B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der arteien zu “ den Beklagten für den allein Hardesen Teil zu erklären und ihm die Kosten des
echtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den B
[100939.
g. Aufgebotsverfahren. Band III Blatt 61 B Abteilung III Nr. 1 für Neumann in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann,
b ã 8 „Sorothea Schritt — später verehelichte Kinder — ein⸗ den Inspektor Ferdinand Demenat. früher zu Adl. brücken, EC““ e ues “ 88 12. November Kroplainen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ Oberbriefträger, in Zweibrüͤcken wohnhaft, getragene, laut Erbteilungsrezesses vom 34 Dezember scheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der 8 3
fleger der nachgenaunten Abwesenden hat 1813 ausgeschichtete väterliche Erbteil von 39 ℳ für Ehe und Verurteilung des Beklagten für den allein klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vemtragt, die verschollenen Sophie Dreyer und kraftlos Aklärt worden. schuldigen Teil und zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ vor die Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg Lüdwig Dreyer, Kinder des früher in Hornbach Tiegenhof, den 9 Februar 1911. 1 streits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf der wahnhaft gewesenen, in Jersey⸗City in Amerika am 8 Königliches Amtsgericht. 8 lichen Verhandlung des S vor die zweite 25. April 1911, Vormittags 9 ⅞ Uhr, mit de
0. Februar 1876 ee Schmieds Ludwi — Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein, WS einen bei dem gedachten Gerichte 2 Drever ehhin 29 3 Bekanntmachung. Zimmer Nr. 9811, auf den 16. Mai 1911, gelassenen Anwalt zu bestellen.
aus d 00168 11 . 9 NMaria geb. Nen Ehemü für ö “ 8 na Ausschlußunteil des unterzeichneten Gerichts Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen öffentlichen Zustellung wird dieser
swar mit Wi Er’;Be . ingl d bezüglich der nach⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bekannt gemacht. Vernönc Wirkung für ihr im Inlande befindliches 1““ “ Posten bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustelung] Hamburg, den 18. Februar 1911. II. Der Geschäftsmann Ludwig Altvater in Zwei⸗ alle Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
sücken als Bevollmächtigter von Georg Kiefer, Ansprüchen ausgeschlossen: Allenstein, den 17. Februar 1911.
8 Bevollmäch⸗ — 1008341. Oeffentliche Zustellung. Privatmann in Einöd, diesen vertretend als Pfleger 1) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 102 Hart Stechert, d Die Maric Metlich 08 8 9. Berahg
ds nachgenannten Abwesenden, hat beantragt, den liebsdorf Abteilung III. Nr. 9 für Johann Gottlieb Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meng in
um Zwecke uszug der Klag⸗
verschollene ; Hoff tliebsdorf eingetragenen Hypothek
Einö 8 Wilhelm Ottmann, Bierbrauer, aus Hoffmann in Hartliebsdorf ein 8 [100826] Oeffentliche Zustellung. Meiningen, klagt gegen ihren Ehemann, den Korb⸗
der 8 sgeboren daselbst am 4. Dezember 1846, Sohn von 600 ℳ, „ Die Frau Theodora von Vultée, geb. Dworük, macher Gustav Teichert, früher zu Themar, jetzt daselbst verlebten Cheleute Karl Ottmann, im 2) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 117 Cunzen 8 drichstr. 224, Prozeßbevollmächtigter: unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1507
eben Bierbr W. Abteilung III Nr. 3 für die Anna Jo⸗ Berlin, Frie Kie aauer, und Magdalena Ottmann, geb. dorf u. W. Abteilung 8 Fuftitrat Bruck, Berlin, Mauerstr. 68, klagt gegen Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die am rsehahcleßt hohnbaft in Einöd, z. Zt. unbekannt Beft 112 18 1922 eingetragenien 8 Kellner Ludwig von Pultée, unbekannten Auf⸗ 12. Juni 1898 vor dem Standesbeamten in Themar Spätestens 8 bnt 1“ Fops b d Erbe elder enthalts, früher in Berlin, Friedrichstr. 224, unter Säsee der Parteien wird geschieden, der den 20. Septen b usgebotstermin vom Mittwoch, 8 der auf 8 Grundbuchblatte Nr. 109 Ober⸗ der Behauptung, daß der Beklagte sie am 1. Ok⸗ Beklagte sür den allein schuldigen Teil erklärt, und dor dem . er 1911, Vormittags 9 Uhr. K lodc f Abteilung III Nr. 4 für die unver⸗ tober 1910 böslich verlassen und während des Zu⸗ hat derselbe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen⸗ di. 28 haberrig eghngese gecht ch zis nelbenn Feselsdorss ncteitengaene. in. Nieder Kesselsporf sammenlehens amit ihe Fortggssae Ches febrochaz Zieahlögentn ladege hsgealg dtar di mündhchgn idri b „ 3 8 ; uch sie oft mit dem Tode bedroht, ge . Zivil⸗ habrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, und “ Post von 10 Talern 4 Silbergroschen, auch belegt heöbe, mit kammer des Landgerichts zu Meiningen auf Fpreitag,
