Koloniales. 8 bandsversammlung darüber Beschluß fassen, ob die diesjährige Be⸗] mildert wurde; den nie nüchternen cand. med. Knolle stellte Albert “ 38 wegung für beendet erklärt oder der Kleinkrieg bezw. Boykott Bozenhard mit drastischer Komik dar. Das sehr beifallslustige Die für den 25. Mai d. J. in Aussicht genommene feierliche gegen die Betriebe, die die Forderungen noch nicht be. Publikum schien an der Aufführung ein großes Wohlgefallen zu finden. Eröffnung der 160 km langen Manengubabahn (Kameruner willigt haben, fortgesetzt werden soll. — Eine zahl⸗ Lustspielhaus Nordbahn) hat nach einem Telegramm des Gouverneurs bereits am reich besuchte Versammlung der Fahrer, Schaffner, 2 2 28 “ 85” 8. B Berliner Straßen⸗ Pepi Glöckner crffnete gestern ihr Gastspiel mit Alexander 24. Mai stattgefunden Handwerker usw. der Großen 3 sp 1b bahn von den Bahnhöfen Schöneberg, Steglitz und Halensee tagte Engels dreiaktigem Schwank „Unsere Pepi“ und hatte für ihre Ueber die Geschichte der deutschen Kautschukindustrie gestern abend in Schöneberg, um, einer Mitteilung des „Berl. Lokal⸗ Person auch soviel Erfolg, daß sie mit ihm auch das sehr dürftige hiheh ) Kolon salwirtschaftlichen Komitee kürzlich der Vorsigende des Ans. zufolg⸗, Protef gegen die Ablehnung ihrer Forderungen zu er⸗ 1 hielt, das in Wien unter dem Titel 8 Jammer⸗Pepi F. anr ins deutscher Kautschukwarenfabriken, Generaldirektor Hoff⸗ heben. Es gelangte eine Erklärung zur Annahme, in der die Ver⸗ bereits zahlreiche Aufführungen erlebt hat. Die Handlung ist reichlich Zenh e dem wir folgendes entnehmen: sammelten gegen den ablehnenden Bescheid der Direktion protestieren Nehon und erhält den Schwankcharakter durch die als pikante 8f De. Kautschukinduskrie ist eine verhäͤltnismäßig junge Industrie, und sich verpflichten, sich ihrer gewerkschaftlichen Organisation, dem bürze eingestreuten üblichen „Schlager“ und drastischen Situationen. in u Heremn Vaterlande Zwar hörte man in Deutschland bereits um Transportarbeiterverbande, anzuschließen. ing kadgenn “ jammende Heldin die gker 85 das Hahr 1736 von dem klastischen Kautschuk, wovon damals Charles In Wiesbaden haben nach einer Meldung der „Frankf. Ztg.“ . Radelstichen ihrer bösen Basen und einer bissigen Tante 5* ee Condamine Proben der Akademie in Paris übergab; aber am Neubau 5 “ die bE11“ am Uüiden vha. S 1Töö.“ “ S u5 n 2 1. Juni wegen Lohnstreitigkeiten die Arbeit niedergelegt. 8 1 e 8* — 1 2 3 Bleistiftnotizen vom Papier entfernen konnte, war bis dahin die einzig Mittel⸗ und Niederrhein, das am letzten Sonnabend die Kün⸗ zu veaee hi ecg de en. Inm 8 Jammerst vnung erfaßt bekannte. digung einreichte, hat diese, wie die Gesellschaft der „Rhein.⸗Westf. sie jedoch 2 eer Uebermut und aus 8 eraus ist die beste Szene Im Jahre 1820 begann man zuerst damit, Fäden aus Kautschik, Zig⸗“mitteilt, wieder zurückgezogen. 8 8 des e EEEE111 “ e ““ herzustellen und diese 88 Elaftiez zu verarbeiten, was die Ver⸗ In Bremen sind nach einer Meldung der „Köln. Ztg.