1911 / 90 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

dem mit dem Geschäfte übernommenen patentamtlich geschützten Spezialartikel Gryllolin.

Das Stammtapital beträgt 50 000 ℳ/. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. G 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Als Geschäftsführer sind bestellt: Wilhelm Straßer und Heinrich Straßer, Kaufleute in Speyer, sowie Heinrich Ulrich, Kaufmann in Frankfurt a. M

Ludwigshafen a. Rh., 8. April 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Lübeck. Handelsregtster. [5836]

Am 11. April 1911 ist eingetragen bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Germania“, inter⸗ nationale Auskunftei und Inkasso⸗Bureau, hauf Berndt, Kommandit⸗Gesellschaft in

beck:

Sd Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ pschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [5837]

In unser Handelsregister X Nr. 219 ist zu der Firma Wilhelm Lumberg zu Oeckinghaufen eingetragen: Die Ehefrau Fabrikant August Lumberg, Anna geborene Voß, zu Oeckinghausen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am Z1. März 1911 begonnen. Die den Prokuristen Rudolf Piepenstock und Max Lumberg erteilten Prokuren bleiben bestehen.

Lüdenscheid, den 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [5838]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma „L. Schünemann“, unter Nr. 1025: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Meyer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

2) Die Firma „Eduard Kaiser“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Kaiser daselbst, unter Nr. 2521. Nicht eingetra⸗ gener Geschäftszweig: Drogenhandlung.

3) Bei den Firmen „Richd Nagel“, unter Nr. 793, und „Max Ernstding“, unter Nr. 2270: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maulbronn. [5839] Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereinträge vom 11. April 1911.

(Abt. für Einzelfirmen.) I. Neueinträge: 1) Christian Heß, gemischtes Warengeschäft, in

Maulbronn.

2) Karl Burrer, Steinbruchbetrieb in Gündel⸗

bach. II. Löschungen: 1) Adolf Bauerle, gemischtes Warengeschäft, in Maulbronn. 2) Richard Hauf'’s Witwe, gemischtes Waren⸗ geschäft, in Jaisersweiher. Oberamtsrichter Wagner.

Meerane, Sachsen.

Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firma C. J. Bemmann in Meerane betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Inhaber Karl Julius Bemmann ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven sowie mit der Firma von der neu⸗ gegründeten Gesellschaft in Firma C. J. Bemmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Seiferitz bei Meerane erworden worden.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 8. April 1911 ab⸗ geschlossen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damenkleiderstoffen sowie ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere aber auch die Er⸗ werbung und der Fortbetrieb des unter der Firma J. Bemmann in Meerane bestehenden Fabri⸗ kationsgeschäfts des verstorbenen Karl Julius Bem⸗ mann in Meerane. Das Stammkapital beträgt vier⸗ hundertsechzigtausend Mark.

Als Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Wilbelm Erler in Meerane; die ihm erteilt gewesene Prokura ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt dem Privatmann Julius Wilhelm Bemmann und dem Kaufmann Karl Wil⸗ helm Reichel, beide in Meerane.

Die Firma lautet künftig C. J. Bemmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Seife⸗ ritz bei Meerane. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen sollen

Meerane, den 11. April 1911.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. [5840] Handelsregister B 1 Albersdorfer Spar⸗ und

Lrihkasse, G. m. b. H. in Albersdorf.

Jeder Gesellschafter hat bis zum 1. April 1911

einen Betrag von 1000 Eintausend Mark

an die Gesellschaftskasse einzuzahlen. Das Geld

[5312]

C.

