unternahm gestern abend zwei längere Fl Flugmaschine, die der Prinz, obgleich er seit vor fünf Monaten nicht mehr geflogen war,
rte.
willigen Reichardt bei seinem Fluge von Darmstadt nach Frankfurt Main zur Begleitung des Zeppelin⸗Luftschiffes benutzt. — Heute abend chlug der Einjährig⸗Freiwillige Reichardt auf einer Eulerflug⸗ aschine (Militärtyp) den deutschen Höhenrekord mit einem
betrug, und stellte mit 510 m einen Passagier auf. Ein amtlicher Zeit⸗ nehmer des deutschen Luftschifferverbandes saß als Passagier im Flug. öhenmesser benutzt, die
Passagier, der bisher 430 m neuen Höhenrekord mit einem
eug. Für die Höhenmessung wurden zwei übereinstimmend die Höhe von 510 m anzeigten.
Wien, 14. Npril. (W. T. B.) Der „Neuen Freien Presse“ wid aus Budapest gemeldet, daß in der Gemeinde Vizvär im Komitat Somogv heute vormittag ein Feuer ausbrach, das durch en herrschenden Sturm begünstigt, alsbald sehr große Ausdehnung annnahm. Im Laufe des Vormittags wurden 20 Gebäude eingeäschert. M hrere Kinder kamen in den brennenden Häusern ums Leben. Feuer verbreitete sich immer weiter, und bald stand die ganze Ort⸗ schaft in Flammen. Die eingeleitete Löschaktion hatte wegen des
heftigen Sturmes gar keinen Erfolg.
Paris,
Auftrag, im aufrührerischen von dort folgende Meldungen vor:
Epernay, 13. Arril.
welche fremd in der Gegend oder zum e Frage des Weinbaues in der Champagne interessiert sind. — Heute nachmittag
Häuser zu besichtigen. Der Munizipalrat von
Demission zurückgezogen. — Die Vertreter der Winzer von 16 an den Unruhen beteiligten Gemeinden erklärten, ihre Auf⸗ Senatsbeschluß zu Die Plünde⸗ n beweisen 8 Werk von Anarchisten, die aus anderen Gegenden gekommen seien und sich unter die Winzer gemischt hätten. — Heute nachmittag und abend herrschte Ruhe. Gegenwärtig befinden sich hier 15 000 Mann Militär, und starke Patrouillen verhindern Zusammenrottungen. Auch in Ay, das gleichfalls durch zahlreiche Truppenabteilungen be⸗
gabe wäre es, Einspruch gegen den S heben; Brandstifter gäbe es unter ihnen nicht. rungen und Brände seien, wie man
setzt ist, wurde die Ordnung aufrechterhalten. der Vereinigung der Winzer hat öffentlicht, wir
—2 auf der Euler⸗ einer Pilotenprüfung mit großer Sicherheit Die betreffende Maschine wurde von dem Einjährig⸗Frei⸗
14 April. (W. T. B.) Bei Epernay landeten heute, wie von dort gemeldet wird, zwei im Lager von Chäͤlons aufgeflogene Offiziere mit ibhren Eindeckern. . Winzergebiet (vgl. Nr. 89 d. Bl.) Aufklärungsflüge zu unternehmen. — Im übrigen liegen
Die Deputierten und Senatoren der Marne hatten heute eine lange Besprechung mit den Mit⸗ gliedern des Ausschusses des Winzerverbandes. Das Ergebnis
Fer Besprechung und der Auskünfte, die sie erhielten, war der Eindruck bei ihnen, daß bei den Gewalttätigkeiten 8 die Helfershelfer und die Anstifter Leute gewesen seien,
begaben 8 Parlamentarier nach Ap. um die niedergebrannten und zerstörten
eine Bekanntmachung in der die begangenen strafbaren Handlungen scharf o werden und Bestrafung der Urheber verlangt wird. Weiter
darauf hingewiesen, daß der Vorsitzende der Vereinigung sich in
ganze Umgebung, um inzer in Venteuil Rebpfählen und Balken Brand steckten, als Truppen der die Truppena
Das
Sie haben den der die
14. April.
Dubois verhaftet. Auch in von gestern
mindesten an durchaus nicht sich die Ay hat
seine Reims, 13. April.
