1911 / 58 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

064841 Bei Nr. 36 036: (Firma Chemische Fabrik stände vorhanden und Uur oie Gesekschaftszwecke gelöst. Kaufmann Robert Ohler zu Cöln ist Li⸗ Dortmund. Abteilung B st unter Arthur Jaffe, Berlin.) Dem Sally Abraham brauchbar sind. 11“ 8 e Fidate“ 1 In das Handelsregister A teiln Deben e. in Berlin ist Prokura erteilt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Albert Gaß⸗ Nr. 111 bei der Gesellschaft: „Conr. Schlösser Nr. 383 die Firma Dortmunder zoortmund Bei Nr. 36 143: (Firma Max Dultz, Budapest mann und Otto Gaßmann in Breslau. Cic. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, schaft mit beschränkter Haftung zu D mit Zweigniederlassung in Berlin.) Dem Franz Dem Hermann Goessing, Brunp Neitzke und Eenst Cölu. Darch Gesellschafterbeschluß vom 22. Februar heute eingetragen. 11. November Graefe, Rirdorf, ist Prokura erteilt. Schaefer, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Bern⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Gelöscht die Firmen: sdahin erteilt, daß Hermann Goessing und Bruno hatd Wormann in Cöln. ist Liquidator. 1910 festgestellt. z ist der Erwerb, Nr. 14 794: Zum Klaußner Inh. Hermann Neitzke, und zwar ein jeder von ihnen nur in Ge⸗ Nr. 1181 bei der Gesellschaft: „Louis Linden⸗ Gegenstand des Unternehmens ist ves bebauten Gabler, Berlin. meinschaft mit Ernst Schaefer, die Gesellschaft zu berg Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, die Verwaltung und die Verwertung p 88

Nr. 16 661: Ludwig Heinrich Brandt, Berlin. vertreten und ihre Firma zu zeichnen befugt sind. Stettin mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch oder unbebauten Grundstücken, welche in der Nr. 19 402: Eduard Falkenberg & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 28. O

3 8 veiter als 10 km e⸗ Bescc Uscha Oktober 1916] gemeinde Dortmund oder nicht weiter al ernahme in Liquid., Berlin. sellschaftsvertrag ist am 7. Februar errichtet. Die ist § 7 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die 5 ihrer Grenze liegen, sowie ferner dih Nr. 27 454: Hotel d'Angleterre Inhaber Auflösung der Gesellschaft durch Kündigung ist bis Gesellschaft wird außer durch Louis Lindenberg, der von Baugeschäften jerer Art in der 1eGeentanh Friedrich Krawatzki, Berlin⸗ zum 31. Dezember 1920 ausgeschlossen. Sind die Gesellschaft auch weiter allein vertritt, vertreten und in der Provinz Westfalen. In⸗ del Geschäfte, Nr. 34 420: Johannes Jaeger, Berlin. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell. durch zwei der anderen Geschäftsführer oder durch dem Unternehmens fällt der Abschluß al erFereichung Nr. 36 234: Ernst Horschan, Berlin. schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen einen dieser Geschäftsführer zusammen mit einem welche unmittelbar vder mittelbar zur itlich sind, Berlin, den 3. März 1911. Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Es Prokuristen. Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ der vorgedachten Zwecke notwendig 1 88 vde Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. kann aber einzelnen oder auch allen von mehreren stellt: Kaufmann Otto Bahrt und Fabrikbesitzer insbesondere auch Darlehen aa hun He i Geschäftsführern die Befugnis zur selbständigen Ver⸗ Otto Meyer, beide Stettin. Di Prokura des Otto gewähren, festverzinsliche Schuldverschrei 1geis sh Bielefeld. [106468] tretung der Gesellschaft erteilt werden. 1 Bahrt in Stettin ist erloschen. Dem Eduard Jung kaunfen und zu verkaufen, Grundstücke z t vne In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Die Geschäftsführer Albert Gaßmann und Olto in Stettin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, und anbaufähig zu machen, Straßen und Plöhe aa

