1911 / 45 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mberg.

kass

in nvereins Pf.

herige

derhältnf vom 26. ach die

Betrieb

gZwecke

Genossenschaftsregister.

b Bekanntmachung. In der Generalversammlung gdes Darlehens⸗ arrei Berg, e. Hon 26. Dezember 1910 wurde das bis⸗ Staätt 18 zut außer Wirksamkeit gesetzt und das

eezember 1910 als für die Rechts⸗ e der Genossenschaft maßgebend erklärt. eem ist Gegenstand des Unternehmens der eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem

[99944]

G. m. u.

.

Vesehcsteden Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem

1 und Wirtschaftsbetriebe nöti

4* m. C gen 8 ittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen zund den Bezug von ihrer Natur für den landwirtschaftlichen Betrie Gerdte und aren zu bewirken und 4) Maschinen, lch Ber andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ etriebs zu beschaffen und zur Benützung zu Die Genossenschaft kann für Ver⸗ „seiner Mitglieder Dritten gegenüber elbft übernehmen, ferner von Genossen oder 1 st geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) Immobilien und Rechte erwerben und ver⸗

erleichtern,

rzeugnisse ausschließli 1 beisaieüch,

lichen B. überlassen. pllichtungen

sestzaft vovw

äau Bern.

Geld⸗

8 Genossenschaft wird durch den aus fünf Mit⸗

Ferictü genügt die

nach

ihre N ie Bek

bestehenden Vorstand

gerichtlich und außer⸗ ch Maßgabe des Genossenschaftzgesetzes Für rechtsverbindliche Willenserklärungen ie Jeih Zeichnung durch drei Vorstandsmitglieder. daß de Zeicngeerfolgt Sehhege hänth 88 der S

in zu der Firma der enossen d.

amensunterschrift hinzufügen. 1

sundsmtekanntmachungen, von mindestens drei Vor⸗

markter T ninfichtlich Amb

hamberg.

geden Gensssenschaftsregiste wurde 8 eim „Darleheuskassen⸗Verein der

ärtnerei no zu decsenschaft

IZakob en und für si

Bamberg.

marmen. 8 lberfe nosse Baencvas owie Whaftich gegen Ba sabe

chaft der

2) Christian En

8 VeeihS. unbeschrän und e Simon Heschre geschied ann Porzelt sind aus

segenstand des ee Herstellung alf 3 dieser Gegenstände an die ausschiagezahlung mit einem möglichst kleinen Preis⸗

b aniifsümme 20 ℳ. Höchste Jahl der Geschäfts⸗

Se Vorstand bilden: ustav Hüttemann, erster Vorsitzender, gelhardt, zweiter Vorsitzender,

——

e bestellt

eingetragene kter Haftpflicht“ in Andreas Niedermaier

gliedern unterzeichnet 8 zeichnet, erfolgen im Neu

der Zusammensetzung des Vorstands der Haftpflicht trat eine nicht ein. . den 15. Februar 1911.

Amtsgericht Registergericht.

[100983] heute ein⸗

Ge⸗

dem Vorstand aus⸗ die Gärtnermeister

ost, Georg Burgis und Michaͤel Badum in

B amberg, den 16. Februar 1911. K. Amtsgericht.

[100725]

n 4 Nr. Lunser Genossenschaftsregister wurde heute unter nosseingetragen die Genossen Bierhändler und Umgegend eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftbflicht in Unternehmens ist die

schaft Productiv Barmen,

oholfreier Getränke Genossen

3) Wilhelm Busse, Schrift 4) Georg . uscg. Fftführer,

Das Ge d1. März, em T endet am 31. März.

olgen.

1 9. önigliches Rernburg. vere cha ienburg worden:

Die N stanbert

8 illenserklärungen und Zeichnungen für enossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder

alle Bierverleger in Barmen.

Die Satzung ist am 17. Januar 1911 errichtet. Die Bekanntmachungen des Vorstandes der Genossen⸗ chaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung, gezeichnet vom 4 Vorsitzenden desselben. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im General⸗Anzeiger Elberfeld⸗Barmen.

chäftsjahr rechnet vom 1. April bis Das erste Geschäftsjiahr beginnt mit age der Eintragung der Genossenschaft und

die

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während gewöhnlichen Dienststunden jedem gestattet.

ebruar 1911.

a. S

——

Saale,

mtsgericht. Abt. 4.

