Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32Z.
8
Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Stants⸗
anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
die Königliche Expedition des
1 Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 9 9
ekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Dividenden⸗ Bbogen zu Reichsbankanteilen. 8 8 ekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der 3 v. H. Deutschen Reichs⸗ anleihe von 1901.
Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen arine.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen.
rne Majestät der König haben Eö he „dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Ompteda zu denebaden, Siehete 1“ der 58. Infanteriebrigade, Raten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 2 mandeen Oberstleutnant z. D. Emil Kund, bisherigem Kom⸗ Prin eur des Landwehrbezirks Mosbach, den Roten Adlerorden er Klasse mit der Scef aßden Pfarrern Adalbert Ebel und Georg Federmann Ar Iilsit dem Kirchenältesten, Landgerichtsrat a. D. Rudolf Wiedit ebendaselbst und dem Gewerken Heinrich Büscher zu jesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse, N dem Direktor der Provinzial⸗Feuerversicherungsanstalt der — heinprovinz, Geheimen Regierungsrat Friedrich Vorster zu Düsseldorf, dem Kirchenältesten, Landesbauinspektor, Baurat rich Bruncke zu Tilsit, dem Kirchenältesten, Kreisbauinspektor g. D., Baurat Eduard Kapitzke ebendaselbst und dem Rentner, Herzoglichen Amtsrat Julius Reinecke zu Sagan den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Senator, Rentier August Steudel zu Stade, dem Kriminalpolizeikommissar Julius Geßwein zu Breslau, dem spektor bei der Provinzial⸗Feuerversicherungsanstalt der “ Ludwig Stöcker zu Düsseldorf, dem Vorschul⸗ ehrer a. D. Hermann Glaser zu Hirschberg i. Schl., dem Eisenbahnbetriebssekretär Brodowski zu Berlin, dem Kirchen⸗ gemeindevertreter, Möbelfabrikanten Max Heinze zu Tilsit und dem Lotsenältermann a. D. Hinrich Schacht zu Grünen⸗ deich im Kreise Jork den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 dem Buchdruckereibesitzer Gustav Puchtert zu Berlin und vn Schneidermeister August Schulz ebendaselbst das Kreuz Allgemeinen Ehrenzeichens sowie . den Kriminalschutzmännern Gustav Hübner und Joseph Aümisch zu Breslau, dem Maurerpolier Georg Petarus zu elit, dem Kirchendiener Ernst Seelow, dem Hausdiener sürmann Frenzel, dem Obertutscher Wilhelm Kohrt, sämt⸗ ho su Berlin, dem Gutsstatthalter Feredrich Böde zu Boldts⸗ Abbau Strasburg) im Kreise Prenzlau, dem Forstwärter
) 1
iedrich Hartz zu Klosterhof Preetz im Kreise Plön und dem Fäbrikarbelter Christoph Fuchs zu Sömmerda im Kreise Weißensee das A gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: walt een nachbenannten Angehörigen der Marine und der Ver⸗ zung des Kaiser Wilhelm⸗Kanals folgende Auszeichnungen
u v erleihen, und zwar:
d den Roten Adlerorden vierter Klasse: für, dem Kapitänleutnant Freiherrn von Forstner, zur Ver⸗ bc der Inspektion Ih sehegs. und erem Oberlotsen Freiwald von der Verwaltung des r Wilhelm⸗Kanals; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse d am Bande der Rettungsmedaille: S. Mm. Oberleutnant zur See Max Valentiner vom Stabe . Spezialschiffes „Vulkan“; 8 8 Königlichen Kronenorden vierter Klasse: em Werftinspektor Natzke von der Werft in Kiel; dns Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: wasin kommissarischen Tauchermeister Töpper von der zung des Kaiser Wilhelm⸗Kanals; das Allgemeine Ehrenzeichen:
Meistersmaaten Peter Jepp von S. M. Spezial⸗ lügran⸗ kehe von der I. Werftdivision und er auchern Bußäus und Lampe von der Verwal
Wilhelm⸗Kanals; sowie — S adem die Rettungsmedaille am Bande: 8. K M. orpedobootsmannsmaaten Friedrich Heinrich von Recsen erseeboot r„U 1“ hecehsga ese 0 der I. Torpedo⸗
Kais
dem 8 1 des Kai
dem Torpedoheizer Föhanm Gießner von S. M. Tor⸗ bencdaasftentg „D 5“ beziehungsweise von der II. Torpedo⸗ ivision.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Hauptmann von Köppen im III. Seebataillon;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Huguenin in demselben Bataillon; ferner: der ersten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Kapitän zur See Meyer⸗Waldeck, Chef des Stabes des Gouvernements Kiautschou; der ersten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Kayser, Platzmajor beim Gou⸗ vernement Kiautschou; sowie 8 . der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Danzer, diensttuendem Adjutanten des Gouvernements Kiautschou.
Deutsches Reich. Seine Maäjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: h . den Großherzoglich hessischen Oberlandesgerichtsrat Dr. Buff in Darmstadt zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Fabrikbesitzer Ottomar Kaiser zum Konsul in
1
Joinville (Brasilien) zu ernennen gerylsfe.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausreichung neuer Dividendenbogen zu Reichsbankanteilen.
