Gewinn⸗ und Verlustkonto.
656171% Bremer Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft, Bremen.
ℳ ₰ ℳ ₰ Kohlen und Materialien . . . . . . . .. 238 595 38] Vortrag aus 19099 .. . . 1 03166 Betriebsunkosten 1u“ 71 481 34 “ Fracfben Versicherungsprämien (Güter, Kaskos, Per⸗ Schlepplöhne und sonstige Füh 8 ““ 861 492 13 Szmnahmen 1 542 227 41 Löhne, Gehalte, Tantiemen, Gratifikationen.. 636 581 04 Abschreibungen und Ausbesserungen auf Dampfer, 111ö111“] 314 585,09 .“ 1“X“ 220 524 09 a 5 % dem gesetzlichen Reservefonds ℳ 11 960,91 . Spezialreservefonds „ 15 000,— Kesselerneuerungsfonds „ 15 000,— 7 % Mvidende .. . .. . . 157 500,— 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat. 8 753,15 . „ 10 000,— ortrag auf neue — 2 310,03 8 ℳ 220 524,09 G 1585 255670 . 1573 259,07 Aktiva. Nettobilanz am 31. Dezember 1910. Passiva. 813 3 18 Dampfer und 96 Kähne . . 1 901 000 — Aktienkonto . . . . . ...... 2 250 000 — Geschäftshaus Holzpforte Nr. 10 mit Refervefoumbss 135 106/ 68 Packhaus Holzpforte Nr. 9 . .. 180 000 — Speziakreservefonds . . . . .. 25 000 — ILE 3 000 — Kreditoren . . . .. 2 2241 746 06 Mobilienkonto “ 1 000 — Betriebsrechnungen (bezahlt 1911) 10 220]44 Bankguthaben und Debitoren .. . 509 928 — Kesselerneuerungsfonds . .... 9 750,— Kohlen⸗, Material⸗, Ausbesserungs⸗, Reingewinn 220 524 09 Betriebsunkostenkonto ushw. 15 817 99 8 “ “ 198 377 80 8 Beteiligungen .. 81 501— “ “ 1 722 48 2 892 347 27 1“ 2 892 347 27
Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit der vor⸗ stehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. (— Byemen, 31. Dezember 1910.
9. März 1911. 1 E. Schröder, beeidigter Bücherrevisor. 8 Die Dividendenscheine für 1910 werden vom Donnerstag, den
ℳ 70,— für die Aktie (7 %) an den Kontoren der Herren Beruhd. Loose & Herrn L. Pfeiffer, Cassel, eingelöst.
Rud. Tewes, Vorsitzender, Konsul Ed. Aug. Dubbers, sämtlich in Bremen, in Cassel.
okrantz, stellvertretender Vorsitzender, Louis C. Pfeiffer,
Bremer Schleppschifffahrts⸗Gesellchaft. Der Vorstand.
Gg. Müller.
Joh. Fr. Frese, Prok. C. Barkemeyer, Prok.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern:
13. April an mit Co., hier, und des
Herren Konsul Ed. Mevyer, Konsul
Geheimer Kommerzienrat und Direktor M. Pulvermacher
886871 Norddeutsche Cellulosefabrik Aktiengesellschaft Königs
Aktiva.
berg Pr.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1910. Passiva. 3 Grundstückskonto. ““ Aktienkapitalkonto. 3 000 000 ⁄- Gebäudekonto. . ℳ 1 844 931,20 Obligationsanleihekonto: Abschreibung. 3 . . 4 931,20 ] 1 750 000 4 ½ % Obligations⸗ Maschinenkonto einschl. Reserveteile ℳ 2178 763,55 I anleihe „. . 1 500 000 — Abschreibung ⁰ 346 763,53 1 800 000 1“ 3 Werkzeug. und Gerätekonto N 7272,52 EETe Abscheeißung. eorte, .. 727132 EEEEbö988s 1 — Hypothekenkonto. 247 500,— Gleis, und Transportanlagekonto ℳ 252 086,92 Refervefonds 200 000 — vb1“ 52 086,92 8 1 8 sc 2 2 Kreditorenkonto . . . 2 148 339/ 28 Mobilien. und Utensilienkonto NMℳ 8 461,27 außerdem Bürgschafts⸗ Abschreibung. “ 8 460,27 kreditoren Beleuchtungsanlagekonto . ℳ 175 985,70 1 ℳ 625 000, — Abschreibung. 15 984,40 Trattenkonto: Gespannkonto. . ℳ 1 942,95 Ziehungen auf Banken 1 000 000 — Abschreibung. 8 1 941,95 Delkrederekonto .. . 7 299 99 . 8 8 1 Unterstützungsfonds . 3 13970 Grinnell⸗Sprinkleranlagekonto: Reingen 740 722/89 im Bau befindliche Anlage. “ Bestände an Fabrikationsmaterial: Zelluloseholz einschl. Anzahlungen 2 888 079 50 Betriebsmaterialien . . . .. e“ Fertiges Fabrikat. Kessakonto u . E““ und Effektenkonto itorenkonto: F1“““ Außerdem Bürgschaften.. ℳ 625 000,— Disagio und Kosten der Anleihe 1910 . 88 225 50 8 856 080 61 8 856 080/61 Debet. Gewinn. und Verlustkonto per 31. Dezember Kredit.
