Großhandelspreise v on Getreide an d eutschen und fremden] 480, Hofer — 312, Gerte = 400 PI 1 fund englisch 1 Bushel Haas, Reg ierung⸗
Börsenplätzen für den Monat Mä⸗ Weizen = 60 8 zen = 60, 1 Bushel . 6 ärz 1911 englisch = 457 Zushe Mais = 5 ntsprechenden Angaben für den Vorme Phn0. 2099 1 ; 1 Last Roggen 8. Pund glisch; 1 Phund ba 1. April. Mav, Groß, Muͤnster, heche unier 1000 kg in Mark ormonat. Bei der Umfechnung der P EIe “ Elsenborn se Nenbresac nne — bp hnung der Preise in Reichswä 9 8 s 8 besonders beauftragte Regierungsbaumeis 3 lichen hen Sgesa saden, r “ sind die aus daselbst, Schmidt, Recierungsbaumei set h U 9 echselkurse an b ermittelten monat. V. A .. Ueberweisung als technischer Hilfsarbeiter zur Imsn⸗ .Arn:eekorps, — e atmäßig, Haumann, 99 88 nkfurt a. D“
und zwar für Wien der Berliner Bö und 2 r Berliner Börfe nd Budapest die Kurse auf Wabusehnde gelegt, “ als Militärbauregistrator in Fra agestellt. äre von
und Liverpool die Kurs 5 K. 9 rse auf L2 8 1 Kurse auf Neu York, für Vnefndon, g. 85 und Neu York die gen Riga die Kurse auf St Peters⸗ den EEb1 Pu⸗ 25 Hberintenas Senicg bemen es XI. und XIV. Armee nn, lehemiristerium
(Prei ü Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Monat Da⸗
1“ 1 März ge en im burg, für Paris, T 1u“ 11““ 8 or⸗ I 8, Antwerpen , ie K Königsberg. 1911 monat Preise in Buenos Aires e die Kurse auf diese Plä 1 Berlin, den 15. April erücksichtigung der Genpdnseen lätze. expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im 2 ernannt. 5. April. Orins P viantamtsinspektoren kv, Hindenberg, Probic Fantiingesen
rnaneh hnne in Gnesen und Schweidnitz, zu m Beurl Verfügung 9 — aubtenstande. Durch „Berfec Berlin),
Roggen guter, ges 81en „gesunder, 714 Weizen, guter, hunter, 749 basens EE““ 15 145,50 Kaiserliches Statis⸗ ... 85 186,95 Kaiserliches Statistisches Amt. 1 “ In Vertretung:
Hafer, guter. gesunder, 447 g d Gerste, Brenn⸗, 647 bis 652 g “ 5 “ Dr. Zach Breslau B 10 “ Roggen, Mittelwa . — K de doen, ““ riegsministeriums. 24. März. Reh ö11141“ “ .eei., Zgzei esstts otces v1“ 8 88 1 e 8 r*), Drammer (I. Cöln), Kind!l auer), 8 Gerste, 4 Cicier, vz.:. S 18259 . rsonalveränderungen. 82 üniecgetsehr 19 Kin abtensandes, zu 85 Mais ] russischer niter. ufwv.] . . . 128,50 128, 8— göniglich Preußiis (Holchelen begirdert. Buchner (Hallnened) Mäarien 0 an e. 1B21.. 886888,7882ce 137,00 158% Offiziere, Fähnri 1 feußische Armee. — Obtrapotter (Mosbach), Amann (Saargemünd), Dinges (Hanavh Be 8 8 1““ 139,00 140,00 2 “ 8, dühn scheswe 2. chilleion, Korfu, 7. April “ Feggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 elsäss 88 Regt. Nr. 171 Reat. Mr. 173, in das Offizt gonialich Cächsische Armer⸗ bei Weizen, „ 8 as 1.. 150,08 151,67 Evangelische Mili ffiziere, Fähnriche usw. 8. A ril. Köser, Lt⸗ 6 “ 8 Jj . 88 . 1 . e 19888 Swrerhe Zer Seen . 8 13 S dir 9 18g sag. Pezömae des gFnäal⸗ vS wteaüchndt annheim. . 8 198 Hem rrer in Berlin, R 8 März. chlegel Nr. 1 . (K. S.) Komp. des Königl. Preuß⸗ elegi fert Roggen, Pfälzer, r ragt mit Wahrvehm „Rosenfeld, Div. Pf 8 „„Mebhnert, Lt. . 68, kommatdih „ russis . XVIII. ung der G „Div. Pfarrer, beauf⸗ 1 rerxt, Lt. im 6. Feldart. Regt. Nr. 68, ssischer. hulgärischer, mittek.. 164,59 164,52 I111““ Hrantirnsc. hrdee ar hättcheers E“ preuß. Telegraphenbats. 6 „ 2 2 itäroberpf eersetzt. Ftabs⸗ . vn. vetersesetorhe. 31. März. Dr. Fischer, Shr, im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, ein Patent B8. MMagi. 2. Feldarl⸗.
