2), Ziegenhain Gelnh ), Hersfeld 1 (1), Hünfeld 1 (1), Hanau 9 (18), Geracusen 8 (9), Schlüchtern 1 (2), Herrsch. Schmalkalden 1 (1), Unterw15.(3). 31: 8Z 2 (4), Westerburg 4 (4), Uinterhüterwaldfreis 1 (D. Oberlahnkreis 2 (2), Limburg 13 (21),
dahnkreis 7 (10), St. Goarshausen 3 (5), Usingen 6 (10), Ober aunnskreis 4 0) Höchst 10 (1), Frankfurt a. M. Stadt 1 (5).
2 2iꝗvHt. Goar 1 (1), Kreuznach 3 (7), Ahrweiler 2 (2), Neuwied 1 809r Altenkirchen ¹ 1) Kaaünfch 7 (11), Meisenheim 1 (1). 33: 1 (ised Stadt (1), Duisburg Stadt 1. (4), Mülheim a. Ruhr Stadt Keme Dinslaken 2 (2), Essen Stadt 1 (1), Essen 1 (1), Mörs 10 (29), Metben i. Rh. 9 (18), Düsseldort Stadt 1 (1), Disseldorf 1 (1), Stegtnann 1 (1), Solingen 1 (5), Neuß 1 (1). 3 : Waldbröl 1 71), Meeanis 1 (1). Mülheim a. Rh. 1 (1), Cöln Stadt 1 (3). 25: Jaches 102 Saarbrücken 1 (1), Ottweiler 1 (1). 36: Erkelenz 1 (1), 28: (1), Eupen 2 (2), Montzoie 1 (1). 27: Hechingen 1 ( Mäncheremng 2 (3), Ingolstadt 1 (1), Muünchen Stadt 1 (3 Dingolen, 2 (3), Pfaffenhofen 1 (1), Wasserburg 1 (1). 39: Lendshng 2 2), Griesbach 1(1), Kelbeim 2 (3), Landau a. J. 1(1), uat 3 (3), Mallersdorf 2 (2), Vilshofen 2 (2). 41: Burg⸗ Stadt 15 1 (1), Neumarkt 1 (1), Regensburg 1 (1). 432: Cichstätt D 1 (1). 44: Gemünden 1 (2). 45: Füssen 2 (6), Neuburg Kame ()), Markt Oberdorf 1 (1), Zusmarshaufen 1 (1). 46: 54: Phe. (1). 49: Annaberg 1 (1). 53: Schorndorf 1 (2). 1 8 Zlaubeuren 1 (1). 55: Engen 1 (1). 56: Emmendingen 9 ttenheim 1, (1), Waldkirch 1 (1), Schönau 1 (1), Oberkirch 57: Pforzheim 1 (1). 58: Schwetzingen 1 (1), Heidelberg Aler Sinsheim 1 (1). 59: Darmstadt 3 (5). 60: Gießen 6 (8), of⸗ 3 5 (5), Büdingen 4 (10). 6 41: Mainz 2 (3), Bingen 2 (2), „ Ludw 2 archim b osto 2 2), gupien 1 (1), Malchin 1 (10. 63: Weimar 1 (1), Apolda 1, 11), senach 2 (2), Neustadt a. O. 5 (5). 65: Oldenburg 7 (13), Pesterstede 2 (13), Varel 1 (1), Jever 2 (2), Butjadingen 4 (5), Frate 2 (2), Elsfleth 1 (2), Delmenhorst Stadt 1 02. Delmen⸗ 8 3 (4), 1“ Nh Veann “ 8. de 66: Fürstentum Lüber ’ : Braunschweig Folfenbüttel Fürsun. ühga, 11), ,98 egüönschweis, 69), Fülbminden 1 (2), Blankenburg 3 (4). 69: Saal⸗ 8 1 71) 270: stkreis 1 (1). 72: Walters⸗ Gusen Stadt 1 (1). 73: Bernburg 1 (1). 29: Bückeburg 1 (1), Pfedthagen Stadt 1 (1), Stadthagen 2 (2). 80: Detmold 88) Schötmar 2 (2), Brake 1 (1). 81: Lübeck 1 (1). 82: aranen Stadt 1 (2), Bremisches Landgebiet 5 (6). 83: Ham⸗ 8 8 Stadt 1 (9), Marschlande 1 (2), Bergedorf 1 (2). S85: Colmar 1. 86: Diedenhofen West 1 (1). 