1911 / 45 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

oberstein. [101149] Queaunburg 8 101157] Die Nr. 118 ZZ1111A1AA4“ be Geh.. S t b 3 .118 des Handelsregisters einget Die Prokura der Chefrau Kuno Gkah, In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute Firma Sss 7 8 ss zrafr erloschen. Fent zu der Firma Gustav erle zu Oberstein unter Nr. 452 die Firma Nübpaven Schultz in koschen. 1111u““ . in Gräftat sten Schleismaterialien ehn eirs 9 jetzt neue Nr. 284 der Firmenakten 1— 8 deren Inhaber der Kaufmann St. Wendel, den 17. Februar 1911. Fabrik Kaiser & Giersch, Solingen: Die Firma ist geändert in: Werle und Ziemer 4 bg sch Seheae 1911 ““ Die Gesellschaft ist Füfene Kaufmann Walter e“ 1) Fabrikant Otto Gustav Fögn gkiches Amtsgericht. 8 5 [1011731 G& w dit Aleiniger Inhaber in i j 11 andelsr. bt. is d Sberstein Ofene⸗ 2n Käufnens erl enenin maaolfzen. Handelsfegister. 191163] Nr. 138 Lngenanenitt, Tumae Wisschsne⸗fabeit veLiihns. 5. Februar 1911 Ziemer ist als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ In das Handelsregister Abt. A ist zu O.Z. 245 St. Wendel, vorm. Hugo Praessar“ mit dem Solingen, den 15. Februar 19. Retreten. Die Gesellschaft hat am 8. Näarz 1910 eingetragen morden die Firmg. „Arnold Gebhard Sitze in St. Wendel und als Inhaber derselben Königliches Amtsgericht. begonnen. Haus⸗ und Küchengeräte⸗Geschäft“ mit dem Sitz Kaufmann Peter Josef Henrichs zu St. Wendel und Soll 11“ 19 Oberstein, den 11. Februar 1911. in Singen a. H. Alleiniger Inhaber: Arnold Ingenieur Rudolf Beilstein daselbst. Offene Er ngen. ii das Handelsregister. bt. 4. Großherzogliches Amtsgericht. Gebhard, Kaufmann in Singen a. H. Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1911. Zur Ver⸗ Stetraness Firma. Alfred Stefsens, S Oberstein. [101150] Kadolfsen, venobt. ebrwar dh0l. Fäsnungs der vgüschäst ist jeder der beiden Gesell⸗ scheid. Inhaber ist Landwirt Alfred Steffens iu In das hiesige Handelsregister ist ETE“ . ermächtigt. öhscheid. . SiJnn da hseige Halde eregiger ist heute u ne naaolrzell. Handelsresister. (191184] t. Wegshal, den gehtuar ll, düceccets weig: Frucht, und Furagehandluns, der Firmenakten eingetragen: Die Firma ist er⸗ „In das Handelsregister B ist zu O.⸗Z. 16 ein⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Solingen, den 16, Februar 1911. 3 loschen. 84 *getragen worden: Seegmüller und Cie Gesell⸗ Schlotheim, Thür. [101194] Königliches Amtsgericht. 8 schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Bekanntmachung Sran, 11“ [101181]

Oberstein, den 13. Februar 1911.

Großherzogli 8 St Zweigniederlassung in Singen. Gegenstand des Im hiesi 1 8 1 . eingetragene n zherzogliches Amtsgerichlt. Unternehmens ist Kommission, Spedition, Repräsen⸗ ist bei E“ Pereülung 8e Die im Handeleregtfie Abtihnagh iamstade in pe. . tation, Transportunternehmung, Möbeltransport, Roll⸗ rode eingetragen worden, daß die Fi hi * ö „Paul Hoffmann“ i