Nr. 966 die Firma August Hensell in Bielefeld Gaßmann sind ein jeder selbständig zur Vertretung daß er nur berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen zulegen, Bauten auszuführen oder ausführen zu und als deren Inhaber der Kohlenhändler August der Gesellschaft befugt. mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. hnabel zu Hensell daselbst heute eingetragen. 88 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ʒNr. 1297 bei der Gesellschaft: „Biqet de Geschäftsführer sind Kaufmann Erich 8 tmund⸗ Bielefeld, den 2. März 1911. den Deutschen Reichsanzeiger. Cologne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dortmund, Architelt Heinrich Scheve dieser 8 Königliches Amtsgericht. Breslau, den 21. Februar 1911. F ess Gegelschafterbeschluß vom Wenn nur ein Geschäftssahref gestens t wenn ZE“ Königlich intsgericht. März ist die Firma abgeändert in: Hngien Ver g Gesellschaft befügt; G

Brakel, Kr. Höxter. [106469] Königliches Amtsgericht 9 iene allein zur Vertretung der Gesellsch

8 vei Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ mehrer. Girseht sfü bestellt sind, müssen zw Bekanutmachung. [106018]] fellschaf sch ftung 9 mehrere Geschäftsführer bestellt s

r 8 8 8 8 äfts⸗ 1 1 B 1 8 1J stand des Unternehmens ist fortan: Vertrieb von Geschäftsführer ge⸗ neinschaftlich oder ein Geschäf gidm unser Handelsregister Abt. * Nr. 10 ist bei In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Bidets nach dem deutschen Patent Nummer 208 855 fttbsch in Gerzeigfmen schaslich, Froteritten handehn. Firma S. Heineberg zu Brakel heute eingetragen: eingetragen worden: Bei Nr. 517, offene Handels⸗ und von anderen hygienischen Artikeln.

Der Gesell⸗ Dortmund, den 1. März 1911.

Der Kaufmann Bernhard Heineberg ist aus der esellschaft M. Forell & Co. hier: Dem bis⸗ schaftsvertrag ist abgeändert⸗ Königliches Amtsgericht. Gesellschaft ausgeschieden. 3 Gesamtprokuristen Karl Striemer, Breslau, Nr. 1438 bei der Gesellschaft: „Mathias Kolck 1 Königliches 4 [106483] Dem Kaufmann Bernhard Heineberg zu Brakel ist Einzelprokura erteilt. Nr. 4831. Kommandit. Gesellschaft mit beschränkter Haftunge, Cöln. Dortmund. ister ist heute die Faan ist Prokura erteilt. gesellschaft Noskowski & Jeltsch Commandit Johannes Schwieger ist als Geschäftsfühver abberufen, n unser Handelsregister ist heu s deren In⸗ Brakel, den 25. Februar 1911. Gesellschaft, Breslau, begonnen am 18. Februar Kaufmann Mathias Kolck in Cöln zum Geschäfts⸗ „Max Moritz“ zu Dortmund und a Dortmund Königliches Amtsgericht. 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind die führer bestellt. haber der Kaufmann Max Moritz zu D. Branbach. Bekanntmachung. 11

¹ Kaufleute Georg Noskowski, Breslau, und Ernst Nr. 1580 die Gefellschaft: „Telefonzellen⸗Bau⸗ eingetragen. 88 Justitig. Rhein⸗und MaineSchleppschtffahrle. Jellsc Geüneiche bei Bregläu. 1 Kommandititin Fülllschaft Cöln, mit beschrünkter Haftung“ Dortmund, een 1. Marz 1911.

8 „8 8 vn. Bei Nr. 3873. Die Firma Neuer Erwerbs⸗ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation Königliches Amtsgericht. W gesellschaft mit beschränkter Haftung. ittz markt Heinrich Hartwig hier ist von Amts von Telephonzellen sowie andere Artikel der Holz⸗ DortmundN. —— 106485] Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz wegen gelöscht. Bei Nr. 45939. Die Zweignieder⸗ 8 zu Camp a. Rhein errichtete Gesellschaft mit be⸗ wegen d r En

2 3 4 te

bearbeitungsbranche und Handel mit denselben. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

8 8 8 lassung in Breslau der Firma Richter & Robert Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: David ei der offene andelsgesellschaft „Dortmunde

3 b 8 8 8 eSlau 1 7 8 Häft; enen Handelsgesellschaft . Hefeange en öö“ Enetkagen zu Hamburg ist aufgehoben. Michalowski, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag Cakes⸗Fabri G FäfensFaet. Dort

. 8 8 in rik Blomberg & Trockel“ zu 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Breslau, 25. Februar 1911. vom 1. März 1911. Ferner wird bekannt gemacht: mund folgendes ei G