Bei der Genossenschft „Schiffsversicherungs⸗ Genor zu Nienburg, tianssenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗

[100984] eingetragene Nr. 4 des Genossen⸗

wiesötejisers ist heute folgender Eintrag be⸗

Schiffseigner Friedrich Wolter und Karl sen. in Nienburg a. S. sind aus dem Vor⸗

tan nmnde ausgeschieden und an ihrer Stelle die Schiffs⸗

stand gewählt.

B ernburg, den 17. Februar 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Draunsc Se ei der sche 8 154

hweig.

dem

gffisten Vorstand

Alberchtsrats venählt Sc rauns

Ereisach.

das G n e er Landwi

erber arls andw hie bestim

m

und

nossoas S lellenschafchneide ragen

einget

t d ausgeschiedenen Afsctten Kark Welge hierselbst d vom 14. v. Mtg. der sephake hierselbst in den Vorstand

gen e. r

Nopstunser chenoss

stoss. „Henossenschaftsregister ist bei n dag gZin Peregiiie „Genossenschaft rgewerbe, Eingetrag beschränkter worden:

Dur

Karl Schneidewind und Franz Wolter in den

[100986]

im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 eingetragenen Firma Konsum⸗Genossen⸗ üng Feagene ienffeten der Staatseisenbahn, aft 2 Genossenschaft fipfticht ist beuth

mit beschränkter daß an Stelle des Eisenbahn⸗ urch Beschluß des Oberbahnassistent

weig, den 10. Februar 1911. erzogliches Amtsgericht. 24.

vaneensch ang. nossenschaftsregister wurde bei rtschaftlicher Bezugs⸗ G. m. u. H 10 Generalversammlung vom

wurde als Veröffentlichungsorgan Resseaftlsch Genossenschaftsblatt

[100987] der und Ab⸗ .“ heute

en 16. Februar 1911. Gr. Amtsgericht.

[100988] Nr. 77

ene Ge⸗ hier

icht asehelich der Ge⸗

2

Beschluß

8 worden ist.

nossen vom 5. Dezember 1910 ist der Gegenstand des Unternehmens aufdi⸗ Uebernahme von Lieferungen und Leistungen an Behörden und Private, soweit solche für das Schneidergewerbe in Betracht kommen, ausgedehnt. Vorstand: Gestorben Schneidermeister Ernst Adamski, Breslau, als sein Stellvertreter ist das Aufsichtsratsmitglied Schneidermeister Heinrich Quickert, Breslau, bestellt. 1 Breslau, 10. 2. 1911. Kgl. Amtsgericht. [100727]

Burg, Bz. Magdeb. 1 7

In das Genossenschaftsregister ist heute die Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Lostau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Lostau eingetragen worden.

Das Statut ist am 3. Februar 1911 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ . eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparfinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. 1

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Richter, Otto Meyer und Gustav Sünder in Lostau. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma in den Burger Neuesten Fsehe Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinsame Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Februar und endet am 31. Januar. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 30.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Burg b. M., den 16. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

d

Celle. 11““ [100989] Ins Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Credit⸗

bank in Celle, e. G. m. u. H. in Celle, heute

eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗

Pschüedänen W. Leeseberg in Celle ist der Kaufmann r

Gotha.

verein zu schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fisch⸗ bach (Herzogtum Gotha) eingetragen:

Gotha.

verein zu Sättelstädt, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sättel⸗ städt ein

schieden,

häuser Darlehnskassenvereins e. in Immenhausen eingetragen:

Sie sind, 1 Verein verbunden sind, durch den Vorstand, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

durch mindestens drei steher oder sein Stellvertreter; Verein, indem b 1 Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 16. Februar 1911. Schmid, Amtsrichter.

[100996] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ ischbach, eingetragene Genofsen⸗

Wilhelm Füldner und Gottlieb Füldner II. sind

aus dem Vorstand ausgeschieden, Albert Füldner und Gottlieb Köllner II. sind in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 16. Februar 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. . 100997]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ eingetragene Genossen⸗

etragen:

im Thiel ist aus dem Vorstand ausge⸗ Otto Lux ist in den Vorstand gewählt. Gotha, den 16. Februar 1911.