“ vom Geltr öö“ Evisohe 1 8 anlassung zur Gründung der ersten Fabrik elastische, Gewebe in 2. d. M. die meisten Arbeiter der Hanfamühle in den Ausstand Geltung 1 dtes Cia,ge idliche Cvisoden schaffen außerdem noch das 8 ”g gu; vri 8 1829 in Finsterwalde (Lausitz) von getreten. ebeswerben eines kecken Wiener Dienstmädchens um die Gunst, ihres e lanß mhh iese 8 Aus Fiume wird dem „W. T. B.“ berichtet, daß die Arbeiter Brotherrn, des reichen Onkels Boller, für deren Gelingen sich Fräulein En c Foneoher Amerikaner Charles Goodvear das Ver. gestern beschlossen haben, den Sympathiestreik einzustellen und heute “ nn Fere⸗ Bach öö einsetzten. Auch die mit⸗ fahren 8,8 Schwefel gemischten Kautschuks entdeckt und dieses die Arbeit wieder aufzunehmen. Nur die Angestellten der wirkenden achr gen 8 8 bls hchas 1“ Verfahren im Laufe der Jabre verbessert hatte, wodurch er zur Er⸗ Ungarisch⸗kroatischen Schiffahrtsgesellschaft beharren im S iches 8 ü9 ußbi Kant 02. 8* andeFenn zengung einer born und sichbeinarigen Maffe, des Hartgummig⸗ Augghege e; Meldung desselben Bureaus aus Paris haben die fowie Herr Felih, als Ber Em chainätz, Pepis erste Sg cfst Pelangte, S * Kanischäeenesteig in die Cchttgen Wege geletter. Angestellten der Straßenbahnen im Norden der Stadt in volle Anerkennung. Ihrem Zusammenwirken war es, abgesehen von 18 8 den Hartgummiprodukten, die er zwischen einer während der vergangenen Nacht in Asnisres abgehaltenen Ver⸗ den hcben “ der Titelrolle, zu danken, daß der Zinnfolte in Formen beizte, Hochglanzpolitur verlieh. Die ersten sammlung beschlossen, heute in den Ausstand zu treten. Auch die Engelsche Schwank beifällig aufgenommen wurde. Hartgummifabriken wurden daraufhin in Amerika von Poppenhusen Führer der Kraftdroschken beschlossen, den Streik wieder auf⸗
“
3 Füe⸗ 8 unehmen, da der Gemeinderat sich für die Aufrechterhaltung der Der Spielplan der Königlichen Oper kündigt für den ersten 1 1“ im Jahre 1856 von H. C. Meyer in Harburg EE bis zum 31. Dezember ausgesprochen hat. Der Ausstand Piingstfeiertag „Rbeingold⸗ Goetze, Pacholski. Ober, Hempel, Neben der Hartgummifabrikation wurde auch den Weichgummi⸗ wird wahrscheinlich über Pfingsten andauerr. Scheele⸗Müller. Bischoff, Philipp, Krasa, Lieban, von Schwind, artikeln besondere Aufmerksamkeit gewidmet, und bei der geringen Aus Verviers sind der „Köln. Ztg.“ Mitteilungen zugegangen, Mang als Gast, Bronsgeest, Schöffel), für den zweiten Feiertag
j 2F it di b ist nach denen Aussichten vorhanden sind, daß der jetzt schon vier Monate „Zauberflöte“ (Hempel, Böhm van Endert, Dietrich ꝛc., von Schwind, Nüceeshtng sar edat 1““ 1“ dauernde Ausstand der Streichgarnarbeiter ein Ende nimmt. Kirchhoff, Habich, Lieban, Bachmann) und für Dienstag die 200. Auf⸗
à 1 5 Neuerdings hat der Bürgermeister den Arbeitgebern und dem ständigen führung der „Walküre“ (Kurt, Denera, Goetze, Kraus, Bischoff C var. 4 1 2 1 1 1““ dest eh chehe e9h “ Fabrik für die Her. Sekretär des Streichgarnarbeiterverbandes einen Vermittlungsvorschlag von Schwind) an. stellung von Gummischuhen gebaut, der bald eine gleiche Gründung gemacht, der auf beiden Seiten Annahme gefunden hat und nur no Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Rod.
