8 911, 8 Wetterbericht “ x itta — 2 8 Verdingungen. 111¹“ Vormittags 9 ¼ Uhr. Vormittag 866 ie das Verwaltungsressort der aiserlichen 1 —- ——p “
Wilhefmshapenemerelse ih die 11ö1 8 8 8 Withe ncs⸗ 8 8 Wind⸗ e verlacf ss
e. enetke Wileinthenen und Bent rhüeinger Ghrezeeüsczeih —nme der 1185 en. 88 Wltenug Whnung, Wetter 8I cFer lezih, g28.
ver Gaswerke Wilhelmshaven “ (Thüringer g Beobachtungs⸗ 8 ri — Wetter 58 gn. el. Beobachtungs⸗ 2 25 Füi⸗ * Stunde 9 : . 5 orden. 2 „ w 2 5
zu Wilhelmshaven übertragen station i⸗ stärke 24 Stunden * 21 station Ez⸗ stärke 82 Tes
8 ie beim „Reichs⸗ und Staats⸗ — 761
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, rir 8 NW 4 balb bed nüesrena dee hen ütucden vor g ds g lühr einnäehen wrden) Berdem 1701 N Zpetter— twormiegend heiter- 97722 Bockam zes Wasbcehe während der Dienststunden von g Keltum 768,5 WSWz wolkig 4 vorwiegend heiter 0770 Keitum Sn WSWa wolkenl. mei Ehilt Oesterreich⸗Ungarn. Hamburg 7899 2SWbedeckt —vorwiegend heiter —0771 s Hamburg — 761,8 — S294 bedect — meist bemeln— EE A. meist bewöltt. —0768 Swinemünde 7592 SWpedeck —
“ dei der Volksschule in Walesaka. Swinemünde 768. rne +₰ 7578 WSWa bedect. = 6. ment Fe völtf iee SZunban de de Hul ts und beim „Reichs⸗ Neufahrwasser 767,5 NW — wolkenl. — A vorwiegend heiter 0766 Neufahrwasser 757, S Wb Dunst d hester Näheres im Bureau des genannten Bezirksschulrats un⸗ . — 7ee s8 hester 1 meist bewälkt. —0761 ꝑMemel 755,8 8 vwelkenl. — Pormwiegend belte
4 2 2 7 7 7 w . 7 2 anzeiger“. u“. . Aachen 771,5 Windst. halb bed⸗- 4 ziemlich heiter 0770 Aachen 7888 T—zatee z da. valk
28. Mhrdr 1011äg ven emehee Tefanha von 89000 Baler denede b7709 SM Zlblelter—2 venfe eres—70 Beree dnns ö zbart— — nana Lhe Soenasslagenneht Din Berfneöhger sas aagen krnti Artmee erln 789 W sbalbbed. — Vorm. Mederschl’——e6s — F6r1 W 2 wollia —2 vene bewöͤltt 11““ ältli 70,9 N 1 wolkig 1 Schauer 2767 rresden eeehe e me bi ten Fh aufr F. üire gdilanseensn hüeren Spoorven Beane — 182 Iem Zeee 0Vorm. Niederschl. — 763 B Breslau b5 eEe4—— 8 meist
24. Apri 2 Uhr. ; . 60, —, — iegen
III. Klasse belegenen 1 G vr . 1, 3 wolkenl. 2 28 —2675 S z wolkig — liemlich ber — 1 88 er güüfen 8 SPes Ben figkalacbe encbllüüntsnc 8olü ge a hee M. 7710 O wolkenl. — 1 emlich heiter 0765 Frankfurt M.] 7676 S — banns —. — porniegend ehe—6 Besteck Nr. 1179. Das Besteck i 8 haft Droogbak re wolkenl. —2 Schauer 1 768 Karlsruhe, B. 769 0 — — d5 8
blar im Zentralverwaltungsgebäude der Gesellschaft Droog Karlsruhe, B. 7715 D. swolkenl. 2 2 — —II daüeehoce eraz deazer üaceezeäcjen üsser B6 1 ee851Je8 snase eh. dee . “ 21 Een dansecgeadet heheen eucknurganter nebersang in Zahlung Zugspite 526,0 SO 3 Nebel =ibanhalt- Niederschl. — 526 Zugspitze — 7 (Fnchnheite Betrages durch Postanweisung (B 1 I“] (Wühelmshav. bedeckt iemlich heiter-
d Anfragen ohne Postanweisung werden unbean 85 8 owar 756,6 WSW4 be — C1“ Anfrage durch den Chef Stornoway 764,3 WSW 4 wolkig sfüccresnen 16 2768 Stornoway 5 15r JCCenh beeac
8 stätte bei Haarlem erteilt. 1 w FmI] er F Pühs⸗ Königlich 111“”“ Maltn Head 769,9 W 3 wolkig Therergemt. 1e. Malin Head 762,0 ¹ UFagfbwam.
