1911 / 58 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 2 2 8 . e. r.

Fadennudeln u Teigwaren. rif⸗Nr ü 8 ie trotzdem eingegangen wurden, ist nichts aus den angebotene Material leichte Aufnahme und die Börse schloß in fester und Räeanten Oran en, hanerfides Fenageg. F Grühde deshagg, 8 d zar Leiesen Verbindlichkeiten der Bank Haltung bei zumeist höheren Kursen. Aktienumsatz 217 000 Stück. 1 88 ähnliche üdfrüchte. Tarif.Rr. 57 könnie nach dem Bericht wohl mit Erfolg angefochten werden, da sie Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins.

- 18 aller Art, mit Ausnahme von Erdnüssen. Tarif⸗Nr. 66. zum Teil noch im Monat November 1910 eingegangen find. Von den rate 2 ⅛, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf Konsie n und Aprikosenkerne. Tarif⸗Nr. 67. Liquidatoren ist die Rückstellung von 300 000 für diese Bürgschaften London 4,8410, Cable Trangferg 4,8675.

üren, Kompotts, Mar . 6 3 Sr ür nötig erachtet worden. Gegen den Aufsichtsrat ist die Regreßklage Rio de Janeiro, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf krAüt mt Zucker oder Honignaelabe usd fruchttesg aus Der neue Aufsichtsrat hat beschlossen, in einer London 16 1116. Sesan und FarifeNr. 121. auf Donnerstag dieser Woche, Vormittags 10 Uhr, anberaumten vnftig und Nußöl. Tarif⸗Nr. 122. Versammlung seinen Wählern, den Aktionären und Gläubigern der Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten⸗ Waschseff pflanzliche Speisesle. Tarlf⸗Nr. 123. Bank, Bericht über seine bisherige Tätigkeit und über die allgemeine Magdeburg, 8. Män. (W. T. B.) Zucerhericht. 1 arrne. ee Nr. 134 a. Lage der Bank zu erstatten. 235 Hank beschloß, der Kornzucker 88 Grad o. S. 9,40— 9,50. Nachprodukte 75 Grad o. S. Sämtliche roh, behauen oder gesägt. Tarif⸗Nr. 235. Der Aufsichtsrat der Löbauer Bank beschloß, der zum

Tarif⸗N ; 2 7,80 7,95. Stimmung: Ruhig. Brotrafsin. I o. F. 19,62 ½ - 19,75. Baumwo in Tarif⸗Nr. 294 aufgeführten Lederarten. 6. April cr. einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer 80—7,95 9 hig fj volle, r. 2

¹ ep. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,37 19,50.

Tarif Nr Polle oh und gekrempelt, sowie Baumwollenabfälle. Dividende von wiederum 6 %, wie in den vergangenen Jahren, vor⸗ Genn. Melis I mit Sack efcr ehc e, 8q

jebe aus rei zuschlagen. 1 Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: ärz 10,02 ½

farbigen Ge aus reiner Baumwolle, aus gefärbtem, ein⸗ oder mehr schlag In der Sitzung des Aufsichtsrats der Allgemeinen Bohn 0,07 ¾ Br. .“ April 10,02 ½ Gd., 10,07: Br, .— 89

20 h H Tarisgsg1. auch mit einer Beimischung von Seide unter Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Mai 10,02½ Gd., 10,10 Br., —,— bez., August 10,27 ½ Go., 10,30 Br., Tattf⸗Nr. 367. 2

vom 7. d. M., wurde die Bilanz für 1910, die einen Gewinn von

Gen ; ;- ; 2. —.— beꝛ, Oktober⸗Dezember 9,87 ¾ Gd., 9,90 Br, —— bez. 20 Senehe borstehender Art mit einer Beimischung von mehr als 862 831,46 (i. V. 694 122,49 ℳ) ergibt, vorgelegt. Es wurde be⸗ 8 86. 7

Stimmung: Stetig.