2 .H 8 ges Königl. Amtsgericht. Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von

der Betrieb der Rhein⸗ und Mainschleppschiffahrt 1000 ens I 8

TE 85 9 bringt der Gesellschafter ranz Hartmann, aus der Gesell ieden.

met ehet Evetten. Handelsregister. 1106649] Betriebsführer in Beuel b. Boster 5 die Gesellschaf Die agescisden t Die Gesell thnett Sechinpfcheretcnüng, n K Zu 14“ 1 ein die von ihm gemachte Verbesserung der Schall⸗ Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Shn

ngemieteten Schleppboten zu betreiben, ferner sich Bretten, wurde eingetragen: Nr. 2. Die Firma sicherheit für Telephonzellen sowie eine Erfindung, Blomberg zu Dortmund setzt das Geschäf

ngetragen: Ser Der Kaufmann Heinrich Trockel zu Dortmund is

1““ betreffend eine in zwei Teile zerlegbare Telephonzelle. unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. ist

8 Eöe neen ahehenran annesmasgsg ee Fereber den 3. März 1911 Zeide Erfindungen find zum Musterschutz angemeldet. Dem Kaufmann Julius Krieg zu Dortmund 16 8

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Ge⸗ . Großb Pnnts ericht 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Prokura erteilt. ellschafter Johann Weinand n⸗ Jakob Weinand ßh. g . 8 folgen im Deutschen Reichsanzeiger, Dortmund, den 2. März 1911.

decken ihre Stammeinlagen dadurch, 5 sie, und Bütow, Abteilung B Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Königliches Amtsgericht. 8

zwar ersterer die im Schiffsregister des öniglichen in unser Handelsregister eilung B ist heute adt. ;2 . 4 111 0605 Aartagrssche zu Branbäch S2 Nr. 17 nend 1c nb Ien 2 bei der Bütower Vereinsziegelei Parmstadt Berichtigung 1106474] Dresden. 0

2 . 8 8 ist heute u. ul 8 5 Die Firma: Fabrik pharmaceutischer Zund Auf Blatt 12 599 des H. sregisters ist heu ngetragenen Schleppschraubendampfer Justitia 1II und Tonwarenfabrik Bernsdorf G. mm. 8 chemischer er a 58 Fhe Rueff sch Pfung⸗ die P Zlatte Lhe gengegecg Pitsch uts id Justitia V, letzterer die ebendaselbst unter in Bütow eingetragen: Pächter Max Schilling stadt wird von dem Firmeninhaber gezeichner: beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresdet Nr. 16 und 18 eingetragenen Schleppschrauben⸗ in Bernsdorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Fabrik pharm. u. chem. Präparate Julius und weiter folgendes eingetragen worden: dampfer Justitia I und Justitia 1V. mit allem an seine Stelle ist Stadtsparkassenrendant Otto Rueff. 88 18 Der Gesellschaftsverdig is 1. März 1911 Inventar in die Gesellschaft einbringen. Jedes der Pansch in Bütow als Geschäftsführer bestellt. Darmstadt, 4. März 1911. 8 abgeschlossen worhen g- ist am 1. .

iden Einbringen ist auf 50 000 bewertet. Bütow, den 27. Februar 1911. Großh. Amtsgericht II. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Verkauf von Schuhwaren allee Art und verwandter folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ 8 1“ 11064791 Petmold. [106475]] &e. enslände ühwaren aller Art un schäftsführer sind Johann Weinand zu Camp S.Jn Han elsvegicer Caffel. CC6“ In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 9, a6 Stani kapital beträgt zigtausend ch Rhein dund Brsmnehng 8 Baee and Zostmena zu Liebeck, Cassel, ist am 3. März 1911 Lippische Holzindust ie G ebr. Meyher & Co⸗, MSg mmkapital beträgt fünfundzwanz Mainz. Jeder Geschä Fführer ist für sich allein 9 8 8 Gesellschaft. mit beschränkter Haftung in —Zll. L ee e 88 1 fmam zur Vertretung der Gefell aft und Zeichnung der Den Kaufleuten Carl Schäfers und Carl Ludoviei 29 ö Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kau S berechtigt. Res ch Zeichnung in Cassel ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß Heidenpldendorf, eingetragen:

e] F 2 Adolf Freudenberger in Frankfurt a. M. eynnt Braubach, den 2. März 1911. sie gemeinschaftlich und mit jedem anderen Prokuristen it den fchend Far Katinte in Heidenoldendorf Iüs dem Gesellschaftsvertrage wird noch heicen. znzgfich . 88*1 63 afts 8 8 Ils ftor Soanf Adolf Fre⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 1“ Abt. XIII. . Detmold, 27. Februar 1911. gegeben: der Gesellschafter Kaufmann Adolf un

reslau.

