1911 / 47 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

L . 8 8 8 2 iserlichen Prtentems 1 52a. L. 29 239. Doppelsteppstich⸗-Nähmaschine sig ud flüssi Flach⸗ 42g. R. 30 063. Spre maschine, bei der die] Entscheidung des Kaiserlichen Pe zur Erzeugung von nach Patent 221 636 hergestellten bilder oder seichte Reliefbilder. Horn & Schnelder, nach unten geführte Sacheifchue sa. der Dberwand 10. November 1910 für nichtig erklärt. in Schenken⸗ Zwirnknöpfen. Heinrich Laula jun., Wien; Vertr.: Kötzschenbroda b. Dresden. 1. 4. 10.

des Triebwerkgehäuses neben P mmträger Das der Fa. Dr. Zühl &. Eisemann 8 574, M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 75. F. 29 366. Verfahren zur Erzeugung von ausmündet. 4 6. 18 111““ dorf b. Königs Wusterhausen gehörige Pasenhg. 9. 12. 09. 8 b Metall⸗ und Farbenmustern auf Geweben, Papier, 45a. H. 45 729. Kultivatorschar mit senk⸗ betreffend „Verfahren zum Negentwigag des Kaiser⸗ 5Ta. N. 11 842. Stichplatte für Doppelstepp⸗ Holz, Glas, Metall usw. Farbenfabriken vorm. rechtem Messer zum leichteren Aufschneiden des schuk, ist durch rechtskräftige Enss Fnbels 1910 für stich⸗Nähmaschinen. Nähmaschinen⸗ Und Fahr⸗ Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 19. 2. 10. Bodens. 6. 1. 10. lichen Patentamts vom 17. Noven räder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, A.⸗G., Stettin⸗ 75c. F. 29 367. Verfahren zur Erzeugung von 47a. G. 31 747. Vorrichtung zur selbsttätigen nichtig erklärt. 1 88 Grünhof. 8. 10. 10. 8 Metall⸗ und Farbenmustern auf Geweben, Papier, Sperrung des Gehäusedeckels bei Schleudermaschinen. Berlin, den 23. Februar 1911. t S4a. E. 16 067. Vorrichtung zum Abteilen Holz, Glas, Metall usw. Farbenfabriken vorm. 6. 10. 10. 1 Kaiserliches Patentamt. [10171722 bzw. Zählen der fertiggestellten Schachteln für Falt⸗ Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 19. 2. 10. 61 b. G. 26 992. Frostbeständiges Feuerlösch⸗ Hauß. W ee ““ Engelmann, Görlitz, 75. 8 zur devbh. mittel. 14. 10. 09. 1 Landeskronstr. 52. 30. 7. 10. von Kunstverglasungen unter Anwen ung eines 81e. M. 34 459. Verfahren zur Reinigung teil⸗ Ita. H. 49 982. Maschine zur Herstellung von Metallgerippes. Paul Bischoff, Schöneberg b.] weise mit feuer sefährlicher Flüssigkei üllter Be⸗ H er. Schachteln aus Pappe o. dgl. mit einem die Arbeits⸗ Berlin, Rembrandtstr. 7. 6. 8. 10. häl ggf rlicher Flüssigeit gefüllter Be andelsregist

a hälter. 7. 10. 0 [101802] stücke einzeln aufnehmenden Rahmen und einem 76 b. J. 12 037. Vorrichtung zum Putzen 85c. Sch. 30 947. jologis wässer⸗ Anchen. Nr. 24 durch diesen hindurchtretenden Kolben; Zus. z. Pat. (Ausstoßen) des Kratzenbeschlages mittels Absaugens reinigungsverfahren. 13. 1. üe⸗ Fisches Pohagsler Im Handelsregister B wurde . besel⸗ 219 562. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗ während des Arbeitsganges der Krempeln. Max 4) Ae d in d eingetragen die Firma „August . zu Aachen. dorf. 14. 3. 10. 1 8 Jungbauer, Augsburg, Argonstr. 16. 1. 11. 09. n erungen in der Person schaft mit beschränkter Haftung Betrieb einer 54g. R. 28 975. Reklamevorrichtung mit ab⸗ 26b. L. 31 168. Endlose Nitschelhose für des Inhabers. Gegenstand des Unternehmens ist der er Vertrieb satzweise drehbaren Reklametafeln, deren Achsen an Spinnmaschinen, bestehend aus parallel nebeneinander