Wilhe

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Grebenstein. [100733] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Immen⸗

G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

der zu Darlehen und Kredite an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffun

Einrichtungen 8 Lage der

weiterer zur Förderung der wirtschaftlichen ilglieder. Statut vom 11. Dezember 1910.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Berlin. wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen i Mitglieder, darunter der Vor⸗ diese zeichnen für den

sie zur Firma des Vereins oder zur

iedrich Brandt in Celle in den Vorstand gewählt. beifügen. Celle, 18. Februar 1911. Grebenstein, 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgericht. Dirschau. [100990) σρummersbach. [100734]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma Raudener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pelplin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandemit lieds Hermann Lutz zu Pirschau Herr Karl Roloff in Subkau gewählt worden ist.

Dirschau, den 3. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

1“

Dirschau.. [100991]

In unser EFnensesaftärösi e ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma Bank Iudowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dirschau ein⸗ etragen worden, daß an telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Rentiers Nepomuck War⸗ zvnski zu Dirschau, der Schmiedemeister Ignatz Netkowski daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt

den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Erxleben. Bekanntmachung. [100992] In unser Le ö ist am 30. Ja⸗ nuar 1911 bei Nr. 8, Siedelungsgesellschaft Ummendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1911 sind die 8 3, 5, 7 und 47 des Statuts vom 5. September 1910 dahin abgeändert: 1) im § 5 werden die Worte „Magdeburgische Zeitung, Centralanzeiger Magdeburg, Wochenblatt “” 4 im 7, 47 wird statt „evangelischen“ ge⸗ sch2ben „deutschen“. gelisch 9. Erxleben, den 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. [100993] 8 Nemmenicher Spar⸗& Darlehnskassenverein in Nemmenich. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 12. 1910 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schnorrenberg und Schleiffer gewählt zum Vereinsvorsteher Christian⸗ Josef Kratz, Ackerer in Nemmenich, zum Stell⸗ dertreter Dionysius Maus, Landwirt in Nemmenich, zum Vorstandsmitglied Josef Dickhoven, Schneider⸗ meister in Nemmenich. Eingetragen am 13. Fe⸗ bruar 1911. Euskirchen, 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. [100730] K. Amtsgericht Freudenstadt.

In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 35 und 36 ist am 7. Februar 1911 eingetragen worden:

Darlehenskassenverein Dietersweiler⸗Lauter⸗ bad, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter aftpflicht in Dietersweiler. Das Statut ist vom 21. Januar 1911. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann er für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwtrtschaft licher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. 1 1

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt

wird. Die Bekanntmachungen des Vereins Lechnen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 2 Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johannes Haas, Metzger und Gemeinderat, Vorsteher des Vereins, 2) Friedrich Steiner, Bäcker und Gemeinderat, Stell⸗ verkreter des Vorstehers, 3) Georg Buckenherger, Bauer und Gemeinderat, 4) Adam Rauter, Gipser⸗ meister, 5) ämtl. in Dieters⸗

Dirschau,

rg Klumpp, Bauer,

eingetragen die genossenschaft, unbeschränkter vom 14. Januar 1911. mens: Anlage einer Wasserleitung,

des Ortes Wasserfuhr dient.

Unter Nr. 42 des Genossenschaftsregisters ist heute Wafferfuhrer Wasserleitungs⸗ eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht, Wasserfuhr. Statut Gegenstand des Unterneh⸗ welche haupt⸗ shaltungsbedarf der Bewohner Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Gummersbacher Zeitung. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche ge⸗ meinschaftlich die Genossenschaft vertreten und für dieselbe in der Weise zeichnen, daß sie der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunterschriften hinzufügen. Der Vor⸗ stand besteht aus Wilhelm Schöneborn, Zimmermann aus Wasserfuhr, und Wilhelm Krumme, Buch⸗ rrereigeci aus Wasserfuhr. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gummersbach, den 6. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eeh, zns Bas 9G ssenschafts 11902981 gung in da enossenschaftsre . 191 Februar 17.

sächlich für den Hau

.

„Produktiv⸗Genossenschafts⸗Schuhmacherei zu

Hamburg“, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Die G

befgdet sch in dggutgr., 1“ Gemeinscha iche Liquidatoren sind: Friedrig

Wilhelm vüliche, Gustav Johann Ficvrich

srt und Eduard Carl Friedrich Stoppel,

ämtlich zu Hamburg.

Deutsches Nordsee⸗Ferienheim Sahlenburg,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. G. H. K. Vogel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Hamburg.

Amts 1 Abteilung sür as Handelsregister.

