1911 / 58 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Reichsan

8

Beilage

5

Vierte

zeiger und Königlich Preußisch

Verdingungen.

ena B gttern angrben Uber Berdinaun e „Reichs⸗ und Staats⸗ zfonnen in den Wochentagen in de een Expediti nd der iennnene von 9 bis 3 Unr senesehen I Oesterreich⸗Ungarn M 2 8 10 Ulün. G 11. Nös. K. F Spaatsbahndirektion in Lem⸗ Irekt⸗ run auerziegeln. äheres be⸗ t ettion, Abteitumg III, 3. Stock, Tür Nr. 305, und beim elcher

anzeiger“. 4 8 Italien. nüelin de Genietruppen in Alessand ria, 15. März 1911, 5 g hr; Vergebung des Baus eines Pulvermagazins.

3 ire, Sicherheitsleistung 4500 Lire. Näheres ir er Sprache beim „Reichsanzeiger⸗n äheves in

N V

12

Anna⸗Bivio Sciacca (Sizilien); Länge nschl. 1 257 000 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 40 000 Lire, definitive

stantinopel: Die Hoyrat sowie Atchs (Kreis

Berlin, Mittwoch, den 8. März

Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Rom, 6. April 1911, ormittags 9 Uhr: Vergebung des Baus der Eisenbahnstrecke Sant 10 424 m. Voranschlag

5 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Türkei. ottomanische Staatsschuldenverwaltung in Kon⸗ ischereirechte in den Seen Touzlou⸗Asmak und Bigha) sollen vom 14. März 1911 ab auf Jahre an den Meistbietenden verpachtet werden. Angebote an die schereiabteilung der genannten Verwaltung oder an die Agenturen Bigha und Metelin, woselbst auch nähere Bedingungen und

Eine automatische,

Kaiserlich

Auskünfte.

Kriegsministerium in Konstantinopel:

sämtlichen Anforderungen genügende Pistole soll für die Offiziere der

Ee*“*“

gn

ürkischen Armee 14. März 1911. die Generaldirekti richten, woselbst nähere Bedingun

angeschafft Angebote sind spätest on der

eiger“ trie“

en Staats

———

we

Nor

31. März 1911, 3 Uhr. Kristiania. Verkauf von etwa 562 verschiedenen Stationen der Staatsbah⸗ gebote mit der Auf im Expeditionsbure Kristianig, entgegenzenommen. liegen beim „Reichsan für Handel und Indu notwendig.

und

rden.

gen.

wegen.

Norwegische

in der

zur Einsicht aus.

anzeiger.

Die Versuche beginnen am 1 ens bis zu diesem Termin an Artillerie des genannten

500 kg altes Eisen ac., gernd. Versiegelte g gammelt jern“ werden ng, der verschiedenen edaktion der „Na

nen la schrift „Utrangerte stinner o au der Eisenbahnverwaltu

EP

1911.

inisteriums zu

Staatsbahnen in auf An⸗

Jernbanetorvet 8 9,

12 en richten

Vertreter in Norwegen

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 5

(—) in den Spalten für Preise Berlin, den 8. März 1911l.

hat die Bedeutung,

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen i 1“ 88

Kaiserliches Statistisches Amt. e- der Borght.

ten, daß ents

prechender Bericht fehlt.