5„Seide. Tarif⸗Nr. 318. chlossen, der Generalversammlung die Verteilung einer Dividende 85 März. LT.ñ 1 2 65,00 Züdegtrepp. Tanff R 317. e. vorzuschlagen und den dann verbleibenden Rest von —— 7. März. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, Zie Madfurki“ genannten Baumwoll ewebe. Tarif⸗Nr. 369. 44 022,06 (i. V. 36 918,36 ℳ) auf neue Rechnung vorzutragen. Vteten, 7. März. (W. T. B.) (Barsenschlußbericht.) 8 der Har en Zeugnissen müssen die Zeichen Nummern und Anzahl Die ordentliche Generalversammlung wird am 30. März d. J. statt⸗ rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Lolo, Pubs und Firkin 49, 8 ussw ete, die Zezeichnung der Waren ihr Roh⸗ oder Reingewicht finden. 50. Kaffee. Behauptet. Offiztelle Notierungen dalten schigeben sein. Sie können auch auf den Fakturen selbst ent⸗ Die dem Aufsichtsrat svorgelegte Gekbens 8 der Baumwollbörse, Baumwolle. Malt. Upland loro behörde, vc sobald jhr Inhalt von einer Verwaltungs⸗oder Gemeinde, Bremer Linoleumwerke Delmenhorst (Schlüsselmarke) middling 72 .

Aufgabz on einer Handelskammer oder einem Handelsgerichte des ergibt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Bremen, einen Betriebs⸗ amburg, 7. März. (W. T. B.) Petroleum arzerik 1 gtbeort oder von einem Ausfuhrzollamt begrancelägefich Diese gewinn von 1 060 931 31 ₰. (Vorjahr 365 226 76 3)5 wobei sbes Pee e 9800⸗ loko en, Se

nise münt können auch auf ihren amtlichen Briefbögen Ursprungszeug⸗ die Fertigfabrikate durchschnittlich unter Verkausspreis banxerFfüchegh Hamburg, 8. März. (W. x. B.) (Vormittagsbericht.) vicht auf in oben genannten Angaben ausstellen, falls die Zeugnisse sind. Es wurde beschlossen, der auf den 3. April ““ en Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good average Santos Maärz 51 Gr. norden s 86 sakturen selbst in der genannten Weise angebracht Generalversammlung vorzuschlagen, zu Iesereidegeg. 78 8 Ma⸗ 531 Gd., September 51 ¾ Eb. Tehember 50 ½ Gb. —. 1 von d Die beiden genannten Arten von Zeugnissen brauchen (Vorjahr 236 118 ℳ) zu verwenden und auf den 8 ein⸗ Se (Anfangsbericht.) Rübenrohzücker I. Proödukt Hasis zu seinon den bulgarischen Gesandtschaften oder Konsulaten beglaubigt gewinn von 608 146 360 000 als achtprozentige Dividende zu 88 % Rendement neue Ufaner, fret an Bgeh Hehrbaen Mars

rteilen. 7 ½, Ayri 1 1 5 s 22 ½, Oktober⸗ 7. März. (W. T. B.) Nach dem Handels⸗ 997 ½, April 9.97 ½, Mai 10,05, August 10,22 ½, Oktober⸗Dezember

. 8 B.) 2 9 März 9,95. Ruhig. Markt für Filter in der Dominikanischen Republik. ausweis hat im Monat Februar die Einfuhr um 4 918 448 und 9,85, Januar⸗März 9,95. Ruhig

1 8 ; Budapest, 7. März. W. T. S.) Raps für in de 6 Puerto Plata und Santiago de los Caballeros wird Wasser die Ausfuhr um 3 961 250 Pfd. Sterl. gegen den gleichen Monat August 13, 8.ℳ qG Puerte Hauptsache aus den Bergflüssen zugeleitet. Drei Meilen von des Porjahres Die Ostbal London, 7. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 Verman lata eitfernt, au einer Hohe ver beh Fuß, hat man durch New Pork, 7. Mär;. (W. T. B.) 15. b. M. die erhöheen März 9 sh. 10 ½ d. Wert, fest Javazaches 96 % prompt gestellenerung eines kleinen Flußtales ein offenes Sammelbecken her, auf einer Versammlung beschlossen, am 15. d. f ke Cer Hohten 10 sp. 9 d. nominell, stetig. after aus dem das Wasser ohne Filtrierung unmittelbar in die Frachttarife gemäß der Entscheidung der Interstate Commerce London, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standarb⸗ Heitserleitungsröhren abfließt. Während der Regenzeit ist das Commission vom 24. ebruar, wonach die Bahnen zu einer Erhöhung Kupfer stetig, 54 ⁄6. 3 Monat 55. währe9s vasser daher s mutzig und setzt stark Verunreinigungen ab; der Frachtraten nicht berechtigt seien, ISsnt de en⸗ Die hüt. Liverpool, 7. März. (W. T. B.) Baumwolle. 8 Fieeedkr. eit ist es reiner, aber durch den Kalkgehalt 89 5 gen haben ein ähnliches Vorgehen bereits vor e nigen Selee e 8 aen 68 Erbert v wei efärbt. veni ilien v 1““ 1„; Tendenz: Ruhig. merikanische middling Lieferungen: Stetig. Filter zur eini ö 8 L. Familien verwenden New Pork, 7. März. (W. T. B.) Nach dem Geschäftsbericht März ,359 März⸗Aven 734, Abril. Mar 735,9 Mai⸗ Sach