Gesellschafter sind: 89 Max Tegtmeyer, Bauunternehmer in Deutsch⸗ th, 2) Wilhelm Wendling, Kaufmann in Deutsch⸗Oth. Metz, den 11. April 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Meuselwitz. Bekanntmachung. [5841]

Zu der Bekanntmachung vom 1. April 1911 betr. Braunkohlen⸗Abbau⸗Verein „Zum Fort⸗ schritt“ in Meuselwitz wird berichtigend bemerkt,

daß bei Auflösung der Gesellschaft die Prioritäts⸗ stammaktien im voraus vor den Stammaktien und erst nach den Prioritätsstammaktien die Stammaktien bis zum vollen Nennwerte zurückzuzahlen sind, und daß das etwa noch vorhandene weitere Gesellschafts⸗

vermögen ausschließlich auf die Prioritätsstammaktien Meuselwitz, 12. April 1911. ““

Herzogliches Amtsgericht. Abt 3W. Minden, Westf. Handelsregister [5844] des Königlichen Amtsgerichts in Minden.

Die unter Nr. 122 des Handelsregisters Abtei⸗ lung & eingetragene Firma August v. d. Heyde in Minden (Enhaber; der Kaufmann August v. d. Heyde das.) ist auf die Witwe August v. d. Heyde, Antonie geb. Betz, in Minden übergegangen, welche das Geschäft unter der früheren Firma weiterführt.

Eingetragen am 5. April 1911. M.-Gladbach. [5845]

In das Handelsregister A 95 ist bei der Firma „W. & G. Hölters“ hier eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist mit dem 1. April 1911 von M.⸗Gladbach nach Rheydt verlegt; in M.⸗Gladbach besteht eine Zweigniederlassung.

M.⸗Gladbach, den 8. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Numslau. 8 [5846]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die Firma: G. Kruber’s Nachf. Richard Schröter, Namslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schröter in Namslau ein⸗ getragen worden.

Die Firma G. Kruber, Namslau H.⸗R. A 18 ist erloschen.

Amtsgericht Namslau, 6. 4. 11.

Namslau. [5847 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Otto Kubisch, Namslau, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Namslau, 7. 4. 11.

Nienburg, Weser. 8 [5850]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die Firma Ernst Rebermann in Nien⸗ burg a. d. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Rebermann in Nienburg a. d. W. ein⸗ getragen.

Nienburg W., den 4. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Neuenbürg. [5849] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde bei der Firma Haueisen und Sohn in Neuen⸗ bürg heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Fabrikdirektors Christian Loos in Gräfenhausen ist vom 31. März 1911 ab erloschen. 2*

Den 7. April 1911.

Amtsrichter Brauer

Neuhaldensleben. 16p5848] In unser Handelsregister B. 8 „Bergschloß⸗ Aktienbrauerei Magdeburg zu Neuhaldens⸗ leben“ ist am 6. April 1911 folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. März 1911 ist der Braumeister Hermann Angerstein zu Neuhaldensleben mit zum Vorstandemitglied bestellt, und zwar derart, daß fortan beide Vorstandsmit⸗ glieder Böttger und Angerstein nur gemeinschaftlich befugt sein follen, die Firma zu vertreten und rechts⸗

verbindlich zu zeichnen. 8 Neuhaldensleben, den 6 April 1911. Königliches Amtsgericht. 1.““

Northeim, Hann. 8 [5851] In das hiesige Handelsregister A 189 ist heute die Firma Friedrich Ellermann in Northeim und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ellermann in Northeim eingetragen. Geschäftszweig: Robproduktengeschäft, Alteisen, Metalle und Maschinengroßhandlung. Northeim, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Oederan. [5852] Auf Blatt 206 des Handelsregisters, betreffend die Firma Bauch & Müller in Hetzdorf, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Mar Tauscher in Hetzdorf ausgeschieden und daß Inhaber ist 5 Kaufmann Paul Alexander Weinert in H dorf. 8 Oederan, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 26 (Firma Albert Leweck, Oels) ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Otto Liebig,

5853]

dient zur Sicherheit für die Glänbiger der Sparkasse und darf niemals abgehoben werden.

Meldorf, den 11. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 2. Metz. Handelsregister Metz.

