1 1 9
ES881I1I1I1I1“*“
—— b
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Lelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Ins ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Heutschen Rrichsanzrigerg und Königl. Preußischen Stants-
—=
Ber Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: ungen ꝛc.
kmemungen ꝛc. Deutsches Reich.
i Leiemmmachung, betreffendprivate Versicherungsunternehmungen. Hypoth achung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen G hekenbank in Stuttgart. Pers 8 Erste Beilage: sonalveränderungen in der Armee.
brmen Königreich Preußen. 1 signgen, Charakterverleihungen, Personalveränderungen.
“
Seine
drdensverleih
L n
dem Ma estät der König bhaben Allergnädigst geruht: zinm rm irklichen Geheimen Oberbaurat b Uimsteriumü nn zu Berlin, bisherigem vortragenden Rat im leror 88 der öffentlichen Arbeiten, den Stern zum Roten done i zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen
de 1
— d. ane Provinfialschulrat a. D., Geheimen e . dien ieberding zu Breslau die Königliche Krone
demn Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
Vlünster neralsuperintendenten D. Wilhelm Zoellner zu
8 chlei den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der
in Kreisoen emeritierten Pfarrern Eduard Ulrich zu Scheidt böher 8 Snarbrücken uch Presng Müller zu Hildesheim, 86 Wilgelm einersen, Kreis Gifhorn, dem woßtüschen Arzt 6 der Firm Weecke zu Groß ⸗Lichterfelde, dem Ressortchef
Essen aua Fried. Krupp Aktiengesellschaft Lorenz Haefele dechnungsrat „Ruhr und dem Püsenhe a. D., Roten Adlc ward Abramowski zu Königsberg i. Pr. nündem Gemerorden vierter Klasse, b
rigem eneralleutnant z. D. Hasse zu Königsberg i. ommandeur der 8 ter Klasse, b ngin, dish erstleutnant z. D. Julius Croll zu Charlotten⸗ linents erigem Kommandeur des Litthauischen Ulanen⸗ Uinrochau Nr. 1⸗ den emeritierten Pfarrern Nathanael gastese 85 zu Dortmund und Heinrich Graeve zu Schwerte ule nebse de, dem Direktor der städtischen höheren Mädchen⸗ Un Kirchnn hseum in Emden, Schulrat August Zwitzers, Falte n meister, städtischen Oberförster a. D. Neinhard deinrich atrilon und dem Konsistorialsekretär, Rechnungsrat
ter 18g emeyer zu Hannover den Königlichen Kronenorden
dem Ne D. Otto Dies kau 8 Althaldensleben im
urg, m O
2
;
9 eise N Nektor a. Feus Schaldensleben, dem Kreisfeuersozietätsinspektor g. D. üse a. linecht zu Schleusingen, dem Bahnmeister erster Genassistent August Mͤeier zu Mäünster i. W., dem Ober⸗ bi Gvollzin a. D. Ferdinand Plehn zu Osnabrück, dem in Meher a. D. Arthur Reylaender zu Alt⸗Geltow, orden zu Falrdorf, und dem Küster a. D. Eduard Morgen⸗ 18 eenau, bisher in Berlin, den Königlichen Kronen⸗
zu Fri K ddtecere a 1 8 7 3 salhe * 885 August Grupe zu Schönebeck im Kreise den Ostha kehrern a. D. Friedrich Freund zu Linum im Inhaber dlland und Heinrich Pesch zu Coln den Adler nandem Pregbs Königlichen Hausordens von Hohenzollern, gsinn za vesbvter, Bäckermeister und Wirt Diedrich Grau⸗ enbahnlokgestrich im Landkreise Iserlohn, den pensionierten pegi Gerh dnotivführern Christian zum Felde zu Bremen denonierten sseh zu Rheine im Kreise Steinfurt, 9 abrückeSchiEisen ahnzugführer Karl. Watermann zu 0- inski 8 18 dem hlgeren Grubensteiger Anton ehrent Warsche Beuthen O.