1911 / 130 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1“

zum Deutsch 2 130.

1. Taee ssachen. 8. Vach ote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

en N ichsan

Sffentlicher Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Juni

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

6. Erwerbs⸗ und aeg enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von? echtsampälten,

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[23035] Zwangsversteigerung. 8 0 Untersuchungssachen. Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in der Frau Afra Berchtold ausgestellten Lebens⸗ [23168] Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) versicherungspolice Nr. 232

Der Heizer Reinhold Otto Karl Karwe der

3. Komp. I. Werftdivision, geboren am 28. Fe⸗ Versteigerungs

bruar 1886 zu Breslau, wird M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt.

[23273]

[23167] Verfü

erklärung wird aufgehoben.

gemäß § 360 machermeisters

Kiel, den 31. Mai 1911. Gericht I. Marineinspektion.

Verfügung.

Landau, 31. 5. 1911. Nr. 1733/107

Der Versteiger

Karlsruhe, den 1. Juni 1911. Gericht der 28. Division.

[23036]

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗

[95582] Die durch Steglitz als P

sachen, Zustellungen n. dergl.

der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Vormittags

J.

Nr. 16 zu Artern, mit Hofraum und Hausgarten vorzulegen, wi

vnp iges jährlichen Nutzungswerte von 3860 ℳ,] Urkunde erfolgen wird. b. Plan

Artern, Kartenblatt 8 Parzelle 89, Wiese von 48 a 30 qm, mit 472 Talern Reinertrag, c. Karten⸗

Nr. 754 in den Bauerwiesen der Flur Hannover,

blatt 4 Parzelle 432/117 und 433/117 vom Plane [11416]

2

Nr. 423 im Helmfelde, Acker von 90 a 10 q'm und

ha 23 a 15 qm mit 24,70 und 61,18 Talern hude hat als

Hälfte eingetragene Grundstück am 1. 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ loserklärung der Urkunde er 8 I6X“ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Der Infanterist Otto Klug der 9./17. Infant.⸗ 1. Stockwerk, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, ver⸗ Regts. wird gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ steigert werden. j flüchtig erklärt. N.. Grundstück Feitehh 8 venem [3528] wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflüge 1 vie. K. B. Gericht der 3. Division. und SHof umfaßt 18 Parzellen Kartenblakt 91 Klosteroda, vertreten durch den Rechtsanwalt Geheimen zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine c., 1734/107 2c., ist 8,92 a groß, in Zustizrat Schröder in Eisleben, hat das Aufgebot seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 22* zerfügung. der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks des ihm Fecörigen über 23 Kuxe der Mansfeld'schen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. Die unterm 13. 12. 10, veröffentlicht am 19.·12. 10, Berlin unter Artikel 22 652, in der Gebäudesteuer⸗ Kupferschiefer 8 gegen den Rekruten Alois Rückert aus dem Land⸗ rolle unter Artikel 1423 eingetragen und mit ihn am 25. Mai 1905 ohne wehrbezirk Mannheim ergangene Fahnenfluchts⸗ 12 700 Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Kurscheins beantragt. . zungsvermerk ist am 24. Mai 1911 in wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. De⸗ 8d Vormittags 9 Uhr, vor dem [230588 . unterzeichneten Gericht, Bucherstraße 7, anberaumten Der Gerichtstaxator Hermann Erdelmann 9* Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Barmen hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheits⸗ Kraftlos⸗ pfleger beantragt, den verschollenen Bäcker Kar

das Grundbuch Berlin, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

Regierungsbaumeister Helene Till, Riedesheim bei Mülhausen i. Els. hat das Auf⸗ [23038]

Ffögt der Teilschuldverschreibung Nr. 2620 des Eisen⸗ Zwangsversteigerung. hüttenwerks Thale, Attiengesellschaft in Berlin, über Auf Antrag des Verwalters in dem Konkurs⸗ 1000 ℳ, verzinslich mit vom Hundert, ausgestellt

Königliches Amtsgericht. 35.

