Neunte Beilag anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 8. März
um Deutsch
en Staatsanzeiger. 28 1911.
rvraeeevxx Hrxxe- chafts⸗, Zeichen⸗ it auch in 88 b
er die Bekanntmachun
Vereins⸗, Genossens arif, und Fahrplanbe
halten sind, ersche
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
und Musterregis anntmachungen der Eisenbahnen ent
tern, der Urheberrechtsetntragsrolle, über Warenzeichen,
eesonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Hr. z85)
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 14 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Zentral⸗H
1 Handelsregister für das D ich die Königliche E. ilbelmstraße 32,
andelsregister für
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Das Zentral⸗Handelesre een Reichsanzeigers und, Königlich Preußischen
Bezugspreis beträgt Insertionspreis für
pedition des Deutsch ezogen werden.
aum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ʒIeN Srm
wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗
3) Herbert Löbl & Ce. dieser Firma betreiben die und Robert Beeg, beide in
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister
I. Band III O.⸗ in Mannheim. Geschäft mit Aktiven u Firma auf seine Witwe, geb. Rheinbold, als alleini
II. Band VIII O.⸗Z. in Mannheim. vom 1. Januar 1911 aufgelöst mit Aktiven und Rittmann als alleini der es unter der Firma:
Leipziger Ei
Abt. A wurde heute ein⸗ 3 in Nürnberg. Unter Kaufleute Herbert Löbl Nürnberg, ebenda seit Handelsgesellschaft den andwirtschaftlichen Futter⸗
4) Conrad A. Müller & Co., mit beschränkter Haftung in Nür Liquidation ist beendet; die Firma ist m für elektrochemische mit beschränkter H berg. Marx Hartung ist nicht meh ür ihn wurde der 8 Nürnberg zum Geschäf Dampfziegelei Sie sellschaft mit be
28. Februar 1911 vertrag geändert. D „Ludwig Strobl, Dam Gesellschaft mit beschr Die Gesellschaft kann Geschäftsführer haben. o ist er für sich zeichnungsberechtigt. Sind 1 bestellt, so wird die Gesells zwei Geschäftsführer oder durch eine und einen Prokuristen vertreten. Gustav Hübler ist ni⸗ Die Prokura des Wülheln Der Prokurist is 1 der Gesellschaft berechtigt. Nürnberg, 4. März 1911. K. Amtsgericht — Registergericht. Oberstein. In das hiesige Handelsre heute zu der Firma Arthur — Nr. 283 der Firmenakt
229, Firma: „H. C. Thraner“ Malmedie ist gestorben, das und Passiven und samt der Anna Gertrud Huberline haberin übergegangen. irma: „J. Tauber“ aft ist mit Wirkung
und das Geschäft Passiven auf den Gesellschafter gen Inhaber übergegangen, „J. Tauber Nfg.“
Band XIV O.⸗Z. 238, Firma: ungs⸗Anstalt Thuringia Wilhelm heim. Die Firma ist erloschen.
IV. Band XV O.⸗Z. 113, Firma: „Gebrüder Müller“ in Mannheim, H 3, 1 und s Offene Handelsgesells haftende Gesellschafter sind: N beide Kaufleute in Mannheim. at am 21. Februar 1911 begonnen. Herren⸗ und Knabenkonfektion
V. Band XV O.⸗Z. 114, Firma: Reklame⸗Bureau Große Merzelstraße 1 Stahl, Kaufmann in Mannheim. in Mannheim ist als zweig: Ausbeutung eines Patents. Mannheim, 25. Februar 1911. Großh. Amtsgericht. I.
Spalast Aktien⸗ agen und weiter folgendes
aandel mit Getreide und I. zvertrag ist am 4. Februar 1911 1 stand des Unternehmens
2s Eispalastes Weinrestaurants Egchaäen aller Art, eeggenständen des G Verbindung stehen.
ist die Errichtung „eines Cafés und Leipzig und der welche mit den esellschaftsunter⸗
ägt 300 000 ℳ, in drei⸗ end Mark zerfallend. verpflichtenden zu sein, abgegeben
orstand aus einem Mitglied besteht,
eenn der Vorstand a von einem Mitglie sichtsrat die A
5) Consortiu
eesschäftsführer; ch Seressé in
gelsdorf, Hübler & schränkter Haftung ellschafterversammlung wurde der Gesellschafts⸗ Firma lautet
pfziegelei Sieg ünkter Haftung⸗ nunmehr einen oder mehrere st nur ein Geschäftsführer allein vertretungs⸗ und nehrere Geschäftsführer durch mindestens m Geschäftsführer
cht mehr Geschäftsführer. i Förster bleib hr allein zur
Kaufmann Heinri
tsführer bestellt. federn⸗Reini
Fahrian“ in¹ Schwetzinger⸗
Adolf Müller und Julius ren Mitgliedern lben, wenn diesem lleinvertretung über⸗ edern des Vorstands Vorstands und cinem
stand ist bestellt der Kaufmann Paul 1.
