hz. Posen. 3 ter A ist dien ‚ gekaschncetragene Firma A. Baer,
„ den 1. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Handelsregister Abteilun eene Handelsgesellschaft Hecker
orf, und als deren Inhaber Bau⸗
er und Bauunternehmer Otto
dorf, eingetragen worden.
t am 1. April 1911 begonnen.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf.
MRosswein. 1 sige Handelsregister e
bauf Blatt 372: 9 5 und Filzware
ist heute ein⸗
Die Firma Roßweiner nfabrik, Carl Fuchs in t der Fabrikant Carl Fuchs Uene e en helnann 24 Roßwein. 2 bene Ge⸗ Scha. ngostin ngegebener Ge ie Firma Leonhard Stadler, ar u. Filzfabriken in ist der Fabrikant Leonhard Gesamtprokura ist
n.g fmann Emil Christian Georg Bauch, Sesasm Friedrich Hermann Georg
b 8 in Roßwein.
ner Geschäftszweig: Schuh⸗ und Filz⸗ oßwein, am 10. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. I1 wurde im Gesellschaftsregister 4 für die Firma P. Haffner aft mit beschränkter Haftung
helin Meysembvurg in Saar⸗ mtsgericht Sa
eer in Roßwein.
Handelsregister Abt. A ist heute bei r. 362 eingetragenen Firma N. Barthel Kommanditgesellschaft, er- Dem Kaufmann n Fraulautern ist Prokura erteilt den bieherigen Kommanditisten sind Ein neuer Kommanditist t
vermerkt worden:
a arlouis, den 6. April 1911. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. ’
des hiesigen Handelsregisters K, die Feber’s Nachf. in Schleiz“ betr., 1911 eingetragen worden, daß der t Urno Banmann in Schleiz in die deifäls persönlich haftender Gesellschafter
2 As, den 12. April 1911. Fürstliches Amtsgericht.
mlg. Bekanntmachung. 1 Handelsregister Abt. B ist heute bei der leswig⸗Holsteinischen Bank, Geschäftsstelle 3 W1 Die Firma ist geändert 6 zwig Holsteinische Bank, Filiale
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Riesengeb. b 2 r Abteilung A Nr. 29 ist bei Inton Hentschel“ in Schmiedeberg ung der offenen Handelsgesellschaft inn Otto Knüppel von hier als In⸗ debaa eingetragen worden.
rg i. R., den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
ck, Westpr. lsregister B ist heute bei Nr. 1. Creditgesellschaft
Kommandit⸗ Hugo Herzberg etragen worden: Die Kom⸗ ist aufgelöst durch eeneralversammlung vom 25. Februar 8 a. der Kaufmann Hugo chöneck, b. der Gutsbesitzer Arthur
aus Schz . Schöneck,
„ den 7. April 1911. Kgl. Amtsgericht
Amtsvorsteher
““ Fregister ist heute bei der Firma Wilhelm lkerei Schöppenstedt, . bei der Firma Wilhelm Molkerei Kl. Winnigstedt, bei der Firma Wilhelm olkeret Hessen und 75 22 18 eeises olkere abstor Spalte: Bezeichnung des Inhabers
nann Wilhelm Raymann junior enstedt, den 3.