Weizen, Pfälzer, russi . ½ latzer, ssischer, ameri 2 8 Hafer, badischer, russischer, esie⸗ rumän., mittel. 21758 220/88 Pis h Berfzbng bas 8 8CE11“ f. 88 91 165,39 chlegel, Konsistorialrat, Müstegemintsterkums. Ie Wart grades verliehen. Well Oberveterinär 1 7. Armee⸗ Nr. 28, zum Stabeb er, Oberveterinär im 1 beterinär befördert.
Gerste/ badische, Pfälzer, mitt russische, Futter⸗, nüte E111“ 1“n korws, Rosenfeld, K doggen, baverisch München. ... i e., Inh .. .. Melchitsehfee, sem W . er, gut mittel.. Beamte d 1ö1ö 8 1 Evangeli rr ge. befer. 8 11u1“] 1 188 “ “ Mütttsrjustinverwaltng. 1 Miupc. -e.. ease Neum eister 111““ h1“” 11““ Werisehes gut minke . . . . . . . .. — 74,50 FKriegsgerichtssekrejäre iv. versetzt. Fiebi der 4. Div., zum nennung, dem Stab ung einer Bestallung vom T 9. S) benn⸗ 11“ 198,50 200,50 ShercReecegeazigehrazmm, S ht 88 N 0hee, 8. aene Stghe eesoehenciarhn n . d. . - . 8 8 . f 8— rps, 2 teilt. „ il. Peaen 15 Boden . . . . 149,33 Pernencfcgeeigraten vom ö Nötzsch Die ür erfügunge. des Kriegsministertn ne. PSdriat 11A4““ lätari sekretären, — beförd 1 Dw., zu Ri Virnbaum, der 4. Div. Nr. 40, m. f ZZZ“ 217 149,90 diätarische Militärgeri efördert. Kowalski, Tü⸗ b., zu Riesa, Otko, der 3. Di 2g Gerste EE111““ 40] 218,46 34. Di ärgerichtsschreibergehi kki, Türke, Bind der? „der 3. Div. Nr. 32, Standort Dresden, Dr⸗ M. 40) “ 111““ 155,71 11586 “ MineEr erschhesafthentenndant. öbe der 18., 33. 1815 ““ deangh Plavq des 8 Vih üih 8 8 nn uö c 11189 11876 Im “ der Militärverwaltung 8 “ 7 8 “ ö Standeteg 1 udapest. 3 „ S iven Heere. 1— archewitz, Milit hilfsgeistli iv. Nr. Peggen, Mütelwert.. 8 . Mür Shg Hesre Durch Urlerhöchste Bestallung 1““ M 8 ““ 137,44 136,6 Durch 2 kilitärintend. Rat. „Vorstand der Intend. der ZZ11“““ 199,7 36,61 Durch Verfü⸗ Kat. ernannt. eind. der Beamte der Mil v11“ 71 8 1 rfügur t. ernannt. 8 8 Militärverwaltung. 1 Gerste, 8. Futte AA4““ 151,90 28 Versetzt die Garn. Iö 14. Ma 8 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 3. Tmn Mais, 1““ b ,60 nach Sensburg, Ei Inspektoren: Linden . enf, Unterzahlm im XIX. (2. K. S. rh- 1u1““ ... 139,97 139,51 Bonn nach eEihkren in Sensburg nach Aülatt in Zossen Zahlmstr. vr ges beim XIX. G. . S.) Armeckaft “ 66“ 180,27 139,53½ Amtsvorgende Sacls de gsbe EEEö’“ 8. April. Stöckel, Georgi, Viererb hüthe b Rira de beeaCen er. .. . .. ührer; Götting in; unover ne hrerstelle au und Ra lni. n Wn 8, 75 bis 76 kg das RI. . . . . . . 