vierzig Verhaftungen
er⸗ führer bei den Plünderungen in
könne, das stohlen worden waren. Die
von Germaine, Vertus
Das Bureau ver⸗ heute früh einen Weinkeller in
einer in Ay vor Ausbruch der Unruhen abgehaltenen Versammlung gegen jede Kundgebung, selbst gegen eine ruhige, ausgesprochen habe. Gegen die beiden Mitglieder des Syndikats der Winzer von
ruhen unwahrscheinlich ist. Ein Manifestant, der gestern verbaftet vne. 8 “ 5 2 “ nrder — Eine
arke Kolonne von nzern seeute nachmittag hier eingetroffen und hat sich in der Stadt zerstreut. c 8 Etof Ansammlungen zu hatten Ba rrikaden
aus ö und Drähten wurden errichtet. Der Offizier,
— teilung befehligte, brachte die Winzer wieder zur Vernunft, sodaß sie selbst die Barrikaden wegräumten. —
wird, daß die Winzer mit Rücksicht auf den bstimmung im Senat verbessert habe, in Loyalität die Entscheidung des Staatsrats abwarten sollten. folge davon fordert der Verband die Munizipalräte, die ihre Aemter niedergelegt haben, auf, ihre Demission zurückzuziehen.
Venteuil wurde heute früh der eine Anstifter der Bewegung
Bewegung namens Marcel Louy verhaftet worden. der beiden Hauptanstifter des Winzeraufruhrs, Lagache, ist in dem Augenblick, als er vor der Unterpräfektur erschien, um sich als Ge⸗ fangener zu stellen, von Gendarmen ebenfalls verhaftet worden. Im Laufe des Nachmittags wurden in Ay und Damery noch sieben weitere Verhaftungen vorgenommen. Heute wurden im Weingebiet etwa vorgenommen. In nebrere Personen festgenommen, insbesondere auch einer der Rädels⸗
hafteten fand man Bronzen, Gemälde und Uhren, die gestern ge⸗ ler en. Die ganze Umgebung von Reims wird militärisch bewacht. Viele Kaufleute, die Plünderung befürchten, haben einen großen Teil ihrer Waren nach den Bahnhöfen gebracht. Rotten von Winzern, die sich durch Gehölz “ s und Avize letzten Ortschaft haben sie einen Keller geplündert. — Die Zahl der gestern in Ay zerbrochenen Flaschen mit Champagnerwein wird auf mehr als fünf Millionen geschätzt. — Die Winzer, die
500 Stückfässer Wein zertrümmert. — der Winzerbewegung, Albert Laval, ist heute vormittag fest⸗
verhaftet. Sie
ar Patrouillen durchstreifen die 8
verbindern. Die aus Karren, Bündeln von gebaut, die sie in eintrafen. Auch Barrikaden
erlassen, in der erklärt
leschluß der Kammer, rdnung und
In⸗
Coignidres Byassou bei
Cumidres ist ein Führer der Der zweite
Reims wurden
Ay. Bei den meisten der Ver⸗ getragen.
Charbin, leichen, werden
gemeldet. In der
rauben. Vivay zerstörten,
. haben dabei Ein anderer Führer
Theater.
Königliche Schunspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 98. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ br ind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper i dier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für die Königliche Oper. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bach⸗ mann. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 101. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in vier Auf⸗ zügen von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer
Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Paver Terofal). Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei ermäßigten Preisen: olksstück mit Gesang und Tanz in Benno Rauchenegger. Musik von Josef Krägel. — Abends 8 Uhr: Der Herrgott⸗ sschnitzer von Ammergau. Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Gang⸗ hofer und Hans Neuert. Montag: Opernhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: 76. Billettreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst- und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. 85 von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Besl. Regie: Herr Regi eur Braunschweig. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Hißret eer und Gaul. Musik von Pefeph Bayer. usikalische Leitung: Herr Musikdirektor Steinmann. Szenische Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. — Abends 7 ½ Uhr: 99. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten von Ambrvise Thomas. Tert mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters zehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb.