inisteium im Haag. Lieferung von: b 2 5 2bedeckt sFIEee. pr.
“ far dageund Ftefciraiühngte.; B lente . 7182 Whndst. beiter.2 vein. L eeeEETTe JEsafgspgzt
esteck Nr. 536: dem eisernen erbau neb 5 8 5 Lönigsbg., Pr. 2 bedeckt rbeitseisenbahnen. Die fe. ee. Cassel 8 9 zie
ds Folgalatestenuws unr Gnseht ans, nd send Fñ zar Refne 1880)2 l wolken. 8 qlt aresen 1o84 wemmeeefne 9 1en sun,
A11A“ 4 Fl. das Besteck (Magdeburg) 7. aziemlich heite
dr. 535, für 2 Fl. das Besteck Nr. 536 und für 3 * 769 6 S2 2wolkig 6 — 0772 Shields 763,3 WSW bedeckt Grünbarfsfh
I grril 1911, 1 uhr. Könsglich niederländisches Kolonial. b (SrünpergSchi) s= WWWI“ emlich belter⸗ nisterium im Haag, in einem der Lokale der “ 719 [SW Nebel — meist bewölkt 07722 Holybead 86, V an 't Algemeen in Amsterdam. Lieferung nhe in 85 28 000 m (Mülhaus.), Els.) 1 769,4 ONO Z wolkenl. 8
v — 9768] Zale väb 709, Ver Kaumwolle, 5: Friedrichshaf. v 5
I11““ bn781 CeO 2beiter . Schauer ) eer Sü. Mahten 7704 10. 2Dans
35 000 m gewebte Baumwollwaren rnhs 8 72b100, Kg St. Math 773, V 1 6
400 Paar Gamaschen aus Dauertuch, A 8 ung Abtellung S 18 4 meist beroölkt 2271 Grisnen 768,5 SSW 3 Nebe
vöö Z124. SSM heiter Dans — 7700 S. wolken! — 3 1056 Seie Kepfer n “ 3 platten. Ah. Paris 7717 ¶ N 2 wolkenl. ge d5n vene 768,1 WeW Dunst —2 in Platten, eilung 11: 943 — ; 8 Blei⸗ 1RI 1 halb bed. — 772 BVlissingen 768,1 2. 6 bülung 18 e Blücrche bt ahg 4,81 297 ke gur e Hlahe⸗ — 82 needene 5 — 9772 Helder Ia. Cen “
öhre eg Bleidraht, 34 60 2 37, ——P
mn me Pfecen Acgeilung 5 r8-Plcher FIatgerde Müürh⸗ Bodoe 70,0 SW S5 bdalsbed 2 — vPven — 712,8 WSW Regen 5
ung 16:100 Stück stählerne Ballastschippen, Siorese⸗ V N.27829 SW —S wolkig 5 ene 8 A vech 5
il 8 cg. b 8 2 3 2 — 12S 4842 — “ = ——
rscharniere, Haken ꝛc., Abteilung 22: . 2 †Skagen 62, ede nei⸗ 1 8 55,8 WNW bshalb bed. ——ͤnn — 88:2 1. Bch 1ae gi. d Sc gaegshdarhe Ahechen Ir. Vesteras 764,6 SW 4 bedeckt 5 — 69 u““ 18 n 5 wolkig — 2 Für . 8g — “ I —
E““ dang Abiectu a g8: Kovenhagen .7870 Bem von,—2 2 9785 Stodholm — 7155 SSMi Regen — 32————
1a hes Peütatende t.1,29: 369 Cink Scheim eeesns 2e. Stocbolm — 7880 eee wolki 762 Hernöͤsand 7104 S balbbed. 4 2
1500 kg Schlackenwolle, Abteilung 29: 300 Stück ö“ Hernösand 752,3 Windst. sheiter 5 ee 9 8 — 742 8 S Abedeckt — 2 Reee ieahhedeah800 egenrbete Hrennsog g Haparande — 7188/SW lSchnee 1 — Ie, Sensr e 7n Se sbeech-1 2.