888 2 8829 er, ninen Pb hes ns mach escheeen IIEöb; sa Banhe Roggen, 71 bis 72 888 u“ “ Win E11““ 8. Wittenberg nac hrcbeh in inspektoren eknannt. J. zu etatsmäßigen Garn. Vermat⸗ Roggen, 71 bis 72 kg d. öͤln, M 8 5 Elsenborn, 2 1 eburg, b Belgen. 78 bis 18 Pg das 1 . . . . . . . .. 1009 10711 .— ir. Raüreh Versest dis Gamnsc E“ I i 111149 191,33 garten in Ortelsb Garn. Verwalt. Inspektoren: 1.“ ggen] Ueferd 88. Hrretsbarge a1s Anaevvestineh, Fehe he Lenmsang en Tülht nuc. 1 8 xn 8 8. Ware des laufenden Monats — 136,28 137,71 Zehe in Tilsit in die Kontellsghhrach Land⸗ und Forstwirtschaft A n t w e r p en 218 13 3 219,32 R 9. März. Versetzt zum 1 3 Saat enstand 8 j . ü 2 8 5 2 i d 1 * “ Feeeeene Sekretär —* 1911: Rohrbach, Das Kaiserliche hnn Getreidehandel in Rumön⸗ b. M.; “ I1111u4““*“ 150,35 153,41 (E2an, Denenteza. e. der militärischen Sfhand. der Verkehrs⸗ Der EEö“ in Galatz berichtet unterm gbezirk des Weigen roter Winter⸗ Nr. 2. . . . . . . .. 146,40 150,26 korps, zu der Inte 88 Sekretär von der Intend bes Reichardt Konsulats im allgemeinen nngn Mhät tan eh Angie Grate⸗ ..... . 18981 157,52 Schüte 11““ Pd. de Vih. me⸗ auestchten Fnd nach wie vor - ee⸗Hs Niehes Sraee ,67 — d „ off, Intend. Sekretä „Ambost, . as Getrei ’ gend. 1 r. 96 SAä1“ 15008 18907 öTö vaig eeg der 180 Netash Ipvnsser Inten, Betgie sas⸗c e lcheigemehieh vhüg bes “ 11““ 153,33 157,44 korps, Lipp Kyr Armertrhe, Garbererts ü1. Maden— elgien und Deutschl vlied Italten Haupicglenten um Amsterda 1 8 „Lippenmeyer, Intend. Diä „Gardekorrs und I. Armee⸗ kauft. Die and wurden nur unbedeutende Men n aüf Roggen] Alow ... ¼ 8 der 15. Div. d. Diätar von der Intend. der 33. Did, Besserung ele sind weiter zurückgegangen. Dis⸗ Augfich Honcl, é,övö — 19 urbeef m Voigt, Militärbaumeist sweizen zeigen zu sehr gering. Ernsteres Interesse fürmaäschungz Weizen Odessa.. ü 11“ 123,63 19819 Pulterfebrir in Hanau, zum Betriebsleite Betriebsassist. bei der zwecken benötigen. . ven solche Muͤhlen, die äbn &. 285 9 amerikanischer Winter⸗ . . . . . . . . 163,60, 168,77 Graewe ernannt. Kramer, Wicmat bei den technischen. nehmbaren Preisen Hucht. en waren nur bessere So schwern Mais Pe Ptan e⸗ bunt 111“ 166,84 168,53 Diätare bei e. Fanna. See nanne Norg ewsaht. sabefggen 9 haogftone nach Gerst Feen sge mmn de Te ““ 96,47 98,37 und der 18 Div ““ ebhaft, sie schwächte; rste war zu Bozimärtig gelg 11“] 106 8 Div angestellt; zugleich wi „XNI., XIV. Arn sich das Geschäft i wächte jedoch langsam ab. Ge⸗ enwärtig (Hafe⸗ E 06,96 103,87 1e der 33. Plelh, hün p. Wickmann zum fe bgen kamen itt. infolge zu hoher Pre sehr je cserig. v Fu Produktenbörs in Old 68 Meihner, Lang, Militärbausekretä Auch für dies e Vertäuse zum Helbst nach Ftalie dun schäft engl. wen e. .ees Pung und 1 in Hannover, beim Bauamt ganz ubmbeen Fruchtart werden Preise verlangk, die as Geschae 1 d Plata .. 