1 8 Werkstätte für Goldschmiedekunst sowie und den Enden kurbelartig umgebogen sind und mit liegenden Drahtspiralen. Joseph Litty, Gebweiler vugegenegene hezaben derzflgenden Patente sind Gegenständen in E delmetall ag einem Anschlage zusammen die Tafeln umklappen. i. Els. 22. 10. 10. 15a. 113878 88 119 9091 113 905, Bronzen, insbesondere die Fortführung aretha geb⸗ Hermann Rentschler, Stuttgart, Augustenstr. 74. 77 b. K. 42 869. Wasserlaufschuh. Josef 113 906, 114 557, 114 669, 114 870, von Frau Witwe August Witte, v8 wohnend, 30. 7. 09. Keiler, München, Weißenburgerpl. 2/3. 16. 6. 10. 122 050, 127 472, 133 877, 133 920, Pohl, früher zu Aachen, jetzt zu, Essem n be⸗ 63 b. P. 25 731. Sackhebe⸗ und Transport⸗ 77f. E. 10 233. Spielzeug, das sich mittels 134989, 136 010, 141 62 145 882, unter der Firma „August Witte“ 89 sellschaft ist karre mit einem auf⸗ und abbewegbaren Tragrahmen. eines eingebauten Triebwerkes selbsttätig fortbewegt. 150 987, 154 820, 156 802 158 567, triebenen Goldschmiedegeschäfts. Die Ge⸗ en zu er⸗ Gustav Pöhl, Glauchau i. S. 27. 9. 10. Fa. S. Günthermann, Nürnberg. 28. 9. 10. 161 844, 165 695, 170 270, 122 303, berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen solchen 63 b. S. 31 743. Schlittenbremse. Josef Spira, 27f. H. 51 588. Mit Schwungradmotor ver⸗ 128 022, 185 099, 186 121, 191 498, werben und sich in jeder beliebigen Wei 20000 ℳ. Breslau, Gabritzstr. 17. 24. 6. 10. 1 sehenes Spielfahrzeug, bei dem beim Andrehen des 196 195, 201 291, 205 4166, 207 912, zu beteiligen. Das Stammkavilal beldfchmied Bern⸗ 6 8c. C. 15 901. Gelenkstangenverbindung Schwungrades das Laufradgetriebe zwangläufig ab⸗ 207 985, 212 642, 2892 9027, 215 900, Zum Geschäftsführer ist der Stiftsgoldsch If Kämpf

zwischen der die Treibräder tragenden Wagenachse gekuppelt ist. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürn⸗ 22 2 2 2 2 5“ hard Witte zu Aachen bestellt. Dem Adolf afts⸗ und dem abgefederten Wagengestell. Etablissements berg. 22. 8. 10. 5 2 221, 228 919, 216 124, 218 00;5, lar 8 de

