8 . 2 1. 8 4 — 9 Ulen dem in den Jahren 1860 — 1870 nach Illinois (Amerika) früher in Beuthen O.⸗S., jetzt unbekannten Auf⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Au forde⸗] Teil erklärt. Die Kosten des Verfahrens se in Be⸗ ausgewandert und dann verschollen, werden aufgefordert, enthalts, unter der Hchanäkhee. daß sie am 1.April rung, sich durch einen bei diesem Gerichte fhege Beklagten zur Last.“ Die “ keie ftreit sich spätestens im Aufgebotstermine am Z28. Sep⸗ 1905 die eheliche Gemeinschaft mit dem Beklagten lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten klagten zur mündlichen Verhandlung des lichen Land⸗ tember 1911, Uhr 12, vor dem unterzeichneten aufgegeben und nicht wieder aufgenommen habe, weil vertreten zu lassen. 8 vor die zweite Zivilkammer des 6. Juni Gerichte zu melden, sonst wird die Todeserklärung Begegsber wegen Kuppelei mit 1 ⅛ Jahren Gefängnis Flensburg, den 2. März 1911. . gerichts in Münster in Westfalen auf Aufforderung, erfolgen. An alle, welche Auskunft über Leben und bestraft sei und selbst Ehebruch getrieben, für sie — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der senen Rechts⸗ Tod der Verschollenen geben können, ergeht die Auf⸗ Klägerin — seit Sommer 1904 fast gar nicht mehr — chte zugelasse
cho — sich durch einen bei dem Gerie treten zu lassen. forderung, spätestens im Aufgebotzt ine dem gesorgt habe, keiner Beschäftigun nachgegangen und [106351¹]) 8 3 bevollmächtigten vertreten zu laf Gericht Mitteilung zu machen. 8 ee splnes Frau keinen vneehaft 1““ von Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. “ ö“ öffentlichen Zustellung wird die sse Wittmund, 27. Februar 1911. ihr und ihren Geschwistern diesen verlangt und sie Rikolaus Busching, Maurer in Ludwigshafen am Auszug der Klage bekannt gemocht. Königliches Amtsgericht. I. beschimpft und mit Schlägen bedroht habe, mit dem Rhein, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Alker⸗ ö“
; SSSeg Mi⸗ 24. Februgr 1911. Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den mann in Frankenthal, hat gegen seine Ehefrau Bar⸗ Münster, den 88 88 beufft g 8 Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die bara Katharina Busching, früher in Deutschhof bei Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. ankhe 8 Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗] haltsort abwesend, Beklagte, Klage auf Ehescheidung [106653) Oeffentliche Zustellung. borene 8 . Banineeceheisttest Le sherce “ erhoben mit dem Antrage: „Es gefalle K. Behg⸗ Die Ehefrau August Wodack, u Calzbach, Metzler in Mergentheim haben beantragt, die ver⸗ O.⸗S., Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, Zimmer gericht die Ehe der Parteien Au scheiden, die Be⸗ Ulsch, früher in Saarbrücken 2, ietz Rechtsanwalt chollenen 1) Friedrich Leonhard Stolz, geb. 9. April Nr. ga, auf den 13. Mai 1911, Vormittags klagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr Hauptstraße 5, Prozeßbevollmächti “ klag 808 in Niederrimbach, 2) Regine Catharine Stolz. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen g die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen“. Kläger gar 8
[106378] K. Amtsgericht Mergentheim. Aufgebot. 1
8 5 Klägeri 38 mündlichen Ver⸗ Speyer, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Der Waaner Georg Gerlinger in Niederrimhach Klägerin ladet den Beklagten zu mün lichen Ve
ind der Flaschnermeister umnd Stadtrat Christian
8. 12. Noobr. 186 ladet die Beklagte in die ES 2 hgrtt De schnaüborn n ehraber feüher Eerr Ler eonbr. 1862 in Niederrimbach, 3) Car dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ladet die Beklagte in die ttzung des K. Landgerichts gegen den August Wodack. Wohn⸗ und Friedrich Johann Metzler, geb. 19. Jull 1849 Prg, Kbachten Ser 8 .5. R. 158/10. Frankenthal, I1. Zivilkammer, vom Samstag, den Saarbrücken 2, jetzt ohne bekannten Wo ag: e Mergentbeim, Zffr. 1 und 2 zulszt nobuhan. i J cze bevollmächtigten vertreten zulassen, 5.R.158, dem Antrag
