besserer Ernährung und Wohnung und Formen gewährt. Durch Vorträge
Einer großen Anzahl von Eisenbahnvereinen Staatsbeihilfen zur Errichtun
heimen gewährt. Solche 8 Carlshafen, Elgersburg, Dievenow.
enthaltsräume für
Kaffeemaschinen
geltlichen Benutzung durch das auf 1043.
ins Leben gerufen, töchter ist bereits durch die
Christianenheims in Erfurt
und 60 Zöglinge Raum. Der „Löchterhort“
entsendet.
mit ihren
entstanden.
durch Schaffung solcher Einrichtungen zu fördern, dder einzelnen hinausgehen. voon Hilfs⸗ und Ergänzungskassen.
Kleinkinderfürsorge, nomentlich Kinderschulen, gewährt. Zur Be⸗ kämpfung 8b es e werden gleichfalls “ be⸗ hufs Aufnahme Erkrankter in Lungenheilstätten oder
in verschiedenen anderen der Bahn⸗ ärzte, durch Verbreitung geeigneter Schriften wird Aufklärung über Wesen, Verhütung und Heilung der Krankheit geschaffen.
von Genesungs⸗und Erholungs⸗ eime gibt es jetzt in Lubmin, Bomblin, Ilsenburg, Borkum, Münden und Ost⸗
Weitere Einrichtungen der Gesundheitspflege. sind Auf⸗ die Ruhepausen, Kantinen zur Erwärmung mit⸗ gebrachter Speisen und Gewährung billiger Kost, Beschaffung von F und Herstellung von Brausewasseranlagen, Errichtung von Ledigenheimen mit Wohnung und Kost für unverheiratete Arbeiter. Alles dies hat zur Bekämpfung des Alkoholgenusses wesentlich bei⸗ getragen. Sehr groß ist die Anzahl von Badeanstalten zur unent⸗ Personal. Ihre Zahl stieg von 401
Im Jahre 1902 ist die Stiftung „Eisenbahn⸗Töchterhort“ deren Name den edlen Zweck erkennen läßt Der Gedanke der Errichtung von Versorgungshäusern der Eisenbahner⸗ Erbauung des am 3. April 1910 eröffneten verwirklicht. Es bietet für 22 erweist 2 segensreich, es sind im Jahre 1909 für 947 „Waisen Unterstützungen gezahlt und 676 erholungsbedürftige junge Mädchen in Ferienkolonien
Die seit dem Jahre 1897 entstandenen Eisenbahnvereine eselligen, Fortbildungs⸗ und Wohlfahrtszwecken haben sich
weiter günstig entwickelt. Ihre Zahl ist nach und nach auf 733 mit rund 415 000 Mitgliedern gestiegen. Auch Eisenbahnfrauenvereine zur Wöchnerinnen⸗ und Krankenunterstützung sind an mehreren Orten Der 1904 entstandene Allgemeine Verband der Eisenbahn⸗ vereine stellt sich die Aufgabe, die gemeinsamen Zwecke der 3 die über die Kräfte Hierher gehört insbesondere die Errichtung
körper abzweigt. eeschaffung
und Kassen⸗ Avvellino, Messina, in
in
am stärksten an der
sind seit 1904
Schüttergebiet, sondern auch
neuen Bauernkomödie
Vhe linge bayerischen Landtag in seinem 19 hSch
ammer, der
Vereine eheliche Tochter zu s
wollen.
Kunst und Wissenschaft. Ueber die Erdbeben “ 1910 hat die Kaiserliche in
Kürze nachstehendes entnehmen:
hältnismäßig bebenarm, Beben. Erwähnt sei ein trotz geringer Stärke das Epizentrum lag in der Gegend von Baalbeck stationen am Morgen des
13. rührte von einem Beben in den Ostalpen her,
legen zu haben, wo nicht nur leichte wurden, sondern auch Felsstürze niederging der 27. Nachmittags ein bedeutenderes Be (Wilajet Smyrna, Kleinasien) mannigfache wurden: mehrere Häuser,
mehrere verwundet.
Auch im Au
Theater.
Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. (Programm wie am Abend.) — Abends 7 ½ Uhr: 7. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle um Besten ihres Witwen⸗ und Waisenfonds. Pirigent; Herr Generalmusikdirektor Dr. Richard Strauß. Schauspielhaus. Geschlossen. (Ein Theaterbillett⸗ verkauf findet nicht statt.) Neues Operntheater. Geschlossen. 8 Freitag: Opernhaus. 66. Abonnementsvorstellung. Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze sind ufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 68. Strandkinder. Ein Hermann Sudermann. nfang 7 ½ Uhr. Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Paver Terofal). 's Dorfgehoamnis. Bauernkomödie mit Gesang 1nd and in 3 Akten von Hans Werner. Anfang r.
Abonnementsvorstellung. Kauspiel in vier Akten von
Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: inna von Barnhelm. Freitag: Faust. Sonnabend: Don Carlos.
Kammerspiele. — Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lanzelot.
Freitag: ie Komödie der Irrungen Vorher: Die Heirat wider Sonnabend: Lanzelot. “ —
11“
Berliner Thenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz
in fünf Bildern nach C. Musik von Conradi. ch E. Pohl und H. Wilkens⸗
Freitag: Bummelstudenten. Sonnabend, Nachmittags 3 ½
Weise. — Abends: Bummelst
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Die Ratten. Berliner Tragikomödie in fünf Akten von Gerhart Hauptmann.
Freitag: Einsame Menschen
Sonnabend: Anatol. 8
Uhr: N. eee. der
während der Monate Juli und hhe düsntian für Erdbebenforschung ttraßburg i. E. unlängst Berichte herausgegeben, denen wir in
Soweit bisher bekannt, war der Monat Juli nicht nur ver⸗ sondern brachte auch bloß wenige interessante Beben in Syrien am Abend des 10., das ein recht ansehnliches Schüttergebiet hatte;
Eine instrumentelle Aufzeichnung an allen europäischen Seismometer⸗
das in Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Böhmen, der Nordschweiz und Bayern verspürt wurde. des Bebens scheint südlich der Zugspitze im Mieminger Gebirge ge⸗ Gebäudebeschädigungen angerichtet gen. Schließlich brachte noch len, durch das in n⸗Hise Beschädigungen angerichtet Schulen und Minarets stürzten ein, zwei Moscheen und viele Häuser wurden beschädigt, 2 Menschen getötet,
gust waren die Erdbeben wenig zahlreich und von geringer Bedeutung. Ganz besonders fällt die Bebenarmut in Japan und den Philippineninseln auf, die ja nur 2 bezw. 1 weisen hatten, wozu die ungewöhnlich lebhafte seismische Tätigkeit in
verspürt wurde und auch auf die Republik S. Domingo übergegriffen haben muß. Das Epizentrum scheint in der Gegend von
sang, Dirnberger u. a. hervor.
Aenderun hauses. — Da
tellung („Die Regimentstochter“)
Bronsgeest in den übrigen auptrollen, gegeben werden. Die im Antilibanon. an der Theaterkasse für „Die Regimentstochter“ (67. Abonne⸗ mentsvorstellung) gekauften Billette behalten Gültigkeit für bemerkenswerten die neu angesetzte Aufführung von „Carmen“, können
aber auch am 10. d. Der Herd gegeben werden. Eine spätere Z
geschlossen.
der Schumann gespielt. Verdis „Troubadour“
Beben aufzu⸗
. 1t Szene: Leonore: Luise Petzl (Hamburg); Acuzena: Marie etzl⸗
Calabrien und Sizilien in bemerkenswerten Gegensatz tritt. Von den Demmer; Manrico: Kammersänger Heinrich Knote (München); Luna:
instrumentellen Registrierungen in Straßburg lassen sich auffälliger Max Dawison (Hamburg) a. G.; Inez: Lena Heide; Ferrando: eise nur ganz vereinzelte mit den bekannt gewordenen Erdbeben in Egon Hefter; Rutz: Peter Kreuder, Dirigent ist der Kapellmeister
Zusammenhang bringen. Eines der wenigen bemerkens⸗ Waghalter, die Regie führt Fritz Witte⸗Wild.
werten Beben hatte der 3. aufzuweisen, nämlich ein
starkes, das in der ganzen Republik Haiti (Große Antillen)
Furcy ge⸗
Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen.
Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil.
Sonnabend: Das kleine Schokoladenmädchen.
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Troubadourxrx. Freitag: Tiefland. Sonnabend: Figaros Hochzeit.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte. Schauspiel in vier Akten von Oskar Wilde.