Schauspielhaus. 102. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. 8
Neues Operntheater. Gastspiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Xaver Terofal). Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Anno v nen; Eine Bauernkomödie aus alter Zeit mit Gesang und Tanz in 3 Akten (nach einem vorhandenen Stoff) von Carl Frev. — Abends 8 Uhr: 's Lieserl vom Schliersee. Volksstück mit Gesang und Tanz in vier Aufzügen von Hans Nruert. Einstudiert und in Szene gesetzt vom Königl. Hofschauspieler Konrad Dreher.
““ Opernhaus. 100. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Königskinder. Musikmärchen in drei Aufzügen. Text von E. Rosmer. Musik von E. Humperdinck. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech.
Herr Regisseur Bachmann. Anfang
Ubhr.
Schauspielhaus. 103. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Antang 7 ½ Uhr. 8 .
1erang, Düühra heater Gastspiel des „Scliasen Rauerntheaters“ (Leitung: Direktor Faver Terofal).
Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Der 1 aragraphenschuster. Ländliches Volksstück 1
mit Gesang und Tanz in vier Akten von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. Einstudiert vom Königl. bayr. Hofschauspieler Konrad Dreher. Abends 8 Uhr: s Dorf⸗ gehoamnis. Bauernkomödie mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Fens Werner.
Opernhaus. Mittwoch: Das Rheingold. — Donnerstag; Die Walküre. Anfang 7 Uhr. — — armen. — Sonnabend: Siegfried.
fang 7 Uhr. — Sonntag: Die Zauberflöte.
Schauspielhaus. Mittwoch: Zopf und Schwert. Donnerstag: Ein Schritt vom Wege. — Freitag: Flachsmann als Erzieher. — Sonn⸗ abend: Zum ersten Male: Die Stützen der Gesell⸗ schaft. Sonntag: Der Kaufmann von
Neues Operntheater. Mittwoch: In der Sommerfrisch’n. — Donnerstag: 's Lieserl vom Schliersee. — Freitag: Der Meineidbauer. —
Sonnabend: Vermietet an die Sektion Mark Brandenburg des deutsch⸗österreichischen Alpen⸗ vereins. — Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der
Stammhalter. Abends 8 Uhr: Jägerblut.
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 6 Uhr: Faust, 2. Teil. Montag, Abends 6 Uhr: Faust, 2. Teil.
Dienstag bis Sonnabend, Nachmittags 5 3 Faust, 2. Teil. 1.ee ge —
Kammerspiele.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Königin. Montag: Sumuruün. Dienstag: Die Königin. Mittwoch: 89 und sein RNing. Donnerstag: Die Königin. 8 Feitag. Frühlings Erwache 8
ponnabend: Die Königin.
8 v111“] Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Barnhelm. — Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz
in fünf Bildern nach E. Pohl und H. llens. Beafeh von Pern ach Pohl un Wilkens
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere Leut. — Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Dienstag und folgende Tage: Bummelstudenten.
Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Glaubr und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.
Montag und Dienstag: Glaube und Heimat.
Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Wienerinnen. Montag: Wienerinnen. Dienstag: Wienerinnen. Mittwoch: Alt⸗Heidelberg. Donnerstag: Weh dem, der lügt! Freitag: Wienerinnen. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung der Schauspielschule des Sternschen Konser⸗ vatoriums. — Abends: Wienerinnen.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. — Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Widerspenstigen Zähmung. (Gaftspiel Feinhals.)
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗
ählungen. — Abends 8 Uhr: Orpheus in der
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends: Der Widerspenstigen Zähmung. (Gast⸗ spiel Feinhals.)
Mittwoch: La Traviata. (Gastspiel Lipkowska.)
Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt.
eltag: Figaros Hochzeit. (Gaftspiel Fein⸗
als. Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt.
Schillerthegter. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ Hees in vier Akten von Hermann Sudermann. —
bends 8 Uhr: Liebelei. Sahaafpie in drei Akten von Arthur Schnitzler. Hierauf: Literatur. Lustspiel in einem Akt von Arthur Schnitzler.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte.
Dienstag: Liebelei. Hierauf: Literatur.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ve Friedrich von Homburg. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist. — Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. Lustspiel in 3 Aufzügen von Karl Rößler und Ludwig Heller.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. — Abends 8 Uhr: Der Traum ein Leben.
Dienstag. Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends 8 Uhr: Im Klubsessel.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
(Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: DSDie lustige Witwe.
Viktor Léon und Leo Stein. Lehär. — Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen.