ℳ ₰ ℳ Geschäftsunkosten, vertrags⸗ und statutenmäßige Vortrag aus 1909. 64 065 76 lantiemen und Prämien . . . . . . [1 183 072 69 Fabrikationsergebnis . 2 387 169 47
Abschreibungen auf: 1“ 11““ 8*
Gebäudekonto 16 ℳ 94 931,20 1“
Maschinenkonto . . .. „ 346 763,53
Werkzeug⸗ und Gerätekonto oöEI
Gleis⸗ und Transvortanlagekonto „ 52 086,92
Mobilien⸗ und Utensilienkonto. „ 8 460,27
Beleuchtungsanlagekonto. „ 15 984,40
Gespannkonto Reingewinn. avon: Disagio u. Kosten der Anleihe 1910 ℳ 98 225,50 Zuweisung zum Reservefonds.
527 439/59 740 72289
2 1 941,95
„ 100 000,—
. „ Unterstützungsfonds „ 10 000,—
1 „ Delkrederekonto 12 700,01 aalonsteuerreserve . . . .. „ 10 000,— 20 % Dividende von ℳ 3 000 000,— „ 360 000,— ortrag p 911 148 29. 38
ℳ 740 722,89
önigsberg i. Pr., den 31. Dezember 1910. Norddeutsche Cellulosefabrik, Aktiengesellschast.
2451 235 17
1b68- f 1 fes
ie auf 120 % festgesetzte Divide ü Geschäftsjahr 1910 wird nel ℳ 120ade für dae Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 ausgezahlt an unserer Kasse oder bei der Nord⸗ deutschen Creditanstalt, Königsberg Pr., und ihren Zweigniederlassungen oder bei der Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank, Breslau. Königsberg, Pr. den 12. April 1911.
Norodentsche Cellulosefabrik Ahktien⸗ gesellschaft
[2833]
schaft in Lübeck“ aufgelöst.
§ 297 des Handelsgesetzbuchs anzumelden. Lübeck, den 5. April 1911.
Fruchtdampfer⸗Att
r. Horn.
schieht durch die bisherigen Mit Unter Hinweis auf die Auflösun fordern wir die der 8
Durch Peschlaß der Herhulber urch Beschlu er Generalversammlung v 9. März 1911 ist die „Fruchtdampfer⸗Aktiengesell⸗
Die Liquidation ge⸗ des Forfande. eer Gesellschaft essellschaft gemäß auf, ihre Ansprüche
jengesellschaft
in Lübeck in Liqu.
H. Horn.
[5621] 8 jen⸗Gesellschaft⸗ Oberschlesische Terrain⸗ und Holzverwertungs⸗Actien⸗G I “ Königshütte O,S. * Pafsiva.— Aktiva. Bilanz am 31. Oktober 1910. ℳ 3₰ F- 600 0 Feslenbestand, ““ 2 900 92 ö I ban⸗ üeieeeenZZZe 9 758 80% Hypothekenschulde 3 5 Hypothekenforderungen .. . .. 460 725 — ainr dto. (Amort. Konto) . 1 992 16 66 Sedihees.. 43 47770]% Kreditorees 1 5994 Inventarkonto . . . .. ℳ 600,— Straßenbaureserre 88¾ — Abschreibung 2 150— 500—R ir W Frenpfeüc; 98 Terrainbesitz 2 904 320 39 Straßenanlagekonto . . . .. . 37 11070 ssr Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . 252 263 55 EETIN 3 711 05706 8
Königshütte O.⸗S., im April 1911. Der Vorstand. 2 Eugen Piotrowski.
August Juszezyk.
Hamburg, den 31. Dezember 1910. Der Verwaltungsrat. Heinrich Freiherr von Ohlendorff, Vorsitzender. 8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Generalgewinn⸗ u ng, n und Belegen der Anglo⸗Continentalen (vormals Ohlendorff schen) Guano⸗Werke bescheinig Hamburg, den 24. März 1911.
Der Vorstand.
H. Ohlendorff. A. Keller.
Continentalen (vormals Ohlendorff schen) Guano⸗Werke bescheinigt
[5653] Anglo⸗Continentale 84 Der unterzeichnete Verwaltungsrat bringt hierdurch zur Anzeige, daß in der!