3 2 s Gese 1 ng 1222 9 225 985, 2 229 45 du Aachen ist Prokura erteilt. Der

de Dion⸗Bouton Spciété Anonyme, Puteaux, 77 h. B. 56 353. Versteifungsschläuche für 221 8.. 5 8-S e. üchef 8 Februar 1911 abgeschastitseöber Frankr. Vertr.⸗ L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Luftschiff. Berthold Boß, Marienburg i. W., 218 327, 218 328, 220 4722, 221 99; Gesellschaft kann einen oder mehrere 8 er bestelt⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 6. 10. Rittergasse 4, u. Carl Szech, Graudenz, Blumen⸗ 42m. 208 318 Union Trust Company⸗ bestellen. Sind mehrere Geschäftss Eäftsfüürer „Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom straße 11. 13. 11. 09. Washington; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, M. so wird die Gesellschaft durch zwei üftsfübrer 9' 17. 7. 09 anerkannt. 3 77 h. K. 41 347. Wendeflügelrad mit verstell- Wagner u. G. Lemke Pat.⸗Anwälte, Berlin S'y. 68. oder zwei Prokuristen oder einen Geschäf Geschäfts⸗ 63d. B. 58 585. Rad mit federnden Speichen barer Steuerscheibe für das Stellzeug der Flügel; 15g. 221 524 Samson 858 Stecher G. m. einen Prokuristen vertreten. Ist nur (h diesen aus Luftzvlindern und Kolbenstangen. Jakobus Jo⸗ Zus. z. Pat. 231 532. Carl Kropp, Deuben, Bez. b. H., Hamburg ffhrer bestellt, so wird die Gesellschaf vertreten hannes Ernst Bekker, Bantool, Insel Java; Dresden. 21. 6 09. 22;. 52 1

8 229. 52, 221 20, 211 578. oder durch einen oder mehrere Prokuristen vere dutch Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, 77 h. T. 14 249. Verankerungsvorrichtung für Aroa Ser ner⸗ Sanhcn⸗ b Hn.a 1edhe’/8. sere ce antes der Gesellschaft erfolgen nn Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 5. 10. 1 Luftschiffe. Bernhard Sorge, Baumschulenweg, 25b. 169 629. Fa. Wm. Reising, Barmen. den Deutschen Reichsanzeiger. 2 64a. D. 22 805. Ventilverschluß gegen Wieder⸗ Behringstr. 4. 26. 6. 09. 30d. 209 028. Dr. Degen & Kuth Düren, Aachen, den 20. Februar 1911.

1 ülung don las gen, 8 5 em mtohe Se TX.o Luftschiff⸗ 8E“ Rhld. 8 8 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 1 018o0-

unter dem Ventilsitz bewegli es Gewi uge orrichtung; Zuf. z. Anm. T. 14 249. bernhard 30 r. 22 8 Ferdi ä e11““ der

durch Stoß auf Oeffnen des Ventils wirkt. Maurice Sorge, Baumschulenweg, Behringstr. 4. 17. 8. 09. 1““ ö delsregister A Nr. 225, wurde 8 1

Dechaume, Paris; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. 79b. H. 51 808. Maschine zum Einführen von 3 4l. 228 510. Julius Schneider, Cannstatt Im Handelsregister Nr. 22 trage

Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 25. 1.10. Watte in Zigarettenhülsen oder Mundstücke. Robert Arn 1

„¹, zu Aachen eingertehhan. Z5n. 198 360, 229 487. Fa. Carl Flohr, Firma „August Witte“ zu 19