⸗Schl. und dem Kreisboten 8 weichens hau zu Paderborn das Kreuz des Allgemeinen dem (Gemles en nemehndevorstoher Karl Knote zu Linden im Kreise 2 Usier. Heinrich Balk zu Essen a. d. Ruhr, dem ertauft Geßler zu Zühlen im Kreise Ruppin, Scher Eisenbahnunterassistenten Wilhelm Gertz⸗ chermbech im Kreise Rees, den pensionierten ior “ Heinrich Eikmeier zu Osnabrück und mannierten Eisentherze bu Osnabrück⸗Schinkel, dem enftehu Münsiervahnwagenmeister Heinrich Sunder⸗ hrte sclern Hei ser i. W., den pensionierten Eisenbahn⸗ lotenbuim Landernrich Blecke genannt Stratemeyer zu Groe 8 18. de 8s Osnabrück und Heinrich Lühning zu Fähawen eld zu upensionierten Eisenbahnbrückenwärter Heinrich Starg ärtern Heit Heerenborg im Kreise Leer, den pensionierten Dun Vard i. “ Brune zu Osnabrück, Ferdinand Falk zu slagndkreise Mm., Johann Köckemann zu Westbevernbrock sgatgge zu Greven ter, Severin Kruth zu Meppen, Theodor Lehanzu Steenfelde im Landkreise Münster und Klaas Reuw⸗ ’ r im Kreise Leer, dem Kreiswegeaufseher zu Eschenbach im Kreise Siegen, dem
₰
Dr. Hermann
4 dem Llübben Oberpfarrer Karl Krüger zu Lieberose im Kreise
—
bauamt Kiel I;
Leuchtfeuerwärter Emil Böttcher zu Brüsterort im Kreise Fischhausen, dem Oberwerkmeister Maximilian Fiauselau zu seget a im Landkreise Bromberg, dem Schafme ater Ferdinand Weber zu Sse im Kreise Winsen, dem bieherigen Gestüt⸗ sattelmeister Otto Reinhold zu Norwillkischken in Kreise Ragnit, dem Holzhauermeister August Sommeer zu Liepe im Kreise Angermünde, dem Zimmerpolier Pail Schmitsd be zu Spandau, dem früheven Maschinenwärte r Franz Pawli zu Beuthen O.⸗Schl., dem Gärtner und Diemner August Kornetzky zu Lenzen im Kreise Westprignitz, dem Guts⸗ wirtschafter Karl Dally zu Vorwerk Johomneshof bei Beßwitz im Kreise Nummelsbung, dem Gutskutscheer August Breiter zu Güttmannsdorf im Kreise Reichenbach, dem Gutszimmer⸗ maun Angust Kluth zu Bernheide im Krrvise Westprignittz und dem Schloßwächter und Parkarbeiter Michael Dimke zu Kleinitz im Kreise Grünberg das Allgemoine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine üee der Kaiser umnd König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizveren . der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verkiehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischem Militbwverdienstordens
vierter Klasse mit der Krone:
dem Korvettenkapitän Re’ißß, Dezernenten im Reichs⸗ marineamt;
der Könighich Württem bergischen Landwehr⸗
dienstauszeichnung zweiter Klasse⸗ em Marinegarnisonbauinspektor Link beim Garnison⸗
des Großhorrlich ; Medschidieordens vierter Klasse:
dem Oberleutnant zur See Reinhard Kraus; sowie
1. Division, den Mabrchrn der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiser lich
Chinesischen Ordens wom doppelten Drachen: dem Oberlemnant zur See Georg voan Zastrow.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichskownialamt Brückner, zurzeit im deutsch⸗
sidwestafrikanischen Schutzgebiete, zum Gouverneur von Togo
zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor der Römisch⸗Germanischen Kommission des Kaiserlichen Archäologischen Instituts, Professor Dr. Hans Dragendorff in Frankfurt a. M. zum Generalsekretar bei der Zentralbirektion des Kaiserlichen Archäologischen Instituts
in Verlin zu ernennen und. 1 dem stämdigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt Freytag
den Charakter als Legationsrat zu verleihen. 1
Im Reichskolonialamt sind ernannnt: 8 zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren: die Geheimen Sekretariatsassisteten Trautmann und Weidler und 8 zu Geheimen Registratoren: assistenten Bollensdorff und Uecker.
die Geheimen Registratur⸗
““
Bekanntmachung.
1. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung ha⸗ innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsauffichisgesehes
a Zuständigkeit gegebzner anfehbe Versicherungsunternehmungen
L durch Entscheidung vom. 14. März 1911:
1) den Kronprinz, Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Cöln zum Betriebe * Versicherung gegen Einbruch⸗ diebstahl im Deutschen Reiche (§ 4 a. a. O.):
durch Entscheidungen vom 22. März 1911:;:
2) den Viehversicherungsverein der katholischen Arbeitervereine des Bezirks Nahe in Kreuznach zum Geschäftsbetrieb in den preußischen Kreisen Kreuznach, Simmern
zugelassen,
und Meisenheim sowie in der hessischen Provinz Rheinhessen (§ 4 a. a. O.); 1““ zverein für; 1 4 8 Versicherungsverein. für Zucht⸗ und Mager⸗
3h den Versich a. d. W. zum Geschäftsbetrieb in den
weine in Hoya
preußischen Kreisen Hoha, Verden, Achim, Syke, Nienburg und
anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[verg (§ 96 Satz 1 a. a. O.);
Dorn⸗Assenheim (§ 4 a. a. O.);
1911.
v. 88 im Gebiete der freien und Hansestadt Bremen a. a. O.).
Die vorstehend unter Tö“ Unternehmungen sind auf Grund des § 53 a. a. O. als kleinere Vereine aner⸗ kannt worden:;
B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen genehmigt, und zwar:
1) der Pensionskasse für die Beamten der Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft in Berlin die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebs auf das Reichsgebiet durch Ent⸗ scheidung vom 20. Dezember 1910/4. März 1911:
2) der Industrie Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, nunmehrige Securitas Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, in Berlin die Aufnahme des Be⸗ triebs der Feuerversicherung im Deutschen Reiche durch Ent⸗ scheidung vom 14. März 1911;
3) dem Altenstädter Pferde⸗Versicherungs⸗Verein in Altenstadt die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf den Kreis Hanau durch Verfügung vom 10. März 1911; .
4) der Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg die Ausdehnung des Betriebs der Feuerversicherung auf Französisch Indo⸗China durch Ver⸗ fügung vom 23. März 1911.
II. Sodann ist — auf Grund des § 3 Abs. 1 a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betrieb erteilt worden, und zwar:
durch Entscheidungen vom 22. 1911: 1) dem Viehversicherungsvereine II zu Münzen⸗
2) dem Viehversicherungs⸗Vereine zu Laute bach (§ 96 Satz 1 a. a. O.); 3) dem Orts⸗Viehversicherungs⸗Vereine zu Groß Felda (§ 96 Satz 1 a. a. O.); 4) der Pferde⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu 5) dem Schweineversicherungs⸗Vereine zu Tre a/L. (§ 4 a. O.); 6) der Schweineversicherungs⸗Gesellschaft zu Be torf in Lippe (§ 4 a. a. O.). Beerlin, den 8. April 1911. Das Kaiserliche v, e für Privatversicherung.
1 In Vertretung: Klehmet.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibu gen euf den Inhaber durch die Württembergische Hypo⸗
thekenbank in Stuttgart.
Der Württembergischen Hypothekenbank in Stut gart wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb des durch das Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 und die Banksatzung vom 14. Dezember 1899/6. Februar 1911 vorgeschriebenen 2 ens Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Verkehr zu
ringen.
Stuttgart, den 7. April 1911.
Königlich württembergisches Ministerium des Innern.
von Pischek.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlandesgerichtspräsidenten 28 in Marjen⸗ werder den Charakter als “ eheimer Oberjustizrat mit 29 Sse e erster e zu 8eEbehen. een Landgerichtsrat von Loefen in Berli 8 derchedetr in Gun, ö“ den Amtsgerichtsrat Weitzenmiller in Landgerichtsdirektor di Konit Hohensalza zum den Amtsgerichtsrat Landé in Berlin und den Land⸗ gerichtsrat Dr. Weiß in Berlin zu Land 2. den adgencht hn Perin 1“ den Landgerichtsrat Hesse in Berlin und A Rosenthal in Danzig zu Len sench en. Fac. ei 58 t III in Berlin, een Landgerichtsrat Nebelung in Stettin und den L richter Dr. JFuhrmann in ifs ud den Hach. , Heüthen O.⸗S., Landgerichtsdirek⸗ sen Landgerichtsrat Lohm vrctg . n- hmann in Verden zum Landgerichts⸗ een Landgerichtsrat Richt ee in Essen, b den Gerichtsassessor von Sanden i 2 San— Landgericht II in eh, rbe den Staatsanwalt Grote in Duisburg zum Landrichter bei dem Landgericht III in Berlin, 89 2
in Dortmund zum Land⸗
ddie Gerichtsassessoren Dr. Kern in Pritzwalk und Panke in Liegnitz zu Landrichtern in Beuthen O⸗S. 1
8