berger in Frankfurt a. M. legt auf das Sea kapital in die Gesellschaft ein das von ihm ingmil Geschäftsräumen der aufgelösten Gesellschaft Gme⸗

[106476] Pitsch mit beschränkter H ftung in Drebden betriebzn

u.. . (106042] II 85 unser Handelsregister ist heute eingetragen dTar . M Hefaelesfgsser Case⸗ [106472] .— 1 rden: 8 :7 82 . Abteilung A bei Nr. 1031, offene Handelsgesell „Harry Kaufmann, Cassel. Inhaber ist Kauf, Dortman

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Fimn age In unser Handelsregister Abteilun A ist bei der Schuhwarengeschäft mit allen Aktiven. Die Aift schaft Breslauer Wellblechfabrik Albert Gaß⸗ mann eu Eeh ncnn Se. XIIHI Firma „E. Kahle“ 8” Frankfutt 28 Main gelegten Gegenstände werden von der Gefelschst mann hier betreffend: Das Geschäft ist mit der gl. eret. Aabt. XIHI. mit Zweigniederlassung zu⸗ Dortmund heute folgendes zum Geldwerte von vierundzwanzigtausend Firma in die Gefellschaft Breslauer Wellblech⸗ Cöln, Rhein. 8 [106046] eingetragen: angenommen. Fabrik Albert Gaßmann Gesellschaft mit be⸗ In das Handelsregister ist am 3. März 1911] BDie Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bergfeld Dresden, am 3. März 1911. schräukter Haftung (Nr. 468 des Handelsregisters eingetragen: ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Wickmann Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Abt. B) eingebracht. Die offene Handelsgesellschaft 1 Abteilung A. zu Dortmund ist Alleinprokura erteilt. —— 1106054] ist aufgelöst, ihre Firma erloschen. Nr. 5190 die Firma: „Eduard Linz“, Cöln, Dortmund, den 25. Februar 1911. Dresden. 1 den: Abteilung B unter Nr. 468: Breslauer Well⸗ und als Inhaber Eduard Linz, Kaufmann, Cöln. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist eingetragen wor lüschaft blech⸗Fabrik Albert Gaßmann Gesellschaft mit —Nr. 5191 die Firma: „Hubert A. Mertens“, G 2

1 2771 817 auf Blatt 4342, betr. dee Aktiengese as heschränkter Haftung, Breslau. Gegenstand des Cöln, und als Inhaber Hubert Adolf Mertens, Dortmund. „,F [106477] Dresdner Dynamitfabrit in Dresden; un E sst Erwerb und Fortbetrieh 8 bisher Immobilienmakler, Cöln. Kaufmann Hugo Richartz zu Dortmund ist Vorstandsmitglied, der Heinrich Wilhelm Edmuf unter der Firma Breslauer Wellblech⸗Fabrik. Nr. 5192 die offene Handelsgesellschaft: „Wil⸗ Sch Handelsgesellschaft „Winterhoff ʒ& Robert Hermann Ernst Franke ist verstorben⸗ Albert Gaßmann und Ottv Gaßmaun in helm Licht“, Cöln. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ i- 9 Zortmund Prokura erteilt. 2) auf Blatt 592, betr. die Firma Hch. fell⸗ Breslau gehörenden Fabrikations⸗ und Handels⸗ schafter: Friedrich Licht, Wilhelm Licht, Fuhrunter⸗ ortmund, den 25. Februar 1911. ge

