1911 / 47 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 orter) 14,97 ℳ. 8 Nr. 16 des „Zentralblatts der heraus, der im Vorjahr auf dem Grundbesitz lastete, wenigstens im laufenden] Mittelsortet) 15,01 ℳ, 14,99 ℳ. Noggen, geringe S ℳ. ggegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 22. Februar Jahre nicht so fühlbar wie anderwärts machte 14,95

1 1 1de Sorte*) 17,20 ℳ, 16,20 zerste . Die verhältnismäßig 14,95 ℳ. Futtergerste, gute Sorte⸗ 6. Futtergerst; 1911, hat folgenden Inhalt: Albert Kinel †. Vermischtes: Wett⸗ rasche Eröffnung der Schöneberger Teilstrecke der Untergrundbahn 1 Futtergerste, Mürifcggelg 16,10 ℳ, 1 8 18,30 8 bewerbe um Entwürfe für ein Ständehaus der Provinz Posen, für zur Hauptstraße in Schöneberg sowie die im Bau begriffene Wilmers⸗ geringe Sorte*) 15,10 ℳ, 14,20 ℳ6. 117 40 ℳ, 16,60 ℳ, n- eine Kirche nebst Pfarrhaus in Bochum⸗Wiemelhausen, zur Bebauung dorfer Schnellbahn bis Dahlem, ebenso der fortschreitende Bau der 17,50 ℳ. Hafer, Mittelsorte ) Mais (mixed) gute on⸗

des Holzhausenparks in Frankfurt a. M. und zum Justizpalast in Untergrundbahn nach Norden bis zur Pankower Grenze, lassen sich geringe Sorte*) 16,50 ℳ, 15,70 ℳ. tred) geringe Sorte 2 1 Athen. Hauptversammlung des Verbandes Deutscher Diplom⸗ als sedeutende Wendepunkte des Berliner Verkehrs nach beiden 14,10 ℳ, 13,60 ℳ. Mais 81 81.992 20 ℳ, 14,00 ℳ. ri ingenieure. Ausstellung von Meßbildaufnahmen von Bauwerken immelsrichtungen bezeschnen. Besonders im Westen sowohl auf Schöne⸗, —,— ℳ. Mais (runder) gute 200 ℳ, 5,00 ℳ. (Ma

und Ruinen Griechenlands. Besuch der Technischen Hochschule in berger Gebiet, in Wilmersdorf, Friedenau⸗Steglitz, dem Komplex Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. Heu 7, 50,00 ℳ, 30,00 7 Breslau. Bücherschau. der Terrain⸗Gesellschaft Südwesten, dem Hohenzollerndamm bis nach hallenpreisev.) Erbsen, gelbe zum S 6ꝙmt Linsen 60,00 2 2 der Domäne Dahlem, als auch nach Norden vom Prenzlauer und Speisebohnen, 2 50,00 ℳ, 89 00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch Schönhauser Tor bis nach Weißensee und Pankow hat sich in An⸗ 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kkleinhandel), 100, ℳℳ, e,00SZauchfleisch 1 kg betracht der nunmehr gesicherten Verbesserungen der Verkehrs⸗ von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, 1169 88 Eg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. verhältnisse eine rege Spekulation und Bautätigkeit entwickelt. Eine 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg Hammelfleisch L Literatur. b eregung in diesersinsiht gi 8 swnmehr nach läng⸗ Karbsleh 9 2,49 170.ℳ9,20 ℳ, 2,20 ℳ. 1 1 . I aͤhrigen Berhandlungen gesicherte städtische Nord⸗Süd⸗Unter aster⸗ 2,20 ℳ, 1, Du 79902 , Karpfe 8 m Druck sind erschienen: Die aus Anlaß der disssährigen welche den Stadtteil Wedding mit dem Bele Aitterpfighter (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ6, 4,20 28 ö’ 1 kg Geburtstagsfeier Seiner Masestät des Kaisers und Königs in der verbindet, sowe die nun tbenfalls genehmigte Schnellbabn der 2,40 ℳ, 1,490 ℳ. Aale 1 kg 3,00, ℳ, 1,6 6. Barsche 1 Fg Füntglichen Akademie der Wissenschaften von dem Geheimen Baurat A. E.⸗G. Gesundbrunnen—Rixdorf. Sowohl im Norden als im 3,60 ℳ, 1,50 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, ℳ.. Bleie 1 kg Or⸗Ing. Otto March gehaltene Rede über⸗„Die Beziehungen Saͤden haben, zum Teil in unmittelbarer Folge dieser Unter⸗ 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 8e9 ℳ, 9 4,00 esthicher Kampfspiele zur Kunst⸗ (Verlag von Mittler u. Sohn nehmungen, große Grundstückstransaktionen stattgezunden, und zwar 1,60 ℳℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 28,00 ℳ, 4, in Berlin) und die aus dem gleichen Anlaß in der Technischen Hoch⸗ im Norden die jüngst erfolgte Interessengemeinschaft über Ab Bahn. schule in Berlin von dem Geheimen Regierungsrat Dr. Otto N. ein umfangreiches Gelände zwischen der Bodengesellschaft Berlin⸗Nord 9 Frei Wagen und ab Bahn. Will gehaltene Festrede über „Rückblicke und Ausblicke auf und der Süddeutschen Immobilien⸗Gesellschaft, im Süden der An⸗ Bh Grehist Hbet zechnischen Chemie“. (Verlag von Denter kauf des Terrains des Berliner Spediteut⸗Vereins seitens der