Au 8 Der Zigarrenfabrikant Hermann Weber in Burte⸗

vermerks auf den Namen des Schuh

Das in Berlin, Wisbyer Straße 2,

eingetragen. zember 1911,

Urkunde vorzulegen,

den Rechtsanwalt Dr. Lohmann in bübeee vertretene Frau ill, geb. Kück, in

10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten

drigenfalls die Kraftloserklärung der

88

beantragt.

den 25. Januar 1911.

fgebot F

Rein rtrag am 22. September 1911, Vor,⸗ verstorbenen Witwe Catharina Peters, geb. Schmidt, erfolgen wird.

mittags 10 lthr. durch das unterzeichnete Gericht in Buxtehude das Aufgebot der folgenden 38prozentigen an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, versteigert Inhaberobligationen der Hannoverschen Landes⸗Kredit⸗

rden. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Mal anstalt zu Hannover beantragt, nämlich: Lit. E 1911 in das Grundbuch eingetragen. 8

w

[23304]

eingetragene, in Burzlaff

Artern, den 26. Mai 1911, 11“ Königliches Amtsgericht.

Zwangsversteigerung.

belegene Grundstück am beraumten Aufg

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift [86759]

des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und Vor 8 1 1 anxere das Grundstück betreffende hat das Aufgebot zweier 3 ½ %iger Pfandbriefe der

G

sowie hesondere Kaufbedingungen können in der Aktiengesellschaf 8. G erichtsschreiberei 3 eingesehen werden. Alle Real⸗ Elsaß⸗Lothringen vom Jahre 1893 zu je 500 E“ aufgefordert, die nicht von selbst 1 II Lit. B Nr. 6380, Serie I1 [23041] auf den Ersteher übergehenden brüche, de Cor⸗ Lit. r. 62 d8 handensein oder Bentgeh 8 hehea ee kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf vertreten durch den Justizrat W

Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht Mittwoch, den 12. Juli 1911, Vormittags Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am falls die Todeserklärung erfolgen wird. hervorging, insbesondere derartige Forderungen von 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 45, 20. Januar 1911 fällig gewesenen Wechsels de dato welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Paderborn, den 20. Oktober 1910, über 300 be⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

Kosten spätestens im Versteigerungstermin vor der zumelden und d

Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. und, falls der betrelbende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ 8 selben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verteilun

Straßburg

Nr. 21586 über 300 d. d. Lit. Nr. 30301 über 150 d. d. 1. Januar 1873, Lit. G Nr. 24450 über 300 d. d. 1. Januar 1877, in Breslau, vertreten durch den Justizrat Lit. G Nr. 26536 über 300 d. d. 1. Januar 1878. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens gangenen, von Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im in dem auf Dienstag, den 21. November 1911, 17. Januar 1911 ausgestellt Grundbuche von Burzlaff Band III Blatt Nr. 59 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lauban atkzeptierten, am 20. M auf den Namen des Karl August Eduard von Versen im Neuen Zivilgerichtsgebäude am Volgersweg, an⸗ wesenen, von der Commerz⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden Berlin der Antragstellerin b 18. August 1911, Vormittags 11 Uhr, vor unddie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 75 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird [23059] Auf ebot. dem unterzeichneten Gericht versteigert werden. Das erklärung der Urkunden erfolgen wird. Grundstück ist mit 205,10 Talern Reinertrag und einer Fläche von 87,90,76 ha zur Grundsteuer, mit 117 Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt.

Hannover, den 11./28. April 1911. Königliches Amtsgericht. 35. 8

Der Rentner Louis V

1. Januar 1872, [22610]

Z. Weiß

unterzeichneten Gerichte,

Aufgebot. olmar in Saarburg . 8.