O.2., 2. März 1911. 6. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, zur münd⸗ Aufenthaltsort, a ) vee. dem „Zffr. 3 zuletzt wohnhaft in Mergent⸗ 111 Ferische Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit der die Scheidung der zwischen der Klägerin und
8 8 1 3 des⸗ zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ lufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge⸗ Beklagten am 21. Juli 1906 vor dem Stansh schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem ü
1066 9 4 lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. In Ausführung amt in Malstatt⸗Burbach abgeschlossenen Teil auf Mittwoch, den 20. November 1911, Vor⸗ ere e ühse n ehnes Splittorf, der bewilligten öffentlichen Zustellung der Ladung auszusprechen, den Beklagten für den sähetenam mittags 9 Uhr, dor den . Amtzgericht Mergent⸗ Hrior gehe Sitzer gengennen Prozeßbevoll: wird Vorstehendes bekannt gegeben. 11” zu erklären und demfelben die Kosten des? 9 Erlagten heim anberaumten Aufgebotstermin zu melden, mächtigter: Rechtsanwalt Rink in Bochum, klagt Frankenthal, den 6. März 1911. zur Last zu legen. Die Klägerin ladet S Zs 99 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An gegen ihren Chemann, früher in Langendreer, jetzt Kgl. Landgerichtsschreiberei. ur mündlichen Verhandlung des 8 ndgerichts alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauplung, 11“ die vierte Zivilkammer des Königlichen 1 Vor⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ daß dieser sie böslich verlassen habe, mit dem An⸗ [106316] Oeffentliche Zustellung. „. in Saarbrücken auf den 26. Mai 191 sich durch forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 8 e auf Ehescheidung. See ladet ihn zur münd⸗ „ Die Ehefrau des Schmieds Reinhold Kupke, mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 8 nmalt Anzeige zu machen. lichen Verhandlung der Re htsstreits vor die Zivil⸗ Emma geb. Wesemann, in Aschersleben, Karlstraße 2, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rech
Den 4. März 1911. kammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Werner in Halber⸗ als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Amtsgerichtssekretär (Unterschrift). auf den 1. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, sadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher Saarbrücken, den 98 Februar 1911. derichtgs [105825] FSimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ de Ischeralehen dese c g eeqreh lufatsattt, ahe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg 5825 188 1 vS hauptung, daß der Beklagte sie im Oktober 11““ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dachten “ Uneela genen Hseshiler 1907 gröblich mißhandelt und im Februar 1908 ö Oeffentliche Feftemichig. n Schiefer⸗ vom 2. März 1911 ist der am 13. November 1842 Fe Zwe ear 88 12 Zu 5 1 ieser böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ M. ie Ehefrau des Gußmeisters Chrif . rozeßbevoll⸗ in Bukwitz geborene Arbeiter Stanislaus Bort⸗ JE 1ege e hhmn Feögtacht. scheidung auf Grund des § 1568 Burgerlichen Gesetz. e geb. Müller, in ee Prgibes in 88888ng LE merhen. Als Todestag ist “ Lanogeri hhtzsekretär bäche, Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Düfe cter. 1 bee 2.Sstüntat Chemann, der 31. Dezember 1866 festgestellt. „ eyher, Landgericht . 6 rhand 8 8 ie dri ¹ seegen ihren isf Idor “ fasa 1 1 Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte sent ets über in Düsseldorf, unter
uf Ehescheidung, mit Niederrimbach
heim, für tot
