1911 / 45 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deut

(

Siebente Bei

ischen Reichsanzeiger und Königlich P

D. Inhalt dieser Bellage, in welcher de Bekanntmachun uchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb

Zentral⸗Handelsregister

Berlin,

een aus den Handels⸗,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ffür Das

pedition des Deutschen Reichsanzeigers und. Königlich Preußis hezogen werden.

die Königliche E rs, SW. Wilhelmstraße 32,

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft Neuenbürg.

Hean

iebau, Schles. ser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden di

delsregister.

erfolgen in den Kreisblättern der Kreise Lüneburg

e Firma „Gasthof Hugo Hoppe“ und als deren Hugo Hoppe in Liebau.

Schl., den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde.

Lüneburg. Inhaber der Gastwirt Liebau i. Schl., d

register Abteilung A ist unter offene Handelsgesellschaft Gustav mer & Co. mit dem Sitze in Lucken⸗ eingetragen worden. der Ingenieur Gustav Schellhammer, uise geb. Karbe, beide zu Luckenwalde,

Deren Gesell⸗

den 15. Februar 1911. nigliches Amtsgericht. III.

[101132]

Neumünster.

lage

reußischen Staatsanzeiger.

1911.

über Warenzeichen,

88 1 . Dienstag, den 21. Februar

G rrechts. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. Hr. 495)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei für das Vierteljahr. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

ch erscheint in der Regel täͤglich. Der en Bezugspreis beträgt 1 80 Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum

Nordhausen. 8 1 Ihn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 Gesellschaft mit be⸗ Haf Nordhausen eingetragen: äftsführer Eduard Oskar Gossel ist ge⸗

Nordhausen, den 17. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Northeim, Hann.

In unser Handelsregister A 17 Otto Rusche in Nörten als Inhaberin der Firma die Ehefrau des Drogisten Otto Rusche, Künemund, in Nörten und als Prokurist d Otto Rusche in Nörten eingetragen. Das

1b 1I] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist am 16. Februar 1911 bei der Firma Haueisen und eingetragen worden: Dem Kaufmann v“ in 88 ; Gräfenhausen, und dem Kaufmann Ernst Stolz in

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung A, ist Hnege ist je Einzelprokura erteilt worden. heute unter Nr. 347 die Firma Farbenfabrik Den 17. Februar 1911. Dr. Otto Claußen, Lüneburg und als deren Inhaber Chemiker Dr. Otto Claußen, Lüne, ein⸗ getragen worden.

Lüneburg, 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. III.

Johannes Gossel, schränkter Haftung, Sohn in Neuenbür

Amtsrichter Brauer. 5 ist bei 80 Firma

Eintragung in das Handelsregister am 17. Fe⸗ bruar 1911 bei der Firma Ferdinand Rexhausen,

[10113318 Dem Kaufmann Georg Ludwig Otten in Hamburg

Neumünster: Magdeburg. . . Bei der Firma „Oelimport Gesellschaft mit ist Prokura erteilt. 1 . beschränkter Haftung“ unter Nr. 220 des Königl. Amtsgericht Neumünster.

Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen: Neurode.

ster Ferdinand Schellhammer zu ellhammer und Ferdinand Schell⸗ etung der Gesellschaft nicht

ie Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 17. Februar 1911. löscht.

ellschaft hat am 14. Dezember 1910 hre Haftung für die im lhammer entstandenen 1““ EeEE““ rehe 8 1: Nicolai. 1) Allg. Deutsche Frada⸗Gesellschaft mit be⸗ 1 n craeage 858 Mainz. Geschäftsführer 11. Februar 1911 unter Nr. 10 die Gesellschaft mit Mathias Keim in Mainz ist ausgeschieden, seine Ver⸗ tretungsbefugnis beendigt. Jetzt sind Dr. Walter Nägelt jun., Fabrikant, und Franz Koeckritz, Kauf⸗ mann, beide in Mainz, als Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Februar [911. ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich mehrerer Bestimmungen geändert, E est ʒ 82 89 8: „Willenserklärung ür die 2 5 66 96 1 8 oo“ der Firma C. MRNiarka bisher betriebenen Handels⸗ führer oder mehrere bestellt sind, wenn ein Geschäfts⸗ führer sie abgibt“, gestrichen. it hadsen s. Föhltbosn nbse üecheat Cherrit des Bohriechnters Pbilipp a 15 gärfe übernehmen. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. in Mainz, übergegangen und wird von ihr zu Mainz

keiten ausgesch den 10. Februar 1911.