gelis, 3 8 Witte ist erlgenma Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Henning von Rettig, Abo, Finnl.; Vertr.: C. Berlin. Die rokura des Bernhard Rechte, die Fünst 8S 09 für Anspruch 1 anerkannt. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗ 35a. 213 187. Otto Wetzel & Co., Heahes 113 s sne95 „Euguß 65a. F. 24 954. Verfahren zur Bestimmung Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 9. 10. Heidelberg. 1 v llsch veg a. beschränkter Haftuge, der Lage und des Kurses eines Schiffes. Reginala SAb. J. 12 149. Maschine zum Umwickeln 44a. 152 764, 191 165. Heinrich Fetzer, i6. cseng ang der im bisherigen aus⸗ Aubrey Fessenden, „Wasbington, Vertr.: Dr. W. von Flaschen an Hals und Kopf mit Stanniol. Fa. Pforzheim. 8 sg lachen Forderungen i Ge⸗ Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 9. 12. 09. 45e. 187 611. Wilhelm Graf, Karlsruhe i. B. sähs lscegrie Von den Passiven des bisherigen la SW. 11. 11. 2. 08. 1 S1b. J. 12 434. Vorrichtung zum Gummieren 59 b. 208 381, 209 219. Maffei⸗Schwartz⸗ shchtsbenriebes werden nur die in dem notaügeia Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten von in fortlaufenden Streifen zugeführten Zetteln. kopff Werke G. m. b. H., Berlin, Mhif 8 3, Februar 1911 im einzelnen aufgeflüh 8 Staaten von Amerika vom 11. 2. 07 anerkannt. La. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 23. 3. 10. 16a. 211 825. Gesellschaft des ächten Naxos⸗ üb e tam 3. gebrug 8F 111 Albin 5 B. aee Baggerlöffel . heden, Fchmirgels Naxos Union Schmirgeldampfwerk, 8 Fac en. de 20. Februar 1911. 8 rtel, Treuen i. V. 19. 11. 09. appen. mi rüggemann, Gut Fischbe rau .M., 2 MNM 2 65d. L. 25 634. Vorrichtung zum selbsttätigen b. Pheabenstchn 17 5. 98. 7 Fhctaa sana, Ffantun .

81 9

; Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. anl 8 8. b zer 1 b 6 78a. 231 953. The . ”o,äö en ö Feheft 11 ““ Zus. b 2 Pefisong Syndicate Pentach⸗ hensea Weear⸗ Aken. W11“ sgit Karl Oscar Leon, New York, Vertr.: F. wen⸗ 159 413. g. DOsrar Bondy, ien; Vertr.: B. sdorf, Pat.⸗ 4 3 2998 11“ teresc, Pat⸗Anw. Berlin SW. 68. 29. 5. 08. P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 30. 8. 10. Tolksdorf, Pat⸗Anw. Berlin W. 9 In unser Handelsregist

1 . Palg 8 1 2 2. wa. 208 329. Bertha Trautmann, geb. beute bei der Firma Deutsch⸗Dänische äint der Anmeldung in Schweden vom 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Spris, Hresden, Föllnerftr. 42, u. August Eohrs.) Zündholzfabeit Gesellschaft nste beschig 6 a. K 15 260 Lagerung der die Werkzeug⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Fiehb 3 ö bince vnemen pflöcke an Schleif⸗ und Poliermaschinen tragenden sucher zurückgenommen. F.a. 220 152. Wilhelm Heinkel, Stuttgart, Die dem Ke . 95 en. in senkrechten Ebenen schwingbaren Stangen an Sb. F. 25 934. Vorrichtung zum Aufschreiden Reinsburgenstr. 5 cn; 5 Mes hücg egs ö 8 Fg he ihrem sie hin⸗ und herbewegenden Werkzeugträger der. Sprengfäden von Stickereien, mit wenigstens 80 b,. 229 766. Julius Kaufmann, München, Aken a. d. C., am 18. Februar 1911. unter Benutzung von Schlitzlagern. Fa. J. N. einer Reihe von Messern, welche bei relativer Be⸗ Möhlstr. 21. 2 8 1 Kreuzer, Luckahammer. 25. 7. 10. wegung von Stofftbahn und Messerreihe die durch SIe. 227 252. Otto Springer, Inhaber der Altqamm. 1 68a. H. 51 472. Aus einem in das Schlüssel⸗ Breitziehung des Stoffes in Bogenform hochgestellten Fa. Spalding Feldeisenbahnfabrik Otto Springer, Bekanntmachung. In unser Handelsregä loch ragenden, verschiebbaren Dorn bestehende, eine Sprengfedern aufschneiden. 29. 9. 10. Berlin, Greifswalderstr. 213. ist beute unter Nr. 36, bei der Firma 9 Alarmvorrichtung in Tätigkeit setzende Schlüsselloch⸗ Tla. G. 30 841. Einrichtung zum Schützen S2g. 121 761. Maschinenfabrik Petry &. Repnow“ in Altdamm eingetragen wordeafgg sicherung. Friedrich Hahn, Hannover⸗Herrenhausen, von Kontakt⸗Detektoren gegen Ueberintensität. 29. 8. 10. Hecking G. m. b. H., Vortmund. 8. Uebergang der in dem Betriebe des Ges⸗ vitcf. Herrenhäuserstr. 3. 6. 8. 10. 21d. A. 18 966. Vürstenhalter für elektrische SLa. 22918803, Gebrüder Bühler, Uzwil, gründeten Forderungen an 1) die Bäckermghühü if Sc. L. 30 955. Sicherheitsvorrichtung für Maschinen, mit geteilter, den Bürstenbolzen um⸗ Schweiz; Vertr.⸗ L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Wittkamp in Altdamm von 50 ℳ, 2) densh en, Fenster usw. Gustav Lahmann, Verlin, greifender Befestigungsschelle, bei welchem der die Pat.Anwälte, Berlin SWI. 68. besitzer Karl Henry in Rörchen von 3940 gslbe⸗ 8 111““ . Bürste 11 Halterteil durch Vermittlung von 5) Aenderungen in der Person bei dem Erwerbe des Geschäfts durchg Fehrn 68c. M. 41 930. Aufhängevorrichtung für Führungen so um den Bürstenbolzen bzw. die Be⸗ 8 3 Repnow ausgeschlossen. Altdamm, den 16. Schiebetüren und andere Gegenstände. Oscar festigungsschelle schwingt, daß die Bürstenlage auf des Vertreters. 1 1911. Königliches Amtsgericht.