Operette in drei Akten von Musik von Franz
Blurleske Operette in 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus.
Montag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Ein Walzer⸗ traum. — Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen.
Dienstag und folgende Tage: Die lustigen Nibelungen.
Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in, drei Akten von Leo Walter Stein. — Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Registrator 899. I 1 imn
Montag, Nachmittags 3 r: Meyers. — Abends 8 Uhr: Der Registrator auf vife⸗.
Dienstag und folgende Tage: Der Registrator
auf Reisen.
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Menu. Drei Gänge von Georges Fevdeau und Veber⸗ Abric. — Abends 8 Uhr: Feruands Ehekontrakt. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. In deutscher Bearbeitung von Benno Paczbse
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Menu. — Abends 8 Uhr: Fernands Ehekontrakt.
Dienstag und folgende Tage: kontrakt. ge: Fernands Ehe⸗
Thaliathenter. (Direltion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Er und seine Schwester. — Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren.
Fesggeteme von Alfres Schönfeld, Wecfit von
Montag und folgende Tage:
zuterwelt.
schaft. Polnische Wirt⸗
genommen worden. Insges Plünderung beschuldigt.
durch die Steinwürfe verletzt. 8, 15. April. ( Syndikats der Weinhändler E En vüreibfn dge gegen das Verhalten der Behörden er. erhebt. Schon seit Monaten hätten die Weinbändler halten, und eine Anzahl Häuser s lünderung und Brandstiftung gekennzeichne auptung, daß der Aufruhr von and. b gestiftet und durchgeführt worden sei, treffe ni
New York, 13. April. (W. T. im Westen hat großen Sachschade zwanzig Personen werden vermißt. Fachwerkhäuser aus dem Fundament gehoben
gesandte chinesische Truppenabteil von Churlangtschang eine Tschungusenbande. 3w. usen und drei chinesische 1 Tschungusen haben sich in kleine Gruppen geteilt und
werden der
Um 11.
(W. T. B.)
mittels der Eisenbahn nach Deutschland abger
Chep “ Seine⸗et⸗Oise), 1 i
gestern gegen Abend einem Fluge abgestürz
1 unglückt. Der Abst erfolgte während Die Nacht ist in voller Ruhe verlaufen. In Der Eindecker Büüstin glgte üng und stürzte herab, wobei der
14. April. (W. T. B.)
oldaten
Ersten Beilage.)
Trianontheater. (Geor
riedrichstt.) Sonntag, Nachm. afrien don 7e
Lund Armont. — Abends 8 U
benteuer. Schwank in
Schwank in drei Akten
amt waren bis Sabotage in
erer ver
5. April. (
Flieger auf der wurde. — Der Flieger Delange stürzte gestern folge einer zu scharfen Wendung mit seinem Höhe ab und wurde am Kopf, an der schwer verletzt. — Auf dem Flugla⸗ Flie ger Pierre Louis mit seinem
lugzeug a schwere Verletzungen davongetragen.
ung schlug
Uhr Abends war d
3 n den Hetzern d eie. eh t worden.
M brecherischer Hand an⸗
cht zu.
eist.
der un eines in
b
von
cht Vielfach und wei
ztet. wurden g ehr en fot 7”