9 2 de Lauban, den 30. t für Boden⸗ u. Kommunalkredit in

1 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗

ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls antragt. Der Wechsel ist von der Firma J. M. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Wiemers & Sohn auf Heinrich Buchholz in Herbram ge9 f i. Els., den 6. Januar 1911. bet Lichtenau gezogen und ange Kaiserliches Amtsgericht.

bar bei der Gewerbebank in an diese indossiert. Die

In der Unterabteilung 4 der heutigen Nr. . NPs des Kauf⸗ d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet Verlust des Wechsels nach

. 2 8 2 4 si 8 f geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range sich eine Bekanntmachung des Stadtrats zu Wurzen⸗ sicherung Inhaberin des We⸗ zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigentum des petr. Auslosung Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor an deren Schl Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung zeichnet sind.

des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach

erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in bezug auf den [11786]

Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das 8 AUrteil über die Erteilung des Zuschlags wird am Friedrich Behr

20. August 1911, Vormittags 11 Uhr, an vember 1839 zu

ist dem Versicherten abhanden gekommen. 8 Der gegenwärtige Inhaber der Police wird auf⸗

Fe

[15401]

Belgard, den 31. Mai 1911.

min am 7. Mai 1911 wird aufgehoben.

gefordert, sich

Königliches Amtsgericht. 8 3 mmelden, widrige

Zwangsversteigerung.

Berlin, den

dorf eingetragene Grundstück am 30. Juni 1911, [23037]

Vormittags 11. Uhr, dur te * [ö38 Gericht, an der Gerichstele H an nnzeneichneke gestellte Hinterlegungsschein für die Lebensversiche⸗

Der von un

Stock, linker Seitenflügel, Zimmer Nr. 30, ver⸗ kungspolice Nr.

süer nerden 8 Sundftüc, kin Hofraum mit ist abhanden gekommen. Wohnhaus und Quergebäude, liegt in G 8 Reinickendorf, Pankower Allee 33, 8— veenkung hiermit ausgefordert, sich innerhalb 6 Monaten

Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 3147/85 von bet uns zu melden, widrigenfalls die Urkunden für

a 46 qm

Größe. Es ist unter Artikel Nr. 2064 in der Grund: kraftlos erklärt 11““ des Gemeindebezirks Reinickendorf neue Ausfertigu

und unter Nr. 1300 in der Gebäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungswert von 8600 ein⸗

get

27. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Mai 1911. önigl

erlin, den

am Gesellschaft. [72589]

ragen. Der Versteigerungsvermerk ist

iches Amtsgericht Berlin⸗

*

Wedding.

Abteilung 6.! Aufgebot der

8.

““

I 25

att Nr. 2080 zur Zeit der Ein⸗ Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherun tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

des Maurermeistere g vnce Fircner f deh Rifchen Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor

Der gegenwärtige Inhaber des Scheines wird

iectoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ O. Gerstenberg, Generaldirektor.

Die Firma S. Bachmann in München hat das

1 d . 8 8 2 4 4 . von Wurzener Stadtschuldscheinen, Uacber es vencselz vsed asgefardentz späthstens in a. W. als Abwesenheitspfleger hat beantragt, die

vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ verschollenen Geschwister Koberstein, a. Richard,

seraumten A 3 in seine Recht geboren am 16. b n Aufgebotstermin seine 1“ boren am 5. April 1878, c. Elisabeth, geboren am

Wertpapiere als gestohlen ver⸗ 11 Uhr,

Aufgebot.

in Emmelndorf, geboren am 8. No⸗ Emmelndorf, unterm 31. Dezember

[23043]

. ssoos erklärt und an deren Stelle dem Herrn Ver⸗ lich abhanden gekommenen Hy Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in sicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. 22. M

Reinickendorf belegene, in C b 8 dorf Band 69 Bant⸗ ir .g hache gon Ffensgha.

20. April 1911.

Aufgebot. s unter dem 16. Januar 1911 aus⸗

und dem Versicherungsnehmer eine ig erteilt werden wird. 30. Mai 1911.

widrigenfa olgen wird.