8 ; Di 1 6 der Genehmigung durch eine allgemeine Versammlung der Aus⸗ Benedix' Lustspiel „Der Störenfried“ in der bekannten Besetzung Ve hiten echtstfasgie 1852 Cseen enn ehlgtase Die ständigen bedarf. Der Verlust, der den Arbeitern, den Arbettgebern wiederholt. — Am Montag geht als zweite Vorstellung des Wilden⸗ Harburger Fabrik produzierte bereits im Jahre 1860 täglich und den Ortschaften Verviers, Dolham, Pepinster usw. durch den bruch⸗Zvflus des Dichters Trauerspiel „Die Karolinger“ in Szene. 10 000 Paar Gummischuhe. Kaufmann und Techniker richteten Ausstand entstanden ist, wird auf Millionen geschätzt. 1“ Frau Willig, Fräulein Ressel, Fräulein Steinsieck sewie die
b g 1 9 8 1 Nesper, Geisendörfer. immerer, Kraußneck, Vallentin ihren Blick auf die junge Kautschukindustrie, man erzeugte 1857 schon 8 — Herren W , V 8 technische Artikel, und auf der Londoner Ausstellung im 8 Sö6⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. fndes “ Z“ 8 4“ Weitere Saatenstand und Getreidehandel in Spanien. statt, und zwar gelangt „König Heinrich IV.“* (1. Teil) mit Herrn rößere Unternehmungen wurden in der Zeit von 1849 bis 1864 in Der Kaiserliche Generalkonsul in Barcelona berichtet unterm Kraußneck in der Titelrolle zur Aufführung. Prinz Heinz: Herr Beblin⸗ Hannover, Mannheim und Cöln⸗Nippes gegründet. Mit 24. Mai d. J.: Regenfälle, die in der Mehrzahl der spanischen Pro—. Staegemann, Falstaff: Herr Pohl, Frau Hurtig: Frau Schramm.
8 8 d 8— 8 4 ; ünsti Außer diesen sind noch die Damen Willig und Heisler sowie die der Gründ des Deut Relches im Jahre 1871 nahm, wie die vinzen eingetreten sind, haben zur Befestigung der günstigen Aus⸗ 2 8 4 anze deutsche Fr gehsschenc 1 Fautschukindustrie einen lebhaften sichten für die bevorstehende Getreideernte Epanseng beigetragen. Herren Mannstädt, Zimmerer, Arndt, Gode, Werrack, Eggeling, ““ Eine Gründung folgte der anderen, und es entstand im Hagelschäden werden allerdings gemeldet von Valencia, Castellon, Schroth und Vallentin beschäftigt.
Laufe der Jahre eine Reihe von weiteren Fabriken, die sich teilweise Burgos, Zaragoza und aus verschiedenen Orten Kataloniens. Zur Im Neuen Königlichen Operntheater „wird morgen auf Spezialartikel warfen, teilweise die sämtlichen gängigen Fabrikate Bekämpfüng der Heuschreckenplage, die sich in manchen Land⸗ E. von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin⸗ mit Fräulein herstellten. schaften des Südens eingestellt hat, ist von der egierung ein Betrag Reimann in der Titelrolle, am zweiten Feiertag „Mignon“ mit den
8 1 8 1 4 8 6t, Andrejewa, den Herren Sommer, Brons eest, Dahn Die rasche Entwicklung der deutschen Kautschukindustrie muß in von 500 000 Pesetas zur Verfügung gestellt worden, mit der Leitung Damen Artôt eb. 7 geest, 3 erster Linie darauf zurückgeführt werden, daß die deutschen “ der Vorkehrungen zur eeet des Schädlings sind die staatlich an⸗- Alma und Aschner gegeben.