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 89 ist fuhr, Lagerung, Kauf und Verkauf von Waren aller loschen ist daß die Firma hier er⸗ heute gelöscht worden. . 1 die Maria Röcher in Altenkleus⸗ Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ Schlotheim, den 14. Februar 1911 Sorau, den 18 ssebruch F b MMüria Eeklabeth Freche Inhoben: dir fürchafß befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Fürstliches Amtsgericht. Königliches Amtsge 110118]⁄¼ 1 eth N s Altenkleusheim einge⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen Schwarzenberz, Sachsen Spandau. Nr. 478 agenes Maricn Röücher betreibt ein Speztalgeschäft vder deren zu übernehmen. sie Er⸗ Im Handelsregister Rnwiet Rüs. In unserem Handelsregister Lbteälung nvanger,

n. richtung von Zweigniederlassungen ist zulässig⸗ sehts s : zeichneten Amts⸗ ist heute bei der Firma Da Olpe, den 11. Februar 1911. Das Standnkapital beträgt 600 000 ℳ. gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden: 3 . ; Königliches Amtsgericht Geschäftsführer it bestelt Kaufmann Karl Geun n1) auf Flatt. 109, die fimma F. C. Klöger Spandan, eingeirzgen wendene ang Svandau opladen. Bekanntmachun [101152 müller in Straßburg, Prokura ist erteilt den Kauf⸗ Bausch i I. . tanzwerk, Martin nicht zur Hauptniederlassung, sondern zu einem

Im Handelsregi 6n ] leuten Jakob Marais, Jultus Marais, Karl Wurst⸗ asch in Lauter betr.: Der Kaufmann Georg ständi äft erhob 1 ’“” eisen, alle in Straßburg, und Alfreb Seegmüller, 1“ Fritze in Lauter ist in die Gesellschaft Iee a 11 19⸗ Februar 1911. werk Deus &. Co⸗ Gesellschaft mit be. Kaufmann in Singen, mit der Maßgabe, daß je zwei] 2) auf Blatt 269, die Firma Schw b Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 öe Haftung in Langenfeld“ eingetragen 8 88 so Feichnung der, Firn, 1“ s1n Papierfabrik Gesellschaft d mst beschrantter Spandau Iqolis worden: zwar sowohl hinsichtlich der Haupt⸗ wie der Haftung in Wilder . 2 bteilung A Zer

der S 1 d 8 1 nau betr.: Die Prokura des in unserem Handelsregister Abteilung er 8 1 3 iederlassung in Si igt. Der Gesellschafts⸗ 3 1 in Spandan eingetragen worden: ichtet. auf 100 113““ ““ 11 ö“ ShGee 1 82 Blatt 372, die Firma Reinstrom &. In Berlin ist eine Zweigniederlassung errich Febridast der Büheltcer Soschäft ese. zudolf Deus, FEö der steht den Feschefteffäheen Haca, nseüen deg E““; Spandau, deit 18. ebenn eg0 h bt. 5. Opladen, den 13. Feb 1911. zu. Die Bestellung mehrerer Geschäftsführer ist zu⸗ 5. 3 2 ve 841 Königliches Amtsgericht. böfsg. Stug aehrere Grschäftführte vos, e ih ““ 1hüin ortelsburg. [101153] ge S Llein 1115 diesem Tage, zu § 27 abgeändert worden. „In unserem Heneste sster Abtelmzax Rosen⸗ 8 8* Abteilung 8 ist heute die Ptrnaene 11“ Cie., Straßburg, fecd I 19. dies Firm Nen 1 Sgen I“ elsgeselschigniederlastung iuter Nr. eingetragene Firma L. G. Vierzig weigniederlassung Singen ist von der obengenannten 1 veic.n e en 52 - te einget worden: sherige Ortelsburg, gelöscht. *Zesellschaft übernom Lisomiterlos in Beierfeld ist ausgeschieden, das Handelsgeschäft Spandau, heute eingetragen a0 cDer bisherig Ortelsburg, den 16. Februar 1911 Ravols men worden und somit erloschen. ist auf den Kaufmann Otto Louis Bley und auf de Die Gesellschaft ist aufgelöst. heimer i 3 zell, den 17. Februar 1911. Kle 18 in Gefellschafter, Kaufmann Max Rosenhein Dee Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht ETT Willy Blev, beide in Beierfeld, Spandau, ist alleiniger Inhaber der Füeläändige ottweiler, Bz. Trier. [101154]] Rantzau. [101165]]% Die Gesellschaft ist am 1. J Zweigniederlassung Spandau ist zum se Bekanntmachun . 3 ellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet Beschäft erhoben 8 Im Handelsregister A des Amtsgerichts Rantzau worden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Louis Thanvdaun ger 17. Februar 1911.