2 8 Zusammen 880 Gemeinden und 1158 Gehöfte. Mahas Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der gierun und Klauenseuche aus: Bernsdorf, Kreis Bütow, Re⸗ irk mgsbezirk Köslin am 18. Februar und aus Unterdietfurt, Be⸗ erner Eggenfelden, Regierungsbezirk Niederhbaypern, am 19. Februar, haug) aus Elschbach, Bezirksamt Homburg, Pirmasens (Schlacht⸗ bruar⸗ Bezirksamt Pirmasens⸗ Regierungsbezirk Pfalz, am 18. Fe⸗ Molsp⸗und aus Sierkerade, Staatsgebiet Lübeck, Griesheim, Kreis Bezirk Unterelfaß, am 19. Februar 1911.
7
9 erlin, 20. Februat. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Kiau bischen Mitteilung des Gouvperneurs des Schutzgebieis
8 Sällistans ou aus Tsingtau ist in den letzten Tagen anscheinend ein
sind on im Vordringen der Pest eingetreten. Bis zum 8. Februar
i von dem chines in ganzen chinesischen
9 Gouverneur der Provinz Schantung 8 Venpalta- 551 Pestfälle mit tödlichem Ausgang in seinem af Kscht sgebiet fesigestellt worden. Davon entfallen 221
geisstadt u, 49 auf den Kreis Tsimo, 16 auf die chinesische Beutschon Kiautschou (nicht zu verwechseln mit dem deutschen Iie ineggediet). Das deutsche Schutzgebiet ist pestfrei. ehörd ischen Behörden bringen den sanitaͤren Maßnahmen unserer gegen. i großes Verständnis und bereitwilligste Unterstützung ent⸗
..
medishrkutsk, 20. Februar T. B.) Unter Vorsitz des Ober⸗ Raßneiaspekiors “ heute die Beratung über die 8 weratungmen gegen die Einschleppung der Pest An der e sbieschehuten anch Vertreter der ostchinesischen, der Amur⸗ und 1 . Bahn teil. ö
n Pearbin 5.20. Februar. (W. T. B.) Gestern sind 15 Chinesen
n.
(Aus d. Handel und Gewerbe.
8 n im Neich “ 8 nb — 8 8 gamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Cee, Sen und vrcdustrien.)
8 1b Canada.
Banndehandlug neugewalzter “
paszer Eanada deim Rate hat, nachdem er sich davon überzeugt hat, G Eeine Fabrik eingerichtet und ausgerüstet ist zum Neu⸗
bahnschienen in wesentlichen Mengen, die auf
ebraucht werden und nach der Neuwalzung min⸗
1” das L Hard wiegen, “ aei 1
8
sinien semmer zassun à
(25 v. H. des Veröffentlichung dieser Verordnung in der „Canada Gazette“ aufgehoben sein foll und daß danach alle ein⸗ geführten Schienen nach dem sonst für sie ausgeworfenen Satze zu verzollen sind. (The Canada Gazette vom 31. Dezember 1910)
Beförderung und Verkauf von Petroleum in der Congo⸗ kolonie; Ausbeutung von Bergwerken im Katangagebiet.
Durch Königliches Dekret vom 18 November v. J., veröffentlicht in der Nr. 350 des „Monitéur Belge“ vom 16. Dezember v. J., ist ein zwischen dem belgischen Kolonialminister und Arthur Bolle in Brüssel unter dem 14. November v. J. abgeschlossener Vertrag, be⸗ treffend die Beförderung und den Verkauf von Petroleum in der Congokolonie, genehmigt worden.