8 "mit den gemeinsten Schimpfworten der geal welche Auskunft über Leben oder Tod des auf dem Grundbuchblatte Nr. 211 Deut hn dhn oege, sser Schlaiyhorten beleht ha, und den Se. Aaril 10. heäsfagen naf ireas⸗
2 zu “ zu erteilen vermögen, hierher An⸗ mannsdorf Abteilung 11 Nr. 2 eingetragenen Erb⸗ den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Kläͤgerin der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 weibrücken den 17. Februar 1911. 1g 18 dem Grundbuchblatte Nr. 130 Ober⸗ Hadet Ses i Ffiagtene ur münshen Herhazöhan 9 agelagteren aneaalhe u e tssn Maaen, Fer F. — . — 1 “ B 3 “ 8 zstreits vor die 17. Zivilkammer önig⸗ öff 1 . Kgl. Amtsgericht. Langneundorf Abteilung III Nr. 2 für die Frau des Re⸗ chis in Berlin, Grunerstraße, E“ 11ogs5) Eb
ze Loui lichen Landgericht
Gräfin zur Lippe, Isabelle Constanze Louise geb. S. Stock, auf den 13. Mai 1911 Meiningen, den 17. Februar 1911
20 ru , zfin Solms⸗Teklenburg, in Löwenberg i. Schl. Zimmer 13, II. Stock, auf den 13. „ 11, ningen, . 8
enftn 12. Juni 19effondecung der ter “ 8 8 kurg, bin “ ch 8 ormitags 10 ühe. 8 der Aece he. 1” Scheidig, als Gerichtsschreiber des Landgerichts. sstaltspflegling Rupert Heindl gestorben ohne 6) des auf dem rundbuchblatte Nr. 119 Wenig⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
eerlassung einer letztwiliigen Verfügung. Die Rachwitz Abteilung 11 Nr. 12 für Christiene Rosgne⸗ bestellen. Zum Zwecke der oöͤffentlichen Zustellung 1199832,. Seheee Ueas .e geb reneginge der am 14. Abel 181g in Steznach Fischer, geb. Frauße, Chefrau des am 30, Sepkemher wicg dieser Nuebig dengs⸗ Moyen, Marie 2 Brozowski, zu Metz, Klägerin, Laub aglöhnerstochter Anna Laubner jnach 1874 zu Wenig⸗Nackwitz verstorbenen früheren Rest Berlin, den 13. Fe er 1911. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bieringer in gebabmeier) und des im Jahre 1784 in Steinach stellenbesitzers Christian Gottlieb Fischer eingetragenen Müntzenberger, 1 Metz, gegen ibren Chemann Eduard Moyen rcben en Fohann Baptist Heindl sind als Gesetzes⸗ Wohnungsrechts und Ausgedinges, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Söeitseter, früber in Net, jest ohne Hernnr Ertn, Ftetigt und werden hiermit aufgefordert, ihre 9 der auf dem Grundbuchblatte Nr. 30 Welkers⸗ (100827]. Oeffentliche Zustellung. . Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beclagten, ladet die längstens ’Sen unterzeichneten Nachlaßgericht bis dor haftenden Last und Ffetheee eif 1 82 Die Chefrau Arbeiter Christoph Freiberg, Marie Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung nerstag, den 18. April 1911, teilung 11 Nr. 4 für den Johann Gottlrie ach⸗ Feeßs Sakowski, in Wietmoor bei Hallmin, des Rechtsstreits vor die IX. Zivilkammer des
vnzumeld b — Aufschelden. Zugleich werden alle Personen, welche mann, Sohn der Witwe Lachmann, geh Schwertner⸗ ollmächtigter: Rechtsanwalt Koechling in Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 3. Mai allu e; Abkömmlinge der Anna Laubner eingetragenen Ausgedinges, b. der. Abtecung 111 Sx.has 1. ihren Ehemann, früher in 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ können 15 und Johann Baptist Heindl geben Nr. 4 für die Inlieger Gottlieb Erbischsche Somborn bei Langendreer, auf Grund der §§ 1565, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 zufgefordert, bis zu genanntem Termin minorenne Tochter Maria Rosina eingetragenen 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Che⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen r Uhralung zu machen. Die genannten 22 Taler Kurant Darlehn, Ob cheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt
vätersicgubmgier und Heindl sind Abkömmlinge 8) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 45b Ober⸗ 8“ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 gemacht.