en 2. ipilkammer des Königlichen Landgerichts in Halber⸗ unbekannten Au 1 1 5. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. 11083101: Oesstentlche Maftellun tadt, Domplatz 34, Zimmer 16, auf den 13. Juni 8 Behguptung, daß ihr Mann sie thi mehr für [105826] Im Sachen n ebeen lür helchen Friedrich 1911, Vormittags 9 sihr, mit der Aufforde⸗ tember 1908 verlassen und seitdem ni
2. ng
— g 6 8 sie gesorgt habe, mit dem Antrage auf Herstelle . Ausschlußurteil de ichneten Gerichts August Heinrich Krüger⸗ bb. Delventhal, in rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 8 1 .S.; et den Be⸗
8 ö1““ Wegtt Hänrich,; E“ 8 Rechts. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ösfentlichen des ebelichen Lebens. Bir Klägerin ladet, dechts⸗
A 8 klagten zur mündli des . ventenbrief der Mitteldeutschen Bodenkreditanstalt in anwälte Dres. Cohn, Sprenger, Dierkes & Milarch Zeüthnng wied dieser Auszug der Klage bekannt strats vor die 8. Vücht werh velang düchen 15 Greiz vom 29. April 1899 Reihe III Buchstabe C in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, 9 Halberstadt den 4. März 1911 gerichts in Düsseldorf auf den 3. Juni 191 2 Nr. 6231 über 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 1 M ül! 8 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Greiz, den 3. März 1911. ladet die Klägerin den Beklagten zur Ableistung des Geri⸗ 8 (iE bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt i Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. demselben durch nunmehr rechtskräftiges Urteil vom dhtsschreiber des Königlicen Landgerichts bestellen. Zwecke der gfenllichen Zustellung Dr. Wetzel. 8 e eir 91 anfeleten hdes 1. dand. [1066831. Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [106348] Bekanntmachun äude 5 1
II. Die Chefrau Adele Theckl thea Harbig, geb. 2 Düsselvorf, den 2. März 1911, ichts. In der Aufgebotssache des GeZaftsfün den. geb üne J. Obergeschoß, auf Sonnabend, den Müller, e s 8 Verahbe Hürbig geb. Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8₰ — Sführers Hein⸗ 13. Mai 1911, Vormittags 8 ¾ Uhr, mit Dres. Semler, Bitter, Sievekin Bintz, Mester 106309 2
rich Bossier zu Nideggen als Bevollmächtigter des der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 1 8 8 858. Dintz, Mestern, 2. „Oeffentliche
Tagelöhners Mathias Esser dafelbst hat das unten lassenen Rechtsaniwalt zu bestellen um Zwecke der klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Carl Her⸗ 1) Die Arbeiterfrau SZntstenaang., gebora⸗ Kchnett Hericht durch Ausschluzurteil vom heutigen öfentlichen Zast sentg en⸗ diese Ladung bekannt enshalte lods Wüchelm Harbig, unbekannten Auf. Röbrich, in Neus Heldut. Mittelstraße 7, 2) dbr⸗ Tage für Recht erkangt: Ze angeblich verloren ase gereae 1 enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe minderjährigen Geschwister Lukasczyk: Pheg en gangene Sparkassenbuch Nr. 112 Uen Nidegger Volls. Bremen, den 3. März 1911. der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Franz und Josef ebendaselbst, vertreten durch 1 8 bank e. G. m. u. H. über 1990,71 ℳ, ausgestellt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ Pfleger, den Maschinenwärter Otto Skubatz in Neu⸗ sür Geschnister Tagelohner Melltos⸗ Enneg celh Scheinpfleg. Seseri⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Heiduk, Mittelstraße Nr. 3, Prozeßbevollmächtigten Susanna Esser in Nideggen, wird für kraftlos 111“ vor die Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg Rechtsanwalt Dr. Dobrzynskt in Beuthen O.⸗S. erkrürae [106311]⁄ Oeffentliche Zustellung. (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den klagen gegen den Arbeiter Franz Lukasczyk, früͤher Düren, den 25. Februar 1911. Die Verkäuferin Elsbeth Klamm, geb. Möllnitz, 2. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der in Neu⸗Heiduk, jetzt unbekannten Aufenthalts, au Königliches Amtsgericht. 