1 lachtvielh⸗ Oreedner Bank. Die oben erwähnte Fortführung der Untergrund Ausweisüberden Verkehr auf dem Berliner Sch

Bericht.)

bahn nach Norden hat auch den bekannten, noch nicht beendeten Kon⸗ markt vom 22. Februar 1911. (Amtlicher Bericht⸗ Stück,

Verkehrswesen. de Seis 5 Freanezosteh WG Auftrieb: Rinder 206 Stück, darunter Sne 69, Sben Die V iften ü 8 jss p 8 eer größte Terrainabschluß, der leit Menschengedenken stattgefunden Ssj ärsen 85

pakers ““ 8 ebegedie Beifücung; 111““ hat, Hühe dieses Jahr durch den vielbesprochenen Erwerb des eempel⸗ Ochsen 59 Stück, Kühe und Färs 8

8 6 Sti⸗ 1s 1 lick; Schafe 2531 Stück; Schweine 14 806 lüfh gehent. ist bei Paketen nach Rumänien, die von Handeltreibenden abgesandt hofer Feldes seitens eines Konzerns von Großbanken unter Führung E“ 8. Zentner: 1) Doppellender Seng Mäsie Mast⸗ werden oder an solche gerichtet sind, den Begleitadressen eine vom Ab⸗ der Deutschen Bank und heitrglang der Gemeinde Tempelhof voll⸗ gewicht 75 98 ℳ, Schlachtgewicht 104 131 ℳ, nittlere Mas⸗ sender unterschriebene Abschrift der Rechnung beizufügen, in der die zose Schon jetzt ist lebhafte Nachfrage nach Baustellen des neu zu kälber, Lg. 57 62 ℳ, Schlg. 95 103 ℳ, ³) 1 79, 4 gring⸗ rt und Menge der versandten Waren, bei nicht von Fabriken ab⸗ erschließenden Stadtviertels auf dem Tempelhofer Feldgelände vorhanden. und beste Saugkälber, Lg. 51 56 ℳ, Schlg. dS. 181 —88 ℳ, esandten Waren auch deren Wert anzugeben ist. Von der Bei. Aus nachstehender Tabelle ist der Grundstücksumsatz der letzten fünf Mast, und gute Sau kälber, Lg. 46 —50 ℳ, Schlg. ügung der Rechnungsabschrift kann werden, wenn dem Ab⸗ Jahre von Berlin und der an Berlin angrenzenden westlichen Vor⸗ 8

2 G I „Schlg. 64 78 ℳ,]) lammer sender fuverlafsig bekannt ist, daß die Verzollung der Sendung in orte, welche postalisch zusammenhängen, zu ersehen: 5) geringe Saugkälber, Lg. 35 43 ℳ, Schlg. Mastla ei

: :A. Stallmastschafe: 1) ewicht Rumänien im Beisein des Empfängers oder seines Bevollmächtigten 190⁄%% ꝙ1908 1909 1910 und Fc afe ül den Fendabregewicht 39 42 ℳ, Sohlachng gut Da 5 1“ der ““ u. U. Berlin 668 Ivv 1 782—g 8 2) ältere Masthammel, geringühce Mastaat 9 oins 8 i 3 b11“ 8 76, . 28 70— Ecaglg. üfender densgn Uhschet dee Ntechrunden Charlottenburg . . . 137 137 96 116 100 genäbrte junge Schafe, Lg. 35.—38 ℳℳ 3

