1911 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

No.. 90.

8 Untersuchun gssachen. 3. Alufgebote, B

Verkäufe, V . Verlosung

erpachtungen, Verdingungen ꝛc. c. von Wertpapieren.

zum Deutschen Neichsa Velust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Kon 8 Aditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite

Beilage

Offentlicher Anzeiger. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10.

nzeiger und Königlich Preußischen Stnatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 15. April

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ntersuchungssachen.

7. 11

1 .— 1. In der Strafsache gegen süübenen Landlungsreisenden vchec Schui⸗Lung, boren 8* Fehran 63 unbekannten Aufenthalts, ge⸗ in , den Handlungsreise 1 nj in Berlin. ngsreisenden Lio Kingzai, früher Lahte 1Schett unheknaben Aufenthalts, geboren im

däcgen Nebertretung der §§ 44a, 1485 R.⸗G.⸗O. 8 e Genannten im Auftrage des Könialichen

ts 8 der Beschuldigung, Waren⸗ Legi malionsfausgenommen zu haben, ohne eine 26 Ma zu besitzen, zur Hauptverhandlung

das Kon ai 1911, Vormittags 10 Uhr, 8* de 1 Schöffengericht in Gr.⸗Salze m g. geladen, daß i Aühnbanen Ausbleibens ihre Merh h lf nen

er Geagge am 1. April 191. 1S77) * chreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.

Das ; Beschluß. des Binim, Deutschen Reiche befindliche Vermögen salo iherhänglers Richard Sechse cf Vefelsgen wegen Ver 8 (gegen den die Voruntersuchung öffnet 12 ens gegen § 184 Strafgesetzbuchs er⸗ G gegen den Verdachtegründe vorliegen,

laß eines Haftbefe 8s rechtfertigen), 1Sttafprozeßordnung mit Beschlag

r

§ 332 5. April 1911. Landgericht I. Strafkammer 8. Kretschmar. Hasselbach.

fluchtserklärung gegen den Pionier vom 14. 6. 10 26 580 wird

gen 5. April 1911. 6 (alo- önigliches Gouvernementsgericht. 5

8884nte6601 1 larin e en am 14. Februar 1872 in macher Men⸗ Oberamts Reutlingen, geborenen Schuh⸗ hestht am 9 in Baisch wegen Verletzung der Wehr⸗ lanhlagnahme. Oktober 1893 verhängte Vermögens⸗ asfemner des Ke. wurde durch Beschluß der Straf⸗

slehoben. * Landgerichts Tübingen vom 6. ds. Mts.

e n II. April 1911. ö Staatsanwalt Schiele.

32 C usgebote Verlust⸗n. Fund⸗ naen, Zustellungen u. dergl. aze Zwangsversteigerung.

3 der Zwangsvollstreckung soll das in dtlisenstadt Ar. 6, belegene, im Grundbuche von Mangung dt Band 73 Blati 3374 zur Zest der Sähnen der des Versteigerungsvermerks auf den sehumacher geschiedenen Frau Adolphine Lüͤty, geb. undend aus in Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ 10 hoef, aug derwohnhaus mit linkem Seitenffügel Gerühr. dun, S. Juni 1911, Vormittags Ilöschtaften rch das unterzeichnete Gericht, an der a 15, Ili Neue Friedri str. 13/14, Zimmer des 80 qm or Stockwerk, versteigert werden. Das der Fartenttüroße Grundstic, Parzelle 1166,109 gc. in derundsteuera, 47, der Gemarkung Berlin, hat in sähree Gebäud Shücttte rrolle die Artikelnummer 15 990, G eilschen 8 euerrolle die Nr. 331 und ist bei einem sstvindestenabungswerte von 10 470 zu 408 geram II. Wpsranlagt. Der Versteigerungsvermerk n Hes 87. 8231911 in das üenbeec. ein⸗ mandh 2 den E. Ihe8r, 191. dlth tsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 87.

nn Wege Zwanssverhe erung. büchenn Heidenfel wangsvollstreckung soll das in li. vom eldstraße 16, belegene, im Grund⸗ n.36 zur Fienkfurtertorbeirk Band 16 Blatt shetkäts auf de vt Eintragung des Versteigerungs⸗ sac ar Schastamen der offenen Handelsgesell⸗ Seiteveste 9 8* ehein Berlin eingetragene Grund⸗ Göenflügel onter[Vorderwohngebäude mit linkem Juni 19 be- ergebände und 2 Höfen, am zeichnete —. Bormittags 11 Uhr, durch Racgete Gerccht Neue Friedrichstr. 13/14, Herl) Zimmer Nr. 1137115, ver⸗ detitete 171 1 de0as Grundstück Kartenblatt 36 Wan Nr. 8 20 bei m 11 22