Generalversammlung die Herren J. C. Ertel in Hamburg als Mitglieder des Verwaltungsrats —
nd. Hamburg, 12, Aprileähüte rgewählt worden si 1 Der Verwaltungsrat der Anglo⸗Continentalen (vormals Ohlendor
der beeidigte Bücherrevisor: Geot
Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗
esIIsͤsSsIsͤ (vormals Ohlendorff sche) Cnan
frichen) Gu⸗
W. Spaatm
tt den und Verlustberechnung mit de
3
Georg 3
D⸗ en
Werfe orden
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 10. Kreditee Debet. für die Zeit vom 1. November 1909 bis 21. — —— — — 299 ℳ 1 . * 14 3
An Verlustvortrag aus dem Vorjahre]/ 2859 79864 Per Grundstückkonto. . . „ Handlungsunkostenkonto .. .. 25 024 59 Grundstückertragkonto: 61 019,27 ö6h86 “ 3 71777 Einnahmen. ℳ 60 153,91] 10 9 „ Grundstückskonto, Abschreibung. 15 000—- Ausgaben. 8 274366] „ Inventarkonto, Abschreibung .. 100— insenkonto . . . ..... 252 26955 „ Provisionskonto 300 —„ Verlust . .. . . . . . . .. 2199080
[5651] Werke. . 8 8 9 2½ f do⸗ Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guan⸗ Verluse= Gewiun. Generalgewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember . 2 8 ₰ Gewinnvortrag von Generalunkosten einschl. Direktoren⸗ und 36 038c. 199 59 52 851775] Beamtentantiemen . . . .. . . 636 Cnasr Gewinn auf Waren Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen usw. 2 2— und Fabrikate in Sueeaaabat ““ 91 Hamburg, Emme⸗ Einkommensteuer 11“ rich a. Rh., London Ueberschuß. . ℳ 1 488 152,93 und Antwerpen . 2 921 408 26 — Gewinnvortrag vom u 31. Dezember 1909 „ 52 851,75 ℳ 1 435 301,18 Davon: — Reservefonds 5 % 8 2 Vordividende 4 % —0m von dem verbleibenden Ueberschuß von ℳ 710 301,18 03012 Tantieme 10 % für den Verwaltungsrat 881 98928 Nachdividende 3 ½ %. . . . . . 70 08370 Pensions⸗ und Unterstützungsfonds 8 5208 Gäreherbent agf 1911 829391” sshn. ebertrag auf 1911. v 2977 28001 129
n.
Büchen
erke ·
Aktiva. Generalbilanz per 31. Dezember 1910. 1 ₰ — 11 ℳ 83 . ℳ II . 16000000 Grundstücke, Gebäude u. Maschinen: Aktienkapital.
Buchwert am 1. Januar 1910 2 289 701 25 Reservefonds: 2
bböböööööeee 8 V xen Ende . 300 2 vSo0h-
1b 3 898 952 87 Asseknrantreseche -n 1 Abschreibungen. 826 08 01 32c2 914 83] Pensions⸗n. Unterstüungh Ursprünglicher ℳ fonds: Bestand oc 000,— Buchwert. 5 195 414,98 Ceahlte pem⸗ Zugang 1883 bis sionen und Un⸗ 5 b 127272878,72 eeeh ea- ccüh;- Abscheegengen Zugang 1919 1008220 4 584 9⸗ 1883 — 1910 10 079 963,89 Kreditore .... . 8 9 —2285 Dividenderückstände stungs⸗ 1000 12² Bureaueinrichtung — 4 88 Vern tatuts 7
U . 11““ 2 . 8 8 Bank., Kassa⸗ und Wechselbestände 513 769,58 Seeee 16 000 Aktien à 1 2000908 Verzinsliches Bankguthaben 750 000 — ℳ 75,— = 7 ½ % 11. 62 “ an anderen Unter⸗ doa S1eo Gewinnvortrag auf 19. Feuerassekuranz: Vorausbezahlte
1X4X“X“ 10 523 Vorräte an Rohwaren, Fabrikaten 7
und Materialien .. .. 14 178 215/47 Snlb Debitoren 4 308 085 27 (23 526 5“
23 526 825775 A1u“ 3 Hamburg, den 31. Dezember 1910. tand. arman! Der Verwaltungsrat. Der Vorf⸗ W. Spa do⸗ Heinrich Freiherr von Ohlendorff, H. Ohlendorff. A. Keller. der Ang VVorsitzender. und Belegen 6 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Generalbilanz mit den Büchern hs
amburg, den 24. März 1911 der beeidigte Bücherrevisor: . 1 —— — —y— r. 7 866592] . vuano⸗Weram Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) 8 75,5 Die für das Geschäftsiahr 1910 festgesehte Dividende von 71% ktage bei ne gelangt vom 13. April ab in den Vormittagsstunden von 9-12 Uhr zcftfolgenden erhg. Sb in Hamburg per Kassa sofort oder per Bank am nächstfo 99 Behren Norddeutschen Bank in Hamburg und bei dem Bankhause L. ustrie,, und in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, l und Indꝛrjeichnis in Frautfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Hande Nummernbe vagn dvere Sehrsdenden geine⸗ denen ein arithmetisch geordnetes * Kahlungsaufgabe beizufügen ist, zur Auszahlung⸗ Hamburg, 12. April 1911. * ;
llichen
“
= w82 5 Sseeg=
æ ;
92
EEEEEE
8 d
„
“
=