Luckenwalde, Königliches Amtsgericht.

88

elsregister ist heute unter Nr. 287 den:

&. Cemische Fabrik Dr. Otto Hildebrandt

G. m. b. H. in Ludwigslust. 2 ist als Gesellschaft mit beschränkter ch notariellen Vertrag vom 10. Februar et. Gegenstand des Unternehmens ist der rieb sowie die fonstige Verwertung der aabrik, vormals Dr Otto Eberhard & Co. für Rechnung der Gesellschaft sowie die ller Geschäfte, die den vorgenannten enen oder zu diesen in Beziehung stehen. imkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ er Zivilingenieur Walter Bode zu Jenag.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meurode, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

[101134]

in unveränderter Firma fortgeführt. Die Haftung in Beuthen O.S.

ere Geschäftsführer bestellt, so wird die durch zwei Geschäftsführer oder durch häftsführer und einen Prokuristen vertreten. öt eingetragen wird bekannt gemacht:

Zivilingenieur Walter Bode zu Jena hat rundschuld über 10 000 zudwigslust Bl. 1968 nach 130 000 ℳ, eol Wilhelm Gerhards zu Jena eine

für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist vom Uebergang bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau eee vereinbarungsgemäß ausgeschlossen. Dem zwar unter der bisherigen F Bohrtechniker Philipp Johann Fürst in Mainz ist

„eingetragen im Prokura erteilt, die Prokura der Frau Fürst er⸗

Großh. Amtsgericht Mainz. Nicolai.

rundstück eingetragene G ach 140 000 als Stammeinlage ffentlichen Bekanntmachungen der gen durch den Deutschen Reichs⸗

igslust, 16. Februar 1911.

Ernst Emil Hunger in Marienberg erloschen ist. gegangen ist. den 17. Februar 1911. Amtsgericht Nicolai.

ßherzogliches Amtsgericht. Marienberg, q— 8 Königl. Sächs. Amtsgericht. Handelsregister. Am 16. Februar 1911 ist eingetragen: bei der Firma E. Braunschwei Inhaberin: Ehefrau Caroline Fischer, in Lübeck. 8 er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 ündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau schweig, geb. Fischer, ausgeschlossen; rma H. F. L. Vagt in

eingetragen worden:

Mörs, den 14. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

ferner eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des durch die Ehefrau Rusche ausgeschlossen ist, Northeim, 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [10 48]

1) Am 13. Februar 1911 Haberland & Hauser, schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 21. Januar 1911, er⸗ gänst am 9. Februar 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Zentralheizungs⸗ und Lüftungs⸗ Gas⸗ und Wasserleitungsinstallationen, Wasserwerks⸗ und Kanalisationsanlagen, sowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗

1 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist heute die Firma Eduard Berger in Schlegel

wurde eingetragen Gesellschaft mit be⸗

1 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist am

beschränkter Haftung unter der Firma „C. Miarka Gesellschaft mit beschränkter Haftu Sitz in Nicolai eingetragen worden.

schaftsvertrag ist am 14. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und Buchbinderei sowie verwandter Betriebe, insbesondere die Fortführung des von dem Buchdruckereibesitzer Carl Miarka in Nicolai unter

eschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ fellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu

Geschäftsführer sind Walter Haberland, Regierungs⸗ baumeister in Charlottenburg, und Johann Friedrich Ingenieur in Nürnberg.

Der Gesellschafter Haberland hat eine Anzahl zum Geschäftsbetriebe notwendiger Werkzeuge zum Anschlagswerte von 1000 sowie zwei ihm für ge⸗ lieferte und montierte Zentralheizungsanlagen zu⸗ stehende Forderungen, und zwar von 4000 gegen die Siemens⸗Schuckertwerke in Nürnberg und von 1000 gegen die Bayerische Vereinsbank in Fürth,

Geschäftsführer ist der Redakteur Adam Napieralski Dieser bringt als Gesellschafter das Recht als Einlage in die Gesellschaft ein, das von dem Buchdruckereibesitzer C. Miarka in Nicolai daselbst betriebene Handelsgeschäft fortzuführen, und Diese Einlage ist zu einem Geldwerte von 250 000 auf das Stamm⸗ kapital angenommen. Königliches Amtsgericht Nicolai.

