1911 / 90 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

und die Pflege der Kollegialität. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind Robert Drewicke, Hermann Kramer und Hans Steffen in Berlin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Deut⸗ schen Handels⸗Rundschau“, bei deren Unzugänglich⸗ keit bis zur Bestimmung eines neuen Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. 15921]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 500 (Schutzverein gegen Mietsausfälle, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Karl Fiebig und Josef Vienenkötter sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Paul Fischer aus Berlin ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 8. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Borbeck. [5922]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Konsum⸗Verein Unitas, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liqu. in VBorbeck⸗Dellwig eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqut⸗ datoren beendigt ist. Die Firma ist deshalb im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Borbeck, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau.

[5923. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft für Schlesien, Eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Johannes Figge zu Breslau ist durch Beschluß des Kal. Amts⸗ gerichts zu Breslau vom 10. April 1911 zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Heinrich Theilen, Breslau, ist ausgeschieden. Als sein Stellvertreter ist der Kaufmann Alfred Kreutz,

Breslau, bestellt. Breslau, 10. 4. 1911. Kgl. Amtsgericht. [5924]

Bromberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasepaüiche zu Mocheln eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Christian Bäuerle und Carl Kipf sind Heinrich Schlag und Heinrich Bart ide i Mocheln, in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. Dromberg. Bekauntmachung. In das

[5925] Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bromberger Wirtschaftsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen

August Block ist Peter Klodzinski in Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung 5926] Betreff: Genossenschaftsregister. „Genuossenschaftsbrauerei Plattling und Um⸗

gebung, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl.“,

Plattting. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 5. März 1911 wurden die §§ 3, 14, 17

und 37 des Statuts geändert.

Die Haftsumme beträgt nunmehr zweihundert

Mark (200 ℳ) für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Deggendorf, den 10. April 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. [5927] Betreff: Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Wisselsing, eingetr.

Gen. mit unbeschr. Haftpflicht““ in Wisselsing.

An Stelle der Vorstandsmitglieder

wurden gewählt: Obermaier, Georg, Bauer in Haid,

Ellinger, Johann, Bauer in Wisselsing.

Das Vorstandsmitglied Michael Renner, Bauer in Wisselsing, wurde zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers ernannt. .

Ausgeschieden sind die Vorstandsmitglieder Michael Fastenmayer jung, Bauer in Wisselsing, und Michael alt, Austragsbauer dort.

Deggendorf, den 10. April 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Drossen. [5928] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der

unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗

und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Radach in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Der

Pastor Gustav Aßmus ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden und an seine Stelle der Kossät Gustav

Thieme zu Radach getreten.

Drossen, den 31. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Engen, naden. Bekanntmachung. .5930, In das Geno

ssenschaftsregister Band I, O.⸗Z. 37, wurde eingetragen: „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ tzverein Zimmern, e. G. m. u. H. in

Statut vom 12. März 1911. Gegen⸗ nd des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge

8 eenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschoftlicher Ver⸗

5 er Firma 8 ossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstanzam folicdenofscn, badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8 de derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Josef Voegele, Landwirt Johann Weiler, Bürger⸗ meister Füann Schwörer und Landwirt Gregor Gut, alle in Zimmern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Engen, den 19. April 1911. 8 Großh. Amtsgericht.

Gerbstedt. [5991]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Elektrizitätsgenossenschaft Gerbstedt, e. G. m. b. H.“ eingetragen: 8

Der Fabrikbesitzer Paul Köhler ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle das Aufsichts⸗ ratsmitglied Tischlermeister Friedrich Hummel in Gerbstedt durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Januar 1911 zum Vertreter bestellt worden.

Amtsgericht Gerbstedt, den 10. April 1911.

Greifenberg, Pomm. [5932] Bekanntmachung. 8

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten „Pferdezuchtgenossenschaft Kreis Greifenberg und Umgegend“, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht eingetragen, daß der Freischulzenhofsbesitzer Friedrich Hoppe aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Otto Marquardt in Robe in den Vorstand gewählt worden ist.

Greifenberg i. P., den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gröningen, Bz. Magdeb. [5933] Bekanntmachung. 1

Der Lehrer Franz Weiser zu Gröningen ist aus dem Vorstande der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gröningen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gröningen ausgeschieden. .