4. in Berlin, Schönhauser Allee 69, Prozeßbevoll⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Grund der Behauptung, der Beklagte, der der Che⸗ 8 F mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Miethke in Berlin, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mann der Klägerin zu 1 und Vater der Kläger zu [106350] Oeffentliche Zustellung. ..Markgrafenstr. 30, klagt gegen ihren Ehemann, den öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sei, habe sie am 23. August 1910 heimlich verlassen Die Ehefrau Albert Rudolf Borho, Adelheid geb. Kaufmann Wilhelm Klamm, jetzt unbekannten Auf⸗ bekannt gemacht. 5 und in größter Not zurückgelassen und sich seit diesen Schmit, in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ enthalts, früher in Berlin, Brüsselerstr. 37, auf Grund Hamburg, den 4. März 1911. Zeit um ihren Unterhalt nicht mehr gekümmert, da anmast Justizrat Beaucamp in Aachen, llagt gegen mehrfach erlittener erheblicher Freiheitsstrafen des Be. Der Geri tsschreiber des Landgerichts Hamburg. derselbe vom Oberschlesischen Knappschaftsverein eine den Albert Rudolf Borho, ohne bekannten Wohn⸗ klagten, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Zivilkammer III. monatliche Unfallre
— nte von 16 ℳ beziehe, ferner ser und Aufenthaltsort, früher in Aachen, auf Grund Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 8 der Beklagte bei regelrechter Arbeitstätigkeit moht 8§ 1565, 1568 Hürgerlichen Gesetzbuchs mit dem streits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Land. [106317]) Oeffentliche Zustellung. imstande, den Klägern den erforderlichen Unterha F Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Die Ehefrau des Formers Paul Hachmann, zu gewähren, mit dem Antrage: a. den Beklagten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Weg 17/20, Zimmer 47 II, auf den 16. Mai 1911, Luise geb. Allripp, in Thale a. H., Grübchenstraße 3, zu verurteilen, 1) an die Klägerin zu 1 seit Klage⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ritter in zustellung monatlich 15 ℳ zu zahlen, 2) an 9 Landgerichts in Aachen auf den 10. Mai 1911, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Halberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Kläger zu 2 seit Klagezustellung monatlich je 30 - Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bestellen. Zum Zwecke der öffentli
— chen Zustellung früher in Thale a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, zu zahlen, b. das Urteil, sow ässig, für vor⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 unter der Behauptung, daß der soweit zulässig, †
8 uptu Beklagte sich eines läufig vollstreckbar zu erklären. Di Kläger laden bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Charlottenburg, den 3. März 1911. ehrlosen und unsittlichen Verhaltens schuldig gemacht den ggeklagken zur müͤndlichen Nerhengang 85 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wienker, Gerichtsschreiber habe, indem er sich seit Jahren dem Trunke ergeben, Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König⸗ Aachen, den 3. März 1911. des Königlichen Landgerichts III in Berlin. sie, die Klägerin, Prtgeseßt gröblich mißhandelt, lichen Landgerichts in Beuthen O.⸗S., Zimmer 94, Schneider, Landgerichtssekretär, 8 11 nicht füͤr ihren Unter alt gesorgt, und sie schließlich der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [106313]1 Oeffentliche Zustellung. iim Jahre 1908 böswillig verlassen habe, mit dem 17. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der — Die Frau Dorothea Hoffmann, geb. Hentrich, in Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund § 1568 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zux-=. 1106307] enhehe Hesste hesge Horsmar Nr. 