4 28 ünd Schafe (Merzschafe), Lg. 30 %, Schlg

dungen übermitteln. öneberg . . .. 18 82 51 81 26 verhcte Hammeg und 86 1) Mastlämmer, g. 88 . 8 Bei Paketen, die von Privatpersonen (Nichthandeltreibenden) an Dt.⸗Wilmersdorf . 8 57 44 63 69. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. h Privatpersonen versandt werden, bedarf es der Beifügung einer Nach dem dem Verein von den Gemeinden zur Verfügung ge⸗ Schla. u . üͤber 3 Ztr⸗ Rechnung oder Rechnungsabschrift überhaupt nicht. stellt en ahlenmaterial über den Gesamtumsatz bebauter und unbe⸗ Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine 5880 bau ter Grundstücke, über die Bauscheine, Gebrauchkabnahmen und Lebendgewicht, Lebendgewicht 46 48 ℳ, Gesnn ebendgewict

Berdingungen Zwangsversteigerungen in Groß⸗Berlin betrug der Gesamtimmobilien⸗ 2) vollfleischige Schweine von 240 300 Pfd. ine vo⸗

r G schige Schweine ve umsatz in Groß⸗Berlin 1060,9 Mill. Mark, abzüglich der Zwangs⸗ gg. 46 48 ℳ, Schlg. 58 60 ℳ, 3) vollfleischige Schn 60 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗ leggagraves 882,9 Mill. Mark freiwillige Verkäufe (gegen JSo-1240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 46 —48 ℳ, 5 lc. bensgevsh anzeiger“ ausliegen, können in demn ochentagen in dessen Expedition 940,5 Mill. Mark 1909), also ein Rückgang von zirka 57 Millionen. 4) vollfleischige Schweine von 160 200 vhweine un während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) E1“ beteiligt ist bei diesem Rückgang Schöneberg mit Oesterreich⸗Ungarn.

.44 46 ℳ, Schlg. 55 57 ℳ, 5) vollfleischige Schwen 49 ill. Mark, Charlottenburg mit 16 Mill. Mark, Zehlendorf 1 Sb...12 —h. San 29— 55 17, 6 Sauen, T. 43 mit 11 Mill. Mark, Rirdorf mit 7 Mill. Mark. Borhagen⸗Ranmmalg., LPfs. S⸗12, 9. März 1911, 12 Uhr. K. K. Postökonomieverwaltung Wien⸗ burg, Lichtenberg und Groß⸗Lichterfelde mit je 2 ei

II. Mark. Diesen Marktverlauf:

Lieferung von Draht. Näheres bei vorgenannter Stelle, I, Post. Einbußen stehen Mehrumsätze gegenüber in Steglitz von 12 Mill. eer Rinderauftrieb war nicht ganz zu räumen gasse 17, J. Stock, und beim Reicheanzeiger“. Mark, Deutsch⸗Wilmersdorf von 6 Mill. Mark⸗ Feran von fast Kälb ernuftes gestaltete sich ruhig. zaernd⸗ aush-

März 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in 6 Mill. Mark, und Friedrichsfelde mit Karlshorst Der Bestand an Schafen war, wenn auch sehr zög. . Stanislau. Lieferung und Aufstellung einer neuen Eisenkonstruktion von fast je 3 Mill. Mark, hmargendorf und Tempelhof verkaufen. 4 im ganz¹ von 13,02 m für die Eisenbabnkeuge bei 490/1 km, von je 2 Mill. Mark, und Heinersdorf, Lankwitz, Ober⸗ Der Schweinemarkt verlief ruhig und wird kau Linie Lemberg-—Ftzkany nach den bei den K. K. Staatsbahnen verbind. schöneweide, Treptow, Stralau und Niederschönhausen mit räumt. lichen Normalplänen Nr. 1095 und 1096. Die Preisangabe soll je über 1 Mill. Mark. Die Er