“
8
2
nser S. b
gen: Bandelgregister A ist heute bei N nebst Firma ist durch Käcilie Schwarz,
eilung A ist beute Eugen Saborowski in olonialwaren⸗ und Deli⸗ terwasserfabrik — und als ann Eugen Saborowski in
mtsgericht MpE 1
Sorau. N.-L. 15888]
In das Handelsregister Abteilung st unter Nr. 257 die offene Handelsgesellschaft Trapp & Meisel mit dem Sitz in Christianstadt und als persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikbesitzer Rudolf Trapp und Arno Meisel in Christianstadt
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. März 1901 begonnen. Sorau, den 10. April 1911. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. [5889]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 240 die Firma Julius Brinkmann in Eydt⸗ kuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann erster Gilde Julius Brinkmann in Riga eingetragen. Geschäftszweig: Spedition. Ferner ist daselbst ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Leonhard Brinkmann in Eydtkuhnen ist Prokura erteilt. 8
Stallupönen, den 28. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 1 [5890]
In unser Handelsregister X 195 ist bei der Firma „Carl Sanft“, Inhaber Kaufmann Carl Sanft zu Stargard i. Pomm., eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Carl Sanft, Inh. Willy Bären⸗ wald,“ zu Stargard i. Pomm. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm genannt Willy Bärenwald zu Stargard i. Pomm. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm genannt Willy Bären⸗ wald ausgeschlossen. Stargard i. Pomm., den 11. April 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Stargard, Pomm. [5891]
In unser Handelsregister K 34 ist heute bei der Firma „Gebrüder Meyer“, Inhaber Meyer Meyer in Stargard i. Pomm., als jetziger In⸗ haber dieser Firma der Kaufmann „Arthur Meyer“ in Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 11. April 1911. Königliches Amts⸗ gericht. 5. Stassfart. 15892]
Im Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma A. Meyer, Carl Stein Nachfolger, Staßfurt, heute eingetragen worden: 1“
Der Kaufmann August Meyer jr. in Staßfurt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Staßfurt, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [5893]
In das Handelsregister Abt. X Nr. 328 ist heute eingetragen: Das unter der Firma A. Janzen ee bestehende Handelsgeschäft ist auf den Restaurateur und Kaufmann Hermann Höpfner in Stolp übergegangen. Die Firma lautet jetzt A. Jaonzen Nachfolger, Juhaber Hermann Hi
Stolp, den 3. Aprfl 1911.
Köaigliches Amtsgericht.
Torgau. 8 [5895]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 172 ist bei der Firma Hofmeister & Co. Architektur und Baugeschäft mit Dampffügewerk, Torgau, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis herige Gesellschafter Architekt Oskar Hofmeister führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Torgau, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekaunntmachung. [5896] Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Firma Dionys Pruckner, Gesfellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. 1 1b 8 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 30. Juni 1910. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. März 1911 wurde der Sitz der Gesellschaft von München nach Rosenheim verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bürsten und der damit in Verbindung stehenden Waren sowie Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ waren aller Art, ferner der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. G Stammkapital 160 000 ℳ. 6 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Von den Verbindlichkeiten der Firma Dionys Pruckner, Bürstenfabrik in München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation sind nur die im Gesellschaftsvertrage verzeichneten übernommen und auch diese nur gegenüber dem Liquidator, nicht egenüber den Gläubigern. „ 8 Geschäftsführer: Erwin Pruckner, Kaufmann Rosenheim, früher in “ 88 Traunstein. den 10. April 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. 2 5897] Traunstein. ““ 15 97. Von Amts wegen 19 Ses die Firmen: Friedrich Boegel in Altötting. 8 Bierbrauerei K Gasthaus zum Oberbräu, Josef Best in Marktl a. Jun. STraunstein, den 11. Avril 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht. 8
verg. Bekanntmachung.
Tn —ez. 19 des Handelsregisters A Fitma L. Puffuer, Schönwald. wurde eingetragen: Die Firma ist edae. üe
Triberg, den 10. April 1911. .“ Gr. Amtsgericht. veckermünde. Bekanntmachunß. 15899
In unser Handelsregister B ist vN Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft -ece Fabrik Ludwigshof G. . H. in L hof folgendes eingetragen worden ¹ Eam 2. pihem
in
Der Sitz der Gesellschaft ist nach
verlegt worden. 8 SI Kermünde, den 11. April 1911.
“ Königliches Amtsgericht. 1“
on. 15970] raihingen, Enz. Im Handelsregister Band 1 Ble 2 wi „ Nor- 1g11 8 der Firma Johann⸗ gg. taufmännisches Geschäft in Oberriczingen, eir getragen; Hie Füma ist erloschen. G i 11. April 1911. . 82 Oberamtsrichter Schwabe⸗
Viersen. Bekanntmachung.
In das “ Abteilung ist heute die Firma Ewald Corty junior Viersen und als deren Inhaber Ewald Corty junior, Fabtikant in Viersen, eingetragen worden.
Geschäftszweig: Fabrik zur Herstelluung von seidenen und halbseidenen Kleider⸗ und Futterstoffen.