Gröningen, den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Grottkau. 2 . [5934]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Grottkau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Grottkau eingetragen worden. Nach dem Statut vom 26. März 1911 ist der Gegenstand des Unternehmens der Bau, Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, um den Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu be⸗ schaffen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 10. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Hilfsproviantamtsverwalter Josef Hoenke, als erster Vorsitzender, 2) Lehrer Paul Kaboth, als zweiter Vorsitzender, 3) Rentmeister Richard Scholtz, 4) Oberpostassistent Valentin Lerch, 5) Kreissekretär Gustav Rothe, sämtlich zu Grottkau. Bekanntmachungen erfolgen unter der von einem Vorsitzenden des Vorstandes und einem weiteren Mitgliede desselben oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gezeichneten Firma in der Grottkauer Zeitung oder, falls diese Zeitung eingeht oder Ver⸗ öffentlichungen in ihr unmöglich werden, im Grott⸗ kauer Kreisblatt. Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder, darunter einen Vorsitzenden, indem sie der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Eese der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Grottkau. 10. 4. 1911.

Halle, Saale. [5935 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1911 ist das Statut abgeändert. Halle a. S., den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. [5426] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1911. April 10. Großeinkaufs⸗Genossenschaft Hamburger Frucht⸗ und Gemüsehändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 29. März 1911.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. „Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf und die Herstellung der im Frucht⸗ und Gemüsehandel zum Verkauf ge⸗ langenden Waren und Wirtschaftsartikel und deren

Ablaß an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

folgen durch die in Hamburg erscheinende „Frucht⸗

und Gemüse⸗Zeitung“.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100,— für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 3.

Den Vorstand bilden: Jürgen Heinrich Friedrich Gosch und Johann Heinrich Carl Kem se, beide zu Hamburg. b

ie Einsicht der Liste der Genossen auf der

Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist

während der Dienststunden jedem gestattet. Paket⸗Zentrale für Fuhrleute von Hamburg

und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Seer

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 3. April 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Zentralstellen für die Annahme von Trans⸗ porten aller Art, die von den Mitgliedern auszu⸗ . sind in Hamburg 818 Umgegend.

le Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

500,— für jeden Geschäftsanteil. 8

Die begni zas der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

pelgen durch den „General⸗Anzeiger füͤr Hamburg,

Altona und Umgegend“ und die „Hamburger

Neueste Nachrichten“.

Den Vorstand bilden; Carl Wilhelm reuß, zu Hamburg, Ernst Jakob Sievers, zu Wilhelms⸗ burg, und Ludwig Heinrich Hermann Passemann, zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen gerichts ist zu Nr. 46, betr. Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft Hannover, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗

auf welche

[5936] Amts⸗

getragen: Der Eisenbahnobersekretär Hermann Rücker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Stelle der Architekt Maximiliau Schmidt in Han⸗ nover gewählt. Hannover, den 10 April 1911. Königliches Amtsgericht. 11. Hasselfelde. [5937] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Granitwerk Braunlage zu Braunlage e. G. m. b. H.“ sghad⸗ eingetragen: 1 zurch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1910 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder: des Kaufmanns August Bonewitz und des Bruchmeisters August Volk der Hotelbesitzer Heinrich Hoffmann und der Steinhauer August Wiele jun., sämtlich in Braun⸗ lage, in den Vorstand gewählt. sselfelde. den 30. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. (Uuterschrift.) Itzehoe. Bekanntmachung. [5938] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Itzehoe e. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen: Der Lehrer Heinrich Hamann ist aus dem Vor⸗ stand und an seine Stelle der Lehrer Johann Dohrn in Itzehoe in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt IV. Kaiserslautern. [5939]

Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu nhanheschne⸗ An telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Armknecht wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Georg Giloy, Landwirt in Marnheim. Kaiserslautern, 12. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Kammin, Pomm.

Bei der „Ländlichen Spar⸗ kasse eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Dorphagen“ ist heute eingetragen: Hinz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Prey in den Vorstand gewählt.

Kammin i. Pomm., den 11. April 1911.

Königl. Amtsgericht. Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Kreuzthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Vorstandsmitglieder Klaus, Hagg und Maidel sind aus dem Vorstand ausgeschieden;

.

[5940] und Darlehns⸗

[5941]

an ihre Stelle wurden gewählt; Anton Karg,

Oekonom in Kreuzthal, Rupert Schön, Oekonom in

Kreuzthal, und Eduard Mayer, Oekonom in Ulmerthal. Kempten, den 12. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. 5942]

[594

Auf Blatt 29 des Genossenschafsregisters, betr. die Brauerei Burghausen⸗Leipzig eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:

Lorenz Ludwig ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Ernst Friedrich Rensch in Leipzig ist Mit⸗ glied des Vorstands ö“

Leipzig, den 12. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lippstadt. Bekanntmachung. [4456]

Bei dem unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Westernkottener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 7 Westernkotten ist heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Franz Hense der Sheheager Lorenz Meyer zum Vorstandsmitgliede estellt ist.