die Fabrikation zuerst auf wissenschaftlicher Basis auf⸗ gestellten Ackerbauingenieure beauftragt. ] „Im Deuts en Theater findet am Dienstag die letzte Auf⸗ dea wodurch 8 lns., alehag sän 11 fühch Reihe Lb Auf dem Getreidemarkte herrscht zurzeit beinahe vollständige führung von „Othello“ mit Albert Bassermann und Paul Wegener Vorteile nutzbar zu machen. In einzelnen Zweigen der Kautschuk- Stille. Käufer und Verkäufer verhalten sich zuwartend, die Preise statt. Am Mittwoch wird „Judith“, am Freitag „Sommernachts⸗ industrie nimmt Deutschland erfreulicherweise den ersten Rang ein, haben sich wenig verändert. traum⸗, am SonnabendFaust; erster Teil, gegeben. Am Donnerstag und zwar in Artikeln aus Patentgummi, und in diesen sowie in Für Weizen wurden auf den maßgebenden kastilischen Märkten und am kommenden Sonntag finden die letzten f Aufführungen technischen Artikeln und in Pneumatits für Fahrräder und Automohile für den Doppelzentner bezahlt: . von „ f II att Vom 12. Juni bis 11. August bleibt das versorgt es einen großen Teil des Weltbedarfs, so daß es der großen am 22,4. 29./4. 6./5. 13./5. Deutsche Theater gesch offen. — In den Kam merspielen findet amerikanischen und englischen Kautschukindustrie gegenüber als eben⸗ Valladolid. Pes. 25,99 25,70 25,55 25,84 am Dienstag die letzte Aufführung von „Die Königin“ statt. Am bürtig zu betrachten H. Medina del Campo . „ 25,70 25,70 25,99 26,13 Mittwoch wird „Simson und Delila“, am Donnerstag und Freitag 8 bestehen heute in Deutschland, abgesehen von vielen kleinen⸗ Arésvalo. „ 25,99 25,99 25,99 25,99 Frühlings Erwachen“, am Sonnabend „Gawan“ und am kommenden rund 100 bedeutende Gummiwarenfabriken. 8 werden Rioseco . . . . „ 224,25 24,25 24,25 24,25. 1 als letzte Vorstellung vor den Ferien „Simson und Delila“ ungefähr 40 000 Arbeiter in den deutschen Kautschukwarenfabriken be⸗ Eingeführt wurden in den ersten drei Monaten . 3 schäftigt, und der Wert der Fäh ltsch Produktion ist mit 300 Mil⸗ See a. d ersten. —8 Im E111 wird durch das Ensemble des Hamburger lionen Mark eher zu niedrig als zu hoch eingeschätzt. Die Einfuhr 1911 437 804 dz im Werte von 9 193 885 Peseten, Thallatheaters allabendlich Kurt Küchlers ⸗Sommerspuk“ gegeben. von Rohkautschuk belief sich im Jahre 1890 auf rund 13 000 t und 1910 298 291898ä11““ Im Neuen Schauspielhause wird an den drei Pfingstfeier⸗ ist heute auf über 33 000 t gestiegen. Die Ausfuhr von fertigen 1909 . 99 050 „. . . 2080 060 tagen „Die keusche Susanne“ gegeben. Gummiwaren bezifferte sich 1889,90 auf 22 655 000 ℳ und beträgt b. Mais: m Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen, am für 1910 über 66 Millionen Mark⸗ 1911 . . 