In Band V Nr. 224 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma A. Marowsty & Cie. in Metz eingetragen:

In Diedenhofen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Metz, den 11. April 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. [5842]

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band III Nr. 3604 des Firmenregisters bei der Firma Hoch⸗ und Tiefbau⸗Geschüft Max Tegtmeyer in Deutsch⸗Oth:

Der Kaufmann Wilhelm Wendling in Deutsch⸗ Oth ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das Geschäft wird unter der Firma Hoch⸗ und Tief⸗ bau⸗Geschäft Tegtmeyer 8 als offene Hand aft weitergeführt. 5 B Nr. 111 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Feschaft Tegtmeyer K&. Wendliug in Deutsch⸗

8 [5843]

Oels, in das Geschäft als persönlich haftender sellschafter eingetreten ist

Ge⸗

ie nunmehr aus den Kaufleuten Albert Leweck und Otto Liebig, beide zu Oels, bestehende offene Handelsgefellschaft hat am 1. April 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Oels, 7. April 1911.

oldenburg, Grossh. [5854] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Bohlken & Grätz in Eversten und als deren Inhaber die Tischler Diedrich August Anton Bohlken und Joseph Markus Otto Grätz in Eversten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1911. Bau⸗ und Möbeltischlerei.

Oldenburg i. Gr., 1911, März 31. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. v. Oldenburg, Grossh. [5855]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Aug. Peters Nachfolger in Rastede eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Bautechniker Georg Heinrich Gerhard Brötie in Rastede und den Kaufmann Johann Heinrich Brötje in Rastede

Oth, begonnen am 1. April 1911.

unter unveränderter Firma übergegangen ist. Der Uebergang der im Beiriebe des Geschäfts beirinbedeh

Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Heinrich Gerhard und Johann Heinrich Brötje ausgeschlossen. Offene Hendelsgesellschaft nunmehr begonnen am 1. April

Oldenburg i. Gr., 1911, April 1. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. oschersleben. [5856] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 232 bei der Firma Heiser & Co Dede⸗ leben eingetragen, daß der Molkereibesitzer Anton Nicolaus aus Dedeleben aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden ist. Oschersleben, den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Pausa. [5857]

Auf dem Blatte der Firma Heckel & Merkel in

Mühltroff Nr. 58 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: „Der Kaufmann Otto Moritz Heckel in Mühltroff ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1911 er⸗ richtet Feeden. 8

Die Prokura Otto Moritz Heckels ist erloschen.

Pausa, den 11. April bd 8

Königliches Amtsgericht. Perleberg. 1

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute als Inhaber der Firma Heinrich Arendt Perle⸗ berg eingetragen: Fräulein Minna Mielke, Witten⸗ berge. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Minna Mielke ausgeschlossen.

Perleberg, den 8. April 1911. 1

Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. [5859]

Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 38 wurde bei der Firma Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Pforzheim eingetragen: Dem Kaufmann Otto Reuhäuser und dem Willi Warnecke in Mannheim ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Pforzheim, den 10. April 1911.

Gr. Amtsgericht als Registergericht. Pinneberg. [5860]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Borsteler Schweinemästerei, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung, mit Sitz in Borstel.

Gegenstand des Unternehmens ist die Schweine⸗ mästerei mit Patenta⸗Schrot.

Stammkapital: 60 000 ℳ. 8

Geschäftsfüͤhrer ist Albert Kähler, Gemeindevor⸗ steher in Borstel.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1911 festgestellt. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Firma seine Namensunter⸗ schrift beifügt.

Pinneberg, 8. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

5858]

Pirna. [5861]

Auf Blatt 506 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Sächsische Klebstoff⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Marz 1911 laut Notariats⸗ protokoll von diesem Tage abgeändert worden.

Das Stammkapital ist auf 28 000 erhöht worden.