) gebnisse der Zwangsversteigerungen stattfinden für 100 kg des Eisenkonstruktionsgewichts. Näheres bei sind von 168 Mill. Mark im Jahre 1909 auf 177 Mill. Mark im 8 icht üb Speisefettag der genannten Direktion. Berichtsjahre, also unerheblich gestiegen. Auf dem Hypothekenmarkte Berlin, 22. Februar. Bericht ü knst r Butter gem Läangstens 15. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Handelsministerium in hat sich dieses Jahr ein größerer Unterschied als sonst zwischen dem Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren san e sich die eii Wien: Lieferung und Montierung von Schalteinrichtungen für I. und II. Semester bemerkbar gemacht. Während im ersten Halb⸗ reichlich zur Deckung des Bedarfs, doch konnten Märkle n Telephonzentralen. Näheres bei der K. K. Postökonomieverwaltung jahre trotz Tohnkämpfe und Talonsteuer die Erwartungen übertroffen haupten, da die Forderungen der ausländischen Hof⸗ und in Wien, 1, Postgasse 17, I. Stock, bei der technischen Abteilung der wurden, sadre in der zweiten Jahreshälfte der Verkehr unverhältnis⸗ fehr hoch sind. Die heutigen Notierungen Berst 124 Post⸗ und Telegraphenzentralleitung, Wien, I, Börseplatz 1, und beim ma ig ab. Die Gesamtsumme der Registerdarlehen von 37 Hypo⸗ schaftsbutter 1a Qualität 125 127 ℳ, IIa Qualttä

3 2. infolge „Reichsanzeiger“. thekenbanken betrug am 30. Juni 1910 10 791,44 Mill. Mark gege Schmalz: Die amerikanischen Börsen verkehrten info 11 März 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Billach: 10478,9 Mil. he mn 81.

1 Fgct 1. Dezember 1909; die Zunahme für das Schweinezufuhren in fester Tendens ohne Preisveränderungg 9 Bau eines ebenerdigen Kaferngebäudes in der Station Unzmarkt. erste Halbjahr 1910 stellt sich s

V 8 2 omit auf 317,21 Mill. Mark gegen Konsumnachfrage hat sich in dieser Woche wieder gebesser dokehag Näheres im Hochbaubureau der Abteilung für Bahnerhaltung und 331,12 Mill. Mark im gleichen Bndi auf 31721 und 26721 9 a. räte sind hier wie in Amerika nur 8 98 heutigen st vi 1u1“ Direktion und beim Reichsanzeiger“. Mark im II. Semester 1909. fähd⸗ Choice Hee n. 0. echss hmna Krone 268⸗ . Ausführu-dür , 911, 10 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: Die gestrigen Verhandlungen der Konventionsmitglieder der 11“ blume 57,50 6,00 8 Ausführung von Eisenbetontragwerken längs der Strecke Amstetten b 8 ; 2 E 66,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 57,

Pontafel. Näh bei der Abteilung 3 ür Brü Stabeisenkonvention hatten nach der „Kölnischen Zeitung“ im Speck: Unverändert 8 ber eeee EE1“ z Fachgruppe für Brückenbau, wesentlichen das Ergebnis, daß man beschloß, die Konvention in der Sveck: Unverändert. sh orgenannter Direktion und beim „Reichsanzeiger. bisherigen Form zu verlängern mit der Maßgabe, daß für Nicht⸗

5 eh b m Italien. eeatihg 8 11““ P. Feniegtiahsfüre festgesett 8 8 85 8 a EIt ericht vo 9. . 68 enniars 8 13 M; werden. er Stabeisenpreis wurde auf 105 Frachtgrund age riedrichsfelde. weine⸗ un 8 8 1111“ ““ Vorasiti Oberhausen ermäßigt. Ferner wurde die Zahlung von Ausfuhr⸗ Mittwoch, den 22. Februar 1911. 112 908,24 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 5000 Lire, definitive deggütungen beschlossen, wozu die Mitglieder des Stahlwerksverbandes

ie Marti 1 Auftrieb nebern,; 10 % der Zuschlagsumme. Zeugnisse ꝛc. bis 4. März 1911. Näheres 2,50 für die Tonne und die Martinwerke 1,50 für die Tonne 2

6 Schweine . .2874 Stück .“ in italienischer Sprache beim, eichsanzeiger“. beisteuern sollen. Die Verhandlungen werden fortgesetzt. Ferkel 2524 8 vveränder Artilleriedirektion des Pyrotechnischen Laboratoriums in Bologna. In der gestrigen Sitzung des Ausschusses der Mitglieder der Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise co⸗ 11. März 1911, 4 Uhr Nachmittags: Vergebung der Lieferung von Handelg⸗Schrauben⸗Vereini zung wurde, laut Meldung des Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 46 00-5900 3 19999 eiftene, zumn 1e acken von Geschossen. Gesammtwert *aus Cassel, festgestellt, daß die Verbandsbestrebungen Läuferschweine: 6—8 Monate alt. . . Stüch 35,00 49 ire; Sicherheitslei