Gemarkung Berlin ist nach und 8 5 Grundsteuermutterrolle 8 a ähr schach Nr. 280 der Gebäudesteuerrolle 56 ℳ. Fahresh Nutzungswert von 11 960 Der Verstei etrag zur Gebäudesteuer ver⸗ dns Grundeigerungsvermerk ist am 13. März n, den 1 g füngetragen. 85. K. 41. 11. mtsgericht Merj . Zwaneccht Berlin Mite Abt. 85. ege der Züsversteigerun 8 orf Kopen wangsvollstreckung soll das in Reinicken veenerstraße, belegene, im Grund⸗ den dir Eintracvor Band 67 Blatt Nr. 1726 8 ug des Versteigerungsvermerks eingetra Lechnikers Karl Schröder in ormitkaggene Grundstück am 11. Mai 1 an d 10 Uhr, durch das unter⸗ klat, Uinker Sehericisftelg Berlin N. 20, en. as Gnagget Zimmgr Rr 32, arkun Brundstück, ein Acker, liegt tist 9 dg Reinickendorf an der 3 besteht aus der Parzelle und ist unter Artikel

1

Nr. 1679 der Grundsteuermutterrolle mit 0,43 Taler Grundsteuerreinertrag eingetragen. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 6. Februar 1911 in das Grund⸗ buch eingetragen.

Berlin, den 15. März 1911. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[5103] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. 8

Auf Antrag des Mittelschullehrers Ludwig Roh in Stuttgart ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloserklärung der nachbezeichneten, auf den Inhaber lautenden und nicht auf den Namen um⸗

eschriebenen Württembergischen Staatsschuldver⸗ S 3

a. Lit. 0. Nr. 20 473 über 200 ℳ, ausgegeben auf 1. Juli 1881 und verzinslich jährlich auf 1. Fe⸗ bruar und 1. August zu 3 ½8 %,

b. Lit. O Nr. 11 076 über 200 ℳ, ausgegeben und verzinslich wie Lit. a,

c. Lit. O. Nr. 68 205 über 200 ℳ, ausgegeben auf 1. Juli 1881 und verzinslich jährlich auf 1. April und 1. Oktober zu 3 ½ %,

d. Lit. W Nr. 3128 über 200 ℳ, ausgegeben auf 1. Juni 1875 und verzinslich jährlich auf I. Juni und 1. Dezember zu 3 ½ %,

eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 23. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Zimmer 90. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. .

Den 10. April 1911.

Der Gerichtsschreiber Heller. [109847] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Heinrich Krümpel⸗ beck in Vechta i. O. hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung folgender abgestempelten 3 pro⸗ zentigen, früher 4 prozentigen Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg: Serie 33 Nr. 13 155 Lit. C über den Betrag von 500,—, Serie 37 Nr. 14 603 Lit. C über den Betrag von 500,— Zund Serie 47 Nr. 9263 Lit. A über den Betrag von 2000,—. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den 24. November 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Frdaeschot⸗ Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

. 8

Hamburg, den 20. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5106 82 Gr. Amtsgericht Triberg hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Der Metzgermeister Fr. Wöhrle in Hornberg hat das Aufgebot der am 1. Jult 1889 vom Hornberger Creditverein A. G. in Hornberg ausgefertigten, auf seinen Namen lauten⸗ den Aktie Nr. 68 über 500 ℳ, welche angeblich ver⸗ loren gegangen oder sonst abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. November 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Triberg, Zimmer Nr. 10, an⸗

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden

und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Faüehch es wird.

riberg, 7. April 1911. . Der Gerichisschreiber Gr. Amtsgerichts: Schwab. 4624 She Altsitzer Ferdinand Ziedrich in Zossen hat das Aufgebot der ihm verloren gegangenen Obligation Nr. 3114 über 150 des Verbandes zur Regu⸗ lierung der Notte beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1911, Vormittags 10 8492 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Zossen, den 29. März 1911.