Unter dieser Firma ß in Nürnberg die Auto⸗Pneumatik⸗ Reparaturen, die Fabrikation von Gleitschutz für Autodecken sowie den Großhandel in Gummiwaren.

3) Bayerisches Kohlenkontor, mit beschräukter Haftung in Nürnbe mann Laackmann ist nicht mehr Prokuri Kaufmann Heinrich Heitzer in Nürnberg ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer berechtigt ist.

4) Georg Adam Beckh in Nürnberg, Firma wurde gelöscht.

2) Josef Göß in Nürnber betreibt der Kaufmann Josef

11 Abteilung A ist am orden, daß die unter Miarka in Nicolai schen und auf aftung über⸗

8 8 In unserem Handelsregister Marienberg, Sachsen. [101135] 11. Februar 1911 eingetragen w

„Auf Blatt 174 des Handelsregisters, betreffend die Firma Franz Hunger in Marienberg, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns eine Gesellschaft mit beschränkter H

Nr. 28 eingetragene Firma C. als Firma eines Einzelkau

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [100264]

[101136] In das Handelsregister ist a

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma die durch Gesellschaftsvertrag vom 4. „Möller⸗Holtkamp“ G. m. b. H., Vluyn, ein⸗ errichtete Gesellschaft worden: 1.“ Gauhe Gockel und Ci Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf Sitz der Gesellschaft ist Oberlahnstein.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik nebst Eisengießerei.

Die Geschaͤftsführer sind: Otto Gauhe, Ernst Gauhe, Karl Gockel, sämtlich Fabrikanten zu Ober⸗

Mügeln, Bz. Leipzig. 101137] lahnstein.

g ist erloschen.

Das Amtsgericht. Firma Bruno

ist heute eingetrage Der Gasthofsbesitzer Karl Hermann Bruno Brause e Einlage in Wermsdorf ist infolge Ablebens als In⸗ a. die sämtlich

ng. 11 das hiesige Handelsregister B) Nr. 2 ist bei

Gemeinnützige Baugesellschaft in

amlung vom 14. Januar 1911.

Deolgende Statutenänderungen beschlossen:

Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters, die Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. 8 fie Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesell⸗ schafter Otto Gauhe, Ernst Gauhe, Karl Gockel als ihre Einlagen ein:

Brause in Wermsdorf betreffend, agen worden:

haber aus der Firma ausgeschieden. Seine in Erben⸗ den Namen der offenen uschaft stehenden Erben: in un 9 .Anna Alma verw. Brause, geb. Wolf, Oberlahnstein eingetragenen Grundstücke,

. die minderjährige Anna Johanna Margarethe b. die sämtlich

seglchäfichertragesh dahin 1 Aktionäre zugunsten der Ge⸗ „or;ge. : partha here Dividende als 3 ½ % ver⸗ 2. die minderjährige Marie Magdalene Marth

5, Dem § 8 (Gosoflscs 1 v“ Mügeln, am 13. Februar 1911.

vrsanügrschut 5 (fünf) Aktien à 8

käuflich zu erwerben, solange bis daß zu

auf 3000 = 10 Aktien ver. Mülhausen, Els.

sgetauften Aktien sind unter den Passiven

Wohngebäude,

Utensilien, Mode und Klischees, e. deren am

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Mülhausen. von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden, Es wurden heute g. deren bares Geld, Wechsel, Schecks.

and V unter Nr. 268 des Firmenregisters. Der Gesamtwert

hmäßig dauernd weiter aufzuführen.

) ie Fir i 3 abrik Fran fen beim Königlichen Anltsgerichte die Firma Mülhauser Cigarettenfabrik Franz

Faver Arnold in Mülhausen. Inhaber ist der hiervon seinen Anteil in Höhe von 200 000 als

Kaufmann Franz Xaver Arnold in Mülhausen. Sacheinlage ein.

Angebot von Aktien den Bedarf, die anzukaufenden Aktien das Los. 15. Februar 1911.