Freitag: Ein idealer Gatte.
Sonnabend: Der Bund der Jugend.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Maria und Magdalena. Schwank in vier Akten von Paul Lindau.
Freitag: Wallensteins Tod.
Sonnabend: Die Fee Caprice.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus.
Freitag und folgende Tage: Die lustigen
MNibelungen.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten von Friedmann⸗Frederich. 8
Freitag und folgende Tage: Meyers.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von
e folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei Gänge von Georges Feydeau und Veber⸗Abric.
Freitag und folgende Tage: Pariser Menu.
legen zu haben, dort, wo sich die südwestliche “ Verhältnismäßig reich an Beben waren der 7. und namentlich der 8. mit 7 bezw. 8 Erschütterungen. war auch der 13. für das Mittelmeergebiet, wo es in Calderola 1 elilla
(Marokko) und dann wieder recht ausgedehnte in Mittelitalien gab, adriatischen 5
u. a. das zweite wichtigere Beben des Monats, nämlich ein starkes bis zerstörendes in Armenien. Die darüber bekannt gewordenen Einzelheiten gewähren keinen hinlänglichen Einblick in die Aus⸗ breitung des Bebens; nur soviel scheint sicher, daß nicht allein das die Zone mit Gebäudebeschädigungen eine sehr große Ausdehnung besaß. Auf den 30. entfällt noch einmal ein bemerkenswerteres Beben, das frühmorgens in Calabrien, Sizilien und den Aeolischen Inseln großen Schrecken unter der Bevölkerung hervorrief, ohne aber Schaden anzurichten.
. Theater und Musik.
eues Königliches Operntheater. Die „Schlierseer“ warteten gestern mit einer für Berlin „Bauernpolitik“ Mitius auf, die mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurde. Xaver Terofal gibt darin einen Glasermeister, der bei den Wahlen zum
Dorfe eine große politische Rolle spielt, indem er den Bürgermeister Hammer, der das M. Tasche zu haben glaubt, zwingt, von der Wahl zurückzutreten. Typus des geldstolzen, Macht pochenden Dorfgewaltigen, 1 kommen lassen, was ihn um Amt und Würden bringen könnte, wenn besonders dem braben Glasermeister
gegenüber, dessen Stimme er sich durch unlautere Mittel sichern will. Da läuft dem Glaser die Galle über, stellt er den Bürgermeister an den Pranger. daß der Glaser noch mehr verrate, nötigt Hammer seine Kandidatur zurückzuziehen und auf Veranlassung des Glasers auch für seine un⸗ orgen, die er bisher nicht hatte anerkennen So schließt denn alles versöhnlich, ziemend Buße hat tun müssen. Terofal seinen Glanzrollen eine neue hinzu; sein sich hier wieder voll ausleben. Neben ihm taten Terofal und Reserl Riendl (geb. Terofal), die sang (Bürgermeister), Wengg, Feftur. esang, trugen das ihrige zum Erfolge bei.
es zur öffentlichen Kenntnis käme,
g im Spielplan des Königlichen Opern⸗ Frl. Hempel am Sonnabend, den 11. d. Ttnaer beschäftigt ist, wird ö ursprünglich angesetzten Vor⸗ der Titelrolle, Frau Böhm⸗van Endert und den Herren Kirchhoff und
M. an der Vormittagskasse von 10¼ bis 1 Uhr, am Tage der Vorstellung an der Vormittags⸗ und Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Ersgkrunn auch des Aufgeldes zurück⸗
urückna Das Königliche Schauspielhau
Im Einverständnis mit dem Komponisten wird die Aufführung der zweiten Symphonie von Hermann Bisch Termin verschoben und dafür im morgigen Königlichen Kapelle die B⸗Dur⸗Symphonie von Robert
1 geht morgen, Komischen Oper in folgender Besetzung zum ersten Male in
(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)
Halbinsel vom Haupt⸗ Seismisch rege
(Italien), in
Küste. Der 19. brachte
88
von P. Hartl⸗
andat schon in der
hochmütigen, auf
hat sich manches zu
seine schulden
und in der Wahlversammlung Die Angst des letzteren,
„nachdem das Laster ge⸗ 1 als biederer Glaser prudelnder Humor konnte 8— Anna und Fanny eerren Georg Vogel⸗ die Damen Erhardt⸗Vogel⸗ Tanz und Zithervorträge
n
armen“, mit Fräulein Rose in
me findet nicht statt. s bleibt morgen, Donnerstag,
off auf einen späteren Symphoniekonzert
Donnerstag,
in der
Trianontheater. (Georgenstraße
Fe üh Donnerstag, Abends 8 Uhr benteuer. Schwank in drei Akten
und Armont. Freitag
und folgende Abenteuer.