öö . 2 35,00 tung 4500 Lire. Näheres in italieni Fortschritte gemacht haben. Mit der Firma Friedrich Wilhelm 4—6 Monate alt. . . . .. rache beim „Reichsanzeiger“. b 11““ de Fries in Hemer ist eine Verständigung dahin erzielt worden, daß 8 2. 26,00 95,00

d 2 ölke: 3—4 Monate alt. . 2 . 18 002900 Bk je diese Firma die Verbandsbestrebungen unterstützt. In der in den erkel: mindestens 8 Wochen alt. . 13,00 17 ee wanberm 8 Sofi⸗ 20. ö 1“ 11“ soll Vereinigung 8 unter 8 Wochen alt. I 888 5 Marz Vergebun eine festere Form a ängere Dauer gegeben w 8 1 er Lieferung von Terpentinöl. Anschlag 7150 Fr. Kaution 88 Fr schäftigung der 4 9 9 eenden. Die Be

Verzeichnis Nr. 50. Werke wird als gut bezeichnet. Verz . 50.

ten⸗ 3 dsmärk 1 in Der in der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Leipziger Kursberichte von auswärtigen Fon ). Gal do⸗ Ebenda, 23. März 1911: Vergebung der Lieferung von Messing⸗ Rückversicherungs An talt Akt.⸗Ges. vorgelegte Abschl 2 (Schluß. rren nn Ges. weist, burg, 22. Februar. (W. T. B.) Ba

egesnas Reffägsäüben. Anschlag 10 747,70 Fr. Kaution 538 Fr. sühs v ige 9W. 8 B.“, im e11“ Barcde das SCese vea ehch g.— 2784 Gd., Silber in 8 8 9 8 W“ 1 jahr einschließlich des vorjährigen Gewinnvortrags einen Ueber⸗ Kilogramm 72,00 Br. 71,50 Gd. Ren röh öe. n I eNenan, Se She 18er schuß von 49 453 3942291„8 im Vorjahre auf. Der 84 ien, 23. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min 4 % N ult. 1 Die vnschla.,2 hn,de. eneichn fe 88 nen 29. WWess einzuberufenden Generalversammlung wird nach angemessenen Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 93,90, Ein liegen an Werktagen in der Materialienabteilung der Eifenbahn⸗ 1Bgen, eine Dividende von 17 ½ ℳ6 für jede Aktie gegen 12 ½

r. 2292 im Voc Januar Juli pr. ult. 93,00, Hesterr. 4 % Rente, iceenie in K. ült direktionen und bei den bulgarischen Handelskammern zur Einsicht aus. im Vocjahre vorgeschlagen werden. 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,60, Ungar.

ien prf ahn gar b lbahnaktie Sdbalm Der der gestrigen Aufsichtsrats der Leipziger Feuer. 91,80, Türkische Lose per medio 256,50, Orienthaf 700, einaktte Norwegen. sSders icherungsanftüotn deeee Näung der Leip 1n eldung —,—, Oesterr. Startslatnaktien (Franz.) S h- Banlkverein alc „NNcorwegische Staatsbahnen, res. „. T. B.⸗, einen Reingewinn don 1 521 455 gegen gesellschaft (Lomb) Alkg⸗ pr. ult. 112,00, WH72 25, Ungacnban Maschinenabteilung des 3. Distrikts in Hamar. 1.660 250 zuzüglich des Gewinn

1— It. 67 Union ürar 8 vortrages aus dem Vor ahr auf. 62,50. Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. u 535,00, Brü⸗ 4. März 1911, 2 Uhr. Lieferung von etwa 36 000 kg gußeisernen Der Generalversammlung wird bei F Rückstellungen u Kreditbankattien 869,50, Oesterr. Länderbankaktien 11730, tngese Bremsenklötzen. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift wAnbud paa Verteilung einer Dividende von 200 für die Aktie gegen 175 aktien 634,50, Deutsche Reichsbanknoten p Alpine Mo 9, leveranse av bremseklodseU werden im Bureau des Maschinen, im Vorjahre vorgeschlagen werden. Kohlenbergb.⸗Gefellsch⸗ Tt. . Hecster, Age —,23 % Cn ingenieurs des 3. Distrikts in Hamar entgegengenommen. Näheres Nach Mitteilung der Verwaltung des Lothringischen Hütten⸗ schaftzaktien 787,50, Prager Eehanen 8 (Schluß) honate 2 und Modelle ebendaselbst sowie beim Reichsanzeiger“ und bei der vereins Aumetz⸗Friede bet laut Meldung des „W. T. B.“ Landon, 22, Februat. (W. F. 1 %½e, ver 2 Redaktion der „Nachrichten für Handel und Industrie“. in den abgerechneten sechs Mongeir 88 Geschästssahnes 1910/11 aus⸗ lische Konsols 80 ¼, Silber prompt 24 85 Sterl. Fran 11. März 1911, 2 Uhr. Lieferung von etwa 22 000 kg Rost⸗ schließlich des Vo Sge