Lippstadt, den 4. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Ludwigsburg. [5943] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Vorschußbank Ludwigsburg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haflllcht, Sitz: Ludwigsburg, eingetragen:

An Stelle des verst. Georg Bärlocher ist zufolge Wahl des Aufsichtsrats vom 21. März 1911 und Bestätigung der Generalversammlung vom 6. April 1911 in den Vorstand (als Kontrolleur) eingetreten: Oskar Geiger, Buchhalter, hier.

Den 11. April 1911. 4

Gerichtsassessor Huzel.

Lübz. 125944]

Zum Genossenschaftsregister ist heu r Firma „Molkereigenossenschaft zu Burow, verbunden 2 Mühlenbetrieb, e. G. m. b. .“, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 1. April 1911 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Erbpächters Christian Köpcke und Erbpächters Otto Bauer, beide in Burow, der Erbpäachter Otto Pingel und der Büdner August Sievert, beide in Burow, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Lübz, den 10. April 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Lüdinghausen. [5945]

An die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Ahlmann wurde dessen So hn, der Landwirt

elchior Ahlmann, als Vo tandsmitglied der Zucht⸗ genossenschaft des rotbunten Tieflandschlages zu Osterbauerschaft Ascheberg in der General⸗ versammlung vom 10. Januar 1911 gewählt.

Dies ist im Genossen chaftsregister vermerkt.

Lüdinghausen, 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.enn 19946] n das hiesige Genossenschaftsregist ei Genossenschaft Consum⸗Verein Vsze .92, der Lund Umgegend e. G. m. b. H. in Lüneburg eingetragen: Kaufmann Zeißler 2 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Herr dolf Körner aus Dort⸗

mund ist in den Vorstand ewählt.

Lüneburg, den 10. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht ö 8 1““ 8 [5947]

In unserem Genossenscha t 1eag basder schaftsregister ist heute ein⸗

ei Nr. 1 „Gerl neseneee ee achsheimer Darlehns⸗

u. H.“ zu Ober⸗ 3 heim, daß der Schmiedemeister Sürh

üter Arlt Bauergutsbesitzer Arlt dem Vorstande ausgesch

üne. u. Ober⸗Gerl

Gerlachsheim i. 2 worden

ind. II. n Nr. 7 e. G. m. u. H. zu

Marklissa, den 10.

Mittelwalde,

lehnskasse,

daß an Stelle des Aech Koblischke in Freiwalde in

Mittelwalde, den

Niesky.

dorf, Ullersdorf, O/L. mit dem Sitz

tungen für Kraf

anteil beträgt 50 ℳ, des Geschäftsanteils. schäftsanteile, auf die beträgt 50. Die schaft erfolgen unter

Vorsitzender, aul

Ullersdorf, Stellvertre Thomas, Gutsbesitzer, hütter, Fatbesiter, meindevorsteher, Jänke für die Genossenschaft mitglieder. ie Ze

Namensunterschrift be

richts jedem gestattet.

Oppeln.

etragene

den Direktor gewählt

Plön. Nr. 13 bei der Meie Der Müller Jo

a

Stelle der Landmann

Plön, den

Riesa.

schußverein zu St Genossenschaft mit

Privatmann Mitglied des

Im hies. Consum⸗, Rohstoff⸗ m. b. H. in Jagdsh

onneberg, S.⸗ Herzogl. A Darlehenskassenv A.⸗G. Prien.

gewählt. G Traunstein, den 1

Traunstein. Be

Darlehenskassenv Genossenschaft mit mit dem Sitze in

verband in München

berufung der Genera⸗ Firma der

ihre Namensunterschri Traunstein, den 1

Kgl. Amtsger

rmann Uerelts angebörende ZimmernStelpertreter

des Vereinsvorstehers gewa die Wirtschaftsbesitzer 1.

en Vor Mittel⸗Gerlachsheim in den P

2 8 ß der 3. Statuts durch Beschluß der Sworden is vom 24. März 1911 abgeändert

2 1 1 Königliches Amtsgericht

schles. st heute ei der In unser Geiosenschastrgitge e alde domthii

unter Nr. 18 einge ragenen, 9,Spa 2

lerten, Genosfenschasten, e Genosenscan

2 91 n iedenen unbeschränkter Hafrpflichrs 8 auggesche 6

der Stückmann den Vorstand

Königliches

8 Genossenschaftsregi diing NSnvser Genossenschaft unter der

izitä ngsgenossen trizitäts⸗Verwertu

etragene Cenossenschaf aftpflicht, eingetrag 1- am 85 üh⸗ 1911 festgestellt. Gegenst er Cinr

nehmens ist Ben 189 Fest und Energierhgsg

Mitglieder und Nichtmitglieder.