191. Qualität Am vori Außerdem wurden 8 V Durchschnitts⸗ gen . ür n 8 3 Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Vürer SHurch. Lchabberschlägläcer 9 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis V dem . ℳ8 ℳ8 ℳ8 ℳ8 ℳ8 8 . 7 8 Weizen. . Alllenstein 1““ 18,59 18,59 19,79 19,79 21,00 21,00 8 A1“ 8 Whorn. .. 1 8 bües 19,00 19,00 19,40 19,70 15 291 19 39 2Hb . Schneidemühl. 8 . 18,00 18,00 18,60 18,60 19,20 19,20 30 558 18,60 18,50 3. ·3. . BHreslau.. . .16,20 17,29 19,35 18,20 18,30 1929 1 I1““ 1 1““ 8 17,30 17,80 18,30 18,30 18,80 19,30 1 1 8 b Floßan . 8 . 1 8b 19,10 19.10 10 191 19.10 8 3 . Neustadt O.⸗S. . . 8 8 17,00 17,20 17,50 17,90 18,00 18,60 300 5 370 17,90 18,00 28.2 b Hannover . 8 8 18,80 19,00 19,20 19,40 19,60 19,80 . . . . . . Hagen i. W 8 —. 129,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 . 8 * 85 * 19,50 20,00 200 3 950 19.75 20,00 28.2. LLEE144“ —2 18,50 18,50 19,50 19,50 440 8 360 19 00 18,80 6. 3. ((Heihwahmünchen . . . . . . . .. - 8— 21,40 21,40 L2 6 128 21.40 21,50 28. 2. ’“] 88 20,00 21,00 145 2 972 20,50 20,25 28. 2. 1 Schwerin i. Mecklb.. . . . f 18,50 19,35 8 ““ 1 8 . eubrandenburg 116 2 19,00 19,00 1 500 28 500 19,00 19,00 28.2 aargemünd . . . .. 8 19,80 19,80 20,10 20,10 8 . 8 1 6 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 Günzburg 11“ —- ]20 60 20,60 21,00 21,20 36 754 20,94 21,00 28.2. Memmingen . . . . . . —- 2200 22,20 22,40 22,40 187 4 151 22,20 22,60 28.2. Shwabmuünchen 1“ 21,00 21,00 11 231 21,00 21,40 21. 2. Pfaldser 20,80 21,10 115 2 393 20,85 21,00 28. 2. fullendorf 8 - 21,00 21,40 1is 2 392 21,17 21,10 28.2. 7 8 1 Roggen. . Allenstein. q A 11““ 13,50 13,90 13,90 14 30 2 1 8 1“ 1“ ¹ 88 13,80 14,10 14,30 640 14,22 14,22 33. . Schneidemühl. E16166666 13,50 14 00 14,00 14,50 1 120 14,00 14,00 3. 3. 1 Breslau. . . 11,90 12,80 12,90 13,80 13,90 b 1 I1 . Glatz. 111“ 12,50 13,00 13,50 13,50 14,00 1 Flossa 11““ 14,20 14,20 14,40 715 14,30 14,40 24.2 en dt S.SI. 12,80 13,00 13,40 13,70 14,00 3 699 13,70 13,70 28.2 11“ 14,40 14,60 14,80 15,00 15,20 8 1 811 . Hagen i. W. 28 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 8 .Goch.. 8 88 f88 8 14,75 4 500 15,00 14 88 23. 2. . Neuß. 92 * 1400 14,00 15,00 V 2 755 14,50 1450 6.3. emmingen J 2 18,90 19,10 19,30 153 19,13 19,20 28. 2. MI111““ —₰ 16,30 16,30 49 16,30 16,45 21. 2. 1 Schwerin i. Mecklb. . . . 28 88 8 14 00 3 1 keubrandenburg 8 8 14,20 7 100 14,20 14,30 28. 2. aargemünd 1“ 8— 15,00 15,00 15,80 10 900 15,57 15,71 28.2. 7. Gerste. . Allenstein 1 14,57 14,57 G 15,14 15,44 15,71 8 8 sEhe .. 4 8 12,80 13,20 14,80 415 13,83 13,91 3. 3. . Schneidemühl. p 19 8”9 13,50 14,00 14,00 14,50 840 14,00 14,00 z. 3. e .“ Ir 12,00 12,40 12,50 13,20 13,30 1 9 . 8 ¹ c Braugerste 15,00 15,90 16,00 6 8 1 . 114141414*“*“ 15,00 15,50 16,00 16,00 16,50 2 1 . 1““ . 14,880 15,00 15,40 15,70 16,00 2 826 15,70 15,70 28.2 . I1I111ö11“ 14,80 14,80 15,00 16,00 4 1e 8 Hagen j. W. EE11614.“*“ 13,25 13,25 13,75 13,75 14,25 1 3 1 . Memmingen E11ILl16168865 18,60 19,00 19,00 20,00 190 19,00 18,80 5 Pfullendorf . . 111“ 8s 18,00 18,90 1 148 18,52 18,29 8 . eubrandenburg . 1““ 17,00 8 500 17,00 17,00 gargemünd e 14,00 14,00 16,00 10 800 15,43 20 W 8 8 Hafer. .„ Allenstein. 8 14,00 14,00 16,00 16,00 18,00 18,00 . 8 8 LDZVoen . w 14,70 14,90 15,10 15,30 30 449 14,95 15,11 . 1 Schneidemühl. 1 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 80 1 160 14,50 14,50 LSee.. 13,20 14,00 14,10 14,60 1489 199 ¹ 1 8 3 . . 6 . 1 13,50 14,00 14,00 1 1 8 . . Flosan .“ 189 ve 15,70 15,70 15 236 15,70 15,55 1 8 eustadt O. ⸗Schl. 13,60 13,80 14,20 14.50 14,80 15,20 210 3 045 14,50 14,50 . gnhgher 1 16,30 16,50 16,80 17,20 17,60 18,00 1 8 1— 8 . 8 Kenh. 1T117171616165* 12,40 14.,90 15,50 1389 1929 200 3 120 15,60 15,60 b agen i. W. . 188 15,50 16,00 16,00 2 4 8 . Hoch. 111 88 8 1975 1625 109 1800 1600 1600 1 8 1 8n 14,00 14 00 19 15,00 70 1 015 14,50 14,50 . 1““ Er. 14,80 15,20 15,4 15,60 2 1 . 1 . emmingen ... .. 18,20 18,20 18,88 18,68 19,00 19,00 67 1 251 18,67 18 50 1““ 17,40 17,40 18,50 18,50 18,80 18,80 57 1 055 18,50 ĩ18,40 L“” 15,80 15,80 16,40 17,00 17,40 17,40 82 1 387 16,91 . v16“” 85 85 17,20 17,80 1 . 3 . Müllendorf. 15,20 16/60 123 1 972 16,08 15,82 , . erin i. Mecklb.. . . . . 8 Ban 15,30 15,75 8 . Ieubrandenbenhelb 11““ 16,00 16,00 2 500 40 000 16 00 16,40 28.2 6 500 111664“*“ 14,00 14,00 15,20 0 15,20 1 200 17 760 14,80 15,00 28.2 ; gen. boppe volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus Ein liegenden Steisobe verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf vo g 9 858 lesten sechs Spai den unabgerundeten Zahlen berechnet.