1911 / 58 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

——y 8 gaterschungfacen. ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen e, erpachtungen, Verdingungen ꝛc. ꝛc. von Wertpapieren.

emmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

u. dergl.

Fünfte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 8. Mürz Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. 7. 8. 9. 10

Erwerbs⸗ und Wi

Niederlassung ꝛc. Unfall⸗ und J Bankausweise.

rtschafts von Rechtsanwälten. mvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

2) Aufgebote Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

1 nneegr SDeffentliche Zustellung. in Drest in erjährige Margarete Charlotte Porsche mund in, vertreten durch ihren gesetzlichen Vor⸗ „E adtamtmann Meding in Dresden, Prozeß⸗ er: Ratssekretär Reimann ebenda, klagt . S seinmetz Johann Gwosdz, früher in . Aufe thalt ößnitzstraße 19 III, jetzt unbekannten 2* agte lts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ npfänähre Mutter innerhalb der gesetzlichen nuferehegniszeit beigewohnt habe und daher als ihr Veilagtencher Vater gelte, mit dem Antrage: den Alznen, zu verurteilen, die Unterhaltskosten für in von dem Tage ihrer Geburt 30. April 8 8 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres 1 süch 240 ℳ, zahlbar in vierteljährlichen aenzäahlungen, an den jeweiligen Vormund zu das Süt für eheü vollstreckbar ser Beklagte wird zur mündlichen 1 bantlung des Rechtsstreits vor das Königliche Nichen zuf den resden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 189, geladen 2 April 1911, Vormittags 19 Uhr,

Dresden

en, den 4. März 1911 8 Gerichisschreiher des Königlichen Amtsgerichts. U1ogG22] ie

Oeffentliche Zustellung. eißen minderjährige Erna Johanna Fischer in setretär Lvertreten durch den Berufsvormund Rats⸗ Karl Kter ner daselbst, klagt gegen den Schmied Aufenthahzer⸗ rüher in Sörnewitz, jetzt unbekannten ägerin 88, aus unehelicher Vaterschaft. Die wird kost eantragt, zu erkennen: 1) Der Beklagte 1. Fan enpflichtig verurteilt, der Klägerin vom jahrs bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ nterhalt eine vierteljährlich im voraus zu eC eldreite von 192 zu zahlen, und 8 rückständigen Beträge sofort. 2) Das ellagteird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der sechtesstre vird zur mündlichen Verhandlung des Meisestreitz vor das Königliche Amtsgericht zu den 25. April 1911, Vormittags 21 Domplatz 1 (Kornhaus), Zimmer Nr. 8,

sschreiber des Königlichen Amtsgerichts Keißen, am 6. März 1911. 3

1 Oeffentliche Zustellung 8 dandee8 chneidermeisterswisre Theres Schreiber in derlährig. ., Salzgasse, hat als Vormund des ten dord igen unehelichen Kindes Theresia Schreiber durschenrte Klagepartei, gegen den ledigen Mühl⸗ 17z, Johann Maier, geb. am 1. September in 8 zu Henfenfeld, B.⸗A. ; beheimatet 3 n t, zuletzt in Nürnberg, Treibberg 19 II. „nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ft a. A. Klage zum K. Amtsgericht rhoben, mit dem Antrage zu erkennen: festgestellt, daß der Belllagte der Vater der ledigen Kellnerin Juliana Maria von Landsberg a. Lech am 28. Mal 1910 9 geborenen Kindes „Theresia Schreiber“ ist. Neklagte ist schuldig, an die Klagepartei Feit von der Geburt des Kindes, das ist eine 10, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ grente je für drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ eklagte Pon jährlich 240 zu entrichten. I11. Der I. 8 et ie nsälten EE1.“ mi tragen. orläufigh rd, soweit gesetzlich zulässig, für sellunf g vollstreckbar erklärt. 1 eg c. zuläsgg Zu⸗ mündlich 8. Lage ist bewilligt und Termin zur beraumten Ver andlung des Rechtsstreits an⸗ Vormit auf Mittwoch, den 19. April 1911, 898. 8 uhre heee eh. 8 1 1 mine wiyss an der Augustinerstraße. Zu diesem Gericht dird der .“ biermit geladen. hreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