Unter Nr. 101 des Handelsregisters Abteilung A ist unter Nr. 16 bei der Firma Hugo Piening in Bley in Beierfeld hat sich erledigt.

ist heute die Firma J. Philippi in Merchweiler, Barmstedt der bisherige Inhaber Kaufmann Carl 5) auf Blatt 471, die Firma Erzgebirgsche Königliches Amtsge Amtsgericht 101189

als deren Inhaber der Bierverleger. Jakob Philippt Otto Wilhelm Piening gelö Schni d 1 1 g gelöscht. Schnittwerkzeug. & Maschinenfabrik Gesell⸗ Stallupönen. di in 1111“ worden. Als neuer Inhaber derselben Firma ist ein⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sesien In 1 Handelsregister Abteilung A * beh⸗ 5 Fönl kx Fe Auar 1911. getragen der Käufmann Martin Lüders in Barmstedt. berg betr.: Der Fabrikant Max Wutzler und der offenen Handelsgesellscheft Holz und Ge ldt 4 Satgnches Amtsgericht. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begrün⸗ Karl Gehpesler beide in Schwanenberg, Jmport⸗Gesellschaft Kaminski, Kleinschmeg Ottweiler, Bz. Trier. [101155] deten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts sind nicht mehr Geschäftsführer. rlosoroff Stallupönen Nr⸗ 69 g Bekanntmachung. durch den neuen Inhaber ausgeschlossen worden. 6) auf Blatt 486, die Firma „Goßweiler“ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

8 g 8 In das Handelsregister Abteilung A ist bei d Rautzau, den 14. Februar 1911. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ist erl 1 Firma Kleber und Alger in Merchweiler (Nr. 92 Königliches Amtsgericht. ö betr.: Die Firma lautet ün ktig; 18 den 9. Februar 1911. vWX 1A Folgendes ein⸗ Recklinghausen. Bekanntmachung. [101166] T“ Gesellschaft Königl. Amtsgericht. Ottweiler, den 16. aläschen. 8 b.““ bei d äher Geselllchafter Vamer 191 Beschaul der Staufen. Handelsregistereintrag⸗ 19 Königliches Amtsaericht. Indögerenhernägsuet Müme. ⸗n eerhe desehe erklärungen und Zeichnungen für dis Gesellschaft Zu O.⸗3. 3 des Handelsregillers B. Fisare [100660] Rnghausen⸗ folgendes 1. „Co. in Reck⸗ verbindlich, wenn sie durch einen Geschäftsfübrer Plüller & Cie., G. m. b. H., in Heütet In unser Handelsregister ist heute zur Handels⸗ Diplomingenieur Hermann Kappert und Zivil⸗ Zeichnung eifolgen, der Fabrikant 1 hüngenicgee Faufmanss irma Rudolf Haeger die durch den Eintritt des ingenieur Alfred Gräf, beide zu Recklinghausen, sind Gesch Gafthe 88 warzenberg ist nicht mehr Z0 n. 8 s 9. kur genr Buchhalter Franz E Paul Karl Martin Haeger zu Parchim in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗* 9v7) 1 Blait 514, die Fi ;, Zoßcn, Freib 18 veneg schäftsführer bestelt als Gesellschafters bewirkte Umwandlung des Handels⸗ schafter eingetreten. Gustav Becker und Alfred korbfabrik a , die Firma Vereinigte Span⸗ in 89 urg zum 1 81 geschäfts in eine offene Handelsgesellschaft, begonnen Wurmbach sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. vesn c ife eten: F. 89 8 dger. Isehen Große Amtsgericht. mit dem 1. Januar 1911, eingetragen. Recklinghausen, den 18. Februar 1911. Gustav Adolf Fritze i Eant sti aufmann Georg 3 (1onsg 11“ 14. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. eingetreten. f Fritze in Lauter ist in die Gesellschaft Stettin. ; Nr. 8 roßherzogliches Amtsgericht. Rinteln. [1011672] ꝙSchwarzenberg, den 16. Februar 1911. In das Handelsregister B ist heute 19 ertungi 1 vCF“ 1101158] †0 In unger Handelaregister A it eute unter Ir. 28 Königlich Sächs. Amtsgericht. Eirae⸗ gae 2 ung a registereintrag. zu der Firma: C. Bösendahl jun. i i FI ese a m r 1 SFe 2 J. eolsshehnser, Piemaseus.] engetrsgen sendahl jun. in Ninteln vWe1“ [101174] Stettin) eingetragen: Bodo Krixpegdos gocb i das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf den Spalte 1: Nr. 3. a. O. sst ei ppenstein Sitz Schwedt Geschäftsführer agsge chegen. Jacch 1 b esem un aufmann Pau iema . ettin, den 15. Februa . „Isaak Wolfsheimer“ weitergeführt. be Rinteln, den Süsaßenan⸗ auane dfts h Schwedt a. O., den 15. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 1188 Königliches Amtsgericht. W“