Franklin Mann, Memphis, Tennessee. V. St. A.; dem Stromabgeber bei allen Bürstendrucken unver⸗ TIc. 230 970. Der bisherige Vertreter hat 1t tr. Bekanntmachung. Iae 166 Vertr. E. W. Hapkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, anderlich ist. 24. 11. 10 die Vertretung niedergelegt. Altena, Westf. Be dernelo A ist unter Ieon— Berlin SW. 11. 28. 7. 10. b 80 b. M. 29 583. Verfahren zur Herstellung 6) Aend des T . Iit unser Handelsregister J ber Evings 38d. K. 43 562. Pendeltürfederung. Fa. eines wasser⸗ und luftbeständigen Mörtelbildners 5) Aen erung des Wohnorts. Firma Stemper & Ossenberg,

Jb

Königliches Amtsgericht. 1h

3 dure t 9 S b 2 22 j 9 . 2 i 2 en: ¹ ist g.⸗

Fesd Paul Krüger, Kunsseschmiede, Rirvorf. durch Mischen von Schlacke und Partlandzement Sthwen, Berss Uieaseb gcheschgen ecltren, hebegeiigetragen, i Gerdes, ze CFhagicheg 9

1.“ . 8 ; b. Wegen Ni 9 B 0. . rben, seine Erben sind aus der Gesenne eborte 69. A. 19 342. Rasierhobel, bei welchem der b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 7) Löschun en storben, rau Richard Ossenberg, Helene gaften Schutzkamm am Griff schwingbar und feststellbar Gebühr gelten folgende Anmeldungen a. Infolge ; Gebühren: 8 heden Eras hi e sa erfönli B estn ee nei Stoß umpenh. Neh heW Einricht 48s*, 228. 352. 6 9: 178,477, 275b: 146 048 Sesellschafterin einzetreten; sie ist zur I richtigen Sage Pnter deye hemnden 242999. ze: 196 791. 9: 216 565, I1a: der Gesellschaft nicht berechtigt. ⸗1911 EE“ 8 192 935. 1Zi: 191 595. 13e: 192 963. 13d: -. W., 3. Februar 3 8 stehenden Manschette mittels eines in einem Schlitz Braunkohle im Tagebau, bestehend aus einer auf 164 789. 25e* 179691. 16: 188 651. 189:

1 8 8 Attendorn. ter mnen⸗ 8 ett eines in dem zu bearbeitenden Abbaust 194 088. 208: 227 186. 20e: 191 777. 20f: ee . ist heute untes ncn der Manschette geführten Stiftes ein federnder Kern SFer Sehra nbobtr hecng Haustäße fahrbaren Fräs⸗ 147109. 20h: 214 898. 20i: 140 280. St In unser Handelsregister K it gig

3 zeldmann, Fos ein⸗ verschoben werden kann. Thomas Charles Spencer, 1vbSEEe 3 312. 21c: 130 444 176 4, 8 976 bei der Firma Nebeling & Feldman gende 8 1 r. N. 8 8 . a. K. 42 229. Massenaus lei 2 32 197 612. 2 c: 13 444 8 76 445. Zle: 184 976 ööe tendorn f 8 dr Pat aes Senen r 4. Zeet 19. fewene plisbeche Kelbera giner Fene Kich für acht. 191 786 229011. 248: 221113 225811, 295; tryy Zeigniederlasung .

lpe. I. 8 lannt 41 494. 29 : 178 901. : 108 593. 30 d: getragen worden: u aus Olhe. 6“ J. 11 996. Schuhwerk Nagelmaschine ö bekannt gemacht unter K. 46 732 ““] 88 298 388 Der Bautechniker Emil slichechastender Geß . mit Vorrichtung zum Abtrennen der Nägel von Zic. R. 20 697. Durch Uhrwerk b 121 387. 358: 193 699. 36 b: 190 716. 36 /: in die Gesellschaft als per Ge⸗ einem Holzstreifen. Theodor August Jensen, 2 8 b verk bewegte elek⸗ 221 178. 42 b: 203 292. 42d: 192 493 212 449. schafter eingetreten. ist nur zu⸗ Schleswig. 18. 10. 09. Ailch. Sihaecsfchestg 88 der ein Schleitkontakt 28 8 914. A2m: 210 13: 92 . Zur Vertretung der Gesellschaft Finnentkohafer

Ic. J. 12 789. Pneumatischer Schuhleisten. in Gewindegängen einer Kontaktstücke tragenden 12e: 2 8 H : 207 438. sellschafter Heinrich Feldmann in F8 Gesellschafte Karl Hirth, Friedenau. 18. 7. 10. Trommel geführt ist. 24. 11. 10. 42a: 170 240. 44a: 212 315. 432 18 297 438. sammen mit einem der beiden anderen gister 71c. M. 42 223. Nagelzuführung für Ueberhol⸗ 30f. J. 12351. Massierapparat mit Vor. 45g; 178 948. 4 70: 186321. 47 : 209 362 ermächtigt. Handelsregen 8 maschinen und beföicmaschinen. Maschinenfabrik 1 mcesästicen und Einstellen der Massier⸗ 9 1 9 8 58 808 Die gleiche Citqung sle n das H

A.⸗G., Frankfurt a. M. 15. 2. 09. Aügege 2, 519 959 .182 388 8 ] tniederlassung erfolgt. .

51 791. Wasserdichtes Gewehrfutteral. *5f. G. 30 959. Einrichtung zum Zusammen⸗ 212 929. 55f: 182 888. 56a: 195 424. 57 5b: der Hauptniederlass ar 1911

16 V büi ““ 2 76.Attendorn, den 14. Februar Iept. . Paul Herbst, Machnitz, Kr. Frehn 12. 8 10. Uäcliecen, Wasserkästen für Blumentöpfe. E11 2 JIe rss I Köni gliches Amtsgericht 01807] . 1 .23 261. Munitionskasten o. dgl. mit 14. II. 8 e. G. 6 Fee] is ister. 131 mechanischen Zusammensetzen von 831 882: veanseosf 21. 11. 10. 88 36 bee8 89 19. 198 Bergedorf. in das Handelsregist 1 Aalillebie Pattonen mit einer verüänderlichen Jahl von 8 8 8* 771. Auslöse⸗ und Sperrvorrichtung 1 80 5 11 211 98 14 628. Sf 1 Februar 20, Diese Firul⸗ Leilladungen. Cornelin Dragaliun, Bukarest; für Weckeruhren mit Steckscheiben. 24. 11. 10 2: 154 468. 273 b: 182 020. * 181 798. 8 S-