8 Königliches Amtsgericht. 9863 Zahlungssperre. 198g9sl ne des Postsekretärs Ernst Hoffmann, nohuhaft in Mittelneuland (Kreis Neisse), wird ein

Verbot dahin erlassen, an den Inhaber der 4 pro⸗ eies büc agahen Hvpothekenpfandbriefe, der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien. Bank Seri 91 Ft. D Nr. 3183 und 3184 über je 1000 ℳ, 55 18 Lit. F Nr. 2362 2366 über je 500 ℳ, Veistang Lit. G Nr. 66 und 1211 über je 100 eine Lefstung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Ren en, sber Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungssche auszugeben. erlin, den 2. Februar 1911. 81 asekähez Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84

557 Zahlungssperre. oegene die der angeblich gekommenen chuldverschreibung der konsolidierte

S ihe von 8 mals 4 prozentigen Staatsanleihe 8 en. 447 676 über 500 eer Feher da dh in el verrfelbs beantragt Rechtzanmalt Fafttr 020 g.⸗.D. wird 8 g stellerin der Haupiverwaltung der Staatsschul Berlin, verboten, an den nhaber 9 be Hapiers eine Leistung zu bewirken, ach 0 1 een Fäsgsceim oder einen Erneuerungssche d. Das Verbot findet auf den oben bezeichn

tragsteller keine Anwendung.

6. April 1911. 92 gbeiskiches Amntegerich Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

[6016]

Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns

Haynau. den 11. April 1911.

Die Versicherungtscheire Nr. 22 780, 61 150, 61 151, 63 847, 71 628, 94 415, 104 709, 116 270, 122 181 A, 25 980 B sind angeblich abhanden gekommen.

der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.

Schhlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Haynau. Nerger.

. Sofein innerhalb eines Monats, vom nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19

[6020]

Der Versicherungsschein Nr. 555 603 unserer Anstalt, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des praktischen Zahnarztes Franz Stankewitz in Braunsberg genommen worden ist, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der Ur⸗ kunde befindet oder Rechte an der Versicherung nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 15. Juni 1911 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 11. April 1911.

othaer Lebensversicherungsbank a. G DTDr. R. Mueller.

lautn“

Der Versicherungsschein Nr. 199 671, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ sicherung auf das Leben des verstorbenen Pastors Johs. Andreas Möller in Windbergen genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 15. Juni 1911 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Rückgabe des Versicherungsscheins Nr. 199 671 an den nach unseren Büchern Be⸗ rechtigten Zahlung leisten werden.

Gotha, den 11. April 1911.

Gothaer ,8 sbank a. G. Dr. R. Mueller.

2

[98642] Aufgebot.

Der Sanitätsrat Dr. Wiedemann zu Grottkau, vertreten durch den Justizrat Mücke zu Kreuzburg O. Schl., hat das Aufgehot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der am 20. Februar 1879 von der Deut⸗ schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Johann Alois Mücke zu Grottkau ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police Nr. 75 143. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Lübeck, den 26. Januar 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

[98641] Aufgebot.

Der Schlosser Paul Rahn in Baumschulenweg⸗ Treptow bei Berlin, Baumschulenstraße 75, ver⸗ treten durch Otto Herrmann in Berlin O., War⸗ schauerstraße 47, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 25. Oktober 1861 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben der Frau Karoline Wilhelmine Rahn, geb. Schultz, zu Schöneiche ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police Nr. 25057. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 20. September 1911, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 27. Januar 1911. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

[114307]

Das Amtsgericht Bremen hat am 25. März 1911 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der Witwe des Kapitäns Hans Wulf, Helzne ge⸗ borene Stake, in Bremen, Hornerstraße Nr. 18, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 8679, am 1. Oktober 1902 auf den Namen Kapt. Wulf mit einer Einlage von 1000,— eröffnet und gegenwärtig ein Gut⸗ haben von 312,29 nachweisend, hiermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 7. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts⸗ hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf⸗ gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“

Bremen, den 27. März 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

[5580] Aufgebot.

Im Unterpfandsbuch von Meßstetten Band III Blatt 164 ist unter dem 14. Juli 1834 bei dem Weber Johannes Müller von dort ein Pfandrechts⸗ vorbehalt zugunsten des Webers Johann Georg Heß daselbst auf dem Grundstück Parzelle Nr. 1584 für eine Kaufpreisforderung von 20 Gulden 15 Kreuzer eingetragen. Der jetzige eingetragene Eigentümer des verpfändeten Grundstücks, Jakob Müllerschön, Maurer in Meßstetten, hat das Aufgebot zum der Ausschließung des derzeit unbekannten läubigers beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, spätestens in dem auf Samstag, den 30. September 1911, Nachmittags 4 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit denselben ausgeschlossen werden wird.