Binderzeh hen Großeltern des Erblassers, d. i. der Görisseiffen in Abteilung III eingetragenen Hypo. des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Men, den 17. Februar 1911.
Steina eeleute Anton und Walburga Heindl von theken: a. Nr. 2 von 30 Talern = 90 ℳ süregt⸗ auf den 11. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. traubj 1“ Tochter des Aktuarius Lachmann zu Fn erg Zimmmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 100815] Oeffentlice Zusellun ug, den 16. Februc 19121l. LLEI1“ Gücee h 288 Ser. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der minderjährige Wilhelm Herb unehelichen 110og “ “ Sogoe 1800, 8 bsZhanne hristane Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kindes der Elise Herbst, Leipziaerftroße 82 pt. zu d Bekanntmachun “ Wür 3. 8 siw t Scht Ober⸗Göris. Auszug der Klage bekannt gemacht Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Sammel⸗ neben Mai 1908 eis bier der Hausbesiter Gott⸗ Märfel, E11“ bWC1“ Bega . Fehruak ig hretär bormund des Waisen, und imts Friedrich achlaß se aus Crummendorf verstorben, über seinen. 9) der auf dem Grundbuchblatt Nr. 25 Langen⸗ „e Ferichreret erchts Bunsen zu Frankfurt am Main, Saalgasse 31/33, Psegsäa bie vor dem unterzeichneten Gericht eine 18 Aätfilne III Nr. 9 für die verebelschte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hg gegen den Kellner Georg Greim, unbekannten e
sind die N gefüöhrt. Erben zur Hälfte des Nachlasses Ressel, Johanne Christiane geb. Pfeiffer, zu Langen⸗ 28] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, früher zu Frankfurt am Main, Kron⸗ 18 thlasserz achkommen der väterlichen Großeltern des vorwerk eingetragenen Kaufgeldhypothek von 148 Tlrn. 88 Aeehcdlt Therese Pessah 81 Naumann, “ Nr. 59, 1 Hof. vihs⸗ 8* 8 enzberg 8 Dreschgärtners Gottlieb venilen 25 Sgr. 11 Pf., in Dessau, Friedhofstraße 25, Prozeßbevollmächtigter; eehhauptung, ö der Mu 8 8 jese, lnöbef⸗ dessen Ehefrau Feöafsghe geb. Dittrich. 10) der auf dem Grundbuchblatt Nr. 14 Neuland Rechsanwalt Justizrat Gumpel in Dessau, klagt während 8e.,S “ sasfie ggises ü 8— er nr Genanntondere die nsknmeen 8 ö eingetragenen Last und Post: a. des Abteilung II gegen ihren Ehemann, den Schneider Ferdinand Zeit vom 7. März 1910 bis Iet F. bofin und 82 Jobhaan ottlie 8 amuel, Anna Nr. 4 für die Ehefrau Christiane Rosine Anders, Geppert, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schlechtlich beiserecne hat, mit dem Antrage, 88 re Erbanspesnse ic dünss T“ geb. Werner, eingetragenen lebenslänglichen freien tiefer Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses aus Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an das Kind rzeichneten Ch his zum 8 ai 1. vei dem Wohnungsrechts und Ausgedinges, b. der Ab⸗ § 1568 Bürgersichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ Wilhelm Herbst, zu Händen seines ees Strehlen, den 14. Februar 151 teilung III Nr. 12 für den Vorbesitzer Johann trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Friedrich Bunsen, vom 3. Januar 1911 . - .Inlati 2* nrtgelicht Samuel Werner eingetragenen Hypothek von Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. 2. Januar 1917 “ Tg voraus 8 7