Pirmasens, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. ter Nr. N Fe ier ng [101175) ꝙIn das Handelsregister A ist heute unten der Inaj

s

Königl. Amtsgericht .

1““ Saarbrücken. [101168] 1 L

Piauen, Vvogtl. See 3 . I. „Kuno Mittel“: Unter d ie Fi emba

Pe der 114“ dee. Hensseihere ürden . 11 der Viehhändler Kuno Milter Uesns Ehrnc thf din 1“ desocgaufmann Ie

in Piguen. Nr. 2898 des Handelsregisters, ist heute in Saarbrücken eingetragen: Fohre I“ See hgeschüft Moczygemba in Stettin eingetragen.

eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Kauf⸗ Dr. Wagner ist aus dem Vorstande ausgeschieden Si 8 8 Sehs 14. mann : Diese Firma mit dem Stettin, den 16. Februar 191 Abt. 5.

mann Ernst Robert Leißner in Plauen die Ver⸗] und dafür der Ressortchef Dr. Karl Bretschneider zu chwei ’” ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Abr.

tretungsmacht für die Gesellschaft durch einstweilige Saarbrücken zum Vorstandsmitgliede ernannt worden 8 nsaset, den 1ee Fehrwar Strassburg , 5 7 ⸗Amt. 9 8

Verfügung des Königlichen Landgerichts Plauen mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit Handelsregister Straßburg 1G. andelsreg

vom 13. Februar 1911 entzogen worden ist. einem anderen Vorstandsmitgli EEIIWNW Plauen, den 18. Februar 1911 8 ö11“ Feliede⸗ 191 Frtöesen⸗ ne elgte gter ist heute zu Es wurde heute eingetragen. egister: „et raß⸗ Das Kbönigliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 17. „Kühl & Wölfert“ hier eingetragen: Die S. „In das Gesellschaf Firma Neue air be⸗ Posen. (101160] Saarbrücken. —— 101170]11¹8, geindert in „Friedrich Piragen: Die Füima Band X Nr. 170 bet dergesellschaft gie, Jen In unser Handelsregister A Nummer 1826 ist Im Handelsregister X 510 wurde peute. 10 scheiden des Faufmanns Wilh Welkert, leht in 1“ 1 fraßtburg; r. Sin

beute die Firma „Susol⸗Vertrieb, Kajetan von Firma Heinrich Berg in Senebeien ne Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma der Kauf⸗ tretungsbefugnis des Peschäflsführeis 8