ee erg e 8828 wird von

reiber meheli

1] De Oeffentliche Zustellung. bstr. Fabrikank Arthur Emig in Berlin, Winter⸗

fe Dr. 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sennad. Schulg, Berlin 80., Köpenickerstr. 76, klagt u Stolde Gäkermeister Friebrich, Gutschoww, fruͤher auf Grund dordhahn), jetzt unbekannten Aufenthalts, üae geliefert er Behauptung, daß ihm der Beklagte 50 9%6 sch nüe Waren bezw. geleistete Arbelten noch 9 vereint e und daß Berlin⸗Mitte als Erfüllungs⸗ eklagten grt worden sei, mit dem Antrage, den n verurteilostenpflichtig und vorläufig pollstreckbar eit 8 350 nebst 5 % Zinsen

oben⸗ an läger weerhandl ember 1910 zu zahlen. Zur mündlichen 9 tsstreits wird der Beklagte

ung des R.

as Se e dagalun egliche Amtsgericht in Berlin. Mfant ¹ tockwerk Leue Friedrichfgr 19,18,Zimmer 171 158, müczags vel auf den 29. Mai 1911, Vor⸗

e r, geladen. der Bene den 28. Febvan: 1911.

Fschreiber des Königlichen Amtsgerichts

b erlin⸗Mitte. Abteil. 22.

Die offen,Deffentli e Zustellung. n Beaffene Handelsge guß Schweitzer & Sachs

5 Dircksenstr. 26/27, klagt gegen den . Friederichs, früher in Cöln a. Rh.,

7. C. 367. 11 unter der Be⸗ lägerin für die am 28. November Waren 231 inkl. 1,50 für fordern habe, mit dem Antrage, u ve tenpflichtig und vorläufig voll⸗ u z insen vorurteilen, an Klägerin 231 nebst saea9 1 Zur⸗ 229,50 seit dem I. Oktober 1909 gerich wird der müͤndlichen Verhandlung des Rechtes⸗ t in Ber Beklagte vor das Koöndgliche Amts⸗

Amtsgericht in Düren auf den 9. Vormittags 9 Uhr, geladen. Düren, den 2. März 1911.

Scherer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[106352] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 1b Nr. 2347. Der Aushalter J. Peter untz in Kloster Chumbt b. Simmern i. Hunsrück, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Neuburger und Sing⸗ hof zu Heidelberg, klagt gegen den Kellner Kaspar Käslin, früher zu Heidelherg, z. Zt. im Ausland unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 2080 nebst 4 % Zins vom Klagzustellungstage und vorläufige Vollstreck⸗ barkeit des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heidelberg auf Samstag, den 29. April 1911, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte ärsseneh Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 6. März 1911.

Kratzert, 4 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[106306-1 Oeffentliche Zustellung. 8 1 Der Gastwirt Wilhelm Kunz in Mietzelfelde bei Soldin, vertreten durch den Rechtsanwalt Jungklaus in Soldin, klagt gegen den Volontär Vollmann, früher in Rewahl bei Schleffin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren 34,80 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtellen, an den Kläger 34,80 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Treptow a. Rega auf den 2. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. 1 1 Treptow a. Rega, den 3. März 1911. 8 Kretz mann, 8— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mai 1911,

8

gerichts. Abt. 3.

1

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[104865] Grundstücksverkauf.

Das dem Eisverein Dresduer Gastwirthe i. Liqu. gehörige Grundstück Friedrichstr. 19 in Dresden, durchgehend bis zur Seminarstr., zirka 5500 qm groß, ist zu verkaufen. Näheres erfahren Selbstreflektanten durch den Liqui⸗

Deklagt erlin⸗Mitte, Abteilung 17, auf den

dator C. H. Schmieder, Dresden⸗A., Palmstr. 7.

der Maurer⸗, Zimmer⸗, 8 arbeiten zur Erweiterung

züglicher Au

mittags 3 ¼ Uhr,

[106375]

losung wurden

1911 stattzufinden hätte, erfolgt

16. Mai 1911, Vormittags 9 ¼ uhr, Neue [100712 Bekanntmachung.

Friedrichstr. 15, 1. Stockwerk, 21 244 246, Es sollen die auf dem Feenesie chi fplat Kummers⸗ geladen. dorf lagernden Altmaterialien im Wege öffentlicher Berlin, den 2. März 1911. Ausschreibung verkauft werden, etwa:

Torner, Sekretär, G“ 7. kg 11 E“ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 17 8 isenblech aus Artilleriegerät, des mxg 78 : Cisnblech auß Wrillen. [106312 Oeffentliche Zustellung. 1 265 altes,