Bekanntmachunger Ber seh sezeichnet von zwei Herseandemüetlegen Befße aus der Oberlaus in Niesty. ü

mitglieder sind: Artur

Attendorf,

chnung geschie er daß zwei Vorstandsmitglieder zu Einst 6

der Genossen ist während der D

April 1911. Niesky, 8- clches Amtsgeriht

Seeeneeee; In unser Genossenschaftsreg Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu k. Genossenschaft aftpflicht eingetragen worden: Kaufmann Ferdinand Mehl, in stellvertretenden Vorstandsmitgliede

Amtsgericht Oppeln, ZE“

In unser Genossenschaftsregister gaß, 8 u. H. zu Dersau Lolgende eingetrag g n enb⸗

ist aus dem Vorstande Lacge ceh, w. Däa

für die Zeit vom 1. Januar 1913 in den S . Apri cht. Riinigliches Amlsgericht b-has Saf tseee⸗

Auf Blatt 4 des Genossen unterzeichneten Amtsgerichts, den einge

treffend, ist heute eingetragen 8 Pri ius dem Vorstand ausge. Heiblchean ermann Alfred Ma

BCorstands ist.

11. April 1911. bt. Riesa, den 2 gliches Amisgeric cnz

80 senschaftaregistni vereini

Stelle des verst ütchen der Gastwirt Karl Feüche in den Vorstand g.

ug. n/⸗ Hg⸗

tein. Bekauntmaeherkirchtatwol, Trauns Ma A

wort E. G. m. u. H. n.

Für Klement Ellmayer linger in Antwort als

Kgl. Amtsgericht Neg⸗

Asten

7 4 lungsbeschluß vom 9. bisherigen Statuts doshemusgegfhenan mehr

it nunmr Gegenstand des Unternehmnfan ggeschäftgh trieb eines Spar⸗ und Darlehgere Maßgabe der bei Gericht eing⸗ 88 welche Bezug genommen it Ausnabe Alle Bekannimachung, 2 Genofsensch kandsmitgliedern unter süvrsbene Münchest 5 liche Zeichnung ges . 8 Betstand mitgüshe dgfögen

8

z8 Mittel Gerlacheingar⸗ seden sind, daß der

sbeim zum F. achssält worden ist 1Nlrde⸗

Däünr stand neugevih

21 par⸗ und Darlehustasse Voltersdorft gversamnlund

Apr 59501

heut r⸗ und Dar⸗

1 eingetrage worden,⸗ Wilhelm nir gewählt worden 6. April 1911.

icht. Amtsgerich 16

t nte er ist heute g ünkar

dor Altentean

2 Act⸗ in Jäntendorf Fchräm 1

9. a Statut worden. 1 üns

Betrieb elektri

Der

ie Haftsumme vte dacs Seneiligen ein Genosse sich der Geno⸗

Firma d

19 *

änke Richter, Zücsic Hempe

ter des Vorsözsn 89 I- Baarsdo, gr 9 gn

ndorf. Die 2 erfolgen durch ine 2eP

lenfüstande

ifügen. bei 8

it 8 1 ist

1* Ohpfäleani u

. 1. npein 8. Avel 8- bi

Unl e ist beuteg, sc „G 9

reigenossenschaen: 5 in s ant

malma

unes u

. 1911 bis pemählt. ssters 2 aftsregis vn glar. 7z8 tpfliche

beschräukter Haftas a⸗

den, Un t

rehla a. E.,

bel 6,

Pro 2 ꝛe re v. eingfterer Andi

2 orbenen Ka

den I11. Fibt. I. 3 misgericht. Abt bag eresg dem Eize m d Cs

bastian stah

Aeüster 1n den 8

11. 1911, aicht. drge gagenras. 1

6 ung. getragicht lanutmachun eingeittg erein chränkter, unbe Mit Cems Eiöpis 7 ir n -1911 werperischnt gecg⸗ neue vomtene Sto dey harr na wch n, aul

ichten

er del hme ater de⸗ 15 n 9n Dgg mmlungz destens Perband, a on m in der tgver jens zeichnet 88 t. füngtis vworöffen daß. m⸗ veröffe 8 se fenübef der

71 1911. icht⸗ ü veihgagei