Pirna, am 10. April 1911.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 8 [5862]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 2992 die Firma Cigarren Spezialhaus Otto Prautzsch in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hans Otto Prautzsch daselbst, hb. auf dem Blatte der Firma Robert Kraner in Plauen Nr. 1593: Ernst Robert Kraner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. »An⸗ aehebener Geschäftszweig zu a:Tabak⸗ und Zigarren⸗ geschäft.

Plauen, den 12. April 1911.

Das Königliche Amtsgericht. Pleschen. Bekauntmachung.

1b n. [5863] In unser Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden unter

Nr. 130. Firma Salv Kurzezunge in Pleschen, Inhaber Kaufmann Salo in Pleschen, Nr. 131. Firma Ludwig Kaatz in Pleschen, Inhaber Kaufmann Ludwig Kaatz in Pleschen, „Nr. 132. Firma Cyprian Werblinski in Goluchow, Inhaber Gastwirt und Viehhändler Cyprian Werblinski in Goluchow.

Pleschen, den 6. April 1911. 8— Königliches Amtsgericht.

Posen.

2 5864 In unser Handelsregister B Nr. 137 ist 8 8 der Firma Brennspiritusgesellschaft Posen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen .8. 8 „An Stelle des Kaufmanns Julian Tuch ist der Kaufmann Arthur Schnapka in Pos⸗ Beschäfts⸗ führer bestellt. Hosen zum Geschäßts⸗ Posen, den 5. April 1911. .

Königliches Amtsgericht.

Posen. 15805] In unser Handelsregister A Nr. 1840 ist heute die Förun B. Becher 3 einer Zweigniederlassung in Posen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Benno 2 9 in. getragen worden. her 8 Posen ein⸗ Posen, den 5. April 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

in Schrimm mit

Posen. 1 In unser Hewdeeeaüfter A Nr. 1594 611869 ei der offenen Handelsgesellschaft &.

8 Leses ngercsen 5 st Cabansti u. Co. Der Fleischermeister Valentin Ploszynski i ist in die Gesellschaft als perso ,. schafter eingetreten. 8 sönlich haftender

osen ell⸗

Posen, den 7. April 1911. *—sFönTi e

b866)

1 te bei

r. 142 ist beute de⸗ 21 Buchdruckeret eingetragen mMobert

d Franz R.

rokura erteilt

Posen. 8 In unser Handelsregilte der Aktiengesellschaft Shahe und Verlagsanstalt in Ugscat⸗ 8 Den Kaufleuten August e Gefamty Hannesen, beide in Poserve Posen, den 7. April 18

1 Königliches Amtsgericht.

79

2 g. 791 1

Handelsregister A Nr. Vuhaber Kauf

bei der Furma Meier Göteingeofen, eingetrager Mei btti in

mann Meier Göttinger S . r Wäsch

medengeema lautet jetzt: Erste Posegieier Göt.

fabrik mit elektrischem enene

tinger, Vosen, G.. Fbr

Posen, den 7. Ap. Ltsgerich Boleslam

Posen. 18 n unser Handelsregiste 8 v. 888 der Firma Dom vamboleslaw Maher Mayer, Inhaber Kaufmann Manee Hosen, eingetragen worden;. Boleslaw eüds⸗ Die Firma lautet jetzt: d Grundstüce⸗ Hypotheken⸗ Parzellierungs⸗ 8 1 e Posen, ö’ Amtsgericht