Aufgebot.

von der Mecklenburgischen Leb

Z 18

versicherungsbank a. G. in Schwerin auf den Namen 14]

58 vom 16. April 1891 Stettin, jetzt in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ Band 7 Blatt 149 zur Zeit der Eintragung des über 5000,— beantragt. Urkunde wird aufgefordert, ief Ernst Schröder in Berlin und der Mittwoch, den 12. Juli 1911, Mittags 1907 über die auf dem Grundstück Frau Zimmermeister Minna Müller, geb. Törpsch, 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Burgstraße Nr. 9, eingetragene, im Grundbu

in Alt⸗Hartmannsdorf bei Spreenhagen je zur beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Wernigerode Band 9 Blatt 350 in Abt. III unter 8 August und die Ürkunde vorzulegen widrigenf

er Inhaber der straße Nr. 21, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ spätestens in dem auf

alls die Kraft⸗ Nr. 3

Schwerin i. M., den 19. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Rittergutsbesizer Maximilian Müller auf

auenden Gewerkschaft lautenden, für Nummer ausgefertigten

Der Inhaber der Urkunde

widrigenfalls die

Aufgebot. erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Eisleben, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Die Deutsch⸗Koloniale Gerb⸗ schaft m. b. H. in Feuerbach hat

1) eines von Karl Schulze in Fr⸗

und Ferbstoffgesell⸗ zember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Aufgebot 6 1 8 ankfurt a. M. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ versahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Berlin, den 24. November 1906, beantragt. Der ausgestellten und von Frida Eberhardt in Frankfurt erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Thiem in Artern sollen die in Artern belegenen, im Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens a. M.

ö111““ 1 1 8.gee. Gaußstraße 9, akzeptierten, am 3. Juni 1911 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Grundbuche dase and XIX. Blatt 910, zurzeit in dem au enstag, den 9. Jauuar 1912,

fälligen Wechsels über 50 (fünfzig) Mark, r 9 r 2) eines von demselben Karl Schulze am 3. Mai gebotstermine dem Gericht, Zimmer 42 zu 11 F. 7/11, Namen des Kaufmanns Robert Thiem eingetragenen Gerichte, im neuen Justizgebäude, anberaumten Auf⸗ 1910 auf Frau von Salomon in Frankfurt a. M., Anzeige zu machen.

Grundstücke: a. Bebautes Grundstück, Leipzigerstraße gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Rothschildallee 24 a, gezogenen Wechsels über 50,10 (fünfzig Mark 10 Pfennige), fällig am 15. Mai 1911, Der Inhaber dieser Urkunden wird 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. De⸗ [23022] zember 1911, Vormitta dem unterzeichneten Gericht, 2. Faenmer 12 1. 1 seine Rechte anzumelden un Nachlaßpfleger für den Nachlaß der legen, widrigenfalls die Kraftloserklär

gs nn gach vor 2 5 Hauptgerichtsgebäude, münchen 1 nten benannten beantragt, den verschollenen Adam Feiner, Urkunden vorzu⸗ geboren am 14. August 1848 in New York, zuletzt ung der Urkunden wohnhaft in Trinidad, Colorado, für tot zu erklären.

Frankfurt a. M., den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 18

Aufgebot. j Die offene Handelsgesellschaft Eichborn und Co. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

dort, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht in Charlottenburg am die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ten, von Franz Peter in dem Gericht Anzeige zu machen.

ärz 1911 fallig ge⸗ und Diskonto⸗Bank in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. seegebenen Wechsels über I“

aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. De⸗

zember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem a. N., hat beantragt, die verschollene, am 10. Januar

Zimmer Nr. 10, anbe⸗ 1876 in Lauffen g. N., O.⸗A. Besigheim, geborene,

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zuletzt dort wohnhaft gewesene, im Jahr 1888 nach 8

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Amerika gereiste Friederike Allinger, unehel. Tochter

Kraftloserklärung . erfolgen wird. ai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Die Gewerbebank e. 8. m. b

. Paderborn, mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ilmes dort, hat das anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗

nommen; er war zahl⸗ Paderborn. Er ist u. a. eee eie an. ihrer glaubhaften Ver⸗ „9 2, chsels gewesen. Der In⸗ [22604]

und den Wechsel vorzulegen,

Die von uns auf das Leben des Herrn Johann Kraftloserklärung erfolgen wird.