Abteilu 1: 88. Karbolsäure, 8 vpbge — 5TSEn — v 1 —
Setefelsäure Abteilung 33: 12 000 kg Salzsäure, 8 Wisby 7824 SW 4 wolkig 8 — fös Karlsta 743,9 2 heiter —
2 820 kg weiße Seife, Abteilung 35: 9120 e eiseg * 8 Karlstad 758,1 2SW heier Jvns ene brs S Itack ISͤ
Abbeilung 8 2398cezee be ehthe Ahrenuashri⸗ Abtestung 39: Archangel II 2ger- dr. — 0760 Petersburg 754,5/ Schnee
Abteilung 38: 20 000 kg a ö“ st. wolkenl. — — *
setz rocknende Farben, 8 3 — 2 . — .
“ en Zinkweis und 200 g. ““ Wilna 763,9 O lsbedeckt † 1 98⸗ Finar 7 881 W halb bed.
11 7820 NR 2 bedeck. —0 — 2] Warschau — 7615 We Wlbedeckt
1 Fbodaf Aaeeeua süt 8c8 Se. ser ders — Gebr. Warschau 766,2 N 2 wolkenl. 1 2052 Fier 7616 Windst. Nebel
Die 2 ür 0, . ’ ² . dunk .
— Fele sim emr und für denselben Preis auf mündliche Anfrage Kiew 757,7 N 2 Nebel 3 — 9763 Wien 765,7 WNW halb bed.
im Klanal, C hcsiment uu Püsteeahen sedältllährabant) maht be. oen 8I““ 0766 Prag 7660 N.W 2 baldbed.
ie erder genenesa nein grondir dr eahch decht es; Pras 7702 NR bedeckk 3 rJe, Pene 7629 N. — bbeiter kannt, daß in der Zeit vom 19. e f die Rom 1756,5 ND Abedeckt — 7672] lkenl einem Geschäftszimmer Angebote zu hinterlegen au 1 1755 orenz 767,2 NO 1 wolkenl.
“ Erlaubnis zum Schürfen von 15— 88 .. Floremß Sb S . vengtet. 9 — 0757 8 iari 765,3 W A wolkenl.
Gemeinde in de vö gehörigen Gelände von Cagliars — 88 balh ed. 3 —65 degna 750,6 S 1 Dunst während der Dauer von 6 Jahren. Thorshavn 1,2 egen 8 — 2 Ib bed.
Bndn Fahn üid; wchen ger Lasgesechelen eenenfüesen e. Serrcsere e en balb be.— 3 — S Errtüsn 7osgeW an.