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Bürgerlichen Gesetzbuchs zu scheiden und den Be⸗ gelassenen Anwalt zu besteltes Zum Zwecke der In Sachen der Frau Friederike Fröhlich, geborenen anwalt Justizrat Paul Müller in Erfurt, klagt gegen klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. öͤffentlichen Zustellung wird di 1 Auszug der Klage Schwandt, in Gadderbaum b. Bielefeld, Eggenweg ihren Ehemann, den Schlosser Albin Hoffmann, Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht. 11. 0 6071- 1“ Nr. 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schvene in Mühlhausen i. Thür., jetzt unbekannten Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil¹¼ Beuthen U. S den 3 März 1911 und Lüdicke, Berlin, Kottbuserstraße 6, gegen ihren Aufenthalts, wegen Ehescheldung, mit dem Antrage, kammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt, Der Gerichtsschreiber des Kör dalt L. ndgerichts. Ehemann, den Arbeiter August Fröhlich, früher in die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Domplatz 34, Zimmer 16, auf den 13. IJuni —— Königlichen La Berlin, Kl. Markusstraße 5, jetzt unbekannten Auf⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ [106302] Oeffentliche Zustellung. 1 enthalts, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu düsge Die minderjährige Hulda Ilse Ziegenbalg in den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Großröhrsdorf, vertreten durch ihren Vormund, Fa⸗ Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Erfurt auf den 26. Mai Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt brikarbeiter Arno Ziegenbalg daselbst, vertreten durch lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1911, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ gemacht. den Rechtzanwalt Der Cuers hier, klagt gegen den Zibilgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2—4, auf rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge. Halberstadt, den 4. März 1911. er⸗ den 19. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Monteur Johann Bumke rüher hier, jetzt un⸗ 8 . 8 b “ 8 Müller, 1 bekannten Aufenthalts, her. Fitt, Kae⸗ mit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b
1 em Antrage au flichti teilung de richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 106318 1“ Betlagten har uf delenpfächhge, “ viertel⸗ der östentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gemacht. A 1 Bertha Ei u6 sch khrlich im voraus vom 2 Oktober 1908 bis zur Klage bekannt gemacht. 70. R. 117/10. Erfurt, den 24. Februar 1911. ‚Auguste Bertha ichler. geb. Hellmich, in Gaußsch Vollendung des 16 Lebensjahres der Klägerin, un Berlin, den 3. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei Kftpiig, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte zwar der rückständigen Betri e sofort, der fällig Tite, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 11“ Dr. Klien 8 Dr. Heinemann in Leipzig, klagt werdenden am 1 April 1 ag li, 1. Oktober und “ “ (1066811 Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Ehegatten, den Schweizer ermann 1. Jannar, das Urte! riln, 1. Jult, 1. vollstreckbar 1108678]= Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Ferdinand Seuffert in Erfurt, Otto Eichler, zuletzt in Löbschütz bei . n. 0s Urteil auch für vorläufig 8
Zwenkau, zu erklären. Der g ündlichen Ver⸗ Der Fabrikarheiter Friedrich Reimann in Ober⸗ Auenstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung“ n. Der Beklagte wird zur mündl’ Amts⸗ scönswesde, tee eüräcstn 17, Prozeß. Justizrat Schrecker in Erfurt, klagt gegen seine wegen böslicher Verlassung. (§ 1567 cidü ng, vesclung b- Rechtsstreits vor das Herzofliche anr, evollmächtigter: Rechtzanwalt von Wrese in Berlin, Chefrau Martha Seuffert, geb. Heise, früher in B. G.⸗Bs.) Die Kläͤgerin ladet en Beklagten zur raunschmweig auf den 4.