„Rheinisches Paul Stahl“ in Mannheim, Firma ist Paul Nikolaus Stahl
gegehe dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Prokurist bestellt.
rstand besteht aus einer oder mehreren g der Anzahl der stellung dersel ng erfolgt durch den Auf⸗ der Generalver
8 . gliebie Bestimmun
Vorstandsmit⸗
f der Best⸗ Handelsregister A Nr. 168 zestellu Eickhoff Rohprodukten⸗ und als deren Inhaber der
khoff in Mayen eingetragen
Mayen, den 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.
gister Abteilung A ist Zwetsch in Oberstein en — folgendes einge⸗
etziger Inhaber: Ehefrau des K. aula geb. Maurer, sch in Oberstein ist Prokura ang der in dem B 8 begründeten ist ausgeschlossen. Oberstein, den 18. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein.
In das hiesige Handelsre irma Jakob B irmenakten — — 11. Februar 1911: 1) Fabrikant stein, 2) Fabrik Handelsgesellsch bruar 1911 be⸗
Schulden ist b die offene Handelsgesells
kettenfabrikan Die in der 3
en gros in Mayen
sammlung erfolgt ¼ Wohh f 8 Kaufmann Heinrich Eich
- Aufsichtsrat durch kanntmachung. Die
se vor dem anberaumten 2
Sitz der Gesellschaft Bestimmung des Auf⸗ es der Gesellschaft ab⸗
neralversammlung soll bei der macht werden. ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eichsanzeiger; sie gelten als wenn sie einmal erfolgt sind, es das Gesetz oder die Satzungen oder ammlungsbeschluß eine meh ung anordnen.
lauten auf den Inhaber. zum Nennbetrage. Konsul Hans Schubart in Char⸗ eur Wilhelm Kaatzer in Friedenau sitzer Erich Forchmann in Stargard If Baron Wrangel in Hannover und at⸗Treuhand⸗Gesell Haftung in Berlin.
aufmanns Arthur lung sindet am Im Handelsregister gerichts ist heute auf Meißner Central Meisßen betreffend, ein Carl Heinrich Georg F. 1 Prokura erloschen und dem Kaufm Sturz in Meißen Prokura erteilt is Meisßen, am 4. März 1911. Königliches Amtsgericht.
des unterzeichneten Amts Blatt 342, die Firma Cölln⸗ Möbelhalle A. Fracke in getragen worden, daß die dem
ann Albert Otto
Zerhalb 1 Betriebe des 88 des Sitz orderungen und Schulden
gister Abteilung A ist zu sengel in Oberstein — Nr. 71
1 Jetziger Inhaber: go Ernst Hartenberger ant Richard Loch daselb aaft. Die Gesellschaft hat ebergang der in dem äfts begründeten Forderungen und Erwerbe des G.
Im Handelsregister A Nr. 92 ist h löschen der Firma Carl Münch zu
Meppen, den 1. März 1911. Kgl. Amtsgericht. II. Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. ister, Abteilung für Gesell⸗ wurde heute eingetragen die Firma in Creglingen, offene Betrieb eines Dampfsäge⸗
Friedrich Heinold, Seiler und elm Wügner, Sägwerks⸗
chaft ist jeder Gesell⸗
eschäfts durch
iger Inhaber: Uhr⸗ rger in Oberstein. Februar d. Js. von ndeten Forderungen n jetzigen Inhaber über. 25. Februar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Oderberg, Mark. Handelsregister A des ngetragene Firma Paul Schubert, Liepe, n.
Oderberg (Mark), den 1. März 1911.
Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh.
In unser Handelsregister ist heute
Haftung in O
schaft mit be⸗
Aktien übernommen. ersten Aufsichtsrats sind: Nikolaus men in Groß⸗Lichterfelde, Starnberg i. B. und Gr Rittmeister d. R. in Anmeldung d
Februar 1911: Jetz t. Ernst Hartenbe eit vom 6. bis 13. gen Inhabern begrü een gehen auf de Oberstein, den
In das Handelsreg
Heinold & W. Handelsgesellschaft zum werks mit Holzhandlung. Gesellschafter: Sägwerksbesitzer, 1 besitzer, beide in Creglingen B Zur Vertretung der Gesells schafter berechtigt. Den 2. März 1911.