[10092 —— 300 Talern, Zie Elcgerin ladet den Beklagten zur mündlichen vom 3. Januar 1917 bis zum Januar d 7 Bekanntmachung. 11) der auf dem Grundbuchblatte Nr. 117 Ober⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer vierteljährlich im voraus 90 ℳ sowie 200 ℳ als cae; Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Langneundorf Abteilung 11I Nr. 2 für die Frau des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den Kosten der Vorbereitung für einen Beruf, im voraus s igen Tage ist der verschollene, am 2. Juni 1858 Gräfin zur Lippe, Isabella Constanze Louise geb. 24. April 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit zu zahlenden Raten von 25 ℳ vom 3. Januar 1925 Labes geborene Hutmacher Emil August Wilhelm Gräfin Solms⸗Teklenburg, eingetragenen Kaufgeld⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ab, zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälligen
1 Sch 2 b 5 5 Schalow für tot erklärt. Als Todestag ist der hypothek von 295 Talern 20 Sgr., zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 8 Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. vorläufig Dezemher 1899 festgestellt. 12) der auf dem Grundbuchblatt Nr. 23 Wein⸗ bügelassche Zustellung 18 Uenr Naann Seece der vollstreckbar zu erilgen. 88 8.,SePiet den Be⸗ 1 abes, den 17. Februar 1911. berg — Stelle — haftenden Lasten und Posten: bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. a. des Ab eeag II Nr. 6 für Franz Nixdorf ein⸗ Dessau, den 14. Februar 1911. streits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 9, zu 1100554 11“ hitee Wo nungsrechts, b. der Abteilung III Schmidt, Landgerichtssekretär, Frankfurt am Main auf den 27. April 1911, r. 2b für Marie Elisabeth Hütter eingetragenen Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 51 des Haupt⸗
eDurch Ausschlußurteil vom 9. Februar 1911 ist 8 Taler Ausstattungsgeld, c. der Abteilung I1I gebäudes, Heiligkreuzstraße Nr. 34,. Zum Zwecke
t am 24. Februar 1851 in Papenburg geborene Nr. 3 für den Ratmann Vogt in Lö 3 1 1 2 ¹ gt in Löwenberg i. Schl. 1100829] Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . cfeiunge — 1 t . eingetragenen 25 Taler, Die Frau Auguste Hedermann, g- Hedermann, Klage bekannt gemacht. 8 — sesgestellt s Todestag ist der 24. September III. sind durch dasselbe Urteil folgende Urkunden zu Berlin⸗Rixdorf, Pannierstraße 16, Prozeßbevoll⸗ Frankfurt am Main, den 14. Februar 1911. Papenb d 10. Feb 1911 für kraftlos erklärt worden: mächtigter: Geh. Justizrat I“ in' Dortmund, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. urg;. ünsi 1 88 1 icht. r1) die nachhezeichneten vpothekenbriefe: a. der klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Robert [100833] Oeffentliche Zustellun laR önigliches Amtsgericht. über die auf Blatt 46 Nieder⸗Görisseiffen Abtei⸗ Hedermaun, unbekannten Aufenthalts, früher in— Die minderzähr! * Kie Diio vndhiosa Düsedau 1541] lung III Nr. 8 für den Handelsmann Iohann Dortmund, Alter Mühlenweg 18, wegen Ehescheidung, vertreten durch sbhlen Pfleger den Gastwirt Andreas 8 nrch Ausschlußurteil vom 31. Januar 1911 ist Helbig in Löwenberg i. Schl. eingetragene Post von mit dem Antrage, die von den Parteien am 4. Sep⸗ Leue in Bittkau — Prbzeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ot