dit 12a, jetzt unbekannten Aufent⸗ für den allein schuldigen Teil. Der Kläger ladet Harkortstraße 9, auf den 2. M 889. schreiber des Herzoalichen Ami
otsdamerstraße 45, klagt gegen seine Chefrau Erfurt, wegen Ehescheidung, mit dem ntrage auf mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor die elfte Vormittags 10 Uhr, geladen. 16 G 134/11. halts, in den Akten 7 ü6 1t een Rech 2. 1. t C. sich durch [10630321 H Zustellung; b 3 erte Zivilkammer des Königli seinen bei diesem Gerichte 1 8 Fhe e. zu trennen und die Beklagte Ehe der Parteien streits vor die vierte Zivilkammer de niglichen richte zugelassenen Rechtar
e ne Rezneöeh geh Höhns, früher e cheidung der Ehe und Ctlärung der Beilagten Zivilkammer des “ E“ Läpiig, als rastshesen Rhsüstebejaraot 6 Alk⸗YT e 1 „RH. 376. 1910, wegen Ehe. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung⸗
scheidung, mit dem Antrag, die 1
in
5 G ; ct; 32 nwalt Die Ehefr. A Stahr, geb. Steinert, er 8 ür den allein Landgerichts in Erfurt auf den 10. Mai 1911, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. kwefrau Anna Stahr, g Weißgerbe ee Teil zu erklären. Der 1e“ die esenichas 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lardgericht Hüütn ag gegen ihren I Wetzaate ssrete dor h⸗ F glücten Berbandiing 6 Rechts⸗ bei dem bkachte Gerichte vaplassehen 11 zu Leipzig, am 4. März 1911. Aufenthalts anfrü 8 Behauptung daß sie bhetcng [in Berfn Irammer des Königlichen Land⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen zustellung 1 1’“ . ührend gerichts I1 in Berlin SW. 11, Hallesches 6 bi. üm. 8 der Klage bekannt gemächt. [106319]° Oeffe tliche Zustellung. dicsen vor mehr als 5 Jahren 8 L 1ns gß Zimmer 40, auf den 26. Mat 1911, Vor. Erfurt, den 4. März 1911. Die Ehefrau des Maurers Wilhelm Wolff, 9 dieser Zeit ihr keinen Unterhalt gewä Jahre mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung b 9 1
1. 8 Louis. 1“ G je für die 5 Jah 8 eng, einen be⸗ 5 — öniglichen Landgerichts. geborene Fein, in Bochum⸗Hamme, Ro vuise ihr Ehemann verpflichtet sei, ihr die für tlich dent gedachten Gerichte zugelafäfen Facstun 8. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich dobertstraße 3 na
Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Recht 36, rückständigen Unterhaltsbeiträge von mo ℳ,
4 1- 2 1 - EIö r, Rechtsanwalt 20 4 “ 5. ⸗) 1900 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 106314 Oeffentliche Zustellung. Berrenberg in Münster i⸗ W., klagt 1 „ℳ, d. s. (20 % 12 = 240 %✕ 5 trage, dieser Auszug der Klage bekannt 1 Die Ueen Emma Lemke, geb. Naß, in Warnin Chemann, den Maurer Wilhelm Worhnecent ihren shit nnnachst 600 . zu fahlen, mit 88 Srfagg. Berlin, den 4. März 1911. bei Cratzig, Kreis Köslin, Prozeßbevollmächtigter: Bergeshövede, Amt Riesenbech, jetzt u zu ihren Ehemann zu verurteilen, an sie. r
8 8 1— bekannt 1 ündlichen Ver⸗ Meinke, Rechtsanwalt Crespel in Flensburg, klagt gegen Aufenthalts, Beklagten, unter der Be ug en hundert — Mark zu zahlen. Zur mün e vor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. süren Ehemann, den Schmied Albert Lemke, un⸗ der Beklagte die Klägerin häufig 8 Feuptung, 8— handlung des Rechtsstreits wird der Bellag den Oeffentlich ten bekannten Aufenthalts früher in Wohlde, auf Grund Kinder schwer beschimpft, sie und die Kinder nder das Fenigliche Amtsgericht in Dü he geladen. 11988061 Sessnegeher Se h nan. .de. . 1968 B. G⸗. mit dem Antrag, die Che handelt, die Flägerin ann 7. Fuli 1908 verln. 25. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Die verebelichte O eöFüner Anng Schmidt, geb. der Parteten zu scheiden und den Beklagten für den habe und seitdem in die eheliche Wohnu rlassen, Duüben, den 27. Februar 1911. Lindowski, in Keee üterzufuhrstraße 2, Frozeß⸗ zuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den zurückgekehrt sei, auf Grund der 88 1567 9h 8 Gloß, Amts grichtssekretin etichts. bevollmächtigte: Rech Lamba 5 Justizrat Boas und eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1568 B. G.⸗B. mit folgendem Antrage: „Di Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg Cggeling in Beuthen O.⸗S., agt egen ihren Ehe⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen zwischen der Klägerin und dem Beklagten Die Che mann, den Oberkellner Friedrich Georg Schmidt, Landgerichts in Flens urg auf den 13. Juni ]schieden. Der Beklagte wird für den dle I wird ge⸗
* ein schuldigen “ 8 ““