1911 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aezugapreis Alle Postanstalten n dern Postanstalten un

Einzelne

beträgt nierteljährlech ehmen estellung an; für Berlin außer d Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nummern kosten 25

N S.

9 5 40 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Ueutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats- anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 8. Mäürz, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

drvasverleihungen ꝛc.

ghenmungen ꝛc. Bumtmachung, betreffend eine

8 9 4 18. 1 ereinsbank im Stufsond. Anleihe der Württembergischen

Ernennungen eränderungen.

1““

Deutsches Reich.

Königreich Preußen. „Charakterverleih S ö sonstge ;S eihungen, Standeserhöhungen und

Seine Majestät der König haben

r. 19 ur des 2. Westpreu ischen

herigem emm Obersten z. D. von Kobbe zu Koblenz, bis⸗

regi ommandeur des 1. Ostpre Fachentz r. 16, und dem Geheimen ür Lar Wilmersdorf bei Berlin bi

orden dre irtschaft, Domänen und Forsten, den Roten Adbler⸗

ter Klasse mit der Schleife

einkt enberg i. Pomm., dem Amtsge

onenorden dritter Klasse,

Miü 18 Kirchenkassenrendanten, Kämmerer und Beigeordneten dn

zehmann zu Greifenberg i.

1 8.

sekretär O.

8

zu Ber Krei e M

olp, dem Steuererheber

ren danten, Landwirt Franz Volkland

M

enrendanten, Schneidermeister

beter oß⸗Ballhausen im Kreise Weißensee, dem Rentner macher zu Duisburg, dem pensionierten

Verlin mausseher Karl Scherbius Erfurt,

6 ilmeistern Louis Salzer zu meisll mn 8, und Albert Wilz zu Drb Wilhelm Korritter, dem August Kaku schky, den i. Pomm., dem

argeiten enbeim im Kreise Ehrenzeichen fbecin Pieper zu Osnab

tem Leutn ü s f nfanterze,eutnant Günther Magnussen im Danziger deintErersfinan Nr. 128, dem Sanitätssergeanten Max und dem Geimn 1. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. 97 reitschule desfesiten Erich Goltz, Pferdepfleger bei der Offizier⸗

und d.

rreitinstituts, die?

38 verleihen. lettu

8 Majestät d der ühe nachbenannten

des a Nom 8 mütigen: den Espium der öffentlichen Arbeiten 8. M. unisenbahndirellionspräsidenten Re 8 r. Michaelis in Mainz; wltterkreu Eisenken Regierungg⸗ Ritnzahndietunce 1 Eisenbahndirektion in Mainz,

Fonmandbersten a. D. Hirsch d Charlottenburg, bisherigem

gre zuperintendenten und Paflor prim. Friedrich Matthes

Liegnite zu Geestemünde, dem Gewerberat Max Dorn zu

„dem Verlagsbuchhändler Hermann Nabel zu Berlin, und d erstadtsekretär Karl Hirscht zu Zehlendorf bei Berlin Krause sechnungsrevisor g. D., Rechnungsrat Leonhard dem zu Greifswald den Roten Adlerorden vierter Klasse, lichen Kr Justizrat Dr. Arnold Werner zu Berlin den König⸗

chere Julius Schurig zu Osnabrück, den Magistrats⸗ ären Paul Jänicke und Karl Strackfeldt zu Halle „Fitts dem Bureauvorsteher bei der Versicherungsgesellschaft dem süach in Berlin Emil Stimming zu Charlottenburg, Stadftäbtischen Buchhalter August Leder zu Berlin und dem prignitz d Otto Zeller zu Wittenberge im Kreise West⸗ 8 en Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Berl pensionierten Eisenbahnzugführer Friedrich Buntrock in und dem Auszügler Franz Adler zu Uschütz im zeicheng losenberg O.⸗Schl. das Kreuz des Allgemeinen Chren⸗

Lneng emeindevorsteher Wilhelm Neumann zu Kulsow im

rctesgangerhausen, dem Kirchenältesten, Kirchen⸗ und

. Werkzeugschlossermeister Ernst Ortmann zu Rordhaus em Nolchenmachermeister Martin Schwabe zu en, dem alzmeister Franz Hesse zu Olpe, den

kohlenl d. beide zu Guben, dem bisherigen Eisenbahn⸗

Scarditsemagczinaufseher Franz Rückmann, beide zu . Zigarrensortierer Theodor Hessel

n, dem gewerkschaftlichen Depotarbeiter Karl Helbig Sangerhausen und dem Fabrik⸗

er König haben Allergnädigst geruht:

n Personen die Erlaubnis zur Anlegun zwar: verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un

turkreuzes zweiter Klasse des Gro herzoglich en Verdienstordens Philipps 8

de 1 im Mime sGeheimen Oberbaurat Breusing, vortragendem Rat

zes erster Klasse desselben Ordens.

nd Bauräten Schwarz, Mitglied der Frankfurt a. M., und Holtmann, Mit⸗

Allergnädigst geruht:

Fußartillerieregiments zußischen Feldartillerie⸗ Rechnungsrat Julius sher im Ministerium

richtsrat a. D. Compe

Pomm., dem Ober⸗

und Gemeindekassen⸗ zu Liedersdorf im

Wilhelm Nuschke

zu Reinickendorf bei

Osnabrück, Georg Berlin, dem Preß⸗ Vorarbeiter Adolf

a bisherigen Eisen⸗

rück das Allgemeine

smedaille am Bande

es Groß⸗

uleaux in Frankfurt

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Geheimen Rechnungsrat Czeluschke im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; der Krone zu dem dem Großherzoglich Hessischen Verdienstorden Philipps des Großmütigen an⸗ gereihten silbernen Kreuze:

dem Kammerdiener Kock vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Leibjäger Reigber von demselben Hofstaat;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:

dem Rechtsanwalt Dr. Max Oechelhäuser in Berlin;

des Verdienstkreuzes in Gold des lich Mecklenburgischen der Wen lschen rone:

dem Oberbahnhofsvorsteher Gerstmann in Breslau;

der Großherzoglich Mecklenbur Schwerinschen Verdienstmedaille in Eitber.