Paderborn, den 15. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Ehefrau des Landwirts innerhalb 6 Monaten bei uns zu Rosa geb. Germer, aus Do nfalls die verlorene Police für kraft⸗ willigung ihres Chemannes das

Wi Mau

Perug falls die Todeserklärung erfolgen wird. Aufgebot des angeb⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ vothekenbri 8 1 vbe rung, spätestens im Aufge

ärz 1895 über die auf buchb. V hofes No. ass. 26 zu Anzeig

ihres Grundstückes (des Acker 8⸗Actien⸗ Ingeleben nebst Zubehör und d 1 dort) im Grundbuche von Ing in der 3. Abteilung unter Nr 2 für die Ehefrau des [22608] Landwirts Wilhelm Denecke, b i sehee zu 8 . 8. c b. i i 2 i

205 108 des Herrn Louis Hartoch lch acf 16 veethsliche büngung

Grundbucheintragung vom 8. Mai von 30 000 gelöscht ist und

er Scheune No. ass. 105 eleben Band I Blatt 7

Marie geb. Germer, vom 1. Juli Auf Antrag des Bruders des verschollenen Schuhmachers welche ursprüͤng⸗ Ludwig 8 och nach der Malers Heinrich Lampe, Hamburg, Borstelmanns⸗ 1899 in Höhe weg 37, 1, wohnhaft, wird ein Aufgebot dahin er⸗ daher über 15 000 lassen: 1) Es wird der am 22. April lautet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird als Sohn des Arbeitsmannes Anton aufgefordert, spätestens in dem auf den 1 12, Vormittags 10 Uhr, neten Gericht anberaumten Auf Rechte irhe und die Ur

. März vor dem unterzeich⸗ Magdalena Christina Elisabeth, geb. Henning, ge⸗ gebotstermine seine kunde vorzulegen, Lampe, welcher Anfang der 1870 er J s die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ spätestens im Jahre 1875 von Hamburg ausgewandert

Schöningen, den 14. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Haspelma

Aufgebot. 4 Der Kaufmann Gustav Salzmann, früher in

loren gegangenen Teilhypothekenbriefes vom 3. August e von

für den Kaufmann Gustav Salzmann in Stettin verzeichnete Teilhypothek von 5000 Fünftausend Mark abgetreten an Salzmann, nebst 4 ½ vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1907, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

folgen wird. Wernigerode, den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Denninghoff, geboren am 23. November 1845 in Barmen, zuletzt wohnhaft in Barmen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich auf Zimmer 42 zu 11 F. 7/11 oder spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. De⸗

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

Barmen, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. 1 3 Der Notariatsgehilfe Josef Bacherl in Wald⸗ hat als Ahwesenheitspfleger des Nach⸗

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine

Rother wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

Berlin, den 19. Mai 1911.

Der Bauer Friedrich Rieß, Andr. S., in Lauffen

der Luise geb. Allinger, gew. Chefrau des Bierbrauers Friedrich Lipp in Cincinnati, Ohio, Nordamerika, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Dezember 1911, Nach⸗

An alle,

Anzeige zu machen. Besigheim, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Hilfsrichter: Rau.

Aufgebot. 8 Der Fleischermeister Ernst Wothe in Landsberg 8

eptember 1876, b. Bertha, ge⸗

15. November 1879, zuletzt wohnhaft in Moritzfelde bei Crone a. Br., für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 11. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, hieeg,

n alle,

schollenen zu erteilen 8 ergeht . Augsanae⸗ otstermine dem Geri⸗

Crone a. Br., den 29. Mai 1911.

Köntgliches Amtsgericht. Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: riedrich Christian Lampe, nämlich des

1856 in

riedrich Heinrich Lampe und dessen Ehefrau orene Schuhmacher Ludwig Friedrich Christian

ahre, jedoch

und seitdem verschollen ist, hiermit aufge ordert, si

bei der Gerichtsschreiberei des veaees caie hnh. Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, späteflens aber in