Tage:
Modernes Theater. Donnerstag, Nachmittags von Oskar Wilde. — herruhügel.
Roda und Rößler.
Freitag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ hügel.
(Königgrätzer Str. 57/58.) 3 Uhr: Der ideale Gatte bends 8 ¼ Uhr: Der Schnurre in drei Akten von
“
85 Mannigfaltiges.
“ 1“
Berlin, 8. März 1911. 1
11 e
Der kleine Kreuzer „Augsburg“ bat „W. T. B.“ ufolg bei Erledi 8 e Proh eine Geschwindigkeit ecn über 27 Seemeilen an der gemessenen Meile erreiche gah haben hierbei eine Leistung von 31 900 Wellenp erzielt.
Der Verband der Kriegsfreiw versammelt sich am 22. März d. J. in den
Sälen der „Vier Jahres⸗
zeiten“, Prinz Albrechtstraße 9, zu einer Erinnerungsfeier an den ersten
aisersgeburtstag vor IV. Jahresfest verbindet. —
glieder und we
ruhe, Mannheim, Königsberg i. und Danzig besondere Ortsgruppen auf.
onn, Posen
Gotha, 7. gestern abend Aufstieg in
elandet. selben We . Gotha ausg
infolge der Erfurt bei F 38 8 ½ Uhr aufgestiegen und um 8 Uhr 50 Minuten glatt in
zurückgelegt. esttegen waren, in Weimar und Erfurt gelandet und
ichzeiti in mit der er gleichzeitig sein Verband zählt gegen 18o Cöln⸗
40 er Herfoch Hamburg, Hannover,
ist bnnn ist in Berlin, r., München, Münster, Ulm,
ä G der März. (W. T. B.) Der Flieger Thelen, He F eeh der Kühlung bald nach deng rienstadt gelandet war, ist bene 2. 1 den⸗ und lain hatten bereits gestern Enga sind alle drei Teilnehmer, die von
annin
auch nach Gotha zurückgekehrt.
nicht geborgen.
nie Die drei 3 Süehecheit beingen rei Begleiter Hells konnten
Paris, 7. nahm heute den Er verließ St.
einem Passagier des Puy de Doö
Zme. E in⸗ i Fr r hat damit den Michelin⸗Preis
den 1200 m hohen Gipfel des .Er landete um 11 U inuten später den
Er hielt sich und flog, 85 km in der
gelegt. 24 M. hatte. 500 — 800 m keit von 37 Sekunden gefähr 380 km. Im Tunn arbeiter von überrascht. schwer verwu
Neu⸗Alex Vier Räuber Weichsel
anderen. Sie
einen Landwächter schwer verwundeten.
zurückschwammen
Tomsk, 7. März. stitut brach gestern ein Kolben mit entzündbarer Flüssigkeit zu
in einen
gelöscht.
Athen, 7. Bezirken Orch
richtet und die
Schnee hausen viele Menschen
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erst
„nahe Bahnhof
Hippolytes von Nancey
Hippolytes
9 eld⸗ Roda
Sual Bechstein. Donnerstag,
3. Kammermusikabend des Rosé⸗Quartetts.
Beethoven⸗Saal. Donnerstag,
2. Sonatenabend von Al⸗ red Jarques Thibaud. 1
Blüthner⸗-Faal. Donnerstag,
9. großer symphonischer Musikabend
Berliner Konzertvereins mit
do Orchester. Dirigent: Joseph Stvan Blüthner⸗
Klindworth-Scharwenka
tag, Abends 8 Uhr: Konzert (Violoncello). 18
Saal. Donners⸗ n Valérie Renson
Abends 8 Uhr: Cortot und
Abends 8 Uhr: des ausky.