145,98 147; ettoberinsp. auf Probe nach K b in Dieuze, fuhr 5 äste kamen nur mit eeite de rne) Cvaue)..†⁄ 6633 s6822 1“ I“ SS ex Weizen engli . 159,08 164,53 der verfügten Verse nach Graudenz (1); dieser d) nach Cossel,. Weize er , 5 Gerste (Beaene afgecbeh en 12526 12 41] Zrhehneta ges ebersna e 0)’dhe”l, Lanretdanah. Nag. . . . 83038 140,70 138,56 Probe aach Mür senvorstand in 1e1n 0, 8 Lazarettinspektoren: Feiste .. . 86 198 ülhausen i. E., Raatz in de ee Feaneettohenmnsp. auf Der Frach OSII“ als Kassenvorstand eröffnung der achten “ verlief ruhig. iffahrt liefen zahlreiche Dampfer in
4 etz ( 1 Montiagnt nach 3 . s d 1' p stie - z m Kach rage n. adun das nge 2 ch
Liverpool russischer.. 1““ toter Winier. Nr. 2 . . . . . . . 15692 15983 Se eker 192 Be. 8 n Dt. E Zeller, Jac 1 4 Ve üt. Eylau und Thorn, eaestene Proviantamtsinspektoren in gang der Frachte mit Verlust abgef ereee wucde. Manche gefertigt werden.
Weizen Manitoba Nr. 2 2. E111ö11AXA“ 166,127 170,1: 8 FN öö66 „ 12 täri Haack, Int Kurrachee 11“ 152,69 157,84 Institute, zum Wend⸗ Kanzlist von der Intend. der mili abg 4 Australier 16“ 157 nisterium ernan imen Kanzleisekretä mili⸗ Gegenwä Prei H . .. 44 161,77 “ sekretär beim K fgegwärtige Preise: 86 R n 1““ 166,50 170. 24. März. M riegs⸗ Die Preife stellten sich. 8 Rotterdam / Antwerpen. EEE 170,18 in Poteda Menge, Rechnungsrat, G ellten sich, wie folgt: Gerste, Futter⸗ Schwarze Meer⸗ . . . . . . . 130,78] 129,53 25 M⸗ auf seinen Untrag mit Pension i arn. Verwalt. Direkt Wei 1000 kg cit K. tinent 1. Odefs 11öe1““ 115,95 spektoren saͤfbg v Papertorte 8 Feeah verseßt. 299 11“ nent. 33 prombt 8 a1“ 8 n 1 robe, zu 8 8 Garn. erwalt. . 1“ 8/79 . 8 „1““ 82 „ Kais (Beegte⸗ üe R csr Faczatt. 102,72 103,19 ““ Intend. 1 Inspektoren 1 9 Roggen 701 „ . .... 8 188 I
1“ 8 5 XVI. e. eisekretär, 1 37* iv. v 1 8 8 „ BEEö1öu5 8 3 „ „
1 SVsts 11“ auf seinen nnrne n Benstodeinse Feabege Hafer An 9 ...... 8 — Weizen, Lieferu 1““ 27. März. Litz . en Ruhestand EEEEAT1ö“ 99,109 „ .„ 11u1“.“ .... .. o2. Fenthtbe, e agibenbe ger, Forga bewalt, Jasp. and neas g2970.- Vc näcz Masser 16009 . .