Zu den Reichsbankanteilen Nr. 1 bis 40 000 vom Jahre 1876 im Nennwerte von je 3000 ℳ und Nr. 40 001 bis 70 000 vom Jahre 1900 im Nennwerte von je 1000 ℳ werden neue Dividendenbogen, enthaltend die Dividendenscheine 8 die Jahre 1911 bis 1920 einschließlich nebst Talons, bei der Reichs⸗ hauptbank in Berlin, Jägerstraße 34/36 Erdgeschoß rechts, bei b Reichsbankhauptstellen und Reichsbankstellen und bei
een mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbanknebenstellen ausgegeben.
Die Talons zur Abhebung der Dividendenbogen sind nummernweise geordnet, und zwar die zu den Bankanteilen über 3000 ℳ mit den Nummern 1 bis 40 000 gesondert von densenigen zu den Bankanteilen über 1000 ℳ mit den Nummern 40 001 bis 70 000, mit je einem vorgedruckten Ver⸗ zeichnis vom 4. März d. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei einer der vorgenannten Stellen gegen Empfangsbescheinigung einzureichen.
ordrucke zu den Verzeichnissen werden bei den Annahme⸗ stellen kostenlos verabfolgt.
Nach dem Schlusse des Jahres 1911 werden Talons nur bei der Reichshauptbank in Berlin umgetauscht.
Die Dividendenbogen können bei der Reichshauptbank zwei Tage, bei den Zweiganstalten der Reichsbank spätestens sechs Wochen nach der Einlieferung der Talons gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung abgehoben werden.
Die Reichsbank behält sich das Recht vor, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen, übernimmt jedoch keine Verpflichtung dazu. “
Gehen Talons mit der Post ein, so erfolgt die Ueber⸗ sendung der Dividendenbogen unter Wertangabe auf Kosten des Antragstellers.
Berlin, den 17. Februar 1911.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück
“
8 Bekanntmachung.
Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Schuldverschreibungen der Zprozentigen Deutschen Reichsanlelhe von 1901 mit April⸗Oktober⸗Zinsen über die Zinsen für die zehn Jahre vom 1. April 1911 bis 31. März
ehruar, Abends.
28
1921 nebst den Erneuerungsscheinen für die folgende Reihe werden vom 1. März d. J. ab ausgereicht, und zwar: durch die Königlich Preußische Kontrolle der Staatspapiere in Berlin SW. 68, Oranienstraße 92/94, durch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) liin Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46 a, durch die Preußische Zentralgenossenschaftskasse in Berlin C. 2, 8 am Zeughause 2, durch alle Reichsbankhaupt⸗ und Reichsbankstellen und alle mit Kasseneinrichtung versehenen C“ durch alle Regierungshauptkassen, Kreiskassen, Fberjon assen, Zollkassen und hauptamtlich verwalteten orstkassen, durch diejenigen Oberpostkassen, an deren Sitz sich keine Reichsbankanstalt befindet, ferner in Bayern durch die Königliche Hauptbank in Nürn⸗ bberg und ihre sämtlichen Filialen, in Sachsen durch die Königlichen Bezirkssteuer⸗ einnahmen, in b113“ durch die Königlichen Kameral⸗ ämter, in Baden durch die Mehrzahl der Großherzog⸗ lichen Finanz⸗ und Hauptsteuerämter, in Hessen durch die Großherzoglichen Bezirks⸗ kassen und Steuerämter, in Sachsen⸗Weimar durch die Großherzoglichen Rechnungsämter, 8 in L““ durch die Kaiserlichen Steuer⸗ assen, in den übrigen Bundesstaaten durch verschiedene von ihnen bekannt gegebene Kassen. .
Formulare zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Ab⸗ hebung der neuen Zinsscheinreihe berechtigenden Erneuerungs⸗ scheine (Anweisungen, Talons) einzuliefern sind, werden von den vorbezeichneten Ausreichungsstellen unentgeltlich abgegeben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ neuerungsscheine abhanden gekommen sind.
Berlin, den 14. Februar 1911.
Reichsschuldenverwaltung. von Bischoffshausen.
an
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Profe sor Dr. Karl Lehmann zu Rostock zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakuldnt der Universität zu Göttingen und den bisherigen Direktor der in der Entwicklung begriffenen 3. städtischen Höheren Mädchenschule in v Dr. Thomas Lenschau zum Direktor einer mit Lyzeum un seir schkstal verbundenen Höheren Mädchenschule zu ernennen owie den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten Geheimen Kanzleiinspektoren Otto Felsch und Paul Unverfähr den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Dem Direktor einer mit Segesn und Studienanstalt ver⸗ bundenen Höheren Mädchenschule Dr. Thomas Lenschau ist die Direktion der Königlichen Augustaschule nebst weiterführenden Bildungsanstalten in Berlin übertragen worden.
Der Arzt Dr. Guttwein aus Ritschenwalde ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Posen⸗Ost beauftragt worden.
Die Kreisarztstelle der Kreise Gifhorn und Isen⸗ hagen, Regierungsbezirk Lüneburg, mit dem Amtssitz in ifhorn ist zu besetzen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
bö t 2 1118 ist in die Kreis tierarztstelle zu Lüdenscheid versetzt worden.
Dem Repetitor an der Tierärztlichen SS. in Berlin Dr. phil. Silbersiepe ist die kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Montjoie übertragen worden.
—
Die Oberförsterstelle Föders dorf im Regierungs⸗ bezirk Königsberg i. Pr. ist zum 1. Oktober 1911 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. Juli 1911. eingehen.
1—