ben 7 Bassenge 4. Co. Inhaberin die Akkien r geschäfts. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich⸗ nehmer, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Königliches Amrtsgericht. schaft Bresdner Bankverein Zweiganstalt u artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben 1908 begonnen. . Dortmund. [106480] Mitteldeutschen Privat Bank Aktiengese flands⸗ und zu hetreiben, sich auch an solchen Unternehmungen Nr. 5193 die Firma: „Vernhard Zorn“, Cöln, In unser Handelsregister ist heute die Firma: in Dresden: Zum stellvertretenden Vorf Obst zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. und als Inhaber Bernhard Zorn, Kaufmann, Cöln. „Gasthof zum Bahnhof Preußen Fritz Hage⸗ mitgliede ist bestellt der Kaufmann Dr. Georg Stammkapital: 700 000 ℳ. 1 Nr. 1689 bei der Firma: „S. Biunner“, Cöln. dorn“ zu Lünen und ass deren Inhaber der Gast⸗ in Leipzig. vellichaft Gas⸗ Die Gesellschafter Albert Gaßmann und Otto Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. wirt Fritz Hagedorn in Lünen eingetragen. 3) auf Blatt 10 236, betr. die Gesellschaf Haf⸗ Gaßmann haben ihr obengedachtes Geschäft mit Nr. 2239 bei der Firma: „Carl Lomeetsch“, Dorrmund, den 25. Februar 1911. Generator⸗Gesellschaft mit beschränkten an ist allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom Cöln. Neuer Inhaber ist Paul Schaefer, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. tung in Dresden. Nach beendeter Liquida 1. Januar 1911 in die Gesellschaft eingebracht, sodaß mann, Cöln. Der Uebergang, der in dem Betriebe Dortmund-d. —— (1064781 irma erloschen. 1 delsgesell 3 es seit diesem Tage als für Rechnung der Gesell⸗ des Geschäfts begtündeten Verbindlichteiten ist bei dem In unser Handelsre gister ist heute die Firma sch 27” Blatt 2028, betr. die offene Hamefe lschoft schaft mit beschränkter Haftung geführt angesehen Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Paul „Hermann Lorch“ zu Dortmund nnd als Ser schaf Thomaß in Dresden: Die 8 Bertha wird. Dem Einbringen liegt die dem Gesellschafts⸗ Schaefer ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: rtder der Kaufmann Hermund Lorch zu Domr⸗ 1- aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterig infolge vertrage als Anlage beigefügte Bilanz per 1. Januar Carl Lometsch Nachf. 8 8 G nund eingetragen. v 8 2 Ammeline verw. Barber, geb. Thomaß, ist⸗ r 1911 zu Grunde, umfassend folgende Aktiva: Kassa Nr. 3310 bei der offenen Handelsgesellschaft: Dortmund, den 25. Februar 1911 Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschied 11 führt 1648,07 ℳ, Kontokorrent 158 272,29 ℳ, Waren laut „Jean Wimmersberg Nachfolger „Cöln. Der Königliches Amtsgericht. Ingenieur Carl Erust Thomaß in Drende [Ernst Inventur 128 076,64 ℳ, Maschinen II zusammen Kaufmann Emil Koerfer in Cöln ist in die Gesell⸗ .ve . 8 das Handelsgeschäft und die Firma fort. Car Der 89 000 ℳ, Werkzeug 15 000 ℳ, elektrische Kraft⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ DPortmund. 1 b [106479] omaß ist als Firmeninhaber ausgeschiedem den und Beleuchtungsanlage 5000 ℳ, Modelle und getreten. Die Prokura desselben ist erloschen In unser Handelsregister ist heute die Firma Kaufmann Johannes Carl Georg Barber in vrokura Patente 63000 ℳ, Utensilien⸗, Anschlußgleis- und BNr. 3351 bei der offenen Handelsgesellschaft: Vienen⸗Apothete Walter Letz“ zu Husen und ist Inhaber der Firma. Die ihm erteilte N Pferde⸗ und Wagenkonto abgeschrieben auf je 1 ℳ, „Johann Maria Farina Alexlanerstraße als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Walter Let ist erloschen. mann Summa 460 000 ℳ, wovon 110 000 auf Albert Nr. 3 % Cöln. Der Kaufmann Kar! Schornberg zu Husen eingetragen. 5) auf Blatt 4162, betr. die Firma Heeudwig Gaßmann und 350 000 auf Otto Gaßmann ent⸗ in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftende. Dortmund, den 25. Fehruar 1911. 1 Fahrig in Dresden: Der Kaufmann ersönlich fallen. Herr Otto Gaßmann bringt sich auf den Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Albert Mildner in Dresden ist als perlo e für ihn entfallenden Uebernahmewert den Betrag sellschaft sind nur je zwei der Gesellschafter zusammen Dortmund. seiner Stammeinlage von 277 500 in Anrechnung, ermächtigt.