2 8 i0 2 zschei . kon⸗ „„ 1.““ 2 8
8 Fühtember ... . .. EE1113“ Perwate be nsd, Sagehn mi u ...
““ “ TapRensbnzeblah d veadt; Pberznspekfingm Kescelest * Einquantino. .110/111 ⸗„ .*
2 zurg nach Neisse, H Darmstadt nach Potsdam, G e, roter Winter⸗ Nr. 2 dem Truppenübu Hannemann vom Truppenübt roß von Quedlin⸗ Weizen 1 8 1A1““ . 148,15 Scearhrden Sfeb herggenabangablas Hlhsch nach Der Kaiserl Saatenstand in Bulgarien⸗ 5 M.. 8 üeferungsw Z““ 41]9 171,89 nach dem Tru nach Quedlinburg, Gehri Inspektoren r Kaiserliche Ko 5 ichtet unterm 9* für d' Mais 88 gend 111X““; 1188 8 F Sigde sbungehlaß Bnnh; ,— Die ltenzwregusse . Sosie bnn inenanarg Beic⸗
8 E“ 6, 0,33 rstände; Niemeier p wig nach Stendal als 2 na des Wint eer Wintersaaten nicht besonders günstig. Jles Wegg⸗ 88 Buenos Aires 8 s78,88 1“ e. Theben s homnt nüchabeecheswi 9218.2 s mit verncen Helchtsot — een “ Feizen 3 g; z. Dr. Lorentze . — nuar trat öneefall. Erst in der zweiten Uüven, ein, durc Mais — Durchschnittsware . . . . .. EEE“ “ an das daehten g ae höheren Lehramts, inren die ö vee-ee. nct armgahn igatgesch ne u“ 22b 2 ve;, v. ernannt. in Köslin, zum „eine ausreichende S en nordöstlichen Teilen et waͤhren 1 “ 21 Inf. Regts. mbact⸗ Zahlmeister — übrigen Lend Schneedecke gegen Frost geschüpt, vahach und vg⸗ 8 in den TWrfen versetzt. r. 154, auf seinen Antrag mit peshet. kurzer “ die Schneedecke nut sehe schh der Wiah 8 rkungen. 8 5 aärz. Germ 4 son] haben i . Unter dem Eirn fluß der Ka Saaten pef
1 Imperial Quarter ist für die Wei u““ Bekleidungsamtsins eyer, Bekleidungsamts nebesondere die spä b clangten zten undg
und Rotweizen Shar 8 de Wectzennotag n Weisß 31. März. vferter beim VI. Armeekorps bzunterinfpektor, zum bnngeß gehabt, eäg hns vfe 1ns gneg ausgesätee verigege 480 Pfund engl. 8 und Australier (Baltic) 82 Gardekorps, Löhr, Ga ge, Unterzahlmstr., zum Zahl Sch 82 der Kälte bereits gut bewurzelten Saaten einen. duch di Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperi reise für einheimisch „Förster in Zossen, in den Dienst undlach „W., angeb⸗ verflossenen Herbste wieder int e⸗ Auch habee 8 mperial Quarter Wei des nommen, unter ossen, in den Dienst der He⸗ „ Hegemeister, gebaut worden war 1 igewintert senne zust begie 2 . Weizen platz Zossen. Zukeilung zur Garn. Verwalt. auf Fe Ee eeh über⸗ n Bezirken in fahe, Acfanae an Fbetretenen Ferne g 8 . nggungi. vorpienfad aüer Aehkeeee bu Vermüstungen aßeie dias ln⸗
16 1 vhn rdrnühde Stterag de ngen Män genr sowie d
estellung zur Aussaat der Früͤhlahrssaate