ckerer Mathias Probst aus Wallersheim für 1500 ℳ gebildete Brief, b. der über die auf tember 1897 vor dem Standesbeamten zu Berlin 5 a 1 3 8
fenbrklärt ” N Pidestag ist der 8 8 Blatt 255 Cunzendorf u. W. Abteilung III Nr. 1 geschlossene Ehe — eingetragen in dem Heiratshaupt⸗ 11“ “ 4 1e er 1896 festgesetzt worden. — für die Gutsbesitzerfrau Emilie Bufe, geb. Nickchen, register des Standesamts zu Berlin va unter früher 8 Mazdebutg jeßt unbekannten Aufenthalts,
rüm, den 12. Februar 1911. in Ludwigsdorf eingetragene Post von 3000 ℳ ge⸗ Nummer 811 Jahrgang 1897 — wird geschieden und auf Grund der Unterhaltspflicht des Vaters gegen⸗
Königliches Amtsgericht. bildete Brief, Beklagter für schuldig an der Scheidung erklärt. n . 9. . 1100933] ’“ 2) die nachbezeichneten Prämienrückgewaͤhrscheine Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen sbe. seh e8 “ urch A sder Vaterländischen Lebensversicherungsactiengesell, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ jed — Flage vom 14. November 1910 ab im der am 18usschlus 18 veg 8 “ . schaft in Elberfeld: a. Nr. 88 vom 1. Fegrun⸗ 1894 kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund kdes evisrtessährlich 36 ℳ Unterhaltsgelder zu
-r 1840 geborene, zuletzt in Ueber⸗ üͤber 253,20 ℳ, b. Nr. 515 vom 1. Februar 1899 auf den 15. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, zahlen, und zwar die rückständigen sofort, 2) das
rwohnhafte S 1 1
erllärt warhafte eefahrer Wilhelm Mau für tot über 265,10 ℳ, c. Nr. 938 vom 19. März 1904] Zimmer 41 mit der Aufforderung, einen bei dem 8 G ü GGͤIe 9. 2 vollstreckbe erklären. Die
1871 Fesordenn. Als Todestag ist der 31. Dezember über 418 8 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. T““ “ Ver⸗
8
W
Stolpe⸗ el 3) die über die auf dem Gruͤudbuchblatte Nr. 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 1bi p, den 68 Februar 1911. 1 “ u. W. Abteilung III Nr. 1* und 1 für Auszug der Klage bekannt gemacht. hancsang des Rechtastene vor die merte Zici tzueer 1100538 nigliches Amtsgericht. den Bauer Johann Gottlieb Heider zu Cunzen. Dortmund, den 15. Februar 191. füdierstr 181, auf den 1. Mai 1911, Vor⸗ Auf 9 Bekanntmachung. dorf u. W. ngetragenen Posten von 115 Talern Gohr, Landgerichtssekretär, mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch sraße Wntrag. von Alfred Schüler, Hamburg, Ise⸗ und 80 Talern gebildeten Hypothekenbriefe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Gerichts 8 ist durch Urteil des unterzeichneten 4) der über die auf deir Beccdhnchgisn E. 44 100830] Oeffentliche Zustellung. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. pothekevom 17. Februar cr. der vierprozentige Gres. Mardi Abteilung III Nr. 9 eingetragene, Die Ehefrau Adolf König, Lydia geb. Sehlheim, agdeburg, den 15. Februar 1911.
urg Stenpfandbrief der Hypothekenbank in Ham, durch Löschungsbewilligung vom 21. Februar 1910 in Barmen, Buchenstr. 44, Prozeßbevollmächtigte: Schildmacher, Landgerichtssekretär, MarSfrie 357 Nr. 119 411 Lit. D über dreihundert auf den Grundstückseigentümer Hermann Droth in Rechksanwälte chwatke 8 sbenen in Elber⸗ Gerichtsschreiber des Seaehen Landgerichts.