511 811 4z im Werte von 8 700 786 Peseten, Montag, Donnerstag und am nächsten Sonntag „Revolutionsbochzeite⸗ Als eine ihrer vornehmsten Aufgaben hat die deutsche Kautschuk⸗ 1919 .310 365. am Dienstag „Der große Namen, am Mittwoch und am Sonnabend warenindustrie es von Anfang an betrachtet, durch reich dotierte 1909 JI666 7492170 † T Kehghhe e am Freitag „Der Traum ein Leben⸗ gegeben. Pensionskassen, Arbeiter⸗ und usw. für die Wohl⸗ c. Gerste und andere Getreidearten: 8 1“ ter Charlottenburg „bringt morgen fahrt ihrer Angestellten in reichlicher Weise Fürsorge zu treffen. Diese 1911 . 30 728 dz im Werte von 491 642 Peseten, nachen ttag „ bün Abends „Husarenfieber“, am Montag⸗ ürsorge wird von den Angestellten auch anerkannt und hat ein 1910 656 60) 6905 715 8 gecnnea, 8 88 82 „Abends Im Klubsessel-. Dienstag aarmonisches Zusammenarbeiten aller Kräfte zur Folge, dem die 19909 31 05 688 98 n äbse serhn⸗ ch 4 Mittwoch „Revolutionshochzeit , Donnerstag Kautschukindustrie in Deutschland nicht zum geringsten Teil ihre Die Ausfuhr von Reis betrug im gleichen Zeitraum: „Im 8ee- „Freitag „Der Hinuc auf Erden“ in Szene. Am großen Erfolge verdankt, 1911 .. 7 686 dz im Werte von 330516 Peseten, den die erste Auffü rung des Schauspiels „Der Probe⸗ Besonders erfreulich aber für unsere Kolonien ist, daß die deutsche 1919 661’ vird hnsvon Max. Drever statt. Am näͤchsten Sonntagnachmittag Kautschukwarenindustrie die Abnehmerin eines ihrer Hauptprodukte ge⸗ 1999 .9 1249920 80b5 wir 1 er,, Abends „Der Probekandidat⸗ gegeben. worden ist, und es ist mit Zuversicht zu hoffen, daß die größere Aus⸗ S 8 er Seeene Oper stehen dem Spielplan: am dehnung unserer Industrie uns immer mehr in den Stand setzen wird, Washington, 2. Juni. (W. T. B.) Nach dem Monats⸗ Vonsg 8 .F Fe. am 18 „Traviata“, am Dienstag, die zu erwartenden größeren Quantitäten von Kautschuk, speziell aus bericht der Abteilung für landwirtschaftliche Produkte beträgt nnerszag und Sonntag, den 11. d. M. Orpheus in der Unter⸗
unseren Kolonien, aufzunehmen, wodurch diese für die Entwicklung der Durchschnittsstand der Baumwolle 87,8 % gegen 82 % im welt“. Für Mittwoch ist „Tiefland“, für Freitag als volkstümliche der Kolonien von der größten Bedeutung werden wird. Vorjahre. Die Anbaufläche hat gegen das Vorjahr ene Vermehrung 1— vench snah ssenr Fugesebtz⸗ h nnnchend von 4,7 % erfahren. Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ wird „Kasernenluft“ bis einschließlich 9. d. M. gegeben. Am 10.