Viersen, den 7. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
bei der Firma G. Häußermann, Eisen⸗, Kolo⸗ nial⸗ und Farbwarengeschäft in Winnenden: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Gottlob Häußermann; Sitz in Winnenden; Teilhaber: Eugen Häußermann und Ernst Kienzle, beide in Winnenden.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911.
Den 7. April 1911. O.⸗A.⸗R. Gerok.
Wandsbek. [5902]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 151 — Firma Eduard Nolle & Sohn in Wandsbek — am 10. April 1911 folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Fabrikant Johann Heinrich Wilhelm Rolle in Wandsbek ist alleiniger Inhaber der Firma Eduard Rolle & Sohn.
Wandsbek, den 10. April 1911.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wandsbek. [5903]
In das Handelsregister K ist bei Nr. 2 am 10. April 1911 folgendes eingetragen:
Die Firma A. Langenberg lautet jetzt: Her⸗ mann Langenberg Wandsbek.
Wandsbek, den 10. April 1911. 8
Königliches Amtsgericht. 4. Weimar.
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 291 ist heute die Firma Eduard Neid in Weimar und als deren Inhaber der Schneidermeister Eduard Neid in Weimar eingetragen worden.
Weimar, den 29. März 1911.
Großherzogl. Amtsgericht. IV.
Wiesbnden. [5904] In unser Handelsregister A Nr. 889 wurde heute eingetragen, daß die Firma „Jacob Minor“ mit dem Sitze zu Wiesbaden auf den Willy Minor zu Wiesbaden übergegangen ist. Wiesbaden, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [5905] In unser Handelsregister Abtl. A ist am 8. April 1911 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 944 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Lauesen und Biebrich a. Rh. aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Johann zu Biebrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Wiesbaden, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
Wildenfels.
[5901]
Abt. 8.
Firma: Traugott Hochmuth in Härtensdorf — ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wildenfels, am 6. April 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [5907]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 267 die Firma: Friedrich W. Schulze Kiel mit Zweigniederlassung in Wilhelmshaven eingetragen. .
Inhaber ist der Kaufmann Otto Bott in Kiel.
Dem Handlungsgehilfen Bernhard Neumann in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.
Wilhelmshaven, den 7. April 1911.
Königl. Amtsgericht. 8
Wilhelmsbaven. 2
Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma: Ernst Bode, Wilhelmshaven, soll von Amts wegen gelöͤscht werden. Der eingetragene In⸗ haber der Firma: Möbelhändler Ernst Bode, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird hiermit von der beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihm eine Frist von 4 Mo⸗ naten gesetzt.
Wilhelmshaven, den 10. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [5374]
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts, Abt. B, wurde beute bei der Firma „Deutsche Weinmost⸗ Kelterei alkoholfreier Obst. und Trauben⸗ süfte, H. Lampe und Co. Worms a. Rh. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ folgendes eingetragen:
Die §§ 1, 3 und 13 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1911 geändert.
Die Firma ist geändert in: „Wormser Wein⸗ most Kelterei Und Fleisch⸗Ersatz⸗Werke H. Lampe und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Worms a. Rhein.“
Der Gegenstand des Unternehmens ist, wie folgt, erweitert: Herstellung und Vertrieb naturreiner, ge⸗ sundheitlicher Nabrungs⸗ und Genußmittel sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Als weitere Geschäftsführer sind bestellt:
1) Max Heilmann, Kaufmann in Worms, 2) Gustav Flöder, Ingenieur in Worms.
Die dem Kaufmann Max Heilmann und Ingenieur Gustav Flöder erteilte Prokura ist erloschen.
Jeder der bis jetzt bestellten Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma einzeln zu zeichnen und für sich allein zu vertreten.
Worms, 11. April 1911.
Großh. Amtsnericht.
[5908]
“
Wurzen.
Auf Blatt heute die Firma tung in Wurzen und worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1911 gbgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Nsfehruns von Lastfuhren aller Arten durch
abgeschlossen worden.
Automobil⸗Betrieb,
(Eisenwarengeschäft) in
[3966]
Heberlein“ mit dem Sitz in
eter Lauesen
E Ss Irass “
8.