8 ft ein⸗

82] haftender Gesellschafter in das Handelsgeschä dels⸗

1 delsregis 1106482] getre Delellschafter in d ffene Handie

SP, 1 s - 8 3 1 in unser andelsre⸗ ister Abtei ; . ge. reten. 1 Die hierdurch begründete 9 2 Dr. b Gesellschaft ihm den Restbetrag von] Nr. 4992 bei der offenen Handelsgesellschaft: vßen ve efadeaakehit T“ gesellschaft hat am 6. Januar 1911 begerr ene sst 8 Fütschuldet. . „Pet. Landen & Cv.“, Cöln. Die Gesellschaft vertriebsgesellschaft Gebrüder Mae Mha el⸗ an Ludwig Albert Mildner erteilte 1 Fr 88“ Gaßmann rechnet gegen die auf ihn ist aufgelöst und die Firma erloschen. „, Dortmund heute folgendes eingetragen: hoff“ zu erloschen. e d entfallenden 110 000 einen gleich hohen Teil⸗ Nr. 5172 bei der Firma: „Samuel Cahn“, Der Kaufmann Albert Masthoff zu Dor 6) auf Blatt 10 937, betr. die Firma. herige betrag sowie Stammeinlage von 277 500 auf. Cöln. Die Firma lautet jetzt: Samuel Cahn zu Dortmund b 5 3

2. Stammeinlag schaf Komn 8 rsden: Der biohaus⸗ Er hat ferner in die Gesellschaft eingebracht ein im Agenturen. Ges cheselscst a0 öschieden. Inhaber Nugahfh 1ö16 Lüdde ist Otto Grundhuche der Weißen Borwerksäcker Band 1V Abteilung B. Der bisherige Gesellschester Edmund geschieden. Hen Kan auann Traugott Conrad Blatt Nr. 147 berzeichnetes, auf der Ofenerstraße zu Nr. 117 bei der Gesellschaft: „August Scherl seßt das Geschet Edmund Masthoff zu in Dresden it Inhaber. üdolph taee Beircertesäcghe eselschaft wit brscheäntter Haftungi, Nenan Füma als Cinzelkaufmansofstt ier umerandener n n auf Blatt 6991, betr. die Flrma viullzes eingebrachten F Breslauer Wellblech⸗Fabri it eigniederlassung in Cöln. sem Rober 27 1 1] Seelig & h r 8 5

Albert Gaßmann zur Benutzung überlassene Grwhnit ert Fe. bedern⸗ ssn 9 sämtptokera detmt erzeflt Dortmund, den 27. Februar eeclig & Co. in Dresden

498 1 igliches Arthur G teilte Prokura ist erloschen. stück. Der Uebernahmewert von 249 000 o wird daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Königliches Amtsgericht Var Prengel erteilte G lIor.

in Pöhe von 167 500 gegen den Restbetrag der kuristen oder mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ Dortmund. 1 [10648 Kal Amlsgericht. Abt. I1I. 97 Stammeinlage des Linbringenden Gesellschafters auf⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. In unser Handelsregister ist heute die ; 1 EEE1 [10648 2 gerechnet, während ihm die Gesellschaft die restlichen Nr. 1094 bei der Gesellschaft: „Société auo- „Robert Friesewintel“ zu Dortmund Firms Dresden. 1 endelsregisters⸗ bein 72 500 schuldet. 1 1 2 nyme des anciens Etablissements deren Inhaber der Kaufmann Robert Friesesd als Auf Blatt 10 690 des hie Cen Hardfngen 2 Coans

Beide Gesellschafter stehen als Gesamtschuldner Ernest Roesch & Cie. mit beschränkter zu Dortmund eingetragen. sewinkel die offene Handelsgesellschaft Chr. rragen worde

dafüͤr ein, daß obige Aufenstände im voslen Betrage Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß Dortmund, den 27. Febrnar 1911. Tolkewitz, ist heute folgendes n. öb eingehen, daß die in der Bilanz aufgenommenen Be⸗ vom 13 eb. lan 1911 ist die Gesellschaft auf⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Der bisherige Gesellschafter Christoph

folge Abl

ljist in schieden⸗ vesch

ebens b Gesellschaft 88