. ia Rai die Bruttobetriebs⸗ 88 vS Yaam, Santiago de los Caballeros wird das Wasser aus dem der Pennsylvania Railroad Co. betrugen die Bru h 2.35, Juni⸗Juli 7,33, Juli⸗August 7,29. August⸗September 7,06, Fsuffuse geschöpft oder auf Eselsrücken u Pesser⸗ gebracht. einnahmen im Pöüg⸗ 1nc 19⁰ 8 1u8. Dveh September⸗ Oktober 6,73, Oktober⸗November 6,60, November⸗ Nengegaikch ohne Filtrierung verwendet und enthält eine große im Vorjahre. Nach Abzug der Betriebsausgaben, Ster 9 388 S, f. Dezember 6,54. 8 1

verbleibt ein Nettogewinn von 37 775 484 Doll. gegen 35 159 088 Doll. Manchester, 7. März. (W. T. B.) 20r Water courante eEinige Zist, 1 im Vorjahre. Die Dividende ist wieder mit 6 % veranschlagt worden. —. Flls Jor Waser verane e litöt 10 30:c Ver 1. balten koskitolarven, wodunch 1 chmal zu Quellen von vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 18 280 000 Wiltinson 12¼, 42 Pincops Reyner 102 32: Wob⸗ larigepidemien werden 1“ Dollars gegen 13 140 000 o ars in der Vorwoche. 8 36 r Warpcops Wellington 12 ½, 60r Cops für Nähzwirn 39% Puerpilker, die an die Hydranten angeschlossen werden, werden in Santos, 6. März. (W. T. B.). Die Z0r Cops für Nähzwirn 241 100 Covs für Nechwhän 22 erio Plata zum Preise von 9 bis 12 4 angeboten. Wenige Stein⸗ für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit 8 8 4

120r Cops für Nähzwirn 37 ½⅛, 40r Double courante Qualität 13 ½,

filt ’1 8 d 60r Double courante Qualität 15, Printers 31r 125 Yards 17/17

ie im Kleinhandel mit 7 bis 10 8 verkauft werden, sind im vom 27. Februar bis 4. März 1911: 17 880 Pfd. Sterl.

einige Ge. Vor wenigen Jahren brachten Hausierer aus Porto Rico 22/0. Tendenz: Stetig.

einficteinfilter, die sie mit 4 bis 6 8 absetzten. Aber zurzeit sind 8 8 Glasgow, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Filtenfi er nicht in der Stadt erhältlich. Es herrscht ein Bedarf für Die erste diesjährige Versteigerung des Vereins der fest, Middlesbrough warrants 48,3 ⁄. 8 einer auch den Aermeren erschwinglichen Preislage; die Merinozüchter findet am 15. März, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Paris, 7. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

derh 3 emnpfehlen ständig die Verwendung von Filtern, aber das Volk großen Saale des Berliner Lehrervereinshauses, Alexanderstraße ruhig, 88 % neue Kondition 29 ⅛. Weißer Zucker stetig, ilteng. n; cht, solche zu kaufen, solange sie nicht billig sind. Billige Nr. 41, statt. Zum Verkauf gelangen etwa 8000 Zentner im Schweiß Nr. 3 für 100 kg März 32 ⅞, April 33, Mei⸗August 33 2, andl Art würden gern gekauft werden. (Nach Daily Cons lar geschorene Dominialwolle gegen etwa 7000 Zentner in der März⸗ Oktober⸗Januar 31 ¼

11’ e Reports.) saauktion 1910. Besichtigung am 14. und 15. März. Kataloge sind Am terdam, 2. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Tö““ imn Wollagerhaus erbältlich. Lagerhaus: Magerviehhof, Bahnstation ordinary i2 Bancazinn 105 ½. 1 9