eisen in Stangen von etwa 5 m Länge. Versiegelte Angebote mit 4 977 720 geger

8 . 8 % rtrags aus dem Vorjahre die Betriebsüberschüsse Privatdiskont 3 ½. Bankeingang 96 8 Pseechlu) 89 der Aufschrift „Anbud paa leveranse av ristejern“ werden im

8. 8 9 8* 1 4 312 788 in dem entsprechenden Zeitraum des Paris, 22. Februar. (W. T. B.)

d⁴. Pg. 3 Vorjahres, also 664 932 mehr. Rente 97,92. ) echsel auf 9 auf des Maschineningenieurs des 3. Distrikts in Hamar entgegen⸗ Madrid, 22. Februar. (W. T. B. Goldagio SZechlel 0 Näheres ebendaselbst sowie beim „Reichsanzeiger“ „W. T. Cenrugen bie öe“ Lissabon, 22. Februar. W. T. B9. T. B.) W Geeeetion der Nachrichten fot Hasdel md Industrie. Februardekade 1911: 199 730 5 Vorjahr 29 880 Fr. mehr. 8 Vertreter in Norwegen notwendig. Wien, 22. Februar. (16. 2eg. Die Oesterreichisch⸗ Shden 16˙1i. kten Ungarische Bank hat den Diskont von 4 ½auf 4 % herab⸗ 3 8 Warenmär berrich⸗

Handel und Gewerbe. gele;. ifer. S. 8 Kursberichte von auswärtige 1 19 5 ,8

8 c Brüssel, 22. Februar. (W. T B.) Der Verwaltungsrat der ap 23. Februar. (W. T. Drukte 75 Gre.19 67

C111“*“ Fos n Briketts hnig en h ena hah r wis nach Dotierung der drei Erneuerungs⸗ T“ 0 7 —,— Nachprodu. 19,0 19971

: 3 . S. 2 I o. F. 5— 19 ig. eine Dividende von 31 Fr. für 1910 vor⸗ 8* 3 ig. Brotraffin. 1 9,2. 19,25 Rub Ruhrrevier Oberschlesisches Revier schlagen. 7,50 7,65. Stimmung: Ruhig S Anzahl der Wagen 8 (Ceet 25 ,913 9 113 Niiccht gestelt —.

ar

8.—,—. Gem. Raffinade m.Ztimmung: gedch⸗

Santos, 21. Februar. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen 5 . Sack Hrnburge 8 5

für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit Rohzucker Transit 1. Produkt frei an. 19. 67 Gd.⸗, 1980 9— vom 13. bis 18. Februar 1911: 23 200 Pfd. Sterrl. 9,67 ½ Gd., 9,72 ½ Br., —,— bez., März 9, bez., M 18

8 . l 1 d., 9,77 ½ Br., S.. 82 Br., 8 9

1— scht für 1910 des Vereins Berli Berlin, 22 Fehrn ise nach Ermittl d en Ce. e casun 2 8 .

N ahresbericht für es Verein iner zWerlin, 22. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des timmung: Behauptet. 8 11.“ “] vpotheken⸗Makler zu Berlin, ein⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der 1 Beilage.) 2 etragener Verein, geben 2 aus allen Teilen des Deutschen Reiches ein. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorlef) 19,80 ℳ, 19,76 ℳ. Weigen, e(dSchluß in der Vierten Beilas reffenden Jahresbeirchte über Grundbesitz ein mehr oder minder trübes Mittelsortef) 19,72 ℳ, 19,68 ℳ. Weizen, Fer ng. rie0h 19,64 ℳ, . 1

Bild. Speziell für Berlin 1“ welche den Druck, 1 19,60 Roggen, gute Sorter) 15,05 ℳ, 1 oggen