Durch diesen Vertrag verpflichtet sich der letztere zur Anlegung, Unterhaltung und Ausbeutung einer Metallrohrleitung sowie zur Beförderung von Petroleum zwischen Matadi und Stanley Pool, ferner zur Unterhaltung von Petroleumniederlagen längs dieser Rohrleitung sowie längs des Congostroms und seiner schiffbaren Nebenflüsse. Der für diese Anlagen erforderliche Grund und Boden wird von der Kolonialregierung für die Dauer des Vertrages kosten⸗ frei zur Verfügung gestellt, während etwa erforderlich werdende Enteignungen von Privateigentum auf Kosten des Unternehmers erfolgen sollen. Die Dauer des Vertrags ist auf 50 Jahre festgesetzt, nach deren Ablauf die gesamten Anlagen und das ganze Betriebs⸗ material, mit Ausnahme der Schiffsfahrzeuge und der Petroleum⸗ vorräte, in den Besitz der Kolonie kostenlos übergehen. Die Kolonial⸗ regierung hat das Recht, 15 Jahre nach der Inbetriebnahme das Unternehmen aufzukaufen. Dagegen verpflichtet sich die Kolonial⸗ regierung, für einen Zeitraum von 20 Jahren keinen Petroleumtransport durch eine Rohrleitung zwischen dem Meere und dem unteren Strom⸗ laufe bei Stanleypool einzurichten oder hierfür eine Konzession zu erteilen.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus dem in das Königliche Dekret aufgenommenen Vertrage.
Ferner sind nach der Nr. 351 des „Moniteur Belge“s vom 17. Dezember v. J. drei Königliche Dekrete vom 15. dess. M. er⸗ angen, wodurch drei vom Comité spécial du Katanga mit Adolphe Prhäner zund Genossen, Nagelmackers und Fils in Brüssel und Jules Mahillon in Brüssel abgeschlossene Abkommen, betreffend die Er⸗ teilung von Konzessionen zur Erforschung von Bodenschätzen, Fenehan gt
worden sind. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Ant⸗
werpen) “
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 20. Februar 1911:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellt . . . 25 207 ö“ 9 Niicht gestellt. — 11 8 6“ 1“ ““
— In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, beschlossen, die General⸗ versammlung auf den 18. März d. F., Nachmittags 2 Uhr, ein⸗ zuberufen und derselben die Verteilung einer Dividende von 9 ½⅜ % für 1910 vorzuschlagen.
— Der in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats in Vorlage gebrachte Rechnungsabschluß der Süddeutschen Bodenkredit⸗
hank in München für das Jahr 1910 ergibt einen Gewinnsaldo von 3 312 065,59 ℳ (gegen 3 272 505,70 ℳ im Vorjahr). Der Aussichtsrat wird der am 18. März J. J. stattfindenden Generalver⸗ sammlung vorschlagen — wie im Vorjahr — 2160 000,— ℳ zur Zahlung von 8 % Dividende, 68 936,17 ℳ zur Bestreitung der statutenmäßigen Tantieme, 40 000,— ℳ als Beitrag zum Pensions⸗ fonds, 40 000,— ℳ als Beitrag zum Dispositionsfonds für Personal⸗ erigenz, 500 000,— ℳ zur Verstärkung des Reserbekonto I1 und 503 129,42 ℳ (gegen 463 569,53 ℳ im Vorjahr) zum Vortrag auf neue Rechnung zu verwenden. — Der auf Agio und Disagio erzielte Gewinn von 367 098,68 ℳ wurde nicht in die Gewinnrechnung ein⸗ gestellt, sondern wie im Vorjahr dem Konto für Talonsteuer und Gebührenäquivalente gutgebracht, welcher hierdurch den Betrag von 711 442,66 ℳ erreicht hat.
— Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur teilt laut
Meldung des „W. T. B.“ aus Verlin nachstehende Ziffern über den Außenhandet Rußlands (in Rubeln) 6 eff Europäischer Handel. ¹ Ausfuhr vom 7./20. bis 14./27. Januar 15 437 000, vom 1./14. bis 14./27. Januar . 27 755 000, Einfuhr vom 7./20. bis 14.,/27. Januar 13 509 000, vom 1./14. bis 14./27. Januar . . . . 20 078 000. Asiatischer Handel. Ausfuhr vom 1./14. bis 5./18. Jannar . 135 000, Einfuhr . vom 1./14. bis 5./18. Januar 1 496 000.
Rom, 20. Februar. (W. T. B.). Der Verwaltungsrat der Bancad'Italia beschloß, für das Jahr 1910 eine Dwidende von 43 Lire für die Aktie zu verteilen.
Washington, 20. Fehruar. (W. T. B.) Der Höchste Ge⸗ richtshof der Vereinigten Staaten erklärte die Verfügung der Interstate Commerce Commission, durch welche die Frachtraten für Bau⸗ holz von Willamette Valley (Dregon) nach San Francisco herab⸗ gesetzt werden, für ungültig. Das Gericht wies darauf hin, die Tarife seien nicht ungerecht und unangemessen im Sinne des Gesetzes über den zwischenstaatlichen Handel lediglich, weil sie vielleicht unbillig seien.
Berlin, 20. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des
Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Gechht 19,90 ℳ, 19,86 ℳ. — Weizen,
Mittelsorte†) 19,82 ℳ, 19,78 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,74 ℳ, 19,70 ℳ. — Roggen, gute Sortet) 15,10 ℳ, 15,08 ℳ. — Roggen, Mittelsortef) 15,06 ℳ, 15,04 ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) 15,02 ℳ, 15,00 ℳ. — Futtergerste, gute Sorle) 16,60 ℳ, 16,20 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte*) 16,10 ℳ, 15,70 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte *) 15,60 ℳ, 15,30 ℳ. — Hafer, gute Sorte*) 18,30 ℳ, 17,50 ℳ. — Hafer, Mittelsorte⸗) 17,40 ℳ, 16,60 ℳ. — Hafer, geringe Sorte“*) 16,50 ℳ, 15,70 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 14,10 ℳ, 13,60 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 14,20 ℳ, 14,00 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. (Markt. hallenpreise.) — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Speisebohnen, megs 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhaudel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — CEier (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,50 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ. — 2 b 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. 8
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Ktiogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 71,50 Br., 71,00 Gd.
Wien, 21. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 93,00, Einh. 4 % Rente Januar /Juli pr. ult. 93,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,80, Türkische Lose per medio 255,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 748,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 113,75, Wiener Bankvereinaktien 562,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 674,25, Ungar. allg. Kreditbankaktien 872,00, Oesterr. Länderbankaktien 527,00, Unionbank⸗ aktien 636,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,31, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗ Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 794,25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. London, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 80 ⁄6, Silber prompt 24 0, per 2 Monate 245⁄16,
Privatdiskont 3 ⁄10. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Paris, 20. Februar. Rente 97,55.
Madrid, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,15.
Lissabon, 20 Februar. (W. T. B.) Goldagio 8.
New York, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete die neue Woche in lustloser Haltung. Anfangs war die Tendenz schwächer, da infolge der Verschiebung der Entscheidung in der Frachtratenfrage Realisierungen und Blankoabgaben stattfanden. Allgemein machte sich eine gewisse Nervosität und Unsicherhelt bemerk⸗ bar, weil Befürchtungen laut wurden, daß heute die Entscheidungen
des obersten Gerichtshofes in den schwebenden Antitrust⸗ Fpeozessen fallen dürften. Ein stärkerer Abgabedruck zeigte ich aber nicht, und daher trat unter Deckungen bald eine Erholung ein, die eine gute Stütze an dem Um⸗
sland fand, daß der oberste Gerichtshof heute noch keinen Spruch fällte. In Morganwerten fanden von interessierter Seite Käufe statt. Die Aussichten auf Annahme des Reziprozitätsvertrages wirkten auf Hillwerte günstig ein. Das Nachgeben der Baumwollpreise trug späterbin zu einer weiteren Befestigung der Tenden; bei, die sich bis zum Schluß behaupten konnte. Aktienumsatz 394 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-⸗Zingrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London 4,8350, Cable Transfers 4,8675.