BZaumwollenwaren in Latein⸗Amerika Friedrichsselde⸗Ost. Strecke Kaulsdorf, nicht Staliom Lichten⸗ Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) Die heutige, hier

Pon d 8 8 berg⸗Friedrichsfelde. durch die Niederländische Handelsgefellschaft abgehaltene

seitens on den dem Departement für Handel und Arbeit in Washington ve efel! 8 SeCGehe

n n8 d Spe jalagenten W. A. Graham Clark erstatteten Be⸗ ö 8een ft Pat fot, e. e

ü - 5 9 veg 72 Balle 46— 8 See.n 3 8 2 3

Uühten über die 8 des Markts für Baumwollenwaren in Latein⸗ 88 ge.

6 je Berlin, 7. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Macassar 44—47 ½ bezw. 44 —47 ½, 17 Ballen Java 35 40 und Fn ist der 1I I. Teil erschienen, der sich auf Argentinien, Uruguay Königh 5 5. Penizcip-Rürkene (Süchss urh nichezcie Berchehen Hen örhecssht c . .

Ein E 8 ezieht. 1 oo Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,60 ℳ, 19,56 ℳ. Weizen, Antwerpen, 7. März. (W. T. B.) Petroleum. Latin Anemplar der Drucksache (Cotton Goods in Mittelsortef) 19,52 ℳ, 19,48 ℳ. Weizen, geringe Sortef) 19,44 ℳ, Raffiniertes Type weiß lolo 19 ben⸗ Br., do. Marz 19 Br.

dr rica; Part II11) liegt während der nächsten 9,40 ℳ. R te Sortef) 14,80 ℳ, —, ℳ. Noggen, do. Avril 19 8 Br., do. Mai⸗und 19 ½ Br. Rubig. 8 Fchn 18 89 eg 5 Lench Hchten, f 121 85 4 Mithrch 18 ℳ. 89 Roggen, geringe Sortef) 8— ℳ, Sch Mhän 1131.,23 B. T. B.) (Schlaß) Baumvel Zi e“, Berlin W. 8, Wilheln 1 Sorb⸗ 1 e w 7. März. LT. B.) (Schluß.) Baumwolle v111“ ℳ. Futtergerste, gute Sorte⸗) 17,20 ℳ, 16,90 kew Yor

8 ttterge Mittelsorte*) 16,20 ℳ, 15,30 ℳ. uttergerste, loko middling 14,30, do. für Juni 14,11, do. für August 13,62,

Uir nekar kann- inländischen Interelsenten auf nheetesg Fertergegs, v Mests 21 ℳ. Hafer, gute Sortan fs gert do. in New Orleans loko middl. 14 ½⅜, Petroleum Refiner g- Ene

das genangiteübersandt werden. Bie Anträge find an 17,50 ℳ. Hafer, Mittelsorte-) 17,30 ℳ, 16,70 ℳ. Hafer, d90, 89. Standard white in New Nork 7,40, do. do. in Philadelpoia

unte Bureau zu richten. VFringe Sorte⸗) 16,60 ℳ, 19,90 ℳℳ, Mais (mixed) gute Sorte 7,40, do. Credit Baaneer 22 L⸗ Ciiy 1,30, Schmalz Western

14,00 ℳ, 13,50 ℳ. Mais (mixed) geringe Sont⸗ —,— ℳ, stemm 9,40, do. Rohe u. Brothers 9,70, Zucker 1S2 vt

Schuh⸗ und Ledergeschäft in Südamerika. ℳ. Mais (runder) gute Sorte 14,20 ℳ, 13,80 ℳ. Muscovados 3,17, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio gätenpen den dem Departement für Handel und Arbeit in Washington

Richtstr 888 t. N ko 124, do. für April 10,28, do. für Juni 10,24, Kupser, n. Richtstroh 4,66 ℳ, 4,50 ℳ. eeu 6,90 ℳ, 5,00 ℳ. (Markt⸗ Nr. 7 loko 12 ½, do für pril 28, für über des Spezialagenten Arthur B. Butman erstatteten Berichten hallenpreife.) Erbfen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Standard loko 11,90 12,00, Zinn 39,10 39,62 ½.