Das Stammkapital beträgt 21 000 uℳA.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fuhrwerks⸗ besizer Heinrich Albin Scheufler in Wurzen, der Bruchmeister August Heinrich Röber in Lüptitz und der Kaufmann August Bruno Busse in Wurzen. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft und hat zu der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift zu zeichnen.
Wurzen, am 12. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Alt-Landsberg. [5912]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Weesower Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Weesow folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Alt⸗Landsberg, den 3. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. [59131 Eintragung in das Genossenschaftsregister.
8 10. April 1911:
Bei Nr. 13: Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Der Eisenbahn⸗ obersekretär Wudtke und der Oberbahnassistent Schulze sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Eisenbahnobersekretär Heinrich Saß und der kommissarische Eisenbahnsekretär 8;. Schütte, beide zu Altona, in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Amberg. Bekauntmachung. [5914]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Adertshausen, e. G. m. u. H. in Adertshausen vom 2. April 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schlierf, Michael, und Baumer, Michael, als neue Vorstandsmitglteder der Bauer Michael Lauten⸗ schlager und der Btierbrauer Sebastian Schärl, beide in Adertshausen, gewählt.
Amberg, den 11. April 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. yim
Bekanntmachung. [5915] In der Generalversammlung des Altenmarkter Spar⸗und Darleheuskassenvereins, e. G. m. u. H. in Altenmarkt vom 9. Januar 1911 wurde für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Josef Schlecht als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Bauer Josef Beer in Michelsdorf gewählt. S Amberg, den 11. April 1911. K. Amtsgericht — Registergericht. Apenrade. Bekauntmachung. [6057] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 8 Meierci⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., Nübel per Jordkirch: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Jens Petersen in Jordkirch ist der Katner Boisen Iversen in Jord⸗ kirch in den Vorstand gewählt.
4 3 [5906] Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters —
“ [9909] 339 des hiesigen Handelsregisters ist 8 Wurzener Last⸗Automobil⸗ Fuhrwesen, Gesellschaft mit beschränkter Hat⸗ weiter folgendes eingetragen
Apenrade, den 21. März 1911. Königliches Amtsgeri Apenrade. Bekaunntmachung. 58] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Nr. 6 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. Hellewatt eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lorenz P. Ehristiansen der Hufner Jes Terp in Hellewatt in den Vorstand gewählt ist. Apenrade, den 4. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Aurich. [5916]
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist zur Ge⸗ nossenschaft Beamten, Wohnungeverein, e. G. m. b. H. in Aurich heute eingekragen:
Aus dem Vorstande ist der Regierungsbausekretär Bönisch ausgeschieden. Der Staatsanwaltschafts⸗ assistent Dietrich ist in den Vorstand gewählt.
Aurich, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Aurich. [5917]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist zur Genossenschaft Molkerei⸗Genossenschaft Bag⸗ band, e. G. m. u. H. in Bagband heute ein⸗ getragen:
Der Landwirt Johann Gronewold aus Strackholt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine e der Landwirt Carl Möhlmann daselbst ge⸗ waäͤhlt.
Aurich, den 8. April 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
herlin. 8 15918] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 160 (Frankfurter Tor⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februge 1911 ist die Haft⸗ summe auf 2000 ℳ erhöht. Max Glaschke, Gustav Herrmann, Hermann Lehmann und Johannes Wulff sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Paul Peter⸗ mann, Georg Richter und Hermann Senß aus Berlin find zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Berlin den 5. April 1911. Königliches 2 Mitte. Abt. 88. Berlin. 5 92 5919 JIn. unser „Genossenschaftsrenister ist * 9 5 8 (Berliner Verlagsgenossenschaft, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 6. Axril
Amtsgericht Berlin⸗
1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88. 1I 8 nerlin. [9920]
„ Nach Statut vom 18. November 1919,16. Nätzg, 3. April 1911 wurde eine Geuossenschaft Unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft der Inhaber ehemals Seifenschröderscher Detailgeschäfte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter vactxflieht⸗ utit dem Sitze zu Berlin exrichtet und heunke unter Nr. 521 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelshetriebe an die Mitglieder, 2) die Einrichtung von dem Handel mit Seisen und
verwandten Waren dienenden Aulagen und Betrieben, 2) die Förderung der Interessen des Kleinhandelg