Birkus Schumann. Donnerstag, Jonley Frores, bis jetzt u
akrobatisch⸗equilibristischer ucht dastehender
Perezoff⸗Truppe: Ein 88 Akt.
— Apachen zu Pferde, geri Schumann Herrn Karltg
und Grock, mit ihrem 1 Akt. — Direktor Albert Egesten
musik⸗ 98 sikalischen
—!
Abends 7 ⅞ Uhr:
Antonet
zwei us entgegengesetzter Richtung kommenden r
b igen 1 T. B.) Bei dem gestrigen ück bei Kühetat (vgl. 8 57 d. B)a it permg
t Hell verunglückt; hnne eiche, ia n
März. (W. T. B.) Der Flieger Renaux unter⸗ Flug von Paris “ uy de Dag loud heute vormittag um 9-Uhr 12 Minuten und landete um 2 Uhr 20 Minuten auf hen gg 8
gewonnen. Renaux hat seinen Passagierflug a 1
uy de Dome in zwei Etappen zurn 8 53 Minuten bei Nevers und süüm Flug fort, nachdem er sich mit Benzin ver n mit seinem Zweidecker meist in einer Höhe vc
vom Winde begünstigt, mit einer Geschwinaen
Stunde. Die in 5 Stunden 10 Mim
durchflogene Entfernung beträgt in der Luftlinie un-
ecken⸗ el von Vin tr gen
cennes wurden mehrere S 8 ieben
Zwei ndet.
rbeiter wurden getötet und
—
andrija (Gouv. Ljublin), 7. März. T. B.)
( ie die nach einem von ihnen verübten Raube über die 89 . 6 erübten Rau⸗ flüchteten, überfielen ei 4 einen von diesen und verwundeten
einige Viehhändler, tötete, 8 und b e an b6 08 . die andpolizei verfolgt, wobe
Während sie über die Weichsel
schossen.
(W. T. B.) Im technologische euer aus. Yn mehreren Stellen Boden geworfen. Auch
wurden von der L.
, wurden alle vier er
n. In⸗ waren ein
Fenstervorhang gewickelte ündet und die e FheNednngen Pbemi er Kolben hatte sich entzünde
gesetzt. Das Feuer wurde am Abend
März. (W. T. B.) Erdbeben haben in bda omenos und Livadia großen Schaden angd Bewohner in Schrecken gesetzt. Trotz Regen 3
und Vierten Beilage.)
neuesten Kreationen, Spezialitäten. — U der Schmuggler. pantomime.
katastrophe.
sowie: die übrigen neugh
i 9 8 Uhr: Der grosze Cong⸗ Große romantische Au estattnna⸗
Zum Schluß: Die große
Birkus Jusch. Donnerstag, Abends lhn Große Galavorstellung. Neu: Der radfahrgot⸗ Fritz Steidier. — Herr Bhenhois 1 8 zulreiter. — F als Kunstreiker. er se Wergehans Föuglam mit ektor Adele Althoff mit ihren dressuren. — Reiter a o. — 3 Fratellinis, “ Herr
Freiheitsdressuren. — um 9
lie Aus stattungspantomime „Armin“
Hermannschlacht).
ssqqq,.“ — ¹
2 12 ichten. Familiennachrich geutnant
Verlobt: Frl. Hertha Berg mit Hrn. 5 Hans Cabanis ö n, Bum Kat ainz). chard
M.
Gestorben: 2 ustizrat Dr. N Mart Wilke ( Pn dr.)G . Brechactabeneterhäroh Frause FPotsdam). — Hr. 89b v Erstet
Seidenbere Saargemünd). G ze). . Stxatsanmoff Gc Schubert (Hirdsheimmnsg edwig Gräfin Schack von Wittenau, Per. Ober von Kalckreuth (Döringau). — Verw. 9 erlin). — mma Philippi, geb. Lange⸗Kaestner (2 b Frl. Marie von Hake (Naumburg a. S.
r: e
Verantwortlicher Redakteur: Hurg. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb
3 erlit⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in B
8⸗ 2 d V - Dru t Buchdruckerei unn⸗—
d denn Böden 8 Wilhelmstraße Nr
Elf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage“,
III. und die offtzielle Gewinnliste denecken 26
der Wohlfahrtslotterie
erla 32.
in mit seinen
Deutschen Schutzgebiete. 9
illigen von 1870/71
teth
bei sie