Nr. die Lage des Cchub⸗ und Ledergeschäfts in Latein⸗Amerika sind Sseb haen, hehan Hüm cnen 00 . 8 98909ith

Frr zaein hnd ens ehile Heru und 1ee“ von der 2,30 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchflelsch 1 kg Nr. 5 der „Mitteilungen für die öffentlichen Feuer⸗

G - a. eitschrift für die Prari d dus Recht „Je ein C 3 8 zhr 1,80 ℳ, 1,20 c. —— S weinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. versicherungsanstalten“, Zeitschrift für die Praxis 9 kecht

im 88 . 8— eg 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. Fier es „Verbandes öffentlicher Feuerperficherungsanstalten in D. 8. straß Dandel und Industrie „Berlin W. 8, Wilhelm⸗ 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 3, . enden 8 I. Allgemeines: „Mobiliarbrand⸗ Faße 74 III, im S 154 zur Einsichtnahme aus. (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,20 ℳ, Karpfen 1 kg land“, hat u. a. folgenden Inhalt: Ullgemeine 8

8 sicher sse Ze erban K l⸗ (Gemeinde⸗) ein 8 28; 1 ITRn r⸗ 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg versicherungskasse des Zentralverbandes der Kommunal (Gen 8 Anträge sind 18 das gen annte Bureau zu richten 2,20 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg Tasche⸗Düsseldorf. 11. Technik der Feuerversicherung und des Fe⸗

1 ges: „Die Gefährlichkeit des Zelluloid“, von Kgl. Bauinspektor

8 12e Belhe v 8 88 88 Dae. Fendch hcherhes 8 5,5.

8 48 1 5. I. S Dresden. „Brand⸗ oder Betriebs⸗

Wagengestellu ng für Kohle, Koks und Briketts ) Frei Wagen und ab Bahn. 8 E11 8 „Kurzschluß“⸗ von Dipl.

8 am 7. März 1911: Ing. A. Strauß. Eigenartige Brandschäden. I11. Rechtsfragen

Ruhrrepier. Oberschlesisches Revier . und Rechtsprechung: „Zum Begriff der Brandstiftung und dem Umfang

G Anzahl der Wagen Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. der Anzeigepflicht von deren Vorhaben“, von Munt⸗Altona. Se

gestellt. —. Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Anzeigepflicht beim Abschluß des Versicherungsvertrages)“, von

Kilogramm 72 25 Pr., 71,75 Gd. 9 P. Damm⸗Kiel (Fortsetzungs. Die Kündigung des Vertrags⸗ Wien, 8. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

fitzunn „In der am 7. d. M. in Berlin abgehaltenen Aufsichtsrats⸗ ühr 50 P erhältnisss zwischen einer Versicheꝛungsgesellschaft und ihrem General- 8 Vlder Fergwerke eselllschaft „Sihermtnen Hane wurde Einh. 4 % Renke M./R. pr. ult. 93,00, Einh. 4 % Rente leh 825 ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist 92 laufendanz für 1910 festgestellt und beschlossen, von dem abzüglich aller Januar/ Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Abs. 2 H.⸗G.⸗B.) Die einseitige Verleihung eines außerordentlichen zinsen 8n und außergewöhnlichen Betriebsausgaben sowie der Anleihe⸗ 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Kündigungsrechts (E. O. L. G. Colmar, vom 22. X. 1910). Abschreitn 779 740 verbleibenden Bruttogewinn 4 070 124,60 zu 91,70, Türkische Lose per medio 256,00, Orientbahnaktlen pr. ult. Ii. Verordnungswesen; Polizeiverordnung, betr. die Sicherhelt aktien ibungen und 450 000 = 4 ½ % Dividende auf die Vorzugs⸗ —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 746,50, Südbahn⸗ kinematographischer Vorführungen. V. Lileratur. herh

dende von verwenden und von dem Rest die Verteilung einer Divi⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,75, Wiener Banlvereinaktien

Genero. 8 % auf die Stammaktien der diesjährigen ordentlichen 560,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 673,25, Ungar. allg. nachezalversammlauf vorzuschlagen. Letztere soll 88 4. April 828. Kreditbankaktien 864,50, Oesterr. Länderbankaktien 534,75, Unionbank⸗ Theater und Musik. 8

Sistdar einberufen werden. Sr 889 184509 l e Eeeiaat ng. her 3 Serte.