dem Sattelmeister Obermeit vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen;

der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen silbernen Medaille: dem Leibreitknecht Jucht von demselben Hofstaat;

des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und Ministerial⸗ direktor Behrendt im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin von Winterfeld;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Brunn, Mitglied der Eisenbahndirektion in Magdeburg;

des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Hausordens: dem Bahnhofsvorsteher Schabrod zu Fröttstädt; ferner: 1 des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse: dem Schloßhauptmann und Kammerherrn von Velt heim;

der zweiten Klasse mit dem Stern desselben Ordens: dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin von Winterfeld; der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Clausnitzer und dem Regierungs⸗ und Baurat Lüpke, beide Mitglieder der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M.;

der dritten Klasse desselben Ordens:

den Eisenbahnobersekretären Schumann in Magdeburg und Dorr in Mainz,

dem Bahnhofsvorsteher Mönnich in Langen und

dem Bahnmeister erster Klasse Gath in Friedberg;

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens

zweiter Klasse:

den Eisenbahndirektionspräsidenten Reuleaux in Frank⸗ furt a. M. und Dr. Michaelis in Mainz,

dem Geheimen Baurat Karl Schulz, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und

dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Brunn, Mitglied der Eisenbahndirektion in Magdeburg;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs⸗ und Baurat Barzen, Mitglied der Eisenbahndirektion in Mainz;

der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille

für be a en Heen. des St. Stanislausordens:

dem Haushofmeister Kemnitz vom Hofstaat Seiner König lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille für Eifer

88 Kich na des St. Annenordens:

dem Haushofmeister Mentel von demselben Hofstaat;

Kaiserlich Russischen goldenen Medaille pügs nrlegeac8e 9b 8 Annenordens:

dem Eisenbahnkanzleisekretär Bonneß in Frankfurt a. M.; ““ E““ 11“

der Kaiserlich Rus am Bande

sem Eisenba

sämtlich vom Prinzen Friedr des Ritterkreu

direktion in Stettin:

des silbernen Griech

furt a. M.;

dem Regierungsb des Ritterkreuzes (Tschernagoris dem Baurat Jaf

St.

berg.

des Offizierkreuzes des Köni

Zivilverdienstordens: aumeister Wollner, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Erfurt;

des Königlich Montenegrinischen

sischen großen silbernen Medaille des St. Wladimirordens:

dem S e Schaeffer und nzugführer Deppe,

beide zu Magdeburg; der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislausordens: dem Kammerlakai Meyer,

den Lakaien Mehring und Braune, dem Hausdiener Lange,

Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des ich Heinrich von Preußen;

zes erster Klasse de

Schwedischen Wasaorden dem Regierungsrat Pütter, Mitglied der Eisenbahn⸗

Ritterkreuzes des

1 ischen Erlöserordens: dem Rechtsanwalt Dr. Moritz Steinthal in Frank⸗

chen) Unabhängigk in Berlin; sowie

des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen

Gregoriusordens:

dem Kammernherrn Grafen von Hatzfeldt⸗Trachen⸗

glich Bulgarischen

s Königlich 8:

Königlich

eitsordens:

De

Paul Heinisch zum

burg zu ernennen.

zu bringen, und zwar:

Lit. A 98 201— B 98 401— 2 98 801—

22 22

r

E 105 401 —1

theologischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗UL

Durch niglich,⸗ Ministeriums des Innern vom heu Vereinsbank n Stuttgart die staatliche Genehmigung erteilt worden, büreraen ge bis zum Jahr 1920 unkündbare Hypothekenpfandbriefe auf den Fühater im Gesamtnennwert von sechs Millionen Mark in den

P 99 401 100 400 E 100 401 100 700 = 300

utsches Reich

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht den Privatdozenten an der Universität

ordentlichen Professor

Bekanntmachung,

betreffend eine Anleihe der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart.

des Königlich württembergischen Luc Tage 1” Be

Serie 42.

98 400 = 200 Stück 98 800 = 400 99 400 = 600

Serie 43.

it. A 100 701 100 900 = 200 Stück B 100 901 101 300 = 400 C 101 301 101 900 = 600 D 101 901 102 900 = 1000 E 102 901 103 200 = 300

Serie 44.

it. A 103 201 103 400 = 200 Stück zu 100, t ee e A G 103 801. 104 400 = 600 D 104 401 105 400 = 1000

05 700 = 300

Stuttgart, den 3. März 1911. Königlich württembergisches Prmisterium des Innern i ek. 8

von Pisch

Universität Ensch⸗

in Breslau Dr. in der katholise

eerkehr

zu 100 „1 986 22 1000 2 2 2000 2 zu 100 9920 72 500 1000

Seine Majestät d

Göttingen, Professors

stätigung zu erteilen.

der Wahl des Oberlehrers an

Dr. Conradischen Schul⸗ 8* Gade

Progymnasium in D

Königreich Preußen.

er König haben Allergnädigst geruht:

der Oberrealschule in zum Direktor des von zuts Realschule nebst

ziehungsinstit Danzig⸗Langfuhr die

Allerhöchste Be⸗