Balingen, den 10. April 1911.

9

Königliches Amtsgericht.

[5584] Aufgebot. Die Frau Auguste Thürling, geb. Huwe, und das Fräulein Frieda Thürling, beide in Berlin, Frank⸗ furter Allee 135, vertreten durch den Justizrat Sand⸗ berg in Eberswalde, haben das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buche von Beiersdorf Band V Blatt 149 (früber Band 1 Blatt 23) in Abteilung 111 Nr. 4 einge⸗ tragene, zu 4 % verzinsliche Hypothek von 3000 ℳ, wovon 2400 für den Weichensteller August Thürling in Berlin und 600 für den Arbeiter Gustav Thürling in Beiersdorf eingetragen find, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 Eberswalde, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. [5107]

Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat folgendes Aufgebot erlassen. Auf dem Großkothofe No. ass. 22 zu Groß⸗Gleidingen steht in Band 1 Bl. 18 Abt. 3 des Grundbuchs unter Nr. 1 ein Ablösungskapital von 91,88 für Herzogliches Leihhaus in Braun⸗ schweig auf Grund des Ablösungsrezesses vom 16. Februar 1838 eingetragen. Ueber die Schuld ist die Obligation vom 20. März 1838 ausgestellt. Die Witwe des Kotsassen Theodor Pape, Dorothee

b und der Gemeindevorsteher Richard

ape in Groß⸗Gleidingen sind Eigentümer des Hofes. Sie haben glaubhaft gemacht, daß ihr Rechtsvor⸗ gänger die Schuld bereits 1848 bezahlt habe, und daß ihm die der Gläubigerin erteilte Ausfertigung der Obligation nebst Löschungsbewilligung ausge⸗ händigt, später aber verloren gegangen sei. Sie haben beantragt, die Obligation für kraftlos zu er⸗ klären. Demgemäß wird der Inhaber der Obligation

aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Bechelde anberaumten 25 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Obli⸗ gation vorzulegen, andernfalls erfolgt die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde. 8 Vechelde, den 10. April 1911. 1 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wächter, Gerichtssekretär.

[6023] Aufgebot.

Mittels Rezesses Nr. 23 363 vom 12./28. Januar 1911, bestätigt am 10. Februar d. Irz., ist zwischen Herzoglicher Aammerdiresfion der Forften in Braun⸗ schweig und der Ehefrau des Großköters Wilhelm Brstnig, Christiane geb. Käseberg, in Gittelde unter Zustimmung ihres Ehemannes die Ablösung der ihr wegen ihres Gehöftes No. ass. 103 zu Gittelde zu⸗ stehenden Berechtigung auf Brennholzempfang aus den Herzoglichen Forsten des vormaligen Kommunion⸗ harzes gegen eine Kapitalentschädigung von 976 50 nebst 4 % Zinsen p. a., vom 2. Januar d. Irs. an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzog⸗ licher Kammer, Direktion der Forsten, in Braun⸗ schweig werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung gelangende Ablösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungs⸗ kapitals nebst Zinsen auf Dienstag, den 6. Juni 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Herzoglichen Amtsgerichte 2755 Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen An⸗ sprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Seesfen, den 28. März 1911.

Heerzogliches Amtsgericht.. Wolf.

Der Schuhmachermeister Otto Müller in Loburg,

Aufgebot L

vertreten durch den Rechtsanwalt Aßma Loburg, hat beantragt, die fesagen 12

Personen: 1) den am 24. Novbember 1824 Burg b. M. geborenen Karl Heinrich Gottliet Müller, 2) den am 27. Dezember 1826 zu Burg

b. M. geborenen Ernst Georg Daniel ij

3) die am 4. April 1861 zu Burg b. . Dorothee Charlotte Wilhelmine Müller, 4) die am 13. August 1864 zu Burg b. M. geborene Emilie Berta Müller, 5) die am 26. Dezember 1868 zu v a. Charlotte Marie Miller, b. Carl Wilhelm Müller, zuletzt wohnhaft in Burg, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. November 1911, 2 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wel Auskunft über Lcben oder Tod der Verschollen su⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Burg b. M., den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. wirt Frit. Bauer in Burgwenden hat

Oberamtsrichter Abel.

beantragt, den verschollenen Bäcker August Ludwig