„Fr einem durch „W. T. B.“ übermittelten Berichte der Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, esterr. ine Montangesell⸗ 1 8— Ih 8 8; 1

bee nglurter Oberseltnnarch. ,9 die Liquidatoren der vee ner schaftzaktien 797,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2650. Moritz ech am Mittwoch i Blüthner⸗ WLb Oebitsswankfurt a. d. Oder ein Gefamtengagement der Bank an London, 7. März. 8 T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ saal 89 einzig, dentlich lehi fteen Klavierabend, der sich natur⸗ bei 2ℳ G und Bürgschaften von ca. 98 Millionen Mark festgestellt, lische Konsols 81 ⁄6, Silber prompt 24 ⁄, per 2 Monate 24 ½, gemäß L mch se haften Zuspruchs erfreute. Die hoch⸗ nomin Millionen Mearf Aktienkapital, 250 000 Reserven und Privatdiskont 2910. entwickelte e nst Mahrs bewährke sich glänzend; nur ein 1 1 echsellen Gewinn füͤr dad letzte Jahr von 200 000 ℳ. Auf den Poris, 7. März. (W. T. B.) (Schluß) 3 % Frant. echter Musster kann Form und Inhan in einem so künstlerischen I werd elbestand der Bank mußten, ca. 700 000 abgeschrieben Rente 97,60. Ganzen verschmelzen. In das Programm, das Werke von Beeihaben 5 Millio Auf Debitoren einschließlich des Wechselobligos, sind rund Madrid, 7. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,30. Brahms, Liszt, Rubinstein verzeichnete, waren auch einige Teihen L1 den Dionen Mark abgeschrieben worden. Der Hauptverlust aus Lifsabon, 7. März. (W. T. B.) Goldagio 8. stilvolle Kompositionen des Konzertgebers eingezeichnet, die den ich. WI11I1I11 dem Lbitoren refultierg mit annähernd zwei Millionen Mark aus New York, 7. März. (W. T. B.) Schluß.) Der Verkehr 1 27 Hörer fanden. 8 geschäfteigagement Schiffmann⸗Thielebein. Aus Börsenspekulations⸗ an der heutigen Fondsbörse wickelte sich hauptsächlich in den Kreisen Pianist Louis . Cornell spielte am Dennerstag träglichen resultiert ein Verlust von rund ½ Millionen Mark. Nach⸗ der berufsmäßigen Spekulation ab und bewegte sich in sehr engen 5 eethopensaal zu Beginn seines Konzerts R. Schumanans tungen werden vom Vorstand der Bank noch Bnegscastsberdach Grenzen. Die Grundstimmung war zu Beginn fest, da die Befürch⸗ A⸗Moll⸗Konzert mit gutem Gelingen. Technisch wickelte sich alles übernom ün „garantien in Höhe von ca. zwei Millionen Mark tungen hinsichtlich einer Revision des Zolltarifs in der Abnahme be⸗ glatt ab, und auch inhaltlich wieß sich eine verständine banaen.

Lqudanmen, ie nicht mahr gebucht sind und die von den riffen sind. Bemerkenswert waren die Kurssteigerungen der gliederung erkennen. Schwung und Phantasie gingen bei der Wieder⸗ gestellt oren erst durch Verhandlungen mit den Beteiligten fest⸗ ktien der Missouri⸗Pacific- und der Wabash⸗Bahnen, die in gabe dieses Werkes freilich mehr von dem begleitenden Phil⸗ J wärtigen werden konnten. Sie beziehen sich auf die aus⸗ Zusammenhang mit den jüngsten Berichten über deren günstige Ent⸗ harmonischen Orchester aus als von dem Klavierpart. Weiterhin Pngagen rundstücksgeschäfte die mit dem Schiffmannschen wicklung gebracht wurden. Später wurde das Geschäft ruhiger. Nach⸗ stand noch auf dem Programm ein Klavierkonzert von Rubinsttin Garantinent, zusammenhängen. Aus diesen Bürgschaften und richten üͤber Truppendislokationen an der mexikanischen Grenze gaben und Bruchs Violinkonzert in G⸗Moll, dessen Solostimme der schon . ist der Bank kein Vorteil erwachsen. Ueber die] der Baissepartei Veranlassung, Abgaben vorzunehmen, doch fand das öfters hervorgetretene Geiger Lonie Persingermit Grfolgburchführte. vIͤIͤͤͤ