Stv. Amtsrichter Elben.
Mülheim, Rhein. In das Handelsre Firma Gebrüder eingetragen worden.
zon den mi gereichten Srnli
er Gesellschaft ein⸗ ondere von dem Prü⸗ des Vorstands u
ei dem nommen werden unterzeichneten Gericht
zäg. den 4. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II1 B. dw
gshafen, Rhein.
gistereinträge.
Frankenthal Albert in Frankenthal. Die Walther Staib in
Ulschaft mit gshafen a. Rh. Häftsführers Otto schäftsführer ist
8. & Cie. Gesellschaft er Anlagen, tung, Zweign
unterzeichneten
gister A Nr. 331 ist h Pleß in Mülheim am Rhein
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Gesellschafter sind Alex Ple Pleß, Buchdrucker in Mülheim am Rh 8 Mülheim⸗Rhein, den 1. März 1911. Kgl. Amtsgericht. 88
Naumburg, Saale.
Bei der in unserem
Nr. 12 eingetragenen Firme Gesellschaft mit be stedt, ist heute folgend Die Bestellung des K. Gernstedt und des Gernstedt zu Ges
beschränkter ldenburg eingetragen worden.
des Unternehmens ist der Betrieb einer insbesondere Fortbetrieb der J. Bruns bisher be⸗ sowie Handel mit Kon⸗ Beteiligung an zweckverwandten
pital beträgt 200 000 ℳ. führer ist der Fabrikbesitzer J. Bruns in
schränkter Haftung.
ertrag ist am 10. Februar 191] äftsführer bestellt, chaft durch mindestens zwei Ge⸗ einen Geschäftsführer und ‚vorbehältlich der Be⸗ Uschaftsvertrages.
. Aktiengesellschaft prokura des Kaufmanns 8 8 8 Oldenburg unter der Firma triebenen Konservenfabrik serben aller Art und Unternehmungen.
Das Stammka
che Apparatebaugese aftung in Ludwi befugnis des Gesch
Handelsregister B unter a: Emsenmühlenwerke, schränkter Haftung zu Gern⸗ eingetragen worden: Spalte 5: aufmanns Wilhelm Nolte in Mühlendirektors Viktor Krieg in schäftsführern ist wider Geschäftsführereigenschaft des Kaufman Kuntz ist aufgehoben.
führer ist der Kaufmann Sulza bestellt worden.
des Gesellschaftsvertrages vom
am 14. Februar 1911 au Naumburg a. S., den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Handelsregistereinträge. [106534] nberg⸗Mögeldorf, r Haftung in Nürn⸗ gassen ist nicht mehr Ge⸗ terer Geschäfts aufmann Erich Göpfert in 2) Josef Deuerlein in Nürn Ausschluß der im Betriebe gründeten Forderungen und bisherigen Inhabers
mann Carl Schorn in
Gesellschaft mit iederlassung in Lud⸗ erlassung in St. Jo⸗ gnis des Geschäfts⸗ achs ist beendigt. Zum Geschäfts⸗ dwig von Lossau in
Gesellschaft mit be⸗
nehrere Gesch so wird die Gesells tsführer oder durch einen Prokuristen vertret stimmung in § 16 des Gesel Lvertrag anntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger.
Zur Deckung seiner St
Saarbra der Ingenieur Lu 8.“ Kahrüsen bestents 3
fen a. Rh., 25.
segistergericht Zum alleinigen Geschäfts⸗
Wilhelm Nolte aus Bad Spalte 7: Die §§ 7 bis 20 19. Juli 1910
süt h underm 8 . . heute 1. August 1910 st
Handelsregister Abteilung A schwister Bosse Nachfl. ützen und als mann Hermann Schubert
ammeinlage bringt der Ge⸗ J. Bruns die von ihm betriebene Kon⸗ servenfabrik mit Zubehör und allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1911 in die Gesellschaft ein, sodaß der Betrieb von da ab als für Rechnung der Gesellschaft angesehen wird. Im besonderen werden eingebrac Grundbuchs der Stadtgem. mit 130 000 ℳ Uebernahmewert. f den Grundstücken lastenden Hypotheken nebst öffentlichen Abgaben und Lasten übernimmt die Gesellschaft, soweit letztere nach dem 1. 1911 fällig werden oder bezahlt sind. eingebracht von dem Gesellschafter Beteiligung an der Fleis Gesellschaft mit beschränkter schafter J. Bruns steht
Nürnberg. acht Art. Nr. 526 und renwerk Nür Gesellschaft mit beschränkte gister ist heute bei der berg. Reinhard Wind na Paul Boriß⸗Lyck
Prokura des Kaufmanns
r unveränderter Firma au 8 ock übergegangen ist.