2) In Band V unter Nr. 269 des Firmenregisters - die Sns Tabakgroßhandlung Fen aver außen gemeinschaftlich und zeichnen gemeinschaftlich

mann Franz Xaver Arnold in Mülhausen.

hief

ige Handelsregister B ist unte Kleinbahn Lüneburg— t beschränkter Haftung,

ernehmens ist der Bau und 8 von Lüneburg über „Hützel, Bispingen nach Soltau. 474 000 ℳ.

t Engelhardt zu Lüneburg. t Dr. von Rappard zu Soltau. änkter Haftung.

rag ist am 14. Januar 1911 O.⸗Z. 125 der Firma: Eduard Beidek, Müll⸗

heim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ schafter Paul im Falle einer Mehrheit

Vorsitzende oder sein Müllheim, den 15. Februar 1

r in Mi . IJnhaber ist der Kauf⸗ die Firma. Zur Zeichnung genügen auch die Unter⸗ e11“ en 8 und GaschsstcFühlers . 4. Februar 1911. ie bei der Errichtung ernannten Geschäftsführer Rhet haben das Recht, dlenhn zeichnen und die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Mülheim, Rhein. [101139] Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

In das Handelsregister A Nr. 98 ist eingetragen; den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Firma Joh. Ferd. Schüller hierselbst ist

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim⸗Rhein. den 16. Februar 1911. Forden. I1ollab.

1“ Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist

Müllheim, Baden. [101140] eingetragen, daß die Firma Ostfriesische Konserven⸗ Bekanntmachung. fabrik Kanold, Wa

In das Handelsregister Abt. A. zu

H ausgeschieden ist.

Großh. Amtsgericht.

5) Messenger Boy Institut Rote Radler und Grüne Radler Minter un

d Stünzendörfer Der Inhaber Georg Stünzendörfer in Nürnberg als on ihm unter obiger Firma 1 8 fenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 14. Februar 1911

6) Theodor Wolf in Nürnberg. Dem Kauf⸗ mann Ewald Wöber in Nürnberg ist Prokura

mit beschränkter Haftung e eingetragen worden. Der in August Vooß Gefellschafter in das v betriebene Geschäft aufg

7) Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 5. Januar 1895: sein § 8 (Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis) wurde durch Beschluß vom 9. Juli 1904 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei sowie der Verlag, die und der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Gegenständen des Buchhandels und Kunst⸗

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Es müssen mindestens zwei Geschäftsführer bestellt werden. Jeder Geschäftsführer darf nur in Gemein⸗ ft mit einem zweiten Geschäftsführer oder in m Prokuristen die Gesellfchaft

zu Oberlahnstein gelegenen, auf den Namen Handelsgesellschaft Maschinen⸗ fabrik Rhein und Lahn, Gauhe Gockel u. Cie zu ee darauf errichteten Fabrik⸗ und

c. die unbeweglichen Mas der offenen Handelsgesellschaft, sämtlich in Wermedorf, d. deren bewegliche Maschinen, Werkzeuge und

lle, Kontorutensilien, Zeichnungen

chinen und Utensilien

der 1910 vorrätigen Roh⸗ materialien, fertigen und halbfertigen Waren, [101138] 1. deren ausstehende Forderungen abzüalich der Gemeinschaft mit eine vertreten und deren Firma zeichnen. Geschäftsführer sind Alwin Scheidhauer, Max Göhler und Alexander Ihn, sämtlich in Berlin. Oeffentliche, die Gesellschaft betreffende und von derselben ausgehende 5 8 in der in Berlin erscheinenden Zeitung „Deutsche

28) Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürnberg. Dem Kaufmann Heinrich Lampmann und dem Ingenieur Franz Büchner in Nürnberg ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Nürnberg beschränkt. eerg, 15. Februar 1911. K. Amtsgericht Negistergericht. Nürtingen. 1 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. 8 C“ 1u1“ J andelsregister für Einzelfirmen Bang Ier. H . e 8 otheker in Neckarthailfingen heute eingetragen Schweizer’sche Apotheke: Juh. K Daiber, Inhaber der Firma: K. Daiber, Apotheker in Neckarthailfingen. Februar 1911. Amtsrichter: Herzog.

600 000 festgesetzt. Jeder Gesellschafter bringt Bekanntmachungen

Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nach

Niederlahnstein, 10. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

enführ & Wohlgemuth iesische Konservenfabrik Kanold & Wohlgemuth und daß der Gesell⸗ Hugo Wagenführ aus dem Geschäft

Bl. 150 wurde

abgeändert ist in Ost

Norden, den 10. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. I1.