¹ findet die Erstaufführung der dreiaktigen Posse „Im lenkbaren Luft⸗ 8 Statistik und Volkswirtschaft. maßtregeln. schiff 8 S 1 Baum statt und wird am 11. 8 8 und am 12. d. M. wiederholt. Aus der Hamburger Einfuhrstatistik. E“ Im Neuen Operettentheater wird täglich di 8 E114“ glich die Burleske Die Hamburger Handelsstatistik enthält u. a. auch Nachweisungen Die Regierung von Costa Rica hat wegen eines in Caracas „Eine Million“ 8 über die Hembutgen Handel 88 11 8e vorgekommenen Pestfalles die Schließung des Hafens Limon für die 8 1 gegeben . J“
““ Preise sind naturgemäß “ 8 in aus venezolanischen Häfen kommenden Schiffe verfügt. 8 8 G Jahresdurchschnitten bis zum Jahre 1850 zurück angegeben, gewähren 1 1 8 8 6 also C ““ 888 8 1 1 3 1 2. Juni. (W. T. B.) Wie die „Agenzia Stefani erlin, 3. Juni 1911. 9 9 im Jahre 1909 eingeführte teuerste Ware waren nach 8a sitecdas Gerücht, in Venedig herrsche die Cholera, A. F. Mit einer Wanderfahrt nach Teltow hegann an gtistik „ ü 8 ü ⸗ 8 8 8 5 ie 8 Mai jchli 6 Eaünef auf Ziug at⸗Sangetn st. cie desfesebe geeee, eestanobel. 2. Jent. Wr k B) IeStambut snd swendete dil gea egnbeheinr hessetScönber Ratashecg.chah⸗ Hemburger Einfuhrhandels sst Elfenbein, dessen Preis für 1909 mit zwei neue Cholerafälle vorgekommen, von denen einer tötlich Teltow, ss “ Haupfftadr deechec g g seder ECCEEE11““ 8“ 811 Bng verlief. 8 nannten Teltower Kreises, ist Ffeichwabl ein recht stilles und in der gesamte in Hamburg ei fü tte Mh. —1 t” 88 per - sond 8 8 Zunahme seiner Einwohnerzahl stark zurückgebliebenes Städtchen; ans G. Eburg rte dnge, 1 8* 1988 48 117 eegcte. “ seeltsam genug, da der Kreis, dem es den Namen gegeben, von und Fleischertrald g 81 alfi cht arten (1088,48 ℳ) Leilingtheater. allen märkischen Kreisen die stärkste Bevölkerungszunahme auf⸗ dieser au 889 4,83 ℳ). Der Gesamteinfuhrwert Das Gesamtgastspiel von Mitgliedern des Hamburger Thalia⸗ weist. Der Grund liegt nahe: Zwei der wichtigsten Eisenbahn⸗ Waren betrug im d urgemäß e lausmachenden teuersten Theaters begann gestern mit einer Aufführung von Kurt Küchlers linien führen seit lange in geringer Eatfernung, die Wälen in inndeghrs 89 fast 13,2 Mill. Mark. Die billigsten „Sommerspu k“. Als „fröhliches Spiel in vier Akten bezeichnet eine östlich, die andere westlich daran vorüber, aber einen sich der dem der Doppelzenbaen el waren im Jahre 1909 Asphalt, von der Verfasser seine Arbeit. Es liegt Poesie in dem Titel und Kreisstadt erbarmenden Ast hat bisher keine hinübergeschickt, und selbst sser (7,07 ℳ) und Petrolen 4 ℳ kostete, Guano (6,75 G), Roh⸗ Stimmung in der Bezeichnung; aber die Poesie zerstiebt und der Teltowkanal nennt sich zwar stolz nach der Stadt, „ohne doch ihr eisen (7, voleum, das auf 9,83 ℳ bewertet ist. Das die Stimmung verfliegt vor den billigen Späßen, welche die so nahe zu kommen, daß man in Feograpbischen Handbüchern etwa zu
Mannigfaltiges.
Theater und Musik.