hr: The von
N. Nancev, deutsch von Erich Motz⸗
Montag, Nachmittags
3 Uhr:
T. B.)
genstraße, nahe
ittag, 34 Personen Verbindung mi
9 Ubr versuchten Venteuil Lagache und Dubois, die als Hauptanstifter Bar⸗sur⸗Aube, 14. April. Heute abend igen, unter der Unruhen gelten, ist ein Haftbefehl belasen 8 E die rote Fahnen vor sich herräzekr ür zu Mehrere Truppenabteilungen sind gach Venteuil gesandt worden, Absingung der Internationale sich nach der Un eu, wurden jedoch um bei der Verhaftung mitzuwirken. Das ganze Wein⸗ begeben. Sie warfen Steine nach den Trupy Offiztere wurden gebiet ist jetzt militärisch besetzt, sodaß eine Wiederholung der Un, von diesen zerstreut. Ein Kommissar und mehrere sie Ordnung
d der Champagne hat nn ang Schreiben gerichtet, in dem 2 Winzerunruhe 8 8 e Drohbriefe er
82
Nach Zesettiaunig der Barrikaden in Venteuil haben die ver⸗ — tsche Ballon einigten Winzer einen Beschluß gefaßt, in dem sie die Lorient, 14. April. (W. T. B.) Der den r Führung von Gewalttätigkeiten billigen, allgemeine Verantwortlichkeit verlangen „Freiburg 1. Br.“, aus Baden kommend, ist un estern abend in und sich dagegen aussprechen, daß nur einzelne unter ihnen Feofe ser Roberr Liebmann mit zwei Begleitern Faindiger Fahr zur Verantwortung gezogen werden. Der Verband der t. Gravé (Departement Morbihan) nach⸗ Tehersonlichkite Syndikate der Winzer hat nach einer Besprechung mit den gelandet. Die Insassen sind nach Feststellung übrer Parlamentariern eine Proklamation de
Bel
ver⸗
Stelle gelötet
2 zemt in⸗ ci Reims 2
1 Eindecker aus Beinen Brust und an 8 ist der
e 28 bgestü
2 t und hat
do orna 8 und⸗
B.) Der gestrige eei n angerichtet. it
3 ze vuͤrden ga
r. als Eine von Zün⸗ egend
Tschun,⸗
ölf Oie
s EeriK 1 de . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in
abrho
tes 9 ceh
tes diypolce
Uhr: Abenteuer. — Abends 8 Uhr: Theodore & Cie⸗
1 tr.5 Modernes Theater. Ksniggräter Ete Abend Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Ju 8 ¼ Uhr: Der Feldherrnhügel.
Akten von Roda Roda und Montag, Nachmittags 3 ½
Abends 8¼ Uhr: Der Feldherrn Dienstag und folgende Tage:
hügel.
Rößler.
n . Echnurte in
Dienstag und folgende Tage: Theodore
jed. — 1 Störeufti Uhr 8 e
9 3 2 8 drei Zirkus Schumann. An allen uog 7p 1
gelz herer
seiertagen, Nachmittags 3 ½ uhr und Acgmitohong
je 2 leder
roße Festvorstellungen. rwachsene ein angehörigeg des wettere
10 Jahren auf allen Sitzplätzen,
Na halber Preis. In allen Vorstellungen, ste
1 9 und Abends: Neu: Bagonhi, denilüberhahöhel⸗
ü hrt vo beiden
Reiter der Welt, sowie: reunen in ver Luft, Georgina und ihrem Part
gleich reichhalti
In allen drei Der große Coup der romantische Pantomime.
ausgefü
et..
——
Zirkus Busch.
4 8 Große Feftv⸗ Faebhtza6 3 ½ Uhr 5 prechend 1
1. a.: Bon⸗Bon, der
llen drei⸗ An a swor
(Parodie.) — Mons. Cariot
Jongleurkünste. Schulreiter. — Herr Ernst dressuren. — Reiterfamilie Fratellinis,
Francois als Kunstreite⸗e, dermanas 3
pantomime „Armin'
An allen drei Osterfeiertagen,
Gastspiel Ferdinand Bonr
1 König Richard III. Tragd
Familie Verlobt: Frl. Anna Oberleutnant Otto von Mark— Darmstadt). — Hrn. Gerichtsassessor (Merseburg — Har * Geboren: Ein So. Köhler (Stargard i. P Gestorben: Hr. Gener (Berlin). — Frl. Eva burg a. H.).
Verantwortlicher 8
Direktor Dr. Tyro Verlag der Expedition G
Heidr
riot: i r — Derr humann,
Fredian
urkom. Clowns. se vussteshagh
mit gödie
affe m Wobuschuc 8. 1. Klara b
Wilbelm
omm. or 9. D.; aimasiebelsüüh
dakt
chdrucker
Druck der Norddeutschen Bu llhelmstre
Anstalt Berlin SW.,
Neun
Beilagen⸗
senerShalee,
a eu⸗ rlot ich) in ei un
La Vol⸗ 88
amm. n: es Progr. slungen, Nachmittags⸗ 98 Abendvorfte Grch .. er Schmug
gler.
T 9. Zwerlungs⸗
Berlin hoß
8 4 un a. Gegtz. Hauptme ig
oqhbng
aße Nr.