Berta F 182

He⸗

erta Ficer al ch. 8

Potsdam. 1 - Der Eintritt des Fräuleins Eundelsregister Nnen sellschafterin der in unserm 9(8s eingetragebr. teilung A unter Nr. 215 und irma „Gehr. offenen Handelsgesellschaften Herms“ und ra 8 g Sitze in Potsdam i 82 Liguidationkverfahreg 8 Vertretungsmacht des Liess⸗ Firm Schreiber ist beendet. Bei 88 solche eines Einzelkaufmanns 811 Potsdam, den 3. April.] Abteilung 1. 8 Kontgliches Amttgericht. 2 c8⸗ now. 8 X Nr. e Handelsregister Abteihim henow ig ist bei der Firma A. Kieback in Jiang ist eric folgendes nnsgtagen 8. den 4. 92ü Renhenomz enaliches Amtsgerich Ravensburg. K. Amtsgericht Rave Im hiesigen Handelsregister etra . 2 gfirmen: F. Abteilung für Gesellschaftefische cen „Perio, Gesellschaft für 2 Haftun fernzünder mit beschrünkte Raveusburg. 2 Gegenstand des Unternehmens 88 18 Verwertung der dem Ingenieur mi chen Geen stehenden Patente für einen elertis Montage zie zünder, namentlich der Verkauf, der Aypana- Gos⸗ soweit möglich die Herstellung Artike deo. Gasfernzündung, sowie einschlägiger 8 -oe am und Schwachstromtechnik. Stamm abg schlose De —Hefellschaftebettrag marde a00 7l 29. März 1911. Iengeniente nang Geschäftsführer ist Franz Buchee Zehe Her Rest g. ens

8

nsbur

g. wurde heut

vertretender Geschäftsführer fi den. sihm Braun, je hier. Franz Bucher 4,002 Gaferr seiner Stammeinlage in Höhe vore rischen gehörigen Fenee 821 126. elektrisch zünder in die Gesellschaft ein. „Fen: ae ba Abteilung für Einzelficneg, Inch Martin Peter in Ravess lung v Martin Peter, Kaufmann daselb vierhandlueine Jakob Habisreutinger, K 5 Habisren Ravensburg, Inhaber Zalc. ; eus Friseur und Klavpierhändler dase 8 S Geloscht wurde die ffirma vensburg⸗ Zinßtag’s Feselgher in Ra Den 10. April 1911. 1 - Amtsrichter Dr. Ra uch 79 * henbach, Vogtl. Amtsgeri 82 Handelsregister des hiesigen An 8 ingetragen worden: ; . bei a Blagt 298. Der Keefngn 18 Emil Glänzel in Retzschkau gieden, e 9r Emil Glänzel daselbst ausgeschebeitbesitengs 2 5 7 879: Der Fa h ist 9 bach Friedrich Wilhelm Stark in A Re

n Firma Wilhelm Stark & Sb ausgeschieden. 21 1911. Reichenbach, am 11. April lgict. Königliches Amtsg öoder Remscheid. sster Abt. Remsche In das hiesige Handelsregisten nn in worden: Rr. 998 . t. 2 2 . 9:8 Inhaber der Firma waren⸗ uli 1899 Alana,

jeul”

. sen. 2. vom 27. April 1894 his miegmann senin N 1) Witwe Reinhard Mannstentnerin

cheid, 5b Mann nnes 2) Gertrud Helene, geb. 2 Kaufma S geschä tslose Ehefrau dsrorsß —, fuübet pannes Carnap z es 16 enieur, n f Nannesmann, Ischeid, Rem 1) Rer art zegt a Regsatm me 4) Karl Mannesmann, 89 zmann, m 5) Johanne Emilie M. bi Re schäft zu Remscheid, Ingenie no 6) Robert Mannesmann, al. 15. schei inschl⸗ do-3. Jull 1809 b 6 . 1 8 ember 1910: M. Klara geb. Rocholl, ze 1 ovember 1910: Kaufmet

c. seit dem 19. N Manne- hatd”

jett

Ge⸗

smann Reinhard. Mannestmante

R eid. 2 Rein

Die Kaufmanns mann jun. ist eloschen. April 1911,51 Remscheid, den liches Amtsgerich BzZ. Posen- Faltang 2

Rogusen, Se. 88 unser Handelsregister autman⸗ die Firma „Nichekang, eneizera⸗ Hepgueehezaber der Apocha eingetthe E in Mutoupesj 191. zt. Ronasen, den 1. Norldmns