leßtere erschien in der Hamburger Statistik zuerst im Jahre 1862 schöne Elvira, eine vorüberreisende Artistin, unter der Maske sagen vermöchte: „Teltow am gleichnamigen Kanal“. Wie merkwürdig 8 —: 1881 wurde der ℳℳ für 1. dz und kostete 1865 sogar einer Studentin mit den Professoren und Studenten einer in der Bevölkerungszunahme zurückgeblieben Teltow nicht nur gegen 2 ℳ; 18 n. de giePre noch auf 15,65 ℳ errechnet, in den kleinen Universitätsstadt trebt. Da hilft kein sentimentales den ganzen Kreis, sondern auch gegen eine Anzahl zum Kreise ge⸗ E“ St nstit 1 Liebesgeflüster auf Bergeshöh, noch die Romantit der Studenten⸗ hörender, gegenwürtig sich immer entschiedener zu Großstädten aus⸗ ee weist die Steuhnb . ds fü das Jahr kneipe; denn das Gefübl ist falsch, das sich aus dem kurzen Liebes⸗ wachsender Ortschaften geblieben ist, geht aus folgenden Zahlen ber⸗ uchs hervordrängt; und die Romantik des studentischen Lebens er⸗ (die Städte eingeschlossen, von 30 000 auf 440 000 vermehrt, 4 — 1 sscheint allein als hoble, wertlose Form, die jedes Zaubers bar ist. also beinahe verfünfzehnfacht, ja sie würde sich verzweiundvierzigfacht Der Streik der Bäcker in Groß⸗Berlin kann, wie die Die guten Kleinstädter, Student wie Professor, die junge Maid wie haben, wenn inzwischen nicht Charlottenburg (1. 1. 1877), Rindorf „Voss. Ztg.“ berichtet, im allgemeinen als beendet angesehen werden, die würdige Matrone, sind außerdem zu einfältig und blöde ge⸗] (I. 4. 1899), Schöneberg (l. 4. 1899) und Wilmercben d.e 1 8 1 zurzeit zusammen allei willigt haben und demnach die Zahl der Betriebe, die den Forde⸗ Possen zu treiben. Geschickt ausgeführt sind nur zwei Rollen: die etwa 800 000 Seelen zählen. Dagegen hat, von noch Fee. bun zngen der Gehilfen entsprechen, auf 2225 gestiegen ist. Zu den neuen der Brettldiva und die eines älteren verbummelten Semesters; und scheiteneren Anfängen ausgebend, die Stadt Te 2 2 & 8 8 8 is au 4124 2 e 2 hur noch eine kleine Zahl arbeitsloser organisierter Gesellen vor. Elvira eine bemerkenswerte Beweglichkeit und Keckheit, die jedoch also nur knapp verdonpelt. Immerhin stinen⸗ mauf ℳ124 gesteigert, anden sein soll. Am Anfang der nächsten Woche wird eine Ver.] selbir in isren aeree aedeeeneeeit, und Kechheit, die jedoc
mit einem Preise von 54 Zahl nicht mehr erreicht; die niedrigste 1905 auf. “ spiel zwischen der sehr welterfahrenen Artistin und einem blutjungen vor: Von 1785 bis 1910 hat sich die Bebölgerung der Freisaz “ 6 8 Zur Arbeiterbewegung. nachdem bis zum 2. Juni noch 16 Bäckereien deren Forderungen be⸗ zeichnet, als daß man Spaß daran finden könnte, mit ihnen seine aus dem Kreisverbande ausgeschieden wären, die 1 ’1 8 e 18 1 — sang ltow ihre Einwohner⸗ tdingungen arbesten rund 4605 Bäcer. und Konditorgehilfen, sodaß beide wurden ausgezeichnet dargestellt. Centa Bré entwickelte als zahl, die 1890 2902 betrug, in 20 Jahren nur b MuuuuuüuuuutaaAuuuuiuäuuuuuuuumulꝛluulꝛuäuuuuuuueuuuuuluumulluulluumuuuluuuuwWuuuuuuůluuuumuuulauuauuuuuiuauiiuuuuuuuuäuuuuuuuuuüuuuuuuuuuuiuuuuuuuuuuuůkuuuuuuiuuuuuluuuuuuůuuuuꝛͤuuuuuuuauuuuiiuuuumuuuuuuluuuuuuuuuuuuumuuuuuuuluuuuuuuuuuuuuuuuuuauallduuuüuuuuuuuuuuuuabuuduuuuIuuuauiuiiuuuuuiuiuauiaiudiquuliad