fänhe Rietdem ist das Felände unmittelbar an der Feisenbahnbinte n büer 2 1 sehe 8 — — 0767 Clermont 770,5 Windst. wolkenl. ——
Boxrtel — Wesel gelegen. . w Clermon 2 H nn ee, — sten. — vorcgie stesteröiewvange bennattdeng vnn8e S nneadt. Bereh 7889 On 3welel—0 — 1IELII“ Sds wolkent — zur Einsicht aus und werden nach Uebermittlung von Nnna 762,6 O 1 wolkenl. 10 828 — “ 7647 SeErs bedek
5 — terrichts in Kairo. 29. April Krakau üiean. Xemeg 5 — 7— Lemberg 763,4 WSW bedeckk 2 —
1911: Lieferung von Tischlerarbeiten. Lastenhe Hermanssadi 761 8 N. 3Schnee — 1 — — Herman 2 AII
Sprache beim Reichsanzeiger“. Faen 7631 5 i wolkenl 5 e 5— 1— 1876 üle. vasgg—n A8
10 — n 8 eee Brindist 7545 OND ARegen — — sanan 767,9 Windst. wolkenl. —9 — 2 ich“, heraus. Perpignan — 765,5 NW. 2 wolkenl. 0 — . 7652 easr vae —— nes eizgen des Bratts, ar 7 Aoee es ensehe Iehel. Selersh — 1887 dbnes. 2. — — — = Zelgrs 7098 SSW Nebel — 2b— sheeFen atatsnengen Zanrern. genatenbet at elgenega Falt: Segensen —e22 e isbeste 9% —— 9.= LRae g., Semzmc⸗bbe
1) Konsulatwesen: Ernennung; Exequaturerteilung erfah 8 — g 7 3 2 bedesk —2 ea O— Kuopio 748,6 WSW 2 bedeckt —5 —— Todesfall. — 2) Medizinal⸗ und Beterinärwesen: Verfa nede e rk. Kuopso 58,3 SW ede⸗ 1 1= Zrrih 7657 05 1 Dunst –0 nxr Naauf dem Seeweg erfolgenden Einfuhr van Rindern va 1“ Zürich 769,0 ND 2 bededkt 8⸗ 7697 NS wolkenl. —
und Schweden⸗Norwegen. — 3) Zoll⸗ und Steuerwesen 8 Fiegen Venf 766,3 NNO S wolkenl. 4 — 9=— Genf 769, 1 I
hande und den Hetegissen, den Salen. de beufeselenz 782,6 ND l wolkenl. 10 — = Lugano 2Hn“
Titelverleihung an einen als Stationskontrolleur im v. 8. Lugano 2 8 12 — = Snab 564,3 NG 4 bhester —7 8*
tätigen Zollinspektor. — 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern Säntis 561,0 ND 2Nebel — 3 JSr heceat Eö
aus dem Reichsgebiet. Dunroßneß 758,9 WSW. wolkig 6 Ses 1 Mogkon Js 2 S85 — wolkenl voI1 ¹
Moskau — 759,7 MO — — Reeflan 22n DII rære-esxsw kjavik 748,3 S wollig s 8 1 “ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Portland De 772,1 SW 2 halb bed. IL“ “ Observatoriums, “ er- ,812 9 WSW Z wolkig — iemlich heiter —0767 münde 757,9 Sseeh. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Skegneß — 704 WSW2 wollis — 1 den 0773 Skegneß 765,8 21. 2 en— 1 Drachenaufstieg vom 13. April 1911, 7½¼ — 9 ⁸ Uhr Vormittags. Horta 768,8 ND Z wolkig 14 = + — Horta 769,6 SSW 3 berch- 1 8 ert, Tei
m Zoom 1000m 1800 20m 21bm Das gestrige 1Sh Phelsgeit, sen Faanea aeracgeebies,üben en Nord⸗ über sen nognggttlandhe
Fenxerann (0 9 1“ E “ Im Norden hat sehr starker Baro. minimum von 735 mm, oftwäris ziehende stüch bomähigen.”
hel. Fchtg 0) Nw NNO 0 XNO NNO NNO meterfall stattgefunden, ein Minimum unter 742 mm lliegt. püber eine Depression vx 9 ist das Wetter berss wol warte
Wind⸗Richtung. 12 16 20 21 21 22 Island. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen im Norden heran. — i Deutsch . und teils heiter, bhe Ees“
„Geschw. mps 2 2 5 westlichen, im Süden ordöstlichen Winden meist heiter, trocken und Winden trocken, etwas milder Deuts immel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in 670 m. H 6 twas Rlter. Deutsche Seewarte. . 8 700 und 760 m Höhe Temperaturzunahme von — 274 bis 1““ 20 verbunden mit Feuchtigkeitsfall. 1