Die Bank des Rheinischen Bauernvereins, Aktien⸗ 55 Fin 85 aus Artilleriegerät, gesellschaft in Cöln Heenbexefhgge 10/12, ver⸗ 31 Zinkblech aus Bauten, kreten durch ihren Vorstand: Röllgen und Kirchem, 319 Bronze in Stücken aus Artilleriegerät, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. M eidinger 6 771 alte Eisenbahnschienen, in Berlin, Jägerstraße 22, 198 gegen den Direktor 528 Gaßscheht aus Artilleriegerät,

J. H. Ch. Knoll, früher in Charlottenburg, Ber. 670 . Gußschrot aus Bauten,

linerstraße 169 im Hotel Fürst Bismarck, jetzt un., 8 062 Schweißeisenschrot aus Artilleriegerät, bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 5 672 Schweißeisenschrot aus Bauten,

daß der Beklagte ihr aus den von Weißweiler & Co. 72 Stahlschrot aus unbrauchbaren Geschütz⸗ in Cöln am 16., 15. und 28. September 1910 auf rohren,

ihn gezogenen drei Wechsel über 2500 ℳ, 2500 4 860 Stahlschrot aus Artilleriegerät,

und 2376,55 ℳ, zahlbar am 20., 25. und 31. De⸗ 551 Schweißelsen in unbrauchbaren Radreifen, zember 1910, die Summe von zusammen 7376,55 208 Eisendraht, alter,

nebst 6 % Zinsen, a. von 2500 seit 20. De⸗ 45 Knupferdraht, alter,

zember 1910, b. von 2500 seit 25. Dezember 2 Bronzedraht, alter, in alten Fernsprech⸗ 1910, c. von 2376,55 seit 31. Dezember 1910, leitungen,

43,20 Protestkosten, 24,65 fremde Provision, 20 Sltahlschrot mit anhaftenden Messing⸗ 24,65 eigene Provision und 3,50 Porto resten,

schulde, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zah⸗ 53 000 Stahlschrot aus Munition u. Munitions⸗ lung von 7376,55 nebst 6 % Zinsen: a. von gerät,

2500 seit 20. Dezember 1910, b. von 2500 200 Eisenblech aus Munition u. Munitions⸗ seit 25. Dezember 1910, c. von 2376,55 seit gerät,

31. Dezember 1910, 43,20 Protestkosten, 24,65 170 Schweißeisenschrot aus Munition und fremde Provision, 24,65 eigene Provision und 3,50 Munitionsgerät,

Porto zu verurteilen und das Ürteil für vorläufig 900 Stahl⸗ und Eisendrehspäne aus Munition, vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den 730 Messingblech aus Munition u. Munitions⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ erät,

streits vor die 3. Kammer für Handelssachen des 250 inkblech aus Munition und Munitions⸗ Königlichen Landgerichts 1I1I Berlin in Charlotten⸗ erät,

burg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 38 I, auf den 150 Messing in Spänen aus Munition und 29. April 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Munitionsgerät,

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 25 Kupfer in Spänen aus Munition und gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Munitionsgerät,

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 54 Kupferblech aus Munition u. Munitions⸗ bekannt gemacht. gerät,

Charlottenburg, den 21. Februar 1911. 50 Bronze in Stücken aus Munition und

8 Schneiderreit, 1 Munitionsgerät,

Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts III Berliu. 5 000 Schwefel, alter.

1106676] Oeffentliche Zustellung. Termin ist auf Dienstag, den 14. März, Die Alrme M. J. Schmitz, Eisengroßhandlung in Mittags 12 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, Düren, Wirtelstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zimmer 107 des Dienstgebäudes, Kaiser⸗Allee 216/218, anwalt Gilsdorff in Düren, klagt gegen den Liborius anberaumt. Angebote sind an die unten genannte Löhrer, früher in Hausen bei Heimbach, jetzt ohne Behörde Postamt Berlin W. 15 85 einzusenden. bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer 23 Beklagter aus Warenlieferung noch einen Restbetrag aus; dieselben können gegen Erstattung der Schreib⸗ von 168,85 verschulde, mit dem Antrage auf gehühren mit 1 bar abschriftlich unter porto⸗ kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ pflichtiger Dienstsache bezogen werden. lung von 168,85 nebst 5 % Zinser seit dem Königliche Depotverwaltung

18. Februar 1911 zu Händen des klägerischen Prozeß⸗ der Artillerieprüfungskommission. bevollmächtigten. Zur mündlichen Verhandlung des 10637

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche l. 4]

Bei der Torpedowerkstatt soll die Ausführung Schlosser⸗ und Anstreicher⸗ und Verstärkung des Latten⸗

zauns auf dem Torpedoschießstandsgelände in Mürwik vergeben werden.