sh hisger e 886ä6 Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 4. 10. schü Das Datum bedeutet den Tag der Bek 144 919. 81e: 192 100. 822: 199 649. Sda: Das Amtsgericht Berg 1101896 72f. V. 8686. Richtvorrichtung für Geschütze der Anmeldung im Reichsanzetger Die Aüachung 216 294 859: 179 417. 888 1 r anntmachung. ist bei mit unabhängiger Visierlinie und zwei konachsalen des einstweiligen Schutzes gell g is nicht Sirkungen v. Jufolge Ablaufs der esetzlichen D erleburg. Bekann, Abteilung A erleb 1 Richtschrauben. Vickers Sons £& Maxim, Ltd., 9 ber gelten als nicht eingetreten. 10: 8974b * 88 In das Handelsregister zu Berr 19 Westminster, London; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., 3) Versagungen. : 142 195. 1 775. : 93 318.

u 8 8 Gebrüder Schneider 55 Februar 885 49e: 118 995. Füms Gehender b Berlin SW. 11. 18. 8. 00. 3 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzen JJI (Nr. 45 des Registers) an „Firma ist⸗ *2 8. 484. Höbzentichiwornchtung fär Ge⸗jan dimdanltehen chiöheteimn gentuäteneezie 8) Nichtigkeitserklärung. solgendes eingetragen wordest. Die Fiema u schütze mit unabhängiger Visterlinie und einer einzigen meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen „Der Anspruch 2 des der Fa. Maschinenfabrik! Die Gesellschaft ist aufg 8 mit der Wiege verbundenen Richtschraube. Bickers des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Kappel in Chemnitz⸗Kappel gehörigen Patents 175838, loschen. 15. Februar 1911. 21 Sons & Maxim, Limited. Westminster, London; 12b. M. 84 4.2.1. Verfahren zur Herstellung] betreffend „Warenabzugsvorrichtung für Tüllweb Berleburg, derh. I. Amtsgericht. 101042 Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. von konzentrierter Ameisensäure von 80 % und mehr stühle“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des König, 3 ¶Mirne⸗ 1.“ 8 durch fraktionierte Destillation. 9. 8. 09. Kaiserlichen Patentamts vom 20. Oktober 1910 für mwerlin. Handelsregihiss Berlin⸗Meu 74 b. G. 30 e 1 Lußtkest 8 nnr Ethöhung der nichtig erklärt. des Königlichen Amtsgen 8. zaubelsten 2 unter Wasse ommenden Tonwellen. John Leuch e8 en Bogenlichts bei Kohl⸗⸗ . 1 eilung 4. Haud Fesesgon b. Fleetwood, Engl.; Vertr.: Melall bder Mertallend.Clektroden. 3D. 8. ohle, 9) Nichtigerklärung erloschener Am 13. Februar 1911 1st in das gulus Dr 18 Flerander Kat, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Zersretfeddhe 190. Antriebsvorrichtung für Patente. deingetragen worden: ditgesellschaf Bern. 1

. 3 1 2 2970 (Kommandt, lassung Broschen⸗ 0. . 5 , 4816 1 Das der Firma Fritz Würpel & Co. in Gevels⸗ Bei Nr. 2970, (Kommarnisverlaffun erlorn 75 b. g. 50 173. Verfahren zur Herstellung 27c. H. 8 b messehanc zur stusenweisen berg i W. 8 aen r9195 . 894 be⸗ Klinthardt Leipzig mi Zas Etephani 5 88 von abformbaren Reliefs durch Auftragen einer Verdichtung von Luft und anderen Gasen. 8.11.09. treffend „Fußbodenhobel“, ist durch rechtskräftige]! Die Prokura Augnst Fia .