Buchowski“ in Posen und als ihr Inhaber der tragen: mann Friedrich Kühl in Schwerin. Di Keensh von Buchowski in Pormarzankt Her Kaufmann Heinrich Berg in Saarbrücken ist durch bscechen des Sene dändels⸗ Rosenthaler ist beendigee eenregister: Ggeschwse 8 Posen, den 11. Februar 1911. Gesellschafter 88 15. Februar 1911 Band IX. Nr. 177 bein denit vmeigiedel w Königliches Amtsgericht. geselhaft bat am 14 8 Fatcehe offene Handels⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Gutmann in Maunheim mann Siegmnen. Posen .“ b Zur Vertretung der G ebruar 1911 begonnen. gjegb . in Straßburg: Dem Kaufmannteslt wordelt. 8. [101161] Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ Ssvdnrs⸗ 1“ [101177]] in? ist Einzelprokura e In unser Handelsregister A Nummer 1827 ist schafter einzeln ermächtigt. se In das Handelsregister ist bei der Firma Aktien⸗ 8 - 8 1 Januar 1911. 1 heute die Firma August Kirste sen. in Posen Saarbrücken, den 15. Februar 1911. gesellschaft für Tonindustrie Niederpleis zu 8 g. Kaiserl. Amtsgericht. 10L190, und als ihr Inhaber der Rentier Fichäst. güss sen. Königliches Amtsgericht. 17. Federhleln eingetragen: Hubert Neffgen ist aus „e hei de Finr in Thorn eingetragen worden. Ferner ist daselbst Saarbrücken. . em Vorstande ausgeschieden. Der Ingenteur Konrad Tetero w. stter ist heute 1 bschrünkte eingetragen: 8 8 8 Im Handelsregister B 120 wurd [1011691] Schimm in Beuel ist als Vorstand bestellt. In unser Handelsregi mit F in d⸗ Dem Schneidemühlenbesitzer Ernst Zude in Posen Firma Westdeutsche Kalkwerke heute bei der Siegburg, den 3. Februar 1911. „Robert Ernst Gesell) Ungetragen, 19 die Be ö1114“ 111“ Fastung n Teterom 19. Februgr Ii in Tetes äußerung und elastung von Grundstücken. ggetragen: ein⸗ siegburg. ö111“ 2 Aufsichtsratssitzung Htöbe rn g 1 Posen, den 14. Februar 1911. Dem Kaufmann Walter Bo ag Handelsr atiter it e [101178]] stellung des esellschafter en ist und ze Februn Königliches Amtsgericht. brücken ist Prokura erkeilt in der Wensen in Saar⸗ 11114““ die Firma zum Geschäftsführer⸗ videfgissung vom 16 k [101162] einem Geschäftsführer zusam ise, daß er mit Offene Handelsgesellschaft sei tze in Siegburg. Stelle in der Aufsicht r. Scharffe⸗ 8 2 els 8 . Februar rikd Sea ister A Nummer 1829187] vertritt. Basrmmhen te Gesellschaft Heifonlch haftecde Uchalt gseft 8 Fe 1911. 1911 der Zuckerfab keirektede in Te vif 88 Handelsregister . ven⸗ V ist Saarbrücken, den 15. Feb Stöcker, Anna geboh 88 zafter: Chefrau Daniel der Kaufmann Fr. Marzgsweise zu Ges heute die Firma „Pariser Feinwäscherei Sigs Königliches N. 8 ruar 1911. Reüschen nnen 86 ees chüthut, in Siegburg, Karl] 1. April 1911 vertretungsw veehrnae 1““ Hala he. hh. St. Blasi 3 Ferdeisr eisa 17. S scherist Fisgenscee cen Bauunternehmer Daniel bestellt sind. 17. Februar 1911. acht 1 aufmann 8 6 t. en. Handelsregister. 2 teilt. Teterow Februar 145 ericht. 90. Posen, den 16. W“ 18nn. 8 fn Dühs 97: Firma Deiser & Booz eae önigliches Amtsgericht. d. laregister ist hasberz Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft in Wehr mit Zweignieder Solingen. 1 8 8 -203 des Handelsregistein Hai 8 Quedlinburg. [1011561in idecgcor, fingetragen: 1 .““ in das Handelsregister. agn2. Fünh Blitt.22chmüd .*¶ Laeuce Baraeaitg htenang nneehr. Habuczangean dn hch zic Seemanntemenua 08 Eens Köers Wsst, Gerfrach bgencn .. fabrikation und Vergbaubetrieb Thale a H. 88 aüfgelöst und ihre Firma erloschen Das sShchh. ist auf den Kaufmann Leon Gusyk weder Malermeister Abglsc, Schmid, scvst j i Thale 5 8 911. 1 ans und wir er leiferm ell g. H. heute eingetragen, daß dem Betriebsdirektor St. Wena.. 2 1“ 8 beide siteine offene zmorden. F 8 Bordé in Thale Prokura erteilt ist. [101172] begründeten Forderungen und V ebe des Geschäfts Die Gesellscha i 1911 errich 5 Guedlinburg, den 11. Februar 1911. Heute wuͤrde im Handelsregister Abt. A einge⸗ bei dem Erwerbe des Geschaf Verbindlichkeiten ist und am 16. Februc

ruar Tharandt, den Ii. dehimisgericht

Königliches Amtsgericht. fengeg. Leon Gusyk ausgeschlossen. is durch den Kau Königl