Zuschlagsfrist 8 Wochen.

Angebote simn hesschiafsen portofrei und mit be⸗ schrift versehen zum Verdingungstermin

den 23. März 1911, Nach⸗

einzusenden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Be⸗

onnerstag,

schaffungsbezirk der Torpedowerkstatt aus und werden gegen 1,00 in bar abgegeben. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung.

1) Bamberger Stadtanlehen v. J. 1903. Bei der am 25. ds. Mts. stattgehabten 7. Ver⸗ folgende Nummern gezogen:

Lit. A à 2000, Nr. 64 85 236.

Lit. B à 1000,— Nr. 50 85 126 222 300. Lit. C à 500,— Nr. 87 133 279 288 324

451 497.

Lit. D à 200, Nr. 145 175 258 294 307

330 334 393.

Lit. E à 100,— Nr. 8 91 298 322 381. Rückstände:

Lit. D 8 300, verlost 1909.

Et 8 Nr. 826990, 1 verlost 1910.

Die heute gezogenen Wertpapiere werden hiermit

zur Heimzahlung gekündigt und treten mit dem

. Juni 1911 außer Verzinsung. Die Einlösung

erfolgt kostenfrei bei der Stadtkämmerei Bam⸗ berg. Weitere Zahlstellen sind: K. Hauptbank in Nürnber Pefeäscsch, derlass

ee Niederlassungen A. GCn W. 8

Lund deren Filialbanken, die ank in Ludwigshafen und deren sowie das Bankhaus

assermann in Bamberg und Berlin. 2) Bamberger Stadtanlehen v. J. 1900. An Stelle der 1. Verlosung, welche am 1. März reihändiger Rückkauf. Bamberg, 25. Februar 1911. Stadtmagistrat. Lutz, Oberbürgermeister

[106648]

bruar

zahlung worden.

2250 Lit. B 2920 3303

(10129 1

24166 24387

15967 18526

Lit.

8754 8862 16102 16137

11567 12824 15257 18110 20456 22547 24449

11667 13123 15272 18501 20560 22573 25598

29285 29333

In der gemä in Ge⸗ Verlosung obiger Obligationen nicht eingeklammerten Num

Lit. A Nr. 751 1178 1278 1 2769 2933 4216

4335 4413 5548 7429 8761 8875 9421

26550 (27232 1⁄%) à 1000

Lit. C. Nr. 67 286 459 ( 1883 2054 2370 2490 (2529 ² 4053 4273 5571 5655 6170 65 (8515 ¹²⁄½1) 8930 9438

AA Nr.

17544 17674 17694 18032 à 2000 Kr. = 2250.

Lit. Nr. 201 785 1793 (2441 3742 6251 6273 6280 6804 6909 69 8383 8655 9839 10302 10615 10909

Obligationen des Areditvereins Iitt⸗

lündischer Landeigenthümer Seriel Vund V. § 45 unserer Statuten am 28. Fe⸗ enwart eines Notars stattgehabten sind die folgenden, 1 mern zur Rück⸗ am 11. Juni Termin 1911 gezogen

4. Serie.

9641 9643

70) 10267 10977 11441 12565 14010 14673 15591 16466 176 (19225 12⁄19) 19677 2040 21587 21984 (22684 ²

24423 25304 25497 ö“

12191 13775

10612 13833 16566 18252

16146 16398

11684 13356 15429 19272 20679 22711 25717 29640

11774 11964 13357 14353 (15700 12⁄¼1%) 19304 19433 21074 21118 22978 23204 27413 27540 30039 30653

à 1000 Kr. = 1125.

Lit.

(8834 (12476 12/⁄10) 13531 14006

16257 17012 17105 18009 (18797 ⁄10)

C Nr. 216 2611 2672 2981 5660

10793 12505 12641 12667 14066 14528 15208

756 2177 2422 2747 4328 4349 4762 4890 5146 6070 6107 8979 9492 10875 11506

à 2000 Kr.

Nr. 265 349 486 639 2343 2585 2626 5616 6961 7014 706 0111

9865 1 13301 13680

33 18053 (18375 *⁄¼1%) 4 20485 20547 20882 20885 10) 22899 22923 240 97 24140 26412 26448

11256.