Itzehoec. Bekauntmachung. [100999]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Ge⸗ nossenschafts⸗Meierei zu Itzehoe e. G. m. u. H. eingetragen:

Der Landmann Claus Rusch in Kremperheide ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Nikolaus Strüven in Herrfahrt in den Vorstand gewählt.

Itzehoe, den 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Karolath. Bekanntmachung. 1101000] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5

„Spar⸗ und Darlehnskasse zu Grochwitz“ ein⸗

worden, daß Ludwig Hoppe aus dem Vor⸗

tande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Riedel

getreten ist.

Königliches Amtsgericht Karolath, 13. II. 1911.

Kempten, Algäu. [101001] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Wertach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. An Stelle des Vorstandsmitgliedes Eberle wurde der Schuhmachermeister Benedikt Berger von Wertach in den Vorstand gewählt. Kempten, den 18. Februar 1911. K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [101003] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. „Am 17. Februar 1911 ist eingetragen bei Nr. 113 für die Königsberger Molkereigenossenschaft (vormals Holsteiner Meierei) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ G mit dem 8 in Königsberg i. Pr.: ittergutsbesitzer Wilhelm Schumann in Ober⸗ Alkehnen ist in den Vorstand gewählt.

Köslin. 1 3 3 [101004] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34. bei der Elektrizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Altbelz, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1910 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Köslin, den 14. Februar 1911. Kdoönigl. gerich

Landau, Pfalz. [101005] Gleisweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Liquidation in Gleisweiler. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 19. Dezember 1910 wurde die Seee auf⸗ Plöst Als Liquidatoren sind bestellt: Benedikt Götz, 1 und Eduard Jörg, Gärtner, beide in Gleis⸗ weiler. Landau, Pfalz, den 18. Februar 1911 Far. Amtägerict.

Lauenburg, Pomm. [100741] In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Februar 1911 unter Nr. 49 die Genossenschaft in Firma: „Molkerei Schwichow“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein⸗ Schwichow, eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ 8 Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. 1 orstandsmitglieder sind: Pastor Georg Schwerin in Saulin, Hofbesitzer Karl Zampich in Gr.⸗Schwichow und Hofbesitzer Wilhelm Piotraschke in Schwartowke. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin, falls letzteres eingeht, im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staatsanzeiger, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. . 1 2

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Militsch. [100745] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 die durch Statut vom 22. Januar 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gontkowitz er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

88 itze in Groß⸗Tschunkawe“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Emil Schrape, Ritter⸗

utsbesitzer zu Ober⸗Wiesenthal, Heinrich Malig,

reisteller zu Groß⸗Tschunkawe, Friedrich Burchard,

ußwachtmeister zu Gontkowitz. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ mitgliedern. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins

oder sur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift SEbegen Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Die Einsicht in die Liste

der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abt. I, Militsch, 1. 2. 1911.

Militsch, Bz. Breslau. [100746] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. in Ujast eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Lehrers Köppen der Wilhelm Reim in Ujast in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht, Abt. I, Militsch, 13. Februar 1911.

Mörs. [101011]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Gemeinnütziger Bauverein“ e. G. m. b. H. in Mörs eingetragen worden:

Die Geschäftsanteile werden von 50 auf 300 erhöht.

Mörs, den 31. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. [101012]

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der Genossenschaft: „Gewerbliche Vereinigung in der Schneiderinunung zu Moers, e. G. m. b. H.“ in Mörs eingetragen worden:

Anton Cremer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle wurde Peter Wittfeld, Schneider⸗ meister in Mörs, gewählt.

Mörs, den 8. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

München. [100322]

Spar⸗ & Darlehenskassenverein Niklasreuth b. Miesbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Niklasreuth. Errichtet auf Grund Statuts vom 8. Februar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und im Bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die der Firma ihre Unterschriften hinzu⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: Johann Fichtner, Bauer, Sonnenreuth, Johann Bernlochner, Bauer, Schreiern, Marin Wenser, Krämer, Niklasreuth, Josef Schöpfer, Bauer, Hinterholt, Johann Desl, Bauer, Eirain, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 16. Februar 1911.

K. Amtsgericht.

München. [101239] 1) Baugenossenschaft München des Baye⸗ rischen Eisenbahnerverbandes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1911 hat Abänderungen des Statuts nach

Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Prokokolls beschlossen. Stefan Bermüller aus dem

11““