Hangür kraftlos erklärt worden Groß⸗Walditz übergegangene Grundschuld von feld, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adolf ““
Das A urg, den 17. Februar 1911. 300 ℳℳ gebildete Grundschuldbriefe König, hicber Uin Amsterdam, Amstal 60, auf Grund (100822]¹ Oeffentliche Zusteng. Lehrers 110093 mntsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. 89) 8 Iber ” s8 Sectg des 8 snc her ic Amfterdanben Antrag, Kgl. Land⸗ “ 1“ a Pnche⸗ 11
— 1 3 3 G , ges. vertr.
1Verkündermn Namen des Königs! veroangelishen Schul in Groß⸗Rackwitz einge⸗ 1eet. Peclteieg vn 2”n Meiih 10 Chrarenden den Vormund J. Haberfack, Rechtsanwalt in Se. Schimmel, am 24. Januar 1911, gez. Aktuar tragene Darlehnshypothek von 50 Talern gebildete Die Klägerin labet d Behla ten zur mündlichen heim, Kläger, gegen Rufinski, Johann, ehem. ohr⸗ ds am 28, cals Gerichtsschreiber. Ghngetrates in Hypothekenbrief, Verhanblan 88 eh degsfgreits vor die a. Zicll⸗ meister in Wiessee, nun unbekannten Aufenthalts, En berkündetezanuar 1911 ausgehängte Verzeichnis *8 6) der über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 150 kammer dess Königlichen Landgerichts in Elberfeld weben Unterhalts, wird v 8. Se ben en und unterschriebenen Urteile. gez. Cunzendorf u. W. Abteilung 111 Nr. 12 für den auf den 1. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, Verhandlung des Rochisfireite, auf, g8 9 ihr, vr
1 1 — 52* 1 a 8 ittags 9 Uhr,
8
gebotssache des Spezereiwarenhändlers Darlehnsbypothek von 1050 Talern, abgetreten am — 1
Könoeotar Frtholomat zu Remscheid, vertreten durch vS hebcn an den Kaufmann Eduard eöhschts Sneee als P heß- Klägerin wird folgenden Antrag stellen: I. Der Be⸗ Aünigliche püstigrat Wingen zu Remscheid, hat das Metzig zu Löwenberg i. Schl., am 17. Januar 1865 Elberf elg den 13. Februar 1911. klagte ist schuldig, an Klägerin zu Händen des 92 eeetschtanm aatt in Nemscheid durch den an den Bauer Johann Friedrich Weinet zu üohehke „Dunkerbeck, Alsistent, . Mduunds22c -g gust aciten dszem zolbeacan sec⸗ heidegkenbri f Rachtigall für Recht erkannt: Der dorf und am 14. August 1875 an die verehelichte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bat vonn zenaje re der Klägerin an diese zu Händen
3 gler, zan der nh
8
ief über di buche von Rem⸗ Ernestine Caroline Weiner zu Ferage 87 Btagde 1e Crmnhuc Nr. 1 ein⸗ Fehäbne Frnesthet nbrie⸗ [100832] Landgericht Hamburg. des Vormunds eine monatliche Unö 2 genden Sypothek von 6000 ℳ nebst der zugrunde Löwenberg i. Schl., den 11. Februar 1911. Oeffentliche Zustellung. zwanzig Mark, klahlbar am ersten jeden 2 vh 88 8 Juni Schuldurkunde vor Notar Wingen vom Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau Auguste Magdalena Krippendorf, ge⸗ gewähren. II. Der Beklagte hat die 5 erd e 11008g, 897 wird für kraftlos erklärt. borene Lutkat, Wandsbek, Langereihe 20 1 lks., ver⸗ Rechtsstreits zu tragen. III. Dieses 113 Durs⸗ ———— 1008242 Oeffentliche Zustellun teeten durch Rechtsanwälte Dres. Semler, Bitter, vorläufig vollstreckbar erklärt. Oeffentliche Zustellung
de Durch A ,, IG. . 5 Aung, Johanna Sieveking, Bintz, Mestern, klagt gegen ihren Ehemann, ist bewilligt. 11“““ Basösfhhn Pehire dene Brbgerelateiter hjober Avolbh, Keippen.] zeggrassf; dencee ecr ge dansgnench rundbuchbef 1 Jen 5 h8 ibes dns cg aße Nr. 12, Prozeßbevollmäͤchtigter: Justizrat! dorf, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 Gerichtöschreiberei des K. Amtsgerichts.