Die Börse bleibt am Mittwoch, den 22. d. Mis. geschlossen. (Washingtons Geburtstag.)
Rio de Janeiro, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ⁄2.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 20. Februar 1911. Amtlicher Kursbericht.
Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ gruskohle 0—20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 —50/60 mm 8,50 bis 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ fohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 ℳ, do. do. I1 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. 111 12,75 — 13,75 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ gehält 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, o. Nuß⸗ ohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. I11 16,00 bis 19,00 ℳ, do. do. IV 11,5013,50 ℳ, f. Antbrazit Nuß Korn 1 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 9,80 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,508,00 ℳ; 1V. Koks: g. Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, 6. Brechkoks I und 11 19,50 — 22,00 ℳ; v. Briketts: Briketis je Fach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. Markt unverändert. Die nächste Börsenversammlung sindet am Donnerstag, den 23. Februar 1911, Nachmittags von 3 ⅛ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 21. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachproduükte 75 Grad o. S. 7,40— 7,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,50 — 19,02 . Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,25 — 19,37 1. Gem. Melis 1 mit Sack 18,75 — 18,87 ½. Stimmung: Ruhig, sletig⸗ Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februar 9,67 ½ Gd., 9,75 Br., —,— bez., März 9,75 Gd., 9,80 Br., —,— bez., April 9,80 Gd., 9,85 Br., —,— bez., Mai 9,90 Gd., 9,92 ½ Br., — — bez., August 10,07 ½ Gd., 10,10 Br., —,— bez. — Stimmung: Stetig. 14
Cöln, 20. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00,
Mai 63,50. Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) (Bärsenschlusbericht.) Prsge gst. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 49 ½, oppeleimer 50 ¼. — Kaffee. Fest. — Offizielle Notierungen
Upland loko
der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. middling 73 ¼. 88 Benurg; 50 Febrer. 968. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800° loko fest, 6,50. 3 c Hamburg, 21. Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetig. Good avperage Santos März 56 Gd., Mai 54 ¾ Gd., September 53½ Gd., Dezember 52 ½ Gd. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar
9.62 ½, März 9,67 ¼, Mai 9,82 ½, August 10,02 ½, Oktober 9,80, Dezember 9,82 ½. Stetig. 8 (W. T. B.) Raps für
Budapest, 20.
August 13,80. 1
London. 20. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Februar 9 sh. 8 ¾ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 6 d. nominell, fest.
London, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stelig, 55 ¼, 3 Monat 55 ½.
Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Februar 7,33, Februar⸗März 7,33, März⸗April see. Avpril⸗ Mai 7,35, Mal⸗Juni 7,36, Juni⸗Juli 7,36, Juli⸗August 7,34, Kußast⸗ e 7,16, September⸗Oktober 6,86, Oktober⸗
Kovember 6,73. 8 lasger, 8 Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen fest, Middlesbrough warrants 4970. 8 aris, 20. Februst (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 29 ½ —29 ⅛. Weißer Zucker matt, E 1— 100 kg Februar 32 ½, März 32 ¾, Mai⸗August 33 ⅛, Oktober⸗Januar 31 8⅞. 3
Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Java,Kaffee good ordinary 47. — Bancazinn 1111.
8 HIe 8 6,1. 2
affinter be weiß soko Br., 1 derffesgertes Ficte Peiß ne, apricla. ,191 Ier Nrabls. — Schmalz Februar 119 ½. 8 1
d 8 ork, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,10, do. für Mai 14,00, do. für Juli 13,90, do. in New Drleans loko midbl. 14 ½, Petroleum Resined 8 Cases) 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmal
Februar.
. B.) Petroleum. do. Februar 19 Br.,