Königl. Amtsgericht.
führer wurde Nürnberg bestellt.
schäft ist unter Verbindlichkeiten des ef Deuerlein auf den Kauf⸗ kürnberg übergegangen und
onservenfabrik aftung. Dem aus seiner Einlage
Nnraevaen exerren Forderung von 50 000 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Januar 1911 gegen die Gesellschaft zu.
Der Gesellschafter Hinrich Bruns bringt ein einen
Teil seiner Forderung gegen die bisherige Firma
2
J. Bruns in Höhe von 20 000 ℳ.
Oldenburg, 1911, Febr. 24.
Großberzogliches Amtsgericht. Abt. v. Oldenburg., Grossh. [106537]
In unser Handelsregisten ist heute zur Firma J. Bruns in Oldenburg folgendes eingektragen worden: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, 1911, Februar 25.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Grossh. [106538]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma J. Bruns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hinrich Bruns in Oldenburg i Prokura erteilt.
Oldenburg, 1911, Februar 28.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Oppeln. [106539]
Im Handelsregister B ist am 28. 2. 1911 bei der unter Nr. 25 eingetragenen „Oppelner Hafen, Aktiengesellschaft in Oppeln“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Ernst Illaner ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Generaldirektor Karl Hoffmann stellvertretendes Vorstandsmitglied und an Stelle des Karl Hoffmann der Handels⸗ kammersyndikus Heinrich Hasse in Oppeln Vorstands⸗ mitglied geworden.
Amtsgericht Oppeln. Oppenheim. Bekanntmachung. [106540]
Die Firma Otto Clauß in Guntersblum und deren Inhaber Otto Clauß, Holz⸗, Kohlen⸗ und Bau⸗ materialienhändler, in Guntersblum wohnhaft, sind in unser Handelsregister eingetragen worden.
Oppenheim, den 4. März 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. [106541]
In das hiesige Handelsregister K Nr. 757 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Osna⸗ brücker Marmor⸗ und Granitwaren⸗Industrie Berkenkopf & Gieshudt jr.“ mit dem Sitze in Düstrup bei Osnabrück eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Wilhe Berkenkopf und Kaufmann Heinrich Gieshudt jr. beide in Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. 88
Osnabrück, den 28. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Ottweiler, Bz. Trier. [106542] Bekanntmachung. 1
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rheinische Chamotte und Dinas⸗ werke mit dem Sitze in Cöln heute folgendes ein⸗ getragen worden: 116“
Die Prokura des Fabrikdirektors Heinrich Josef Ott aus Mehlem ist erloschen. 8
Die Eintragung vom 24. Dezember 1910 wird berichtigend dahin abgeändert: 8 2
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nur aus einem Mitglied. —
Rechtsanwalt Dr. Bernhard Averbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Ottweiler, den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Posen. „1106543] In unser Handelsregister B Nr. 144 ist heute die Firma „Tischlereigesellschaft mit beschränkter Haftung (Zwigzek Stolarski, G. m. b. H.), mit dem Sitz in Posen, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der An⸗ und Verkauf von Möbeln und sonstigen Tischlereierzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1911 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Jan Plueinskt und Stanislaw Plucinski, beide in Posen, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Jan und Stanislaw Plucinski bringen als Sacheinlage das früher unter der Firma Plucinski u. Co. in Posen betriebene Geschäft unter Zugrundelegung der Bilanz vom 3
1 8 31. Deze ein. Der Wert der Sacheinlage jedes Gefanbe gi0
ist auf 25 000 ℳ angenommen. Die Bekannt machungen der Gesellschaft er ol Bekannt⸗ WDeutschen Reichsanzeiger“. folgen nur durch den
Posen, den 27. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Posen. — [106544] In unser Handelsregister A Nr. 336 is v. Fetagen worden, daß die Firma d. l. fent 8. In haber Oskar Becker in Posen ohne Aenderung 1 in eine offene Fendelsgesellschaft um⸗ e Ka 6 in un ig Ruschi eide in Posen. Die Gesellschaft 57 e, -eZ
zember 1910 begonnen Der Uel Betriebe des Geschäft⸗ ve rUebergang der in dem Verbindlichteite chäfts chründeten Feczerungen ha
n auf die Ul r,
osen, den 28. r⸗ deeeg ausgeschloss Königliches Amtsgericht.
1 “ 106545
„In unser Handelsregister A Nr. 1832 ist heute die Firun „Farth —22—28