(539 %2) 1618 1839 09) 2557 3386 3741 74 7039 7237 7898

14467 15007

18699 (19176 2%,) (19177 12) 19221

19368 20523 20738 22177 à 200 Kr. =

Lit. D Nr. 1802 23

à 100 Kr. = 112 ½. 5. Serie, 3 ½ % konvert.

176 477 989 (1224 12710) 1612 1859 à 5000 Kr. = 5625. Lit. A Nr. 174 197 1837 2354 3349 3975 44 5293 5805 5833 6359 6

225

29 2360 2497 2736 4722

263 301 780 1148 1285

23 4989 4990 4993 5567 477 6531 6954 7416 9492 9885 10274 11151 12298 12553 13498

10661 10691 15563 16002 16758 16960

18600 19097

0) 3260 3479 22 7862 8037

11036 11352 (12692 10) 14508 15146 (17165 878)

19813 19954

21406 21991 23816 24153 28179 28954 31193 31915

1196 1315 1475 2034 2445 5824 7203 7721 ¹1/10) 9210 10151

7802 8042 11041 11703 (13017 ¹2⁄10) 15506 15836 19219

19282 (19346 ¹½1) 19789 20161 à 200 Kr. =

225.

Lit. D Nr. 46 566 1775 1788 1866 1867 2185 2986 3571 4487 4587 à 100 Kr. = 112 ½.

Lit. AA Nr. 400 769 1037 1857

5. Serie, 3 ½ %.

3099 à 5000 Kr. = 5625.

Lit. A Nr. 55 394 679 2071 2103 4087 4160 4661 4964 5128 5398 5707 6702 7680 7895 8079 8367 8729 8942 10831 11047 11327 11589 12077 12613 12965 (14309 ¹2⁄½10) 14518 15365 15435 16472 16939 17196 17696 18362 18616 19161 19636 19798 20401 21126 21157 22179 22603 22965 23258 23867 24856 27053 28716 29075

10579 12831 15974 18777 21752 25064

2000 Kr. = 2250. 1

Lit. . Nr. 657 1037 1901 2084 2585 2811 2843 3213 3795 4811. 5599 6528 6570 6936 8012 8891 9218 9671 10413 11106 11510 11618 12057 13244 14909 à 1000 Kr. = 1125

Lit. C Nr. 147 793 (2237 %0) 2356 2614 3060 4546 5157 5380 (5648 1⁄10) 5753 6701 6923 8417 12542 à 200 Kr = 225.

Lit. D Nr. 3 (28 %0) 750 969 311

= 112 ½.

5. Serie, 4 %.

29614 30203

2012 2355

2828 3460 5983 6448 9151 10187

à

1 à 100 Kr.

Lit. A A Nr. 236 517 997 1461 2584 à 5000 Kr.

= 5625.

Lit. A Nr 327 444 1076 1259 1422 1749 2112

3156 3237 3868 4157 4232 4553 (467.

22⁄10) 4790

4991 5633 5711 6046 6841 7181 7294 7441 7734 8108 8360 8518 8824 9495 9919 10174 10411

(10890 1) 11356 11556 11981 12207 13223 13493 14307 14349 (14961 1⁄10) (15492 8 *) 15643 16370 10719 (16742 %e 18194 18435 189597 19287 19820 109 70 20661 21185 22692 22931 23234

20468 26035 26193

28203 28521 28699

21593 21738 23681 24588

26522 26763 27303

29852 30220 30375 30591 30596

31694

37339 37769

39917 40116 40455 418 4

43572 47722 51154 54752 56835 60686 =

4040 48738 51425 54807

2705 (2966 1

32119 32507 (32674 ws—, (33242 1½10) 33402 36

559 61803 62 3239: 2280 3 62190 62392

Lit. B Nr. 402 996 1283 2172

4917 5287 5642 (8983 110) 903

37977 38636 38946

49131 49227 49858 51829 53201 53681 5509 555590 56039

20 3463 3759

10) 33 642 6040

01 42084 42321 45309 45671 46466 4

12869 (15147 ) 2) 17738 20232 22413 25019 27913

22352 24690 27535

28884 29236 29388 (29747 20)

30938 31143

) 32706 32 117 36234 2692 (36973 2009

39240 39485 (43392 971%)

56460 566

5275

6521 47088 50323 50657 54039 54400 78 59158 59388 59876 60643 62728 à 2000 Kr.

2888 (2588 2„ 3893 4533 409 6040 6477 7210 7456 8842 M9518 9775 9927 10240 10524

8